Montag, 23. September 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Albstadt Tailfingen gab es auf einer öffentlichen Toilette Sachbeschädigungen

In den öffentlichen Toiletten in der Adlerstraße in Tailfingen kam es über das vergangene Wochenende zu Sachbeschädigungen. Insbesondere wurde dabei die Metalltüre zur Damentoilette beschädigt. Außerdem wurde ein in der Herrentoilette angebrachter Müllbehälter verbogen. Des Weiteren wurde in den Räumen Toilettenpapier verbrannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 €.

Jazzlegende Paul Kuhn ist tot

Die Jazzlegende Paul Kuhn ist tot. Paul Kuhn wurde am 12.3.1928 in Wiesbaden geboren. Paul Kuhns musikalische Begabung zeigte sich früh. Schon als Schüler spielte er auf dem Akkordeon im Wiesbadener Weinlokal „Eimer“ den Gästen auf. Nach seiner Ausbildung bei Kurt Thomas am Musischen Gymnasium Frankfurt am Main besuchte Kuhn ab seinem 17. Lebensjahr das Konservatorium in Wiesbaden. Ab den 1950er Jahren trat Paul Kuhn zunehmend auch mit gesungenen Schlagern in Erscheinung. Sein größter Erfolg war der Schlager Der Mann am Klavier gefolgt von Es gibt kein Bier auf Hawaii. Seine wichtigste Tätigkeit als Arrangeur und Bandleader war die Leitung der Bigband des Senders Freies Berlin ab 1968. Ab Mitte der 1990er Jahre war er wieder im Jazz aktiv. Das Paul Kuhn Trio bestand aus ihm am Flügel, Willy Ketzer am Schlagzeug sowie Martin Gjakonovski oder auch Gary Todd am Bass. Verstärkt wurden sie durch Benny Bailey an der Trompete, Gustl Mayer am Saxophon und die niederländische Sängerin Greetje Kauffeld. Seit Sommer 2000 war er mit Max Greger, Hugo Strasser und der SWR-Big-Band als Swing Legenden unterwegs. 2008 nahm Paul Kuhn zusammen mit Mario Barth die CD Mensch Berlin auf. Kuhn war seit 1988 in dritter Ehe mit der Musikerin und Sängerin Ute Hellermann, bekannt als Leiterin der Ute Mann Singers, verheiratet. Im Jahr 2005 musste sich Kuhn einer Herzoperation unterziehen, 2007 erkrankte er an einer Gürtelrose. In den darauf folgenden Jahren ließen sein Gehör und seine Sehkraft nach. Paul Kuhn starb in der Nacht vom 22. zum 23. September 2013 während eines Kuraufenthaltes im hessischen Bad Wildungen.

Das war er mit der Haifisch hat Zähne.

Im Hause J. wurde ein Rohr gestohlen

Am 17.9.13 wurde bei meinen Eltern Uwe J. und Sabine G-J. ein Regenfallrohr gestohlen. Es hing an der Garage. Uwe J. von den Grünen machte heute ein neues hin. Bei der Polizei wurde keine Anzeige gemacht. Ich finde das unmöglich.

8,4 % haben die Grünen bekommen

Die Bundestagswahl ist nun vorbei. Im Wahlkreis Zollernalb Sigmaringen bekamen die Grünen 8,4%. Hartmut W. bekam insgesamt 7,4%. Ich möchte mich bei allen bedanken die Grün gewählt haben und die Wahlkampf gemacht haben. In 4 Jahren wollen wir Rot Grün. Zum Glück flog die FDP raus. Ich hoffe auf Schwarz Rot oder Schwarz Grün.

In Balingen gab es einen Unfall mit einem Rettungswagen

Ein Autofahrer bog am Samstag von einem Parkplatz in die Tübinger Straße ein. Er übersah ein mit Blaulicht und Martinshorn herannahendes Fahrzeug der berühmten DRK. Es konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Aber es wurde zum Glück niemand verletzt.

Die berühmte Old Style Car Show hat viele Besucher gelockt

Gestern hat Petrus gezeigt das er Oldtimer Fan ist. Den im schönen Balingen war Kaiserwetter. Auf Gehrn fand die berühmte Old Style Car Show statt. Ich war wie jedes Jahr live dabei. Mir haben die Autos wieder gefallen. 10 Mal so viele Besucher als Autos waren da. Es waren auch alte Autos mit HCH Kennzeichen dabei. Der berühmte Musikverein Balingen hat bewirtet. Die Gruppe Danny and the Woderbars hat eine Tolle Musik gemacht. Ich hoffe das es 2014 wieder stattfinden wird. Balingen ist ein toller Veranstaltunsg Ort.

Am Samstag war der berühmte Energietag

Am vergangenen Samstag war nicht nur der berühmte Wochenmarkt und das berühmte Faire Frühstück sondern auch der berühmte Energietag. Ich musste arbeiten aber als ich zum Bäcker ging um für das Kaffee was zu holen sah ich wie die Menschen begeistert waren. Die Energie ist für mich das A und O. Weitere Infos kann man unter www.energieargentur-zollernalb.de holen.

