Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
13.1.14 19.00 Uhr Wahlausschuss der Grünen am Schlichtebach.
18.1.14 11.00 Uhr Das Grab von Marianne J. besuchen wegen ihrem Totestag.
18.1.14 15.30 Uhr Bürgertreff in der Stadthalle.
Die Balinger Parteien sind gerade im Endspurt beim Thema Gemeinderatswahl. Klaus H. von der CDU sagte das die CDU das Problem habe Frauen für die Liste zu finden. Klaus H. sagte das sie bemüht waren aus jedem Stadtteil Bewerber zuhaben. Die CDU war schon immer gegen die unechte Teilortswahl sagte Klaus H. Die SPD hat ihre Liste schon zusammen. Die SPD Mitglieder entscheiden auf welchem Platz wer ist sagte Alexander M. von der SPD. Werner J. von den Freien Wählern sagte das die Freien Wähler auf einem guten Weg sind. Für 90% der Liste konnten Kandidaten gefunden werden. Die Freien Wähler wollen auch aus den Stadteilen Kandidaten finden. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das sie mit der Kandidatensuche auch weitgekommen sind. Die Anzahl der Frauen bereiten Dr. Dietmar F. Sorgen. Die Grünen haben 31 Kandidaten für ihre Liste. Die Hälfte von ihnen sei Weiblich sagte Conny R. von den Grünen. Ob Susanne K. mit ihrer Freien Frauenliste Zollernalb zur Wahl am 25.5.14 antreten wird ist noch offen. Susanne K. sagte das es nur Sinn macht wenn wir die Hälfte der Plätze auf der jeweiligen Liste besetzen können. In Balingen bräuchte Susanne K. 16 Gleichgesinnte. In einigen Wochen wisse man mehr.
Ab dem morgigen Montag den 13.1.14 wird die Auffahrt von Weilstetten in Richtung Balingen um etwa 8.00 Uhr zwei Wochen lang gesperrt. Der Brückenüberbau und die Ausschalungsarbeiten führen zu Sperrung bei. Wenn alles nach Plan läuft wird die Auffahrt am Freitag den 24.1.14 wieder für den Verkehr freigegeben. Der Verkehr wird über die Rohrackerstraße zur L 446 nach Frommern umgeleitet. Die B 463 in Richtung Ebingen und die Einfahrt nach Weilstetten ist zum Glück nicht beeinträchtigt. Im Frühjahr wird nochmal gesperrt ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Die Investoren haben im zähen juristischen Streit um die geplanten Eyach-Arkaden einen sehr wichtigen Sieg erreicht. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat die Beschwerde von Anwohner Stefan B. zurückgewiesen. Das heißt das die Arkaden gebaut werden dürfen. Diese Entscheidung traf der VGH am Mittwoch in Mannheim. Damit bleibt der Eilantrag von Stefan B. erfolglos. Der Beschluss des VGH ist unanfechtbar.
Stefan B. wollte den vorläufigen Baustopp haben. Derzeit ist seine Klage gegen die Baugenehmigung vor dem Verwaltungsgericht Sigmaringen (VG) anhängig. Solange darüber nicht entschieden sei solle auch nicht gebaut werden. Genau das sehen die Mannheimer Richter anders. Die VGH sagte das die Klage in Sigmaringen mit hoher Wahrscheinlichkeit erfolglos bleiben werde. Stefan B. wohnt mit seiner Familie in der Straße Im Roßnägele. Dann könne sich Stefan B. nach dem Baugesetzbuch nur auf eine Verletzung des Gebots der Rücksichtnahme berufen. Die Activ-Group und die berühmte Wohnbau äußerten sich am Donnerstag erfreut über die Entscheidung. Der Balinger Baudezernent Ernst S. freute sich auch. Der Gemeinderat hat im Dezember 2013 eine Verlängerung der Frist eingeräumt. Die Investoren hatten die Fristverlängerung beantragt. Ernst S. ist zuversichtlich dass das Projekt Eyach-Arkaden zu einem Erfolg werde.
