Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag
4.6.13 19.30 Uhr Grünentreff in der Geislinger Straße.
6.6.13 20.30 Uhr U 21 WM Niederlande gegen Deutschland schauen auf Kabel 1.
8.6.13 17.00 Uhr Urabstimmung der Grünen in Hechingen Stein.
9.6.13 13.00 Uhr Entenrennen an der Eyach.
An Fronleichnam wurde gegen 02.30 Uhr in der Bachstraße in Geislingen ein parkender Peugeot beschädigt. Der Besitzer bemerkte dies und konnte den Verursacher feststellen. Ein 20-jähriger Mann hatte im Vorbeigehen den Außenspiegel des Pkw mit dem Ellenbogen angerempelt und so den Schaden verursacht. Er bekommt bei der Staatsanwaltschaft Hechingen ne Anzeige.
Am Freitag wurden die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall auf der B 27 auf Höhe der Ausfahrt Nord in Fahrtrichtung Balingen gerufen. Dort hatte sich um 14.45 Uhr ein Mini Van überschlagen. Er blieb dann auf der Beifahrerseite liegen geblieben. Der Fahrer wurde eingeklemmt. Die Feuerwehr musste ihn befreien. Der Beifahrer wurde leicht verletzt. Der Wagen fuhr in Richtung Balingen. Er versank in der aufgeweichten Böschung und überschlug sich. Die Umleitung führte zu Stau.
In der Nacht zum 31.5.13 hat es geregnet was das Zeug hält. Ich habe am Freitag am Samstag und heute Fotos gemacht. Hier sind die Fotos der schönen Eyach der schönen Steinach und vom schönen Reichenbach. Im Lauf der Woche kommt das Video drauf.
Das war gestern und ist das Wehr beim berühmten Zollernschloss.
Das ist die Steinach.
Das ist der Reichenbach.
Am 9.3.13 sind in Ratshausen beim berühmten Plettenberg Geröll 300 Meter in die Tiefe gefallen (ich schrieb davon). Seit dem ist dort ein Absperrband. Es steht auf einem Zettel Betreten verboten! Lebensgefahr! und Hangrutsch!. Für Heiko L. den Bürgermeister von Ratshause stellt sich die Frage wer die Arbeiten aufnimmt. Er sagte dass die Kosten sehr hoch sind.
Die Ausstellung 150 Jahre SPD ist seit dem 17.5.13 in der berühmten Zehntscheuer Balingen zu sehen. Da sie auf reges Interesse stößt wurde sie jetzt bis zum 16.6.13 Verlängert. Alexander M. vom SPD Kreisverband sagte das wir von diesem Zuspruch mehr als überwältigt sind. Ich war zwar nicht auf der Vernissage aber schaue ob ich die Ausstellung noch besuche. Die Ausstellung kann zu den bekannten Öffnungszeiten und kostenlos Besucht werden. Die SPD soll die Wahl auch gewinnen und dann mit uns Grünen eine Regierung Bilden.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
27.5.13 18.30 Uhr Nass wischen in meiner Wohnung.
29.5.13 20.30 Uhr Deutschland gegen Equador in der ARD schauen.
30.5.13 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
1.6.13 von 8.40 Uhr bis 15.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
1.6.13 19.10 Uhr FC Bayern München - VfB Stuttgart
DFB-Pokalfinale in der ARD schauen.
Gestern Mittag war das letzte Heimspiel vom TSG Balingen in dieser Saison. Sie trafen auf den FC Singen 04. Ich war live dabei und saß auch zum letzten Mal auf der Tribüne die ja am 17.6.13 abgerissen werden soll. Vor dem Spiel hat man nicht nur Spieler verabschiedet sondern auch den Trainer Karsten M. den er hat den TSG Balingen nach 13 Jahren verlassen. Nico W. das Eigengewächs wird sein Nachfolger. In der ersten Hälfte hatte der TSG Chancen und traf aber nicht. Der FC Singen 04 führte 2:0 zur Halbzeit. Nach der Pause schossen die Gäste das 3:0. Aber die Balinger machten per Elfmeter das 1:3. Der TSG Balingen verabschiedet sich mit einer 1:3 Niederlage in die Sommerpause. Alles was nicht abgerissen wird kommt dahin wo früher die Tennishalle stand. Das ist oberhalb vom berühmten Au-Stadion. Balingen ist die beste Sportstadt in ganz Deutschland.