Ein Motorradfahrer ist nach einem Unfall gestorben

Der Motorradfahrer fuhr am Samsatg auf der B 32 in Richtung Scheer. Bei der Tankstelle überquerte eine 18-jährige mit ihrem Pferd die Fahrbahn. Das Pferd wurde an der Hand geführt. Der Motorradfahrer erkannte das Pferd zu spät er kollidierte dann mit dessen hinterer Flanke. Er hat sich so schwer verletzt das er an der Unfallstelle verstarb. Das Pferd wurde von einem Tierarzt eingeschläfert. 2 Stunden lang war die B 32 gesperrt.

Sonntag, 22. September 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Bitz hat ein Hund einen Unfall verursacht

Am Freitag fuhr eine 46-jährige Frau um 17.40 Uhr auf der L 449 von Winterlingen nach Bitz. Der auf dem Rücksitz saß ein Hund der nicht gesichert war. Er sprang dann während der Fahrt auf die Vordersitze. Dadurch verlor die Lenkerin die Kontrolle über den Wagen. Sie prallte dann gegen einen Baum. Ihre 84-jährige Beifahrerin stieß sich den Kopf an und wurde leicht verletzt. An dem Pkw entstand Sachschaden von rund 5000,- €.

Meine Termine vom 23.9.13 bis 29.9.13

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis zum Sonntag.
23.9.13 18.00 Uhr Wahlplakate abhängen.
25.9.13 19.00 Uhr Wahlplakate abhängen.
25.9.13 20.15 Uhr Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF schauen.
28.9.13 von 8.40 Uhr bis 15.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
29.9.13 8.30 Uhr Berlin Marathon in der ARD schauen.
29.9.13 15.00 Uhr HBW vs HSV Hamburg in der Sparkassenarena schauen.

Samstag, 21. September 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

Marcel Reich-Ranicki ist tot

Der polnisch-deutscher Publizist Marcel Reich-Ranicki ist tot. Marcel Reich-Ranicki wurde am 2.6.1920 in Włocławek Polen geboren. Er wuchs in einer assimilierten jüdischen deutsch-polnischen Mittelstandsfamilie auf. 1928 musste der Vater den Bankrott anmelden. Marceli Reich durfte als einziger seiner Geschwister die deutsche Schule von Włocławek (Leslau) besuchen. Um ihm seine berufliche Zukunft nach dem geschäftlichen Ruin seines Vaters offenzuhalten, schickten ihn die Eltern zu wohlhabenden Verwandten nach Berlin, darunter einem Patentanwalt und einem Zahnarzt. Ab 1929 lebte Reich-Ranicki zunächst in Berlin-Charlottenburg, dann im Bayerischen Viertel in Berlin-Schöneberg. Dort besuchte er das Werner-Siemens-Realgymnasium, nach dessen Auflösung 1935 das Fichte-Gymnasiumin Berlin-Wilmersdorf.Trotz vieler nationalsozialistisch orientierter Lehrer galt am Fichte-Gymnasium noch einige Zeit das Gebot der Gleichbehandlung der jüdischen Schüler, so konnte er 1938 noch sein Abitur machen. Ende Oktober 1938 wurde er nach kurzer Abschiebehaft in der „Polenaktion“ zusammen mit etwa 17.000 polnischen und staatenlosen jüdischen Frauen, Männern und Kindern nach Polen ausgewiesen. Er fuhr mit der Bahn nach Warschau, wo er niemanden kannte. Im November 1940 wurde auch Reich-Ranicki zur Umsiedlung ins Warschauer Ghetto gezwungen. Am 22. Juli 1942 erschien SS-Sturmbannführer Hermann Höfle im Hauptgebäude des „Judenrats“, um die „Umsiedlung“ des Ghettos anzuordnen, die am selben Tag beginnen sollte. Zur Niederschrift der Bekanntgabe wurde Reich-Ranicki herangezogen. Zum Schutze seiner Lebensgefährtin Teofila Langnas arrangierte Reich-Ranicki daher die Eheschließung mit ihr ebenfalls am selben Tag durch einen im selben Haus beschäftigten Theologen. Reich-Ranickis Eltern, Helene und David Reich, wurden in den Gaskammern von Treblinka ermordet. Gemeinsam mit anderen Literaturfreunden initiierte er 1977 den Ingeborg-Bachmann-Preis, der rasch zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Literaturwettbewerbe und -preise wurde. Vom 25. März 1988 bis zum 14. Dezember 2001 leitete Reich-Ranicki die Sendung Das Literarische Quartett im ZDF, mit der er bei einem größeren Publikum einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte. Reich-Ranicki lebte zuletzt in Frankfurt-Dornbusch. Seine Frau Teofila starb am 29. April 2011 im Alter von 91 Jahren. Sein Sohn Andrzej ist Professor für Mathematik (Topologie) an der Universität Edinburgh. Der britische Maler Frank Auerbach ist Reich-Ranickis Cousin. Zu Beginn seiner Autobiographie thematisiert er, dass er "kein eigenes Land, keine Heimat und kein Vaterland" hat. Seine Heimat sei im Letzten die Literatur gewesen. Am 4. März 2013 gab Reich-Ranicki bekannt, an Krebs erkrankt zu sein. Er starb am 18. September desselben Jahres im Alter von 93 Jahren.