Am letzten Mittwoch schaute ich mit großer Spannung Aktenzeichen XY ungelöst an. Dort kam der Lidl Überall vom 14.12.12. An dem Tag wurde damals der Lidl in Bisingen überfallen. Der Überfall war gegen 19.00 Uhr. Das was im Fernseher kam hat nicht gestimmt wie mir eine Bekannte am Donnerstag den 9.1.14 sagte. An dem Tag als Aktenzeichen XY im ZDF kam, kamen 13 Hinweise hinzu. Polizeisprecher Peter M. sagte das eine heiße Spur noch fehlt. Ich hoffe das man den Täter bekommt.
Das machte ich heute Mittag. ´
Foto: Felix Jetter
Dank Petrus geht der berühmte Tribünenneubau vom berühmten Au-Stadion gut voran. Die Sitze auf der neuen Tribüne sind pünktlich zur Spielsaison 2014/2015 fertig. Michael W. der Leiter des Hochbauamts sagte das wir im Zeitplan liegen. Der Sockelbau konnte bereits fertiggestellt werden. Im Innenbereich geht es auch bald weiter sagte Michael W. Trotz des guten Wetters sind wenig Bauarbeiter auf der Baustelle. Die Firmen sind auf das warme Wetter nicht eingestellt. Wenn alles fertig ist gibt es 600 Sitzplätze und 120 Stehplätze. Die Baumaßnahme kostet 5,2 Millionen €. Ich freue mich das es eine neue Tribüne gibt.
Endlich ist es mal soweit. Am Montag den 20.1.14 findet der Infoabend zum hinteren Kirchplatz im berühmten Balinger Rathaus statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Seit Monaten schon laufen die Diskussionen zum Hinteren Kirchplatz. Im Mittelpunkt steht das Haus Ecke Adlerstraße/Wilhelmstraße. Den dort soll ein neues Wohn und Geschäftshaus hin. Die evangelische Stadtkirche hat Angst das dass neue Gebäude dann höher wird als die berühmte Balinger Stadtkirche. Für alle Zeiten wurde ein Kompromiss gefunden. Die Infoveranstaltung zu der ich gehe ist öffentlich. Ich finde die Idee der Infoveranstaltung gut.
Die berühmte Volkshochschule Balingen bekommt eine neue Außenstelle. Sie verlässt das angemietete Gebäude in der Jakob Beutter Straße. Sie ziehen ins Weilstetter Hauptschulgebäude. Der Verwaltungsausschuss berät nächste Woche am Dienstag den 14.1.14 über den Teilumzug der berühmten Balinger Volkshochschule. Im Gebäude wo die VHS gerade ist, ist auch die berühmte Jugendmusikschule untergebracht. Die berühmte Jugendmusikschule bliebt dort aber. Die Zentrale der VHS neben dem berühmten Cityhaus bleibt auch bestehen. Weilstettens Ortsvorsteher Kurt H. sagte das die VHS die Räume in Weilstetten komplett nutzen wird. Kurt H. sagte das die Schüler Vorrang haben wenn sie zurück in die frühere Hauptschule gehen. In den kommenden Jahren ist eine Rückkehr der Schüler nicht vorgesehen. Ottmar E. der Leiter der berühmten Balinger VHS sagte das mit den Räumen in Weilstetten ein Traum in Erfüllung geht. Das neue Semester im Februar kann in Weilstetten starten. Die Umbauarbeiten sind im vollem Gange. Ich finde es gut das die berühmte VHS Balingen umzieht.
Hier sind die Termine von der schönen Zollernalb. Vom 15.2.14-16.2.14 findet die berühmte Gesundheitsmesse Balingen fit und gesund in der berühmten Volksbankmesse Balingen statt. Vom 29.3.14 - 30.3.14 ist die berühmte Messe Neckar Alb regenativ in der berühmten Volksbankmesse Balingen. Vom 11.7.14-12.7.14 ist der berühmte Albstadt Bikemarathon. Die berühmte Sparkassen Trans Zollernalb findet vom 19.9.14 - 21.9.14 statt. Vom 16.5.14 - 18.5.14 finden in Hechingen die 40sten Jugendmusiktage statt. Vom 18.7.14-21.7.14 findet das 36ste Kreismusikfest in Dotternhausen statt. Am 27.6.14 kommen The Boss Hoss auf den berühmten Balinger Marktplatz. Einen Tag später treten die Sportfreunde Stiller auf. Ich werde wenn ich Zeit habe die Gesundheitsmesse die Messe Neckar Alb regenativ und die Trans Zollernalb besuchen. Zu The Boss Hoss und Sportfreunde Stiller gehe ich zu 100%. Die Zollernalb ist ein toller Veranstaltungskreis.
