Sonntag, 26. Januar 2014

Meine Termine vom 27.1.14-2.2.14

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
27.1.14 15.00 Uhr 86ger von Fritz G.
1.2.14 20.15 Uhr Goldende Kamera im ZDF schauen.
Ich habe leider nicht mehr Termine falls noch einer Dazu kommt schreibe ich ihn hin.

Ein junger Mann hat seinen Finger verloren

Am Donnerstagabend trafen sich 4 junge Männer im Alter von 17 und 19 Jahren in Villingendorf. Sie fuhren dann in ein Waldgebiet bei Herrenzimmern. Der 18-Jährige wollte sein selbstgebasteltes Knallroher vorführen. Er deponierte es mit einem Hammer im Fahrzeug. Als sie im Waldstück ankamen stopfte der 18-Jährige das Pulver in das Eisenrohr und schlug mehrmals mit dem Hammer drauf. Eine plötzliche Explosion hat den jungen Mann an der linken Hand schwer verletzt. Der kleine Finger wurde dadurch vollständig abgerissen. Die Freunde blieben zum Glück unverletzt. Für den 18-Jährigen bestand keine Lebensgefahr. Seine Freunde haben ihn versorgt und riefen die Rettung. Sie fuhren ihren Kumpel ins Krankenhaus. Er kam dann nach Tübingen in eine Spezialklinik.

Jürgen von der L. kommt ins schöne Balingen

Am Mittwoch den 12.11.14 kommt der Comediant Jürgen von der L. um 20.00 Uhr in die schöne berühmte Balinger Stadthalle. Dort stellt er ein neues Programm vor. Beim Zollernalbkurier in Balingen und Ebingen kann man Karten kaufen was ich am 1.2.14 machen werde. Ich finde Jürgen von der L. Klasse.

Das ist Er.

Die Saubere Stadt Balingen

Mit der berühmten Aktion Saubere Stadt Balingen sollen die Bürger aufgerufen werden den Kleinmüll nicht einfach wegzuwerfen. Das Projekt wurde 2010 ins Leben gerufen. Zigarettenstummel, Hundehaufen und Kaugummi sind Kleinmüll. Peter B. der Geschäftsführer von Balingen aktiv sagte das sie die Leute sensibler werden sollen. Er habe das Gefühl das die schöne Stadt Balingen nicht schmutzig sei. Ich habe das Gefühl auch. Das verteilen von Taschenaschenbecher kam gut an. Die Aktion ist noch lange nicht zu Ende. 2011 wurden 14 Verstöße vom Müll gemeldet. 2012 waren es 15 und letztes Jahr 20. Es gibt nur wenige die ihren Müll vor den Augen der Polizei und dem Ordnungsamt einfach wegwerfen. Wenn die Täter in flagranti erwischt werden müssen sie was zahlen. Michael W. vom Ordnungsamt sagte das es zugenommen habe das Sachen aus den Autos weggeworfen werden. Ich finde es eine Sauerei wenn man den Müll nicht in den Mülleimer wirft sondern einfach ins Grüne. Ich sehe es jeden morgen wenn ich ins Kaffee laufe. Der Müll gehört in den Mülleimer aus Amen. Ich finde die Aktion Saubere Stadt Balingen klasse. Balingen ist die Sauberste Stadt in ganz Deutschland.

Beim berühmten Balinger Bürgertreff gab es einen Spendenrekord

Die berühmte Spendenaktion der schönen Stadt Balingen beim berühmten Balinger Bürgertreff am 18.1.14 hat den Betrag von
1 724,11 € ergeben. Die Stadtoberen waren durch den Betrag erstaunt. Das Geld geht an den Kinderhospiz St. Nikolaus nach Bad Grönenbach. Das ist eine Einrichtung für Familien mit unheilbar und Lebens begrenzt erkrankter Kinder.

Der berühmte Gemeinderat bewilligt die Eigenproduktion Anatevka

Ende 2014 gibt es wieder eine berühmte Eigenproduktion der berühmten Stadthalle die Anatevka heißen wird. Stadthallenchef Ulrich K. sagte das man damit zeigen will mehr junge Menschen anzusprechen. Klaus H. von der CDU sagte das die Gagen und Nebenkosten von 20 000 € über der letzten Eigenproduktion Fledermaus liegen. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das man mit den jüngeren Künstler Kosten einsparen kann. Ulrich K. sagte das man viele regionale Künstler engagieren will. Der Gemeinderat hat mit einer Enthaltung die Eigenproduktion beschlossen.

