Mittwoch, 19. September 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

Alle guten dinge sind 3

Ich war in diesem Jahr auf drei Jahresausflügen mit der berühmten Lebenshilfe. Zu erst war ich mit dem berühmten Kaffewerk auf dem Bodensee (ich schrieb davon). Am Samstag war der Ausflug mit dem Personal. Wir fuhren nach Sigmaringen und teilten uns dort in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe ging Kanu Fahren und die andere ging Wandern. Ich war bei den Wanderern dabei und wir liefen zum Amalienfelsen der bei Inzighofen ist die Wanderung war Klasse. Zum Schluss kehrten wir im Zollernbrauhaus in Ebingen ein. Dort gab es ein leckeres Buffet. Gestern war ich mit dem Betreuten Wohnen unterwegs das auch zur berühmten Lebenshilfe gehört am Titisee im Schwarzwald. Nach dem wir im Seeblick toll aßen haben wir eine Bootsrundfahrt auf dem Titisee gemacht. Eine Gruppe war Bähnle fahren. Ich fand alle 3 Ausflüge toll und lobe die Lebenshilfe über den schellen König hinweg.
Amalie
Das war am Samstag
Foto: Felix Jetter
Das Foto von gestern kommt am We rein.

Am Samstag gab es ein Faires Frühstück in Balingen

Die Aktion war bereits Bestandteil der Fairen Woche 2012 deren Ziel ist das die Menschen auf Nachhaltigkeit und fairen Handel aufmerksam zu machen. Die Menschen sollen ein faires Leben erhalten. Am Samstagvormittag gab es auf dem berühmten Balinger Marktplatz das erste berühmte Faire Frühstück. Die schöne Stadt Balingen ist seit dem 24.3.12 eine Faire Stadt. 2009 gab es auch schon ein Faires Frühstück. Auch Oberbürgermeister Helmut R. nahm teil. Ich konnte nicht dabei sein da ich auf einem Ausflug war von dem ich später noch schreibe. Ich freu mich sehr das Balingen eine Faire Stadt ist. Das Kaffeewerk macht auch mit. Wir haben Stadtkaffee Kaffee und Stadtkaffee Espresso.

Das berühmte Kameralamt in Balingen steht kurz vor dem Verkauf

In den Verkauf des geschützten Kameralamts der Ölbergstraße in Balingen kommt Bewegung. Für die Immobilie in der Behrstraße 99 laufen die Verkaufsverhandlungen bereits. Beide Häuser stehen noch auf der Internet-Verkaufsliste des Tübinger Amts für Vermögen und Bau. Die Klingelschilder zeigen wer zuletzt dort untergebracht war. Der Landkreis hat die Immobilien angemietet. In der Ölbergstraße war das Landwirtschaftsamt drin und in der Behrstraße war das Straßenbauamt drin. Seit langer Zeit stehen beide Häuser leer. Als die Diskussion über den Abriss des ehemaligen Messnerhauses in der Balinger Adlerstraße aufkam dachte man gleich an die Zukunft des berühmten Kameralamts. Laut Michael W. ist es unbegründet dass das Kameralamt dem Abriss zum Opfer fällt. Der Leiter des Balinger Stadtplanungsamts weist darauf hin dass das Haus unter Denkmal steht. Der Gesamtzustand ist weit davon entfernt das sich für einen Käufer eine Sanierung nicht lohnen würde. Die Stadt Balingen hat aus finanziellen Gründen aber keinerlei Interesse das Kameralamt zu erwerben. Michael W. sagte dass das Gebäude wichtig sei. Gabriele L-S vom Amt für Vermögen und Bau bestätigte das bereits potenzielle Käufer vorhanden sind. Beim Objekt in der Ölberstraße sei man in der Auswertungsphase. Beim Haus in der Behrstraße sind die Immobilienverkäufer und ein potenzieller Käufer schon einen Schritt weiter. Ich hoffe das sich bald was tut.

Der Vortrag von Claus S. war klasse

Am Montag war Claus S. von der SPD in Balingen. Ich war im berühmten Zollernschloss live dabei. Er redete über die Bildung und vieles mehr. Claus S. sagte das er mit einer Bauerntochter verheiratet ist. Er habe wegen seinem Vortrag die Haushaltskommission unterbrochen. Claus S. warb für die Gemeinschaftsschule was ich gut finde. Es gibt weiterhin ein Zentralabitur im Land was auch gut ist. Er freut sich das Grün Rot die CDU abgelöst hat. Was Ursula von der L. macht ist nicht richtig. Ich fand den Vortrag von Claus S. super gut. Ich hoffe das im Jahr 2013 Rot Grün in Deutschland regiert und das Angela M. Geschichte ist den sie macht alles falsch. Ich bin für die SPD und die Grünen.

In Hechingen raste ein Fahrzeug in einen Rettungswagen

Am Montag hat sich auf der L410 bei Hechingen Stein erneut ein Unfall gegen 18.00 Uhr ereignet. Der Lenker eines Kleinbusses fuhr von Rangendigen in Richtung Hechingen. Auf Höhe der Tankstelle bog er nach links ab. Er stieß dabei mit einem Rettungswagen des DRK zusammen. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der Pkw auf einen Abgestellten Wagen beim Tankstellengelände geschleudert. Drei Personen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf 25 000 € geschätzt.

