Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag.
29.4.13 15.30 Uhr Besuch bei Tante Fränze im Haus an der Eyach.
30.4.13 13.20 Uhr ARD schauen wenn Willem-Alexander König der Niederlanden wird.
1.5.13 20.45 Uhr Bayern München gegen Barcelona im ZDF schauen Halbfinale Rückspiel der Championsleauge.
2.5.13 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie.
4.5.13 von 9.45 Uhr bis 14.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
4.5.13 15.30 Uhr TSG Balingen gegen Neckarelnz im Au-Stadion schauen.
5.5.13 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
Gestern war ich nicht nur bei der berühmten Messe Balingen pur sondern auch bei dem Fußballspiel TSG Balingen gegen den KSC 2. Die erste Halbzeit verlief gut die TSG ging mit 1:0 in Führung. Der KSC 2 glich dann aus. Zur Pause stand es 1:1. In der zweiten Hälfte machten die Balinger 2 Tore das 2 und 3:1. Am Ende gewannen die Balinger mit 3:1. Balingen ist die beste Sportstadt in ganz Deutschland.
Gestern war es soweit. Oberbürgermeister Helmut R. hat die berühmte Messe Balingen pur eröffnet. Er sagte das er sich sehr freut das die Besucher darunter war ich trotz dem Wetter gekommen sind. Es waren auch viele Besucher trotz des Regenwetters da. Es ist bereits die dritte Auflage der Balingen pur im schönen Balingen. 6 Hallen sind aufgestellt und bieten viel. Es gibt eine Hochzeitshalle. In der Halle 1 beim Ein und Ausgang sind Oldtimer zusehen. Wem es Kalt ist der kann sich beim berühmten Kaffeewerk Zollernalb einen leckeren Cappuccino oder so nehmen. Ich bin von der Messe begeistert. Balingen ist die beste Messestadt in ganz Deutschland.
Wegen dem Feiertag 1 Mai findet die öffentliche Sitzung des technischen Ausschusses schon am morgigen Montag den 29.4.13 um 17.00 Uhr im großen Sitzungsaal vom berühmten Balinger Rathaus statt.Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule an der berühmten Sichelschule und die GWRS Frommern. Die Sitzung vom Verwaltungsausschuss ist am Dienstag den 30.4.13 um 17.00 Uhr im berühmten Rathaus. Der Waldhaushalt steht dort auf der Tagesordnung. Das ist das erste mal das der Technische Ausschuss einen Tag vor dem Verwaltungsausschuss ist. Ich kann aus privaten Gründen zu beiden Sitzungen leider nicht gehen.
Die Baumaßnahme der berühmten Torbrücke ist 758 000 € teuer als erwartet. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag sagte Tiefbauamtsleiter Eduard K. das wir im Untergrund andere Verhältnisse vorgefunden haben. Die Sicherung der angrenzenden Häuser sowie mehr Bedarf an Füllmasse ließen die Bausumme auch steigen. Das Verhüllen der Hohlräume haben statt 1800 € 65 000 € gekostet. Der Zeitplan wurde durch die unerwarteten Rahmenbedingungen ebenfalls verschoben. Die Bauarbeiten dauerten von April 2010 bis Ende 2012. Ulrich T. von der SPD hat sich genauer nach den Honoraren für die Sonderfachleute in Höhe von 310 000 € erkundigt. Werner J. von den Freien Wählern sagte wenn bei diesem Projekt die Mehrkosten in den sechsstelligen Bereich entstanden sind dann seien die hohen Kosten bei S 21 und dem BER Flughafen kein Wunder. Arne St. von den Freien Wählern sagte das die Techniker in Schutz genommen werden sollen. Andelin H. von der CDU sagte das es für ihn unverständlich sie was passiert ist. Er sagte auch das die Bürger die , die Details nicht kennen die Mehrkosten nicht akzeptieren. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das mit Bundes und Landesmittel in Höhe von 1,2 Millionen € die Mehrkosten gedeckt werden können. Der Gemeinderat genehmigte dann die Kostenabrechnung der gesamten Baumaßnahme. Ich habe den Torbrückenbau verfolgt.
Am Donnerstag stürzte eine 30-jährige an ihrem Geburtstag mit ihrem Motorrad aufgrund eines Fahrfehlers in der Schaukurve der Lochenstrecke. Der Unfall war um die Mittagszeit. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Sie kam mit dem Rettungswagen ins neue berühmte Balinger Krankenhaus.
Zum neuen Schuljahr startet die berühmte Sparkasse Zollernalb über ihre Stiftung einen Bildungswettbewerb. Alle Schulen aus dem Kreis können sich an der Aktion die der Förderung der Lese und Meinungsbildungskompetenz dienen beteiligen. Junge Menschen lernen dort Meinungs- und Pressefreiheit. In verschiedenen Kategorien wird gewertet. Es lockern Preise im Wert von 50 000 €. Der berühmte Wettbewerb soll alle 2 Jahre stattfinden. Die Jury besteht aus Lehrern Rektoren und Sachverständigen. Ich finde die Idee gut.