Der berühmte Gemeinderat ist mit dem Haushaltsplan zufrieden

Am Dienstag wurde in der ersten Gemeinderatsitzung im Jahr 2014 der berühmte Haushalt 2014 beraten. Im Dezember 2013 wurde er bereits vorgestellt. Die großen Posten des berühmten Haushaltsplanes sind ja für alle klar. Werner J. von den Freien Wählern erkundigte sich nach dem Zuschuss der berühmten Jugendmusikschule. Der Zuschuss ist mit 665 000 € veranschlagt. Werner J. meinte das der Gemeindetrat beschlossen habe sich auf 500 000 € zu beschränken. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das die Erneuerung des Kunstrasenplatzes und die Leichtathletikanlage beim berühmten Balinger Gymi nicht in der Finanzplanung erhalten sind. Das berühmte Gymi bietet ein Sportprofiel an. Dr. Nicole H-K von der CDU schloss sich Dr. Dietmar F. von der FDP an. Der Platz ist seit Jahren gesperrt und die Kinder hätten keine Möglichkeit Sport zu machen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das diese Maßnahme zurückgestellt worden sei. Helga Zi-Fü von der SPD sagte das man in einer nicht-öffentlichen Sitzung vom Verwaltungsausschuss einen interessanten Vergleich gezeigt hat. Die Gebäudereinigung für die Fremdleistungen in Höhe von 850 000 € ist damit gemeint. Helga Zi-Fü von der SPD will gerne den Trend der Fremdleistungen stoppen.

Die Resonanz am Montag bei der Infoveranstaltung im Rathaus war groß

Ich war am Montag unter den vielen Leuten die bei der Infoveranstaltung im berühmten Rathaus waren. Es ging dort um den berühmten hinteren Kirchplatz bei der berühmten Stadtkirche. Zu erst zeigte Baudezernent Ernst St. alte Bilder von Balingen bevor es den berühmten Marktplatz gab. Das Bauunternehmen Rei wird laut Oberbürgermeister Helmut R. gemeinsam mit einer Balinger Eigentümerschaft ein Wohn und Geschäftshaus an der Ecke Adlerstraße/Wilhelmstraße errichten. Der Neubau wird eine Traufhöhe von 9,80 Meter satt 11,80 Meter haben. Es wird ein Satteldach haben. Die Evangelische Stadtpfarrerin Kristina R. sagte das die Kirchengemeinde damit leben kann. Die Kirchengemeinde hatte große Angst das dass Gebäude höher als die berühmte Stadtkirche werden kann. Eine Bürgerin vom schönen Balingen hatte die Idee das man einen gläsernen Lesesaal bauen könnte. Die Bushaltestelle beim berühmten City Center soll nach dem Neubau gläsern sein. Sie ist direkt am hinteren Kirchplatz angedacht. Das heißt das die Haltestelle die gerade beim berühmten City Center ist verlegt wird. Die Kreuzung Wilhelmstraße/Spitaltörle bekommt einen Kreisverkehr und die Ampeln die da gerade sind kommen Weg. Es gibt dann drei Zebrastreifen. Stadtplaner Michael Wa. sagte das der Kreisverkehr in der Bahnhofstraße sich bestens bewährt hat. Ich laufe auch gerne am Kreisverkehr vorbei. Im März wird der berühmte Gemeinderat sich mit dem Thema beschäftigen . Die Obere Kirchstraße wird dann zur Sackgasse. Die kann man gerade noch befahren. Nach den Vorträgen gab es eine Diskussion mit zwei Ausnahmen. Zwischen Planer Michael P. und Dr. Ingrid H. gab es einen Expertenstreit. Zum Schluss gab es ein Wortgefecht zwischen dem Bahnhofinhaber Peter S. und Oberbürgermeister Helmut R. Peter S. sagte seit Oberbürgermeister Helmut R. in Balingen OB ist baut das Bauunternehmen Rei. dort. Oberbürgermeister Helmut R. wurde dann ganz laut und sagte das er auf diesem Niveau mit Peter S. nicht diskutiert. Der Haken ist das die Firma Rei. in Bad Saulgau ist und die Familie von OB Helmut R. in Hohen Tengen wohnt. Aber ich finde ein Oberbürgermeister muss nicht in der gleichen Stadt wohnen in der er Oberbürgermeister ist. Er darf wohnen wo er will. Helmut R. ist ein netter Oberbürgermeister.

Freitag, 24. Januar 2014

Heute Abend kein Blog

Liebe Leser,
Heute Abend gibt es wegen dem Bayern Spiel und aus Privaten Gründen keinen Blog. Am Sonntag blogge ich wieder das was letzte Woche passiert ist. Unteranderem der Hintere Kirchplatz.

Sonntag, 19. Januar 2014

Von Morgen bis Donnerstag kein Blog

Liebe Leser,
Von Morgen 20.1.14 bis Donnerstag 23.1.14 gibt es keinen Blog. Am 24.1.14 blogge ich bevor ich Dr. Birgit G. und Martin K. abhole wieder.

Meine Termine vom 20.1.14 bis 26.1.14

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
20.1.14 16.00 Uhr Waschmaschine anschließen in der Fischerstraße.
20.1.14 18.00 Uhr Info Veranstaltung hinterer Kirchplatz im Rathaus.
24.1.14 Abends Dr. Birgit G. und Martin K. in Stuttgart abholen.
25.1.14 12.00 Uhr 70ger von Dorit N. im Schwanen in Frohnstetten.
25.1.14 20.00 Uhr Neujahrsempfang der Familie an der Burgenwand.
26.1.14 von 9.40 Uhr bis 18.00 Uhr in der schönen genießBAR schaffen.