Am 25.9.12 ist ein Bundesweiter Aktionstag zur Glückspielsucht

Im Zollernalbkreis nimmt die Krankheit Sucht auch stark zu. Seit 2002 steigt der Anstieg von Ratsuchenden die in Sachen Glückspielsucht sich an Fachleute wenden. Der Suchtbeauftragte des Landratsamtes Josef H. sagte das die Steigerungsrate zu 100 % gestiegen ist. 2002 waren es noch 11 Spielhallen kreisweit jetzt sind es leider 33. Die Automaten in Gaststätten sind gar nicht mitgerechnet. Magdalena D. die Leiterin der Suchtberatungstellen im Kreis sagte dass die Droge einen Abnehmer findet sobald sie da ist. 2010 steigerte sich die Zahl der Ratsuchenden von 33 Personen auf 57 Personen. Die Spielsucht kann auch ambulant behandelt werden. Magdalena D. sagte dass zu ihnen ganz normale Menschen kommen. Viele spielen vor ihrer Arbeit ihr Vermögen weg. Im Zollernalbkreis sind es vorwiegend Männer im Alter von 20 bis 50 Jahren. Die Sucht nach Automaten hält sie fest in den Krallen. Sie suchen nur den Geldgewinn. Die meisten gehen nur unter Druck in die Beratung. Josef H. sagte dass der Spielsüchtige oft verstehen muss dass er krank ist. Ich bin nicht Spielsüchtig. Ich finde sowas nicht gut was manche Leute machen einfach ihr Geld verspielen. Solche Leute hasse ich.

Dienstag, 18. September 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Endingen griff ein Betrunkener an

Am Sonntag verhinderte ein Parkplatzwärter kurz vor 3.00 Uhr dass nahe einer Balinger Diskothek ein 24-Jähriger Betrunkener mit seinem Auto wegfuhr. Der Betrunkene war nicht einverstanden und griff den Wärter an. Dieser konnte den Angriff dann abwehren. Der Betrunkene stürzte dann zu Boden und verletzte sich am Kopf. Er kam dann mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus.

Der Kneipp Verein hat das Armbecken am Sonntag eingeweiht

Am Sonntag war es soweit die Einweihung des Armbeckens fand statt. Ich war live dabei. Petrus feierte auch mit und schicke der Einweihung Sonne. Jochen D. der Vorsitzende des Kneipp Vereins sagte das es endlich fertig ist. Das Armbecken war schon lange im Gespräch. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das er von der Idee begeistert war. Er sagte auch dass er jeden Morgen im Wechsel kalt und warm duscht. Ich habe das neue berühmte Armbecken auch ausprobiert und es tut gut.

Bis morgen ist der Reichstag noch in Balingen

Seit gestern ist das Infomobil des Deutschen Bundestags auf dem berühmten Balinger Marktplatz. Dort können die Bürger fragen stellen. Bis morgen ist das Infomobil in Balingen. Ich freue mich dass wir einen Bundestag haben und hoffe dass 2013 Rot Grün wieder regiert.

In Tailfingen hat ein Vordach gebrannt

Am Montagmorgen kam es gegen 4.40 Uhr zu einem Brand am Vordach der Firma für Textilien und Mode in Tailfingen. Ein Vorschaltgerät wurde überhitzt. Der Grund war eine defekte Leuchtstofflampe. Ein Anwohner hatte den Brand bemerkt. Er rief dann die Feuerwehr an. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Ein Löschzug aus Albstadt und Tailfingen war vor Ort. Der Schaden ist rund mehrere 100 € hoch. Das ist der 60ste Brand den ich dieses Jahr Blogge.

Der Großbrand in Grosselfingen war eine kleine Ursache

Eine alte Batterie sorgte für den Brand im berühmten Grosselfinger Recycling Unternehmen Bogenschütz. Der Geschäftsführer Klaus Peter B. sagte dass die Leute immer gewarnt werden dass die alten Batterien aus den Geräten raus genommen werden. Aber in diesem Fall wurde die Batterie nicht entsorgt sondern im Elektrogerät drin gelassen. Der Schaden liegt bei 35 000 bis 40 000 €. Der Betrieb bei der Firma Bogenschütz geht problemlos weiter.

Montag, 17. September 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

Die 2te Oldtimer Show auf Gehrn war klasse

Gestern als die Sonne schien kamen tausende von Menschen zur zweiten Old Style Car Show. Ich war unter den tausenden. Mir haben die alten Autos gefallen den vom Porsche bis hin zum VW Käfer war alles dabei. Es waren fast 400 Oldtimer. Ich lief nach dem ich gegessen habe eine Runde. Die Musiker vom Musikverein Balingen haben bewirtet. Joe T. und die Fenders 55 sorgten für Musik. Hier 2 Fotos vom Oldtimer.
104
Das ist ein Porsche
134
Das ist ein VW Käfer
Fotos: Felix Jetter

In Heselwangen gab es einen Unfall

Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es am Samstagvormittag gegen 10.00 Uhr auf einer Baustelle in der Donaustraße im Baugebiet Schlichte in Heselwangen. Ein 47-Jähriger Handwerker war gerade damit beschäftigt eine Holzvertäfelung an der Wand anzubringen. Er stürzte dann von einer 2 Meter hohen Blockleiter und verletzte sich am Fuß schwer. Laut der Notärztin handelte es sich um eine offene Sprungelenksfraktur. Die Balinger Feuerwehr musste den Mann mit einer Drehleiter aus dem Mehrfamilienenhaus bergen. Mit einem Hubschrauber kam er dann in die BG Klinik nach Tübingen.

