Kaum zu glauben aber Wahr das ZDF wird heute 50 Jahr. Am 1.4.1963 ging das ZDF auf Sendung. Für ein zweites Fernsehprogramm begann die Deutsche Bundespost um 1960 mit dem Aufbau einer zweiten Senderkette. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im 1. Rundfunk-Urteil vom 28. Februar 1961 das sogenannte „Adenauer-Fernsehen“, die Deutschland-Fernsehen GmbH, untersagt hatte und die volle Rundfunkkompetenz den Ländern zusprach, beschlossen die Länder im März 1961 unabhängig von den bisherigen Anstalten, eine zentrale gemeinnützige Fernsehanstalt des öffentlichen Rechts zu gründen. Am 6. Juni 1961 unterzeichneten die Ministerpräsidenten auf der Ministerpräsidentenkonferenz in Stuttgart den Staatsvertrag über die „Errichtung der Anstalt des öffentlichen Rechts Zweites Deutsches Fernsehen“.Bei dem Standort für den Sender gab es Meinungsverschiedenheiten zwischen den Ministerpräsidenten. Franz Meyers hatte sich zunächst für Essen eingesetzt, nachdem er aber mit dem Vorschlag alleine dastand, war er aber zusammen mit den übrigen Unions-Ministerpräsidenten für Mainz. Die sozialdemokratischen Ministerpräsidenten befanden, Mainz sei zu provinziell und schlugen Frankfurt am Main vor. Bei der Wahl des Intendanten standen parteipolitische Überlegungen im Vordergrund. Eine Mehrheit der Unionsparteien gestattete es dem Fernsehrat, einen Vorschlag aus den eigenen Reihen zu machen, für die Wahl waren aber auch Stimmen aus den Kreisen der SPD erforderlich.Um am internationalen Programmaustausch teilnehmen zu können, musste das ZDF Mitglied bei der Europäischen Rundfunkunion werden. Den Sendernamen Zweites Deutsches Fernsehen hatte man ohne größere Diskussionen im Staatsvertrag aufgenommen. Eine repräsentative Umfrage im Herbst 1962 wies für Zweites Deutsches Fernsehen die höchste Zustimmung aus, gefolgt von Neues Deutsches Fernsehen und Deutsches Länderfernsehen. Für das ZDF-Erkennungszeichen hat man einen Wettbewerb unter zehn anerkannten Grafikern ausgeschrieben und sich im Januar 1963 für den Entwurf von Waldemar G. Hörnig entschieden. Mit der großen Programmreform vom Oktober 1973 führte man die ZDF-Hausschrift ein. Hierzu nahm Otl Aicher die Schriftart Univers und wandelte sie etwas ab. Als Sendebeginn war der 1. Juli 1962 vorgesehen, der sich jedoch verzögerte. Die erste Versuchssendung strahlte das ZDF in der Nacht vom 19. auf den 20. März 1963 ohne Ankündigung über den Sender Feldberg aus. Offizieller Sendebeginn des ZDF war der 1. April 1963. Die erste Farbversuchssendung des ZDF lief wie bei der ARD am 3. Juli 1967, der Regelbetrieb begann am 25. August 1967.Der Sendebetrieb des ZDF begann in jenen provisorischen Studios in Eschborn, die man von der Freies Fernsehen Gesellschaft übernommen hatte. Die Planungen sahen von vornherein einen zentralen Standort für alle Abteilungen vor. Das ZDF startete mit ca. 2.200 fest angestellten Mitarbeitern und hat heute ca. 3.600 Mitarbeiter.
Hier sind ein Paar ZDF Serien und so.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag
2.4.13 11.00 Uhr Krämermarkt in der Innenstadt.
6.4.13 von 12.15 Uhr bis 16.30 Uhr in der genießBAR schaffen.
6.4.13 20.00 Uhr jüdische Musik Bahnhof Balingen.