Liebe Leser,
Es ist endlich wieder soweit die Fasnet ist da. Gestern Abend haben die Feuerhexa Balingen auf dem berühmten Heuberg im schönen Balingen sich getroffen. Es gab keine Taufe aber um 24.00 Uhr schrien wir ein dreifaches Feuer Hexa Feuer Hexa Feuer Hexa. Am 15.2.14 wird der Narrenbaum aufgestellt bis dahin ein dreifaches Feuer Hexa Feuer Hexa Feuer Hexa.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
7.1.14 18.00 Uhr Wahlausschuss der Grünen in der Geislingerstraße.
7.1.14 19.00 Uhr Grünentreff in der Geislingerstraße.
8.1.14 20.15 Uhr Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF schauen.
11.1.14 von 9.40 Uhr bis 16.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
Liebe Leser,
Ich bin vom Lummerland aus Ellwangen wieder da. Es waren 10 schöne Tage wir haben wie immer viel erlebt. Vom 10.8.14-23.8.14 geht es in den Dschungel nach Wartaweil. Bis dahin immer dran denken Eine Insel mit zwei Bergen.
Das dunkle Auto mit RW-Kennzeichen war am Samstagabend gegen 18.15 Uhr in falscher Richtung über die B 27 gefahren. Zwei Autos die entgegen kamen mussten bei Engstlatt ausweichen und verunglückten dabei. Der Geisterfahrer fuhr einfach weiter.Bei dem Unfall wurden ein 16-jähriger Beifahrer und der 34-jährige Fahrer im selben Wagen schwer verletzt. Der 16-Jährige lag gestern noch immer auf der Intensivstation.
Ein weiteres Auto hatte dem Geisterfahrer ebenfalls ausweichen müssen. Die beiden Insassen wurden zum Glück unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 20.000 €.
Die B 27 war von etwa 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr voll gesperrt.
Es handelt sich um eine etwa 50-jährige Frau mit auffallend roten Haaren handeln. Sie war alleine Unterwegs. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Peugeot 206 mit Rottweiler Kennzeichen handeln. Warum die Geisterfahrerin in entgegengesetzter Richtung über die B 27 fuhr, ist bislang unklar. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Tuttlingen zu melden.
Peter S. ist ja mit dem Urteil in Sachen Leserbrief Häme nicht zufrieden. Am 3.1.14 wurde bekannt das Peter S. in die nächste Instanz geht. Das berühmte Balinger Amtsgericht hat seine Klage leider abgewiesen. Ich finde es gut das Peter S. den ich gut kenne in die nächste Instanz geht.
Die Angst in Rangendingen wächst weiter. An Silvester brannten 45 große Strohballen. Gegen 17.00 Uhr wurde die Polizei Hechingen nach Rangendingen Bietenhausen gerufen. Die großen 45 Strohballen standen als die Polizei und die Wehren kamen lichterloh in Flammen. Das Feuer wurde nicht gelöscht sondern unter den Augen der Feuerwehr und den Schaulustigen kontrolliert abgebrannt. Die Polizei glaubt an Brandstiftung. Die Geräte der Geschädigten die in der Nähe standen konnten zum Glück in Sicherheit gebracht werden. Der Sachschaden ist 1 000 € hoch. Es liegt leider kein konkreter Tatverdacht vor. Im Monat Dezember brannten die Schützenhäuser in Rangendingen Bietenhausen und Rangendingen Höfendorf. Dort war es immer Brandstiftung. Kleinere Brände in den letzten drei Jahren dürften im Zusammenhang mit dieser Tat stehen. Viele Bürger haben durch die Brandstifter Angst bekommen.
Während Bernhard C. der Chefarzt der Balinger Chirugie war und das berühmte Klinikum verlassen hat wird Erwin B. der neue Chefarzt für Innere Medizin im schönen Balingen.
