Freitag, 8. März 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag war ich draußen. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

Der Schauspieler Dieter Pfaff ist tot

Der Schauspieler Dieter Pfaff ist gestorben. Dieter Pfaff wurde am 2.10.1947 in Dortmund geboren. Pfaff wurde als Sohn eines Polizisten geboren. Er besuchte das Aufbau- und Ernst-Barlach-Gymnasium in Unna und machte dort 1968 das Abitur einer seiner Klassenkameraden war der Schriftsteller Heinrich Peuckmann. Er verließ sein Elternhaus früh und näherte sich seinem Vater erst wieder nach der Geburt seiner Kinder. Pfaff bedauerte den frühen Tod seines strengen Vaters im Alter von 58 Jahren, zu dem er ein intensives und schwieriges Verhältnis hatte.Zunächst begann Pfaff ein Lehramtsstudium in Germanistik und Geschichte. Mit 22 Jahren brach er sein Studium ab und nahm sein erstes Engagement als Regieassistent am Theater Dortmund an. 1983 erhielt er eine Professur für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und übte sie sieben Jahre aus. Die Fernsehserie Der Dicke handelt von einem Rechtsanwalt in Hamburg, der seine Wirtschaftskanzlei verlässt und sich für die Probleme der kleinen Leute einsetzt. Dieter Pfaff war seit 1969 mit der Produzentin Eva Maria Emminger verheiratet. 1979 bekamen sie Zwillinge. Am 20. September 2012 gab seine Agentur bekannt, dass Dieter Pfaff an Lungenkrebs erkrankt sei. Am 5. März 2013 erlag er im Kreise seiner Familie seinem Leiden.

Das ist eine Folge von der Dicke.
Die kam gestern im Fern.

Meine Termine vom 9.3.13-17.3.13

Liebe Leser,
Hier sind die Termine von Morgen bis 17.3.13.
9.3.13 von 12.15 Uhr bis 16.30 Uhr in der genießBAR schaffen.
9.3.13 19.30 Uhr Meckerabend der Feuerhexa im Caterina Frommern.
10.3.13 11.00 Uhr Bücherregal Eröffnung im Bahnhof.
10.3.13 16.00 Uhr ins Top 10 gehen.
11.3.13 17.00 Uhr Kreisttagsausschuss im Landratsamt Balingen.
13.3.13 20.15 Uhr HBW gegen die Füchse Berlin in der Sparkassenarena.
14.3.13 19.30 Uhr Burgenwand 28 putzen.
16.3.13 14.30 Uhr Messe Neckar Alb regeneraktiv.
16.3.13 20.00 Uhr kleine Feier an der Burgenwand 28.
17.3.12 Messe Neckar Alb regenerakiv.

Die Grünen wollen den Wechsel

Am 25.2.13 stellten sich Chris K. und Hartmut W. vor. Beide wollen für die Grünen in den Bundestag. Ich war bei der Vorstellung live dabei. Ich werde auch bald Mitglied der Grünen sein und finde Chris K. und Hartmut W. gut. Sie sind auch für die Energiewende. Es wurden auch andere Themen besprochen. Ich hoffe dass die Grünen die Wahl gewinnen und Rot Grün Schwarz Gelb ablöst. 2013 soll Grün werden.

Am Sonntag ist die Einweihung des Bücherregals

Das von der berühmten Balinger Frauenliste gestiftete Rote Regal in der Wartehalle vom berühmten Bahnhof Balingen soll die Gelegenheit des Austausches bieten. Die Einweihung findet am kommenden Sonntag den 10.3.13 um 11.00 Uhr in der Wartehalle vom berühmten Balinger Bahnhof statt. Die berühmte Balinger Frauenliste und Peter S. laden dazu ein. Darijana H. liest aus den Texten vor. Ich gehe zur Einweihung live hin.

