Freitag, 4. Mai 2012

Heute wird Bärbel Höhn 60 Jahre alt

Heute feiert die Politikerin Bärbel Höhn ihren 60sten Geburtstag. Bärbel Höhn geb Christensen wurde am 4.5.1952 in Flensburg geboren. Nach dem Abitur 1971 studierte Bärbel Höhn in Kiel Mathematik und Volkswirtschaftslehre und schloss das Studium 1976 als Diplom-Mathematikerin ab. Von 1978 bis 1990 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität-Gesamthochschule Duisburg. Seit 1985 ist Bärbel Höhn Mitglied der Grünen. Von 1991 bis 1997 war sie Mitglied im Länderrat der Grünen in Nordrhein-Westfalen. Seit 1999 ist sie Mitglied des Parteirats der grünen Bundespartei. Nach der Landtagswahl 1995 wurde Bärbel Höhn am 17. Juli 1995 als Ministerin für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft in die von Ministerpräsident Johannes Rau geführte Landesregierung von Nordrhein-Westfalen berufen. Nachdem die rot-grüne Koalition unter dem seit 2002 amtierenden Peer Steinbrück (Kabinett Steinbrück) bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2005 am 22. Mai 2005 ihre Mehrheit verloren hatte, schied Bärbel Höhn am 24. Juni 2005 aus dem Amt. Ehrenamtlich engagiert sich Bärbel Höhn aktiv in der Bio-Bewegung. Höhn ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seit 1978 lebt sie im Ruhrgebiet, seit etwa 1980 in Oberhausen. Als ihr Sohn nach wenigen Monaten eine schwere, dauerhafte Bronchitis durch die Luftbelastungen bekam, begann im Jahr 1981 ihr politisches Engagement zuerst in mehreren Bürgerinitiativen: "Stadtelternrat Oberhausener Kindergärten", "Frauenforum" und "Bürgerinitiative gegen Giftmüllverbrennung.
Das ist sie im Bundestag

Am So ist Tag der offenen Tür vom neuen Kindi

Am Sonntag ist es soweit. Der neue Kindi der Heilig-Geist Kirche macht einen Tag der offenen Tür. Um 14.30 Uhr beginnt die Segnung und das Besichtigen vom Kinder und Dekanatshaus. Auf dem Kirchplatz ist dann Musik mit Spiel Kaffee und Kuchen. Um 17.00 Uhr gibt es dann Cevapcici die von der kroatischen Gemeinde zubereitet wird. Ich werde hin gehen.

Der Parkhaus Vandalismus ist im Visier

Jetzt stellt sich die Frage ob in den Parkhäusern in Balingen doch Videoüberwachungskameras versehen werden. Oberbürgermeister Helmut R. hat selbst die Diskussion um die Videokameras in den berühmten Balinger Parkhäusern in der Wilhelmstraße und beim Arbeitsamt ins Gespräch gebracht. Er sprach im berühmten Gemeinderat von einer Gesetzt Lage (ich schrieb davon). Es geht nur um eine Änderung im Datenschutzgesetz. Da wird die Videoüberwachung in öffentlichen Gebäude geregelt. Der Vandalismus ist in Balingen noch überschaubar nicht wie in Berlin. Helmut R. sagt das es nicht nur um die Zerstörungen geht sondern auch um das Sicherheitsgefühl unserer Bürger. Man darf den finanziellen Schaden nicht unterschätzen. Der Vorschlag dass die Parkhäuser per Videoüberwachung überwacht werden ist nicht neu. Bereits im Dezember 2009 kam der Vorschlag schon mal. Die berühmten Stadträte darunter auch Uwe J. von den Grünen werden es nächste Woche nichtöffentlich diskutieren.

Das Schild aus Bahlingen ist wieder in Bahlingen und das aus Balingen ist wieder in Balingen

Die Ortstafeln von Balingen (Württemberg) und Bahlingen (Baden) sind wieder in der Stadt wo sie hin gehören. In Hornberg wurden sie gestern ausgetauscht. Ich schrieb ja dass ich an der Heselwangerstraße das Schild Bahlingen am Kaiserstuhl gesehen habe.

Die Färberstraße wird gesperrt

Die berühmte Stadt Balingen erstellt in der Färberstraße einen Wasserabflussschacht. Die Frommener Firma S. wird die Bauarbeiten durchführen. Am kommenden Montag den 7.5.12 beginnen die Bauarbeiten voraussichtlich. Die Färberstraße muss zwischen der Einmündung Ölberstraße und Neue Straße für den Verkehr gesperrt werden.