Liebe Leser,
In 4 Tagen ist es soweit Prinz William Alexander wird König von Holland. Maxima seine nette Frau wird Königin. Ich werde es anschauen und dann bloggen.
Die Löcher am Ende der Balinger Behrstraße wurden gestern bis auf weiteres beseitigt. Die Rede ist vom dortigen Bahnübergang der schon seit langem tiefe Löcher hatte. Die Gleise kann man jetzt stoßsicher überqueren. Die völlige Neugestaltung des Bahnübergangs ruht dagegen. Ich habe es vor der Sanierung auch gemerkt als ich mit dem Rad fuhr.
Für die Pläne müssen Gebäude weichen. Das Stadtbild sollte nicht verändert werden. Das berühmte Eckgebäude ehemals Gasthaus Rad gebe First und Traufhöhe vor. Die Invenstorengemeintschaft will so schnell wie möglich mit einem neuen Wohn und Geschäftshaus beginnen. Die Schuppen und Lager entlang der Eyach sollen auch zu attraktiven Wohnungen weichen. Es muss erst noch geprüft werden ob die Gebäude wie das in der Achtziger Jahren sanierte Haus Wilhelm Kraut Straße 5 (da war früher F und S drin) oder die einst als Brauerei und Brennerei dienende Rad Scheuer denkmalgeschützt werden könnten. Es eilt da die Investoren noch 2013 bauen wollen.
Das berühmte Eyachwehr beim berühmten Balinger Zollernschloss war einige Wochen nicht komplett. Die Stauklappen des berühmten Eyachwehrs beim berühmten Balinger Zollernschloss haben schon 15 Jahre auf dem Buckel. Herbert S. der stellvertretende Leiter vom Balinger Tiefbauamt sagte wenn solche Schäden zu Rost führen ist es an der Zeit die Klappen zu sanieren. Die 500 Kilogramm schweren Klappen wurden vor wenigen Wochen ausgebaut dann generalüberholt und gestern von einer Spezialfirma wieder angeliefert. Damit die Handwerker nicht in die kalte Eyach mussten wurde ein Holzsteg samt Geländer über das Komplette Stauwehr gebaut. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte dass wir sonst Ärger mit der Berufsgenossenschaft bekommen hätten. Gestern Vormittag war es dann soweit. Die erste Stauklappe kam per Kran. Es war eine Millimeterarbeit bis die ersten Stücke wieder zurückgesetzt wurden. Heute wurden die Arbeiten fortgesetzt. Das Wasser der Eyach kann dann wieder gestaut werden. Ich finde das gut ich finde das Wehr schön.
Am Mittwochnachmittag war ein Porschefahrer auf der L360 von Thanheim in Richtung Onstmettingen unterwegs. Plötzlich lief ein Tier über die Straße. Der Porschefahrer wich aus kam dann von der Fahrbahn ab und prallte in die Böschung. Der Schaden am Wagen ist rund 10 000 € hoch. Das Tier flüchtete dann.
Liebe Leser,
In 5 Tagen ist es soweit Prinz William Alexander wird König von Holland. Maxima seine nette Frau wird Königin. Ich werde es anschauen und dann bloggen.
Am Dienstag kam es auf der berühmten Grillstelle Am Heuberg in den Abendstunden zu einer handgreiflichen Auseinandersitzung zwischen 2 Schülern. Dabei schlug ein Jugendlicher einem 17-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Er verletzte ihn dadurch. An diesem Abend hatten mehrere Realschulklassen aus dem Kreisgebiet den Abschluss ihrer schriftlichen Prüfung gefeiert. Die Ermittlungen dauern noch an.
Am Dienstag stahl eine 30-jährige gegen 15.15 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Wilhelmstraße einen Schal. Sie steckte den in ihre Hose. Die 30-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
In der Nacht zum Mittwoch besprühte ein Unbekannter am Grundschulengebäude in der Liegnitzer Straße auf Schmiden eine Türe mit blauer Farbe. Der Schaden ist ca. 300 € hoch. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise an.
Mit einem Gottesdienst wurde der Andachtsraum im neuen berühmten Balinger Klinikum weingeweiht Pfarrer Christof B. von der Evangelischen Kirche sagte das es eine Interimslösung ist bis der Neubau des Krankenhauses in 2 Jahren eröffnet. Die Andacht wird immer dienstags ab 19.00 Uhr über den Fernseher in die Krankenzimmer übertragen. Der katholische Dekan Anton B. las aus einer Bibelstelle und ging auf die Hilfe in Situationen der Ungeduld und der Niedergeschlagenheit ein.
