Sonntag, 24. Februar 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag auch. Heute Abend 2 Stunden im Schnee. Gerade bin ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro. P.S. Nächste Woche kommt ein Film rein damit ihr mich mal wieder seht.

Meine Termine vom 25.2.13-4.3.13

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis 4.3.13
25.2.13 19.00 Uhr Vorstellung der Bundestagskandiaten der Grünen im Sonnenkeller von Balingen.
26.2.13 20.00 Uhr Hinter den Kulissen der Serie an der Burgenwand 28.
27.2.13 20.30 Uhr DFB Pokal Hilight BVB gegen Bayern in der ARD schauen.
2.3.13 12.00 Uhr Mittagessen bei Irmgard G. in der Schumannstraße 9.
3.3.13 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der genießBar schaffen.

In Dormettingen hat sich ein Auto überschlagen

Am Donnerstag fuhr eine 19-jährige Autofahrerin gegen 18.00 Uhr mit ihrem Wagen auf der Kreisstraße 7132 von Dormettingen in Richtung Dotternhausen. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn kam das Auto ins Schleudern. Das Auto rutschte nach rechts von der Fahrbahn und überschlug sich. Die junge Frau wurde zum Glück nicht verletzt. Der Sachschaden ist 30000 € hoch.

Die berühmte Disko TOP 10 lädt Behinderte und Nichtbehintere ein

Am Sonntag den 10.3.13 also heute in zwei Wochen lädt die berühmte Balinger Disko TOP 10 von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr Behinderte und Nichtbehinderte ein. Dirk B. der TOP 10 Inhaber sagte dass die Idee in Singen entstanden ist. Im Tübinger Haus TOP 10 war schon mal eine solche Veranstaltung. In Balingen soll die Veranstaltung einmal im Jahr angeboten werden. Die schöne Stadt Balingen ist natürlich auch mit im Boot. Balingens Oberbürgermeister Helmut R. sagte das er gerne die Schirmherrschaft übernommen hat. Die berühmte Lebenshilfe Zollernalb ist auch eingebunden. Holger K. der Geschäftsführer sagte dass das TOP 10 auf die Lebenshilfe zugekommen ist. Es geht darum das Schranken überwunden werden den behinderte Menschen wie ich sind auch cool. Die Einnahmen kommen der berühmten Lebenshilfe Zollernalb zu gute. Der Eintritt ist frei. Speisen und Getränke kosten 1 €. Was auch noch wichtig und toll ist das man nicht Rauchen und Saufen darf. Ich freue mich das es sowas gibt Balingen ist die beste Stadt in ganz Deutschland. Die berühmte Lebenshilfe Zollernalb ist die beste Lebenshilfe in ganz Deutschland. Ich gehe wenn ich Zeit habe hin. Frei habe ich aber das Wetter muss mitspielen den dann fahr ich mit dem Rad hin.

Die Videokameras schrecken ab

Wer ins berühmte städtische Parkhaus in der Wilhelmstraße nach Balingen fährt sieht dass dort Videoüberwacht wird. Die Aufzeichnungen werden zwei Wochen gespeichert und dann gelöscht. Rathaussprecher Jürgen L. sagte dass die Kameras seit Ende 2012 scharf sind. Das bedeutet dass die Unfallverursacher und die Vandalen digital verfolgt werden. Nach der Montage wurden die einen oder anderen Sachen noch geklärt. Inzwischen ist die schöne Stadt Balingen auf der sicheren Seite. Die 40 000 € treueren Kameras scheinen Früchte zu tragen. Seit dem dort gefilmt wird wurde noch kein Filmmaterial sicher gestellt auf gut Deutsch es gab keine Vandale. Jürgen L. sagt Und das im Winter. Die meisten Jugendlichen wärmen sich im Winter im Parkhaus auf. Sie hinterließen dabei auch Spuren an den Wänden. Die berühmte Polizei Balingen hat noch keine Anfrage auf Filmmaterial gestellt. Die Verlagerung ins Arbeitsamtparkhaus ist zum Glück auch ausgeblieben. Jürgen L. der das Parkhaus täglich benutzt ist noch nie etwas aufgefallen. Ich hoffe dass das so bleibt den Vandale sind nicht gut.