Die Brandursache vom Brand in der Neue Straße in Balingen ist geklärt

Jetzt ist die Ursache für den Brand in der Neue Straße 18 vom Freitagnachmittag geklärt. Brandstiftung ist die Ursache. Wie ich gestern bereits geschrieben habe musste der Balinger Löschzug gegen 16.30 Uhr in die Neue Straße ausrücken. Sie hatten die Flammen weiterhin unter Kontrolle. Drei Kinder im Alter von 9,11 und 13 Jahren haben hinter dem Haus gezündelt. Nach dem sie einen Fensterrahmen in Brand setzten fing die Isolierung auch Feuer. Die Kinder versuchten den Brand noch zu löschen. Sie haben sich dann aus Staub gemacht als das nicht gelang. Die Polizei konnte aber die Namen der Kinder ermitteln. Bei dem Brand wurde zum Glück niemand Verletzt. Der Schaden ist 1000 € hoch.

In Grosselfingen gab es einen Großbrand

Gestern zog eine gewaltige Rauchwolke über Grosselfingen. Die Feuerwehr Grosselfingen konnte zwei Wochen vor der Jahreshauptübung bei einem Großeinsatz ihr Können beweisen. Zusammen mit der Bisinger Wehr waren sie über Stunden hinweg mit dem Feuer beschäftigt. Es brannte bei der berühmten Recycling Firma Bogenschütz. Ein Nachbar der berühmten Firma hatte Alarm gegeben. Das Feuer das in einer offenen Lagerhalle ausbrach ging zunächst vom Computerschrott aus das dort gelagert wurde. Es griff über das Holzschnitzel Lager über. Das sorgte dann für eine rekordverdächtige Rauchwolke. Sie war auch sehr weit zusehen. Laut Kreisbrandmeister Stefan H. bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Wehren aus Grosselfingen und Bisingen gaben alles in Sachen Löschwasser und Löschschaum. Ralf F. hatte die Gesamtleitung bei der Grosselfinger Wehr. Dieter Fe. hatte die Leitung bei der Bisinger Wehr. Das DRK Bisingen war auch im Einsatz. Zum Glück kamen keine Menschen zu Schaden. Der Sachschaden hält sich in Grenzen. Die Hechinger Polizei schätzt ihn auf 35 000 bis 40 000 €.

In Meßstetten gab es einen Unfall

Gestern kam es um 11.40 Uhr auf der Landestraße zwischen Albstadt und Meßstetten zu einem schweren Verkehrsunfall. Als der Fahrer eines kleinen Reisebusses an der Bushaltestelle beim Wohngebiet Bueloch wenden wollte übersah er einen aus Albstadt kommenden Motorradfahrer. Der Motorradfahrer wollte noch ausweichen. Aber der Zusammenstoß konnte nicht verhindert werden. Für den Motorradfahrer kam leider jede Hilfe zu spät er verstarb am Unfallort. Der Busfahrer und seine drei Fahrgäste haben einen Schock erlitten. Die Straße war lange gesperrt.

Sonntag, 16. September 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

Meine Termine vom 17.9.12-23.9.12

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag.
17.9.12 19.30 Uhr zu Claus S. ins Zollernschloss gehen.
18.9.12 9.00 Uhr Auslflug vom Betreuten Wohnen an den Titisee.
19.9.12 20.45 Uhr FC Bayern gegen FC Valencia im ZDF schauen.
21.9.12 10.10 Uhr Momas Grab besuchen sie wäre 91 geworden.
21.9.12 19.00 Uhr Trans Zollernalb auf dem berühmten Marktplatz.
22.9.12 10.00 Uhr Einweihung der neuen ISBA in der Fischerstraße 20.
23.9.12 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der genießBar schaffen.

In der Neue Straße gab es einen Kellerbrand

Am Freitag musste die Balinger Feuerwehr in der Neue Straße 18 gegen 16.30 Uhr zu einem Kellerbrand ausrücken. Die Flammen waren schnell gelöscht. Die Bewohner des Hauses haben das Gebäude zum Glück rechtzeitig verlassen. Das DRK war auch vor Ort. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Einige Straßen waren während den Löscharbeiten gesperrt. Ich bin 30 Min davor in der Neue Straße gefahren als ich Feierabend hatte.

Die VHS stellte ihr Programm vor

Die berühmte Balinger Volkshochschule ist und bleibt eine Erfolgsgeschichte. Letzes Semester hatte die VHS eine Teilnehmerrekord das sagte der VHS Leiter Ottmar E. Die Sprachkurse wie Englisch und Französisch werden lange nicht mehr gefragt wie früher. Die Jungen lernen halt ein paar Sprachen in der Schule. Das die berühmte Sommerakademie fortgesetzt wird ist beschlossene Sache das sagte Marita L-S. Ich finde die Balinger VHS die beste in VHS in ganz Deutschland.

Es gibt jetzt eine Online Aktion über Balingen

Die Debatte um die Bauhistroie der Balinger Innenstadt wird nun auf Facebook weiter geführt. Seit Ende August gibt es dort die Seite Rettet das alte Balingen. Ich bin selber auch auf Facebook und die Seite gefällt mir seit gestern. Balingen ist halt die schönste Stadt in Deutschland.

In Hechingen wurden Waggons mit Farbe besprüht

Am Donnerstag wurden in der Zeit zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr zwei Waggons der Hzl auf dem Abstellgleis am Bahnhof in Hechingen mit schwarzen und orangefarbenen Schriftzügen verungestaltet. Der Schaden ist 1000 € hoch.