Am Dienstag war nicht nur der berühmte Bahnhofsvorplatz Thema Nr. 1 sondern auch die Freibadpreise. Die werden zu der neuen Saison erhöht. In der Saison 2010 wurden die Preise zuletzt erhöht. In der Märzsitzung vom Verwaltungsausschuss wurde die Erhöhung beantragt. Die Preise steigen um 5%. Die Gründe sind die Personal und Betriebskosten. Harry J. der Leiter vom Amt für Bildung Familie und Vereine sagte in der Sitzung vom berühmten Gemeinderat am Dienstag das diese Kosten nicht aus dem Rahmen fallen. Im berühmten Balinger Freibad werden die Preise von 3,50 € auf 3,70 € erhöht. Schüler und andere Besucher die Anspruch auf ermäßigten Eintritt haben zahlen statt 1,75 € nun 1,85 €. In Engstlatt und Streichen bezahlen die Erwachsenen 0,10 Cent mehr. Schüler und Ermäßigte 0,05 Cent mehr. Die ermäßigten Eintrittspreise bzw. für Schüler sowie die Kosten für Zehnerkarten sind im schönen Balingen günstiger als in Hechingen Mössingen Rottweil und Oberndorf sagte Harry J. Wir sparen halt mehr als die genannten Städte. Die CDU Fraktion stellte den Antrag das die Schüler in allen drei Bädern also in Balingen Engstlatt und Streichen ab 17.00 Uhr vergünstigen Eintritt bekommen. Der Antrag wurde dann einstimmig angenommen. Klaus H. von der CDU sagte wenn es so was für Erwachsene gibt dann muss es auch so was für Schüler geben. Die Freibäder in Balingen und Engstlatt öffnen vorrausichtlich am 9.5.13 (Himmelfahrt). Das Streichner Freibad macht bei guter Witterung am 18.5.13 auf. Die DLRG Ortsgruppe Streichen über nimmt wieder die Beckenaufsicht. Während des hoffentlich warmen Sommers sind das berühmte Eyachbad vom 3.6.13-9.9.13 sowie das Lehrschwimmbecken Längenfeld und Frommern vom 8.7.13-8.9.13 geschlossen. Das Lochenbad in Weilstetten schließt wegen der Sanierungsarbeiten ab dem 3.6.13 .
Liebe Leser,
In 6 Tagen ist es soweit Prinz William Alexander wird König von Holland. Maxima seine nette Frau wird Königin. Ich werde es anschauen und dann bloggen.
Das ist der Neubau.
Foto: Felix Jetter
Der Neubau vom berühmten Kinderhaus Neige geht voran. Im Sommer soll der Neubau fertig sein. Er besteht aus Holz. Die Kinder können dann pünktlich zum neuen Kindergartenjahr einziehen. Bauherr des rund 1,5 Millionen € teuren Neubaus ist die Behindertenförderung Zollernalb die berühmte KBF (Körperbehindertenförderung Neckar Alb) übernimmt dann den Betrieb. Die schöne Stadt Balingen ist indirekt im Boot. Ich freue mich dass die KBF baut. Ich war selber mal in der KBF. Die KBF ist neben der Lebenshilfe Zollernalb die beste behinderte Einrichtung in ganz Deutschland.
Gestern war der berühmte Bahnhofsvorplatz im Gemeinderat Thema Nr.1. Ich war leider aus beruflichen Gründen nicht bei der Sitzung. Um den berühmten Bahnhofsvorplatz gab es ein monatelanges Tauziehen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das Peter S. der Stadtverwaltung mitgeteilt habe dass er keine weiteren Verhandlungen mehr will. Der Bahnhofskäufer Peter S. hat nun die Eigentumsrechte muss aber einige Vertragsklauseln der Bahn AG beachten. Die Öffentlichkeit darf weiterhin über den berühmten Bahnhofs Vorplatz laufen das war Oberbürgermeister Helmut R. wichtig. Helga Zi -Fü von der SPD sagte dass Peter S. keinen Zaun um den Platz ziehen kann. Auf der anderen Seite bleibt der schönen Stadt Balingen nun quasi kein Einfluss mehr auf die künftige Gestaltung des berühmten und schönen Platzes. Der FDP Antrag wurde mit 32 Nein Stimmen und 5 Ja Stimmen abgelehnt. Sie wollten den berühmten Platz im Sanierungsgebiet lassen. Die Aussage von Peter H. von der FDP dass eine Sanierung ohne den Platz ist keine runde Sache mehr sei half auch nix mehr. Sabine K. von der Balinger Frauenliste hat den Antrag der FDP unterstützt. Sie sieht die Gefahr dass ein nicht wiedergutzumachender Schaden entsteht. Erwin F. von den Grünen sagte dass sich alles noch nach dem Guten wendet. Werner J. von den Freien Wählern sagte dass die schöne Stadt Balingen über einen Bebauungsplan weiterhin Einfluss behält. Helga Zi -Fü von der SPD sagte dann noch dass eine Stadt gegenüber ihrer Bürger die Tür nie ganz zuschlägt. Klaus H. von der CDU meinte dass der Eigentümer nun Planungssicherheit hat. Über die Ideen von Peter S. waren sich alle einig. Peter S. der so wie ich bei der Sitzung ebenfalls abwesend war sagte gegenüber dem ZAK das er der Bahnhofsgestaltung nun guten Mutes angehen werde. Ihn hat man zu sehr unter Druck gesetzt. Der berühmte Bahnhof und der Vorplatz gehören jetzt ganz und gar Peter S. Ich freue mich dass der berühmte Balinger Bahnhof und der Vorplatz jetzt ganz und gar Peter S. gehören. Ich kenne Peter S. gut.