Dr. Dietmar F. ist jetzt offiziell Präsident des Landgerichts

Vor Kurzem erst wurde Dr. Dietmar F. zum Vorsitzenden des HBW Balingen-Weilstetten gewählt. Am Freitag wurde er als Präsident des Landgerichts Rottweil offiziell begrüßt. Er pendelt jetzt zwischen dem schönen Balingen und Rottweil. Im schönen Balingen ist er ein angesehener Bürger. Weil er sich kommunalpolitisch und ehrenamtlich engagiert. Genau so hohes Ansehen genießt er auch in den Justizkreisen. Obwohl oder vielleicht gerade weil Dr. Dietmar F. auch hier kein Blatt vor den Mund nimmt. Er sieht sich und seine Mitarbeiter vor große Herausforderungen gestellt. Die Strafprozesse würden umfangreicher und komplizierter. Zur Amtseinsetzung war Justizminister Rainer S. nach Rottweil gekommen. Auf die Frage wohin das neue Gefängnis denn jetzt hinkommt, wusste er nichts Neues zu berichten.Aber Rainer S. sagte nur, eine zeitnahe Entscheidung werde bald kommen. Ich finde Dr. Dietmar F. auch einen ganz netten Menschen.

Im schönen Balingen war eine 200 Kilo Sau unterwegs

In der Nacht zum Freitag teilte ein Anwohner gegen 3.00 Uhr mit das er in der Kinzigstraße eine außergewöhnliche Beobachtung machte. Er sah ein Hausschwein auf der Straße. Die Polizei traf auf eine 200 Kilo schwere Sau. Das Tier trottete ganz gemütlich in Richtung Liststraße. Sie wartete dort auf den Eigentümer. Mit reichlich Futter lockte der Mann sein Tier zum heimatlichen Stall zurück. Grunz.
Hier ist ein ganz schönes Schweinelied.

Das ist es

Der berühmte Balinger Bürgertreff war Klasse

Gestern war es mal wieder soweit der berühmte Balinger Bürgertreff hat seine Türen geöffnet. Oberbürgermeister Helmut R. freute sich das viele gekommen sind. Er dankte allen für ihre Arbeit vor allem der Feuerwehr dem THW und dem DRK das sie beim Hochwasser im Juni geholfen haben. Der HBW der gerade ja einen neuen Trainer bekommen hat war auch Thema und Helmut R. sagte das er hofft das wir am Ende der Saison wieder sagen können nie mehr 2te Liga. Ich hoffe auch das der HBW den Klassenerhalt schafft. Die Baustellen waren auch das was Helmut R. auf der Lippe brennte. Er zählte viele auf unteranderem die Kreisverkehr Baustelle in Frommern beim Bahnübergang. Die Messen wurden auch genannt und es wird auch 2014 wieder schöne Messen geben unteranderem Balingen Pur. Das Event der berühmten Lebenshilfe im Top Ten kommt am 23.3.14 wieder. Zur Kommunalwahl und Europawahl rief Helmut R. auch auf. Zum Schluss räumte Helmut R. die Gerüchte ein das er Landrat in Sigmaringen wird. Er sagte gestern laut und deutlich "Ich trete 2015 wieder zur Oberbürgermeister Wahl in Balingen an". Ich finde das toll. Der Gastredner war dieses mal Asfa Wossen A. Er erzählte vom schönen Afrika. Dort gibt es verschiedene Religionen und auch Unruhen. Der Musikverein Frommern umrahmte das Programm mit toller Musik. Beim Stehempfang redete ich mit Gott und der Welt. Ich freue mich im schönen Balingen zu wohnen und ich lebe gerne hier. Die berühmte VHS und der Zollernalbkreis werden dieses Jahr gescheit sie werden 40ge. Ich freue mich schon wenn es 2015 wieder heißt Bürgertreff.

Die berühmte Kaffeerösterei der berühmten Lebenshilfe zieht um

Im berühmten Kaffeewerk Zollernalb der berühmten Lebenshilfe werden gerade die Umzugs Kartons gepackt. Die berühmte Rösterei gibt es seit 2009. Holger K. der Geschäftsführer der berühmten Lebenshilfe hat die Umzugspläne bestätigt. Die Umbauarbeiten im der Kientestraße 51 in Ebingen sind im vollem Gange. Am 24.2.14 und am 25.2.14 werden die berühmten Röstautomaten von Lautlingen nach Ebingen gebracht. Das neue Domizil ist dann neben dem REWE Markt und dem Medimax. Neben der Rösterei und dem Kaffeelager soll es auch einen Verkauf und ein Café geben so wie in der schönen genießBAR im schönen Balingen wo ich schaffe. Man kann dann auch das Rösten sehen und riechen. Der Kaffeegenuss wird dann zum Sinneserlebnis. In Lautlingen werden gerade rund 3 Tonnen Kaffee geröstet. Die Suche nach einem neuen Zuhause begann bereits vor 2 Jahren. Ich schaffe gerne im schönen Balingen in der schönen genießBAR. Ich freue mich immer über Bekannte die bei uns Kaffee kaufen und trinken.