7.4.13 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
Liebe Leser,
So schnell geht es. Die neuen Eyach-Arkaden sind doch schneller fertig geworden als gedacht. Nächste Woche also übermorgen öffnen sie ihre Tore. Ich bin auch Baff. LG euer Felix
Gestern machte der TSG Balingen sich ein Ostergeschenk. Die Balinger spielten gegen den SV Spielberg. Sie gewannen 2:1. In der ersten Hälfte zeigten sie das sie ein neues Stadion wollen und machten ein Tor. In der zweiten Hälfte fielen dann zwei Tore das 2:0 für die TSG und dann vor Schluss das 2:1 durch SV Spielberg. Am Ende haben die Balinger ihren 4ten Sieg in Folge gefeiert. Ich war live dabei. Balingen ist die beste Sportstadt in ganz Deutschland.
Am Gründonnerstag kam es am morgen an der Kreuzung Sting/Eckenfelderstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzen. Der 37-jährige Unfallverursacher hatte beim Einfahren in die Kreuzung den VW Polo übersehen. Dessen 53-jährige Fahrerin klagte über Gurtprellungen. Die Ampelanlage war außer Betrieb. Beide Pkw´s mussten abgeschleppt werden. Der Schaden ist 8000 € hoch.
Am Gründonnerstag kehrte eine Familie aus ihrem Urlaub in der Lauackerstraße zurück. Sie mussten als sie daheim waren feststellen das eingebrochen war. Die unbekannte Täterschaft war über die Terrassentür in das Wohnhaus eingedrungen. Sie haben alle Räume durchsucht und zogen ohne Beute ab. Der Polizeiposten Frommern sucht Zeugen.
Wie ich schon geschrieben habe wurde ein BMW vor seiner Niederlassung in der Lange Straße in Balingen gestohlen. Es handelt sich um einen BMW Typ M 135i. Die Tatzeit war letzten Samstag zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr. Der weiße BMW wurde vermutlich transportiert. In diesem Zusammenhang könnte ein Autotransporter stehen der im Bereich des Tatorts abgestellt war. Personen die den Transporter gesehen haben sollen oder denen sonst was aufgefallen ist werden gebeten sich bei der Balinger Polizei zu melden.
Am Gründonnerstag hat ein Zeuge gegen 1.00 Uhr auf dem berühmten Viehmarktplatz in Balingen eine Schlägerei gesehen. Ein 51 -jähriger Mann wurde von drei jungen Männern erst verfolgt und dann niedergeschlagen. Das 51-jährige Opfer wurde vom DRK ins neue berühmte Krankenhaus Balingen eingeliefert. Die drei jungen Täter entkamen unerkannt. Einer der Täter trug eine korpulente Figur und einen blonden Irokesenschnitt. Er hatte auch eine schwarze Collegjacke mit weißen Ärmeln an. Die Hintergründe für den Überfall konnten nicht erfragt werden. Das Polizeirevier Balingen nimmt Hinweise entgegen. Ich finde es nicht ok wenn drei auf einen einschlagen.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute mittag auch. Ich war auf Jagd. Gerade bin ich drinnen. Bis morgen euer Fidel Castro.
Hier ist der Jagdfilm.
Gestern war ich nach langem wieder beim HBW. Die berühmten Balinger Handballer spielten gegen Minden. In der ersten Hälfte zeigten sie alles zur Halbzeit führten sie 18:14. Nach der Pause waren sie müde. Sie spielten manchmal nur Blödsinn. Am Ende trennten sich die berühmten Balinger Handballer 33:33. Balingen belegt den 13ten Rang. Balingen ist die beste Sportstadt in ganz Deutschland.
Am 20.4.13 kommt die berühmte Band Grupo Sal ins schöne Balingen. Das Balingen vor einem Jahr Fairtrade Stadt wurde habe ich ja am Sonntag geschrieben. Oberbürgermeister Helmut R. sagte dass das Thema weiterentwickelt wurde. Balingen habe Albstadt und Meßstetten Impulse gegeben. Denn die wollen Fairtrade Städte werden. Im Herbst 2012 sind die Verantwortlichen des berühmten Weltladens auf die katholische Erwachsenenbildung und das evangelische Bildungswerk zugekommen um die berühmte Gruppe Grupo Sal zu gewinnen. Bei der Veranstaltung am 20.4.13 in der berühmten Eberthalle Balingen handelt es sich um ein Konzert für alle Sinne. Die berühmte Band Grupo Sal ist aus Lateinamerika. Im September 2012 gab es das erste Faire Frühstück auf dem berühmten Balinger Marktpatz. Es ist gut angekommen. Das berühmte und tolle Kaffeewerk Zollernalb macht auch bei der Fairtrade Stadt mit. Die Karten für das Konzert das um 20.00 Uhr beginnt gibt es in den Geschäftsstellen vom ZAK und im berühmten Balinger Rathaus. Ich gehe zum Konzert. Balingen ist die beste und schönste Stadt in ganz Deutschland.