Die Kripo Tuttlingen hat insgesamt 1,8 Kilogramm Marihuana und 27 000 € Bargeld aus Drogengeschäften bei Durchsuchungen in Tuttlingen sichergestellt. Es standen 12 Tatverdächtige im Fokus. 4 davon sitzen in U Haft. Der Hintergrund war das im Stadtbereich Tuttlingen mit Marihuana gehandelt wurde.
Zwischen den beiden Verkehrsampeln auf der B 27 vor Dotternhausen sind gestern Nachmittag 6 Fahrzeuge gegen 17.00 Uhr in einander gefahren. Es gab zur Unfallverursache gestern noch keine Angaben. Bei der Karambolage wurde zum Glück niemand verletzt. Die komplette B 27 musste gesperrt werden. Nach 45 Min floss aber der Verkehr wieder ohne Unterbrechung. Es waren auch weder der Rettungsdienst noch die Feuerwehr im Einsatz.
Liebe Leser,
In einer Woche ist es soweit Prinz William Alexander wird König von Holland. Maxima seine nette Frau wird Königin. Ich werde es anschauen und dann bloggen.
Die dänische Sängerin Vivi Bach ist tot. Vivi Bach wurde am 3.9.1939 in Kopenhagen geboren. Schon als Kind begeisterte sich die Bäckerstochter für Singen und Tanzen – so trat sie als Gymnasiastin in einem Jazzkeller auf. 1956 erhielt Bach ihre erste Filmrolle, der bald weitere folgten. Auch der deutsche Film wurde auf die junge Dänin aufmerksam; zusammen mit Hans-Joachim Kulenkampff trat sie 1959 erstmals in einem deutschen Film auf. Bachs deutsche Gesangskarriere begann 1960 mit einem Duett mit Rex Gildo – im selben Jahr wechselte sie jedoch zu Philips, wo mit ihr bis 1964 elf Platten veröffentlicht wurden.Ein völliger Misserfolg wurde der Versuch, eine eigene Filmfirma zu gründen. Das Positive an diesem Unternehmen war das Zusammentreffen mit Schauspieler Dietmar Schönherr, den sie im Jahr 1965 heiratete. Auch in der TV-Folge Kampf um die Sonne der Science-Fiction-Serie Raumpatrouille war sie an der Seite Schönherrs zu sehen. 1973 produzierte der WDR eine Personality-Show unter dem Titel Vivat Vivi, in der sie sich zwar sehr vielseitig zeigte, die letztlich aber keinen Erfolg hatte. Mit Dietmar Schönherr lebte sie seit 1990 in Santa Eulària auf Ibiza, wo sie am 22. April 2013 an Herzversagen verstarb.
Gestern Abend rückte die Feuerwehr Schömberg mit vier Fahrzeugen gegen 19.00 Uhr und 27 Mann zu einem Kellerbrand aus. Der Brand war im Wohnhaus in der Zimmerner Straße. Dort war der Keller stark verraucht. Das Feuer wurde schnell gelöscht. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Familie sei rechtzeitig nach draußen gelangt. Über die Brandursache und den Schaden wurden noch keine Angaben gemacht.
Laut einer Pressemitteilung stimmte der SPD-Kreisverband Zollernalb mehrheitlich eine Resolution zu S 21 zu. Alexander M. der SPD Kreisvorsitzende sagte das wir eine Infragestellung der Volksabstimmung ab lehnen. Das Land führe auch keine Ausstiegsdiskussion. Der SPD Kreisverband steht zu den 931 Millionen €.