In Tailfingen hat ein 13-Jähriger ein geklautes Auto gefahren!

In Tailfingen gab es am Donnerstag Szenen wie in einem US-Fernsehen. Der Polizei Tailfingen wurde gegen 22.00 Uhr gemeldet das Jugendliche mit einem Auto hin und her fahren würden. Sie schanzten auch über einen Absatz. Die Polizei stoppte dann die Jugendlichen. Sie trauten ihren Augen nicht als sie sahen das ein 13-jähriger das Auto fuhr. Da der Junge zu klein war um den Verkehr zusehen legte er auf den Fahrersitz einen Kanister. Es befanden sich noch zwei Mädchen und zwei Jungs im Alter zwischen 12 und 14 Jahren. Das Auto wurde in der Nacht zum Mittwoch gestohlen. Die Jugendlichen wurden dann zum Polizeirevier gebracht und wurden im Beisein ihrer Eltern befragt.

Freitag, 17. Januar 2014

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade bin ich draußen. Bis Morgen euer Fidel Castro.

In Geislingen stürtzte ein betrunkener Radfahrer

Ein 54-jähriger Radfahrer hatte am Donnerstagabend als er zwischen Geislingen und Balingen unterwegs war Glück im Unglück. Er fuhr gegen 20.00 Uhr auf dem Radweg entlang der L 415 in Richtung Balingen. Er kam wegen der Alkoholeinwirkung zu Fall. Er landete dann mit dem Rad auf der Straße. Ein 79-jähriger Autofahrer erkannte den auf der Straße liegenden Radfahrer. Er konnte ihm gerade noch ausweichen. Der gestürzte Radfahrer wurde nur leicht verletzt. Er stand deutlich unter Alkoholeinwirkung. Bei dem 54-Jährigen wurde in der berühmten Kreisklinik eine Blutprobe entnommen. Nach Abschluss der Ermittlungen wird er bei der Staatsanwaltschaft wegen Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung angezeigt.

Bald eröffnet das Restaurant Cosita im schönen Balingen

Die Handwerker essen jetzt schon im künftigen Restaurantbereich vom Cosita. Anfang Februar eröffnet am Gratweg im schönen Balingen das neue Restaurant und Hotel Cosita. Der Chef Pablo G. ist voll freudiger Erwartung. In Balingen führt der 43-jährige Gastronom mit spanischen Wurzeln fort was er in der Haigerlocher Unterstadt unter gleichem Namen begonnen hat. Mit dem "Cosita" wolle er ein Stück Spanien im schönen Balingen verankern. Ein Ort der Begegnung soll auch entstehen. Der Bauherr hat einen großen Batzen Geld in die Hand genommen. Die Nachfrage und die Rückmeldungen auf die bevorstehende Eröffnung ist groß. Zahlreiche Gäste haben sich schon Tische im Restaurant oder Zimmer im Hotel reserviert. Das Restaurant beispielsweise bietet Platz für 36 Gäste, die Vinothek für 24. Pablo G. sagte Wer an Tisch 1 sitzt, wird wenig von dem mitbekommen, was an Tisch 2 gesprochen wird. Die Theke ist mit einer Kupferplatte belegt. Wer seine Hand auflegt, von dem bleibt ein Abdruck. Es gibt insgesamt 21 Zimmer im Hotel. Zwei große Suiten gibt es auch mit Terrasse aufs Grüne. Die gleichen Leute die auch in Haigerloch geschafft haben schaffen auch im schönen Balingen. Am Mittwoch den 5.2.14 sind die Arbeiten im Gebäude fertig. Der Gratweg wird dann wieder für die Öffentlichkeit hergestellt. Von der Außenterrasse hat man einen Blick auf den berühmten Balinger Stadtgarten. Ich werde das Cosita auch mal besuchen. Balingen hat die besten Restaurants in ganz Deutschland.

Der berühmte Balinger Musiksommer wird früher eröffnet

Ob es im schönen Balingen einen warmen Sommer gibt kann man noch nicht sagen. Aber einen heißen berühmten Balinger Musiksommer wird es geben. Die Sportfreunde Stiller und The BossHoss rockten den berühmten Balinger Marktplatz. Für das berühmte Konzert The BossHoss wird die Rockabilly Band Kitty Daisy und Lewis aus London den berühmten Marktplatz anheizen. Die Band spielt Swing Blues Country und Rock´n Roll. Damit die Besucher darunter bin ich lang bleiben können werden die Öffnungszeiten verlängert. Am 27.6.14 und am 28.6.14 wird der berühmte Balinger Marktplatz bereits um 17.30 Uhr geöffnet. Die Vorbands starten um 19.00 Uhr. Die Konzerte von The BossHoss und Sportfreunde Stiller begingen gegen 20.00 Uhr. Ich freue mich jetzt schon auf die Konzerte.

