Mittwoch, 20. November 2013

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute Mittag war ich drinnen. Im Winter bin ich immer drin. Gerade bin ich drin. Bis morgen euer Fidel Castro

In Albstadt Ebingen gab es eine Unfallflucht

Auf dem Parkplatz des Kaufland Einkaufsmarktes in der Kientenstraße in Ebingen wurde am Mittwoch zwischen 9.45 Uhr und 10.15 Uhr ein geparkter BMW X3 von einem unbekannten Fahrzeug beim rückwärts Ausparken im Bereich des Fahrzeughecks beschädigt. Der Unfallverursacher ist dann abgehauen. Der Schaden am BMW ist etwa 2.000 € hoch. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Albstadt.

Dieter Hildebrandt ist tot

Der Kabarettist Dieter Hildebrandt ist tot. Dieter Hildebrandt wurde am 23.7.1927 in Bunzlau geboren. Er hatte zwei Brüder; einer starb jung, der andere wurde später Journalist. Als Hildebrandt acht Jahre alt war, erwarb der Vater einen Bauernhof, den die Familie von da an bewirtschaftete. Ab 1943 war Hildebrandt Flakhelfer, kurz vor Kriegsende wurde er noch zur Wehrmacht eingezogen. 2007 entdeckte man in der Mitgliederkartei der NSDAP im Bundesarchiv einen Mitgliedsantrag von Hildebrandt, in dem die Parteiaufnahme zum 20. April 1944 vermerkt war. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs war Hildebrandt in der Nähe von Berlin eingesetzt und kam in amerikanische Kriegsgefangenschaft in Gardelegen. Hildebrandt hatte begonnen zu promovieren, brach jedoch 1955 ohne Abschluss ab, als sein Doktorvater emeritiert wurde und sich erste Erfolge bei seinen Auftritten in Studentenkabaretts einstellten. In der Folge wirkte Hildebrandt selbst beim Studentenkabarett Die Seminarren mit und gründete 1955 mit Kommilitonen das Kabarett Die Namenlosen, dessen Aufführungen in Schwabing so erfolgreich waren, dass 1956 ein Programm im Fernsehen übertragen wurde. Bereits seit Ende der 50er Jahre hatte Hildebrandt immer wieder fürs Fernsehen gearbeitet. Der letzte Scheibenwischer mit Dieter Hildebrandt als festem Besetzungsmitglied wurde am 2. Oktober 2003 im Rahmen einer großen Gala gefeiert, an der langjährige Weggefährten wie Bruno Jonas teilnahmen. 1951 lernte Hildebrandt in München Irene Mendler kennen, vier Jahre später heirateten sie. Aus der Ehe stammen zwei Töchter. Am 9. August 1985 starb Hildebrandts Ehefrau nach langem Leiden an Krebs. Nur wenige Monate später, am 19. Januar 1986, starb mit dem langjährigen Freund Sammy Drechsel eine zweite enge Bezugsperson. Am 21. Mai 1992 heiratete Hildebrandt die Kabarettkollegin und Schauspielerin Renate Küster. Am Morgen des 20. November 2013 starb Hildebrandt im Alter von 86 Jahren in einem Münchner Krankenhaus an den Folgen einer Prostatakrebserkrankung, die erst am Tag zuvor öffentlich bekannt geworden war.

Das war er.

Am Montag gab es eine Dankeschön Party der berühmten Messe Familie Zollernalb

Der berühmte Geschäftsführer der berühmten und schönen Lebenshilfe Zollernalb Holger K. konnte am Montagabend rund 400 Gäste darunter war ich mit meinem Vater Uwe J. in der berühmten und schönen Volksbankmesse zur Dankeschön Party begrüßen. Die berühmte und schöne Messe Familie Zollernalb war ein Volltreffer stellte Holger K. fest. Die vielen Kooperationspartner haben dies möglich gemacht. Es habe insgesamt 21 Mitmacher gegeben. Mit einem tollen Humor und amüsant moderierte er dann die Verlosung der Preise. Den auf den Eintrittskarten war eine Nummer und es gab tolle Preise wie die schönste Liege im Zollernalbkreis gemacht von der berühmten ISBA. Das Behinderten Kaberett Duo Telök aus Bochum hat das Publikum zum Lachen gebracht. Danach gab es einen leckeren Imbiss. Ich freute mich und fand den Abend schön. Balingen ist die beste Veranstaltungsstadt in ganz Deutschland.

In Ostdorf gab es einen Einbruchversuch

Ein Unbekannter versuchte am Samstag zwischen 19.00 Uhr und 22.15 Uhr an einer Wohnung in Ostdorf ein Fenster aufzuhebeln. Die Polizei geht davon aus das dieser Einbruchversuch mit dem Einbruch in ein Nachbargebäude am selben Abend im Zusammenhang steht. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise entgegen.

