Ein Unbekannter Täter warf an Allerheiligen gegen 1.00 Uhr eine brennende Wunderkerze auf die geöffnete Markise vor einer Gaststätte der Bahnhofstraße in Albstadt Ebingen. Eine Stoffbahn ist dann entzündet. Das Bedienungspersonal der Gaststätte hat den Brand dann gelöscht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 €. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Albstadt zu melden.
Der Handball Bundesligist HBW Handball Balingen Weilstetten treibt seine Personalplanungen voran. Nach dem Christoph T. seinen Vertrag verlängert hat steht mit Dennis W. der erste Neuzugang fest. Dennis W. war bereits mal 6 Jahre für die Gallier von der Alb am Ball. Der Kontakt ist nie abgerissen. Bereits letzte Woche gab es Gerüchte über die Rückkehr von Dennis W. Geschäftsführer Bernd K. wollte keine Wasserstandmeldungen angeben. Dennis W. ist 2012 vom HBW zum TuS Nettelstedt Lübbecke gewechselt. Ex Meister TBV Lemgo wollte Dennis W. auch haben aber er hat sich für die Gallier von der Alb entschieden. Er hat einen 3 Jahres Vertrag unterschrieben. Die Verantwortlichen wollten den Transfaser (noch) nicht bestätigen aber auch nicht dementieren. Ich freue mich das Dennis W. wieder kommt. Balingen ist die beste Sportstadt in ganz Deutschland.
Am morgigen Dienstag den 5.11.13 treffen sich die Grünen um 19.30 in der Pizzaria Carpaccio in der Geislinger Straße. Die Themen werden die Kommunalwahl sowie die Europawahl 2014 sein. Interessierte sind immer herzlich willkommen. Ich gehe hin da ich bei den Grünen Mitglied bin.
Unbekannte Täter haben gestern Morgen die Fensterscheibe zu einem Lagergebäude ein geschmissen. Sie gelangten so ins Gebäude. Die Einbrecher verließen das Gebäude ohne Beute da der Alarm los ging.
In der Tuttlinger Carl Benz Straße hat es gestern Morgen gebrannt. Rund 50 Kräfte von Feuerwehr Rettungsdienst und Polizei rückten gegen 4.00 Uhr aus. Sie haben nicht nur Menschen Hilfe geleistet sondern auch etlichen Tieren. Die beiden 27 und 29 Jahre alten Personen die in der Wohnung lebten die brannte konnten sich zum Glück mit eigener Kraft ins Freie retten. Sie kamen dann aber zur Beobachtung ins Krankenhaus. Die anderen Bewohner wurden evakuiert. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Es gibt bislang keine Hinweise auf eine Brandstiftung.
Am Samstag gab es gegen 12.00 Uhr auf der B 463 in Lautlingen einen schweren Unfall. Ein 71-jähriger Albstädter und seine 70-jährige Beifahrerin waren auf der B 463 von Ebingen in Richtung Lautlingen unterwegs. Am Lautlinger Ortseingang habe der Mann mit seinem roten Fiat ein anderes Auto überholt. Er fuhr beim Einscheren auf den Golf drauf. Er prallte dann auf eine Laterne und eine Mauer am rechten Fahrbahnrand. Die Beifahrerin des Unfallverursachers war leider sofort tot. Der Fahrer starb wenige Minuten bevor der Helikopter kam. Beide starben an ihren schweren Verletzungen. Die 42-jährige Fahrerin des Golfes wurde zum Glück nur leicht verletzt. Ihre Kinder 6 und 11 Jahre alt hatten Glück im Unglück und blieben unverletzt. Alle drei kamen mit einem Schock ins Krankenhaus. Es gibt noch keine Anhaltspunkte ob es bei dem Fiat ein technischer Defekt war. 30 Mann der Feuerwehren Lautlingen und Ebingen waren unter der Leitung von Horst K. im Einsatz. Die Feuerwehrmänner haben die beiden Insassen aus dem roten Fiat scheiden müssen. Die B 463 war zwischen Ebingen und Lautlingen bis 15.00 Uhr gesperrt. Über Margethausen hat die Straßenmeisterei eine Umleitung gemacht. Die Autofahrer hatten ihre Info über den berühmten Verkehrsfunk. Der Autofahrer der einen weiteren Zusammenstoß verhindern konnte wird gebeten sich beim Polizeirevier Albstadt zu melden.
