Mittwoch, 9. Oktober 2013

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Hechingen wurde eine Deutschlandfahne gestohlen

In der Hofgartenstraße in Hechingen beim Europakreisel wurde in der Nacht zum Dienstag eine an einem Mast angebrachte Deutschlandfahne entwendet. Die Fahne ist 4 x 1,2 Meter groß und hat einen Wert von etwa 200 €.

Rosa G. ist tot

Gestern am Dienstag den 8.10.13 ist die älteste Balingerin Rosa G. im stolzen Alter von 105 Jahren in Erzingen gestorben. Sie wurde am 26.2.1908 geboren. Die Beerdigung findet am kommenden Samstag den 12.10.13 um 13.00 Uhr von der evangelischen Kirche Erzingen aus statt. Ich will auch mal so alt werden.

Hier sind die Blitz Stationen von morgen

Wegen dem 24 Stunden Blitzmarathon ( ich schrieb davon) wird morgen auch im schönen Balingen und in den Stadteilen geblitzt.
Das sind die Blitz Stationen: Im schönen Balingen in der Hischbergstraße vor Heselwangen (50 km/h) in der Grünewaldstraße/Einmündung Dürenstraße (30 km/h) in Dürrwangen in der Gefällstrecke Ebinger Straße 34 (40 km/h) in Frommern in der Konrad-Adenauer Straße beim Hörneblick (30 km/h) in der Jahnstraße bei der Schule der Apotheke der Bank und der Post (30 km/h) und in Weilstetten bei der B 463 Brückenbaustelle (70 km/h und 50 km/h). Ich finde es gut das man den Rasern zeigt wo der Bartel den Most holt.

Dr. Dietmar F. ist neuer Präsident am Landgericht Rottweil

Der Balinger Dr. Dietmar F. ist der neue Präsident am Landgericht in Rottweil. Er ist der Nachfolger von Hans Peter R. der zum Amtsgericht Stuttgart gewechselt hat. Dr. Dietmar F. war seit Mitte Oktober 2008 Vorsitzender Richter eines Zivilsenats am Oberlandesgericht in Stuttgart. Davor war er seit Mai 2002 Richter am Landgericht in Rottweil. Dr. Dietmar F. wurde im März 2003 Vizepräsident des Landgerichts Rottweil und Vorsitzender einer Zivilkammer. Seine Karriere begann Dr. Dietmar F. im Jahr 1998. Im Jahr 1991 wurde Dr. Dietmar F. zum Richter am Amtsgericht Oberndorf ernannt. Dr. Dietmar F. ist 56 Jahre alt verheiratet und hat 4 Kinder. Die Kinder sind zwischen 24 und 16 Jahren. Er ist in seinem Heimatort im schönen Balingen als FDP Gemeinderat und FDP Kreistrat aktiv. Beim berühmten HBW Balingen Weilstetten ist Dr. Dietmar F. als zweiter Vorsitzender aktiv. Ich freue mich für ihn. Ich kenne ihn persönlich und er ist nett.

Dienstag, 8. Oktober 2013

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

Im berühmten Zollernalbkreis wird geblitzt

Im berühmten Zollernalbkreis müssen die Verkehrsteilnehmer am kommenden Donnerstag den 10.10.13 und in der Nacht zum Freitag den 11.10.13 zwischen 6.00 und 6.00 Uhr flächendeckend mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen. Eine überhöhte Geschwindigkeit ist auch im Zollernalbkreis gerade bei folgenschweren Unfällen Hauptunfallursache. Der Blitzmarathon soll eine positive Verhaltensänderung im Straßenverkehr bewirken. Jeder Verkehrsteilnehmer muss die Regeln zur Höchstgeschwindigkeit einhalten.
Auch die Bürgerinnen und Bürger können sich in die Aktion mit einbringen und Örtlichkeiten melden an denen ihrer Meinung nach zu schnell gefahren wird. Diese Mitteilungen dienten als Grundlage der Auswahl von insgesamt 32 Örtlichkeiten auf den Straßen des Zollernalbkreises. Ziel ist es durch Geschwindigkeitsüberwachung Menschenleben zu retten. Geschwindigkeitsüberschreitungen können im Einzelfall über Leben und Tod entscheiden. Ich finde das gut das geblitzt wird.

Das ehemalige Gesundheitsamt in Balingen wird zur Asylbewerberunterkunft

Das ehemalige Gesundheitsamt in der Balinger Beckstraße 5 wird jetzt zur Asylbewerberunterkunft umgebaut. Der Verwaltungs und Finanzausschuss des berühmten Kreistages hat gestern dem Kauf der Immobilie die dem Land Baden-Württemberg gehört zugestimmt. Der Kaufpreis ist 306 000 € hoch. Die Gesamtkosten liegen bei 570 000 €. Das Gebäude wird umgebaut und saniert. Die Polizei nutzt das Haus gerade noch als Übungsgelände. Es wird im Zuge der Polizeistrukturreform nicht mehr benötigt. Es soll dann Platz für 50 Asylbewerber geschaffen werden. Ich finde das gut.