Freitag, 22. Februar 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag auch. Heute Abend 2 Stunden im Schnee. Gerade bin ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

Der Autor Otfried Preußler ist tot

Der Autor Otfried Preußler ist gestorben. Er wurde am 20.10.1923 in Reichenberg geboren. Seine Eltern waren Lehrer, der Vater, Josef Syrowatka, der 1941 seinen Nachnamen in Preußler änderte, nebenbei auch Heimatforscher und Volkskundler. Preußler besuchte die Rudolphschule in Reichenberg. ein Berufswunsch war, Professor für deutsche Landesgeschichte an der Karlsuniversität in Prag zu werden. Unmittelbar nach seinem Abitur 1942, das er mit Auszeichnung bestand wurde Preußler zum Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg eingezogen. Er überstand den Einsatz an der Ostfront und geriet als 21-jähriger Offizier 1944 in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Er litt unter Typhus, Malaria und Fleckfieber und magerte bis auf 40 Kilogramm ab. Nach der Entlassung aus der Gefangenschaft im Juni 1949 fand er im oberbayerischen Rosenheim seine heimatvertriebenen Angehörigen und seine Verlobte Annelies Kind aus Reichenberg wieder. Noch im selben Jahr heiratete er sie. Das Paar hat drei Töchter. Preußler entschloss sich Lehrer zu werden.Von 1953 bis 1970 war Preußler zunächst als Volksschullehrer, dann als Rektor an der später nach ihm benannten Otfried-Preußler-Schule in Stephanskirchen tätig. 1956 erschien sein erstes Buch Der kleine Wassermann. Otfried Preußler starb am 18.2.2013 mit 89 Jahren.
Hier sind drei seiner Bücher als Verfilmung.

Das ist die kleine Hexe.

Das ist das kleine Gespenst.

Das ist der Räuber Hotzenplotz.

5000 Besucher kamen zur den berühmten Gesundheitstagen nach Balingen

Am letzten Wochenende waren die berühmten Gesundheitstage in der berühmten Volksbankmesse. Ich war am 17.2.13 live vor Ort und schaute zu wie Peter S. der den Karl Faller in den Fallers spielt Tulayoga machte. Insgesamt kamen 5000 Besucher zur berühmten Messe. Damit wurde der Besucherrekord geknackt. Balingen hat die besten Messen in ganz Deutschland und ist die beste Messestadt in ganz Deutschland.
Tulayoga
Das ist Tulayoga.
Foto: Felix Jetter

Die Handballer aus Royan kommen

Im Rahmen ihres Besuchs beim berühmten TV Streichen werden die Handballer aus Royan am kommenden Montag den 25.2.13 um 16.00 Uhr von Oberbürgermeister Helmut R. im berühmten Balinger Zollernschloss empfangen. Ich freue mich das Royan die Partnerstadt von Balingen ist.

In Heselwangen hat ein Auto eine Laterne getroffen

Am Mittwoch kam eine 34-jährige Frau gegen 7.50 Uhr in der Bürgermeister Jetter Straße in Heselwangen ins Rutschen. Sie fuhr zu schnell. Sie prallte dann gegen eine Straßenlaterne. Es entstand ein Gesamtschaden von über 5000 €. Zur Bergung und Sicherung musste ein Abschleppunternehmen und die Stadtwerke Balingen kommen.

Im Kreis Sigmaringen war eine Chilischote in der Mikrowelle

In einem Mehrfamilienhaus in Herbertingen im Kreis Sigmaringen hatte am Mittwoch ein Bewohner gegen 23.00 Uhr über Notruf die Polizei gerufen. Er sagte dass es im Treppenhaus nach Rauch riecht. Die Polizei rief dann sofort die Feuerwehr. Sie rückten dann an. Die 8 Wohnungen wurden evakuiert. Die 22 Bewohner kamen im Bahnhof unter. Die Ursache war das eine Familie in der Mikrowelle Chilischoten getrocknet hat. Die Chilischoten haben den Geruch verbreitet. Nach dem das Gebäude gelüftet wurde konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen.