In Tuttlingen hat eine Frau einen Rentner ausgenommen

Eine 45 Jahre alte Frau hat sich das Vertrauen zu einem 84 Jahre alten Rentner erschlichen. Sie hat den armen alten Mann ausgenutzt. Sie zog über einen Freund Informationen über den Rentner und nahm den Kontakt auf. Sie gab sich dann als neue Nachbarin aus. Der Senior glaubte dass die Frau es gut mit ihm meine. Sie bat den Mann nach und nach wegen finanziellen Schwierigkeiten um Hilfe. Der 84 -Jährige hat dann der Frau größere Bargeldbeiträge im Gesamtwerd von mehreren Zigtausend Euro ausgehändigt. Dem Betreuer des Rentners fiel das auf und rief die Polizei an. Die Polizei legte sich auf die Lauer und nahm die 45- Jährige fest. Die Frau ist der Polizei bekannt. Eine ehemalige Freundin von mir wurde auch betrogen mit dieser Home https://www.easyroommate.com/
Ich falle nie auf Betrüger rein.

In Trossingen werden Laserpointer missbraucht

Am Donnerstagabend erhielt die Trossinger Polizei gegen 20.50 Uhr einen Anruf wonach ein unbekannter von einer Anhöhe aus mit einem Laserpointer in die Häuser hinleuchtete. Die Polizei suchte dann sofort den Verursacher. Sie konnten nicht fassen. Die Ermittlungen laufen weiter.

Freitag, 14. September 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

Am 28.9.12 kommen die Royaner nach Balingen

Heute in zwei Wochen kommen die Royaner wieder nach Balingen zu Besuch. Die Balinger die letztes Jahr in Royan waren werden den Partnerschaftsbesuch nicht vergessen. Es war Anfang Oktober und das Thermometer zeigte 30 Grad Celsius. Das Programm für den Gegenbesuch steht bereits. Die ersten Royaner werden am Freitag den 28.9.12 gegen 14.00 Uhr in der schönen Stadt Balingen erwartet. Der offizielle Empfang ist um 17.30 Uhr. Am Samstag den 29.9.12 steht nach einem Vormittag zur freien Verfügung ein Ausflug nach Sigmaringen und ins Donautal auf dem Programm. Der Abschluss des Ausfluges ist dann in der Eigeltinger Lochenmühle. Am Sonntag den 30.9.12 kommen die Verwaltungspitzen beider Städte im großen berühmten Sitzungsaal des Balinger Rathauses zusammen. Judoka und Fechter werden in der berühmten Balinger Realschulturnhalle einen Zwei Länder Vergleich liefern. Um 11.30 Uhr ist ein ökumenischer Gottesdienst in der berühmten Balinger Stadtkirche. Man kann wenn man will dann auch auf den berühmten Kirchenturm gehen. Der Abschlussabend ist um 19.00 Uhr in der Turn und Festhalle in Frommern. Am Montag den 1.10.12 gehen die Royaner um 8.30 Uhr wieder nach Frankreich zurück. Ich finde es gut wenn die Royaner jedes zweite Jahr kommen und die Balinger nach Royan gehen.

Oberbürgermeister Helmut R. begegnete der Kritik der Grünen

Es gab ja in den letzten Tagen Kritik an der Eilentscheidung der Balinger Verwaltung in Sachen Kindertagesstätten Beratungsstelle (ich schrieb davon). Jetzt äußerte sich Balingens Oberbürgermeister Helmut R. auf ZAK Nachfrage. Er sagte dass es die Überlegung schon länger gab. Für die neue Aufgabe werden eventuell Fort und Weiterbildungen erfolgen. Die Kindertagesstätten Fachberatung ist eine 50% Stelle. Sie unterstützt sehr qualifizierte und bestens anerkannte Arbeit in unseren Kindertagesstätten so Helmut R. Helmut R. möchte das diese Stelle zur guten Zusammenarbeit mit anderen Trägern mitgewirkt wird. Helmut R. sagte dass durch die Stellenbesetzung keine weitere Stelle geschaffen wird. Ich freue mich. Das was Helmut R. gemacht hat war richtig. Helmut R. ist der beste Oberbürgermeister in Deutschland.

Am Sonntag ist die 2te Oldtimer-Show auf Gehrn

Am kommenden Sonntag den 16.9.12 findet im Gewerbegebiet Auf Gehrn hinter dem Real die zweite berühmte Old Style Car Show statt. Es werden Oldtimer aus dem gesamten süddeutschen Raum erwartet. Letztes Jahr waren es 200 Fahrzeuge. Jens W. und Frank H. erwarten auch dieses Jahr einen großen Besucherandrang. Die Straße Wasserwiesen ab der Einfahrt zum Toom Baumarkt bis hin zur Einfahrt auf den berühmten Real Parkplatz ist gesperrt. In diesem Bereich können sich die Oldtimerfreunde ihre Liebhaberstücke präsentieren. Für die Musik wird wie 2011 auch die Band Fender 55 sorgen. Joe T. wird auch tolle Musik machen. Die Old Style Car Show ist von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr offen. Der Eintritt ist frei. Ich werde wie letztes Jahr wieder hingehen. Bin gegen 14.00 Uhr dann dort.

Wird die berühmte Au-Stadion Tribüne 2013 abgerissen ?