Am Sonntagabend wurde der Polizei Balingen gegen 21.00 Uhr der Einbruch in ein großes Maschienenbauunternehmen in der Engstlatter Hölzlestraße gemeldet. Ein Arbeiter der Nachschicht habe den Einbruch bemerkt. Er hat auch Geräusche wahr genommen. Er vermutete das der Mann oder die Einbrecher noch im Betrieb wären Die Polizei umstellte dann das Gebäude mit mehreren Streifen. Ein Polizeihubschrauber war an der Fahndung auch beteiligt. Die Suche verlief leider ohne Ergebnis. Die Diebe dürften zu dieser Zeit wohl über alle Berge gewesen sein. Das Zeitfenster ist zwischen Samstag 13.00 Uhr und Sonntag 21.00 Uhr. Die Unbekannten haben ein Fenster solange bearbeitet bis die Glasscheibe splitterte. Im Gebäude schlugen sie ein weiteres Fenster ein. Es wurde laut der Kripo Balingen nix gestohlen. Sie waren auf der Suche nach Bargeld. Die Tat kann mit einem anderen Einbruch in Verbindung stehen. In der Zeit zwischen Samstag 18.00 Uhr und Sonntag 11.00 Uhr stiegen Diebe in ein Gebäude der Balinger Goethestraße ein. Die Unbekannten stiegen über ein verschlossenes Tor in den Hinterhof des Gebäudes 21 ein. Mit faustgroßen Steinen warfen sie eine größere Scheibe ein. Es wurden dabei zwei Autos beschädigt die hinter dem Rolltor waren. Der Schaden ist etwa 5000 € hoch. Das Polizeirevier Balingen sucht zu beiden Einbrüchen Zeugen.
Liebe Leser,
In 8 Tagen ist es soweit Prinz William Alexander wird König von Holland. Maxima seine nette Frau wird Königin. Ich werde es anschauen und dann bloggen.
Gestern fand das berühmte Feuerwehrfest in Balingen statt. Ich war auch da und habe sehr viel gesehen von Alten Autos bis hin zur Kleidung. Zum Essen und Trinken gab es auch was. Ich aß zwei Schnitzel mit Pommes. Bilder zeigten sie auch wie z.b den Brand beim berühmten Mühlengeist. Ich fand es sehr schön. Balingen hat die beste Feuerwehr in ganz Deutschland.
Seit einem Jahr ist die schöne Stadt Balingen Fair Trade Stadt. Am Samstag wurde der Geburtstag in der berühmten Eberthalle gefeiert. Der berühmte Weltladen Balingen das berühmte Evangelische Bildungswerk Balingen -Sulz sowie die berühmte Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis hatten die Feier organisiert. Oberbürgermeister Helmut R. sagte in seiner Rede das er sich über die vielen Besucher freut. Auf die Besucher darunter war ich wartete mehr als ein alltägliches Konzert. Noch bevor die ersten lateinamerikanischen Klänge der berühmten Musikgruppe Grupo Sal aus Tübingen durch die Halle vibrierten begrüßte ein Vogelgezwitscher die Besucher. Auf der Bühne gesellten sich zwei weitere Elemente der Musik. Der Mannheimer Buchillustrator erschuf parallel zur Musik vergängliche Bilder mit dem Stift Wasser oder Sand. Thomas B. vom Verein Klima Bündnis und der Kolumbianer Abado G. haben auch die Besucher unterhalten. Abdo G. der an der Uni von Antigua Pädagogik der Mutter Erde lehrt hat mit dem Ritual das sich Gesang des Kakaos zur Reinigung der Seele nannte seinen Auftritt eröffnet. Er wies darauf hin das alles von der Mutter Erde abstamme. Ich fand den Abend gut und freue mich das die schöne Stadt Balingen Fair Trade Stadt ist. Balingen ist die beste Fair Trade Stadt in ganz Deutschland.
Am Freitag wurde ein gehbehinderter Mann gegen 15.00 Uhr Opfer eines Raubes seiner Goldkette. Die Tat geschah in der Rosenfelder Straße in Höhe vom E Center. Das 72-jährige Opfer war mit seinem Rollator zu Füß unterwegs. Er wurde aus einem Auto heraus angesprochen. Auf dem Beifahrersitz war eine rund 50 Jahre alte Frau in schwarzer Oberkleidung und einer Stadtkarte in der Hand. Der 50-jährige Fahrer in blauem Hemd fragte das Opfer nach dem Weg nach Frankfurt. Als sich das Opfer dem Auto näherte riss die Beifahrerin dem Opfer gewaltsam die rund 1000 € teure Goldkette vom Hals. Der Fahrer raste dann wie ein dummer davon und die Beifahrerin warf dem Mann eine wertlose Halskette vor die Füße. Das Auto war ein schwarzer Kombi mit ausländischem Kennzeichen. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise entgegen.
Bei der Eröffnungsfeier eines Nagelstudios in der Balinger Heselwanger Straße kam es am Samstagabend gegen 21.30 Uhr zu unschönen Szenen. Ein 48-jähriger Mann und sein 24-jähriger Sohn beide stark unter Alkohol gerieten mit den anderen Gästen in Streit. Als sie die Feier nicht verlassen wollten wurde die Polizei gerufen. Als die Beamten den 48-jährigen ansprachen schlug und trat er mit den Fäusten und Füßen wild gegen die anderen Gäste. Der 24-jährige Sohn konnte seinen Vater nicht beruhigen. Die Polizei setzte dann Pfefferspray gegen den Vater ein. Der Sohn versuchte die Ingewahrsamnahme seines Vaters zu verhindern. Beide wurden dann auf das Polizeirevier mitgenommen. Der Vater verbrachte dann die Nacht in der Ausnüchterungszelle. Die Heselwanger Straße ist bei meinen Eltern ums Eck.