Das ist die Vorband von The BossHoss

Eine Betrunkene 50-jährige baute auf der B 463 einen Unfall

Am Mittwochabend fuhr eine 50-jährige Frau mit ihrem Auto um 21.15 Uhr auf der B 463 in Richtung Albstadt. Bei der Erddeponie geriet sie auf die linke Fahrspur. Sie stieß dann mit einem 55-Jährigen Autofahrer aus Albstadt zusammen. Der Zusammenstoß war so stark das dem 55-jährigen sein Auto an der Mittelplanke entlang kratzte. Die 50-Jährige Frau die Betrunken war fuhr einfach weiter. Sie bemerkte vor lauter Betrunkenheit nicht das sie einen Unfall machte. Der Fahrer mit dem sie zusammenstieß konnte die Frau erst kurz vor der Ausfahrt Weilstetten stoppen. Es wurde dann eine deutliche Alkoholisierung der 50-Jährigen festgestellt. Im berühmten Zollernalb Klinikum wurde eine Blutprobe entnommen. Den Führerschein hat sie natürlich weg. Der Schaden ist 8000 € hoch. Die Frau wird angezeigt wegen der Straßenverkehrsgefährdung und der Unfallflucht.

Am Mittwochabend fuhr ein Falschfahrer auf der B 27

Alle verfügbaren Streifen des Polizeirevier Balingen mussten am Mittwochabend vor 19.00 Uhr wegen eines Falschfahrers auf die B 27 ausrücken. Davor rief ein Autofahrer über den Notruf die Einsatzkräfte an. Er sagte das zwischen Balingen und Tübingen auf Höhe Hechingen ein Falschfahrer sei. Bevor die Streifen kamen erkannte der Autofahrer seinen höchst gefährlichen Fehler. Er hielt auf dem Seitenstreifen an und schaltete die Warnblinkanlage ein. Er wendete dann und fuhr auf der richtigen Fahrtrichtung fort. Es kam zum Glück zu keinem Unfall. Die Ermittlungen dauern noch an.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade bin ich draußen. Bis Morgen euer Fidel Castro.

Ein Böller hat an der Realschule Meßstetten eine Klingelanlage und einen Briefkasten zerstört

In der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen hat ein unbekannter Täter einen angebrannten Böller in den Briefkasten der Realschule in Meßstetten geworfen. Dabei wurde der Briefkasten zerstört. Durch die Wucht der Explosion wurde auch die Klingelanlage beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.

Die Radwegbrücke hinter dem berühmten Balinger Freibad kann geplant werden

Gestern tage der Technische Ausschuss zum ersten Mal in diesem Jahr. Sie haben über die Brücke hinter dem berühmten Freibad gesprochen. Für den Brückenneubau sind im Haushalt 2014 rund 22 000 € veranschlagt. Die Aluminiumvariante kostet 280 000 €. Die Räte haben sich dann für die Alubrücke entschieden. Wenn alles nach Plan läuft wird die Alubrücke im Mai 2014 auf die Pfeiler aufgesetzt. Die Zufahrt zur Baustelle ist ein bisschen schwer. Auf dem Parkplatz von Bizerba wird eine Zufahrt zur Brücke geschaffen.

Die Freien Wähler nominieren am 11.2.14

Die Balinger Partei Freie Wähler werden am Dienstag den 11.2.14 ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl und Kreistagswahl normieren. Die Veranstaltung ist im Clubheim der berühmten Balinger Tennisgemeinschaft in der Hindenburgstraße um 19.30 Uhr. Wichtigster Tagesordnungspunkt ist die Abstimmung über die Reihenfolge der Kandidaten auf den Wahllisten.

Henrik M. und Tim L. treten für die CDU zur Kommnunalwahl an

Die beiden 18-jährigen Henrik M. und Timo L. wollen in den Balinger Gemeinderat gehen und stehen für die CDU auf der Liste. Die Parteien im berühmten Balinger Gemeinderat wollen jüngere Kandidaten haben. Die beiden sagten das diese Tatsache auf die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre dadurch bestätigt wird. Sie wollen das Entscheidungen im Gremium getroffen werden und nicht zu Lasten der jungen Generationen gehen. Sie sagten das Politik jeden in seinem Leben betrifft. Tim L. und Henrik M. sind beide bei der CDU Parteimitglied. Die beiden sind auch im Vorstand der jungen Union. Tim L. ist der Vorsitzende und Henrik M. der stellvertretende. Die beiden sind auf dem Weg zum Abitur. Henrik M. will nach seinem Abi ein FSJ (Freiwilliges soziales Jahr) machen und danach Ingenieurwissenschaften studieren. Tim L. will nach seiner Hochschulreife sich den Rechtswissenschaften widmen. Ich finde es gut das die beiden zur Kommunalwahl am 25.5.14 antreten.