Das war er.

Ulrich K. ist in RTF1 zu sehen

Die Talkrunde im Sparkassen Caré Tübingen an der Balingens Stadthallenchef Ulrich K. teilnimmt wird heute ab 18.00 Uhr auf RTF1 ausgestrahlt. Sie kann dann jetzt jede volle Stunde unter www.rtf1.de in einer Wiederholung angeschaut werden. Ich schaue es nachher an.

In Balingen wurde ein Rentner ausgetrickst

Ein 80-jähriger Mann wurde am Mittwoch gegen 13.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Getränkemarkts in der Langenstraße von einem Unbekannten angesprochen. Er sagte das der 80-jährige ihm Geld wechseln soll für seinen Einkaufswagen. Als der Mann in seiner Geldbörse nachschaute kramte der Unbekannte ebenfalls in der Geldbörse des Mannes herum. Zu Hause merkte der Mann das ihm 150 € fehlen. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise entgegen.

Wahlparty

Morgen ist es soweit die Bundestagswahl geht los. Wenn Rot Grün gewinnen sollte was ich hoffe dann blogge ich die Ergebnisse live. Die Grünen aus dem schönen Balingen treffen sich ab 17.00 Uhr in der Pizzeria C. in der Geislinger Straße 25. Ich Feier aber mit meiner Mutter und meiner Schwester so viel ich weiß alleine daheim.

In Tailfingen wurde die Shell Tankstelle überfallen

Ein Unbekannter hat am Mittwochabend gegen 22.30 Uhr die Shell Tankstelle in der Goethestraße in Tailfingen betreten. Er ging dann auf die allein anwesende 25-jährige Beschäftigte zu. Er zog dann eine Pistole und wollte das Geld haben. Da sich die Kasse nicht öffnen ließ ging die Frau mit dem Täter in den Nebenraum zum Tresor. Die Kassiererin konnte dann Flüchten. Vor der Tankstelle traf sie auf einen Passanten der die Polizei dann rief. Ein weiterer Mann hat die Polizei davor gerufen als der Täter das Opfer bedrohte. Der Mann fand im Tresor rolliertes Münzgeld. Er flüchtete zu Füß vom Tatort. Die sofortige Fahndung verlief negativ. Der Mann ist etwa 25 bis 30 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Er ist schlank und hat akzentfrei Deutsch gesprochen. Bekleidet war er mit einer Blauen Arbeitshose und einer dunklen Jacke. Er trug einen schwarzen Hut und eine dunklen Sonnenbrille. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei schließt einen Zusammenhang mit dem Überfall auf eine Spielhalle in Tailfingen letzten Mittwoch aus. Die Kripo Albstadt ist auf Hinweise angewiesen.

Der Deal von Dr. Rolf B. ist fast perfekt

Nach 10 Jahren geht die Ära von Dr. Rolf B. beim berühmten Balinger Handball/Bundesligisten HBW zu Ende. Die Gerüchte das Dr.Rolf B. in die Schweiz geht kursieren seit Wochen. Er wird seine Zelte am Ende der Saison 2013/14 abbrechen. Dr. Rolf B. ist der Akademische Oberrat der Uni Stuttgart. In der Schweiz tritt er die Nachfolge von Goran P. an. Goran P. hat die Schweizer verlassen und ist jetzt in Minden Trainer. Nach Info der Zeitung aus Luzern hat Dr. Rolf B. bereits zugesagt. Dr. Rolf B. sagt aber das er weder zu noch abgesagt hat. Die Gerüchte nehmen jetzt Natürlich zu. Auch Frisch auf Göppingen hat an Dr. Rolf B. Interesse. Am Wochenende wird Dr. Rolf B. seinen Abschied aus dem schönen Balingen bekannt geben. Der HBW möchte sich im Moment nicht äußern. Der HBW hat jetzt 2 Siege in Folge gehabt.