Am Donnerstag hatte ein 59-Jähriger gegen 16.30 Uhr seinen Toyota Aygo in der Ebertstraße auf Höhe vom Gebäude 27 geparkt. Er stellte später fest das die linke Fahrzeugseite von einem Unbekannten beschädigt worden ist. Der Schaden ist ca. 1000 € hoch. Zur Tatzeit stand ein heller Mercedes-Benz neben dem Toyota. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise entgegen.
Zwischen Mittwoch 19.00 Uhr und Donnerstag 6.30 Uhr hat ein Unbekannter aus der Fahrzeugkabine zweier Lkw´s Werkzeuge und Navigationssysteme im Wert von mehreren 100 € gestohlen. Die Lkw´s waren auf dem Parkplatz einer Recyclingfirma in der lange Straße abgestellt. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise entgegen.
Der berühmte DRK Blutspendedienst feiert den 10ten Weltblutspendertag. Am 13 und 14.6.13 ruft das berühmte DRK zum Blutspenden auf. Die Leute sind eingeladen jeweils von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem berühmten Marktplatz im schönen Balingen Blut zu spenden. Ich finde es immer wieder gut das dass DRK so was macht.
Am Donnerstag wollte ein 35-jähriger Autofahrer gegen 6.00 Uhr in der Schömberger Straße nach links abbiegen. Er musste aber wegen dem Gegenverkehr anhalten. Hinter ihm fuhr ein 48-Jähriger in einem Transporter er bremste ebenfalls. Ein 30-jähriger Sattelzugfahrer bemerkte das Bremsen spät. Er fuhr dann auf den Transporter auf. Dieser schob sich dann auf das angehaltene Auto auf. Der 48-Jährige wurde leicht verletzt. Der Schaden ist etwa 10 000 € hoch.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.
Am Donnerstag überquerte gegen 22.00 Uhr ein Reh im „Fuchsloch“ die B 27 und wurde frontal vom Pkw einer 61-jährigen Autofahrerin erfasst. Der Sachschaden ist ca. 3000 € hoch.
Am Mittwoch bog ein 80-jähriger Autofahrer gegen 15.40 Uhr mit seinem Fahrzeug an der K 7156 in die L 434. Er übersah einen in Richtung Wellendingen fahrenden Wagen der von einer 55-jährigen Frau gelenkt wurde. Die beiden Autos stießen dann zusammen. Beide wurden leicht verletzt. Ein Hund der beim Unfallverursacher mit fuhr wurde getötet. Der Sachschaden ist insgesamt 34 000 € hoch.
Am Dienstag bremste eine 20-jähirge Autofahrerin auf der B 463 gegen 17.30 Uhr nördlich von Ostdorf wegen eines abbiegenden Fahrzeugs ihren Wagen ab. Ein 56-jähiger Autofahrer der hinter ihr fuhr hat dies zu spät bemerkt und fuhr auf das Fahrzeug der Frau. Die 20-Jährige wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Der Sachschaden ist etwa 18 000 € hoch. Die beiden Autos wurden abgeschleppt.
Wegen Kanal und Straßenbauarbeiten in der Balinger Straße ist zwischen der Buhrenstraße/Mühlstraße und der Richard Wagner Straße ist von Montag den 27.5.13 bis Freitag den 26.7.13 gesperrt. Die Umleitung folgt über die Waldstetter Straße Konrad Adenauer Straße und Beethovenstraße.