Am Dienstag gab es gegen 22.15 Uhr einen Wildunfall auf dem berühmten Lochenpass. Eine 55 -jährige Autofahrerinnen fuhr in Richtung Weilstetten. Zwei Rehe die, die Fahrbahn überquerten kollidierten mit dem Fahrzeug der 55 - jährigen. Der Sachschaden ist rund 2000 € hoch.
Kannibalen in Zivil Künstler in Zwangsjacken und Klosterschüler im Zölibat so nennen sich die berühmten Berliner Rapper. Am 27.7.13 spielen sie beim berühmten Balinger Markplatz Openair um 18.45 Uhr im schönen Balingen. Die Texte sind Provokant schwarz Ironie und Sarkasmus. Die Alben Hahnenkampf Sexismus gegen rechts und Urlaub fürs Gehirn schafften es in die Top Ten. Die Karten kann man Zollernalbkurier ab sofort kaufen. Ich geh hin. Balingen ist die beste Konzertstadt in ganz Deutschland.
Der Prozess um die Pfullendorfer Joggerin die ermordet wurde ist gestern zu Ende gegangen. Das Urteil lautet das der Ehemann der toten Joggerin freigesprochen wurde. Gerd B. bekommt wegen der U Haft eine Entschädigung. Ich habe von dem Mord mal gebloggt.
Ein Unbekannter stieg zwischen Samstagvormittag und Montagvormittag in ein Autohaus auf Gehrn ein. Er nahm den Schlüssel eines silberfarbenen Audi A1 Kennzeichen BL AZ 3355 heraus und Stahl das Auto das auf dem Hof stand. Der gestohlene Wagen hat den Wert von rund 18 000. Die Tat hängt mit dem Diebstahl des BMW am Wochenende im Zusammenhang (ich schrieb gestern davon).
Am Montagvormittag gelangten zwischen 7.00 Uhr und 12.50 Uhr Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Peter Rosegger Straße. Die Diebe nahmen Schmuck im Gesamtwert von mehreren 100 €. Der Sachschaden wird auf 200 € geschätzt. Ebenfalls am Montagvormittag drangen in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr unbekannte Täter über eine gewalsam geöffnete Terrassentüre in ein Einfamilienhaus in der Schalksburgstraße ein. Sie haben die Räume durchsucht und durchwühlten Schränke und Schubladen. Es wurde nix entwendet. Der Sachschaden ist rund 200 € hoch. Ein weiterer Einbruch hat sich am Montag zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr in Lautlingen ereignet. In der Einsentalstraße hebelten die Einbrecher eine Terrassentüre auf. Sie entwendeten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren 100 €. Im Zusammenhang fiel in dunkler Pkw mit einem französischen Kennzeichen auf. Im Fahrzeug war eine männliche und weibliche Person. Der Mann ist 20 bis 30 Jahre alt. Er ist schlank. Er trug eine Jeans und ein Kapuzenshirt. Er sprach gebrochen Deutsch. Die Frau ist ebenfalls 20 bis 30 Jahre alt. Ein bisschen kräftiger. Sie trug eine Jeans und eine Jacke. Auch sie Sprach schlecht Deutsch. Beide Personen trugen einen sogennante Chucks. Die Polizei Albstadt hofft auf Hinweise.