In der schönen Balinger City gibt es zwei Brennpunkte

Gestern Abend hat Ordnungsamtsleiterin Brigitte W. ihren jährlichen Bericht im berühmten Gemeinderat vorgestellt. Der Alkoholmissbrauch soll eingedämmt werden. Es werde eine neue Festkultur unter dem Dach des Fair Fest Siegels im schönen Balingen konsequent umgesetzt. Bei den Veranstaltungen in allen städtischen Einrichtungen müssen die Rahmenbedingungen eingehalten werden. Dazu gehört einen früheren Festbeginn zu forcieren sowie Alkohol nicht als Werbezwecke zu nutzen. Im Bereich Parkplatz Linde und Jugendhaus Insel war der Nachtdienst 70 mal unterwegs. Es gab 20 Kontrollen. In diesem Jahr hat es eine deutlich erhöhte Kontrolldichte gegeben. Es wurden insgesamt 171 Platzverweise ausgesprochen. 120 Ordnungswidrigkeiten wurden angezeigt. 4 Lärmmessungen wurden auch durchgeführt. In der Südstadt und am berühmten Viehmarktplatz wurden oft Personen angetroffen. 4 von 5 registrierten Schlägereien fanden am berühmten Viehmarktplatz statt. Die beiden Brennpunkte bestünden erst seit kurzem. Man habe mit der Polizei den Stadtwerken wegen der besseren Beleuchtung und den Streetworkern geredet. Brigitte W. sagte das in der Stadt in fast allen Bereichen deutliche Rückgänge zu verzeichnen sind. Frommerns Ortsvorsteher Hans U. sagte das man den Hesselberg in den Wachzyklus mit einbezieht. Außerhalb der Kernstadt bestehe Kontrollbedarf. Laut Oberbürgermeister Helmut R. sei das kein Problem. Aber die Verwaltung müsse informiert werden. Brigitte W. sagte das auch in den Wintermonaten die Kontrollen durchgeführt werden. Helga Zi Fü von der SPD wollte wissen wo die Jugendlichen eigentlich Willkommen sind. Oberbürgermeister Helmut R. wiedersprach ihrer weiteren Aussage dass Jugendliche generell von Plätzen verwiesen werden. Es gehe darum das man den Jugendlichen auch Grenzen zeigt. Deshalb gibt es das Jugendhaus Insel. Kurt H. von der SPD lobte das die neue Festkultur bei den Vereinen umgesetzt wird. Conny R. von den Grünen will mehr Infos haben. Ich finde die Idee mit der Festkultur auch gut.

Im Gemeinderat gibt es 2014 eine Kunstdebatte

Gestern Abend nahm Stadthallenchef Ulrich K. in der Sitzung vom berühmten Gemeinderat Stellung für die Erich H. Ausstellung. Ulrich K. sagte das er sich wundert das die berühmte Ausstellung auf so wenig Resonanz gestoßen sei. Man erfährt es leider nie wo ran es gelegen hat. Es kamen leider nur 21 000 Besucher. Erhofft waren 30 000 Besucher. Die Gesamtausgaben liegen bei 544 000 €. Sie haben den Planansatz von 32 000 € überschritten. Die schöne Stadt Balingen hatte auf 480 000 € gehofft aber eingenommen wurden nur 308 000 €. Ulrich K. sagte das es gelingen wird den Verlust durch andere Einsparungen im Haushalt 2014 abzudecken. Mit dem Thema wird sich der berühmte Gemeinderat Anfang 2014 beschäftigen. Eine Diskussion war gestern Abend nicht vorgesehen. Dr. Dietmar F. von der FDP lies am Ende der Sitzung wissen das unser Schweigen nicht Automatisch als Zustimmung zu bewerten ist.

Eugen W. hat eine hohe Auszeichnung bekommen

Für sein Engagement bekam Eugen W. eine hohe Auszeichnung. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried K. hat den Endinger für die Rettung eines Menschen ausgezeichnet. Gestern Abend hat er in der Gemeinderatsitzung von Oberbürgermeister Helmut R. die Urkunde des Landes verliehen bekommen. Er bekam auch einen Stadthallengutschein. Im Juni dieses Jahres kam der Endinger im Landkreis Biberach einem Unfallopfer zu Hilfe. Er bewahrte den Motorradfahrer vor dem Verbluten. Ich finde es gut was Eugen W. gemacht hat.

Dienstag, 19. November 2013

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute Mittag war ich drinnen. Im Winter bin ich immer drin. Gerade bin ich drin. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Rangendingen gab es einen Wildunfall

Auf der L 391 wurde am Montag um 22.30 Uhr ein Reh von einem Richtung Rangendingen fahrenden Pkw erfasst. Das Tier wurde dabei getötet. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 €.

Am Samstag traf James Bond auf Winnetou

Der berühmte und tolle Musikverein Balingen machte am Samstag ein tolles Herbst Konzert in der berühmten Eberthalle. Sie spielten Filmmusik von James Bond bis hin zu Winnetou. Die tollen Musiker spielten unter der Leitung von Michael K. Auf der Bühne waren zwei rote Kinosessel. Von Heinz Rühmann spielten sie Ein Freund ein guter Freund und Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern. Ich war unter den Besuchern und hatte meine Freude an der tollen Musik. Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Ich höre den berühmten Musikverein Balingen gerne. Balingen hat den besten Musikverein aller Zeiten.
Hier sind die Rühmann Lieder.

Das ist ein Freund ein guter Freund aus einem Rühmann Film

Das ist das kann doch einen Seemann nicht erschüttern.