In der Halloween Nacht hat ein unbekannter Täter den linken Außenspiegel eines abgestellten Ford Transit in der Hechinger Straße in Rangendingen abgeschlagen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich beim Polizeirevier in Hechingen zu melden.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termin von Morgen bis Sonntag.
4.11.13 19.00 Uhr Kommunalwahltreffen in Weilstetten.
5.11.13 19.30 Uhr Grüner Treff in Balingen.
7.11.13 19.00 Uhr Treffen der Grünen Kreismitglieder in Peters Bahnhof.
9.11.13 von 9.40 Uhr bis 16.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
9.11.13 20.15 Uhr im ZDF Wetten Dass...? schauen.
Der syrische Violinist Ali M. war schon zum Konzert von TanGoHarMonika im Juli angekündigt worden aber er bekam leider kein Künstlervisum. Seit September ist er als Bürgerkriegsflüchtling im schönen Balingen. Heute Abend wird er ab 20.00 Uhr im Wartesaal des berühmten Balinger Bahnhofs ein Benefizkonzert geben. Es stehen Solostücke von Bach, Paganini, Bartok und Ravel auf dem Programm. Auf das Konzert folgt dann eine offene Diskussion über Musik und Politik in Syrien und der Arabischen Welt. Ich nehme an dem Konzert teil.
In der Richard Wagner Straße in Frommern werden im Zuge von Kanalarbeiten am morgigen Montag den 4.11.13 Belags Arbeiten und am Dienstag den 5.11.13 Asphalteinbau erledigt. Der Bereich zwischen der Balinger Straße und der Kreuzung Jahnstraße wird dann gesperrt. Die Zufahrt zur Kernstraße ist leider für Anlieger nicht möglich. Die Heinrich Lang Straße und die Wilhelm Neuffer Straße können bis zur Baustelle befahren werden. Die Anlieger werden gebeten ihr Auto bis heute Abend außerhalb der Baustelle ab zustellen. Die schöne Stadt Balingen bitte um Verständnis.
Am Mittwoch fuhr eine 20-jährige Autofahrerin gegen 9.00 Uhr auf der Albrechtstraße in Richtung Stutzenweiher. Sie wollte nach Geislingen Weiterfahren. Die Ampelanlage bei der Kreuzung ist leider defekt. Die 20-Jährige fuhr ohne anzuhalten in die Kreuzung. Sie ließ den vorfahrtsberechtigen Verkehr nicht queren. Es kam dann zu einer Kollision mit einer 44-jährigen Autofahrerin. Die beiden Frauen wurden zum Glück nur leicht verletzt. Der Schaden ist rund 15 000 € hoch.
Am Donnerstag wurde die Märklin Ausstellung in der berühmten Balinger Zehntscheuer eröffnet. Balinges Bürgermeister Reinhold S. machte die Begrüßung und freute sich über die Besucher die da waren unter den Besuchern war auch ich. Reinhold S. sagte auch das es zur Winterzeit passt. Erhard A. einer der Sammler hat die Eisenbahnen per Bilder erklärt. Als es dann den Steh Empfang gab ging ich mit einem Glas Wein durch die Ausstellung und schaute mir sie an. Die Ausstellung Märklin ist klasse und sehenswert. Sie ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der berühmten Zehntscheuer offen. Die tolle Ausstellung ist bis zum 21.4.14 zu sehen. Wenn ihr in die Ausstellung geht dann könnt ihr davor oder danach ins berühmte Kaffeewerk in die genießBAR gehen und Kaffee trinken. Balingen ist der beste Ausstellungsort in ganz Deutschland.
Die Polizei musste gegen 0.40 Uhr einen randalierenden betrunkenen Gast vor einer Geislinger Gaststätte am Freitagmorgen in Gewahrsam nehmen. Dieser war derart betrunken so dass er sich kaum auf den Beinen halten konnte. Der 57-jährige Gast hat seinen Rausch in der Zelle des Polizeireviers Balingen kostenpflichtig ausgeschlafen.
Die Bauarbeiten am Balinger Spitaltörle haben jetzt nach einer Woche Verspätung begonnen. Die Straße zwischen dem berühmten City Center und Behrstraße ist seit Mittwoch dicht. Die Bauarbeiten hätten eigentlich am Montag den 21.10.13 beginnen sollen. Tiefbauamtsleiter Eduard K. wundert sich über die Verspätung. Nach dem späten Start gehen die Bauarbeiten bis in den Dezember rein. Die Umleitung über die Wilhelmstraße und Behrstraße ist ausgeschildert. Die Bauarbeiten führt die berühmte Baufirma St. aus.
