Hi ich bins euer Fidel Castro
War ich den ganzen Tag drin. Ich habe eine Enzündung an der Pfote. Das sagte Frau Dr. W. bei der ich gestern und heute war. Ich darf eine weile nicht raus. Einen Verband habe ich auch. Gerade bin ich bei Felix im Schrank. Bis morgen euer Fidel Castro.
Hier ein Film von heute.
Die Arbeiter stehen noch auf deinem Balkon und füllen die Baggerschaufel mit Baumaterial. Die Szene symbolisiert gleich wohl dass die Tage des berühmten Gemeindehauses und ehemaligen Kindis der katholischen Heilig Geist Gemeinde gezählt sind. Dort soll ein Neubau hin kommen. Das Vorhaben ist das letzte große Puzzelstück der Neugestaltung rund um den berühmten Heilig Geist Kirchplatz. Ich freue mich dass dort ein Neubau hin kommt. Morgen wenn ich vom Kaffee heim fahr mache ich ein Foto davon.
Das ist das Gemeindehaus
Foto: Felix Jetter
Am Mittwoch dem 3.10.12 wurde der neue Wasserhochbehälter Köstental in Weilstetten eröffnet. Im Beisein von Oberbürgermeister Helmut R. Bürgermeister Reinhold S. dem Weilstetter Ortsvorsteher und SPD Stadtrat Kurt H. sowie von vielen anderen Menschen darunter war ich wurde erläutert das die tolle Trinkwasserversorgung in dem tollen Balinger Ortsteil Weilstetten verbessert wurde. Die 300 Kubikmeter Kammer war bereits 60 Jahre alt. Ich habe mich sehr gefreut den neuen berühmten Hochbehälter anzuschauen. Denn ich machte 2010 Praktikum bei den berühmten Balinger Stadtwerken und habe viele Hochbehälter gesehen. Im Anschluss habe ich Weißwurst mit süßem Senf und einer Bretzel gegessen. Beim Essen spielte der Musikverein Weilstetten tolle Lieder.
Das ist eine Kammer.
Foto: Felix Jetter
Energiewende im Zollernalbkreis unter diesem Motto steht eine Diskussionsrunde zu der, der Ortsverband Balingen der Grünen gemeinsam mit dem Arbeitskreis Energie und dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen einläd. Die Diskussion findet am kommenden Dienstag den 9.10.12 um 19.00 Uhr in der berühmten Balinger Stadthalle statt. Dabei wird unter anderem Jürgen M. Parlamentarischer Berater für Umwelt und Energie der Grünen im Landtag von Baden-Württemberg die aktuellen Vorhaben der super Landesregierung vorstellen. Die Besucher darunter werde ich sein haben danach die Möglichkeit mit den Experten persönlich ins Gespräch zu kommen. Folgende Personen nehmen auch teil Oliver S. der Bürgermeister aus Geislingen Harald E. der bei den berühmten Balinger Stadtwerken technischer Werksleiter ist der Unternehmer Bernd R. und Roland H. vom Hechinger Gemeinderat. Ich gehe hin den ich finde die Energiewende ganz gut. Balingen hat die besten Grünen in ganz Deutschland.
Wie es mit der Zahlungsmoral der Balinger aussieht das will der CDU Stadtrat Andelin H. klären. Der Hintergrund war eine Fernsehsendung in der es um Zahlungsmoral einer Gemeinde ging. Andelin H. sagte da sei sein Interesse an der Situation in Balingen geweckt worden. Am kommenden Dienstag den 9.10.12 werden die Zahlen um 17.00 Uhr im berühmten Balinger Rathaus bei der Verwaltungsausschusssitzung präsentiert. Die schöne Stadt Balingen verschickte 2011 5000 Mahnungen. Sie mussten 1600 Vollstreckungsmaßnahmen ergreifen. Bei den Mahnungen war die Grundsteuer auf Platz 1. Die widerkehrenden Einnahmen waren bei der Vollstreckung ganz oben. Das Jahr 2012 entwickelt sich in ähnlicher Weise. Ich finde es gut dass im Verwaltungsausschuss die Zahlen präsentiert werden.