Die berühmte Sichelschule kostet 250 000 € mehr

Die Bauarbeiten an der berühmten Sichelschule im schönen Balingen gehen in die Verlängerung. Eine Viertelmillion Euro muss die schöne Stadt auf den Tisch legen. Es müssen viele Sanierungsarbeiten bewerkstelligen lassen. Edith L. die Rektorin der berühmten Sichelschule schrecken die Bauarbeiten nicht. Der Unterricht wird nicht beeinträchtigt sagt Edith L. Die Verantwortlichen der Stadt Balingen hoffen das die Bauarbeiten nach den Weihnachtsferien zu Ende sind. Am kommenden Dienstag den 24.9.13 bringt Hochbauamtsleiter Michael W. die Vorlage in der ersten berühmten Gemeinderatsitzung nach der Sommerpause auf den Tisch. Die Sitzung findet um 17.00 Uhr in der berühmten Turn und Festhalle Frommern statt. Ich kann aus beruflichen Gründen nicht an der öffentlichen Sitzung Teilnehmen. Aber das was im ZAK danach steht blogge ich dann.

Sonntag, 15. September 2013

Vom 16.9.13 bis 20.9.13 gibt es keinen Blog

Liebe Leser,
Von Morgen bis Freitag gibt es keinen Blog. Am Wahlsamstag blogge ich wieder. LG euer Felix

In Balingen fuhr einer Betrunken

Ein 24-jähriger Pkw-Lenker wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.20 Uhr in der Balinger Innenstadt kontrolliert. Ein durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft folgt.

Meine Termine vom 16.9.13- 22.9.13

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis zum Wahlsonntag.
19.9.13 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung im Landratsamt.
20.9.13 15.45 Uhr Trans Zollernalb zu jubeln auf dem Marktplatz.
20.9.13 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung in der VHS.
21.9.13 9.00 Uhr Faires Frühstück auf dem Marktplatz.
21.9.13 von 9.40 Uhr bis 16.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
22.9.13 8.30 Uhr Wählen gehen beim Bau St.
22.9.13 10.30 Uhr Griechisches Nachtreffen im Haus C in Mössingen.
22.9.13 14.00 Uhr Oldtimertreffen auf Gehrn in Balingen.

Samstag, 14. September 2013

Im berühmten Landratsamt werden Kunstwerke ausgestellt

Wegen des 40sten Geburtstags vom berühmten Zollernalbkreis findet vom kommenden Donnerstag dem 19.9.13 bis zum 22.11.13 eine Kunstaustellung im berühmten Landratsamt statt. Zu sehen sind die Werke sind von August B. Ernst H. H. Hans L. Karl S. und Helene W. Am kommenden Donnerstag dem 19.9.13 findet um 19.30 Uhr die Vernissage wo ich live dabei bin statt. Landrat Günther Martin P. wird die Ausstellung eröffnen. Heidrun B-S wird die Nachlässe würdigen. Christine K. übernimmt die musikalische Umrahmung. Zur Eröffnung ist die Öffentlichkeit eingeladen. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Montag bis Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.

Der Kunstrasen am berühmten Au-Stadion ist wieder offen

Der berühmte Kunstrasen beim berühmten Au-Stadion ist zum größeren Teil wieder mattgrün. Grund für die Sanierung war das Juni Hochwasser. Damals wurde das komplette Au-Stadion überschwemmt. Der berühmte Kunstrasen kann wieder bespielt werden. Die Oberliga Fußballer der TSG Balingen haben solange auf dem Platz bei der berühmten Kreissporthalle gespielt. Das nächste Heimspiel am Wahlwochenende kann wieder auf dem berühmten Kunstrasen stattfinden.

In der Bahnhofstraße wurde randaliert

Ein 35-jähriger Mann hielt sich am Donnerstag in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße auf. Nach dem er zu viel Alk getrunken hatte pöbelte er gegen 20.00 Uhr andere Gäste an. Als er obszöne Gesten machte hat ihn eine 45-jährige Mitarbeiterin aus dem Lokal verwiesen. Er wollte das Lokal nicht verlassen. Er hielt die Frau am Arm fest. Er schüttete ihr den Inhalt seines Glases ins Gesicht. Danach warf er das leere Glas nach ihr. Die Frau hat eine strak blutende Platzwunde am Kopf erlitten. Sie musste damit ins neue berühmte Balinger Krankenhaus gehen. Die Polizei hat den Täter nach seiner Flucht gefunden.

Die Balinger wurden in Royan empfangen

Gestern gingen ein paar Leute in die schöne Stadt Royan. Die Sonne kam auch zur Ankunft raus. In diesem Jahr ist der 50ste Geburtstag der deutsch-französischen Freundschaft. Phillip L. hat die 76 Gäste aus dem schönen Balingen begrüßt. Vor der Begrüßung haben die Reisenden um Oberbürgermeister Helmut R. den Hafen besichtigt. Die Balinger sind mit dem TGV nach Royan gekommen das war schnell. Seit 34 Jahren ist Royan die Partnerstadt vom schönen Balingen. Die Sunsihe Dancer sind zum ersten Mal mit dabei. Heute Abend treten sie mit den französischen Kollegen gemeinsam auf. Heute morgen waren sie im Mittelalterlichen Pons. Am Sonntag früh steht die Arbeitsbesprechung im Royaner Rathaus an. Die Judoka und die Fechter messen sich am Sonntag mit den Kollegen aus Royan. Ich finde es gut das Royan unsere Partnerstadt ist. Im Jahr 2014 kommen die Royaner wieder nach Balingen.