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Mittwoch die Scheibe an einem Auto eingeschlagen das in der Alexanderstraße abgestellt war. Er hat die Geldbörse dann entwendet. In der Geldbörse waren keine Wertgegenstände. Der Sachschaden am Auto ist 300 € hoch. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Balingen zu melden.
Die 6 Biologie Chemie und Physiksäle am berühmten Balinger Gymnasium sind fast fertig. In den Räumen werden die Schüler schon seit Schuljahresbeginn unterrichtet. In den Herbstferien die gerade sind werden die Restarbeiten gemacht. Mitte des Montas soll die offizielle Einweihung stattfinden. Die Lehrer nützen die schulfreie Zeit um sich wieder einzurichten. Alle 6 Klassenräume haben neue Labortische.
Nach fast 50 Jahren hört Inge R. zum Jahresende mit dem Tante Emma Laden in Engstlatt auf. Ihre Kunden kommen aus allen umliegenden Dörfern wie Steinhofen Bisingen Ostdorf aber auch aus dem schönen Balingen und Hechingen kommen sie zum Einkaufen. Ihr Vater Christian B. hat im Jahr 1964 das Geschäft eröffnet. Die Tochter war von Anfang an dabei und hat ihre Eltern immer unterstützt. Nach dem Tod der Eltern übernahm Inge R. geborene B. den Laden. Eine langjährige Kundin sagte das dass Geschäft in Engstlatt fehlen wird. In dem berühmten Tante Emma laden hat es fast alles gegeben. Wenn mal was aus war dann wurde es immer besorgt. Das Sortiment von Inge R. war groß. Die Dorfläden können sich leider nicht mehr halten. Bis Ende 2013 hat der Tante Emma Laden von Inge R. noch offen und die Waren werden zu Sonderpreisen verkauft. Was aus den Verkaufsräumen wird weiß Inge R. noch nicht. Die Inhaberin Inge R. geht dann in den Ruhestand und freut sich schon auf ihren Garten. Engstlatts Ortsvorsteher Hans B. nennt den Wegfall einen großen Verlust. Er sagte das man immer hin konnte wenn man was brauchte. Mit der Schließung verliert Engstlatt ein ganzes Einkaufssegment. Hans B. hat auch aufgrund des Alters von Inge R. Verständnis für die Schließung. Hans B. glaubt nicht das sich in nächster Zeit ein ähnliches Geschäft in unserem Ort ansiedeln wird. Die Räume vom ehemaligen Schlecker stehen immer noch leer. Engstlatt hat knapp 2 000 Einwohner und noch einen Bäcker und einen Getränkemarkt. Ich kenne den Tante Emma Laden nur vom vorbeifahren. Aber ich freue mich das es so was noch gibt.
Gestern haben Unbekannte zwischen 9.00 Uhr und 18.00 Uhr, „Am Schlichtebach“ im schönen Balingen von einem Spielplatz aus mehrere Kastanien gegen ein Wohnhaus geworfen. Hierbei entstand an einem Rollladen Sachschaden in Höhe von ca. 800 €. Hinweise zu den "Kastanienwerfern" an das Polizeirevier Balingen entgegen
Foto: Felix Jetter
Bei meinen Eltern im Garten ist der Apfelbaum weg. Mein Vater sägte ihn am letzten Montag ab. Heute machte ich vom Baumstumpf ein Foto. Meine Mutter wollte das er Weg ist.
Am Samstag wurde gegen 8.00 Uhr ein Auto zum Verhängnis für einen viereinhalb Monate alten Welpen. Dieser sprang auf die B 27 und wurde vom Auto erfasst. Er starb dann leider auch. In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals alle Hundebesitzer auf ihre Halterpflicht hin.