Mit schweren Verletzungen musste ein Motorradfahrer am Dienstagabend nach einem Verkehrsunfall in das Klinikum nach Villingen Schwenningen gebracht werden. Der Motorradfahrer war auf der Kreistraße in Richtung Wilfingen unterwegs. Bei der Zufahrt zu einem Parkplatz geriet er in einer Linkskurve ins Schlingern. Er prallte mit voller Wucht gegen eine Kurvenwarnbrake. Der Mann stürzte dann von seiner Maschine. Durch die heftige Kollision wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Er kam dann mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Am Motorrad ist ein Totalschaden entstanden.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Ich humple leider da ich an meiner Pfote. Heute war ich bei Dr. Paul P. von der FDP was raus kam morgen mehr. Gerade ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro
Heute wird die Schauspielerin Irm Hermann 70 Jahre alt. Irm Hermann wurde am 4.10.1942 in München geboren. Die Tochter von Karl Hermann und seiner Ehefrau Maria geb. Huber absolvierte nach dem Besuch der Volksschule eine Lehre als Verlagskauffrau. Fassbinder setzte sie noch im selben Jahr in seinem Kurzfilm Der Stadtstreicher ein. 1975 emanzipierte sie sich aus der Beziehung mit Fassbinder und wechselte von München nach Berlin. Mit ihrem Ehemann, dem Kinderbuchautor Dietmar Roberg, hat sie die Kinder Franz Tizian geb 1977 und Fridolin geb 1981. In meiner Serie spielt sie eine Kundin von mir.
Das ist sie.
Ein von Kindern und Jugendlichen errichtetes Baumhaus im Gewann Brühl ist am Montag gegen 16.00 Uhr in Flammen aufgegangen. Ein Anwohner bemerkte die Rauchfahne und rief die Feuerwehr an. Mit Hilfe der Feuerwehr und der Bundeswehr wurde das Feuer gelöscht. Das Baumhaus wurde aus Holzresten zusammen genagelt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kinder und Jugendlichen waren zum Glück nicht im Baumhaus.
Seit vielen Jahren gibt es in Balingen den berühmten Bürgertreff am Anfang des Jahres. Einen Empfang für Neubürger gibt es aber erst seit einem Jahr. Letztes Jahr kamen 50 Neue Bürger von Balingen in die berühmte Balinger Stadthalle. Am Freitag den 19.10.12 folgt die zweite Auflage des Neubürger Empfangs. Sie beginnt um 15.00 Uhr. 900 Menschen haben in den letzten 12 Monaten ihren Erstwohnsitz im schönen Balingen angemeldet. Ob es sich um Rückkehrer oder Balinger Neulinge handelt ist Egal. Ich wohne seit 1993 in Balingen und wohne dort gerne. Balingen ist eine Stadt zum Wohlfühlen sie ist besser als Berlin Reutlingen oder Mössingen. Balingen ist die beste Stadt in Deutschland und die schönste. Ich freue mich sehr dass es in Balingen einen Bürgertreff für Neulinge gibt.
Ingrid M. hat vor kurzem einen Brief von unserem Bundespräsidenten Joachim G. und seiner Freundin Diana S. bekommen. Dort stand drin wir bitten zu einem Bügerfest in den Park von Schloss Bellevue. Es war ein Dankeschön an die aktiven Frauen im Verein. In einem Bus mit anderen festlich angezogenen Damen und Herren fuhr Ingrid M. mit ihrer Begleitung nach Berlin. 4000 sind der Einladung von Joachim G. gefolgt. Joachim G. hat eine kurze und anrührende Rede gehalten. Er dankte auch den anwesenden für ihre Arbeit in ihrem Verein. Die Neugier trieb Ingrid M. auch ins Schloss. Das Schloss war an diesem Abend zum Teil für die Öffentlichkeit offen. Am Ende sagten Bundespräsident Joachim G. und seine Freundin Diana S. das man ehrenamtlich am Ball bleiben soll. Ich freue mich das Ingrid M. die ich kenne bei unserem tollen Bundespräsident Joachim G. war. Joachim G. ist eines der besten Politiker der Welt.