Der HGV will sich neu ausrichten

Das-ist-bald-weg
Das machte ich am Sonntag.
Foto: Felix Jetter
Die berühmten Eyach Arkaden bringen wohl neue Konkurrenz für die Balinger Händler. Am Mittwochabend traf sich der HGV zur Mitgliederversammlung. Das Einkaufszentrum das auf dem ehemaligen Strasser Areal entsteht bringt wohl neue Konkurrenz für die Balinger Händler. Manuel S. hat eine Kampagne gegen die Eyach Arkaden gestartet. Den Balinger Händler geht die Kaufkraft ab. Viele seiner Händler Kollegen haben Sorge. Frank G. der für die CDU im berühmten Gemeinderat sitzt sagte dass eine Bürgerbeteiligung zu spät sei. In der Planungsphase die im berühmten Gemeinderat öffentlich behandelt wurde hat sich niemand für das Projekt interessiert. Die Kunden können auch zu den Einzelhändlern in die Friedrichstraße gelockt werden. Bernd F. der Vorsitzende vom HGV (Handels und Gewerbeverein Balingen) moderierte die Diskussion. Die Balinger Einzelhändler wollen das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter stärken. Gas geben muss man in Sachen Werbung. Die Aufgaben des HGV müssen neu ausgerichtet werden. Heute als ich ins Kaffee fuhr war das Wohnhaus beim Strasser Areal schon Platt. Hier noch ein Hinweis am 23.3.13 ist die berühmte Einkaufsnacht in der schönen Stadt Balingen. (Ich werde noch darüber bloggen).

Der Raubüberfall auf den Tabakladen ist aufgeklärt

Der Vater eines der Täter brachte die Ermittler auf die richtige Spur. Der Vater hat die Waffe seines Sohnes gefunden. In der Tüte war ein Schlagstock die silberfarbene Schreckschusswaffe und ein schwarzer Schal. Der Mann trug die Tüte zum Polizeirevier Hechingen mit dem Inhalt. Die Fundsachen brachten die Ermittler auf die richtige Spur. Die Balinger Kripo hat 5 verdächtige Jugendliche ermittelt. Die sollen den Raubüberfall am vergangenen Freitag in Hechingen verübt haben. Am Mittwoch wurden zwei Tatverdächtige festgenommen. Es handelt sich um einen 15-jährigen Jugendlichen aus Rottenburg der die 47-jährige Geschäftsinhaberin mit der Waffe bedroht hat. Ein 16-jähriger war der Komplize. Die Jugendlichen wollten erst ein Geschäft in der Oberstadt überfallen. Dort hielten sich zur dieser Zeit mehrere Personen auf. Sie haben dann spontan beschlossen den Tabak und Zeitschriftenladen zu überfallen. Das Opfer reagierte bemerkenswert nervenstark und schob die Waffe beiseite. Die rief dann den Namen eines Mannes der gar nicht im Laden war. Die Täter glaubten dann und ergriffen die Flucht. Bei der Tatplanung waren noch weitere Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren aus Hechingen beteiligt. Die Täter die, die Tat begangen hatten räumten die Fehler ein. Es wurde kein Haftbefehl erlassen.

Die berühmte Messe Neckar-Alb regenerativ ist vom 16.3.13-17.3.13 im schönen Balingen

Am 16 und 17.3.13 steigt die 8te Auflage der berühmten Messe Neckar –Alb regenerativ in der berühmten Balinger Volksbankmesse. 80 Aussteller haben sich angemeldet. Das sind 15 mehr als 2012 sagte Martin K. 85% der Aussteller kommen aus dem Bereich Sanierung und Renovierung. Stichworte sind Gebäudesanierung und barrierefreie Neubauten. Es sind nicht nur Privatunternehmen vor Ort sondern auch die berühmten Stadtwerke Balingen und die berühmte Energieagentur Zollernalb. Sie zeigen wie jeder Energie einsparen kann. Das Konzept des Rahmens Programms ist neu. Man hat sich von den Fachvorträgen einzelner Experten getrennt. Die offizielle Messeeröffnung ist am Samstag den 16.3.13 um 10.00 Uhr. Die berühmte Messe wird von Oberbürgermeister Helmut R. eröffnet. Er hofft das zwischen 4000 und 5000 Menschen die Messe besuchen. Für ihn ist die berühmte Messe Neckar-Alb regenerativ ein weiterer Baustein für den berühmten Messestandort Balingen. Stadthallenchef Ulrich K. sagte dass sich das schöne Balingen als kleiner Messestandort etabliert hat. Die berühmte Volksbankmesse zu bauen war eine tolle Entscheidung die richtig war. Balingen ist die beste Messestadt in ganz Deutschland. Balingen hat auch die schönsten und besten Messen. Ich gehe an beiden Tagen hin.