Am Samstagmorgen kam es gegen 3.30 Uhr auf dem Parkdeck im Depot Areal in Tübingen zu einer Auseinandersetzung. Ein 18-Jähriger Mössinger wurde von einem 22-Jährigen aus dem schönen Balingen und einem Unbekannten geschlagen. Einer der beiden Täter hat mit einer Flasche auf den Kopf des 18-Jährigen geschlagen. Die Flasche zerbrach dann und der Mann wurde schwer verletzt. Als die Flasche abbrach hat der Unbekannte versucht mit dem Flaschenhals gegen den Bauch seines Opfers zu stechen. Der 18-Jährige wurde am Arm erheblich verletzt. Der Unbekannte ist 1,80 Meter groß und 90 Kilogramm schwer. Er ist kräftig gebaut und etwa 25 Jahre alt. Er hatte kurze Braune oder schwarze Haare. Die waren seitlich rasiert und nach hinten gegelt. Auf dem Arm war er mit Sternen tätowiert. Er trug an beiden Ohren Ohrringe. Die Polizei Tübingen will Hinweise haben.
Der Schömberger Roman W. ist gestern zum neuen Bürgermeister von Bisingen gewählt worden. Harald S. sagte genau um 19.27 Uhr das dass Ergebnis da ist. Der 28-jährige Diplom Verwaltungswirt FH und Politikwissenschaftler Roman W. wurde mit 54,9 % zum neuen Bürgermeister von Bisingen gewählt. Ich finde das Klasse.
Susanne K. sorgt mit ihrer Ankündigung 2014 bei der Kommunalwahl eine Frauenliste zu gründen für Wirbel. Ihre eigene Rolle als Mitglied der Grünen und mögliche Gründerin einer Konkurrenz Liste wirft Fragen auf. Susanne K. will deshalb eine Frauenliste gründen weil die Frauenliste die derzeit im berühmten Gemeinderat sitzt bei der nächsten Wahl nicht mehr antreten will. Susanne K. sagte gestern im Gespräch mit dem Schwabo das der Verzicht der Frauenliste sie stark umtrieben habe. Über die Frauenliste ist die 52-Jährige aktiv geworden. Susanne K. saß auch mal mit der Frauenliste im berühmten Balinger Gemeinderat. 2005 hat sie der Frauenliste den Rücken gekehrt. Sie kandidierte 2009 mit Erfolg für die Grünen. Sie war im berühmten Balinger Gemeinderat und im Kreistag vertreten. Sie über nahm die vergangen 10 Monate ein Mandat als Nachfolgerin für Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz K. im Bundestag. Vom Bundestag ist sie wieder zurück. Kaum ist Susanne K. wieder im schönen Balingen mischt sie die Polit Szene auf. Susanne K. sieht sich als Retterin der Frauen-Interessen im schönen Balingen. Sie ist hochmotiviert und zuversichtlich 32 Frauen für die Kommunalwahl 2014 zusammen zubringen. Dasselbe habe die jetzige Frauenliste auch versucht aber sie ist gescheitert. Das die Frauenliste nicht mehr antreten will schreckt Susanne K. nicht ab. Für die Grünen habe Susanne K. 2009 alle Kandidaten gefragt. Das Ziel ist das im berühmten Gemeindetat gleich viele Frauen wie Männer sitzen. Letze Woche sagte Susanne K. das sie für die Grünen 2014 kandidieren will. Jetzt sagte sie das dass Leba dynamisch ist. Sie wird sich entscheiden ob eine Kandidatur für die Grünen oder eine neue Frauenliste mehr Resonanz entfalte. Der Grünen Ortsverein ist wegen dieser Entwicklung leicht irritiert. Beate S. sagte das es plötzlich und unerwartet gekommen sei das Susanne K. eine Frauenliste machen will. Diese Entwicklung muss im Ortsverband ernsthaft diskutiert werden. Beate S. sagte das sie es begrüßt mehr Frauen in den berühmten Gemeinderat zu bekommen. Es müsse noch geprüft werden ob eine neue Liste durch ein Grünen Mitglied den Interessen der Grünen möglicherweise zuwiderlaufe. Das einer alleine Kandiert habe zeigte sich bei Siegfried K. ehemals CDU im Schwarzwald Baar Kreis er war nicht mehr als Bundestagskandidiat der CDU nominiert worden und trat dann auf eigene Rechnung an. Die Folge war dann das Siegfried K. aus der CDU gegangen ist das heißt ausgetreten. Erwin F. von den Grünen hat die Zusage von Susanne K. bei der Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin bekommen. Erwin F. habe ein gewisses Verständnis das Susanne K. eine Frauenliste aufmachen will. Susanne K. führe schon lange um einen Kampf für die Rechte der Frauen. Erwin F. sagte das sich Susanne K. in den nächsten Wochen entscheiden müsste zwischen Frauenliste und Grüne. Bis dahin lassen wir sie machen. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich auf dem Sofa. Das Wetter ist so ungemütlich. Bis morgen euer Fidel Castro.