Am morgigen Freitag den 5.10.12 nominiert die SPD im Wahlkreis 295 Zollernalb-Sigmaringen ihre Kandidatin für die Bundestagswahl im Jahr 2013. Schon vor geraumer Zeit hat Stella K-E ihre Bewerbung abgegeben. Die Nominierung ist im Soldatenheim in Stetten am Kalten Markt. Um 19.00 Uhr ist Beginn. Ich hoffe das nach der Wahl Rot Grün Schwarz Gelb ablöst den ein Regierungswechsel ist bitter Nötig. Schwarz Gelb treibt uns in den Ruin.
Die Messe 5 Sterne Klassik ist ein weiteres Messe Konzept für das berühmte Balinger Ausstellungsgelände. Vom 7.6.13-9.6.13 ist die Messe auf dem berühmten Balinger Messegelände. Johannes F. der ehemalige Feuerwehrchef von Balingen hat den Titel nach dem gleichnamigen Unternehmen gewählt. Die Stadt Balingen hofft dass viele die Messe besuchen. Balingen ist die beste Messestadt in Deutschland.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Ich humple leider da ich an meiner Pfote. Morgen gehe ich zu Dr. Paul P. von der FDP. Gerade ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Ich humple leider da ich an meiner Pfote. Gerade ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro
Am 29.3.11 hat der berühmte Gemeinderat Balingen den Weg für einen neuen Wasserhochbehälter frei gemacht. Morgen pünktlich zum 3.10.12 wird die offizielle Einweihung durch Oberbürgermeister Helmut R. erfolgen. Zu diesem tollen Festakt ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Ich gehe auch hin. Der TV Weilstetten sorgt für das leibliche Wohl. Die Alten Kameraden vom Musikverein Weilstetten machen eine live Musik. Ich freue mich sehr dass es einen neuen Wasserhochbehälter gibt. Ich war früher in vielen als ich bei den Stadtwerken ein Praktikum machte.
Am Sonntagabend war der Abschluss des Royaner in der berühmten Balinger Eberthalle. Die berühmte Jugendmusikschule Balingen hatte ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Den 400 Gästen wurde ein Mix aus klassischen Liedern und modernen Hits geboten. Zu Beginn des Konzertes hat das berühmte Juniororchester Fluch der Karibik gespielt. Das Abschlussfest war in der Festhalle Frommern. Dort sorgten die Lustigen Eyachtaler für tolle Musik. Oberbürgermeister Helmut R. dankte dann den Vereinsvertretern für die Unterstützung. Seit gestern sind die Royaner wieder weg.
Zum Tag der Deutschen Einheit der morgen ist seien der Felsenmeersteig und der Hirschguldenweg für die lieben Wanderer wieder gefahrlos begehbar. Am letzten Freitag wurden die letzten rutschgefährdeten Felsbrocken unterhalb der Schalksburg gesprengt. Wegen dem Felssturz der sich an Ostern im Wannental ereignete mussten die Wanderwege nördlich der Burgruine Schalksburg für mehrere Monate gesperrt werden. Ich freue mich dass man dort wieder wandern kann. Der Zollernalbkreis hat die schönsten Wanderwege in Deutschland man kann nirgends so schön wandern wie hier.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Garten. Bis morgen euer Fidel Castro
Der Schauspieler Dirk Bach ist tot. Dirk Bach wurde am 23.4.1961 in Köln geboren.