Am frühen Sonntagmorgen haben unbekannte Täter zwei selbstgebaute Brandsätze gegen ein Lokal in der Tuttlinger Innenstadt geworfen. Es gab zum Glück keine Verletzten. Das Feuer ging dann von alleine aus. Ein Taxifahrer rief gegen 6.30 Uhr die Polizei an. Er hatte Stichflammen gesehen. Die Polizei rückte zusammen mit der Feuerwehr an. Sie haben deutliche Rußschäden an der Gebäudewand entdeckt. Daneben lagen die Reste zweier Molotowcocktails.
Der zweite Bauabschnitt des berühmten Klinikneubaus im schönen Balingen verzögert sich leider. Beim Rückbau für den zweiten Bauabschnitt des neuen berühmten Balinger Krankenhauses gab es für die Bauarbeiter und Planer eine Überraschung. Es mussten insgesamt 15 000 Tonnen Bauschutt abgetragen werden. Der Abbruch hat die Zeit um 4 Wochen verzögert. Der zweite Bauabschnitt kann im Juni 2015 bezogen werden. Die Kreisräte haben in ihrer Marathonsitzung am letzten Montag der Vergabe der Bauarbeiten in der Höhe von 387 000 € zugestimmt.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
22.4.13 14.10 Uhr Ins Eyachbad gehen.
23.4.13 20.15 Uhr die letzte Folge Um Himmels Willen in der ARD schauen.
27.4.13 11.00 Uhr Eröffnung der berühmten Messe Balingen pur.
27.4.13 15.30 Uhr Das Spiel TSG Balingen gegen den KSC 2 im Au-Stadion anschauen.
Am Freitag stellten die Schüler ihre Projekte von Jugend Forscht Schüler experimentieren der Öffentlichkeit vor. Die Jury hatte am Donnerstag die besten Projekte bestimmt. Die große Siegerehrung war am Freitag. 98 Schüler zwischen 9 und 14 Jahren haben sich toll daran beteiligt. Für einen Landessieg reichte es den Balingerinnen Miriam R. und Eva G. beide 9 Jahre alt zwar nicht. Sie erhielten einen Sonderpreis. Den Mädchen war aufgefallen dass manche Menschen zu große und manche zu kleine T-Shirts tragen. Sie haben es untersucht. Ich war auch da und fand es Klasse was die Schüler/innen auf die Beine stellten.
Das ist Katzenstreu
Foto: Felix Jetter
Am Freitag wurde der erste Container mit Klinikausrüstung Krankenbetten und OP Tischen aus dem aufgelösten Hechinger Krankenhaus beladen. Er kommt nach Bangladesch ins Gisela Hospital. Dr. Gisela S. hat in ganz Deutschland medizinische Geräte gesammelt. Beides war der Schwerpunkt beim Eine Welt Tag (ich schrieb davon). Reinhard K. der Inhaber der Firma Akoba hat seinen Lagerraum zur Verfügung gestellt. Ich finde die Idee gut.
Am Freitag brannte die Fahrerkabine eines Lastwagens gegen 8.30 Uhr auf der B 463. Der Lkw Fahrer habe schon während der Fahrt Rauch gerochen. Er hielt dann auf der B 463 am Ortsausgang Lautlingen an um die Kabine abzukuppeln. Dies sei ihm nicht gelungen. Er rief dann den Servicedienst an. Als er auf den Servicedienst wartete hat sich das Feuer entwickelt. Um 8.44 Uhr bekam die Feuerwehr dann Alarm. Die Feuerwehr hat das Ausbrennen nicht verhindern können. Auch Teile der Rückwand und die Plane wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die Brandursache war ein technischer Defekt. Der Sachschaden ist zehntausend € hoch. Der 40-jährige Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Die Wehren aus Ebingen und Lautlingen waren mit ca. 40 Mann vor Ort. Die B 463 wurde mehrmals voll gesperrt.
Mitte dieser Woche wurde in einem Balinger Stadtteil eine Cannabisplantage beschlagnahmt. Die Pflanzen sind in einem Gewächshaus gut gediehen. Die Kripo hat noch 51 Rauschgiftpflanzen sicher gestellt. Die Verantwortlichen wurden schnell ermittelt. Es handelt sich um vier Männer im Alter von 27, 28,46 und 55 Jahren aus Balingen. Bei den Wohnungsdurchsuchungen wurden bei einem Beschuldigten weiteres Marihuana und über 3000 € Dealer Geld gefunden. Einer der Männer ist bereits einschlägig in Erscheinung getreten. Der Anbau erfolgte sei über einem Jahr. Es dürfte sich um die vierte Aufzucht handeln. Der bisherige Ertrag dürfte bei etwa 4 Kilogramm Marihuana liegen. Das Gras wurde an bekannte Abnehmer die im Landkreis wohnen verkauft.