Der HBW träumt von einer neuen Sporthalle

Der berühmte HBW kann sich vorstellen eine neue Sporthalle zu bauen. Bernd K. der Geschäftsführer vom Handball Bundesligisten HBW Balingen Weilstetten sagte das man noch keinen konkreten Standort hat. Die Raumnot ist das Thema warum es zuerst eine Idee war die neue Sporthalle zubauen. 2500 Fans können derzeit in der noch jungen berühmten Sparkassen -Arena die HBW Heimspiele Verfolgen. Nach dem Klasse Aufstieg war klar geworden das die Ränge in der berühmten Sparkassen-Arena zu klein sind. Der Ruf nach einem Anbau ist dann laut geworden. Es wird auch über einen Anbau seit Jahren nachgedacht. Die Pläne liegen auf dem Tisch und gefallen auch Balingens Stadtplaner Ernst S. Sie sehen einen Anbau an der West Seite vor wo gerade der St. Pavillon ist. Mit dem Anbau ließe sich die Besucherzahl auf 3000 erhöhen. Die Finanzierung ist aber ein Handicap. Rathaussprecher Jürgen L. sagte das der Fördertopf für solche sportiven Projekte leer sei. Bernd K. sagte das der berühmte Zollernalbkreis die Heimat vom berühmten HBW ist. Man kann laut Bernd K. mit einem Neubau und einem Anbau Leben. Eine größere Halle hätte für alle Vorteile. Ein Neubau ist billiger als ein Anbau sagte der HBW Geschäftsführer Bernd K. Die Sparkasse bleibt auch weiterhin Hauptsponsor. Ich finde die Idee gut.

In Gammertingen wurde in ein Autohaus eingebrochen

In der Nacht auf Montag sind Unbekannte Täter in ein Autohaus in der Neufraer Straße in Gammertingen eingedrungen. Die Täter erbeuteten dann zwei hochwertige Kundenfahrzeuge der Marke Mercedes im Gesamtwert von ca. 150000 €. Eines der Fahrzeuge wurde in Riedlingen sichergestellt. Eine Polizeistreife wollte kurz vor 2.00 Uhr einen Mercedes Coupé kontrollieren. Der Fahrer gab dann Gas und flüchtete. Eine Stunde später fanden die Riedlinger Beamten das Fahrzeug in einem Maisfeld. Vom Fahrer fehlte aber jede Spur. Die Ermittlungen ergaben das dass Fahrzeug wenige Stunden zuvor im Gammertinger Autohaus gestohlen wurde. Die Täter verschafften sich dann durch eine eingeschlagene Glastür Zugang zu den Firmenräumlichkeiten. Sie haben dann sämtliche Räume durchsucht. In einem Schreibtisch der gewaltsam geöffnet war fanden sie die Schlüssel der Fahrzeuge. Die Kriminalpolizei Sigmaringen ermittelt.

In Albstadt gab es betrunkene Kinder

Am Samstag fielen einem Passanten in der Hechinger Straße in Albstadt gegen 17.00 Uhr drei betrunkene Kinder auf. Er rief dann die Polizei an. Die Kinder hielten sich im Bereich des Hochhauses auf. Die Beamten haben dann eine Schnapsfahne festgestellt. Die drei Kinder machten erstaunlicher Weise freiwillig einen Alcotest. Die Werte sind zwischen 1,0 und 1,5 Promille. Die Kinder kamen ins Krankenhaus zur Untersuchung. Die Kinder waren transportfähig. Eine Angehörige brachte die Kinder dann vom Krankenhaus nach Hause. Es handelt sich vermutlich um Wodka. Wie die Kinder zum Alkohol kamen ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen noch.

Die Polizisten sind auf dem Weg der Besserung

Zwischen Dotternhausen und Erzingen kam der Streifenwagen mit den zwei Polizisten ja von der Fahrbahn ab (ich schrieb gestern davon). Polizeisprecher Peter M. sagte das starker Regen geherrscht hat. Leider ist die Ursache noch nicht klar. Die Polizei aus Hechingen hat aus Neutralitätsgründen die Ermittlungen übernommen. Der Streifenwagen sieht wirklich schlimm aus sagte Peter M. gegenüber dem ZAK. Der 22-jährige Beifahrer kann das Krankenhaus bald wieder verlassen. Der 41-jährige Polizeihauptmeister wird noch auf der Intensivstation (ITS) in Tübingen beobachtet. Er soll sobald sein Zustand stabil ist verlegt werden. Beide sind laut Peter M. auf dem Weg der Besserung. Der Unfall war seit Jahrzehnten der erste schwere Unfall mit einem Streifenwagen im berühmten Zollernalbkreis.

Montag, 7. Oktober 2013

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Bisingen wurde ein E-Bike gestohlen

Ein unbekannter Dieb entwendete hat am Samstagabend zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr beim Reitsportzentrum in Bisingen ein E-Bike. Das Bike hat einen Wert von 2.000 €.

