Liebe Leser,
Aufgrund vom Konzert von Otto W. gibt es heute Abend keinen Blog. Was heute im ZAK steht blogge ich morgen. Dann kommt das von Morgen auch rein. Euer Felix
Zwei Täter begaben sich von Sonntag auf Montag auf das Gelände des Sportvereins Sickingen und brachen die Türe zum Geräteschuppen auf. Sie haben etwa 20 Fußballtrainingsbälle entwendet. Aus einem zweiten Gerätschuppen stahlen sie ein Batterieladegerät zwei Benzinkanister und zwei Stromkabel. Des Weiteren wurde der fahrbare Rasenmäher aufgebockt. Die beiden Vorderräder wurden abmontiert und mitgenommen. Insgesamt entstand dem Sportverein Sickingen ein Schaden in Höhe von ca. 800 €. Hinweise zur Klärung dieser Tat notiert die Polizei in Hechingen.
Heute feiert der SPD Politiker Wolfgang Thierse seinen 70sten Geburtstag. Wolfgang Thierse wurde am 22.10.1943 in Breslau geboren. Nach der Vertreibung aus Breslau siedelte sich die Familie im thüringischen Eisfeld an, dort besuchte Thierse die Oberschule. Er war auch Mitglied der FDJ. Nach dem Abitur im südthüringischen Hildburghausen erlernte er den Beruf des Schriftsetzers beim Thüringer Tageblatt in Weimar. Thierse begann 1964 ein Studium der Germanistik und der Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, das er 1969 mit dem Diplom beendete.1977 ging er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Thierse war bis zur Wende parteilos und trat im Oktober 1989 dem Neuen Forum bei. Anfang Januar 1990 wurde er dann Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der DDR (SDP). Nach dem Rücktritt von Ibrahim Böhme wurde Thierse am 9. Juni 1990 auf einem Sonderparteitag zum Vorsitzenden der SPD der DDR gewählt. Thierse zählte zu den 144 von der Volkskammer gewählten Abgeordneten, die am 3. Oktober 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages wurden. Am 4. Oktober 1990 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt. Am 28. August 2012 kündigte Thierse an, bei der Bundestagswahl 2013 nicht mehr zu kandidieren. Thierse ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist katholisch. Er wohnt im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.
Das ist er.
Am Montag fuhr ein 33-jähriger Autofahrer gegen 11.30 Uhr auf dem Kundenparkplatz eine Discounters in der Lange Straße im schönen Balingen rückwärts. Er stieß dabei mit einem dahinterfahrenden Auto zusammen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30000 €.
Landrat Günther Martin P. stellte gestern den Haushalt für 2014 vor. Er sagte das in die Bildung investiert wird. Die Verschuldung wurde abgebaut. Im alten Hechinger Krankenhaus ist wieder Leba drin. Dort sind Arzt Praxen drin und eine Apotheke. Geistig Behinderte Menschen haben im Zollernalbkreis eine Möglichkeit auf einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt. Das finde ich sehr gut. Die Flüchtlinge aus Lampedusa zeigen uns wie wichtig Hilfe ist. Der Kreistag verabschiedet den Haushalt im Dezember 2013. Ich lebe gerne im Zollernalbkreis und schaffe auch auf dem ersten Arbeitsmarkt im berühmten und besten Kaffeewerk Zollernalb in der genießBAR im schönen Balingen.
Gestern war ich live bei der Kreistagssitzung im Landratsamt dabei. Es ging um die Verluste vom berühmten Zollernalb-Klinikum. Finanz und Wirtschaftsdezernent Christoph H. sagte das wir keine Probleme mit den Verlusten bekommen. Über die Verluste schrieb ich schon. Hans Martin H. von der SPD sagte das andere Kliniken Rote Zahlen schreiben. Wir kommen nicht zu Potte. Hans Martin H. sagte auch noch das es häufig zu einem Chefarzt Wechsel kommt. Landrat Günther Martin P. sagte das wir keine Ich AG sind. Christoph H. sagte das wir einen neuen Chef Arzt finden werden. Dr. Burkard S. geht ja wie ich schon schrieb. Bis man einen neuen Arzt gefunden hat übernimmt der Oberarzt Dr. Wolfgang G. kommissarisch die Innere im Klinikum. Lothar M. von den Freien Wählern sagte das die Freien Wähler die Zahlen vom Krankenhaus kennen. Der Verlust habe sich erhöht. Der Geschäftsführer vom Klinikum Josef W. war auch live dabei und sagte das wir dabei sind den Umsatz zu steigern Wir brauchen ein Paar Jahre Geduld. Der Kreistag stimmte dann einstimmig zu. Ich verfolge den zweiten Bauabschnitt vom Krankenhaus immer.