In Pfullendorf ist eine Frau an einem Stück Fleisch erstickt

Die 67 Jahre alte Frau aus Krauchenwies befand sich mit weiteren Personen beim Mittagessen in einer Gaststätte. Sie hustete plötzlich und ging nach draußen. Vor der Gaststätte bat sie einen anderen Gast ihr auf den Rücken zu klopfen. Der Mann machte es dann auch. Sie gab ihm dann ein Zeichen das er damit aufhören könne. Als sie in die Gaststätte zurück wollte brach sie auf der Treppe zusammen. Die Wiederbelebungsversuche waren auch in diesem Fall leider Vergeblich. Ein etwa 4 Zentimeter großes Stück Fleisch steckte in der Luftröhre fest. Die Notärztin konnte leider nur noch den tot der Frau feststellen.

In Stetten am Kalten Markt ertrank ein Soldat

Ein 29-jähriger Bundeswehrsoldat hat am Samstagnachmittag als geübter und sicherer Schwimmer in 4 Meter Tiefe Tauchübungen gemacht. Ein Badegast der über dem Mann Schwamm hat den 29-jährigen dann Regungslos auf dem Beckengrund im Hallenbad in der Alb Kaserne in Stetten am kalten Markt entdeckt. Die Wiederbelegungsversuche waren leider vergeblich. Ein Fremd verschulden kann ausgeschlossen werden.

Montag, 18. November 2013

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag war ich drinnen. Im Winter bin ich immer drin. Gerade bin ich drin. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Albstadt Ebingen wurde in einen Schuh Laden eingebrochen

Ein 39-jähriger Mann hat am Samstag gegen 11.00 Uhr in einem Schuhgeschäft in der Theodor-Groz-Straße in Albstadt Ebingen ein Paar Damenschuhe gestohlen. Beim Verlassen hat der Täter den Warensicherungsalarm ausgelöst. Der Beschuldigte wurde anschließend vom Verkaufspersonal gestellt. Ich hätte Männer Schuhe genommen und gekauft und nicht geklaut.

In Balingen gab es eine Körperverletzung

Am Samstag wurde vor einer Gaststätte in der Schillerstraße gegen 0.30 Uhr ein 29-jähriger Mann von einem 19-jährigen mit der Faust aufs Auge geschlagen. Der Geschädigte kam dann ins Krankenhaus.

Die berühmte Messe Familie Zollernalb war klasse und gelungen

Am Wochenende fand die berühmte Messe Familie Zollernalb statt. Ich war am Samstag dort und hatte meine Freude da ich jeden kannte. Gestern war wohl die Hölle los wie mir meine nette Kollegin Gerlinde K. sagte. 2010 gab es ja die erste Messe in dieser Art. Es war viel geboten die Partner der berühmten Lebenshilfe Zollernalb stellten ihre Arbeit vor. Auf ein Bühnenprogramm hat die berühmte Lebenshilfe Zollernalb verzichtet. Das bringt zu viel Unruhe rein meinte Holger K. der Geschäftsführer der berühmten und tollen Lebenshilfe Zollernalb. Die berühmten HBW Spieler haben am Sonntag Autogrammkarten gegeben. Es gab Deftiges vom berühmten Kuli Cap und einen Leckeren Kaffee vom berühmten und einzigartigen Kaffeewerk Zollernalb. Ich hoffe das es so was mal wieder gibt. Die berühmte Lebenshilfe Zollernalb ist der beste Arbeitgeber den man sich vorstellen kann. Ich schaffe gerne dort. Ein Leben ohne die berühmte Lebenshilfe Zollernalb kann man sich in Balingen und Umgebung nicht mehr vorstellten.

Gestern war der Volkstrauertag

Gestern war ich wie jedes Jahr bei der Gedenkstunde zum Volkstrauertag auf dem schönen berühmten Balinger Stadtfriedhof live dabei. Oberbürgermeister Helmut R. nannte den Krieg in Syrien und die Unruhen in Ägypten und Libyen zu den Aktuellen Themen. Er sagte das Frieden in Deutschland keine Selbstverständlichkeit ist sondern ein kostbares Gut. Als die Kränze niedergelegt wurden Spielte der berühmte Musikverein Balingen unter der Leitung von Michael K. Ich hatte einen Kameraden. Wegen der Schließung vom Standort Meßstetten war die Bundeswehr leider nicht dabei was schade war. Der neue evangelische Dekan Beatus W. sprach ein Friedensgebet. Die Balinger Realschüler Sophie G. und Nico S. haben was von Berthold Brecht zitiert. Außer dem berühmten Musikverein Balingen umrahmte auch der berühmte Gospelchor Voices Hearts and Souls unter der Leitung von Juandalynn A.
Hier ist Ich hatte einen Kameraden.

Das ist das Lied.

Am 5.12.13 feiert ZAK der Film die Premiere

Für die Filmemacher aus Rosenfeld neigt sich ein Manmutprojekt dem Ende. Seit dem Frühjahr haben sie mit Hochdruck für ZAK den Film gearbeitet. Der Film geht über die schöne und berühmte Zollernalb. 8 Protagonisten spielen in dem Film mit und erzählen was sie mit der schönen Zollernalb verbindet. Am 5.12.13 wird der Film in der berühmten Stadthalle Balingen uraufgeführt. Die Vorbereitungen sind im vollem Gange. Peter W. sagte das sie den Gäste wo ich auch dabei bin einen besonderen Abend bieten wollen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr mit einem Stehempfang. Man hat da die Gelegenheit mit den Machern und den Protagonisten zu sprechen. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Im Eintrittspreis ist die DVD vom ZAK der Film erhalten. Im ganzen Kreis werden gerade Plakate und Flyer verteilt. Ich habe schon eine Karte und werde hingehen. Ich finde es eine gute Idee.