Der Verwaltungsausschuss und der Technische Aussschuss tagen

In dieser Woche Tagen der Verwaltungsauschuss am morgigen Dienstag den 8.10.13 und der Technische Ausschuss am Mittwoch den 9.10.13. Beim Verwaltungsausschuss morgen stehen folgende Sachen auf der Tagesordung. Die Auslastung der berühmten Volksbankmesse und die Hector Kinderakademie. Beim Technischen Ausschuss übermorgen stehen folgende Sachen auf der Tagesordnung. Die Vergabe der Abbrucharbeiten vom Strasser Areal und der Rohbau der Sichelschule. Beginn der beiden Sitzungen ist immer um 17.00 Uhr im berühmten und schönen Rathaus Balingen. Ich kann aus beruflichen Gründen an beiden Sitzungen nicht teilnehmen. Aber ich blogge vom Ergebniss.

In Frommern gab es nur Rauch kein Feuer

Am Samstagnachmittag war die Feuerwehr in der Seestraße in Frommern im Einsatz. Die Feuerwehr wurde zu einem Kellerbrand gerufen. Aber es gab kein Feuer. Es war wahrscheinlich in einem Ofen zu einer Verpufferung gekommen. Der ganze Keller war verraucht. Aber das war dann die Aufgabe vom Schornsteinfeger.

Zwischen Erzingen und Dotternhausen ist ein Streifenwagen verunglückt

Die Beamten waren am Samstagabend gegen 18.45 Uhr zu einem Streit unterwegs. Als die Beamten den Einsatz übernahmen gab es Stark Regen. Die Sicht war schlecht und das Wasser stand auf der Straße. Die Polizisten haben dann das Blaulicht eingeschalten. Am Steuer aß der 41-jährige Polizeihauptmeister und sein 22-jähriger Kollege war Beifahrer. Den Tatort haben sie aber nie erreicht. Der Streifenwagen kam vor dem Erzinger Stich von der Fahrbahn ab. Der Mercedes fuhr dann in den Straßengraben und hat sich mehrmals überschlagen. An einem Baum kam dann der Streifenwagen zum stehen. Er war völlig zerstört. Ersthelfer haben sich dann um die schwer verletzten Beamten gekümmert und haben die Feuerwehr und den Rettungsdienst gerufen. Die Beamten waren zum Glück nicht eingeklemmt. Sie wurden aber in Kliniken eingeliefert. Am Sonntag lagen beide noch auf der Intensivstation (ITS). Polizeisprecher Peter M. sagte das sie außer Lebensgefahr sind. Zeugen werde gebeten sich beim Polizeirevier Hechingen zu melden. Auf www.zak.de gibt es einen Videobericht vom Unfall.

In Rangendinegen hat ein Mann einen DRK Helfer geschlagen

In der Nacht zu Samstag kam es in der Turn und Festhalle Rangendingen bei einem Fest zu einem DRK Einsatz. Die Helfer haben eine Frau versorgt. Ein Störenfried behinderte den Einsatz. Einer der Sanitäter schob den Mann dann zur Seite um weiter arbeiten zu können. Als der Sanitäter das Gespräch des Mannes suchte schlug der Mann mit der Faust ins Gesicht des Sanitäters. Der DRK Helfer wurde verletzt. Dieser Aktion hat für den Schläger aber noch Folgen. Er wird wegen Körperverletzung angezeigt.

Sonntag, 6. Oktober 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und in Felix Bett. Heute Mittag war ich drinnen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Bitz brannte ein Wagen

Gestern befuhr ein 19-Jähriger gegen 17.40 Uhr mit seinem 20 Jahre alten Pkw den Gemeindeverbindungsweg von Burladingen-Herrmannsdorf nach Bitz. Auf dieser Fahrt geriet der Motor ins Stottern. Der Motorraum geriet dann in Brand. Dieser griff noch vor dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Bitz auf das gesamte Fahrzeug über. Der Pkw wurde komplett zerstört. Ursache des Brandes dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Der Zeitwert des Fahrzeugs lag bei ca. 200 €.

Meine Termine vom 7.10.13-13.10.13

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
7.10.13 14.30 Uhr bei Regen ins berühmte Eyachbad gehen.
7.10.13 20.15 Uhr Gottschalk und Jauch gegen alle in RTL schauen.
11.10.13 20.30 Uhr Deutschland gegen Irland in der ARD schauen.
12.10.13 ca. 10.00 Uhr nach Reutlingen gehen.

Gibt es Schwarz Rot?

Der SPD Kreisvorsitzende Alexander M. beurteilt die Diskussion über Schwarz Rot nüchtern. Natürlich beschäftigt das auch die SPD im Zollernalbkreis. Der SPD-Kreisverband wird in dieser Angelegenheit nicht mit einer Stimme sprechen können. Alexander M. sagte das er in seinem Herzen einen starken Widerwillen mit der CDU in eine Große Koalition zu treten spürt. Die SPD hatte schon mit der Union Gespräche. Ich bin auch für Schwarz Rot aber die Steuern müssen erhöht werden.