Ein Generalunternehmen soll den Abriss der noch bestehenden berühmten Au-Stadion-Tribüne und den Neubau der Nachfolgerin koordinieren. Das war bislang die Planung auf die sich die Stadtverwaltung Balingen und der berühmte Balinger Gemeinderat verständigt haben. Der Kostenpunkt ist knapp unter 5 Millionen €. Einige Interessenten haben sich an der städtischen Ausschreibung beteiligt. Die Summen liegen höher als gedacht. Am Mittwoch tagte ja der Technische Ausschuss nach der Sommerpause im Balinger Rathaus. In der nicht öffentlichen Sitzung wurde den Stadträten offensichtlich das Kostendilemma dargestellt. Die Baubranche fügt derzeit über sehr gut gefüllte Auftragsbücher. Das heißt das der Abriss der diesen Herbst geplant war sich in Grenzen hält. Die Stadtverwaltung und die Stadträte überlegen das gesamte Handwerker Paket noch einmal neu auszuschreiben. Dieses Mal vielleicht ohne Generalunternehmer. Das würde dann bedeuten dass man erst 2013 abreisen kann. Bürgermeister Reinhold S. sagte dass das Thema berühmte Au-Stadion-Tribüne in der berühmten Gemeinderatsitzung die am 25.9.12 ist öffentlich besprochen wird. Dann werde die Stadtverwaltung dem Gremium einen Vorschlag unterbreiten.

Der Zollernalbkreis nimmt bei ehrenamlichen einen Spitzenplatz ein

Manche Menschen können ihre Sachen nicht mehr selbständig oder gar nicht mehr regeln. Die Ursachen sind Sucht Demenz und Depressionen. Das Kreissozialamt organisiert zusammen mit der berühmten Lebenshilfe und der SKM die gesetzliche Grundlage auf fremde Hilfe. Die berühmte Lebenshilfe Zollernalb unterstützt vor allem Menschen mit geistiger Behinderung und begleitet derzeit 107 Betreuerinnen und Betreuer. Die SKM Zollern begleitet 99 Ehrenamtliche. Sie bieten in Meßstetten Balingen und Hechingen Gruppentreffen an. Die Gesamtzahl beläuft sich auf rund 1500. Sozialdezernent Eberhard W. sagte dass wir auf die Zahl stolz sind. Am 25.9.12 ist in Dotternhausen ein Betreuertag. Die Betreuer sind vor allem Familienangehörige. SKM steht übrigens für Sozialdienst katholischer Männer. Der Name ist 100 Jahre alt. Holger K. der Geschäftsführer der Lebenshilfe sagte dass die Betreuer für ihr Ehrenamt stark gemacht werden. Ich habe auch einen Betreuer. Es ist mein Vater Uwe J. von den Grünen. Ich finde es auch toll und freue mich auch über die Zahl 1500.

Regina R. bringt eine weitere Messe nach Balingen

Vom 1.11.12 -4.11.12 findet im schönen Balingen erstmals die Messe Sportwelten statt. Die Aussteller haben umfangreiche Angebote dabei. Vom Wandern bis zum Radsport ist alles dabei. Wer sehen will wie Tauchen geht kann es auf der Messe erleben den dort steht ein Pool vor Ort zur Verfügung. Es wird auch ein Bühnenprogramm geben. Der Mediziner Dr. Michael S. wird am 1.11.12 um 14.30 Uhr ans Mikrofon treten. Sein Thema lautet Begeisterung statt Burnout. Die Messe ist vom 1.11.12-4.11.12 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr offen. Ich hoffe das die Messe von Regina R. auch so ein Erfolg wird wie die berühmte Messe Balingen pur. Balingen ist die beste Messestadt in ganz Deutschland. Wenn ich Zeit habe werde ich hingehen.

Am nächsten Wochenende findet die berühmte Sparkassen Trans Zollernalb statt

Am Freitag den 21.9.12 ist der Startschuss zur dritten berühmten Sparkassen Trans Zollernalb. Das berühmte Mountainbike Etappenrennen führt in drei Tagen von Bad Imnau nach Balingen über Albstadt auf den Schlosspark in die Zollernstadt. Die Strecken wurden wie in den letzten Jahren verändert. Der Geschäftsführer der Straßberger Eventargentur Stephan S. sagte das wir den Fahrern auch neue Winkel des Zollernalbkreises zeigen wollen. Viele Profis nutzen die Trans Zollernalb als Härtetest vor den Marathon Weltmeisterschaften in Ornans (Frankreich). Die Profis kommen aus Deutschland und dem Ausland. Ich gehe am Freitagabend nach der Arbeit hin. Am Samstag den 22.9.12 zum Start kann ich leider nicht kommen da ich schaffe.

Donnerstag, 13. September 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Balingen wurde ein Sonnenschirm gestohlen

In der vergangenen Woche zwischen Donnerstag und Samstag hat ein unbekannter Täter in der Jakob Beutter Straße vom Balkon einer Gaststätte einen Sonnenschirm mit der Anschrift Rothaus entwendet. Der Täter musste ein Gitter übersteigen um auf den Balkon zu gelangen. Der Sonnenschirm hat den Wert von etwa 450 €. Die Polizei Balingen sucht nach Hinweisen.

Die Grünen treffen sich morgen

Morgen um 19.00 Uhr treffen sich die Mitglieder des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen. Auf der Tagesordnung ist neben der Anerkennung des neuen Ortsverbandes Balingen auch die Berichte der Gemeinderäte aus Albstadt Bisingen Haigerloch und Balingen auf dem Programm. Die Versammlung findet in den Balinger Schlungsräumen der Sprachenschule ClubK in der Lisztstraße 97 statt. Bürger die dabei sein wollen können gerne kommen. Ich kann aus privaten Gründen nicht kommen.