Sonntag, 17. November 2013

Meine Termine vom 18.11.3-24.11.13

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis zum Totensonntag.
18.11.13 18.20 Uhr Veranstaltung der Lebenshilfe in der Volksbankmesse.
19.11.13 21.00 Uhr England gegen Deutschland in der ARD schauen.
22.11.13 20.00 Uhr Filmvorführung im Balinger Bahnhof.
23.11.13 von 9.40 Uhr bis 16.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
24.11.13 11.20 Uhr auf den Friedhof gehen Totensonntag.

In Hechingen hat ein Paar gestritten

Ein Paar geriet heute Morgen im Hechinger Wohngebiet Stockoch in einen handgreiflichen Streit. Die Polizei musste sogar ausrücken. Verletzte gab es zum Glück nicht. Der Mann wurde der Wohnung verwiesen und muss sich eine neue Bleibe suchen. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Das Urteil von Peter S. VS Bernd H. wird beschoben

Peter S. und Bernd H. standen ja vor kurzem vor Gericht (ich schrieb davon). Peter S. hatte Bernd H. ja wegen Beleidigung verklagt. Während dem Gericht sagte die Richterin Frau K. das sie das Recht auf freie Meinungsäußerung nicht verletzt sieht. Peter S. wollte sich aber nicht auf einen Vergleich einlassen was ich gut finde. Am Freitag hätte das Urteil gesprochen werden sollen. Die Richterin Frau K. hat es wegen Arbeitsüberlastung auf den Freitag den 22.11.13 verschoben.

Die Balinger Frauenliste schaltet sich zum Thema Susanne K. ein

Da die Frauenliste die gerade im Gemeinderat Sitzt nicht mehr antritt habe ich ja schon geschrieben. Jetzt meldet sich die Frauenliste da ja Susanne K. eine Liste machen will. Susanne K. saß mal für die Frauenliste und die Grünen im Gemeinderat. Die Fraktionsvorsitzende Sabine K. gab jetzt eine Stellung zum Thema Susanne K. Sabine K. sagte das die Frauenliste nix mit den Plänen von Susanne K. zu tun hat und sie das klarstellen will. Susanne K. hat die Frauenliste im Vorfeld nicht infomiert. Die Neuigkeit haben sie dann aus der Presse erfahren. Die Balinger Frauenliste e.V. besteht weiter. Mit dem Unterschied das sie nicht mehr im Kreis so wie im Gemeinderat antreten werden. Das schließt aber nicht aus das wir in Zukunft wieder einen Einzug bei einer Kommnualwahl planen sagte Sabine K. Die Frauenliste bleibt aber kommunalpolitisch weiterhin am Ball. Das Rote Regal oder die Spielwarenbörse kommen gut an.

Der Neue Bahnsteig bei der Haltestelle Balingen Süd kommt frühstens 2015

Der Bahnsteig bei der Haltestelle Balingen Süd soll erneutert werden. Das gab der Verkehrsamtsleiter Adrian S. am 11.11.13 in der Sitzung vom Techink und Umwelt Ausschuss bekannt. Die schöne Stadt Balingen plant schon lange einen neuen Bahnübergang. Es wird frühstens 2015 passieren bis es erneuert wird. Ich finde die Idee gut.

In Nusplingen haben zwei Männer eine 12 -jährige belästigt

Am Mittwoch wurde ein 12-jähriges Mädchen gegen 14.30 Uhr von zwei Männern auf dem Fußweg in Nähe der Kapellentorstraße in Nusplingen festgehalten und belästigt. Das Mächen konnte sich zum Glück losreisen. Die Täter haben dann zu Füß ihre Flucht ergriffen. Der erste Täter ist etwa 18 Jahre alt 1,80 Meter groß und schlank. Er hat schwarze Haare mit blonden Strähnen. Bekleidet war er mit einem hellblauen Kapuzen-Shirt. Sein Komplize ist ebenfalls 18 Jahre alt. Er hat ein asiatisches Aussehen und kurze schwarze Haare. Bekleidet war er mit einem braunem T-Shirt und einer Jogginghose. Die Polizei Meßstetten nimmt Hinweise entgegen.

Im Nahverkehr soll es eine Umbruchzeit geben

Am 11.11.13 tagte ja der Technik und Umweltauschuss. Dort ging es auch über den ÖPNV Nahverkehr. Der Verkehrsleiter Adrian S. stellte das Programm vor. Er sagte das die Verbindungen wichtig sind. In den Schnell Bus Linien gibt es auch Veränderungen. Der Busverkehr soll ausgeweitet werden. Elmar M. von der SPD sagte das die Fördergelder verteilt werden. Die SPD lobt das ÖPNV Programm. Der Ausschuss stimmte einstimmig ab.