Bach, der keine Schauspielschule besuchte, bekam seine erste Theaterrolle 1978 vom Kölner Intendanten Hansgünther Heyme in Heiner Müllers Prometheus. Einem breiteren Publikum wurde er 1992 mit der Dirk Bach Show bekannt, die von RTL und später von Super RTL ausgestrahlt wurde. Es folgten die Serien Lukas und Der kleine Mönch. Seit 2004 moderierte er zusammen mit Sonja Zietlow die RTL-Sendung Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!. Von 2000 bis 2007 trat Bach als Pepe in der Sesamstraße auf. In der Schillerstraße von Sat.1 wirkte Dirk Bach 2004 und 2005 als Freund von Cordula Stratmann mit, und 2009 kehrte er als Kurier und Freund von Jürgen Vogel dorthin zurück. Im April und Mai 2008 moderierte Dirk Bach die Show Power of 10 bei VOX. Seit 12. November 2011 wirkte Dirk Bach in der Rolle des Heinz Wäscher in dem Musical „Kein Pardon“ im Capitol Theater Düsseldorf mit. In vielen seiner Produktionen arbeitete er eng mit Hella von Sinnen zusammen, die er aus den Zeiten einer gemeinsamen Kölner Wohngemeinschaft kannte. Bach setzte sich für die Gleichberechtigung von Homosexuellen ein. So nahm er an der Aktion EinszuEins des Lesben- und Schwulenverbands in Deutschland teil, dessen Mitglied er war. Am 1. Oktober 2012 wurde Dirk Bach in einem Hotel-Appartementhaus in Berlin-Lichterfelde tot aufgefunden. Er wurde 51 Jahre alt.
Hier drei Filme über ihn.
Am Samstag war ich beim zweiten Heimspiel vom HBW Balingen Weilstetten dabei. Für den HBW war es das dritte Heimspiel. In der ersten Hälfte hielt der HBW lange mit Gummersbach mit aber zur Pause lagen sie 12:14 zurück. Nach der Halbzeit waren die Balinger bis zur 36 min 4 Tore im Rückstand. Die holten sie dann aber auf und siegten am Ende glücklich und Verdient mit 29:25. Ein Zuschauer musste leider ins Krankenhaus da er einen Kreislaufkollaps hatte. Der HBW belegt den 15 Rang. Als ich dann daheim war las ich im SWR Text dass der TSG Balingen den SSV Reutlingen 2:0 besiegt hat. Damit hat sich Balingen wieder als Sportstadt bewiesen weil beide Vereine gewonnen haben. Balingen ist die beste Sportstadt in Deutschland.
Am Freitag schlug ein Mann gegen 20.00 Uhr mehrfach auf seine 76-Jährige Mutter ein und fügte ihr erhebliche Verletzungen zu. Er befand sich ein einem psychischen Ausnahmezustand und wurde in eine Klinik eingewiesen.
Am Samstagabend hat ein Mann in Stuttgart ein Taxi bestiegen und ließ sich dann ins schöne Balingen fahren. Da er nicht viel Geld dabei hatte bat er den Fahrer ihn kurz an einem Bankautomaten aussteigen zu lassen. Anstatt 200 € zu zahlen übereichte er dem Taxifahrer einen wesentlich geringeren Teilbetrag mit dem Hinweis dass es nicht mehr geben würde. Er entfernte sich dann zu Füß weg. Der Mann konnte ermittelt werden und bekommt bei der Staatsanwaltschaft Hechingen eine Anzeige.