Der Vorsitzende des Imkerverein Friedrich S.-R. aus Balingen hat gestern zusammen mit dem Lehrgangsleiter Karl W. aus Weilen unter den Rinnen und Landrat Günther Martin P. erläutert wie es zu dieser Aktion kam. Die Initialzündung kam von der Landesregierung wir haben es dann umgesetzte so der Landrat. Friedrich S-R sagte das dieses Jahr das schlechteste Bienenjahr seit langem ist. Die Bienenvölker auf dem Dach vom berühmten Landratsamt haben sich gut entwickelt. Sie werden von zwei Mitarbeiterinnen des Landratsamtes die selbst Hobby Imkerinnen sind betreut. Die Vielfalt an Nahrungsangeboten ist in der schönen Stadt Balingen scheint laut Friedrich S-R sehr groß zu sein. Seit Oktober 2012 sind die zwei Bienenvölker des Vereins nun auf dem Dach des berühmten Landratsamtes. Sie fliegen fleißig aus und sammeln Nektar. Den Honig erhält das Landratsamt als Dank für die Unterstützung. Die Bilder und Daten werden über die Home des Landkreises und über die Vereinsseite https://www.honigboerse.de der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ich finde die Idee gut.
Am Mittwochnachmittag wurden an der Bushaltestelle beim Hof Hermannslust, neben der Landesstraße zwischen Bitz und Winterlingen, gefüllte Säcke illegal entsorgt. Hinweise zu Tat nimmt der Polizeiposten Winterlingen entgegen.
Heute feiert Michel aus Lönneberga seinen 50sten Geburtstag. Die Geschichten um seine Person wurden ab 1963 veröffentlicht und Anfang der 1970er Jahre verfilmt. Sie wurden in Buchform, als Hörspiel, als Fernsehserie und durch drei Spielfilme Klassiker der Kinder- und Familienunterhaltung in ganz Europa. Die deutschen Übersetzungen der Michel-Geschichten stammen von Karl Kurt Peters, Anna-Liese Kornitzky und Senta Kapoun. Im schwedischen Original trägt die Figur Michel den Namen Emil. Michel Svensson lebt Ende des 19. Jahrhunderts beziehungsweise Anfang des 20. Jahrhunderts auf dem Hof Katthult in dem Dorf Lönneberga in Småland in Schweden zusammen mit Vater Anton, Mutter Alma, seiner Schwester Klein-Ida, dem Knecht Alfred und der Magd Lina. Dort und in ganz Småland erwirbt Michel sich den Ruf, allerlei Unfug anzustellen. Immer, wenn Michel etwas angestellt hat, wird er in den Tischlerschuppen gesperrt, wo er dann kleine Holzmännchen schnitzt. Da er viel Schabernack treibt, entsteht mit der Zeit eine beachtliche Holzmännchen-Sammlung. Viele Ereignisse in den Abenteuern von Michel aus Lönneberga werden oftmals aber fälschlicherweise als hinterlistige Streiche ausgelegt, nur weil die Folgen mit sehr viel Unannehmlichkeiten für die Eltern und die Bewohner von Lönneberga verbunden sind Andererseits ist. Michel sehr hilfsbereit und gutherzig. Weiter wird erkennbar, dass Astrid Lindgren die Figuren ganz unterschiedlich aufstellt: Während Personen wie die Magd Lina und zum größeren Teil auch der Vater in ihren Handlungen recht vorhersagbar und stereotyp geschildert werden, ist ihr insbesondere bei Michel als Hauptperson an einer hochdifferenzierten Darstellung gelegen.
Am Dienstag haben sich gegen 21.25 Uhr zwei männliche Personen auf dem Parkplatz am Lindle entlang der Bahnlinien aufgehalten. Sie haben mit Wackersteinen die Scheibe der Beifahrertüre eines VWs eingeschlagen. Als sich die Anwohner bemerkbar machten hauten sie zu Füß ab. Sie haben aber aus dem Auto nix entwendet. Einer von den Tätern soll zwischen 18 und 20 Jahren sein und 1,70 Meter groß. Er ist schlank, war mit einer Jeanshose einer bunten Jacke mit roter Farbe und einer roten Käppi gekleidet. Der andere Täter soll ca. 25 Jahre alt sein, 1,85 Meter Groß und schlank. Er war mit einer blauen Jeans und einer blauen Jeansjacke gekleidet. In derselben Nacht wurde aus dem Auto einer 23-Jährigen ebenfalls ein Stein durch das Beifahrerfenster geworfen. Der Pkw stand im Klausenweg. Aus dem Auto wurde eine Damenhandtasche entwendet. Beide Taten dürften im Zusammenhang stehen. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise entgegen.