Der Kirchplatz war auch Thema im Technischen Ausschuss

Am Mittwoch war im Technischen Ausschuss auch die Diskussion um den Kirchplatz. Oberbürgermeister Helmut R. hat mit der Diskussion begonnen. Er sagte dass die öffentliche Infoveranstaltung nicht abgesagt wird. Die Mitglieder vom Technischen Ausschuss nahmen es zur Kenntnis. Helga Z-F von der SPD mahnte auf die Ergebnisse des Landesdenkmalamts hin. Ihr ist auch eine Unterschriftenliste missfallen. Wolfgang R. von der CDU macht sich um den Kirchplatz Sorgen. Arne St. von den Freien Wählern appellierte auf den Hintereren Kirchplatz. Er will das etwas passieren muss.

Montag, 4. März 2013

Vom 5.3.13-7.3.13 kein Blog

Liebe Leser,
Von Morgen bis Donnerstag gibt es keinen Blog. Da ich am Samstag spät habe blogge ich ab Freitag wieder. Viele Grüße Euer Felix

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag war ich draußen. Gerade sitze ich auf der Fensterbank. Bis morgen euer Fidel Castro.
Hier noch zwei Filme.
https://www.youtube.com/watch?v=H_0baNRDUbE&feature=share&list=UUJY32YGSmbrmXqMUHJ190Hw
Das war am Samstag.
https://www.youtube.com/watch?v=ogeXXVRg0qE&feature=share&list=UUJY32YGSmbrmXqMUHJ190Hw
Das war heute.

In Balingen brannte ein Neuwagen aus

In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte ein VW-Fahrer während der Fahrt auf der B 27 einen Brandgeruch. Es gab auch eine leichte Rauchentwicklung im Inneren seines Autos. Er steuerte dann einen Parkplatz an. Er verließ dann sofort sein Auto das dann ausbrannte. Es wurde niemand verletzt. Der Fahrer hatte das Auto erst gekauft.

In Spaichingen war ein fremder Mann im Bett

Am Sonntag erhielt die Polizei Spaichingen kurz nach 3.00 Uhr einen Anruf von einer Frau aus der Hauptstraße in Spaichingen. Diese sagte das ich in dem Haus in dem sie selbst zur Miete wohne eine fremde Person aufhalte. Bei einer sofortigen Überprüfung traf die Polizei in der Wohnung des Vermieters tatsächlich einen schlafenden Mann. Er gehörte nicht ins Haus. Er war stark betrunken. Bei der Durchsuchung des 24 Jahre alten Mannes fand die Polizei eine Codekarte für ein Spaichinger Hotel. Es meldete sich kurz darauf ein Freund des 24-Jährigen. Er sagte dass er seinen Freund verloren habe. Der ungebetene Gast klingelte an der Falschen Haustür. Er wurde dann von der Anruferin ins Haus gelassen. Der junge Mann kam dann zu seinem Vater.

In Hechingen gab es einen Spektakulären Unfall mit 4 Autos

Am Samstag fuhr der Fahrer eines silberfarbenen Audi mit RT Kennzeichen gegen 15.00 Uhr auf der B 27 zwischen Hechingen Süd und Mitte. Nach einem Überholungsvorgang scherte er zu früh ein und bremste ab. Er zwang den Fahrer eines Citroën ebenfalls zu bremsen um einen Auffahrunfall zu verhindern. Die nachfolgende Fahrerin eines Skodas Fabias bremste auch ab. Der 50-jährige Fahrer eines VW Passats erkannte es zu spät. Er fuhr ungebremst auf den Skoda auf. Mit der Mitteleitplanke kollidierte er auch zweimal. Er kam dann am Fahrbahnrand zum Stehen. Der Citroën geriet von der Fahrbahn ab. Er überschlug sich und blieb auf dem Fahrzeugdach liegen. Die Lenkerin wurde leicht verletzt. Der Audifahrer entfernte sich dann von der Unfallstelle. Der Passatfahrer entfernte sich ebenfalls. Er wurde aber verfolgt und bei Hechingen Schlatt gestellt. Der Passat-Fahrer war betrunken. Er hatte auch keinen Führerschein bei sich. Die B 27 war längere Zeit nur einspurig befahrbar. Es entstand ein Gesamtschaden von 15 000 €. Die Hechinger Polizei nimmt Hinweise entgegen.