Im Landkreis Sigmaringen treibt eine Frau ihr Unwesen. Sie gibt sich als Rechtsanwältin aus. Letzte Woche war eine Pizzeria das Opfer. Sie hat sich dort als Rechtsanwältin eines Veterinäramtes ausgegeben und wollte vom Wirt wegen Hygienemängel eine Gebühr kassieren. Sie war auch in drei anderen Gastwirtschaften. Nach den Speisen seien wohl Gruppenerkrankungen aufgetreten. Auch in diesen Fällen forderte sie Geld. Sie drohte auch mit der Öffentlichkeit. Auch bei Autohäusern hat sie es versucht. In den bekannten Fällen haben die Betroffenen den Schwindel rechtzeitig erkannt. Gegen die 47-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Seit diesem Jahr gibt es im Abfallkalender zwei Neuerungen. Die Schulferien sind farblich. hervorgehoben. Neben den Deutschen Feiertagen sind das jüdische Paschafest und das islamische Opferfest eingetragen. Landrat Günther Martin P. sagte das sie die Bürger einladen sich mit den kulturellen Identität anderer Länder auseinander zusetzten. Ich finde das auch eine gute Idee.
Gestern Abend kollidierte eine 37-jährige Skodafahrerin gegen 18.10 Uhr auf der L 415 zwischen Geislingen und Erlaheim mit einem VW Kombi. Die Unfallverursacherin war aus Geislingen kommend auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern gekommen. Sie prallte dann gegen die Leitplanke und dann in den VW Kombi. Die beiden Fahrer und ein Kind das im Skoda mitfuhr wurden leicht verletzt. Die L 415 war während der Aufräumarbeiten in beiden Richtungen gesperrt. Der Verkehr wurde über Rosenfeld und Isingen umgeleitet.
Am vergangen Wochenende hat ein Unbekannter an einem silberfarbenen VW Golf der in der Rohrackerstraße abgestellt war alle vier Reifen zerstochen. Der Schaden ist rund 400 € hoch. Das Polizeirevier Balingen bittet um Hinweise.
Zwischen Samstag 14.30 Uhr und Sonntag 10.00 Uhr wurde vom Firmengelände in der Lange Straße ein BMW M 135i gestohlen. Das Auto ist ein hochwertiges dreitüriges Neufahrzeug. Es ist alpinweiß. Der Wagen hat einen 30 Zentimeter breiten Performancestreifen der von der Motorhaube bis zum Heck reicht. Der Wert ist rund 50 000 € hoch. Das Fahrzeug wurde mit einem Orginalschlüssel entwendet. Das Fahrzeug war eigentlich ein Anschaumodell. Der Einbruch in die Lagerhalle und der Autodiebstahl könnten einen Zusammenhang haben. Die Balinger Polizei bittet um Hinweise.
Am 14.12.12 hat ein Unbekannter gegen 19.30 Uhr einen Raubüberfall auf den Lidl Markt in Bisingen verübt (ich schrieb davon). Die Polizei hat bis heute noch keine Spur. Der Täter ist etwa 1,70 Meter bis 1,80 Meter groß. Er hat eine kräftige Statur. Er ist 25-30 Jahre alt. Er hat deutsch mit ausländischem Akzent gesprochen. Maskiert war er mit einer Motorradunterziehhaube. Seine blauen Augen waren auffallend. Er trug eine Arbeitshose mit schwarzen Taschen oder Streifen. Seine Jacke trug das Logo Schwing. Die Kripo Balingen bittet um Hinweise.
Ein 41-Jähriger Mann aus Winterlingen gab sich am Sonntagmorgen fast schon unbelehrbar. Eine Nachbarin teilte der Polizei mit das ihr Nachbar ihre Sonntagsruhe durch Holz hacken störe. Eine Streife kam dann und stellte fest dass der Mann tatsächlich Holz hackte. Er hackte oft an Sonn und Feiertagen Holz und sägte es sogar. Die weiteren Arbeiten wurden ihm von den Beamten untersagt. Der 41-Jährige wird wegen Verstoßes gegen das Sonn und Feiertagsgesetz angezeigt.