Der berühmte Gemeinderat war mal wieder im Wald

Bei ihrem berühmten Waldumgang am Dienstag hat der berühmte Gemeinderat Balingen die Mountainbiker ins Visier genommen. Immer mehr Radfahrer sind auf den engen Waldwegen unterwegs. Es entstehen dann zwischen den Radsportlern und den Wanderern oder den Jägern Nutzungskonflikte. Am Hirschbergwanderweg wurde ein Bild davon gemacht. Forstdirektor Michael K. sagte das man nur im Wald auf Wegen mit mindestens zwei Metern Breite fahren darf. Eine Planung für Mountainbike Wege gibt es laut Oberbürgemeister Helmut R. noch nicht. Ich hoffe das sich die Biker daran halten.

Die berühmte Lebenshilfe Zollernalb lädt in die berühmte Balinger Messe ein

Das Motto der Messe ist gemeinsam Stark. Die Menschen mit Behinderung haben das tolle Motto gewählt. Die zweitägige Messe findet am 16 und 17.11.13 in der berühmten Balinger Volksbankmesse statt. Die Menschen mit und ohne Behinderung stellen ein tolles Programm auf die Beine. Der Zollern Alb Kurier ist auch der Partner der die Veranstaltung unterstützt. Die berühmte Lebenshilfe Zollernalb ist die beste Lebenshilfe in ganz Deutschland. Wenn ich nicht schaffen muss werde ich die Messe am 17.11.13 besuchen.

Am 20.10.13 ist der berühmte Verkaufsoffene Sonntag

Die Mitglieder vom HGV laden mit dem Motto Musik liegt in der Luft am Sonntag den 20.10.13 zum berühmten Verkaufsoffenen Sonntag in die schöne Eyachstadt Balingen ein. Von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr haben die Geschäfte offen. Die Stände auf dem berühmten Marktplatz bewirten bereits zur Mittagzeit. Das berühmte Gymi bietet einen Kuchenverkauf an. Ein Programm für Kinder wird es auch wieder geben. Musikgruppen werden ab 13.00 Uhr durch die Einkaufstraßen ziehen. Die berühmte Pferdekutsche ist auch wieder unterwegs. Zum ersten mal sind Skulpturen des Schwenninger Strohparks in der schönen Balinger Innenstadt als Deko zu sehen. Der berühmte Verkaufsoffene Sonntag findet in diesem Jahr mit dem Finale auf dem berühmten Marktplatz gegen 17.45 Uhr seinen Ausklang. Ich freue mich und werde wie jedes Jahr meine Herbstwanderung machen. Sie beginnt beim B 2 und endet auf Gehrn. Das berühmte Kaffeewerk Zollernalb hat auch offen. Ich hoffe das Petrus Sonne bringt. Balingen ist die Beste Stadt zum Einkaufen.

Die berühmte Erich H. Ausstellung ist seit einer Woche vorbei

Die berühmte Erich H. Ausstellung in der berühmten Stadthalle ist seit letzter Woche Sonntag vorbei. Das Ziel mit 30000 Besucher wurde leider nicht erreicht. Es sind leider nur 21000 Besucher gekommen. Stadthallenchef Ulrich K. sagte das wir so keine Kostendeckung bekommen. Der berühmte Gemeinderat muss jetzt entscheiden ob es weiterhin Ausstellungen in der schönen Stadthalle gibt. Balingen wurde aber als Ausstellungsort befestigt was auch gut ist. Balingen ist die beste Ausstellungstadt in ganz Deutschland.

Am Mittwoch gab es die Verhandlung Peter S. VS Bernd H.

Ich war am Mittwoch den 2.10.13 live bei der Verhandlung von Peter S. und Bernd H. Die Richterin sagte das es um den Leserbrief vom 21.1.13 geht. Dort wurde Peter S. als gut Mensch und als Abzocker bezeichnet was nicht stimmt. Bernd H. sagte das die Stadt das mit der Abzocke vor ihm gesagt hat. Bernd H. und Peter S. waren mal gut befreundet. Peter S. sagte das er genau das gezahlt hat was ihm die Stadt beim Bahnhofsvorplatz geboten hat. Am ersten Mai hing am Bahnhof ein dummer Streich. Peter S. glaubt das Bernd H. dahinter steckt. Die Richterin sagte das es auch um die Öffentlichkeit geht. Die Richterin konnte keine Schmähkritik erkennen. Die Richterin wollte dann eine Rechtsverteilung haben was aber die Anwältin von Peter S. abgelehnt hat. Der Streitwert ist 1000 € hoch. Nach dem sich beide Parteien besprochen haben sagte die Anwältin von Peter S. das sie ein Urteil wollen. Das bekommen sie am 15.11.13 auch. Ich finde das Peter S. recht hat.