Dr. Dr. Erwin B. ist derzeit noch als Oberarzt in der Medizinischen Klinik Gastroenterologie/Hepatologie am Klinikum in Siegburg tätig. Der 44-Jährige wird im zweiten Quartal die Nachfolge von Burkhard S. antreten. Für den Aufsichtsratsvorsitzenden Landrat Günther-Martin P. und Josef W. dem Geschäftsführer des Zollernalb Klinikums ist Erwin B. ein wichtiger Garant. Spezialist ist er auf dem Gebiet der Gastroenterologie und Hepatologie.
In der Wilhelm Kraut Straße im schönen Balingen stehen die alten Gebäude noch. Bald sollen aber die Bagger anrücken und sie abreißen. Horst Peter Ö. sagte das dass Gebiet vor 100 Jahren nach dem letzten großen Stadtbrand gebaut wurde. Wegen den Bränden hat Hans Peter Ö. bedenken wen die Neubauten stehen. Dort wo die Klavier Klinik M. war soll ein modernes Wohnhaus hin. Das Gebäude mit der Nr. 15 soll auch abgerissen werden. Dort entsteht ebenfalls ein Wohnhaus. Die Kurve der Zufahrt verengt sich durch die Baumaßnahme. Hans Peter Ö. sagte das dann Fahrzeuge mit Drehleitern nicht mehr durch kommen. Damals als das berühmte Gasthaus L. brannte kam die Feuerwehr auch über die kleine Gasse. Ich habe es damals live mitbekommen.
Liebe Leser,
Da ich ins Lummerland mit der KBF gehe gibt es von Morgen bis zum 5.1.14 keinen Blog. Einen guten Rutsch ins Jahr 2014 wo ich am Drei Königstag wieder blogge. Euer Felix
Eine 29-jährige bekam am Heiligenabend ein lebenslanges Hausverbot eines Lebensmitteldiscounters in der Wilhelmstraße. Sie war dort um 12.10 Uhr zu Besuch. Sie benutzte keinen Einkaufswagen sondern steckte lieber diverse Artikel in ihre große Handtasche. Die Frau wurde im Kassenbereich von einer Angestellten angehalten. Diese hat die Frau beobachtet. Der Wert des Diebesgutes betrug fast 130 €.
Ein Unbekannter hat sich am Wochenende in einer Tierhandlung in Balingen einsprerren lassen. Er hat die Büroglastüre eingeschlagen und den Tressorschlüssel gestohlen. Mehrere tausend Euro Bargeld wurden gestohlen. Das Polizeirevier Balingen nimmt die Hinweise entgegen.
Gestern hat es in Bietenhausen gebrannt. Das Opfer hieß wieder Schützenhaus. Vor kurzem brannte ja erst im Nachbarort Höfendorf das Schützenhaus. Es war ja ein Brandanschlag. Gestern brannte das Schützenhaus in Bietenhausen. Rangendingens Bürgermeister Johann W. sagte das es kein Zufall sei. Es deutet wieder alles auf eine Brandstiftung hin. Das Schloss zur Tür vom Dachboden wurde aufgebrochen. Der Brand brach dort aus wo die Biergarnituren liegen. Die Feuerwehren aus Rangendingen und Hechingen hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Zum Glück war kein Menschenleben in Gefahr. Der Schaden hält sich im Vergleich zum Brand in Höpfendorf in Grenzen. Oberschützenmeister Holger O. schloss einen technischen Defekt als Brandursache aus. Schaulustige haben die Löscharbeiten verfolgt. In Rangendingen wächst die Angst vor einem Feuerteufel. Ein Polizeihubschrauber zog sogar über dem Brandort Kreise. Ein Sachverständiger soll bald weitere Untersuchungen vornehmen. Polizeisprecher Peter M. sagte das ein Spürhund auch eingesetzt wird. Mehr zum Thema unter www.zak.de. Die Kripo Balingen und das Polizeirevier Hechingen nehmen Hinweise entgegen.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Ich habe heute Sabines Schrank ausgeräumt und Weihnachtsbrötle gegessen. Gerade liege ich auf dem neuen Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.
Heute streifte ein 42-jähriger Pkw-Fahrer gegen 11.00 Uhr mit seinem Fahrzeug in der Straße „Am Lindle“ einen auf einem Parkplatz abgestellten Pkw. Der Schaden ist etwa 4.000 € hoch.