Gestern krachte eine junge Frau in einen Polizeiwagen

Auf der B 463 zwischen Dürrwangen gab es gestern einen Unfall. Kurz vor 9.00 Uhr war eine Frau in Richtung Albstadt unterwegs. Sie kam wegen der Sonne die sie geblendet hatte von der Fahrbahn ab. Sie landete im Straßengraben. Eine Frau die danach kam stellte ihr Fahrzeug ab und stellte das Warndreieck auf. Der Polizeiposten Frommern wurde zu dem Unfall gerufen. Sie stellten ihren Dienstwagen mit Blaulicht zwischen dem Warndreieck ab. Während die Polizei mit der Unfallaufnahme beschäftigt war fuhr eine 18-Jährige von Dürrwangen in Richtung Albstadt. Sie wurde auch von der Sonne geblendet. Sie übersah den abgestellten Streifenwagen. Sie stieß dann gegen das Heck vom Streifenwagen. Dadurch wurde das Polizeifahrzeug auf den abgestellten Wagen geschleudert. Zwei Polizeibeamte und die 18-Jährige wurden zum Glück nur leicht verletzt. Sie wurden in der berühmten Kreisklinik Balingen ambulant behandelt. Sie konnten dann im Anschluss nach Hause gehen ohne im schönen Krankenhaus zu bleiben. Die B 463 war während der Unfallaufnahme gesperrt. Der Schaden ist rund 28 000 € hoch. Der Streifenwagen und das Fahrzeug der 18-Jährigen wurden abgeschleppt. Gegen die junge Frau wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

In Albstadt hat eine Seniorin einen Dieb vertrieben

Eine 79-jährige Frau war am Dienstagnachmittag sehr aufmerksam. Sie wurde beim Ausfahren aus einer Tiefgarage in Ebingen von einem bislang Unbekannten angesprochen. Der Unbekannte ist 1,80 Meter groß und sprach gerbrochen Deutsch. Er fragte die Frau ob sie ihm Geld wechseln könne. Als er mit einem Stadtplan hantierte nahm der Unbekannte einen hohen Geldbetrag in Scheinen aus dem bereits geöffneten Geldbeutel. Die Frau erkannte aber die Situation und hat dem Trickdieb den Geldbündel aus der Hand gerissen. Sie schrie auch laut um Hilfe. Der Täter flüchtete dann zu Füß. Eine Fahndung mit den Streifenwagen war leider erfolglos. Der Mann dürfte Mitte 40 sein.

Mittwoch, 15. Januar 2014

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade bin ich draußen. Bis Morgen euer Fidel Castro.

Helmut H. tritt wieder als Ortsvorsteher in Ostdorf an

Helmut H. der Ortsvorsteher von Ostdorf tritt wieder an. Auch nach den Kommunalwahlen am 25.5.14 stehe er falls er gewählt werde für eine weitere Amtszeit als Ortsvorsteher von Ostdorf zur Verfügung. Der 57-jährige Ur Ostdorfer hatte in den vergangenen Wochen hin- und herüberlegt. Das Amt bereitet viel Freude. Der Rückhalt im Ortschaftsrat ist auch ein Grund warum er wieder antreten will. Viele hätten ihn ermutigt erneut für das Amt zu kandidieren.

Die Kripo sammelt wegen den Bränden bei Rangendingen DNA Proben

Die Ermittlungen der Kripo in der Brandstiftungsserie im Raum Rangendingen laufen auf Hochtouren. Die Ermittler haben jetzt den Wehrmännern gesagt das sie eine DNA Probe abgeben sollen. Die Aktion findet noch in dieser Woche im Feuerwehrhaus Rangendingen statt. An einer der letzten Brandstellen wurden verwertbare Spuren gesichert. Sie können über eine DNA zum Täter führen. Die Einwohner von Rangendingen hoffen das dem Feuerteufel bald gezeigt wird wo der Bartel den Most holt. Die Ermittlungsgruppe Schützenhaus sucht in allen Richtungen nach dem Täter. Solange der Täter nicht gefasst ist bleibt unklar wie viele Brandstiftungen auf sein Konto gehen. In einer lebhaften Erinnerung ist der verheerende Brand im Höfendorfer Schützenhaus am 7.12.13. Am 23.12.13 brannte der Dachstuhl vom Schützenhaus in Bietenhausen. In beiden Fällen steht fest das es sich um Brandstiftung handelt. An Silvester gab es noch einen Brand. Es brannten Strohballen. Der Brand an Silvester war in Bietenhausen. Auch in diesem Fall wies alles auf Brandstiftung hin. Die Fälle von Brandstiftungen häufen sich leider im Raum Rangendingen seit gut einem Jahr. Ein unbekannter Täter hat in der Nacht zum 16.3.13 ein Feuer an der Eingangstür zum Höfendorfer Schützenhaus gelegt. Er steckte auch in der Nacht zum 11.7.13 zwischen Höfendorf und Trillfingen Heuballen in Brand. Ich hoffe auch das man den Täter bald findet.