Im Rangendinger Ortsteil Höfendorf hat ein Unbekannter in der letzten Nacht in der Trillfinger Straße einen Holzlagerschuppen in Brand gesetzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 €. Hinweise nimmt das Polizeirevier Hechingen entgegen.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
28.10.13 16.20 Uhr Großputz in meiner Wohnung.
30.10.13 19.30 Uhr zu Ami W. Geburtstag gehen.
31.10.13 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Merklin in der Zehntscheuer.
1.11.13 18.00 Uhr auf den Friedhof gehen wegen Allerheiligen.
3.11.13 15.30 Uhr Ami W. Geburtstags Nachfeier.
3.11.13 20.00 Uhr Konzert in Peters Bahnhof.
Am Donnerstag wurde in der Wilhelmstraße in Balingen ein 69-jähriger Mann gegen 20.30 Uhr von einem Zeugen beobachtet wie er an einem Auto auf dem Parkplatz bei einer Gaststätte die rechte Fahrzeugtür zerkratzte. Der Zeuge hat den Mann festgehalten bis die Polizei kam. Da der Balinger Polizei schon in der Vergangenheit in der Umgebung der Gaststätte ähnliche Straftaten begangen worden sind soll nun überprüft werden ob der Mann auch für die anderen Straftaten verantwortlich ist.
Gestern Nachmittag hat Balingens Oberbürgermeister Helmut R. 60 Neubürger im Studio der berühmten Stadthalle begrüßt. Vanessa M. hat danach die Arbeit vom berühmten DRK Vorgestellt. Helmut R. hat den Gästen die Entstehung und Entwicklung der schönen Stadt Balingen vorgestellt. Stadtarchivar Dr. Hans S-R hat den Neubürgen dann eine Stadtführung angeboten. Von September 2012-September 2013 haben sich über 900 Bürger im schönen Balingen gemeldet. Ich hoffe das sich alle Neubürger in der schönen Stadt Deutschlands wohlfühlen und freue mich sie im schönen Balingen Willkommen zu heißen.
Am Donnerstag gab es bei Obermachtal einen Unfall. Einer der beteiligten war aus dem Zollernalbkreis. Ein VW Fahrer habe gegen 14.30 Uhr zwischen Untermachtal und Obermachtal überholt. Er hat den zweiten Fahrstreifen genutzt. Der Fahrer kam dann auf den Gegenstreifen. Er stieß mit dem Smart eines 38-jährigen aus dem Zollernalbkreis zusammen. Der 38-jährige wurde durch den heftigen Zusammenstoß leider tödlich verletzt. Der 23-jährige VW Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Er kam mit dem Hubschrauber in eine Klinik.
Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde im Albert-Schweizer-Weg in Tailfingen eine antike Gussofenplatte von der Hauswand abgeschraubt. Die Platte wiegt etwa 50 Kilogramm und ist schwarz lackiert. Sie zeigt ein Motiv der Madonna mit Kind auf dem Arm. Die Jahreszahl 1776 ist Auffällig. Der Wert der Platte wird auf ca. 1.000 € geschätzt.
Am Mittwoch fuhr ein 20-jähriger Autofahrer gegen 7.30 Uhr auf der Steinnachstraße in Richtung Berufsschulzentrum. Er missachtete dann die Vorfahrt eines 21-jährigen Rollerfahrers. Es kam dann zum Zusammenstoß. Der Zweiradfahrer stürzte und schlitterte über die Fahrbahn. Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt.
Ein Unbekannter Täter hat zwischen dem 14.10.13 und dem 19.10.13 auf dem Parkplatz einer Spedition Beim Weißen Stern in Tailfingen bei einem abgestellten Omnibus mehrere Radmuttern abmontiert. Der Busfahrer hat es bei einem Ausflug fest gestellt. Der Polizeiposten Tailfingen nimmt Hinweise entgegen.