In Engstlatt wird das Kneipp-Becken eröffnet

Am kommenden Sonntag den 16.9.12 ist um 11.30 Uhr die Einweihung des neuen Kneipp-Armbeckens bei der Wassertretanlage in Engstlatt. Oberbürgermeister Helmut R. wird auch live vor Ort sein was ich gut finde. Alle Interessierten sind auch eingeladen. Der Kneipp Verein Balingen plante schon lange den Balingern ein Kneipp-Armbecken zu spenden. Nach dem in der berühmten Balinger Innenstadt kein Platz gefunden wurde hat der Verein beschlossen das Becken bei der Wassertretanlange zu bauen. Das Armbecken wurde im Juli aufgestellt. Ich werde zu Eröffnung gehen da ich gerne Kneippe.

Der Bundestag kommt auf dem berühmten Balinger Marktplatz

Das berühmte Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 17.9.12 - 19.9.12 auf dem berühmten Marktplatz in Balingen zu Gast. Die Öffnungszeiten sind Montag und Dienstag von 9.00 Uhr -18.00 Uhr und am Mittwoch von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Das berühmte Infomobil ist bundesweit unterwegs. Ich gehe wenn ich Zeit und Lust habe in meiner Mittagspause hin.

Die Balinger Grünen sind im Zwiespalt

Am Dienstag brachte Conny R. von den Grünen im Verwaltungsausschuss den Stein ins Rollen. Sie forderte in der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses von Oberbürgermeister Helmut R. eine Erklärung weshalb er ohne Wissen des berühmten Gemeinderats in der Sommerpause im Eilverfahren die Stelle eines Kindertagesstätten Fachberaters besetzt hat (ich schrieb gestern davon). Conny R. lehnt solch eine Stelle nicht ab. Als der ZAK Nachgefragt hat sagte Conny R. das die Gemeinderatsfraktion der Grünen diesen Gedanken schon lange hatte. Die Grünen haben sich aber entschieden wegen der prekären Haushaltssituation keinen Stellenantrag in den berühmten Gemeinderat einzubringen. Sie sei sehr erstaunt gewesen wie schnell die Stelle besetzt wurde. Sie sagte dass sie dieses mit dem Gemeinderat nicht abgesprochene Verhalten der Stadtverwaltung so einfach stehen lassen kann. Conny R. hat bereits im Gegensatz zu Uwe J. Susanne K. und Erwin F. von der Eilentscheidung vor kurzem erfahren. Conny R. ist hauptberuflich als Kindertagesstätten-Fachbarbearbeiterin beim Zollernalbkreis tätig. Sie steht deshalb mit den Fachberater Kolleginnen und Kollegen in engem Kontakt. Conny R. sieht in der neuen Stelle nur Vorteile für die Balinger Kindertageseinrichtungen. Oberbürgermeister Helmut R. konnte gestern aus Termingründen gegenüber dem ZAK keine Stellungsnahme geben. Ich finde es richtig wie Helmut R. entschieden hat. Was Conny R. von den Grünen sagte finde ich auch gut. Ich kenne alle Grünen Gemeinderäte persönlich.

Die Bauarbeiten im Schulzentrum Längenfeld kommen gut voran

Die Bauarbeiten im Fachklassentrakt des berühmten Gymnasiums sowie im und am Gebäude der berühmten Realschule kommen gut voran. Die Balinger Gemeinderäte vergaben gestern Abend im Technischen Ausschuss für beide Häuser die Putz und Trockenarbeiten in Höhe von insgesamt rund 200 000 €. Ich freue mich das die Bauarbeiten gut voran gehen.

Gestern war im Techischenausschuss das vierstöckige Wohn und Geschäftshaus Thema

Das vierstöckige Wohn und Geschäftshaus das anstatt des Messnerhauses hin soll sorgt seit langem für eine Menge Gesprächsstoff (ich schrieb davon). Balingens Baudezernent Ernst S. sagte gestern in der ersten Sitzung vom Technischen Ausschuss nach der Sommerpause das kein Hochhaus an der Stelle geplant sei. Die Höhe des möglichen Gebäudes ist eine Entscheidung die der berühmte Balinger Gemeinderat trifft sagte Oberbürgermeister Helmut R. Ernst S. fügte hinzu dass auch keine Tiefgarage geplant sei.

Die vier Verletzten von dem Unfall bei Ofterdingen sind wieder daheim

Vier der sechs Verletzten die nach dem schweren Unfall am Dienstagnachmittag auf der B 27 bei Ofterdingen ins Krankenhaus kamen sind schon wieder daheim. Alle Mitglieder der vielköpfigen Familie aus Albstadt deren VW Sharan von einem Vierzigtonner gerammt wurde (ich schrieb gestern davon) haben das Unglück überlebt. Im Krankenhaus sind noch die Alfa Romeo Fahrerin aus Bisingen und der 30 -Jährige Sattelzugfahrer aus dem Landkreis Esslingen. Der Laster rammte auch den Alfa Romeo. Während die Familie aus dem Auto befreit wurde sprang deren Hund aus dem Fenster und rannte davon. Der 9 Monate alte Golden Retriever rannte zunächst nach Bad Sebastiansweiler. Eine Frau sah den Hund und wollte ihn fangen. Der Versuch scheiterte leider und der Hund wurde als vermisst gemeldet. Die Polizei warnte bis 23.00 Uhr vor einem freilaufenden Hund im Raum Mössingen. Der Hund wurde jedoch nicht gesehen. Gestern Morgen war der Golden Retriever noch vermisst. Aber gestern Nachmittag gab die Polizei Entwarnung. Die Polizei hat von einem verletzten Hund in der Danziger Straße in Mössingen erfahren. Der Hund war an der Pfote leicht verletzt und kam zum Tierarzt. Es stellte sich zum Glück bald heraus das der Hund der Familie aus Albstadt gehört.