Am Samstag starb aus noch unbekannter Ursache gegen 19.00 Uhr eine 40 Jahre alte Frau im Raum Spaichingen als sie bei einer Zwangseinweisung sich gegen Angehörige Rettungskräfte und Polizeibeamte zur Wehr setzte. Wegen des psychischen Zustands der Frau haben Angehörige die Hausärztin gerufen. Sie ordnete dann die Einweisung in eine spezialisierte Klinik an. Die Frau flüchtete zunächst wurde dann aber von den Angehörigen wieder zur Wohnanschrift gebracht. Als Angehörige der Rettungsdienst und die Ärztin die Einweisung konkret veranlassen wollten habe sich die Frau gewehrt. Die Ärztin rief dann die Polizei zur Hilfe. Den Beamten sei es auch nicht gelungen die Frau freiwillig zum Mitgehen zu bewegen. Als die Polizei sie ihn Gewahrsam nehmen wollten habe sich die Frau mit Händen und Füßen gewehrt. Um weitere Angriffe zu verhindern hätten die Polizisten die Frau festhalten sollen und ihr Handschellen anlegen. Einen Moment später atmete die Frau nicht mehr. Reanimierungen seien erfolglos geblieben. Die Ursache für den Tod der Frau sind noch unklar. Die Staatsanwaltschaft in Rottweil hat eine Obduktion angeordnet und die Ermittlungen eingeleitet.
Am Samstagmorgen gab es gegen 5.00 Uhr vor der Gaststätte in der Neuen Rottenburger Straße In Hechingen eine handfeste Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Die beiden Kontrahenten schlugen auf einander ein als die Polizei bereits da war. Die konnten nur durch Pfefferspray getrennt werden. Die beiden Streithähne erwartet nun eine Strafanzeige wegen Körperverletzung.
Am Samstag fuhr ein 46 -jähriger gegen 13.35 Uhr auf der Widerholstraße in Richtung Stadtmitte. In einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Fahrzeug einer 33-Jährigen zusammen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus dass der 46-Jährige stark unter Alk stand. Sein Führerschein wurde an Ort und Stelle beschlagnahmt. Die Mutter der am Unfallbeteiligten Frau war als Beifahrerin dabei und wurde leicht verletzt. Der Sachschaden ist 9000 € hoch.
Der Zollernalbkreis hat in den vergangenen Jahren knapp eine Million Euro in Photovoltaikanlagen auf Dächern investiert. Im Jahr 2006 hat alles angefangen. Damals gab es auf dem Dach des berühmten Berufsschulzentrums eine kleine Photovoltaikanlage. Sie wurde im Rahmen eines Schulprojektes erstellt. Inzwischen sind es 8 Anlagen die pro Jahr mehr als 220 000 Kilowattstunden Ökostrom liefern. Mit dieser Leistung gehe eine Einsparung von rund 130 Tonnen Kohlendioxid einher. Der Kreis hat bislang 170 000 € angenommen. Ich finde Solarstrom gut.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Garten. Bis morgen euer Fidel Castro
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag.
2.10.12 20.45 Uhr Live Ticker des CL Spiels vom FC Bayern anschauen.
3.10.12 10.30 Uhr Eröffnung des neuen Wasserhochbehälter in Weilstetten.
4.10.12 20.15 Uhr Deutscher Fernsehrpreis im ZDF schauen.
6.10.12 15.00 Uhr 52ger Feier von Sabine G-J an der Burgenwand.
7.10.12 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der genießBar schaffen.
80 Royaner besuchen über das Wochenende die schöne Stadt Balingen. Am Freitagabend hat Oberbürgermeister Helmut R. die Gäste begrüßt. Die Gastfamilien haben ihre Freunde im Konferenzraum der berühmten Stadthalle abgeholt. Der stellvertretende Bürgermeister Gerard F. und die Präsidentin der Städtepartnerschaften Marie N-P sind auch in der schönen Stadt. Das Flötenensemble der berühmten Balinger Jugendmusikschule hat die Gäste begrüßt. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das die Partnerschaft immer noch lebendig ist. Phillip L. sagte dass die Royaner gerne in das schöne Balingen kommen. Ich freue mich auch wenn die Royaner kommen. Morgen gehen die Royaner wieder.