Heute feiert unser Alt Kanzler Helmut Schmidt seinen 95sten. Als 17-Jähriger flog er 1936 wegen zu flotter Sprüche aus der Marine-Hitlerjugend, in die er zwei Jahre zuvor mit seinem Schülerruderverein eingegliedert worden war. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft studierte Schmidt in Hamburg Volkswirtschaftslehre sowie Staatswissenschaft und beendete sein Studium 1949 als Diplom-Volkswirt. Von 1953 bis zum 19. Januar 1962 und von 1965 bis 1987 war Schmidt Mitglied des Deutschen Bundestages. Vom 13. Dezember 1961 bis zum 14. Dezember 1965 amtierte Schmidt unter den Ersten Bürgermeistern Paul Nevermann und Herbert Weichmann als Senator der Polizeibehörde (ab Juni 1962: Innensenator) der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach dem Wahlsieg der SPD in der Bundestagswahl 1969 und der Vereinbarung der Sozialliberalen Koalition mit der FDP berief Bundeskanzler Willy Brandt Schmidt am 22. Oktober 1969 als Bundesminister der Verteidigung in die neue Bundesregierung. In seiner Amtszeit wurde der Grundwehrdienst von 18 auf 15 Monate verkürzt und die Gründung der Bundeswehruniversitäten in Hamburg und München beschlossen. Helmut Schmidt heiratete am 27. Juni 1942 Hannelore Glaser. Die kirchliche Trauung fand am 1. Juli 1942 in der St.-Cosmae-und-Damiani-Kirche zu Hambergen statt. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Ihr in Bernau bei Berlin behindert geborener Sohn Helmut Walter verstarb dort am 19. Februar 1945 noch vor seinem ersten Geburtstag. Tochter Susanne, die für den Wirtschaftsfernsehsender Bloomberg TV in London arbeitet, wurde im Mai 1947 in Hamburg geboren.
Ein 37-jähriger Tübinger wurde am Freitagabend vor seiner Haustür von drei Männern überfallen. Einer der Männer hat den 37-Jährigen am Genick gepackt. Er versuchte ihn auf den Boden zu drücken. Das Opfer schlug ihn mit der Faust ins Gesicht. Die Täter sind dann geflüchtet. Der Mann hat sich eine Schnittwunde zugezogen. Der Täter hat ein kleines Messer in seine Richtung gehalten. Die drei unbekannten sind etwa 25 Jahre alt. Sie haben mit ausländischem Akzent gesprochen.
Die Polizei musste am Freitagabend einen dreisten Verkehrsteilnehmer suchen. Ein 26-jähriger befuhr gegen 17.00 Uhr die Kreisstraße von Pfeffingen in Richtung Margethausen. Er kam am Ortsausgang auf die linke Fahrbahnseite. Dabei streifte er ein entgegenkommendes Auto. Der Mann setzte seine Fahrt einfach fort. Kurz vor Margethausen überholte er trotz des Gegenverkehrs. Es kam mit viel Glück zu keinem Frontalzusammenstoß. Der 26-jährige flüchtete dann in den Wald. Die Polizei hat ihn aber entdeckt und festgenommen. Wie sich später herausstellte war der Mann betrunken.
In einer Pelletsfirma im Empfingen (Kreis Freudenstadt) hat es in der Nacht zum Samstag gebrannt. Ein Polizeibeamter hat dementiert das es sich um einen Großbrand handeln würde. Es gab Gerüchte das es sich um einen Großbrand handeln würde. Aus einer Maschine ist offenbar Öl ausgetreten. Das Öl hat sich dann entzündet. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden könnte in die Millionen gehen. Die Maschinen wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen.