Der Kreistag gab Grünes Licht für das Wertstoffzentrum im Bangraben

Am letzten Montag den 11.11.13 war ich bei dem Techink und Umwelt Ausschuss Live dabei. Dort ging es um das Wertstoffzentrum das ja in den Bangraben ziehen will. Der Erste Landesbeamte Matthias F. sagte das dass Wertstoffzentrum gerade in der Rosenfelderstraße ist. Die Pacht ist im Bangraben ehrlich. Martin F. von der SPD sagte das er die Vorlage ablehnt. Man kann nicht da bauen wo eine Hochspannungs Leitung ist. Er hatte dabei Angst wegen den Leuten mit einem Herzschrittmacher. Lambert M. von der CDU sagte das die Planung gut ist. Der Leiter vom Abfallwirtschaftsamt Friedrich S-R sagte das die Geislingerstraße eine Verkehrsberuighte Straße ist. Die Sache wird leicht verteuert. Landrat Günther Martin P. sagte das der Gemeinderat es schon einstimmtig beschlossen habe das dass Wertstoffzentrum in den Bangraben zieht (ich schrieb davon). Dr. Ulrich M. von der FDP sagte das die Leute mit einem Herzschrittmacher auch hin gehen können. Der Ausschuss stimmte mit einer Gegenstimme einstimmig ab.

Der Grünen Bundestagsabgeordneter Chris K. war in Balingen

Am Donnerstag den 7.11.13 haben sich die Grünen bei Peter S. im Bahnhof getroffen. Der Bundestagsabgeordneter Chris K. der für den Wahlkreis Tübingen Hechingen bei den Grünen angetreten ist war live dabei. Er erzählte vom Bundestag und will im Kommunalwahlkampf den Zollernalbkreisn mitbetreuen. Bevor die Veranstaltung los ging hat Peter S. den Anwesenden den Bahnof gezeigt und seine Ziele vorgestellt. Peter S. will seinen alten Ölbrenner den Sigmaringer Hausverwaltern zu Verfügung stellen. Ich fand die Veranstaltung gut da ich live dabei war.

Sonntag, 10. November 2013

Von Morgen bis Samstag gibt es keinen Blog

Liebe Leser,
Vom St. Martin bis Samstag den 16.11.13 gibt es keinen Blog. Am Volkstrauertag blogge ich dann wieder. Euer Felix Jetter.

In Balingen gab es eine Schlägerei

In einer Balinger Disko auf Gehrn kam es in der Nacht von Freitag zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem Gast und mehreren Mitarbeitern. Die Ermittlungen dauern an.

Meine Termine vom 11.11.13-17.11.13

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen St. Martin bis zum Volkstrauertag
11.11.13 11.11 Uhr Karneval im WDR schauen.
11.11.13 14.20 Uhr ins Eyachbad gehen.
11.11.13 17.00 Uhr Technik und Umweltausschuss im Landratsamt.
13.11.13 20.15 Uhr Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF schauen.
14.11.13 20.15 Uhr Bambi Verleihung in der ARD schauen.
16.11.13 20.00 Uhr Konzert vom Musikverein Balingen Eberthalle.
17.11.13 11.00 Uhr Volkstrauertag auf dem Balinger Friedhof.

Fritz G. wurde fast Opfer von zwei Taschendieben

Mein 85-jähriger Opa Fritz G. war vor kurzem in Berlin. Als er mit meiner Tante Dr. Birgit G. unterwegs war wurde er fast Opfer von zwei Taschendieben . Aber meine tolle Tante sagte den Unbekannten dann wo es lang geht. Sie flüchteten dann zum Glück ohne Beute.

Die Einbrüche in Balingen nehmen kein Ende

Leider hält die Einbruchserie im schönen Balingen an. Ein Unbekannter gelangte am Donnerstag zwischen 15.30 Uhr und 18.30 Uhr über ein aufgehelbeltes Fenster in ein Wohnhaus in der Biberacher Straße in Balingen. Er öffnete dann verschiedene Räume und durchsuchte sie auch. Eine Armbanduhr im Wert von mehreren hundert Euro wurde gestohlen. Der Täter wurde durch die heimkehrende Hauseingentümerin gestört. Die Polizei Balingen nimmt hinweise entgegen.

Die kleinsten im Zollernalbkreis werden reich

Letzten Montag war die Sitzung vom Jugendhilfeausschuss. Der Kämmerer Adelbert S. stellte den Haushaltsentwurf 2014 vor. Der Jugenförderverein Zollernalbkreis soll 2014 satt 150 000 € 185 000 € erhalten. Im Jahr 2015 soll es dann nochmal um 15 000 € aufgestockt werden. Der Verein übernimmt einen Großteil der Betreuung der Tagespflegepersonen für den Landkreis. Sozialdezernet Eberhard W. sagte das der Zuschuss eine Planungssicherheit schafft. Die Diakonische Bezirkstelle Balingen bekommt den zweiten Zuschussantrag. Der Jugendhilfeausschuss will das man Familienhebammen und Schwangerschaftsberatungen finaniell bezuschusst. Vorgeschlagen wurden jährlich 25 000 €. Das Ziel ist es Kindermisshandlungen zu vermeiden. Der Cariatsverband Rottenburg bekommt einen Zuschuss von 15 000 €. Dieser wird auf 2 Jahre befristet. Ich freue mich das Familien unterstützt werden. So was gibt es nur im Zollernalbkreis dem besten und schönsten Kreis in Deutschland.