Seit Mittwoch ist der Mord in Pfullendorf vor Gericht

Am Mittwoch hat vor dem berühmten Hechinger Landgericht der Prozess gegen einen 68 jährigen Mann aus Pfullendorf begonnen. Er soll seine Frau getötet haben. Im Januar wurde der Mann aus der U Haft entlassen. Wäre der Tatverdacht dringend und nicht hinreichend gewesen hätte der Beschuldigte weiter in U Haft bleiben müssen. Der Ehemann bestreitet die Tat. Er soll seine 64-jährige Frau im letzten Sommer beim Joggen getötet zu haben. Er soll auf seine Frau mit dem Hammer eingeschlagen haben. Mit dem Messer Stach er sie auch nieder. Die Frau ist dann verblutet.

Die Söhne Mannheims kommen auch nach Balingen

Nach dem sich Pur für den 28.7.13 angekündigt hat kommen am Freitag davor am 26.7.13 die Söhne Mannheims. Sie werden auf dem berühmten Balinger Marktplatz spielen. Ich habe mir am Montag eine Karte gekauft und gehe live hin. Balingen ist die beste Konzertstadt in ganz Deutschland.

Das sind sie

Mittwoch, 13. Februar 2013

Vom 14.2.13 bis 21.2.13 kein Blog

Liebe Leser,
Vom 14.2.13 bis zum 21.2.13 gibt es keinen Blog. Am 22.2.13 gibt es wieder einen Eintrag. Viele Grüße Felix

O jerum o jerum die Fasnet hat ein Loch

Lieber Leser,
Kaum zu glauben aber wahr die kurze Fasnet ist schon vorbei. Heute singt jeder O Jerum O Jerum die Fasnet hat ein Loch. Ich fand es kurz und schön. Die Balinger Loable haben ihren Baum gestern umgesägt. Aber an alles Fans der Fasnet am 6.1.14 geht es wieder los und dann bis in den März. Bis dahin ein drei faches Narri Narro Narri Narro Narri Narro

In Balingen gab es Parolen an Wänden

Die Balinger Polizei stellte über das Fasnetswochenende in der Schickhardtstraße in Balingen Farbschmiereiern fest. Der oder die Täter sprühten im Zeitrum vom Fasnetsamstag und Fasnetsonntag verschiedene Parolen und Symbole an die Fassade mehrerer Gebäude. Es wurden zwei Gebäude und die Mauer beim Parkplatz Eyachzentrum verunstaltet. Im Stadtgebiet Balingen gab es Aufkleber mit linksgerichteter Propaganda.

In der Realschule Balingen tropfte es von der Decke

In der berühmten Balinger Realschule tropfte es vor kurzem von der Decke. Es war kein Rohbruch wie Hochbauamtsleiter Michael W. mitteilte. Es war eine die in die Jahre gekommene Leitung. Sie war in der Zwischendecke verlegt. Diese war nach 40 Jahren beschädigt. Das Leck konnte zum Glück schnell gefunden werden. Es blieb zum Glück ein großer Wasserschaden aus. Das Rohr wurde mittlerweile repariert.

In Tuttlingen hat ein Unbekannter Buttersäure ins Landratsamt gesprüht

Am Fasnetsdienstag hat ein unbekannter Täter gegen 15.00 Uhr im Landratsamt Tuttlingen eine übel riechende Flüssigkeit versprüht. Er sorgte damit für einen Großeinsatz der Feuerwehr und Polizei. Der mit einer roten Bomberjacke und einer dunklen Perücke fasnachtlich verkleidete Mann hat das Gebäude betreten und sprühte die Flüssigkeit vor dem Straßenverkehrsamt aus. Im gesamten Gebäude stank es dann bestialisch. Die Mitarbeiter mussten natürlich evakuiert werden. Sie kamen im Amtsgericht unter. Die Weimar und Bahnhofstraße mussten gesperrt werden. Die Kräfte der Feuerwehr machten sich dann an die Analyse der Flüssigkeit. Es handelt sich um Buttersäure. Es ging zwar keine Gesundheitsgefahr aus aber sie riecht übel. Einzelne Personen klagten über leichte Übelkeit. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und betreut. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.