Am Samstagnachmittag gab es auf der B 462 nahe Dunningen (Rottweil) einen Frontalzusammenstoß. Die 78-jährige Unfallverursacherin war aus unbekannter Ursache mit ihrem Mercedes in den Gegenverkehr gekracht. Sie wurde von der Feuerwehr aus dem Wagen geschnitten werden. Für die Frau kam leider jede Hilfe zu spät. Sie starb am Unfallort. Ein Ersthelfer hat ein 2-jähriges Kind aus dem entgegenkommenden Auto wiederbelebt. Der Zustand des Kindes ist aber kritisch. Die 32-jährige Mutter wurde ebenfalls schwer verletzt. Der 32-jährige Beifahrer wurde zum Glück leicht verletzt. Der Rettungsdienst hat einen Großalarm ausgelöst. Weitere Hintergründe gibt es auf www.zak.de
Ein Autofahrer machte am Freitagnachmittag in Hechingen eine Polizeistreife auf sich aufmerksam. Er fuhr den „Highway“ mit überhöhter Geschwindigkeit. Er hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt dass der Mann zu viel getrunken hat. Beim Bürgemeisteramt Hechingen bekommt er eine Anzeige. Bußgeldbescheid, Fahrverbot und Punkte in Flensburg sind auch die Folge.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Heilige Drei Könige.
24.12.13 9.00 Uhr auf den Friedhof gehen.
24.12.13 15.30 Uhr den Garten an der Burgenwand schmücken.
24.12.13 17.00 Uhr Weihnachten im Hause G.
25.12.13 15.00 Uhr vielleicht Weihnachtsfeier in Ebingen.
26.12.13 10.00 Uhr Packen fürs Lummerland.
26.12.13 15.00 Uhr vielleicht Weihnachtsfeier in Ebingen.
Vom 27.12.13 10.00 Uhr bis 5.1.14 16.30 Uhr bin ich im Lummerland auf der KBF Freizeit.
5.1.14 Abends Fasnet rein feiern.
6.1.14 15.00 Uhr 27sten Geburtstag nachfeiern an der Burgenwand.
Im Langwasen in Jungingen wurde am Dienstag eine Katze beschossen. Die Besitzerin hat an ihrem Tier ein Projektil gefunden. Die Katze musste nicht ärztlich versorgt werden. Das Polizeirevier Hechingen sucht die Zeugen.
Das Programm für die Amtseinsetzung von Bisingens Bürgermeister Roman W. am 17.1.14 steht. Am 4.1.14 tritt er schon sein Amt an. Am Freitag den 17.1.14 wird er im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatsitzung feierlich verpflichtet. Beginn ist um 19.00 Uhr in der berühmten Hohenzollernhalle. Die Umrahmung übernimmt der Musikverein Bisingen. Die Begrüßung macht Harald S. der, der erste stellvertretende Bürgermeister von Bisingen ist. Nach der Verteidigung wird Landrat Günther Martin P. ein Grußwort sprechen. Der Bürgermeister von Grosselfingen Franz Josef M. schließt sich Landrat Günther Martin P. an. Die Ansprache von Roman W. als neuer Bürgermeister von Bisingen darf dann nicht fehlen. Ich kenne den Bürgermeister Roman W. schon und habe mich mit ihm gut unterhalten.
Ein 35-jähriger Mann aus Litauen fuhr am Donnerstag gegen 14.30 Uhr direkt vor den Augen der Polizei mit zwei nicht zugelassenen und nicht versicherten Autos vor dem berühmten Polizeirevier auf der Charlottenstraße vorbei. Er wollte die Autos auf einen Transporter laden. Er konnte keine Versicherung und eine Ausnahmegenehmigung vorlegen. Er bekommt bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige.
Im August 2013 wurde das Kameralamt in der Balinger Ölbergstraße 23 verkauft. Der Verkauf startet im Februar 2014. Der Bauträger ist die BTC aus Burladingen. Hans Peter M. hat seit 25 Jahren Erfahrungen mit der Sanierung historischer Gebäude. Eckart S. aus Balingen steht ihm zur Seite. Die Details mit dem Landesdenkmalamt sind geklärt. Die Lage ist gut und nur 200 Meter vom Rathaus und vom schönen Marktplatz entfernt. Im Erdgeschoss sollen zwei Gewerbeflächen hin. Sie sollen 149 Quadratmeter und 68 Quadratmeter groß sein. Im ersten und zweiten Obergeschoss sollen 4 Wohnungen mit 82 und 130 Quadratmeter Fläche eingebaut werden. Im ersten und zweiten Dachgeschoss sollen 4 Maisonettwohnungen mit 75 und 155 Quadratmeter eingerichtet werden. Die Gesamte Wohnfläche ist 1320 Quadratmeter groß. Das Grundstück ist 900 Quadratmeter groß. Ich finde es gut wenn man saniert und nicht abreist. Im schönen Balingen kann gut und nett wohnen. Ich lebe gerne in der schönen Stadt Balingen.