In Burladingen wurde eine 8-jährige von einem Zug erfasst

Am Freitagmittag kam es in Burladingen gegen 12.30 Uhr auf einem Fußweg über der Bahnlinie zu einem Unfall. Ein 8-jähriges Mädchen wurder dabei von einem Zug der HZL erfasst. Der HZL Zug fuhr von Gammertingen über Gauselfingen zum Bahnhof nach Burladingen. Das Mädchen geriet unter den Triebwagen und wurde noch einige Meter im Gleisbett mitgeschleift. Vom Burladinger DRK und der Burladinger Feuerwehr wurde das Mädchen dann aus ihrer Lage befreit. Das Mädchen wurde dann mit Verdacht auf schwere Kopfverletzungen mit dem Hubschrauber in eine Tübinger Klink geflogen. Die verunglückte war mit ihrer 10-jährigen Freundin unterwegs. Sie wollten die Bahngleise auf dem Fußweg überqueren. Als das erste Mädchen auf der anderen Seite war zögerte die andere da der Zug in sichtweite war. Als das Blinklicht und das Warnsignal rot waren wollte sie noch schnell zu ihrer Freundin gehen. Dabei kam es zu dem Zusammenstoß. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern noch an.

Im Eiskalten Reich gibt es wieder ein Kuschelparadies

Der Hausener Schäfer Rudolpf M. verwandelt die Friedrichstraße 67 im schönen Balingen seit 8 Jahren in ein Kuschelparadies. Dort ist normaler Weiße die Eisdiele Vivaldi drin. Seine Produkte bietet er seit Anfang November an. Bis Ende Februar 2014 hat er offen. Rudolf M. ist seit 18 Jahren Schäfer.

In Scheer hat ein Mann sich und seine Frau getötet

In Scheer ist am Mittwoch ein Ehepaar 87 und 86 Jahre alt gegen 10.30 Uhr vom Sohn in deren Haus tot aufgefunden worden. Die Leichen haben Schussverletzungen aufgewiesen. Der Mann dürfte zuerst seine Frau und dann sich erschossen haben. Ein Rechsmediziner und ein Kriminaltechniker haben den Tatort untersucht. Das Ehepaar soll obduziert werden. Die Kripo Sigmaringen hat eine achtköpfige Ermittlungsgruppen eingerichtet.

Donnerstag, 7. November 2013

Morgen kein Blog

Liebe Leser,
Da ich am Samstag schaffen muss bzw. will blogge ich morgen nicht. Am Sonntag kommt dann das vom Freitag und Samstag rein. Euer Felix Jetter.

In Meßstetten Heinstetten gab es einen Kaminbrand

In einem Wohnhaus in der Wiesenstraße in Heinstetten kam es am Donnerstagmorgen gegen 02.20 Uhr zu einem Kaminbrand. Als Brandursache dürfte ein Defekt am Brenner in Betracht kommen. Das Feuer wurde durch die Feuerwehren Meßstetten und Heinstetten gelöscht. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Der Opferstock aus der berühmten Stadtkirche Balingen wurde gestohlen

Das ist der dritte Kircheneinbruch von Balingen den ich binnen weniger Tage blogge. Ein Unbekannter hat am Samstag in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr aus der schönen und berühmten Balinger Stadtkirche einen Opferstock gestohlen. Er war an der Wand befestigt. Der Wert vom Opferstock ist 300 € hoch. In dem Behältnis war nur wenig Bargeld. Das Polizeirevier Balingen nimmt die Hinweise entgegen. In Kirchen betet man und bricht nicht ein aus Amen.

Die schöne Stadt Balingen will das Eckhaus in der Neue Straße in Balingen kaufen

Am Dienstag haben die Räte und die Verwaltung in einer nicht öffentlichen Sitzung vom Verwaltungsausschuss beschlossen das Haus in der Neue Straße Ecke Herrenmühlenstraße im schönen Balingen zu kaufen. In dem Gebäude war zuletzt eine Rechtsanwaltskanzlei untergebracht. Sie zogen dann ins ADAC Gebäude in der Wilhelm Kraut Straße. Seit dem steht das Eckhaus zum Verkauf. Die berühmte Stadtverwaltung hatte schon seit längerem Interesse an dem Haus. Es ist nur wenige Meter vom Rathaus entfernt. Wie das Haus und das Grundstück genutzt werden ist noch unklar. Ich bin mal gespannt.

In Weilstetten rastete ein Sohn aus

Dem Polizeirevier Balingen wurde in der Nacht zum Mittwoch gegen 2.00 Uhr mitgeteilt dass ein 43-jähriger Mann in Weilstetten ausgerastet ist. Er habe seinem Vater angedroht das er ihn erschießen will. Die Polizei kam dann mit mehreren Streifen. Die Beteiligten wohnen im selben Haus aber zu den Wohnungen gibt es zwei Verbindungstüren. Zu dem Waffenbesitz des 43-jährigen hatten die Polizeibeamten keine Infos. Er besaß einen Waffenschein. Der Mann öffnete nach mehrfachem Klingeln die Tür und ging dann wieder in die Wohnung. Nach einer kurzen Zeit kam er mit erhobenen Händen vor die Wohnungstür und konnte ohne Widerstand festgenommen werden. Ihm wurden zwei Messer abgenommen. Die Wohnung wurde mit seiner Einverständnis durchsucht. Es wurden Schreckschusswaffen und eine Munition gefunden.