Die ersten Hallen der berühmten Messe Balingen pur die zum dritten Mal auf dem berühmten Messegelände im schönen Balingen veranstaltet wird stehen. Am 27.4.13 soll alles fertig sein. An diesem Tag beginnt die Messe. Bis zum 1.5.13 ist die Messe von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr offen. Es gibt auch ein Rahmenprogramm mit Informationen. Ich gehe zur Messeeröffnung hin. Balingen ist die beste Messestadt in ganz Deutschland.
Michael H. der Fußball-Abteilungsleiter sagte dass wir alle unter Schock stehen. Am Freitagmorgen haben die Kicker erfahren dass der 31-jährige Trainer Danijel L. auf dem Heimweg vom Donnerstagabendspiel in Hechingen Boll mit seinem Auto tödlich verunglückt ist. Der Familienvater der seine Frau Svetlana und seine zwei Buben hinterlässt bleibt allen die ihn kannten ihn bester Erinnerung. Er schaffte bei der Firma Zahnrad O. in Bodelshausen. Der SV Rangendingen hat in Boll 3:1 gewonnen. Danijel L. machte sich nach einer gemeinsamen Einkehr mit seiner neuen Chrysler Limousine auf den Heimweg nach Bodelshausen. 30 min nach Mitternacht kam er auf der Kreisstraße 7109 zwischen Boll und Stetten in einer scharfen Rechtskurve in Höhe des Ziegelbacher Hofes von der Fahrbahn ab. Er war mit hoher Geschwindigkeit unterwegs als sein Wagen mit einem Verkehrszeichen kollidierte. Der Chrysler driftete zunächst auf die etwa einen Meter tiefer liegende Grünfläche. Nach etwa 100 Metern überschlug er sich und stieß gegen einen Baum. Nach dem er den Bachverlauf vom Ziegelbach überquert hat blieb er liegen. Danijel L. wurde in seinem Auto eingeklemmt. Nach seiner Bergung konnte der Notarzt nur noch den Tod feststellen. Die Hechinger Feuerwehr war mit einem kompletten Rüstzug an der Unfallstelle. Die Abteilung Boll war auch vor Ort. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an. Es waren keine anderen Verkehrsteilnehmer an dem Geschehen beteiligt. In der regionalen Fußballszene hat sich am Freitag die Nachricht das Danijel L. tot ist wie ein Lauffeuer verbreitet. Danijel L. wurde als erfolgreicher Trainer geschätzt. Er begann seine Spiellaufbahn beim FC Neuhausen/Erms und kam dann über den SV Hülben und die SpVgg Mössingen zu seiner ersten Trainerstation. Er fing seine Station beim VFB Bodelshausen an die er dann in die Bezirksliga führte. In der letzten Saison war er Trainer des FC 07 Hechingen. Mit dem FC 07 Hechingen hat er den Klassenerhalt in der Bezirksliga geschafft. Seit dieser Saison ist er beim SV Rangendingen Trainer. Er führte sie an die Tabellenspitze in der Bezirksliga. Am Freitagabend hat sich die 1 und 2te Mannschaft getroffen um an Danijel L. zu denken. Der SV Rangendingen hat alle Spiele die er dieses Wochenende gehabt hätte abgesagt. Für die Familie L. hat der Verein ein Spendenkonto bei der berühmten Sparkasse eingerichtet.
Heute feiert der Schauspieler Claus Theo Gärtner seinen 70sten Geburtstag. Claus Theo Gärtner wurde am 19.4.1943 in Berlin geboren. Der Sohn eines Kaufmanns und einer Ballettmeisterin wuchs in Oberhausen auf und sammelte am dortigen Kindertheater erste schauspielerische Erfahrungen. Seit Ende der sechziger Jahre trat Gärtner auch im Fernsehen auf, und in dem Thriller Zoff erhielt er neben Diether Krebs, Jürgen Prochnow und Hildegard Krekel seine erste Filmrolle, für die er 1972 mit dem Bundesfilmpreis als bester Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet wurde. Dem Fernsehpublikum ist Gärtner hauptsächlich als Privatdetektiv Josef Matula aus der Krimi-Serie Ein Fall für zwei bekannt. Am 31. Oktober 2011 bestätigte das ZDF, dass Claus Theo Gärtner die Rolle des Josef Matula nach der 300sten Folge Ein Fall für zwei abgeben werde: 2003 trennte sich Gärtner nach rund zwölf Ehejahren von seiner sieben Jahre jüngeren, zweiten Ehefrau Brigitte. Beide haben einen gemeinsamen Adoptivsohn. ärtner ist seit 2008 in dritter Ehe mit der 35 Jahre jüngeren Schweizer Regieassistentin Sarah Würgler verheiratet; sie waren seit 2003 ein Paar und heirateten in Winterthur.Im Jahr 2005 gab Gärtner seine Wohnung in Nähe des Wiesbadener Kurparks auf, in der er lange Jahre gelebt hatte, und zog mit seiner Frau nach Berlin.