Am Mittwoch übergab ein Bewohner der Dammstraße den Beamten des berühmten Polizeireviers Balingen ein neues Handy. Er hatte es in der Dammstraße gefunden. Die Verlieren wurde ausfindig gemacht. Sie bekam dann das Gerät im Wert von 700 € wieder. Ich finde es gut dass es ehrliche Finder gibt.
Die Stadt Rottweil bekommt nun auch seine Active Group Arkaden. Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat am letzten Mittwoch mit dem Schemmerhofer Unternehmen den Zuschlag für einen großen Einkaufs und Wohnkomplex erteilt. Das Schemmerhofer Unternehmen ist auch für die berühmten Eyacharkaden die bald nach Balingen kommen zuständig. Das Projekt kommt auf 3000 Quadratmeter. In Rottweil werden die Selben Namen gehandelt als in Balingen. Für unseren berühmten Stadtplaner Michael W. ist das Rottweiler Projekt keine Konkurrenz für die schöne Stadt Balingen. Ich denke auch dass es keine Konkurrenz ist.
Vor 11 Wochen starb die 64-Jährige Lilly B. aus Pfullendorf durch einen gewaltsamen Tod (ich schrieb davon). Die Auswertung über die 220 Spuren und Hinweise sind weit vorangeschritten. 700 Zeugen wurden befragt. Die Suche nach der Tatwaffe wurde nach einem mehrtätigen Einsatz von Mantrailer Hunden fortgesetzt. Die Ermittler gehen davon aus dass es sich um ein Messer und ein stumpfes Schlagwerkzeug handelt. Der Pfullendorfer Stadtsee musste sogar abgelassen werden da man dort mit Metallsuchgeräten weiter sucht. Der Tatverdacht gegen den Ehemann der toten hat sich erhärtet. Dieser ist weiterhin in U Haft.
Die Genossen im SPD Kreisverband Zollernalb sind erfreut das die Diskussion um die SPD Kanzlerkandidatur am Ende ist. Alexander M. der Vorsitzende des SPD Kreisverbands Zollernalb sagte das die Presse die K Frage oft gebracht hat. Peer S. ist ein ausgewiesener Finanz und Wirtschaftsexperte der in der Bevölkerung großes Ansehen genießt. Er hat seine Stärken als Krisenmanger unter Beweis gestellt. Peer S. war ja in der großen Koalition Finanzminister. Er bringt die nötige Weisheit in die Politik. Ich freue mich auch dass Peer S. Kanzler werden will. Ich hoffe das wir 2013 nach der Wahl Rot Grün haben und nicht mehr Schwarz Gelb den die brachten nur Unglück.
Heute wird der Schauspieler Lukas Ammann 100 Jahre alt. Lukas Ammann wurde am 29.9.1912 in Basel geborben. Der Sohn einer Sängerin und eines Kunstmalers strebte nach dem Schulabschluss ans Theater und besuchte ab 1933 Max Reinhardts Schauspielschule in Berlin. Bereits 1939 hatte Ammann seinen ersten Filmauftritt in dem Schweizer Kriminalfilm Wachtmeister Studer, nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Glauser, mit Heinrich Gretler in der Hauptrolle. Große Popularität verschaffte Ammann ab 1967 die Titelrolle in der bald Kultstatus erreichenden, langlebigen Serie Graf Yoster gibt sich die Ehre, in der er einen aristokratischen Amateurdetektiv und Krimiautor spielte, der mit Hilfe seines vorbestraften Chauffeurs „Johann“, gespielt von Wolfgang Völz, Fälle in den „besseren Kreisen“ löst. Von 1994 bis 2000 war Ammann mit der Rolle des Familienoberhauptes in Die Fallers noch einmal in einer Fernsehserie erfolgreich. 1998 spielte er in Dani Levys Kinofilm Meschugge einen vermeintlichen Überlebenden des Holocaust. 2005 spielte der damals 92-Jährige die Titelrolle in Micha Lewinskys Film Herr Goldstein, der beim Filmfestival von Locarno als bester Schweizer Kurzfilm ausgezeichnet wurde.