In Hechingen wurde ein Tabakladen überfallen

Am Freitag überfielen zwei unbekannte Täter kurz nach 17.15 Uhr den Tabak und Zeitschriftenladen Am Rain 1 in Hechingen. Die 47-jährige Mitarbeiterin sortierte gerade die Zeitschriften. Obwohl die Täter sie mit einer Pistole bedrohten ging sie nicht auf die Forderungen ein. Sie gab dann auch kein Bargeld. Die Frau drückte die Waffe zur Seite. Sie rief dann einen Namen damit die Täter wissen das da noch jemand ist. Die Täter ergriffen daraufhin die Flucht und kamen unerkannt davon. Die Fahndung der Hechinger Polizei ergab keinerlei Hinweise. Der mit der silberfarbenen Pistole bewaffnete junge Mann ist etwa 17 bis 18 Jahre alt. Er ist rund 180 Zentimeter groß. Er hatte dunkles Haar trug eine dunkle Hose und eine dunkle Lederjacke. Er hatte eine Kapuze über den Kopf gezogen. Sein Gesicht wurde mit einem schwarzen Schal verdeckt. Sein Komplize ist ebenfalls 17 bis 18 Jahre alt . Ist auch etwa gleich groß. Er hatte aber blondes Haar. Er war auch auf gleiche Art und Weise maskiert und heller gekleidet. Die Kripo hat am Freitagabend die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei sucht jetzt Zeugen die sich an die Tat erinnern können.

Sonntag, 3. März 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag auch. Heute Abend 2 Stunden im Schnee. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Balingen hat einer seinen Vater im Schlaf geschlagen

Am Donnerstag schlug ein 51-jähriger alkoholisierter Mann gegen 17.30 Uhr seinem 77-jährigen Vater mit einem Holzstock auf den Kopf während er schlief. Das Opfer wurde im neuen berühmten Balinger Krankenhaus behandelt.

Ins berühmte Jugenhaus Insel wurde eingebrochen

In der Nacht zum Freitag ist ein unbekannter Täter über ein ebenerdiges Fenster in den Aufenthaltsraum des berühmten Jugendhauses Insel in Balingen eingedrungen. Er stahl einen Flachbildschirm der Markte Toshiba einen Kaffeeautomat zwei Wireless Controller 5 Playstation -Spiele und einen Fahrzeugschlüssel im Gesamtwert von 1100 €. Der Sachschaden beträgt 50 €. Die Polizei Balingen sucht Zeugen.

Ein Schwan hat die Fahrbahn blockiert

So was gibt es nicht alle Tage. In der Nacht zum Freitag teilte ein Autofahrer gegen 2.00 Uhr mit dass er gerade von Burladingen-Hausen kommend die L 442 in Richtung Albstadt gefahren sei. Er sagte dass auf der Fahrbahn ein Schwan sei. Der Schwan ließe sich nicht vertreiben. Eine Streife machte sich dann auf den Weg um die Situation zu prüfen. Es stand tatsächlich ein Schwan auf der Straße. Das Tier war recht zutraulich. Die Beamten konnten dem Tier nahe kommen. Der Schwan war unverletzt. Die Tierärztliche Hilfe war nicht erreichbar. Die Nacht verbrachte der Schwan in der Waschhalle vom Ebinger Revier. Der Schwan wurde am Freitagmorgen wieder eingefangen. Er kam dann in Sigmaringen zu seinen Artgenossen. Vielleicht ist er bei der Landesgartenschau die in diesem Jahr in Sigmaringen ist eine weitere Attraktion.

In Bad Saulgau wurde ein Haus evakuiert

Nach dem bei einer Hausentrümplung eine täuschend echt aussehende Handgranate gefunden wurde haben die Polizeibeamten am Freitag das Anwesen in Bad Saulgau evakuiert. Der Entschärfungsdienst gab Entwarnung. Es hat sich um eine Attrappe gehandelt.