Die neue Influenzawelle hat den Zollernalbkreis erreicht

Die Grippewelle hat mal wieder Deutschland fest im Griff. Dort wo Influenzaviren nachgewiesen werden müssen gemeldet werden. Im Zollernalbkreis ist die Grippewelle seit Dezember 2012. Im Januar hat das Gesundheitsamt zwanzig fälle gemeldet bekommen. Bis 7.2.13 wurden weitere 8 Fälle gemeldet. Die Grippe und ein gripplaer Infekt entscheiden sich kaum voneinander. Bei einem Infekt ist es nicht so stark. Die Influenza beginnt mit hohem Fieber schwachem Krankheitsgefühl trockenem Husten Halsschmerzen Muskel Glieder Rücken und Kopfschmerzen. Bei einer echten Influenza besteht die Gefahr einer Lungenentzündung. Das Herz kann dann auch betroffen sein sagt Dr. Günter G. vom Gesundheitsamt. Gefährdet seinen Menschen über 60 Jahre insbesondere die Bewohner der Alten und Pflegeheime. Schwangere können auch davon betroffen sein. Gegen die echte Influenza hilft Impfen wie ich es gemacht habe. Die Impfung muss jährlich aufgefrischt werden. Wenn man nicht krank werden will sollte man viel frisches Obst Gemüse und Salat essen und auch an die frische Luft gehen. Wer krank ist soll einfach die Hausmittel nehmen. Es wird durch die Hand übertragen. Man sollte nie im Leben in die Hand niesen oder husten. Man sollte es in die Ellenbeuge machen. Wichtig ist auch immer gründlich Hände waschen. In Grippezeiten ist Händeschütteln leider verboten.

Dienstag, 12. Februar 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag draußen und drinnen. Gerade bin ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

Meine Termine vom 13.2.13 bis 22.2.13

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine vom Aschermittwoch bis 22.2.13
15.2.13 8.00 Uhr Gespräch in der genießBAR.
16.2.13 von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
17.2.13 11.30 Uhr Messe Fit &Gesund in der Volksbankmesse besuchen.
18.2.13 19.00 Uhr Energiefilm im Bali Kino schauen.

Die SPÖ Wien war in der schönen Eyachstadt

Eine Delegation der SPÖ Wien besuchte auf ihrer Bildungsreise die schöne Eyachstadt Balingen. Sie trafen dort auf den österreichischen HBW Spieler Roland S. Ebenso trafen sie auf den SPD Kreisverband. Roland S. brachte den Gästen aus dem schönen Wien seine Wahlheimat näher. Beim Mittagessen im berühmten Zollernschloss kamen die Genossen ins Gespräch. Die Wiener interessierte die Gemeinschaftsschule sehr. Sie wollen in Wien auch Gemeinschaftschulen einführen. Ich freue mich dass die SPÖ in der schönen Stadt Balingen war. Balingen ist die Gastfreundlichste Stadt in ganz Deutschland.

Die berühmte Sparkasse Zollernalb hat an Schüler gespendet

Die berühmte Sparkasse Zollernalb hat 10 000 € für den Aufenthalt von Schülern im Schullandheim zur Verfügung gestellt. Sparkassenchef Marcus S. sagte das die Schüler auch ins Schullandheim können bei denen die Eltern nicht so viel Geld haben. Für Gernot S. dem Leiter des Schulamts ist es eine wertvolle Hilfe. Ich finde Idee auch gut.

Auf der B 463 gab es am Sonntagabend einen Unfall

Am Sonntagabend fuhr ein 22-Jähriger gegen 22.45 Uhr mit seinem Kleinwagen auf der B 463 von Albstadt Laufen in Richtung Balingen. Auf Höhe der Lärmschutzwand bei Weilstetten setzte der junge Mann zum Überholen eines Lastwagens an. Er übersah den Gegenverkehr. Während der erste entgegenkommende Autofahrer noch ausweichen konnte prallte der 22-Jährige mit dem Auto zusammen das danach kam. Der Aufprall war so stark das an beiden Fahrzeugen ein Totalsachschaden entstand. Der 22-jährige Verursacher und die 45-jährige Geschädigte wurden schwer Verletzt. Die B 463 war für mehrere Stunden gesperrt. Zeugen sollen sich bitte beim Polizeirevier Balingen melden.