Am Mittwochabend wurde der Netto Markt in Hechingen überfallen. Der 26-jährige Kassierer war mit 2 Kunden kurz vor 21.00 Uhr beschäftigt als der Täter kam. Er ging auf den 26-jährigen zu und bedrohte ihn mit einer Schusswaffe. Er forderte ihn auf das Bargeld aus der Kasse in die schwarze Ledertasche die er mitgebracht hat zu stecken. Der Maskierte Täter verließ dann den Supermarkt. Der Unbekannte flüchtete zu Füß. Die Fluchtrichtung konnte leider nicht beobachtet werden. Der Täter wird so beschrieben: Er ist Männlich und etwa 1,60 bis 1,70 Meter groß. Er hat braune Augen. Bekleidet war er mit einem dunklen Strickpulli und einer blauen Hose. Er hat helle Turnschuhe getragen. Der Täter war mit einer Schwarzen Sturmhaube mit Augenschlitzen maskiert. Mit einer dunkeln Pistole war er bewaffnet. Der ausländische Akzent war Auffallend. Die Polizei Balingen sucht Zeugen.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen . Heute Mittag war ich drinnen. Gerade bin ich drinnen da es regnet. Bis morgen euer Fidel Castro
Heute wird der Schauspieler Til Schweiger 50 Jahre alt. Til Schweiger wurde am 19.12.1963 in Freiburg geboren. Til Schweiger wuchs, als mittlerer von drei Brüdern, in Heuchelheim auf und besuchte die Herderschule Gießen, an der sein Vater Herbert Schweiger Oberschullehrer war. Seine Mutter arbeitete als Geschichtslehrerin. 1986 begann Schweiger eine Schauspielausbildung an der Schule des Theaters des Kölner Theater Der Keller. Nachdem er diese erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde er 1989 am Contra-Kreis-Theater in Bonn engagiert. Von 1990 bis 1992 spielte er die Rolle als „Jo Zenker“ in der ARD-Fernsehserie Lindenstraße. Im Jahr 2009 übernahm Schweiger eine der Hauptrollen in der Komödie Männerherzen von Simon Verhoeven. Am 24. November 2009 hatte sein Kinofilm Zweiohrküken – die Fortsetzung von Keinohrhasen – in Berlin Premiere. Seit 1995 ist Til Schweiger mit dem ehemaligen Model Dana Carlsen verheiratet, mit der er die vier Kinder Valentin Luna Lilli und Emma hat, die ebenfalls Schauspieler sind. Die Familie lebte bis 2004 in den USA, bevor sie nach Hamburg-Niendorf umzog. Das Paar trennte sich 2005, ließ sich jedoch nicht scheiden. Til Schweiger lebt weiterhin in Hamburg. Von 2011 bis 2013 war er mit dem Model Svenja Holtmann liiert.
Im Heizraum eines Wohnhauses in Haigerloch kam es am Dienstag um 7.00 Uhr zu einer enormen Rauchentwicklung. Noch bevor die freiwillige Feuerwehr Haigerloch eintraf konnte der Brandherd von einem Bewohner gelöscht werden. Verletzt wurde zum Glück niemand. Einen Schaden gab es nicht. Das ist der 30ste Brand den ich 2013 blogge.
Vom 29.5.14 bis zum 1.6.14 findet die 4te berühmte Messe Balingen Pur im schönen Balingen statt. Die Anbieter von der Gartengestaltung wollten in die wärmere Jahreszeit vorrücken. Die Austeller die wegen dem Maimarkt in Mannheim nicht an der berühmten Balinger Pur teilnehmen konnten nehmen nächstes Jahr teil. Regina R. die, die Veranstalterin ist sagte das die 300er Marke der Ausstellerzahl zu knacken ist. Der Gebürtige Sigmaringer und Sterne Koch Michael K. ist als Starkoch zu Gast in der berühmten Sparkassen Koch Arena. Neu bei der berühmten Balinger Pur Messe sind die Sportwelten. Unter www.balingen-pur.de gibt es weitere Infos.