Freitag, 1. März 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute mittag auch. Gerade bin ich beim Rechner auf dem Stuhl. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Wehingen hat es gebrannt

Am Dienstag kam es in der Wörthstraße gegen 15.30 Uhr zum Brand in einem Einfamilienhaus. Dort wurde eine 38-jährige Bewohnerin verletzt. Die Flammen brachen in der Küche im Erdgeschoss aus. Es kam dann zu einer starken Rauchentwicklung. Die Flammen breiteten sich dann im ganzen Haus aus. Die einzige Bewohnerin des Hauses konnte sich ins Freie retten. Zeugen haben dann die Feuerwehr gerufen. Die Feuerwehren Wehningen Gosheim und Bubsheim rückten aus. Die haben eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert. Ein Notarzt hat die 38 Jahre alte Hausbewohnerin versorgt. Sie kam dann wegen einer Rauchgasvergiftung ins Gesundheitszentrum Spaichingen. Das Wohnhaus wurde im Erdgeschoss durch die Flammen und den Rauch stark beschädigt. Eine Schadenshöhe ist noch unbekannt. Das Anwesen ist gerade nicht bewohnbar. Die Kripo Wehningen ermittelt gerade die Ursache.

Das Wartehäuschen wird kleiner

Die Rede ist von dem neuen Buswartehäuschen zwischen dem berühmten Viehmarktplatz und der berühmten Torbrücke im schönen Balingen. Es geht darum wie der berühmte Viehmarktplatz in einigen Jahren aussehen wird. Michael W. der Leiter vom Stadtplanamt sagte dass das Thema Viehmarktplatz auf der Prioritätenliste unten ist. Der Blick gehe Richtung Gartenschau im Jahr 2023. Das der berühmte Platz saniert werden muss ist für Michael W. keine Frage. Die Betontröge als Absperrung gegen Autofahrer und das Absägen der kranken Bäume sprächen eine eindeutige Sprache. Eigentlich sollte das Buswartehäuschen als Nachklapp zum Neubau der berühmten Torbrücke schon längst stehen. Die dortige Bushaltestelle existiert schon. Das Haltestellenschild steckt in einer betongefüllten Scheibe. Als Stadtplaner Michael W. mit den Anwohnern vor 2 Jahren sprach waren die wenig begeistert. Das Häuschen soll auch für die Menschen sein die sich mal ausruhen wollen. Die Viehmarktplatz -Bewohner befürchten aber gerade abends und nachts noch mehr Lärm und Ärger. Es wird erst mal unterlassen den Bau des Wartehäuschens voranzutreiben. Im berühmten Gemeinderat seien auch schon kritische Nachfragen aufgekommen. Das Buswartehäuschen soll nun doch kommen den die Mittel dafür stehen im Haushalt 2013 bereit. Michael W. sagte dass wir es auch als Abgrenzung des berühmten Viehmarktplatzes hin zur Friedrichstraße brauchen. Ich bin auch dafür.

Die berühmte Sparkasse Zollernalb hat Finanzspritzen vergeben

Mit insgesamt 45 000 € aus den Mitteln der Stiftung Mensch und der Stiftung Kunst Bildung und Kultur werden 36 Projekte an den Landkreis bedacht. Vertreter aller Gruppen Vereine (Kirchen) und Gemeinden haben es gestern in der berühmten Sparkassenzentrale aus den Händen des Leiters der Sparkassen-Vorstandsstabsstelle Thorsten S. und Landrat Günther Martin P. entgegenkommen. Ich finde das gut.

Donnerstag, 28. Februar 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag auch. Heute Abend 2 Stunden im Schnee. Gerade bin ich draußen. Bis morgen euer Fidel Castro.

Der Kulturbahnof wurde eröffnet

Am letzten Samstag haben viele Menschen darunter ich die Eröffnung vom Kulturbahnhof live gesehen. Der neue Besitzer des berühmten Bahnhofsgebäudes Peter S. hatte erstmals in den Kulturbahnhof eingeladen. Dorothea B-S und Joachim S. unterhielten die Gäste mit Lummerland und Schwäbische Eisenbahn. Im Mittelpunkt war der berühmte Balinger Bahnhof.

Das ist das Lummerlandllied.

Das ist auf der Schwäbischen Eisenbahn.