Sonntag, 29. September 2013

Vom 30.9.13 bis 5.10.13 kein Blog

Liebe Leser,
Ich blogge von morgen bis Samstag nicht. Am 6.10.13 gibt es dann Abends die besten Sachen im Blog. Viele Grüße Euer Felix

Meine Termine vom 30.9.13 bis 6.10.13

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
30.9.13 ca. 17.00 Uhr die restlichen Grünen Wahlplakate abhängen.
1.10.13 19.30 Uhr Grünentreff in der Pizzeria C. in Balingen.
2.10.13 14.30 Uhr Gerichtsverhandlung Peter S. vs Bernd H. im Amtsgericht.
3.10.13 ca. 8.00 Uhr nach Marburg fahren und Alina J. beim Umziehen helfen.
4.10.13 22.15 Uhr Deutscher Fernsehrpreis in SAT 1 schauen.
5.10.13 von 9.45 Uhr bis 16.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
5.10.13 19.00 Uhr in den 53sten Geburtstag von Sabine G-J reinfeiern.
6.10.13 15.00 Uhr 53ster Geburtstag von Sabine G-J.

Auf dem schönen Friedhof in Balingen wurde eine ältere Frau erleichtert

Am Samstag wurde eine Frau gegen 11.00 Uhr auf dem berühmten und schönen Balinger Friedhof an der Tübinger Straße von einem etwa 30-jährigen dunkelhäutigem Mann angesprochen. Er wollte Kleingeld deshalb wechselte ihm die Seniorin Münzgeld. Als sie später auf dem berühmten Wochenmarkt ihren Einkauf bezahlen wollte bemerkte sie, dass ihr 220 € entwendet wurden. Der Täter trug helle Kleidung und machte auf die Geschädigte einen gepflegten Eindruck. Zeugen werden gebeten, sich mit dem berühmten Polizeirevier Balingen in Verbindung zu setzen. Ich wechsele niemand den ich nicht kenne Geld. So was ist furchtbar.

In Balingen gab es einen Versuchten Raub

Am Samstag hielt sich ein 45-Jähriger gegen 02.30 Uhr im Bereich vom Bahnhof im schönen Balingen auf. Er wurde dann von zwei unbekannten Männern angesprochen. Ein Verkehrsteilnehmer hat es beobachtet und hat sein Auto unweit der Person angehalten. Als der Mann schließlich in dessen Pkw steigen wollte haben die Täter von ihm Bargeld gefordert. Als der 45-Jährige im Pkw war bemerkte er dass ihm die Täter eine Stichverletzung am rechten Oberarm zugefügt hatten.

Bei Laufen gab es ein gefährliches Manöver beim Tunnel

Am Donnerstag dem 19.9.13 hat sich auf der B463 bei Laufen gegen 9.45 Uhr ein Unfall ereignet. Der Fahrer eines silberfarbenen Opel Corsa überholte nach dem Tunnel in Laufen einen vor ihm vorausfahrenden Wagen. Kurz vor Ortsende hat er einen Citröen Fahrer überholt. Danach wollte er auch einen Autotransporter überholen. Er löste dabei fast einen Unfall aus. Ein entgegenkommender Fahrer und der Überholer mussten bis zum Stillstand abbremsen. Der Opel Fahrer fuhr einfach davon und hat die B 463 in Ebingen Mitte verlassen. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Georg S. erklärte wie man sicher zur Schule und nach Hause kommt

Für die Schüler der berühmten Sprachheilschule stand in den vergangen Tagen auf dem Stundenplan sicheres Verhalten an der Haltestelle und beim Fahren im berühmten Schulbus. Georg S. der Vorsitzende der berühmten Verkehrswacht Zollernalb erklärte den Schülern was sie an der Haltestelle erwarten kann. Er zeigte auch dass man nicht drängelt sondern hintereinander in den Bus geht und wie man sich im Bus zu benehmen hat. Im Praktischen Teil schauten sich die Schüler den berühmten Linienbus an. Sie durften auch ausprobieren wie man die automatische Tür stoppt. Eine Gefahrenbremsung wurde auch geübt. Ich finde so was wichtig.

Die Überfälle sind nun aufgeklärt

Die Raubüberfälle auf eine Spielhalle und eine Tankstelle in Tailfingen konnte die Polizei jetzt klären. Wie ich schrieb überfiel am 11.9.13 und am 18.9.13 ein maskierter Täter eine Spielothek und die Shell Tankstelle in Tailfingen. Er bedrohte die Mitarbeiterinnen mit einer Pistole. In der Spielothek hat er mehrere 100 € gestohlen. In der Tankstelle nahm er nur etwas Bargeld mit. Bei zwei in Albstadt wohnenden Drogenkonsumenten hat sich der Anfangsverdacht erhärtet. Die Ermittler wurden bei der Wohnungsdurchsuchung auch fündig. Bei dem Komplizen der Schmiere gestanden hat wurde die Schreckschusswaffe gefunden. Die beiden wurden am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt.