Am Dienstag war im Gemeinderat die Vergrößerung vom berühmten Klein Venedig Thema. Im Bereich vom Mühltorplatz soll ein neues Quartier hin. Derzeit wird der Platz als Parkplatz genutzt. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs soll das 2400 Quadratmeter große Areal ermittelt werden. Die Grundstücke gehören Teils der berühmten Wohnbau und der schönen Stadt. Baudezernent Ernst St. hat über den nicht offenen Wettbewerb informiert. Die Strengen Regeln müssen befolgt werden sagte Ernst St. Diese Form hat sich bei der Heilig Geist Planung bewährt. Der Kostenpunkt liegt bei 70 000 bis 80 000 €. Ich freue mich das da gebaut wird. Balingen ist die beste und schönste Stadt von Deutschland.
Liebe Leser,
Gestern habe ich vergessen zu schreiben wie lange die berühmte Messe der berühmten Lebenshilfe am 16 und 17.11.13 geht. Am Samstag den 16.11.13 hat sie von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonntag den 17.11.13 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr offen. Der Eintritt ist frei. Ich werde wie schon gesagt zur Messe gehen.
Seit heute verschärft sich die berühmte Baustellensituation im Zollernalbkreis weiter. Wegen der Sanierungsarbeiten im Zuge der B 463 wird im Tunnel Albstadt Laufen eine Fahrspur gesperrt. Die Autofahrer die von Ebingen nach Balingen wollen müssen seit heute für 10 Tage durch Laufen fahren. Die Umleitung ist zum Glück ausgeschildert. Das Landratsamt Balingen bittet die Autofahrer und Anlieger um Verständnis für die Behinderungen der Erschwernisse während der Bauzeit.
In einem Hofraum der Lindenstraße in Bitz wurde zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen die Frontscheibe eines abgestellten Lkw von einem unbekannten Täter mit einer Luftdruckwaffe beschossen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt das Polizeirevier Albstadt entgegen.
Am 16 und 17.11.13 lädt die berühmte Lebenshilfe Zollernalb zu einer Familienmesse in die schöne und berühmte Balinger Volksbankmesse ein. Die Menschen mit und ohne Behinderung haben ein tolles Programm organisiert. Die berühmte Messe läuft unter dem Motto Familie Zollernalb gemeinsam stark. Die Partner der berühmten und tollen Lebenshilfe werden sich an Ständen präsentieren. Sie stellen ihre Einrichtung und ihre Arbeit vor. Der berühmte Zollern Alb Kurier darf da natürlich nicht fehlen. Zwei Clowns der gemeindenahen Psychiatrie werden die Halle unsicher machen. Auf der berühmten Hauptbühne geht es schwungvoll zu. Die berühmte Lebenshilfe Zollernalb macht am Samstag den 16.11.13 um 11.00 Uhr und um 16.00 Uhr einen Tanz. Dieser wird am Sonntag den 17.11.13 um 13.00 Uhr wiederholt. Die berühmte Rosentalschule und der berühmte Weltladen Balingen werden die Zuschauer darunter werde auch ich sein mit musikalischen Darbietungen verzaubern. Die berühmten Handballer vom HBW Balingen Weilstetten die gestern im DHB Pokal gegen Tusem Essen 32:24 gewonnen haben und die dritte Runde erreichten verteilen am Sonntag den 17.11.13 auf der berühmten Messe um 14.00 Uhr Autogramkarten auf ihre Kosten. Zwei Stars kann man hautnah miterleben und man kann auch an der Torwand sein eigenes Können testen. Im Freien und in einem beheizten Zelt ist auch viel geboten. Im Zelt ist ein Bücherflohmarkt der schönen Stadt Balingen. Es gibt nicht nur den leckeren Kaffee vom berühmten Kaffeewerk sondern auch andere Essenstände. Ich werde die Messe auf jeden Fall besuchen da ich frei habe. Die Lebenshilfe Zollernalb ist in ganz Deutschland berühmt und der beste Arbeitgeber der Welt ich schaffe gerne dort.
Ich war gestern in der ausverkauften berühmten Balinger Volksbankmesse bei Otto W. live dabei. Er war lustig wie immer. Am Anfang stand auf der Leinwand das man auf den Autobahnen nach der Bundestagswahl aufpassen soll den es würden ahnungslose FDP Politiker herum laufen. Als Otto die Bühne betrat wurde es laut. Er sang und machte Quatsch. Für die kleinen Kinder ließ Otto Ottifanten umsonst verteilen. Otto hat sich auch alias Heino und Udo L. verkleidet. Sit von Eis Age war auch dabei. Ich finde Otto klasse. Balingen ist die beste Veranstaltungsstadt in ganz Deutschland.