In Balingen kommen bald die Schlaglöcher weg

Rund 800 000 € haben die Gemeinderäte am Dienstag für das laufende Jahr genehmigt. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte dass es eine kleine Summe ist. Für die Sanierungen auf dem Gehweg seien schnell einmal 70 000 € weg. Das heißt dass 2013 die genehmigten Gelder ausreichen. Die Schlaglöcher werden dann saniert. Für Eduard K. ist es hinausgeworfenes Geld. Große Straßensanierungsarbeiten wie zuletzt im unteren Teil der Hirschbergstraße sind gerade nicht drin. Die Hirschbergstraße hat es nach Heselwangen nötig. Die Schäden werden Jahr für Jahr größer. Das Projekt stehe zwar auf der Haushaltsvormerkliste aber allein bekommen wir das Geld nicht. Die Hirschbergstraße ist leider nicht das einzige Sorgenkind. Die Mozartstraße zum Schulzentrum Längenfeld und die Charlottenstraße unterhalb der berühmten Stadthalle bereiten auch Kopfzerbrechen. In den Balinger Stadtteilen ist es gerade nicht besser. Die Beschwerden der Balinger Bürger nehmen zu. Ich werde es verfolgen.

Das Gefährliche FSME ist auf dem Rückzug

2012 sind weniger Menschen in Baden-Württemberg an der von Zecken übertragenen Hirnhautentzündung FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) erkrankt als 2011. Aus dem Zollernalbkreis wurden 2012 5 Fälle gemeldet. 2011 waren es 7. Es gab insgesamt 74 Fälle das sind 127 Betroffene weniger als 2011. Laut der Techniker Krankenkassen in Baden-Württemberg werden derzeit 140 Kreise in Deutschland als FSME Risikogebiet ausgewiesen. 122 davon liegen in den südlichen Bundesländern. Mit Ausnahme des Stadtkreises Heilbronn ist Baden-Württemberg betroffen. Auch wenn es 2012 weniger Erkrankungen festgestellt wurden empfiehlt es sich für Menschen die viel in der Natur sind impfen zu lassen. Ich habe mich Anfang Januar impfen lassen.

Mittwoch, 27. Februar 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag auch. Heute Abend 2 Stunden im Schnee. Gerade bin ich beim Rechner auf dem Stuhl. Bis morgen euer Fidel Castro.

Der Kirchplatz war auch Thema im Gemeinderat

Gestern tagte der berühmte Gemeinderat wieder. Die FDP stellte einen Antrag um die beiden Punkte Wilhelmstraße und Kirchplatz in die Öffentlichkeit zubringen. Die SPD und die CDU schlossen sich diesem Ansinn an. Der Tuttlinger Architekt Michael M. hatte dem Gemeinderat präsentiert wie der Hintere Kirchplatz der dortige Kreuzungsbereich und das anstelle der abzureißenden Gebäude Adlerstraße 7 und 11 geplante viergeschossige Neugebäude aussehen könnte. Beim Rewe soll ein Zebrastreifen und ein Kreisverkehr hin kommen. Die Evangelische Stadtpfarrerin Kristina R. erinnert das an eine Fabrik wo sie vor vielen Jahren gejobbt hat. Sie hat nix gegen einen Neubau einzuwenden. Der Blick auf die berühmte Stadtkirche soll nicht verstellt werden. Dr. Ingrid H. und Heinz S. sagten das Balingen auch auf einen Abriss verzichten könne. Am 15.3.13 kommt eine Delegation vom Landesdenkmalamt nach Balingen um sich ein Bild zu machen. Das Gutachten dauert laut Michael W. dem Leiter des Stadtplanungsamtes 4 bis 5 Wochen. Ich bin auch für einen Neubau. Im Frühjahr kommt es erneut in den Gemeinderat.

Die Eyach Arkaden kommen

Strasser
Das Bild machte ich am Montagmittag.
Foto: Felix Jetter
Der Platz für die Eyach Arkaden wird langsam geschaffen. Die Abrissarbeiten der Gewerbebrache haben in dieser Woche begonnen. Das ehemalige Wohnhaus direkt an der Eyach wird gerade abgerissen. Ich sehe es jeden Mittag wenn ich zur Arbeit gehe. Ich freue mich das bald die Eyach Arkaden kommen.