Die Polizei sucht einen Exhibitionisten

Am Sonntag hat ein Unbekannter zwischen den Bahnhöfen Tuttlingen und Immendingen in der Zeit von 18.50 Uhr bis 19.10 Uhr im Zug der berühmten HZL exhibitionistische Handlungen an sich durchgeführt. Er fasste sich mit einer Hand an sein Geschlechtsteil und hat sich selbst befriedigt. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: Er ist 35 bis 40 Jahre alt und 1,80 Meter groß. Er hat eine stämmige Statur und ein rundliches Gesicht mit anliegenden Ohren. Ein Dreitagebart soll er auch getragen haben. Er hatte ein südländischen Akzent. Getragen hat er eine schwarze Mütze eine Jacke eine dunkelblaue Jeanshose und ein gestreiftes Oberteil. Die Bundespolizei aus Konstanz ermittelt. So was finde ich unmöglich.

In Bisingen brannte ein Auto

Am Montag wurde der Polizei ein brennendes Auto auf der B 27 auf Höhe der Hühnerfarm F. gegen 15.00 Uhr gemeldet. Ein technischer Defekt löste den Brand aus und ließ das Auto völlig ausbrennen. Der Verkehr wurde während der Löscharbeiten auf einer Fahrbahnseite vorbei geleitet. Es bildete sich deshalb ein Stau. Es kam auch zu einem Auffahrunfall. Ein 19-jähriger aus Balingen hat die Situation spät erkannt. Trotz einer Vollbremsung konnte der junge Mann den Zusammenstoß nicht verhindern. Der Aufprall war so heftig das auch auf ein anderes Auto gefahren wurde. Der Schaden am ausgebrannten Auto wird auf 14 000 € geschätzt. Zum Glück blieben alle Fahrer unverletzt.

Bei den Albstädter Stadtweken gab es einen gefährlichen Schabernack

Unbekannte haben sich in der Nacht zum Dienstag bei den Stadtwerken Albstadt einen üblen Scherz erlaubt. Sie haben gelagerte Kabeltrommeln auf dem Gelände hinunter gerollt. Zur Tatzeit gegen 23.00 Uhr war sich zum Glück kein Fußgänger oder Auto unterwegs. Drei Kabeltrommeln blieben auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Grünstreifen liegen. Eine Kabeltrommel prallte gegen ein abgestelltes Auto. Ein weiteres Fahrzeug und die Schranke zum Lagerplatz wurden auch beschädigt. Der Gesamtschaden ist 11 500 € hoch.

Dienstag, 14. Januar 2014

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade bin ich draußen. Bis Morgen euer Fidel Castro.

Im März wird die St.Paulus Kirche in Frommern neu gebaut

Die St. Paulus Kirche in Frommern wird drei Jahre nach dem zerstörerischen Brand neu gebaut. Begonnen werden soll laut Pfarrer Ewald G. so schnell wie möglich. Die Kosten sind 4 Millionen €. Die Aufträge für den Bau des Gotteshauses sind bereits erteilt. Wegen den Milden Temperaturen ist derzeit noch unklar wann begonnen wird zu bauen. Die Bauunternehmen und Architekten stehen in den Startlöchern sagt Ewald G. Fest steht dass es unabhängig vom tatsächlichen Baubeginn am Donnerstag, den 13.3.14 einen symbolischen Akt geben wird. An diesem Tag vor exakt drei Jahren war die 1965 erbaute St.-Paulus-Kirche in Frommern durch einen Brand so schwer beschädigt worden. Sie musste damals abgerissen werden (ich schrieb davon). Bei dem Feuer handelte es sich um Brandstiftung. Bis heute ist noch unklar wer das Feuer gelegt hat. Statt in einem Kirchenraum feiert die katholische Gemeinde Frommern seitdem ihre Gottesdienste im Gemeindehaus. Nun aber gibt es die Aussicht dass es voraussichtlich Mitte des Jahres 2015 wieder eine Kirche gibt. Ewald G. ist sehr froh dass es nun klappt. Es wird nach dem Modell des Stuttgarter Architektenbüros K und K gebaut. Der Kirchturm der das Feuer überstanden hat wird in den Neubau integriert. Abgerissen wird dagegen das Pfarrbüro. Dafür wird das Gemeindehaus größer. Die St. Paulus-Straße wird zur Sackgasse. Das heißt das die Autofahrer nur bis zur Kirche fahren können. Der Rest wird zum verkehrsberuhigten Bereich. Finanziert wird der Neubau zu einem Teil von der schönen Stadt Balingen. Von der Diözese Rottenburg gibt es ebenfalls Geld.