Die Brandursache für den Großbrand in Frommern ist klar

Am letzten Dienstag brach gegen 13.30 Uhr doch das Feuer in der Produktionshalle der Firma V. in Frommern aus. Die Ursache ist das der Brand durch ausgetretene brennbare Flüssigkeit entstanden ist. Zur Zeit des Brandausbruchs waren etwa 20 Beschäftigte in der Halle. Drei Personen wurden verletzt zwei davon schwer. Der Schaden beträgt mehrere Millionen Euro.

Freitag, 13. September 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Hechingen wurde ein Kind nicht gesichert

Am Donnerstag wurde in der Sigmaringer Straße um 10.50 Uhr eine Autofahrerin kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass sie ihr 9-jähriges Kind ohne jegliche Sicherung im Pkw transportierte. So was ist verboten.

Der Chef der Firma V. blickt nach vorn

Zwei Tage nach dem Großbrand beim kunststoffverarbeiteten Betrieb V. in Frommern (ich schrieb davon) stehen der Firmeninhaber Thomas V. und seine Frau Daniela immer noch unter dem Eindruck des Geschehens. Thomas V. war als es gebrannt hatte geschäftlich in Albstadt unterwegs. Er sah schon in Zillhausen die schwarze Rauchwolke die auch über das schöne Balingen verlief. Daniela V. konnte als sie zum Betrieb fuhr ihren Augen nicht trauen. Die drei Verletzten des Großbrandes sind nicht in Lebensgefahr. Thomas V. sagte das es ein Wunder ist das es keine Toten gab. Thomas V. schätzt den Schaden zwischen 6 und 8 Millionen €. Er sagte das es sich alles regeln lässt. Heute kam ein Spezialbagger um das einsturzgefährdete Gebäude zu sichern. In drei bis vier Wochen soll der Betrieb wieder laufen. Es wurde deshalb in der Ohnrastraße gegenüber eine Produktionshalle angemietet. Die total kaputten Maschinen können zum Glück ersetzt werden. Die Maschinen wurden bereits vor dem Brand bestellt. Der Neubau der sowieso gebaut wird wurde am Dienstag beim Brand nur in Mitleidenschaft gezogen. Er kann also fertig gebaut werden.

Dr. Klaus K. von der FDP war im schönen Balingen

Gestern war der frühere Außenminister Dr. Klaus K. von der FDP im schönen Balingen. Er war zu Zeiten Helmut K. Außenminister. Er besuchte zusammen mit dem FDP Bundestagskandidaten Dirk M. die Räume vom berühmten Feuervogel. Die Leiterin Ulrike S. führte die Besucher durch die Räume. Im anschließenden Gespräch stellte sie zusammen mit Ingrid M. Dorle K. und Anja L. die Arbeit des Vereins vor. Ingrid M. Dorle K. und Anja L. sind ehrenamtlich beim berühmten Feuervogel. Dr. Klaus K. unterstützt den Verein seit Jahren. Er beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema sexueller Missbrauch. Dr. Klaus K. ist in Hechingen geboren.

Die SPD zeigt die NPD wegen einem Wahlplakat an

Die SPD Meßstetten hat bei der Staatsanwaltschaft Hechingen Strafanzeige gegen die NPD wegen des Verdachts auf Volksverhetzung gestellt. Der Anlass ist das NPD Plakat Geld für die Oma statt für Sinti + Roma. Es wurde in Nusplingen und Bundesweit aufgehängt. Für die SPD gehe das Plakat deutlich über den offenen Meinungsaustausch hinaus. Sabine K. die Vorsitzende der SPD Meßstetten sagte das es menschenverachtet ist. Zuvor wollte die SPD das Plakat über die Gemeindeverwaltung abhängen lassen. Es wurde abgelehnt den ohne einen richterlichen Spruch sei es nicht zulässig das man es abhänge. In Hanau und Bad Hersfeld wurden die Plakate der NPD abgehängt.

In Balingen hat ein Dieb einen Ladendetektiv verprügelt

Ein 36-jähriger Mann aus einer Kreisgemeinde und ein Unbekannter haben sich am Mittwoch gegen 20.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Lange Straße in der Spirituosenabteilung aufgehalten. Der Mann wurde von einem Ladendetektiv beobachtet wie er zwei Flaschen Whiskey aus dem Verkaufsregal nahm. Er steckte diese in seinen Hosenbund und zahlte anschließend an der Kasse nur zwei Orangensäfte. Nach dem er bezahlt hat wurde er vom Ladendetektiv angesprochen und in sein Büro mit genommen. Der Dieb schlug daraufhin den Detektiv mit der Faust ins Gesicht. Er drängte ihn zur Seite und flüchtete auf den Parkplatz. Er hat auf der Flucht das Diebesgut verloren. Der Ladendetektiv verlor den Räuber aus den Augen und rief dann die Polizei an. Kurze Zeit später stellte sich der Täter selbst bei der Polizei.