Als Synchronsprecher lieh Ammann seine Stimme unter anderen Peter Sellers sowie Lucky Luke in der gleichnamigen Comicverfilmung von 1971.
Lukas Ammann lebt in München und war in dritter Ehe mit der Sängerin Liselotte Ebnet die viele Jahre Ensemblemitglied am Staatstheater am Gärtnerplatz war, verheiratet.
Das ist ein Teil von Graf Yoster wo Lucas den Grafen spielt.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Garten. Bis morgen euer Fidel Castro
Eine aus Russland stammende 47-Jährige Frau ist am Mittwoch Opfer von einem Schokanruf geworden. Sie hat einen Anruf in russischer Sprache erhalten. Der Anruf kam von einem angeblichen Anwalt. Er sagte dass ihre Tochter eine Treppe hinunter gestürzt ist und dabei ein Kind mitgerissen habe. Das Kind müsste nun operiert werden. Damit ihre Tochter nicht in den Knast kommt müsse sie das Geld zahlen. Kuriere würden den Betrag dann abholen. Zwei Männer klingelten dann an der Wohnungstür. Die Frau übergab ihnen 7000 €. Als die Frau gegen 17.00 Uhr mit ihrer Tochter telefonierte flog der Schwindel auf. Die Kuriere waren längst über alle Berge. An diesem Nachmittag haben zwei weitere russisch stämmige Personen in Sigmaringen vergleichbare Anrufe erhalten. Dort kam es aber nicht zu Geldzahlungen. In Ostrach und Pfullendorf sind am Wochenende und am Montag zwei Frauen um 1000 € betrogen wurden. Ich falle auf solche Leute nie rein. Eine Freundin von mir viel darauf rein und ich vertraue ihr nicht mehr. Solche Leute die ich kenne und auf sowas hereinfallen bekommen eine 2te Chance und wenn sie es wieder machen dann sind sie bei mir untendurch.
Am Mittwoch rannte gegen 21.15 Uhr ein Hund auf die B 27 und stieß mit einem Auto einer Frau zusammen. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von 500 €. Der Hund ist normalerweise unterhalb der B 27 in seiner Hundehütte angeleint. Er riss sich von der Leine los und hat so den Unfall verursacht. Der Hundehalter konnte ermittelt werden.
Am letzten Dienstag hielt sich eine 52-Jährige Frau gegen 16.40 Uhr in der Cafeteria eines Einkaufsmarktes in der Albrechtstraße auf. Sie vergaß dort ihre Geldbörse auf einem Tisch. Den Verlust hat sie kurze Zeit später bemerkt. Sie ging dann umgehend in die Cafeteria zurück. Sie war trotz der Eile zu spät dran. Die Geldbörse war verschwunden. Einem Zeugen waren zwei Männer die sich merkwürdig verhielten aufgefallen. Einer dieser Männer ein 41-Jähriger aus einer Gemeinde im Oberen Schlichemtal sagte das er die Geldbörse habe. Er warf sie im Stadtgebiet in einen Briefkasten. Die Suche gestaltete sich durchaus erfolgreich. Die Geldbörse konnte in der Färberstraße in einem Briefkasten gefunden werden. Sie war nicht komplett. Es fehlte Bargeld in der Höhe von etwa 170 €. Der Mann sagte das er das Bargeld nicht an sich genommen zu haben. Inwieweit der Begleiter in die Straftat eingebunden war wird noch überprüft.
Am Donnerstag wurde in der Bahnhofstraße ein Fahrer eines Motorollers um 10.35 Uhr kontrolliert. Es wurde festgestellt dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Er hatte an seinem Fahrzeug technische Veränderungen vorgenommen. Er wollte eine höhere Geschwindigkeit erzielen. Sein Roller wurde sichergestellt. Der Mann gelang bei der Staatsanwaltschaft Hechingen zur Anzeige.