So sieht der Rohbau vom zweiten Bauabschnitt aus das Foto entstand am 6.10.13
Foto: Felix Jetter
Liebe Leser,
Die Tage werden wieder kürzer und somit beginnt die Zeit der Wohnungseinbrecher. Die Einbrecher nutzen den Schutz der Dunkelheit. Unter www.k-einbruch.de kann man sich Infos holen wie man sich schützt. Ich lasse meinen Rolladen die ganze Nacht unten da ich immer über Nacht die Terassentür offen habe.
Gestern haben die Arbeiten auf der B 463 in Richtung Haigerloch begonnen. Die Anschlussstellen von der B 27 bei Steinhofen sind schon gesperrt. Der Verkehr aus Richtung Haigerloch wird an der Baustelle vorbeigeführt. Wer auf die A 81 will muss über Geislingen und Rosenfeld fahren. Wer nach Tübingen will muss über Rangendingen und Haigerloch fahren. Wenn das alles fertig ist wird der Belag auf der B 27 in Richtung Rottenburg ab der Wessinger Senke bis zur Anschlussstelle Grosselfingen erneuert. In Richtung Rottweil steht dann nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Ende der Großbaustelle ist dann Mitte November.
Am Sonntagabend ist neben einem Holzofen ein Plastikeimer in Brand geraten. Der Brand breitete sich im Zimmer aus. Er wurde aber rechtzeitig gelöscht. Durch die Rauchentwicklung wurden die Hausbewohner leicht verletzt. Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Trillfingen und Haigerloch auch das DRK Hechingen.
Gestern war der berühmte Tag der offenen Tür und ich war live dabei. Eigentlich wollte ich vom B 2 bis auf Gehrn laufen aber der Regen hatte was dagegen. Ich kam zum Glück bis zum berühmten Kaffee der Lebenshilfe. Dort trank ich einen Pfefferminztee und ein Mineralwasser. Ich kaufte auch viel ein für Fidel Castro Katzenfutter und Kalender. Es waren in den Geschäften mehr Leute als auf der Straße. Die Kutsche fuhr auch. Als ich heim lief ließ der Regen nach und die Leute kamen dann auf den berühmten Marktplatz. Ich hoffe das 2014 die Sonne scheint und ganz Balingen aus dem Häuschen ist. Ich fand den berühmten Verkaufs offenen Sonntag Klasse trotz Wetter. Balingen ist die beste Stadt zum Einkaufen.
Die Polizei und das DRK wurden Freitagnacht in die berühmte Bahnhofstraße zu einer betrunkenen Person gerufen. Während der betrunkene der auch gestürzt ist im Sanka versorgt wurde zog er plötzlich ein Messer raus. Er fuchtelte damit dann herum. Der 25-Jährige hat mit dem Messer seinen Kumpel verletzt der ihm das Messer abnehmen wurde. Als es zu Boden flog nahm es ein Sanitäter an sich. Der 25-jährige zog sich eine Schnittverletzung an der Hand zu. Er wird wegen Körperverletzung angezeigt.
Es ist zwar noch nicht Halloween aber am Freitagnachmittag wurden zwei Kinder bei einem Ladendiebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Wilhelmstraße in Balingen ertappt. Die beiden sind 9 und 10 Jahre alt. Sie nahmen die Süsis aus der Auslage und haben sie an Ort und Stelle vernascht. Als sie bemerkten dass sie beobachtet wurden haben sie versucht aus dem Geschäfts zu flüchten. Die Ladendiebe die strafunmüntig sich wurden an ihre Eltern übergeben.