Gestern wurde Gotthilf Fischer 85 Jahre alt

Gestern wurde der Dirigent Gotthilf Fischer 85 Jahre alt. Gotthilf Fischer wurde am 11.2.1928 in Plochingen geboren. Fischer ist der Sohn eines Zimmermeisters, der in seiner Freizeit viel musizierte. So kam er früh mit der Musik in Kontakt. Nach dem Besuch der Volksschule in seinem Heimatort Deizisau kam Gotthilf Fischer von 1942 bis 1945 an die Lehrerbildungsanstalt nach Esslingen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Fischer Leiter des Concordia Gesangsvereins in Deizisau.Im Jahre 1949 gewann sein Chor unter seiner Leitung beim großen Schwäbischen Sängerfest in Göppingen die beiden Wettbewerbe in Volks- und Kunstgesang. Neben seinen musikalischen Erfolgen hat der Autodidakt, der niemals eine musikalische Ausbildung genossen hat, auch stetige wirtschaftliche Erfolge zu verzeichnen. Fischer versteht es gut, sich in Szene zu setzen und einer der Höhepunkte seiner Laufbahn war wohl der Auftritt der Fischer-Chöre mit weit über 1000 Sängern und Sängerinnen beim Abschluss der Fußball-Weltmeisterschaft 1974. Obwohl er eher dem volkstümlichen Schlager zuzuordnen ist, scheute Fischer auch nicht davor zurück, als 72-Jähriger im Jahr 2000 an der Berliner Loveparade teilzunehmen, wobei es zu einem unfreiwilligen Drogenerlebnis kam. Fischer lebt in Weinstadt in der Nähe Stuttgarts. Am 26. Dezember 2008 verstarb seine Frau Hildegard im Alter von 89 Jahren nach langer Krankheit an den Folgen eines Gehirnschlages. Das Paar war seit 1949 verheiratet.
Das sind die Fischerchöre.

Gestern gab der Papst seine Rücktritt bekannt

Gestern als ich bei meiner Oma zum Essen war hörte ich im Radio das der Papst Benedikt der 16te zurücktreten wird. Am 28.2.13 ist es soweit. Ich finde es eine gute Idee den er ist Gesundheitlich angeschlagen und weiß wann Schluss ist. Aber erstaunt war ich.

Das ist er

In Sigmaringen kam eine 13-Jährige betrunken in eine Klinik

Am Schmotzingen Donnerstag musste ein 13-jähriges Mädchen aus Sigmaringen in eine Kinderklinik eingeliefert werden. Sie war morgens gegen 11.00 Uhr völlig betrunken im Prinzenpark zusammengebrochen. Als die Beamten kamen lag sie auf dem Boden und war zeitweise bewusstlos. Ihre Begleiterinnen die im selben Alter waren waren ebenfalls betrunken. Die 13-Jährige brachte 2 Flaschen Sekt und eine Flasche Rotwein von zu Hause mit.

Am 16 und 17.2.13 handelt es sich wieder um Gesund bleiben

Nächstes Wochenende findet die 4te Auflage der berühmten Balinger Gesundheitstage Balingen Fit & Gesund statt. Die berühmte Messe bietet jede Menge Infomaitonen und Mitmachtangebote für Jung und Alt. Mit dabei ist die Expertenbühne. Es gibt an beiden Tagen über 60 Programmangebote. Am Sonntag den 17.2.13 kommt der Schauspieler Peter S. nach Balingen. Er spielt den Karl Faller in der berühmten SWR Abendserie die Fallers. Ich gehe am Sonntag hin da ich Fan von den Fallers bin. Balingen ist die beste Messestadt in ganz Deutschland.

Das sind die Fallers

In Rottweil hat ein 28-Jähriger ein Fahrezug aus einem Autohaus gestohlen

Am Schmotzigen Donnerstag wollte eine Streife des Polizeireviers Rottweil gegen 1.25 Uhr am Kriegsdamm einen schwarzen Daimler Chrysler kontrollieren. Er hat eine Unfallbeschädigung aufgewiesen. Der Fahrer hat das Anhaltezeichen missachtet. In der unteren Hauptstraße bremste er dann ab und flüchtete zu Füß. Die Beamten waren aber schneller und haben den 28-jährigen Mann nach kurzer Verfolgung festgenommen. Bei dem 28-jährigen handelt es sich um einen Mann der bei der Polizei bekannt war. Er wurde erst aus der Haft entlassen. Der Mann klaute das Auto kurz zuvor in einem Autohaus. In der Jacke wurde noch ein Autoschlüssel gefunden der zu einem Daimler Viano gehört. Am gestohlenen Fahrzeug war das falsche Kennzeichen dran. Im gestohlenen Wagen fand man einen Flachbildschirm und eine Tastatur. Der 28-Jährige war stark betrunken. Er war mit seinem Wagen auf einen Baum gefahren.