Donnerstag, 12. September 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen wegen dem Regen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich drinnen da es regnet. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Balingen gab es einen Verkehrsunfall

Am Mittwoch missachtete eine 53-jährige Pkw -Fahrerin gegen 18.45 Uhr beim Linksabbiegen von der Straße „Alter Markt“ in die Friedrichstraße die Vorfahrt eines 27-jährigen Pkw-Fahrers. Er fuhr auf Friedrichstraße stadteinwärts. Er streifte dann dessen Fahrzeug. Hierbei entstand dem Geschädigten ein Schaden in Höhe von ca. 500 €. Die Unfallverursacherin entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Sie kümmerte sich nicht um den Schaden. Sie konnte jedoch kurze Zeit später ermittelt werden. Eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft folgt.

Der Schauspieler Otto Sander ist tot

Der Schauspieler Otto Sander ist tot. Otto Sander wurde am 30.6.1941 in Hannover geboren. Otto Sander wurde in Hannover als Sohn eines Marineoffiziers geboren und wuchs in Peine und Kassel auf.Er legte 1961 in Kassel am Friedrichsgymnasium das Abitur ab und absolvierte anschließend in den Jahren 1961/62 seinen Wehrdienst bei der Bundesmarine, welche er als Fähnrich zur See der Reserve verließ. 1965 wurde er jedoch der Schule verwiesen und vollendete seine dortige Ausbildung mit einer externen Abschlussprüfung. Sein erstes Engagement erhielt Sander an den Kammerspielen in Düsseldorf, wo er 1965 debütierte. In den Jahren 2000 und 2001 spielte Otto Sander den Tod in Hugo von Hofmannsthals Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Danach war Sander zum Beispiel 2004 als Hauptmann von Köpenick am Schauspielhaus Bochum zu sehen. Sander hatte 1964 in der Rolle eines Bauernsohns in Roland Klicks Kurzfilm Ludwig sein Filmdebüt. Sander war mit der Schauspielerin Monika Hansen verheiratet und Stiefvater von Ben und Meret Becker. Er hatte zwei Brüder und eine Schwester. Sander, der schon länger an Krebs litt, starb am 12. September 2013 in Berlin.

Das war er.

Die Stadtäte sind für eine neue Radwegbrücke im schönen Balingen

Die bereits gesperrte Radwegbrücke die zwischen Bizerba und der B 27 über die schöne Eyach führt soll abgerissen werden. Gestern hat sich der berühmte Technische Ausschuss diesem Ansinnen angeschlossen. Er fasste aber keine Bauentscheidung. Es ging in einer Diskussion über die Nutzung der Brücke und um den Schulweg der Kinder die aus den südlichen Stadtteilen kommen. Am Ende waren alle Räte überzeugt das man die Brücke nicht mehr geöffnet hat. Ich fuhr als die Brücke noch offen war immer über sie. Finde die Entscheidung richtig. Leider war ich aus beruflichen Gründen bei der Diskussion nicht dabei.

Die Grüne Jugend kommt nach Balingen

Am kommenden Samstag den 14.9.13 ist die Grüne Jugend von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf dem berühmten Wochenmarkt. Die jungen Leute werden vor der berühmten Stadtbücherei das Thema Soziale Gerechtigkeit ansprechen. Harmut W. der Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die Grünen möchte am 14.9.13 auf dem berühmten Wochenmarkt mit den Bürgern ins Gespräch kommen. Ich stehe auch bei den Grünen. Ich hoffe auf einen Rot Grünen Wahlsieg am 22.9.13.

Der 19-jährige Martin G. hat über Umwege einen Platz im Berufsleben gefunden

In der berühmten Werkstatt der gemeinnützigen Industrie und Dienstleistungs GmbH (ISBA) in der Balinger Fischerstraße ist seit rund einem Jahr Leben. Im Erdgeschoss ist die berühmte Schreinerei. Für den Bisinger Martin G. ist die berühmte ISBA Praktikumsplatz und Hoffnungsschimmer in einem. Martin G. hat vor drei Jahren die Realschule Bisingen verlassen ohne Abschluss. Er nahm dann sein Schicksal selbst in die Hand. Bei der berühmten Balinger Arbeitsargentur habe man ihn auf die Berufliche Bildung gGmbH (BBQ) aufmerksam gemacht. Martin G. holte dort seinen Hauptschulabschluss nach. Ihm wurde dann in der berühmten ISBA Schreinerei ein Praktikum vermittelt. Der 19-Jährige steht unmittelbar vor Beginn einer Schreinerlehre. Er ist damit der erste Azubi in dieser Abteilung. Die Arbeit mit den behinderten Menschen ist ihm nicht neu. In der berühmten Lebenshilfe Bisingen die zur berühmten ISBA gehört war er schon einmal Praktikant. Dort machte er in der Betreuung sein Praktikum. Die Lehre zum Schreiner ist dreieinhalb Jahre lang. Er kann sich danach vorstellen sich zum Arbeitserzieher weiterzubilden. Ich finde es klasse. Die berühmte ISBA ist die Tochter der berühmten Lebenshilfe Zollernalb. Die berühmte ISBA und die berühmte Lebenshilfe Zollernalb sind die besten in ganz Deutschland. Ich schaffe gerne in der berühmten Lebenshilfe Zollernalb.