In Rottweil bedrohte ein Betrunkener seine Frau

Am Sonntagabend hat sich ein alkoholisierter 46-jähriger Mann heftig gegen die Polizei gewehrt. Die Polizei kam deshalb da der Mann seine Frau zum wiederholten Male massiv bedrohte. Der Mann verhielt sich schon am Haupteingang aggressiv. Er hat sich mit erhobener Hand gegen die Beamten gerichtet. Er wurde dann an die Handschellen gelegt. Die Polizisten mussten sogar Pfefferspray einsetzen. In der Zelle verhielt sich der Mann uneinsichtig. Er hat durch Tritte ein Wandstück beschädigt. Die Beamten wurden nicht ernstlich verletzt. Sie haben aber durch das Pfefferspray Hautreizungen erlitten. Der Mann bekommt eine Anzeige wegen versuchter Körperverletzung und wegen dem Widerstand gegen die Polizeibeamte.

Im schönen Balingen gab es am Sonntag Mittag Randale

Am Sonntagmittag rissen drei Jugendliche in der Jahnstraße an einer einbetonierten Bank vor der Volksbank herum. Sie machten sich an einem Zigarettenautomaten und an mehreren Einkaufswägen vor einem Lebensmittelmarkt zu schaffen. Die drei Passanten die, die Jugendlichen beobachtet hatten riefen die Polizei. Als eine Streife am Tatort vorbeifuhr waren die Jugendlichen schon über alle Berge. Die Verankerung der Bank war in Mittleidenschaft gezogen worden. Ich finde so was unmöglich. Es geschah ja am helllichten Tag.

Die Ursache vom Hubschrauber Absturz ist klar

Am 19.11.13 stürzte wie ich ja damals schrieb ein Hubschrauber in einem Waldstück zwischen Neuhausen ob Eck und Schwandorf ab. Die Ursache ist menschliches Versagen. Ein 48 Jahre alter Fluglehrer und ein 31-jähriger Flugschüler sind bei dem Absturz ums Leben gekommen. Der Hubschrauber wurde völlig zerstört.

Montag, 13. Januar 2014

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade liege ich im Wohnzimmerschrank. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Rangendingen hat ein Fernseher Feuer gefangen

Am Samstagabend brannte es in einer Rangendinger Wohnung. Der Brand wurde um 19.01 Uhr gemeldet. Der Fernseher in einer Eingliederungswohnung im Erdgeschoss hatte durch einen teschnischen Defekt Feuer gefangen. Eine ältere Dame kam nicht schnell aus der brennenden Wohnung herraus. Die Nachbarn eilten zur Hilfe und riefen die Feuerwehr. Die Feuerwehr kam erst nach 10 min in den Mühlweg. Die Flammen schlugen da schon auf das nächste Stockwerk über. Die Rangendinger Feuerwehr und die Hechinger Wehr konnten aber Schlimmeres verhindern. Die Wohnung im oberen Stockwerk ist gerade wegen einer Sanierung unbewohnbar. Die Eingliederwohung im Erdgeschoss konnte nicht mehr gerettet werden. Sie brannte leider komplett aus. Der Schaden wird auf ca. 150 000 € geschätzt. Die Bewohnerin wurde zum Glück nicht verletzt. Einen Zusammenhang mit den Schützenhäusern in Höfendorf und Bietenhausen und dem Strohlager bei Bietenhausen kann ausgeschlossen werden. Bei den genannten Orten waren Feuerteuel am Werk. Das DRK war auch im Einsatz.

Im schönen Balingen wurde eine Gartenmauer beschmiert

Am Wochenende gab es im schönen Balingen Vorfälle von Schmiereien. Am Freitagabend kam es zwischen 21.00 Uhr und 22.30 Uhr zu Sachbeschädigungen durch Farbsprühereien. In der Filserstraße wurde eine Gartenmauer mit einem Hakenkreuz und dem Satz Grau ist die Gesellschaft und schön bist Du besprüht. Auf die Fahrbahn wurde ein rotes A mit rotem Kreis und das Wort Crass aufgesprüht. In Der Wilhelmstraße sprühten die Täter ein Hakenkreuz und das Wort Antifa. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Balingen geführt. So was finde ich eine Schweinerei.

Die berühmte CMT ist ein echter Knaller

Die berühmte und schöne Zollernalb präsentierte sich am Wochenende auf der Sonderausstellung Fahrrad und Erelbnis Reisen mit Wandern. Es gab ausgiebige Infos rund um die Wandermöglichkeiten auf der schönen Zollernalb. Ein Pilger von der Hohenzollerischen Jakousweggesellschaft hat das Messeteam am Samstag unterstützt. Über die schöne Zollernalb führen auch viele Pilgerrouten. In Beuron gibt es einen Jakobusweg. Viele haben sich auch über den Natur und Erholungspark in Dormettingen infomiert der im Sommer eröffnet wird. Die ganze Woche kann man die berühmte Zollernalb noch auf der berühmten CMT sehen. Die berühmte CMT ist übrigens in Stuttgart. Ich finde die berühmte Zollernalb eines der schönsten Landkreise in Deutschland.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6718 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development