Beim Einsatz letztes Wochenende am Böllatfelsen sorgte eine Stein und Gerölllawine für einen Totalschaden am Einsatzfahrzeug der berühmten DRK. Die Helfer standen unterhalb vom Felsen im Wannental als plötzlich eine Gerölllawine losbrach. Steine polterten an den Köpfen der Helfer vorbei. Ein Stein traf dabei das DRK Bergwachtfahrzeug. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Der Steinschlag sorgte für einen Wirtschaftlichen Totalschaden. Beschädigt wurde auch Einsatzmaterial. Eine rund 2500 € teure Gebirgstrage wurde auch beschädigt. Der Gesamtschaden ist rund 20 000 € hoch. Das berühmte Landratsamt Zollernalb hat als Unterstützung ein Dienstfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Nach dem gestern bei Baggerarbeiten im Landratsamt in Sigmaringen Gas ausgetreten war wurden zwei Häuser evakuiert. Die gesamte Hohenzollernstraße wurde auch gesperrt. Das Gas sei in die Kanalisation geströmt. Es war kein explosives Gasmisch. Eine Gasaustrtittstelle wurde am Hohenzollerngymnasium festgestellt. Da gerade so wie so Ferien sind haben sich dort keine Schüler aufgehalten. Das beschädigte Rohr wurde repariert.
Seit August 2010 ruht die berühmte Ruine vom Mühlengeist. Seit ein paar Wochen ist es notgedrungen im Blickpunkt der Gäste des neu eröffneten Naturfreundehauses. Der ehemalige Mühlengeist Wirt verbüßt derzeit als verurteilter Brandstifter seine Haftstrafe. Der Mühlengeistbesitzer Siegfried R. schätzt den Schaden über eine Million €. Er will den Schaden von seiner Gebäudebrandversicherung erstattet haben. Die haben aber die vollständige Zahlung verweigert. Wenn nicht gezahlt wird kann das Lokal nicht wiedereröffnen. Siegfried R. macht per Transparent seit Monaten darauf aufmerksam dass die Versicherung gerade keine Horizonte öffne. Frank S. der Pressesprecher der R & V-Versicherung sagte das die Regulierung des Brandschadens vom August 2010 schon lange abgeschlossen ist. Siegfried R. habe von der R+V die volle Entschädigung für den Zeitwertschaden erhalten. Die letzte Zahlung ist im Februar 2012 erfolgt. Mit dem Bauantrag sei frühestens im März 2014 zu rechnen. Die berühmte Stadtverwaltung ist mit Siegfried R. der in Frankreich wohnt in stetem Kontakt. Siegfried R. möchte den berühmten Mühlengeist in bekannter Form wiederaufbauen.
Zwischen vergangenem Donnerstag und Dienstag wurden in Haigerloch-Stetten auf dem Rangierbahnhof der Hohenzollerischen Landesbahn in der Salinenstraße sieben Salzwaggons verunstaltet. Die unbekannten Täter besprühten die Waggons mit mehreren Meter langen und über ein Meter hohen Schriftzügen. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Haigerloch entgegen.
Am Pfingstsamstagsmorgen wurde eine männliche Person gegen 8.00 Uhr in der öffentlichen Herrentoilette am Tübinger Rathaus lebenslos aufgefunden. Die Notärztin konnte nur noch den Tod des 22-Jährigen feststellen. Der Mann hatte an der Hand Einstichstellen. Es lagen auch eine Einwegspritze und weitere Utensilien bei der Leiche. Anhaltspunkte auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor. Der 22-Jährige war als Drogenkonsument bei der Polizei bekannt.