In Tailfingen wurde die Spielhalle überfallen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Novolino-Spielhalle in der Tailfinger Gothestraße überfallen. Der Unbekannte Täter suchte gegen Mitternacht die Spielhalle heim. Er hat die 47-jährige Angestellte mit einer Pistole bedroht die allein war. Sie wollte das Gebäude gerade verlassen. Er forderte dann Geld. Nach dem der Tresor geöffnet wurde steckte der Täter insgesamt 1000 € ein. Er flüchtete anschließend aus der Spielothek. Die Angestellte rief die Polizei aber die eingeleitete Streifenfahndung blieb leider ohne Erfolg. Der Täter war etwa 30-35 Jahre alt. Er ist etwa 1,70 Meter groß. Er hatte eine auffallend hagere Statur. Bekleidet war er mit einer hellen Basecap einer hellen Hose und einem grauen Oberteil. Er trug auch eine dunkle Sonnenbrille seine untere Gesichtshälfte war mit einem karierten Halstuch verdeckt. Die Polizei Albstadt sucht den Täter.

Bei der Firma Volz in Frommern droht Einsturzgefahr

Die am Dienstag abgebrannte Volz Produktionshalle in Balingen- Frommern droht einzustürzen. Gestern herrschte rund um die Volz Brandruine gespenstische Ruhe. Die Produktionshalle liegt ja in Schutt und Asche. Am Dienstagabend haben die letzten Feuerwehrmänner gegen 21.00 Uhr das Gelände verlassen sagte Frank R. der stellvertretende Balinger Stadtbrandmeister. Auf eine weitere Brandwache habe man verzichtet. Es war alles gelöscht. Wie ich gestern schon schrieb liegen keine Messdaten vor die auf eine Gefährdung hinweisen. Laut dem Polizeipressesprecher Peter M. wurde klar dass auch einige weitere Mitarbeiter kleine Blessuren haben. Über die Brandursache herrscht weiter Unklarheit. Peter M. sagt das es keinerlei Anzeichen auf eine Brandstiftung gibt. Ein Mülleimer soll den Brand ausgelöst haben. Für das rasche Ausbreiten des Brandes seien die Chemikalien verantwortlich gewesen. Aber alles ist bislang nur reine Spekulation. Mehrere Sachverständige werden an den kommenden Tagen nach der Ursache forschen. Das Problem ist das die Halle gerade nicht betreten werden darf. Der Firmenchef Willy V. wollte sich gestern nicht zu dem Großbrand äußern. Über die Höhe des Sachschadens wird auch spekuliert.

Mittwoch, 11. September 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen wegen dem Regen. Heute Mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Balingen gab es einen Verkehrsunfall

Am Dienstag wollte eine 63-jährige Pkw-Fahrerin gegen 07.20 Uhr aus der Arnoldstraße die vorfahrtsberechtigte Heselwanger Straße in Richtung „Auf dem Bol“ überqueren. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden Pkw. Es kam dann zu einem Zusammenstoß. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug der Vorfahrtsberechtigten nach rechts abgewiesen. Sie überfuhr den Gehweg und prallte gegen eine Gartenmauer. Die Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 4000 €.

Es gibt Anwohnerklagen in der Hirschbergstraße

Gestern berichtete Conny R. von den Grünen im Verwaltungsausschuss das es Anwohnerklagen in der Hirschbergstraße gibt. An parkenden Autos seien immer wieder die Seitenspiegel beschädigt. Conny R. regte dann an das man eine Tempo 30-Zone einrichten soll. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das in der Hirschbergstraße gerade die Geschwindigkeits Überprüfungen durchgeführt werden. Die Überprüfung soll Ende des Monats abgeschlossen sein. Ich hoffe es auch den die Autos rasen immer wenn ich mit dem Rad fahr durch die Hirschbergstraße.

Es gibt ein neues Feuerwehrfahrzeug

Gestern kehrte der Verwaltungsausschuss aus der Sommerpause zurück. Das neue Feuerwehrfahrzeug wurde auch besprochen. Die Firma MAN Truck & Bus Deutschland aus Kirchentellinsfurt erhält den Auftrag von 103 370 €. Beinhaltet ist die Lieferung. Die Firma liefert die Hebeeinrichtung für 44 338 € zusätzlich. Die Räte haben dann zugestimmt.