Donnerstag, 26. September 2013

Morgen gibt es keinen Blog

Liebe Leser,
Da ich am Samstag schaffen muss und will gibt es morgen keinen Blogeintrag. Das was am Freitag und Samstag im Zak steht fasse ich am Sonntag morgen während dem Berlin Marathon zusammen. Liebe Grüße Euer Felix

In Tailfingen gab es einen Zusammenstoß mit einer Radfahrerin

Ein 59-jähriger Volvo Fahrer fuhr am Mittwoch gegen 14.40 Uhr auf der Goethestraße beim AC-Kaufpark in den Kreisverkehr ein. Dort stieß er mit einer im Kreisverkehr fahrenden Radfahrerin zusammen. Der 35-jährigen Radlerin gelang es zum Glück einen Sturz zu vermeiden. Sie wurde auch nicht verletzt. Am Fahrrad entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 €. Am Pkw beläuft er sich auf etwa 100 €.

Die Stadträte befürchten einen weiteren Viehmarkt Stress

Auf dem berühmten Viehmarktplatz steht eine 24 Stunden Videothek. Oberbürgermeister Helmut R. sagte am Dienstag in der Gemeinderatsitzung wir lassen am berühmten Viehmarktplatz nicht nach. Die 24 Stunden Videothek steht seit August da und sorgt bei einigen Stadträten für Unverständnis. Es wird jetzt befürchtet dass die nächtlichen Eskapaden nun im Winter Fortgesetzt werden. Die Videothek kann nämlich als Aufwärmplatz genutzt werden. Oberbürgermeister Helmut R. sagte nochmal das der Ordnungsdienst und die private Security nicht zurückgefahren werden. Ob die schöne Stadt was gegen das nächtliche grellgelbe Neonlicht am Eingang der Videothek unternehmen kann ist noch nicht klar. Ich finde das die Stadträte recht haben und habe auch Angst wegen den Unruhen auch wenn ich dort nicht wohne.

Das berühmte Café Klein Venedig wird geschlossen

Das berühmte Café Klein Venedig beim berühmten Zollernschloss schließt ab dem kommenden Dienstag dem 1.10.13 seine Pforten. An diesem Wochenende steht Elke B-E die das Lokal 2004 aufgemacht hatte zum letzten mal hinter den Tresen. Die langjährige Pächterin Elke B-E hört laut dem Inhaber Ralf D. aus gesundheitlichen Gründen auf. Es gibt bereits Interessenten für das schöne Café an der Eyach. Ralf D. denkt das der gastronomische Betrieb nach 4 Wochen Schließung weiter gehen wird.

Die schwierige Erschließung im Neubaugebit Etzelbachstraße ist beendet

Im Baugebiet Etzelbach tut sich mal was. Die Handwerker sind jetzt damit beschäftigt die ersten Häuser einzurichten. Die erste Fassade lässt erahnen wie das Gebäude mal aussehen wird. Zwei weitere Gebäude sind in der Rohbauphase. Der Verkehr kann auch endlich wieder richtig fließen. Ein Baustellen Nachbar hat sich im Mai über den Lärm und den Schmutz beklagt. Der neue Bolzplatz wird noch eingesägt. Der Schulverbindungsweg ist auch wieder offen. Er führt in die Hirschbergstraße bis hin zum Schulzentrum Längenfeld. Er ist im Gegensatz zu früher Kinderwagenfreundlich. Im Baugebiet Etzelbachstraße gibt es insgesamt 23 Bauplätze davon 6 Doppelhausbauplätze die 300 bis 400 Quadratmeter groß sind. 17 Einfamilienhäuser sollen auch entstehen. Das Gelände ist dann vorerst das letzte innerstädtische Baugebiet. Die Stadtverwaltung hat bereits einen Plan. Sie wollen in der Geislinger Straße ein Baugebiet machen. Ich finde den Plan gut.

In der Hirschbergstraße gibt es jetzt das Tempo 50

Die schöne Stadt Balingen hat einen lange gehegten Wunsch der Anwohner der Hirschbergstraße in die Tat umgesetzt. Die Straße darf man nur noch mit Tempo 50 befahren. Bislang durfte man Tempo 70 fahren. In der ersten Gemeinderatsitzung nach der Sommerpause am Dienstagabend wurde nach einer Änderung gefragt. Oberbürgermeister Helmut R. sagte dass die Tempo 50 Zone angewiesen sei. Er sagte auch das die Tempo 50 Schilder schon stehen. Ich finde das gut den ich hatte immer Angst wenn ich zu meiner Oma mit dem Rad fahr.

So ist es richtig

Liebe Leser,
Gestern bloggte ich doch das Müll Thema im Kreistag. Dabei ist mir ein Fehler durchlaufen ich schrieb das Lambert M. von der CDU sagte das man sich an den Kosten der Abholung beteiligen sollte. Das sagte aber nicht Lambert M. von der CDU sondern Elmar M. von der SPD. Lambert M. von der CDU hält eine Abholung nach Voranmeldung für richtig. Ich bitte nochmals um Verständnis.