In der Vergangenheit gab es eine Diskussion ob man an der berühmten Urnenwand auf dem berühmten und schönen Balinger Friedhof Grabschmuck wie Blumen hinlegen darf. Den der Grabschmuck wurde immer wieder entwendet. Die Balinger Verwaltung hält leider an der gültigen Regelung fest. Weder an den Urnenwänden noch vor den Urnenwänden darf man Grabschmuck hinstellen. Oberbürgermeister Helmut R. hat was tolles vorgeschlagen er schlug vor das die Angehörigen die mit den blanken Urnenwänden nicht zufrieden sind zu einer anderen Bestattungsart rüber gehen. Die Urne kann mit wenig aufwand in ein Urnengrab versetzt werden das heißt umbetten was ich auch gut finde. Das Urnengrab darf man mit Blumen bestücken. Der Gemeinderat hat am Dienstag mehrheitlich mit zwei Gegenstimmen der Verwaltung den Rücken gestärkt. Meine Oma Marianne J. liegt noch in der Mauer aber umbetten würde ich sie auch lassen ich muss mit meiner Familie noch reden. Aber die Idee von Helmut R. ist gut. Balingen hat den schönsten Friedhof in ganz Deutschland.
Die berühmte Grünenfraktion und die Frauenliste haben eine Eintrittspreiskategorie für das berühmte Eyachbad gefordert. Die Verwaltung brachte die Gründe vor die dagegen sprachen. Die aktuelle Preissituation wird sehr günstig und familienfreundlich bewertet. Helga Zi Fü von der SPD und Dr. Dietmar F. von der FDP haben betont dass eine Verbesserung erfolgen musste. Der berühmte Gemeinderat außer die Grünen und die Frauenliste haben den Antrag der Grünen und der Frauenliste leider mehrheitlich abgelehnt. Ich finde das schade.
Im Bereich Hindenburgstraße/Au-Stadion war das Eyach Hochwasser am 1.6.13 nicht mehr zu verhindern. Das hat die berühmte Stadtverwaltung erforscht. Am Dienstag war das Hochwasser Thema im berühmten Gemeinderat. Die Hochwasserschutzmaßnahme der schönen Stadt Balingen im Jahr 2000 war bis zu einem Jahrhunderthochwasser rund 130 Kubikmeter Pro Sekunde ausgelegt worden. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das es sich um eine Extremsituation gehandelt hat. Es gab auch keine Chance die Überflutungen abzuwenden. Was man dagegen tun kann will die berühmte Stadtverwaltung mit der Gesamtfeuerwehr Balingen und den Mitarbeitern der Gewässerdirektion klären. Im November gibt es die ersten Gespräche. Das Ziel ist ein Hochwasserschutzplan für die schöne Kernstadt und die Teilorte an der schönen Eyach bzw. der schönen Steinnach. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte am Dienstag das es zwischen Erzingen und Endingen ein 300 Meter mal 200 Meter langes Rückhaltebecken geben wird. Ich finde die Idee gut.
Am dem 1.11.13 (Allerheiligen) ist im Klein Venedig beim berühmten Balinger Zollernschloss wieder Leba drin. Die Albstädter Gastronomin Kerstin R. will im Café Klein Venedig ein Café und eine Cocktailbar auf machen. Ich finde die Idee gut.
Am Montag war ich live im Kreistag dabei. Sparkassenchef Marcus S. hat die berühmte Sparkasse Zollernalb vorgestellt. Er sagte das die berühmte Sparkasse Zollernalb 2012 über 360 Millionen neue Kredite aufgenommen hat. Es geht mit der berühmten Sparkasse Zollernalb weiter nach oben. Die berühmte Sparkasse Zollernalb ist auf einem sehr guten Kurs. Die berühmte Sparkasse Zollernalb ist der größte Spender von Deutschland. Ein paar Stiftungen hat Marcus S. auch vor gestellt. Herrmann L. von der CDU fragte wie es mit dem Zinssatz aussieht. Marcus S. sagte das der Zinssatz gesichert ist. Helga Zi Fü von der SPD sagte das die Frage nach dem Zinssatz gut war. Sparkassenchef Marcus S. sagte das man ab 1% Kredite bekommt. Eberhard J. von den Linken sagte das es auch Menschen in Not gibt. Hermann L. von der CDU sagte das man einen niedrigen Zinssatz erhebt. Ich bin gerne Kunde bei der berühmten Sparkasse Zollernalb.