Gestern kam es kurz nach 12.00 Uhr auf der B 27 in der Wessinger Senke zu einem Unfall. Ein BMW Fahrer der in Richtung Hechingen fuhr kam von der Fahrbahn ab. Er überschlug sich dann mit seinem Wagen. Der Fahrer hatte Glück im Unglück und wurde nur leicht verletzt. Die Feuerwehr hat die Trümmer dann weggeräumt. Der Verkehr staute sich dann natürlich in Richtung Hechingen.
Am Samstagabend ist eine 85-jährige Frau bei einem Brand ums Leben gekommen. Zeugen hatten kurz vor 21.00 Uhr in der Straße Neunthausen in Sulz Hopfau einen Feuerschein in dem Einfamilienhaus bemerkt in dem die Frau alleine wohnte. Die Feuerwehren aus Sulz Hopfenau und Leinstetten fanden die 85-Jährige leblos in ihrem Haus liegen. Der Brand brach im Obergeschoss des Hauses aus. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kripo Rottweil hat die Ermittlungen auf genommen. Das ist der 20ste Brand den ich 2013 blogge.
Die Polizei wurde am Freitagnachmittag in die Oberstockstraße nach Hausen am Tann gerufen. Dort würden ein Mann und eine Frau mit einer Axt aus dem Haus rennen. Als die Polizei kam wurde die Axt wieder abgelegt und die beiden waren in ihrer Wohnung. Der 28 und die 21-Jährige standen unter Betäubungsmitteleinfluss. Sie litten unter Verfolgungswahn. Der Mann wollte dann noch mit einem Skateboard auf einen Polizisten losgehen. Der Angriff wurde abgewehrt. Das Pärchen kam dann nach Rottweil in die Psychiatrie.
Am Samstag hatte die zweitägige Suche gegen 13.00 Uhr nach dem Vermissten aus dem Hechinger Stadtteil Weilheim ein Ende. Die Rangendinger Feuerwehr war mit Booten auf dem Stausee der Gemeinde im Einsatz. Sie stießen dabei auf den Leichnahm des Mannes. Es hat sich schnell um den Vermissten Weilheimer herausgestellt. Die Ermittlungen der Kripo dauren noch an. Das DRK ging zu diesem Zeitpunkt davon aus das der 40-Jährige freiwillig aus dem Leben geschieden ist. Am Freitagmittag wurde der 40-Jährige als Vermisst gemeldet.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
21.10.13 17.00 Uhr Kreistagssitzung im Landratsamt.
23.10.13 20.07 Uhr Konzert von Otto W. in der berühmten Volksbankmesse.
26.10.13 11.30 Uhr G-Treffen in der Kronen in Frohnstetten.
27.10.13 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
Am Donnerstag schlug ein 26-jähriger Mann gegen 17.45 Uhr im berühmten Parkhaus der Wilhelmstraße einem 32-jährigen Mann mit einer Flasche auf den Kopf. Mit der Faust schlug er ihn mehrfach ins Gesicht. Der 32-jährige erlitt eine blutende Platzwunde. Er wurde im berühmten Balinger Klinikum stationär aufgenommen. Der Täter flüchtete kam aber nicht weit. In der Nähe vom berühmten Eyachbad wurde er festgenommen. Das Motiv ist noch unklar.
Die Vermisste Marianne K. aus Haigerloch Gruol ist tot. Am Mittwochnachmittag hatte ein Suchtrupp der Bereitschaftspolizei die Leiche einer weiblichen Person beim Kloster Kirchberg gefunden. Die 75-jährige Marianne K. wurde seit dem 21.9.13 vermisst. Am Freitag haben die Untersuchungen bestätigt das es sich bei der Leiche um Marianne K. handelt. Die Todesursache ist unklar. Ein Fremdverschulden schließt die Polizei eindeutig aus.
Die Attraktiven Innenstadtwohnungen sollen auf dem Areal der heute als Parkplatz genutzten Schotterfläche entstehen. Die berühmte Balinger Wohnbau hatte das Schlosserei Herter Anwesen im letzten Jahr erworben (ich schrieb davon). Am Dienstag stellt der berühmte Gemeinderat die Weichen. Ich finde die Idee gut das dort Wohnungen gebaut werden.