Am Pfingstsamstagabend fuhr ein 25-Jähriger als Beifahrer seiner Lebensgefährtin auf den Parkplatz vom E-Center. Nachdem seine Freundin zum Einkaufen gegangen war ging der junge Mann schwankend zum Wagen zurück. Er stieg dann auf der Fahrerseite ein und drehte eine flotte Runde ohne Beleuchtung auf dem Parkplatz. Danach stellte er das Auto dahin wo es vorher stand. Zeugen haben dann die Polizei verständigt. Beim Eintreffen der Polizei sagte der 25-Jährige das er nicht mit dem Auto gefahren sei. Dies wurde aufgrund der Zeugenaussagen widerlegt. Der Beschuldigte stand unter Alkoholeinwirkung. Er hatte auch keinen Führerschein. Nun wird er bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Am Pfingstsamstagabend kam ein 18-jähriger Motorradfahrer kurz vor 22.00 Uhr in der Balinger Amselstraße wegen eines Fahrfehlers zu Fall. Es wurden dabei zwei geparkte Autos beschädigt. Der Fahrer hat schwere Verletzungen erlitten und kam in die neue berühmte Kreisklinik Balingen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 4000 €.
In der Nacht zum Pfingstsamstag teilte ein Verkehrsteilnehmer gegen 02.45 Uhr mit, dass er auf der Kreisstraße 7141 vom Stichwirtshaus in Richtung Zitterhof auf der Fahrbahn freilaufende Rinder festgestellt hätte. Bei der Überprüfung durch die Polizei wurden drei Rinder im dortigen Bereich gesehen. Die 12 Tiere waren bereits tags zuvor von den Heuberghöfen ausgebüxt. Die Rinder konnten nicht mehr gesichtet werden. Die Tiere stellten für den Straßenverkehr eine Gefahr dar. Aktuell konnten die Ausreißer noch nicht lokalisiert werden. Verkehrsteilnehmer werden deshalb gebeten, zwischen Albstadt-Onstmettingen und Pfeffingen entsprechend aufzupassen.
Alle Jahre wieder schälen die Auszubildenden aus der Gastronomie auf dem schönen berühmten Balinger Wochenmarkt Spargel. Es war für einen guten Zweck. Die flinken Hände der angehenden Köche übernehmen einmal im Jahr die lästige Arbeit. Sie haben in Minutenschnelle kiloweise Spargel von ihren Schalen befreit. Sie haben auch Geheimtipps an die netten Marktbesucher weitergegeben. Spargel kann man auch mit Erdbeeren und Quark als Dessert essen. Die Spenden kommen dem Förderverein zur Aus und Weiterbildung im Gastgewerbe Balingen zu gute. Ich finde es immer wieder schön wenn sowas auf dem schönen berühmten Wochenmarkt Balingen ist.
Am letzten Samstag den 18.5.13 öffnete das berühmte Balinger Freibad wieder seine Türen für die Badengäste. Der Startschuss für den Sommer ist damit geben. Das schöne Wetter am Samstag war wie vorbestellt. Das berühmte Balinger Freibad hat an den Wochenenden und Feiertagen ab 8.00 Uhr und Wochentags ab 6.00 Uhr geöffnet. Das Freibad bleibt dann wetterunabhängig bis 20.00 Uhr offen. Am Samstag haben die Freibäder in Engstlatt und Streichen ebenfalls aufgemacht. Wenn das Wetter mal besser wird dann gehe ich mal ins schöne Balinger Freibad. Balingen hat das beste Freibad in ganz Deutschland.
Am Samstagnachmittag hat sich auf dem Drachenfliegerplatz in Bösingen ein folgenschwerer Unfall ereignet. Eine 32-jährige Drachenfliegerin aus Stuttgart gewann zu schnell an Höhe. Die Sportgrätelenkerin klickte sich nicht rechtzeitig aus. Es hat sich dann eine der am Schleppseil befindlichen Sollbruchstellen ausgelöst. Der 32-Jährigen gelang es nicht den Drachen zu stabilisieren. Nach mehreren Überschlägen in der Luft stürzte die Frau aus rund 40 Metern Höhe auf einen Feldweg. Sie hat sich schweren Verletzungen zugezogen. Sie befindet sich in Lebensgefahr. Die Pilotin wurde nach Villingen-Schwenningen in das Schwarzwald-Baar-Klinikum gebracht. Die Polizei hat Ermittlungen an der Unglücksstelle aufgenommen.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag
21.5.13 14.30 Uhr Krämermarkt in der Innenstadt.