Marcus G. ist der neue HBW Trainer

Nun ist es Amtlich der 39-jährige Marcus G. beerbt im Sommer 2014 den HBW Trainer Dr. Rolf B. der in die Schweiz geht. Am Montag hatte der HBW Handball Balingen Weilstetten den Wechsel von Dr. Rolf B. vermeldet. Jetzt vermeldet der Handball Bundesligist den Nachfolger. Marcus G. ist derzeit noch Trainer beim Handball Zweitligisten TV Neuhausen/Erms. Der HBW Präsident Arne St. ist froh das sie einen Nachfolger für Dr. Rolf B. gefunden haben. Arne St. sagte das Marcus G. zum Balinger Fusionsklub passt. Das Motto vom HBW ist Aus der Region für die Region. Der 39-Jährige war schon als Spieler unter Dr. Rolf B. Ich freue mich und wünsche Marcus G. einen guten Start.

Mittwoch, 25. September 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Burladingen hat eine Autofahrerin ablenken lassen

Eine Pkw Lenkerin fuhr am Mittwoch kurz nach Mitternacht auf der Dürerstraße in Burladingen Richtung B 32. Durch einen Blick auf ihr Navi ließ sie sich ablenken. Sie hat dann die Verkehrsinsel im dortigen Einmündungsbereich zu spät bemerkt. Sie fuhr dann auf die Insel auf. An ihrem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 €.

Das Tempo 100 bei Engstlatt ist in Ordnung

Gestern befasste sich der berühmte Gemeinderat mit dem Tempo 100 bei Engstlatt. Die schöne Stadt Balingen unterstützt die Engstlatter bei ihrem Tempo 100 Wunsch. Seit dem die B 27 vierspurig ausgebaut wurde klagen die Engstlatter über die Lärmbelästigung in den Abendstunden und am Wochenende. Hans B. der Ortsvorsteher von Engstlatt sagte das zwei Anträge beim Regierungspräsidium Tübingen auf eine Tempobremse gescheitert sind. Im Juli hat der Ortschaftsrat beschlossen nochmal einen Antrag zu stellen. Man soll 100 fahren statt 120. Es geht dabei um den B 27 Streckenabschnitt ab Höhe Krankenhaus bis zum Ortsende von Engstlatt. Hans B. sagte das ab dem Krankenhaus das Tempo 100 aufgehoben wird und die Autofahrer Gas geben. Für Oberbürgermeister Helmut R. ist es wichtig dass auch die schöne Stadt Balingen dahinter steht. Klaus H. von der CDU sagte das wir für das Tempo 100 sind. Georg S. von der SPD sagte das der Antrag überfällig ist. Er sagte auch das dass Tempo 100 nicht ausreicht. Georg S. von der SPD forderte dann Tempo 80. Er will Tempo 80 für ganz Balingen haben. Werner J. von den freien Wählern sagte das Tempo 100 ok ist Tempo 80 muss nicht sein. Die Änderungen würden die Autofahrer nur verwirren. Der Gemeinderat stimmte dann einstimmig für ein Tempo 100 ab. Hoffentlich hält sich auch daran jeder den immer wenn ich am Krankenhaus vorbeifahr habe ich vor den Rasern Angst. Ich bin immer für ein Tempo 100 gewesen.

Oberbürgemeister Helmut R. hat eine Unterschriftenlise von den Anwohner beim Bangraben erhalten

Gestern ging es im berühmten Gemeinderat um den neuen Standortplatz vom Wertstoffzentrum. Die Bewohner der Grünewaldstraße übergaben Oberbürgermeister Helmut R. eine Unterschriftenliste. In der sprachen sie sich gegen das Wertstoffzentrum im Ostdorfer Gewerbegebiet Bangraben aus. Helmut R. hat das Engagement gelobt bat aber den berühmten Gemeinderat dennoch das Bebauungsplanverfahren einzuleiten. Der Platz ist ideal da auf dem Gelände kaum bauliche Alternativen möglich seien. Ich finde die Idee auch gut.

In Sauldorf gab es einen Flugzeugabsturz

Gestern ist in Bietingen kurz nach 13.00 Uhr ein Ultraleichtflugzug abgestürzt. Ein Zeuge hat den Absturz gegen 13.30 Uhr dem Polizeiposten Meßkirch gemeldet. Das Flugzeug soll ins Trudeln gekommen sein. Der Pilot hat dann einen Notfallrettungsschirm gezogen. Das hat wahrscheinlich das Leben von ihm und seiner Frau gerettet. Der 71-jährige Pilot und seine Mitfliegerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Villingen Schwenningen geflogen. Ihr Mann kam mit dem Sanka ins Sigmaringer Krankenhaus. Das Flugzeug startete in Sauldorf Boll. Der Pilot ist aus der Schweiz. Der Sachschaden wird zwischen 40 000 bis 50 000 € geschätzt.