Die berühmte Tartanbahn im berühmten Au-Stadion Balingen ist zum Glück wieder vollständig nutzbar. Wenige Meter daneben sind die Bauarbeiter fleißig am Werk. Sie stellen den Rohbau der berühmten Tribüne her. Die ersten Erdgeschossräume sind schon zu erkennen. Balingens Hochbauamtsleiter Michael W. sagte das wir im Zeitplan sind und das gut ist. Wenn Petrus mitspielt dann wird der Rohbau noch in diesem Herbst vollendet. Die Alte Tribüne wurde ja Ende Juli abgerissen ( Ich schrieb davon). Die Bauzeit ist für ein Jahr vorgesehen. Die Kosten liegen bei 5,2 Millionen €.
Am kommenden Dienstag den 22.10.13 spricht der berühmte Gemeinderat über die Tarife vom berühmten Eyachbad. Die Frauenliste und die Grünen haben den Antrag auf Sozialtarife gestellt. Die Stadtwerkeleitung lehnt dies leider ab. Die Sitzung findet um 17.00 Uhr in der berühmten Stadthalle statt. Ich kann aus beruflichen Gründen nicht an der Sitzung Teilnehmen. Aber die Ergebnisse blogge ich dann.
Am Montag den 14.10.13 feierte der Neubau der Heilig Geist Gemeinde das Richtfest und Petrus feierte mit. Rita K. ließ dann die Baugeschichte Revue passieren. Das Gemeindehaus das neben dem berühmten Kinderhaus St. Franziskus steht ist bald fertig. Dort wo jetzt gebaut wurde stand früher der berühmte Kindi St. Franziskus. Ich freue mich das dort gebaut wird.
Am 11.10.13 flog gegen 21.45 Uhr eine gefüllte Flasche an den Giebel einer Doppelhaushälfte in der Balinger Schnorrstraße. In dem Zimmer wo die Flasche geworfen worden ist hielt sich die 55-jährige Hausbewohnerin auf. Als sie nach sah, sah sie wie die Außenwand in Flammen stand. Der 16-jährige Sohn hielt sich ebenfalls im Haus auf. Der Täter ist ein 20-jähriger Mann und hat die Tat eingeräumt. Er wollte seinem Kumpel eine Abreibung verpassen deshalb die Flüssigkeit. Der Schaden ist 1000 € hoch.
Liebe Leser,
Ich habe am Sonntag geschrieben das ich am Samstag wieder Blog aber aus privaten Gründen blogge ich erst am Sonntag wieder. Euer Felix Jetter
Einer Kirchenmitarbeiterin aus der Heilig Geist Kirche in Balingen wurde gestern Mittag gegen 16.00 Uhr die kurzzeitig unbeaufsichtigte Handtasche mit Geldbeutel und Mobiltelefon entwendet. Die Tasche wurde kurz darauf von einer Anwohnerin am St-Franziskus Kinderhaus aufgefunden. Der leere Geldbeutel wurde in der Karlstraße gefunden. Das Bargeld aus dem Geldbeutel sowie das Handy behielt der bislang unbekannte Täter. Die Polizei Balingen bittet um Hinweise.
Auf dem Netto Parkplatz in der Geislinger Vorstadt wurde am Freitag gegen 13.00 Uhr ein 2 jähriger Junge aus Vöhringen von einem freilaufenden Hund verletzt. Das Kind begleitete seine Mutter und stand neben ihr als diese ihre Einkäufe in den Pkw eingeladen hat. Der freilaufende Hund biss das Kind in die rechte Ohrmuschel. Das Kind musste dann in der Kinderklinik Tübingen stationär aufgenommen. Der Hundehalter ist bisher nicht bekannt. Bei dem Tier soll es sich um einen größeren schwarz-braunen Hund gehandelt haben. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich beim Polizeirevier Balingen zu melden.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
14.10.13 19.00 Uhr Kommunalwahlkampf der Grünen für 2014 in Weilstetten.
15.10.13 20.45 Uhr Schweden gegen Deutschland im ZDF schauen.