23.5.13 19.30 Uhr Großputz in meiner Wohnung.
25.5.13 15.30 Uhr TSG Balingen gegen Singen im Au-Stadion anschauen.
25.5.13 20.45 Uhr Borussia Dortmund - FC Bayern München im ZDF schauen.
Drei junge Männer wurden am Samstag gegen 3.15 Uhr in Hechingen in der Ermelesstraße von drei Tatverdächtigen aus nichtigem Grund angegangen und geschlagen. Sie wurden dabei nicht unerheblich verletzt. Ein 18-jähriger Mann musste aufgrund seiner Verletzungen stationär im neuen berühmten Krankenhaus Balingen aufgenommen werden. Die drei Täter im Alter von 17-19 Jahren standen jeweils unter Alkoholeinwirkung. Sie gelangen bei der Staatsanwaltschaft Hechingen wegen gefährlicher Körperverletzung zur Anzeige.
Am Samstag war ich beim HBW Spiel gegen den HSV Hamburg. Die Gallier von der Alb wie die Balinger genannt werden haben in der ersten Hälfte gut gespielt lagen aber 15:18 zur Pause zurück. Nach der Pause hielten sie auch gut mit haben aber 31:35 verloren. Was auch noch toll ist der HBW hat die Lizenz für ein weiteres Jahr in der Handball Bundesliga. Das finde ich klasse. Die Balinger haben dann ihr 8tes Jahr in Liga 1. Balingen ist die beste Sportstadt in ganz Deutschland.
Im November 2013 ist der Neubau neben der Metzgerei St. fertig. Solange müssen sich Wolfgang und Jeannette J. noch gedulden. Sie haben in den ehemaligen Räumen vom Bumüller Back ein großes Los gezogen. Der Laden ist schräg gegenüber (ich schrieb schon davon). Die Kellerdecke ist fertig. Die Wände im Erdgeschoss sind jetzt an der Reihe sagte Wolfgang J. Der Bau ist voll im Plan. Immer wenn ich ins Kaffee fahr schaue ich wie weit die Baustelle ist. Balingen baut viel um und neu was ich gut finde.
Den berühmten Kreisverkehr bei der Heilig Geist Kirche sollen in den nächsten 10 Jahren 10 Kunstwerke verschönern. Stadthallenchef Ulrich K. hat es am Mittwoch in der Gemeinderatssitzung vor gestellt. Die Kunstwerke kommen immer im Frühsommer. Diese kreative Maßnahme ist ein weiterer Baustein für das schöne Balingen als Kunststadt. Dieses Jahr kommt das Kunstwerk Mitte Juni. Der Rottweiler Künstler Jürgen K. stellt seine Pyramide hin. Verkehrsrechtlich spricht nix dagegen. Ich finde es gut Balingen ist die beste Kunststadt in ganz Deutschland.
Das berühmte Marktplatz Open Air im schönen Balingen geht jetzt nur noch 3 Tage. Das Konzert der Berliner Rapper K.I.Z wurde in die berühmte Volksbankmesse verlegt. Aber die Karten behalten ihre Gültigkeit und auch die Uhrzeit 18.45 Uhr bleibt gleich. Sie spielen am 27.7.13. Die Konzerte von Söhne Mannheims von Pur und Wolfgang A. werden auf dem berühmten Marktplatz stattfinden auch wenn es Regnet. Ich gehe zu Söhne Mannheims und Pur. Balingen ist die beste Konzertstadt in ganz Deutschland.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte zwei Moutenbikes aus einer offen stehenden Garage in der Frühlingsstraße in Tailfingen geklaut. Die Marken heißen Bulls Kings und Trek. Der Gesamtwert liegt bei 2000 €. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeiposten Tailfingen zu melden.