Mittwoch, 12. September 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

Gus Backus wird heute 75ge

Heute feiert der amerikanische Musiker und Schlagersänger Gus Backus seinen 75 Geburtstag. Gus Backus wurde am 12.9.1937 in Southampton geboren. Der Hobbymusiker Backus wurde Mitte der 1950er Jahre von der United States Army in Pittsburgh, Pennsylvania eingezogen. Der Durchbruch gelang Backus 1960 mit den Titeln Brauner Bär und weiße Taube und Da sprach der alte Häuptling. Backus ist verheiratet und Vater von vier Kindern und mehrfacher Großvater. Er lebt in der Nähe von München.
Hier sind drei Hits von Gus Backus.

Das ist Da Sprach der Alte Häupling

Das ist Der Mann im Mond

Das ist Trink, trink Brüderlein trink

Die Bundeswehr hatte am Wochenende ihre letzte Sweet Apple Party

Am Samstag begrüßte Volker E. 260 Gäste zur letzten Sweet Apple Party im Albcasino auf dem Geißbühl in Meßstetten. Ende 2013 schließt ja leider der Standort Meßstetten. Man zählt stolze 55 Jahre Luftüberwachung in Süddeutschland. Aus der Schweiz Österreich und Frankreich kamen Luftwaffenverbände. Der CDU Bundestagsabgeordnete Thomas B. war auch live dabei. Ich war am 10.7.11 war ich beim Bundeswehrfest live dabei und fand es schön. Ich bin deshalb auch für die BW Musik in Balingen die bald wieder stattfinden wird. Ich bin Bundeswehr Fan auch wenn Krieg nicht gut ist.

Die Tatwaffe vom Mord an der Joggerin ist noch nicht gefunden

Die Ermittlungen der Soko Stadion wegen des Mords an der 64-jährigen Lilly B. aus Pfullendorf werden weitergeführt. Die Ermittler haben letzte Woche speziell ausgebildete Spürhunde eingesetzt. Diese Hunde sind in der Lage den Geruchsspuren nach zu gehen. Die Hunde sollten die Tatwaffe finden. Die Hunde wurden mit GPS Sendern ausgestattet. Die Tat geschah am 15.7.12 ich schrieb mehrfach davon. 222 Spuren sind in Bearbeitung.

Wegen einer neuen Stelle bekommt Oberbürgemeister Helmut R. leider Kritik

Die schöne Stadt Balingen bekommt zum ersten Mal eine eigene Fachberaterin für die berühmten Kindertagesstätten. Im Eilverfahren und nicht mit dem berühmten Balinger Gemeinderat abzustimmen hat Balingens Oberbürgermeister Helmut R. während der Sommerpause die Stelle eingerichtet. Die Stelle ist bereits auch besetzt. Gestern wurde es in der ersten Sitzung vom Verwaltungsausschuss nach der Sommerpause in die Öffentlichkeit gebracht. Conny R. von den Grünen hat es auf den Punkt gebracht. Conny R. ist Fachberaterin für Kindertagesstätten beim Zollernalbkreis. Conny R. von den Grünen wollte von Oberbürgermeister Helmut R. wissen warum er so schnell gehandelt habe. Oberbürgermeister Helmut R. hielt sich in der gestrigen Sitzung bedeckt. Was ich richtig finde. Er verwies dann auf die nichtöffentliche Sitzung die nach der Öffentlichen kam. Er nannte weder seine Begründe noch den Namen der Person die, die Stelle künftig bedecken soll. Womit er auch recht hat. Die Stellenbesetzungen der Stadt finden generell nichtöffentlich statt. Ich finde es gut was Oberbürgermeister Helmut R. gemacht hat. Was ich nicht gut finde das er Kritik erntet.

Bei Ofterdingen gab es einen Unfall

Am Dienstag hat ein Unfall gegen 16.00 Uhr auf der B 27 bei Ofterdingen 6 Verletzte gefordert. Ein Sattelzugfahrer hat einen Rückstau übersehen. Der Rückstau war an der Ampelanlage bei der Abfahrt nach Mössingen. Der Vierzigtonner prallte dann auf einen VW. In dem VW war eine vielköpfige Familie aus dem Zollernalbkreis. Der Aufprall war so stark so dass der VW Sharan bis auf die Rückbank eingedrückt war. Die Verletzten wurden von zwei Bauarbeitern befreit bevor die Rettungskräfte kamen. Der Lkw touchierte noch ein zweites Fahrzeug mit BL Kennzeichen. Danach stürzte die Zugmaschine die Böschung hinab. Die B 27 wurde dann teilweise voll gesperrt.