Mittwoch, 6. November 2013

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Das Wetter ist kalt. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Meßstetten gab es einen versuchten Einbruch

Ein unbekannter Täter hat in der Nacht Mittwoch versucht die elektronische Schiebetüre am Haupteingang zu einem Getränkemarkt Im Grund aufzuhebeln. Da es misslang ließ der Täter von einer weiteren Tatausführung ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 €. Hinweise zum Einbruchsversuch nimmt der Polizeiposten Meßstetten entgegen.

Silke P. sucht noch Mitstreiter für die Giv Box

Die Idee der Giv Box macht bundesweit Schule und soll auch ins schöne Balingen kommen. Das erste Info Treffen findet am 29.11.13 um 19.30 Uhr im berühmten Bahnhof Balingen statt. In die Giv Box kann jeder gut erhaltene Dinge abgeben oder mitnehmen. Vom Kaffeebecher bis hin zur Barbie. In ganz Deutschland gibt es Dutzende solcher Boxen. Manche sind ein Regal und manche ein Häuschen. Die Idee brachte Silke P. aus ihrem ehemaligen Wohnort Spaichingen mit. Ich werde zum Info Treffen gehen. Die Idee finde ich gut.

Susanne K. hat sich für die Frauenliste entschieden

Susanne K. hat sich jetzt entschieden. Für die berühmte Kommunalwahl 2014 will die 52-jährige eine neue Frauenliste auf die Beine stellen. Ihre Kandidatur für die Grünen zieht sie zurück. Gestern Abend tagte der Ortsverband der Grünen wo ich live dabei war. Erwin F. sagte das die Entscheidung klar und unwiderruflich ist. Susanne K. will eine Liste mit 32 Frauen zusammen stellen. Sie wird für die Grünen weder für den Kreistag noch für den Gemeinderat antreten. Mein Vater Uwe J. sagte das wir im Wahlausschuss für die Kommunalwahl am Montag wo ich auch dabei war eine lange Diskussion hatten wo das Ergebnis dann Frauenliste hieß. Das es zu einer Entscheidung kommen musste war bereits in den vergangen Wochen klar. Susanne K. hatte den Grünen ursprünglich ja schon zu gesagt zur Wahl anzutreten. Doch dann hat Sabine K. von der Frauenliste gesagt das die Frauenliste die gerade im Gemeinderat sitzt nicht mehr antreten wird. Susanne K. hat dann den Entschluss gefasst eine neue Frauenliste zu Gründen. Susanne K. siehe sich zuerst als Frau und dann als Grüne. Damit kehrt Susanne K. zu ihren Politischen Wurzeln zurück. Sie ist damals über die Frauenliste aktiv geworden. Das gleich viele Frauen und Männer die Bevölkerung vertreten sollen ist immer noch aktuell. Neun der 40 Gemeinderäte sind aktuell Frauen. Das sind sie: Dr. Theresa S. Sabine K. und Margit W-M von der Frauenliste Conny R. und Ute H. von den Grünen Helga Zi-Fü und Angela G. von der SPD Ute T. von den freien Wählern und Dr. Nicole H-K von der CDU. Die FDP hat nur 6 Männer im Gemeinderat und keine Frau. Über ihre Pläne sprach Susanne K. mit dem Grünen Ortsverein noch nicht. Es hat im Verein Irritationen gegeben die noch nicht beseitig sind. Hilla von F. will eine Interne Diskussion haben.

Gestern war Krämermarkt im schönen Balingen

Gestern lief ich um 15.00 Uhr einmal über den schönsten und berühmtesten Krämermarkt Deutschlands der im schönen Balingen war. Petrus hatte auch mit gespielt und ließ die Sonne scheinen. Ich freue mich immer wenn Krämermarkt ist. Balingen hat den schönsten und besten Krämermarkt in ganz Deutschland der immer gut besucht wird.

Bei den Zeuge Jehovas wurde eingebrochen

Unbekannte sind in der Nacht zum Montag in den Königreichsaal der Zeugen Jehovas in der Simon Schweitzer Straße ein gebrochen. Sie haben ein Fenster an der Gebäuderückseite ein geschlagen. Sie versuchten auch über Außentüren in das Gebäude zu gelangen aber es war vergeblich. Durch den Versuch wurden zwei Türen erheblich beschädigt. Im Gebäude wurden alle Räume Schränke und Türen durchsucht. Der Schaden ist 2500 € hoch. Gestohlen haben sie zum Glück nix. Die Polizei geht davon aus das die Tat mit den Einbrüchen am Wochenende zusammenhängt. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise entgegen.