Gestern als ich aus dem Fenster rausschaute traute ich meinen Augen nicht. Draußen war es weiß. Das Wetter sorgte im Zollernalbkreis auch für Unfälle. In Ebingen hing ein Mann mit seinem Auto im Hang fest. Die Feuerwehr musste dann den Wagen rausziehen. Am Karfreitag werde ich ein Foto rein machen vom Schnee.
Am Samstag war ich seit langem wieder beim TSG Balingen. Die Balinger spielten auf dem Kunstrasen gegen den VFR Mannheim. Die erste Halbzeit war gut die Balinger gingen in der 11 Minute durch das Tor von S. in Führung. Zur Halbzeit führten sie 1:0. So endete das Spiel auch. In der zweiten Halbzeit hatten sie Chancen die leider nix brachten. Ich fand das Spiel toll das war der 3te Sieg in Folge. Balingen ist die beste Sportstadt in ganz Deutschland.
Im Pavillon der berühmten Sparkassenarena fand am Samstagabend eine private Geburtstagsfeier eines 18-Jährigen statt. Es kam zu später Stunde zwischen den Gästen zu Streitigkeiten. Die Glasstrebe der Außenverglasung des Pavillons wurde von einem Unbekannten mit einem Stahldraht beschädigt. Der Schaden ist 500 € hoch.
Am Samstag konnte man im schönen Balingen bis kurz vor Mitternacht wieder einkaufen gehen. Die Balinger Geschäfte hatten bis 23.00 Uhr offen. Die berühmte Lange Einkaufsnacht hat der Handels und Gewerbeverein (HGV) organisiert. Die berühmte Friedrichstraße im schönen Balingen hatte ein ganz besonderes Flair. Das flackernde Licht von Feuerkörben und so haben für eine zauberhafte Stimmung gesorgt. Vom HGV gab es leckere kostenlose Äpfel. Im Rahmen der Aktion Balingen speckt ab gab es auch eine Wage auf dem berühmten Balinger Marktplatz. Wer auf der berühmten Gesundheitsmesse sein Gewicht auch messen lassen hat konnte das am Samstag auf dem berühmten Marktplatz wieder tun. Für jedes Abgenommene Kilo wurde 1 € an die berühmte Balinger Tafel gespendet. Jeder der abgespeckt hat, hat in den Geschäften Rabatte bekommen. Oberbürgermeister Helmut R. und der HGV Vorsitzende Bernd F. gingen mit gutem Beispiel voran. Sie standen wieder gemeinsam auf der Waage. Das Ergebnis 6 Kilo weniger. Bernd F. war mit der Resonanz zufrieden. Das Wetter war schlecht aber es kamen viele. Es fielen auch dicke Schneeflocken vom Himmel. Ich fand die berühmte Einkaufsnacht schön und war mit meiner Mutter vor Ort. Ich freue mich schon auf 2014. Balingen ist die beste Einkaufsstadt in ganz Deutschland.
Von heute bis Karfreitag kommt in Arte von 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr die Doku reihe Schlösserwelten Europas. Morgen am Dienstag den 26.3.13 zeigt der Sender von 19.30 Uhr bis 20.15 Uhr die Erstausstrahlung einer Doku in der auch ein großer Teil der berühmten Burg Hohenzollern gewidmet ist. Das Arte Team war zwei Jahre lang in Frankreich Deutschland England Italien und Portugal unterwegs. Neben der berühmten Burg Hohenzollern war auch das berühmte Schloss Ludwigsburg und die berühmte Insel Mainau Stadion der Kameras. Ich finde es gut das die berühmte und tolle Burg Hohenzollern in Arte kommt.
Am Freitag hatte ein jugendlicher Radfahrer gegen 15.30 Uhr Glück im Unglück. Er wollte in Bisingen von der Balinger Straße in die Rosengasse einbiegen. Eine 55 Jahre alte Autofahrerin eines älteren Passat Kombi mit BL Kennzeichen befuhr die Rosengasse mit hoher Geschwindigkeit. Sie hat den Radfahrer übersehen. Durch eine Vollbremsung konnte er den Zusammenstoß verhindern. Er stürzte jedoch und hat sich dabei leicht verletzt. Die VW Fahrerin fuhr weiter und begann damit Fahrerflucht. Die Hechinger Polizei sucht jetzt Zeugen. Ich finde Fahrerflucht eine Frechheit.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von morgen bis Ostermontag.