Dem 23-Jährigen der zur Tatzeit nach seiner Entlassung aus der JVA Ravensburg in einer Wohngruppe in Reutlingen untergekommen ist wird vorgeworfen zwei Tage vor dem Überfall auf die Rewe Tankstelle im Oktober 2012 eine Bäckerei in Reutlingen überfallen zu haben. Er bedrohte in beiden Fällen die Mitarbeiterin mit einer Schreckschusspistole. Beim Tankstellenraub in Ebingen hat er 34 € Münzgeld und Zigaretten erbeutet. Ihm war es nicht gelungen die Kasse gewaltsam zu öffnen. Er nahm deshalb das Münzgeld mit. In Reutlingen soll er rund 639 € mitgenommen haben aber er sagte das es nur 200 € waren. Er gab als Grund an das er Geld für Drogen brauchte. Er wollte seine Tochter in Ebingen besuchen und kam mit dem Zug. Er kannte den Aufenthaltsort der Tochter allerdings nicht. Nach dem Überfall auf die Tankstelle war er noch eine Zeit lang in Ebingen bevor er zurück nach Tübingen fuhr. Ein paar Tage später kehrte er in die Reutlinger Wohngruppe zurück. Am 23.10.12 wurde er verhaftet. Er habe sich in der Wohngruppe nicht wohl gefühlt. Am 30.4.13 wird der Prozess fortgesetzt dort werden drei Zeugen gehört.
Ein Tramper hat am Mittwoch eine Autofahrerin verfolgt die gegen 11.45 Uhr im Bereich der ehemaligen Bundesstraße 311 auf einen Feldweg abbog. Sie wollte ihren Hund Gassi führen. Der Unbekannte sprach die Frau an und sagte das sie den Autoschlüssel hergeben soll. Als die Frau nein sagte drohte der Mann ihrem Hund was anzutun mit einem messerähnlichen Gegenstand. Die Frau schlug dann den Täter mit dem Handrücken gegen den Körper. Dieser stürzte dann zu Boden und hat die Flucht ergriffen. Die Autofahrerin wurde durch einen Schnitt zum Glück leicht verletzt. Sie erstattete sofort Anzeige. Die Polizei sucht einen 35-bis 40 Jahre alten auffällig schmächtigen Täter. Ich würde nie Fremde Leute mitnehmen.
Am Montag gab es eine Marathonsitzung vom Kreistag der Grund war die lange Diskussion über die berühmte Regionalstadtbahn. Das Ziel ist es die berühmte Regionalstadtbahn auszubauen. Dr. Edmund M. von der CDU sagte das die Gespräche von Berlin und Stuttgart gut waren. Der Bürgermeister von Meßstetten Lothar M. von den freien Wählern sagte das bei der Klausur die letztes Wochenende der Rahmen vom Ausbau bekannt wurde. Hans Martin H. von der SPD sagte das wir es vor 2019 nicht schaffen mit dem Ausbau. Landrat Günter Martin P. konterte dann und meinte das wir im Dezember 2019 fertig sind. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das wir die Zollernbahn brauchen. Helga Zi - Fü von der SPD sagte das wir den anderen scheiß Egal sind. Sie sagte auch das auf die Reutlinger und Tübinger kein Verlass ist. Dr. Edmund M. von der CDU sagte dann das die SPD ihren Antrag zurückziehen soll aber die schüttelten den Kopf. Konrad F. von den Grünen sagte das wir einen Plan A haben. Albstadts Oberbürgermeister Dr. Jürgen G. von der CDU sagte das die SPD sich auf den Leim geht. Dr. Andrea M. von den Grünen sagte das der Landrat von Reutlingen Thomas R. dies an der Klausurtagung letztes Wochenende erklärt habe. Angela G. von der SPD sagte das die Erwartungen nicht zufrierend sind. Nach einer Pause wurde der SPD Antrag verändert und dann hat der Kreistag es einstimmig beschlossen. Ich fand die Diskussion lustig.
Am Montag war ich bei der Entscheidung der Jakob Beutter Schule im Kreistag live dabei. Herr K. sagte das der Brandschutz an der Schule sicher ist. Die Berufliche Schule beim Balinger Finanzamt wird saniert. Die Kosten für den Neubau sind 9.8 Mio. € hoch. Die Schule steckt mitten in den Sanierungen. Ein Projektteam gibt es auch. Die Schule will weitere Arbeitsplätze schaffen. Balinges Bürgermeister Reinhold S. von den Freien Wählern sagte das die Freien Wähler dafür sind. Der Kreistag stimmte dann der Renovierung einstimmig zu. Ich finde es gut die Schule wurde 1956 gebaut.