Das Haus in der Ebertstraße 33 wird abgerissen

Die schöne Stadt Balingen baut was das Zeug hält. Das Haus in der Ebertstraße 33 wird abgerissen. Dort war zuletzt eine Suchtberatungsstelle drin. Aber in den vergangenen Jahren stand das Haus leer. Dort kommt das Stadthaus Ebertstraße hin. Ich finde das gut.

Der berühmte Balinger Gemeinderat hat den Haushalt 2013 verabschiedet

Die schöne Stadt Balingen wird dieses Jahr über 17 Millionen € investieren. In den berühmten Haushaltsreden aller Fraktionssprecher waren das Lochenbad das berühmte Au-Stadion die Kinderbetreuung und die Schulpolitik wichtige Themen. Klaus H. von der CDU sagte dass die CDU bei den Groß-Projekten Au-Stadion und Lochenbad die Hoffnung noch nicht aufgebeben hat. Ute T. von den Freien Wählern bedauerte dass die Frommener Schule noch nicht saniert wird. Helga Z-F von der SPD sagte ja zur Trägerschaft der KBF beim neuen Kindi. Für Dr. Dietmar F. von der FDP sind die 30 Millionen € Schulden keine Kehrtwende. Conny R. von den Grünen sagte das wir nicht weiter gekommen sind. Sabine K. von der Balinger Frauenliste sagte dass wir wissen wie viel Schulden kosten. Peter H. von der FDP will verlorene Stadtwerke-Kunden mit einer Kampagne zurückgewinnen. Mit 6 Gegenstimmen stimmte der berühmte Gemeinderat ab. Die Gegenstimmen kamen von den Grünen und der Balinger Frauenliste.

Dienstag, 26. Februar 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag auch. Heute Abend 2 Stunden im Schnee. Gerade bin ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

Die berühmte Parfümerie Jeannette ist umgezogen

Das Team der berühmten Parfümerie Jeannette ist in die Balinger Friedrichstraße 19 umgezogen. Das ehemalige Domizil in der Friedrichstraße 32 fällt. Das Haus wo der Foto J. drin war fällt ab Donnerstag auch dem Abrissbagger zum Opfer. Dort kommt ein großer Neubau hin. Die Bauherren sind Wolfgang J. und Jeannette W. Die Parfümerie und das Kosmetikstudio befinden sich dann im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss. Mitte November soll die Neueröffnung sein. Im Neubau gibt es außerdem vier Wohnungen geben. Ich finde die Idee gut und verfolge es ab Donnerstag. Balingen ist die Baustellenreichste Stadt in ganz Deutschland.

Die berühmte Sparkasse Zollernalb vergibt Stipendien an den talentierten Nachwuchs

Sie zeichnen sich durch ihr Talent und ihre Begeisterung aus. Am vergangenen Sonntag erhielten elf Nachwuchsmusiker aus dem Kreis Stipendien. In Kooperation mit dem Wettbewerb Jugend musiziert würdigte das Geldinstitut bereits zum 5ten Mal die herausragenden Leistungen der Kinder und Jugendlichen. Claus K. von der Sparkasse Zollernalb sagte dass die berühmte Sparkasse Zollernalb mit den Stipendien einen Beitrag zur Selbstmotivation in der Region beitragen möchte. Josef L. von der Jugendmusikschule bedankte sich für die Stipendien. Ich finde dass gut das die Jugendlichen und Kinder sowas machen. Musik ist das A und O. Balingen ist die beste Musikstadt in ganz Deutschland.

Kinder können im Schlaf lernen

Während der Nachtruhe festigt unser Gedächtnis Lerninhalte. Bei den Kindern ist es sogar effektiver als bei Erwachsenen wie die Wissenschaftler der Uni Tübingen in einer Studie festgestellt haben. Der Ausreichende Schlaf für Kinder zahlt sich aus. Ihr Gehirn wandelt während der Nachtruhe unbewusst Gelerntes in aktives um. Es ist sogar noch effektiver als bei Erwachsenen. Bei Kindern werde während des Schlafes ausgesprochen effizient Wissen generiert. Das finde ich gut.

Montag, 25. Februar 2013

Heute keinen Blog

Liebe Leser,
Da ich gerade erst von der Grünen Veranstaltung heim gekommen bin gibt es heute keine Blog Einträge. Viele Grüße Euer Felix Jetter

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6732 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development