In Balingen wurde ein Bankautomat manipuliert

Am letzten Freitag fiel einem gut aufmerksamen Bankkunden auf dass mit einem Bankautomaten im Balinger Gewerbegebiet Gehrn was nicht in Ordnung ist. Er rief dann die Bank an. Die Bank hat den Automaten dann geprüft. Sie stellte dann fest dass er manipuliert wurde. Dann wurde die Polizei angerufen. Die Kripo ermittelte dass jemand am Freitagmorgen den Geldautomaten technisch verändert hatte. Er hatte eine sogenannte Skimming-Einrichtung angebracht. Damit werden die EC-Karten Daten gelesen und gespeichert. Eine Minikamera die, die PIN-Eingabe aufzeichnen soll wurde ebenfalls installiert. Es sollten damit Geldverfügungen vorgenommen werden. Die Kripo observierte dann den Tatort. Ein Fahrzeug mit Münchner Zulassung fiel dabei auf. In dem Auto saßen 2 Personen. Dieses Auto wurde dann auf der B 463 gegen 15.00 Uhr zwischen Albstadt und Straßberg angehalten. Die Personen wurden dann festgenommen. Im Mietwagen wurden dann die Beweismittel für die Manipulation gefunden. Es handelt sich um 2 Bulgarische Staatsangehörige im Alter von 40 und 44 Jahren. Sie haben sich vorübergehend in Deutschland aufgehalten. Am Samstag wurden sie dem Haftrichter vorgeführt. Ein größerer Schaden wurde durch den gut aufmerksamen Zeugen verhindert. Die Bankkunden sollen wenn sie ihren PIN eingeben es verdecken und schauen das sie nicht beobachtetet werden. Ich hebe nur Geld ab wenn jemand der Bankmitarbeiter auch anwesend ist. Ich hebe auch nie über 100 € ab. Ich dachte so was gibt es nur in Großstädten.

In Hechingen wurde Diesel geklaut

In der Nacht zum Dienstag haben Diebe auf dem esbi Betriebsgelände in Hechingen Dieseltreibstoff entwendet. Eine beträchtliche Menge gelangte ins Erdreich. Die Täter verschafften vermutlich nach Einbruch der Dunkelheit Zugang zu dem Gelände der Firma S. Transporte. Sie schlauchten aus einem Lkw Diesel ab. Sie wurden vermutlich gestört und mussten flüchten. Ein fast 400 Liter Tank sollte geleert werden. Als der 30 Liter Kanister leer war floss der Rest ins Erdreich. Der geflossene Kraftstoff gelangte dann in die Kläranlage.

In Frommern gab es gestern ein Flammeninferno

Gestern zog über die schöne Stadt Balingen eine schwarze Rauchwolke. Aus dem Radio kam das man die Fenster und Türen geschlossen halten soll. In Frommern brannte gestern Mittag das kunststoffverarbeitende Unternehmen Volz. Es sorgte bei der Feuerwehr dem DRK und der Polizei für einen Großeinsatz. Sie alle waren gegen 13.30 Uhr wegen einer Explosion im Produktionsgebäude alarmiert worden. Es befanden sich 40 Mitarbeiter im Gebäude da Schichtwechsel war. Einer sagt das er vom Klo zurück zur Produktionshalle war. Dann hörte er einen Schlag. Eine Tür wurde durch die Explosion aus den Angeln gerissen. In der Halle fing es dann sofort an zu brennen. Der Augenzeuge blieb zum Glück unverletzt. Einer wurde mit schweren Brandverletzungen mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Tübingen geflogen. Zwei weitere kamen leicht verletzt ins neue berühmte Krankenhaus Balingen. Dietmar Dieter der Pressesprecher vom DRK sagt das keine Lebensgefahr besteht. Die komplette Volz Produktionshalle wurde zerstört. Einsatzleiter Wolfgang J. sagte das sie zu einem Mülleimerbrand gerufen worden sind. Was aber den Mülleimerbrand wenn es einer war ausgelöst hatte wird noch untersucht. Der Firmenchef war gestern Mittag nicht zu Hause. Er eilte aber völlig fassungslos zum Unglücksort. Als er kam brannte es lichterloh und der schwarze Rauch stieg zum Himmel hinauf. Die Feuerwehren aus Balingen und den Teilorten waren mit drei Löschzügen und der Drehleiter vor Ort. Die Balinger wurden unterstützt von den Wehren aus Albstadt und Bisingen. Kreisbrandmeister Stefan H. sagte das keine giftigen Dämpfe bemerkt worden sind. Die Messungen laufen noch weiter. Die Anwohner sollen sich wenn sie Beschwerden haben an den Notarzt wenden. Am Abend durfte man wieder die Fenster und Türen öffnen. Oberbürgermeister Helmut R. und Landrat Günter Martin P. machten sich auch ein Bild vom Brandort. Auf www.zak.de gibt es ein Video und Bilder.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6719 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development