Die Neugestaltung des Mühltorplatzes samt der Wohnbauten ist in dieser Woche einen wichtigen Schritt weiter gekommen. Eine Auswahlkommission hat die Bewerbungen von insgesamt 71 Architekten- und Fachbüros unter die Lupe genommen. Der Architektenwettbewerb war europaweit ausgeschrieben. Die Büros aus ganz Deutschland und den Nachbarländern haben sich beworben sagte Walter Z. der Vorstand der berühmten Wohnbaugenossenschaft Balingen. Die Auswahl biete eine breite Basis an Vorschlägen. Die Wohnbau hatte den Wettbewerb gemeinsam mit der Stadt ausgelobt. Das Ziel ist wie ich schon mal schrieb das Areal des derzeitigen wilden Parkplatzes nahe der Eyach sowie der ehemaligen Schlosserei Herter in Verlängerung des Wohnquartiers Klein-Venedig. Die Wohnbau will Wohnhäuser bauen. Die schöne Stadt will einen öffentlichen Platz schaffen.
Der nächste wichtige Schritt steht am Donnerstag, 28.2.14 an. Dann brütet das Preisgericht in der Eberthalle hinter verschlossenen Türen über die Modelle und Vorschläge der Bewerber. Nach der Entscheidung sind die Modelle eine Woche lang in der Eberthalle öffentlich zugänglich. Sie sind auch für jedermann zu sehen. Voraussichtlich im nächsten Jahr werde die Stadt die Neugestaltung dann planerisch auf den Weg bringen. Die Bauarbeiten könnten somit 2015 beginnen.
Nächstes Jahr kann der Kreisverkehr am Bahnübergang Hurdnagelstraße gebaut werden. Am Dienstag hat Oberbürgermeister Helmut R. gesagt das noch nix unterschrieben ist. Der Pressesprecher des Eisenbahnbundesamtes Moritz H. sagte das sie am Dienstag einen entsprechenden Bauantrag der Deutschen Bahn AG im Einzelfall entsprochen haben. Das Regierungspräsidium Tübingen sagte gestern das der Planungsfeststellungsbeschluss genehmigt wurde. Die Arbeiten sollen im April 2014 in Angriff genommen werden. Bis Dezember 2014 geht die Baustelle. Die schöne Stadt Balingen will 2,1 Millionen € in den Bau investieren.
Dr. Dietmar F. von der FDP sagte am Dienstag das wir schon seit Jahren die Gemeindeordnung verstoßen. Der Hintergrund war die Haushaltseinbringung die Balingen immer erst in der letzten Sitzung vom Jahr stattfindet lässt. Der Haushalt wird traditionell im Februar verabschiedet. Städte wie Albstadt und der Landkreis haben ihren Haushalt schon verabschiedet sagte Dr. Dietmar F. von der FDP. Er will das in Balingen der Haushalt früher verabschiedet wird. Oberbürgermeister Helmut R. bejahte dies grundsätzlich aber er schränkte seine Aussage gleichwohl ein. Er sagte wenn wir unseren Haushalt nach dem Kreistag verabschieden haben wir immer eine größere Planungssicherheit.
Auf dem rund 3 Hektar großen Areal sollen in den kommenden Jahren Einfamilienhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das die Nachfrage auf Wohnraum da ist. Zuvor hatte Conny R. von den Grünen eine Kritik geäußert. Sie sagte nein zum Bauvorhaben. Ein weiteres Stück Natur wird versiegelt und der Grundsatz der Innen und Außenentwicklung wird missachtet. Der Gemeinderat hat dann mit den 4 Gegenstimmen aus Reihen der Grünen und der Frauenliste das Bauvorhaben auf den Weg gebracht.
Einem Autofahrer platze am Dienstag auf der A 81 bei Dietingen ein Reifen. Das Fahrzeug prallte dann in die Mitteleitplanke. Der Fahrer und der Beifahrer wurden verletzt. Der Schaden ist 44 000 € hoch. Die A 81 wurde wechselseitig gesperrt.