Im Dußlinger Tunnel gab es einen Unfall

Gestern Nachmittag gab es im neuen Tunnel der B 27 in Dußlingen einen Unfall. Der 56-jährige Fahrer eines Lastwagens mit einem Kranbau fuhr gestern kurz nach 12.00 Uhr auf der B 27 von Tübingen in Richtung Hechingen. Da der Hebearm nicht senkrecht arretiert war löste sich dieser aus der Halterung. Er krachte dann bei der Einfahrt in die neu gebaute Unterführung gegen das Tunnelportal. Es wurden Teile der Tunnelröhre mit verschiedenen Leitungen sowie der Straßenbelag erheblich beschädigt. Der Schaden ist mehrere zehntausend Euro hoch. Bei dem Unfall wurde zum Glück niemand verletzt. Die B 27 ist im Bereich des Unfalls seit gestern Nachmittag voll gesperrt. Die Sperrung dauert leider weiter an. Der Verkehr wird Örtlich umgeleitet bis man wieder durch den Tunnelfahren kann.

Dienstag, 5. November 2013

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Das Wetter ist kalt. Bis morgen euer Fidel Castro.

Bei Bodelshausen gab es einen Auffahrunfall

Ein Autofahrer musste am Montag um 07.45 Uhr auf der B 27 von Hechingen in Richtung Tübingen an der Abfahrt Bodelshausen wegen eines Staus abbremsen. Eine nachfolgende Pkw-Lenkerin hat es zu spät bemerkt. Sie fuhr dann auf. Die Unfallverursacherin wurde zum Glück nur leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 6.000 €.

Die Grünen sprechen bei Peter S. im berühmten Bahnhof

Am kommenden Donnerstag den 7.10.13 kann man im Wartesaal vom berühmten Bahnhof im schönen Balingen sich über die Bundes und Kommunalpolitik der Grünen informieren. Ab 19.30 Uhr wird Chris K. der für den Wahlkreis Tübingen Hechingen kandidierte und in den Bundestag rein kam in einer Stehrunde vom grünen Parteitag und über die aktuellen Entwicklungen in Berlin informieren. Hartmut W. der für den Wahlkreis Zollernalb Sigmaringen kandidierte ist auch vor Ort. Die Kommunalwahlen 2014 werden am Donnerstag Schwerpunkt Thema sein. Die Veranstaltung beginnt gegen 20.30 Uhr. Ich werde als Grüner die Veranstaltung besuchen.

Am Wochendende brachen wechle in die Freikirchliche Gemeinde Balingen ein

Unbekannte hebelten mit einem Schraubenzieher an dem Gebäude der Freikirchlichen Gemeinde in der Bahnhofstraße in Balingen zwischen Sonntag um 12.00 Uhr und Montag um 8.30 Uhr eine Holztür zum Kellergeschoss auf. Sie haben die Räume im Keller und Erdgeschoss durchsucht. Es wurden aus zwei Geldkassen 50 € Bargeld gestohlen. Der Sachschaden am Gebäude ist höher und beträgt rund 2000 €.

Der Zollernalbkreis entscheidet am Montag wegen dem neuen Wertstoffzentrum

Das neue berühmte Wertstoffzentrum soll noch in diesem Monat auf dem berühmten Bangraben genehmigt werden damit es ab Januar 2015 genutzt werden kann. Der Landkreis möchte mit 445 000 € viel Geld in die Hand nehmen. Die schöne Stadt Balingen hat für die nächsten 30 Jahre das rund 4400 Quadratmeter große Grundstück kostenlos überlassen. 2700 Quadratmeter sollen für den Betrieb des neuen Wertstoffzentrum überbaut werden. Es wird dann doppelt so groß wie das jetzige in der Balinger Rosenfelderstraße. 1989 hat man das rund 700 Quadratmeter private Areal in der Rosenfelderstraße angemietet. 2002 wurde es erweitert. Der Landkreis zahlt für die Pacht 7260 €. Es zähle für die 40 000 Einwohner aus der Kreisstadt und Geislingen zu seinem Einzugsgebiet. Den neuen Standort auf dem berühmten Bangraben halten der Land und Stadtkreis trotz der Einwände der Nachbarn ich schrieb davon für gut erreichbar. Die Hochspannungsleitungen stellen eine Gefahr dar. Der Ausschuss für Umwelt und Technik tagt am Montag um 17.00 Uhr im berühmten Landratsamt und redet über das Thema Wertstoffzentrum. Ich bin bei der Sitzung live dabei. Ich finde die Idee auch gut.

Die Polizei schließt eine medizinische Ursache aus

Die Polizei schließt eine medizinische Ursache bei dem tödlichen Unfall am Samstag in Lautlingen aus. Das heißt das der Leichnam des 71-jährigen Verursachers nicht obduziert wird. Bei dem schweren Unfall am Samstag der sich gegen Mittagzeit am Lautlinger Ortseingang ereignet hatte kam ein Tailfinger Ehepaar ums Leben (ich schrieb gestern davon). Der 71-Jährige war mit seinem Fiat von Ebingen in Richtung Lautlingen unterwegs. Er fuhr dann nach dem er ein Auto überholt hatte auf den Golf einer Frau auf. Er prallte dann auf eine Stützmauer. Einen technischen Defekt kann man auch ausschließen. Ein Sachverständiger hat am Samstag das Fahrzeug untersucht. Für die Frau und ihre zwei Kinder ist der Unfall glimpflich ausgegangen. Sie wurden wie durch ein Wunder nur leicht bzw. nicht verletzt. Polizeisprecher Peter M. sagte das sie ein traumatisches Erlebnis haben. Sie haben miterlebt wie das Ehepaar starb.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6718 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development