25.3.13 8.00 Uhr Schildrüße überprüfen lassen bei Dr. H.
26.3.13 20.45 Uhr Deutschland gegen Kasastan in der ARD schauen.
27.3.13 20.15 Uhr HBW gegen Minden in der Sparkassenarena anschauen.
28.3.13 19.30 Uhr Kühlschrank putzen in der Fischerstraße 13.
30.3.13 15.00 Uhr TSG Balingen gegen Spielberg im Au -Stadion anschauen.
31.3.13 10.10 Uhr Urbi et Orbi in der ARD schauen.
1.3.13 15.00 Uhr Osterfest der Serie 6 Jahre Dr. Birgit G und Martin K. Fischerstraße 13.
Das war vor einem Jahr.
Foto: Felix Jetter
Heute vor einem Jahr wurde die schöne und berühmte Stadt Balingen Fairtrade Stadt. Ich war damals bei der Übergabe der Urkunde live dabei. Ich freue mich dass auch das tolle und berühmte Kaffeewerk Zollernalb daran teil nimmt. Balingen ist die erste Fairtrade Stadt im ganzen Zollernalbkreis. Am 20.4.13 gibt es ein Faires Konzert in der berühmten Eberthalle. Ich gehe hin. Balingen ist die beste und tollste Stadt in ganz Deutschland.
Die schöne Stadt Balingen richtet wieder im April das Finale von Schüler experimentieren aus. Das Finale ist bereits zum 4ten Mal in der schönen Eyachstadt. Oberbürgermeister Helmut R. freut sich. Das Motto ist deine Idee lässt dich nicht mehr los. Die Organisation hat das Amt für Familie Bildung und Vereine. Am 18.4 und 19.4.13 werden die 98 Teilnehmer in der berühmten Volksbankmesse ihre Projekte vorstellen. Die Lehrer und Schüler vom berühmten Balinger Gymi unterstützten die Mitarbeiter. Ich finde es toll das Balingen das Finale austrägt. Balingen ist die Familien und Schülerfreundlichste Stadt in ganz Deutschland.
Am Freitagabend war die B 27 in Fahrtrichtung Balingen zwischen Bisingen Steinhofen und Balingen Süd gesperrt. Bei einem LKW aus dem Landkreis Calw der bei Steinhofen von der B 463 auf die B 27 aufgefahren war hatte einen Motorschaden. Der führte zu einer Ölspur. Die Balinger Feuerwehr war mit 10 Mann vor Ort. Sie haben den Bereich abgesichert. Die Straßenmeisterei sorgte dass die Ölspur keine Gefahr für den Verkehr bringt.
Am Donnerstag stahl ein Unbekannter in der Lange Straße in Balingen zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr die Geldbörse einer 62 Jährigen Frau die diese in einer Tasche am Einkaufswagen unbeaufsichtigt abgelegt hatte. In der Geldbörse waren außer Bargeld und Ausweisen eine Euroscheckkarte. Sie hat dann sofort als sie es bemerkte ihre Hausbank verständigt. Die Hausbank sagte dass mit der gestohlenen Karte bereits Geld abgehoben wurde. Die Frau hat die Pin Nummer in ihrer Geldbörse gehabt. Das Polizeirevier Balingen sucht nach Zeugen.
In Bisingen haben unbekannte Täter in der zum Freitag in der Conrad Röntgen Straße die Lagerhalle einer Firma durchsucht. Sie flexten mit einem Trennschleifer den Tresor auf. Sie nahmen aus dem Lagerraum ein Samsung Handy mit. Die Ermittler haben keine Einbruchspuren am Gebäude gefunden. In Hechingen gab es einen Einbruchversuch in eine Bäckereifiliale in der Stettner Halde. In Bitz drangen die Täter in der Nacht zum Freitag durch die Räumlichkeiten eines Einkaufsmarkts im Gewerbegebiet ein. Sie nahmen den Tresor mit den Tageseinnahmen und dem Wechselgeld mit. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.