Der berühmte Tierschutzverein sammelt Geld für sein Heim

Vom 28.9.13 bis zum 6.10.13 sammelt der berühmte Tierschutzverein Zollernalbkreis Geld für sein Heim ein. Die Spenden kommen dem Tierheim zugute. Der berühmte Tierschutzverein ist per Vertrag verpflichtet die Fundtiere aus den Kreisgenmeiden in seinem Tierheim aufzunehmen und zu versorgen. Der Verein hat jetzt das schöne Katzenhaus gebaut das vor wenigen Tagen eingeweiht wurde. Dr. Günter W. sagte das der Verein keinerlei Zuschüsse erhalte. Die Kosten kommen aus eigenen Mitteln. Freiwille sammeln deshalb einmal im Jahr Geld für den Verein. Ich finde die Idee gut.

Im Kreistag ging es um das Thema Müll

Im Kreistagsausschuss am Montag ging es um das Thema Müll. Es ging um die Vergabe der Entsorgungaufträge. Es hat sich aber eine lebhafte Diskussion über das Für und Wider der Sperrmüllsammlung entwickelt. Helga Zi Fü von der SPD sagte das es so was wie Absprachen gibt. Ulrich M. von der FDP sagte das es nach Absprachen riecht. Die Ausschreibungsergebnisse waren am Montag auf den Tisch gelegt worden. Bei 3 von 4 Vergaben hatte nur ein einziges Unternehmen ein Angebot abgegeben. Es haben aber zwischen 6 und 9 Firmen die Unterlagen angefordert. Matthias F. sagte das sie keinen Einblick haben aus welchen Gründen die Firmen das Angebot abgegeben haben. Friedrich S-R. der Leiter vom Abfallwirtschaftsamt sagte das es bei der Müllmenge eine Steigerung gab. Die Abholtermine verursachen höhere Kosten. Die Firma B. aus Grosselfingen wird bis 2016 Altholz und Altfenster abholen. Die Firma B. ist aber auch für den Rest vom Sperrmüll verantwortlich. Lambert M. von der CDU sagte das man für die Abholung Gebühren verlangen soll. Helga Zi Fü von der SPD will die Müllmenge begrenzt sehen.

Dienstag, 24. September 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Albstadt Ebingen gab es einen Einbruch in einer Kirche

Ein unbekannter Täter betrat im Zeitraum von Samstagmorgen bis zum Wahlsonntagmorgen die Martinskirche in Albstadt-Ebingen. Er riss einen neben dem Nordeingang angebrachten Opferstock von der Innenwand ab und stahl diesen. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf ca. 10 €. In einer Kirche betet man und lässt Opferstöcke in Ruhe aus Amen.

Die Ära von Dr. Rolf B. beim HBW ist zu Ende

Kaum ist es klar das der HBW Coach Dr. Rolf B. am Saisonende in die Schweiz geht gibt es schon Gerüchte um den Nachfolger. Der 59-Jährige führte den HBW Handball Balingen Weilstetten in die 1ste Bundesliga. Nach 10 Jahren verlässt der Handballprofessor die Gallier von der Alb in Richtung Schweiz. Gestern wurde Dr. Rolf B. als neuer Nationaltrainer der Schweiz vorgestellt. Dr. Rolf B. sagte das es keine Entscheidung gegen den HBW war. Seit 30 Jahren ist er in der Bundesliga tätig. Kaum war bekannt das Dr. Rolf B. geht gingen die Gerüchte los. Der Name vom Trainer des TV Neuhausen/Erms hält sich am Hartnäckigsten. Ich fand Dr. Rolf B. klasse und wünsche ihm für seine Zukunft alles gute. Am Wochenende verloren die Gallier von der Alb in Hannover mit 30:33.

In der schönen Donau trieb eine Leiche

In der schönen Donau haben Passanten am Wahlsonntagvormittag eine Leiche entdeckt. Es handelt sich um einen 46 Jahre alten Mann der seit dem 9.9.13 im Bereich Luzern vermisst wurde. Die Polizei hat keine Hinweise auf ein vorsätzliches oder fahrlässiges Fremdverschulden gefunden. Es wurde eine Obduktion abgeordnet. Er stieg am 9.9.13 in seinem Heimatort in den falschen Zug. Er war auf dem Weg in eine Behinderteneinrichtung. Die Reise war dann orientierungslos.

Die Wildunfälle im Zollernalbkreis häufen sich leider

Über das letzte Wochenende gab es im Zollernalbkreis erneut Wildunfälle. In 5 Fällen wurden den Autofahrern Rehwild und Füchse zum Verhängnis. Sie haben zum Teil erheblichen Schaden Verursacht. Am frühen Wahlsonntagmorgen wurden im Bereich Geislingen und Rosenfeld binnen weniger Minuten zwei Wildunfälle gemeldet. In beiden Fällen handelt es sich um Rehe. Der Sachschaden der Wildunfälle beträgt fast 10 000 €.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6719 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development