Die Grünen nominieren am 20.9.12 einen Kandiaten für die Bundestagswahl 2013

Am Donnerstag den 20.9.12 nominieren die Grünen ihren Kandidaten für die Bundestagswahl 2013. Die Nominierung findet um 19.00 Uhr im Foyer der Stadthalle in Sigmaringen statt. Bisher hat sich nur Roman Hartmut W. aus Kißlegg beworben. Bis zum 20.9.12 können sich noch Kandidaten melden. Roman Hartmut W. ist seit 1977 bei den Grünen. Seit 2005 ist er Mitglied im Kreisverband in Wangen. Roman Hartmut W. wurde 1962 geboren und wuchs in Stuttgart auf. Er hat Nachrichtentechnik studiert. Seit 23 Jahren schafft er in einem Wangener Familienbetrieb in der Hausgeträteeletronik. Der 50 Jährige ist verheiratete und hat drei erwachsene Töchter.

Dienstag, 11. September 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

Königin Paola von Belgien wird heute 75 Jahre alt

Heute wird die Königin von Belgien Paola 75 Jahre alt. Paola Ruffo di Calabria wurde am 11.9.1937 in Forte dei Marmi geboren. Prinzessin Paola Ruffo di Calabria ist das jüngste der sieben Kinder des Fürsten Fulco Ruffo di Calabria und seiner Frau Gräfin Luisa Gazelli. Die Familie der Ruffo ist Teil des kalabresischen Uradels. Sie heiratete den belgischen Prinzen Albert am 2. Juli 1959. Das Ehepaar hat drei Kinder. Prinz Phillip wurde 1960 geboren. Prinzessin Astrid wurde 1962 geboren. Prinz Laurent wurde 1963 geborben. Am 9. August 1993 leistete Albert II. seinen Eid auf die Belgische Verfassung und wurde zum König der Belgier. Paola ist seither Königin der Belgier. Königin Paola hat 12 Enkelkinder 4 von Prinz Phillip 5 von Prinzessin Astrid und 3 Kinder von Prinz Laurent.

Das ist sie mit ihrem Mann 2011 in München.

Stuttgarter Konsuln war auf Stippvisite in Balingen

Gestern wehte ein Hauch von Vereinten Nationen durch das schöne Balingen. Aus der Landeshauptstadt kamen mehrere (Honorar) Konsuln. Die Gruppe war über Balingens Stadtgeschichte interessiert. Oberbürgermeister Helmut R. hieß die Gäste herzlich in der schönen Eyachstadt in Balingen Willkommen. Ich sah wie sie ankamen da ich geschafft habe. Balingen ist halt die beste Gastgeberstadt in Deutschland.

In Balingen gab es eine Schlägerei im Top 10

Am Sonntag kam es in der berühmten Diskothek Top 10 in Balingen gegen 3.00 Uhr zu einer Auseinandersetzung bei dem ein 26-Jähriger Gast verletzt wurde. Er war auf der Tanzfläche als mehrere Personen in Streit geraten. Er fing dann eine fallende Person auf damit er nicht selbst stürzte. Der 26-Jährige bekam dann von einem Unbekannten Mann einen Faustschlag ins Gesicht wodurch ihm ein Zahn abbrach. Vom Täter ist nur bekannt dass er 1,85 m groß ist und eine schlanke Körperstaur hat. Er trug ein Türkis-blaues T-Shirt. Die berühmte Polizei Balingen nimmt Hinweise entgegen.

Ein Rentner ist in Rottweil auf ein Gleis gestürzt und gestorben

Am Samstag hat ein 82 -Jähriger Mann tödliche Verletzungen erlitten als er aus einem Zug austeigen wollte. Der 82 Jährige Mann wollte um 19.13 Uhr einen bereits anfahrenden Zug verlassen. Er merkte zu spät dass er in Rottweil am Bahnhof angekommen ist. Er stürzte dann zwischen Bahnsteig und Zug in das Gleisbett. Er wurde vom Zug erfasst und vom Triebwagenführer 10 Meter mitgeschleift. Der Mann war auf der Stelle tot.

In Deilingen gab es einen Unfall

Ein 21-Jähriger Mann fuhr am Sonntagmittag auf der Deilinger Hauptstraße in Richtung Schömberg. Nach einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Ahronbaum. Er überfuhr dann den Ahronbaum. Er schleuderte dann mit der Fahrseite gegen einen anderen Baum. Der junge Fahrer war nicht angeschnallt und wurde aus dem Fahrzeug geschleudert. Er kam dann mit schweren Verletzungen in das Klinikum Rottweil. Die Polizei sagte dass der 21-Jährige unter Alk stand.

Morgen gehen die Apotheken in Balingen in den Warnstreik

Am morgigen Mittwoch den 12.9.12 soll ein Warnstreik bei den Balinger Apotheken stattfinden. Der Protest ist landesweit. Der Apothekenverband hat dazu aufgerufen. Die Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz sind auch dabei. Andreas S. von der berühmten Friedrichapotheke in Balingen sagte gestern dass im Jahr 2004 die Apothekenvergütung umgestellt wurde und dass sie nicht mehr angepasst wurde. Die Kosten sind um einiges gestiegen. Der Gesetzgeber will auch noch die Apothekenbetriebsordung ändern. Das Qualitäts und Dokumentatationsmangament soll auch ausgeweitet werden. Andreas S. sagte das die Sicherheit der Kunden dient. Um Rezepturen zu überprüfen braucht man mehr Zeit und Personal. Niemand will die Kunden mit dem Warnstreiktag in Geiselhaft nehmen. Wer dringend was braucht soll es am Donnerstag holen. Die Notfallklappe bleibt aber nur für Notfälle offen. Ich finde es gut dass die Apotheken streiken.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6734 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development