Montag, 11. Februar 2013

Kein Internet

Liebe Leser,
Meine Eltern hatten bis heute Abend kein Internet. Deshalb kommt das was am Samstag im ZAK stand morgen früh rein und das von heute auch. Das von morgen kommt dann wie gewohnt Abends rein.

Freitag, 8. Februar 2013

Die Narren regieren in BL bis Mittwoch

Gestern war der berühmte Schmotzige Donnerstag. Im berühmten Balinger Rathaus haben bis Mittwoch die Balinger Loable die Feuerhexa die Eyachhexa Binsenhexen und die Balingo Guggis das sagen. Der Ober Loable Jürgen W. zeigte sich dieses Jahr gnädig. Den Oberbürgermeister Helmut R. musste sich in den letzten Jahren manche Schandtaten anhören. Dieses Jahr beließ Jürgen W. es bei einem kleinen Seitenhieb. Er sprach Helmut R. auf die Bahnhofdiskussion an. Die Balinger Loable brachten ihm selbst gestrickte Wollsocken. Es wurde ja mit den beheizten Gehwegen leider nix. Ich sah die Hexa Guggis und Loable dann als ich zum schaffen kam vor dem Rathaus. Ich habe eine Entzündung am Bein und kann dieses Jahr nicht mehr im Leihäs mitlaufen. Aber am Aschermittwoch blogge ich wieder von der Fasnet. Bis dahin ein dreifaches Binsen Hexa Binsen Hexa Binsen Hexa.

In Irndorf gab es einen Unfall

Am Mittwochabend hat eine nicht angepasste Geschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn für einen Unfall gesorgt. Er Unfall hat sich zwischen der Kohlplatte und Irndorf ereignet. Eine Frau rutschte mit ihrem Auto auf der K 5902 auf die Gegenfahrbahn und prallte mit der hinteren Fahrzeugseite gegen einen Omnibus. Der Schaden ist vierstellig Hoch. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.

Das Schmuddelwetter sorgt für die berühmten Probleme auf den Straßen

Ein Autofahrer wurde leicht verletzt als er am Mittwoch gegen 17.50 Uhr bei Leidringen von der Fahrbahn kam. Sein Wagen hat sich überschlagen und kam an einem Baum zum Stillstand. Auch im Bereich Albstadt gab es sieben Unfälle. Folgende Steigungstrecken waren gesperrt: Zwischen Bisingen-Thanheim und Albsatdt-Onstmettingen die zwischen Burladingen-Hausen und Albstadt -Neuweiler der berühmte Lochenpass sowie die Kreisstraße zwischen Meßstetten und Albstadt Lautlingen.

Die Buchhandlung Osiander kommt in das berühmte Modehaus R.

Am 4.2.13 ließen Ulrike und Gerhard S. die Katze aus dem Sack. Im Dezember 2013 wird die berühmte Buchhandlung Osiander im berühmten Modehaus R. in der schönen Stadt Balingen eröffnen. Gerhard S. sagte das in den nächsten Wochen die Feinabstimmung statt finden wird. Es bleibe beim gemeinsamen Eingang. Die Osiander Filiale nehme das Erdgeschoss und das Obergeschoss in Beschlag. Es werden ja 6 Arbeitsplätze dadurch geschaffen. Das berühmte Modehaus R. bleibe aber als solches erhalten. Sie werden nur auf den rund 1000 Quadratmetern auf der Hälfte sein. Die Herren-Abteilung im Untergeschoss bleibe auf jeden Fall. In den oberen Etagen werde sich das Unternehmen auf den exklusiveren Mode Part konzentrieren. Das Ebinger Modehaus bleibt unberührt. Die Entwicklungen in Balingen sind noch neu. Am 31.1.12 hat man die Mitarbeiter vom berühmten Modehaus R. informiert. Für die Tübinger Buchhändler ist das Balinger Modell nix neues. Gerhard S. sieht es als Gewinn für die schöne Stadt Balingen. Es sei eine Chance für die ganze schöne Stadt und deren Einzelhandel. Ich freue mich das Osiander ins berühmte Modehaus R. kommt. Balingen ist die beste Einkaufsstadt in ganz Deutschland.