16.10.13 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung im Balinger Rathaus.
16.10.13 nach dem ich von der Eröffnung daheim bin den Rest von Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF schauen.
18.10.13 19.30 Uhr Feuerhexa Treff in Dürrwangen.
19.10.13 19.00 Uhr Konzert vom Sängerbund in der Stadthalle.
20.10.13 13.30 Uhr Start von der Herbstwanderung in der Bahnhofstraße (Verkaufsoffener Sonntag).
Einer Streife viel am Blitzmarathon Tag gegen 21.30 Uhr ein 74-jähriger Autofahrer auf der teilweise über die Mitte der B 463 hinaus fuhr. Er setzte beim Abbiegen in die Balinger Straße keinen Blinker ein. Bei der Kontrolle war sein Atemalkoholwert so hoch das er nicht mehr weiter fahren konnte. Ihn erwartet nun eine Anzeige und seinen Lappen ist er vorerst los.
Eduard M. von der berühmten Balinger Hospizgruppe sagte den ZAK Lesern einen Herzlichen Dank wegen der Spenden an Leon. 3600 € kamen für den kleinen Leon der leider schon sterben musste zusammen. Mit 3300 € will Eduard M. die Bestattung es erst im August verstorbenen 9 Jahre alten Leon aus Obernheim unterstützen. Seiner Mutter Heidi R. waren die Bestattungskosten sehr schwer gefallen. Der Evangelische Heselwanger Pfarrer Christof S. und sein Radkamerad Siegfried H. sind bei der diesjährigen berühmten Trans Zollernalb gestartet. Sie fuhren für den kleinen Leon. Die ZAK Leser haben die beiden mit Spenden angefeuert. Am Freitag haben die Mitglieder der berühmten Balinger Hospizgruppe ihre Spender an Leons Mutter übergeben. Leon hat drei Jahre einen bösen Tumor im Kopf gehabt. Ich finde es gut das man das gemacht hat.
Eine 44-jährige Pkw Fahrerin nahm am Freitag gegen 1.00 Uhr, in der Vorstadtstraße in Geislingen am öffentlichen Straßenverkehr teil. Sie stand unter alkoholischer Beeinflussung . Der Frau wurde die Weiterfahrt dann untersagt. Sie wird bei der Bußgeldbehörde angezeigt.
Unbekannte haben in der Nacht zum Mittwoch in der Balinger Bahnhofstraße eine Gebäudewand mit verschiedenen Farben besprüht. Die Höhe vom Sachschaden ist noch nicht bekannt. Heute morgen als ich zum Kaffee fuhr sah ich die Sauerei. Das Polizeirevier Balingen nimmt die Hinweise entgegen.
Seit dem 21.9.13 wird die 75-jährige Marianne K. aus Gruol bei Haigerloch vermisst. Bis Mittwoch war nicht auszuschließen dass Marianne K. eine Reise machen würde. Sie wohnt zusammen mit ihrem Ehemann auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Die Kripo Balingen nahm noch am Mittwoch die Ermittlungen auf. Das Anwesen das aus mehren Gebäuden besteht wurde durchsucht. Die Spürhunde waren auch im Einsatz. Die Suche wurde zusammen mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei aus Biberach mit Polizeihundeführen aus Stuttgart und Karlsruhe sowie örtlichen Polizeikräften räumlich ausgeweitet. Ein Polizeihubschrauber suchte die Freilandfläche um den Hof ab. Marianne K. ist 1,68 groß. Sie hat eine korpulente Figur und graues glattes Haar. Zu ihrer Bekleidung liegen leider keine Erkenntnisse vor. Die Polizei Balingen nimmt Hinweise entgegen.