Sonntag, 3. Februar 2013

Vom 4.2.12 bis 7.2.12 gibt es keinen Blog

Liebe Leser,
Nun ist es mal wieder soweit ich habe vom 4.2.12-8.2.12 früh. Aber Blogge vom 4.2.12 bis 7.2.12 nicht. Am Fasnet Samstag schaffe ich nicht und kann am 8.2.12 bloggen. Also es gibt am 8.2.12 wieder einen Eintrag. Schöne Tage bis dahin euer Felix

Der Fackelumzug war klasse

Gestern lief ich meinen ersten Fackelumzug mit. Den berühmten Fackelumzug haben die Balinger Loable organisiert. Es liefen außer uns Feuerhexa auch noch anderen Gruppen mit. Ich lief bei den Feuerhexa im Leihäs mit. Durch die Maske habe ich zwar wenig gesehen aber manche Leute erkannt wie unseren Bürgermeister Reinhold S. Ich fand den Umzug klasse. Am 12.2.12 laufe ich bei Tag beim berühmten Bisinger Umzug mit. Aber am Freitag blogge ich vom Schmotziger Donnerstag. Bis dahin ein dreifaches Feuer Hexa Feuer Hexa Feuer Hexa.

Freitag, 1. Februar 2013

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag draußen und drinnen. Gerade bin ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

Der Biomarkt B2 von Balingen erweitert

Die berühmte Balinger Bahnhofstraße entwickelt sich weiter. Erst in dieser Woche hat der berühmte Gemeinderat beschlossen beim berühmten Bahnhof zu Sanieren. Nun wurde bekannt dass da wo früher der Schlecker war bald wieder Leben rein kommt. Stefan S. Mitinhaber vom B2 sagte das der Biomarkt sich in die ehemaligen Schlecker Räume ausdehnen wird. Wie zu hören war gibt es schon Pläne für ein Restaurant. Stefan S. sagte wir in zwei Wochen mehr sagen können. Ich verfolge es immer wenn ich ins Kaffee gehe. Ich freue mich das Balingen sich entwickelt. Balingen ist die beste Einkaufstadt in ganz Deutschland.

Der Rottweiler Polizei gelang der Schlag gegen die Rauschgiftszene

Am vergangenen Donnerstag hat die Kripo Rottweil einen überwachten Dealer aus dem Landkreis Tuttlingen festgenommen. Der Dealer war gerade dabei im Landkreis Rottweil Drogen zu liefern. Es wurde Marihuana im Wert 500 € beschlagnahmt. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde ein halbes Kilogramm Marihuana im Wert von 5000 € beschlagnahmt. 16 000 € wurden auch sichergestellt. Der 53-Jährige sagte dass es der Gewinn aus drei Jahren Drogenhandels ist. Am letzten Freitag führten die Ermittlungen zu seinem Hintermann im Landkreis Offenburg. Dort wurden Marihuana Hasisch sowie andere Cannabisprodukte im Wert von 10 000 € beschlagnahmt. Am Dienstag dieser Woche durchsuchten die Beamten die Wohnung einer 22-jährigen Arbeitslosen. Sie ist seit Jahren in der Drogenszene bekannt. Sie hatte auch Marihuana daheim.

Die Landratsamt Cafeteria bekommt eine neue Theke

Bis zu 40 Essen gibt das berühmte Landratsamt jeden Tag aus. Die 30 Jahre alte Theke entspricht den neusten hygienischen Standards nicht. Der Kuli Cap der berühmten Lebenshilfe betreibt die Cafeteria seit 2008. Eine neue Warenausgabe kostet den berühmten Landkreis 22 500 €. Die berühmte Lebenshilfe ist bei der Auswahl einbezogen worden. Pressesprecherin Ute S. sagte das die neue Theke automatisch kühl bar sein soll. Ich freue mich dass die berühmte Lebenshilfe die Cafeteria seit 2008 betreibt. Die Lebenshilfe Zollernalb ist die beste Lebenshilfe von ganz Deutschland.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6732 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development