Petrus hat dem 24 Stunden Blitzmarathon im Zollernalbkreis einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es hat nämlich geregnet. Die Beamten der Verkehrspolizei Balingen haben sich sehr gut versteckt. Der zivile Mercedes ist hinter dem Baum nahe des Haigerlocher Schulzentrums kaum zu erkennen. Auch die anderen Kollegen hatten es am Donnerstagmorgen kaum mit Rasern zu tun. Man merkt das die Aktion groß angekündigt wurde sagte ein Polizist. Bei dem gestrigen Regen hat kaum einer auf die Tube gedrückt. Bis Mittag wurden ein Paar Verwarnungen fällig. Aber es gab kein Fahrverbot. Detlef W. der Einsatzleiter der Verkehrspolizei in Balingen sagte am Morgen das dass Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. Als der Regen am Nachmittag nachgelassen hatte waren die Autofahrer im Raum Balingen nicht besonders blitzgefährdet. Polizeisprecher Peter M. sagte das dass berühmte Balinger Polizeirevier Personalprobleme hat. In Ebingen wurde auch kein Raser erwischt. Es gab nur 105 Verwarnungen und 8 Autofahrer mussten Bußgelder bezahlen. 4500 Fahrzeuge wurden gemessen. 113 Fahrer wurden beanstandet. Keiner hat seinen Führerschein verloren. Am Freitag also heute ist ein abschließendes Fazit erst nach dem Ende der tollen Aktion möglich. Ich freue mich das es geregnet hat und den Rasern gezeigt wurde wo der Bartel den Most holt.
Eine 19-jährige Frau aus Albstadt Ebingen machte am späten Mittwochabend auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarkts in der Kientenstraße mit dem Auto ihrer Freundin Fahrversuche. Sie hat aber keinen Lappen. Sie wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Ihre Bekannte wird wegen des Gestattens der unerlaubten Fahrversuche ebenfalls angezeigt.
Am Montag hat ein Jagdpächter mindestens 15 schwarze Welleternitplatten im Gewann Untere Brandhalte zwischen Dürrwangen und Laufen gefunden. Der Balinger Polizei fehlen bisher jegliche Hinweise. Zeugen sollen sich beim Polizeiposten Frommern melden.
Die Tage der Fabrikbrache auf dem berühmten Strasser Areal sind endlich gezählt. Gestern stand das Alte Gebäude auf der Tagesordnung vom Technischen Ausschuss. Das was vom Alten Gebäude noch steht wird nun plattgemacht. Wenn alles nach Plan geht rücken die Bagger am 21.10.13 einen Tag nach dem berühmten Verkaufsoffenen Sonntag an. Noch vor Weihnachten soll alles verschwunden sein. Die Firma die das Wohnhaus schon abgerissen hat wird die Arbeiten nicht mehr durchführen. Der Technische Ausschuss hat gestern anstelle des berühmten Abbruchunternehmens H. aus Hechingen die Firma Schlotter T. aus Straßberg einstimmig beauftragt. Der Antrag des Anliegers die Eyach Arkaden zu Stoppen blieb zum Glück erfolglos. Die Abbrucharbeiten wurden wegen des Urteils des Verwaltungsgerichts Sigmaringen verschoben. Der Kläger zog dann vor das Mannheimer Verwaltungsgericht. Ein Urteil auf Revision liegt leider noch nicht vor. Das berühmte Abbruchunternehmen H. aus Hechingen hat ein Angebot von 186 000 € geboten. Die Firma Schlotter T. aus Straßberg bot ein Angebot von 198 000 €. Ich werde die Abrissarbeiten verfolgen und freue mich auf die Eyach Arkaden. Balingen ist die Beste Stadt zum Einkaufen.
In der Verwaltungs und Finanzausschusssitzung am Montag sagte der Finanzdezernent des Zollernalbkreises Christoph H. das der zweite Teil des Krankenhaus Neubaus für die Verantwortlichen zum Wettlauf der Zeit wird. Gemeint waren die kommenden Wintermonate. Wir versuchen alles dich zubekommen bis der erste Wintereinbruch kommt sagte Christoph H. Die erneuten gestiegenen Kosten können leider nicht mehr eingeholt werden. Christoph H. sprach von rund 3,8 % der Kostensteigerung. Der Neubau wird satt den geplanten 26,5 Millionen € jetzt 27,6 Millionen € kosten. Die Kosten vom ersten Bauabschnitt liefen auf 2,7 %. Ich staune immer wenn ich am Neubau vorbeifahr wie weit die Arbeiten sind. Balingen hat das beste Krankenhaus in ganz Deutschland.