Die Hzl hat eine Bahnstrecke gesperrt

Ein Lkw der einen Bagger dabei hatte blieb bei Mössingen an einer Brücke hängen. Das Bahngleis hat sich dabei verschoben. Der Streckenabschnitt zwischen Hechingen und Mössingen wurde bis heute gesperrt. Es gab dann einen Schienenersatzverkehr.

Im Zollernalbkreis haben Diebe aus offenen Garagen geklaut

Seit Januar klauen Einbrecher aus unverschlossenen Garagen im Kreis Sachen im Wert von circa 16 000 €. Es sind mittlerweile 67 Fälle bekannt. Im gesamten Landkreis dürfen ein oder mehrere Täter unterwegs sein. Sie durchsuchen offene Garagen. Die Täter hatten meist Glück da die Fahrzeuge nicht verschlossen waren. Sie klauten Bargeld, Ausweispapiere, Kleidung, Handys und Laptops. In Ebingen wurden im Januar ein Geldbeutel und ein iPhone gestohlen. Weder die Autos noch die Garage waren verschlossen. Ein Mann aus einer Haigerlocher Teilgemeinde war noch viel leichtsinniger. Der Mann hatte mehrere tausend Euro im Kofferraum seines Wagens. Die Mehrfachfgarage hat der Täter durch eine offene Hintertür betreten. Der Täter konnte sich ungestört am nicht verschlossenen Pkw an 4000 € bedienen. Der Dieb haute anschließend auf dem Mountainbike ab. Er hatte das Rad ebenfalls aus der Garage. Die Polizei rät den Bürgern immer die Garagen zu schließen.

Demo vor dem Haus

Liebe Leser,
Vor genau 5 min liefen mindestens 20 Leute auf dem Gehweg in der Rosenfelder Straße entlang und haben demonstiert. Ich sah es von meinem Fenster aus wie sie vor bei liefen. Ich dachte erst als ich die Tröten hörte es sei ein Alarm.

Donnerstag, 3. Mai 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Am 12.5.12 macht das berühmte Balinger Freibad wieder auf

Die letzten Arbeiten im berühmten Balinger Freibad laufen. Alles wird noch auf Hochglanz gebracht und gesäubert. Der Bademeister Rainer S. und sein Team haben mit dem ganzen noch eine Woche länger Zeit. Wenn das Wetter mitmacht dann öffnet das berühmte Balinger Freibad am Samstag den 12.5.12 wieder. Am kommenden Samstag den 5.5.12 hätte es ursprünglich auf gemacht. Rainer S. sagte das es von Anfang an sehr vage war. Das berühmte Freibad machte bisher immer erst Mitte Mai auf. Ich freue mich schon darauf und werde wenn es am Muttertag sonnig ist ins Freibad gehen aber nur morgens.

In Balingen gab es einen Widerstand gegen die Polizei

Am Dienstag wollte ein 23-jähriger Mann gegen 3.30 Uhr in einer Diskothek im berühmten Balinger Industriegebiet seine Zeche nicht bezahlen. Er hat die Türsteher beleidigt und hatte keinen Ausweis bei sich. Der Polizei hat er auch seine Personalien verweigert. Der Mann widersetzte sich als ihn die Polizisten zur Wache bringen wollten. Auf dem Polizei Revier hat man bei ihm Blut abgenommen.

In Hechingen landete ein Auto auf dem Dach

Gestern fuhr eine Autofahrerin gegen 8.50 Uhr auf der B 27 von Schlatt in Richtung Hechingen. Als sie was an ihrem Außenspiegel machte verlor sie die Kontrolle über ihr Auto. Sie kam dann von der Fahrbahn ab. Das Auto landete dann auf dem Dach und kam da zum Stillstand. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Sachschaden ist 5000 € hoch.

Der Überfall auf den Schlecker in Tailfingen ist aufgeklärt

Die beiden Jugendlichen die am Freitagnachmittag den Schlecker in Tailfingen überfallen haben sind ermittelt worden. Wie die Polizei aus Balingen mitteilt handelt es sich um zwei 14-jährige Jungs. Die beiden besuchen die Tagesgruppe einer sozialen Einrichtung. Die Einrichtung ist in der Nähe vom Schlecker. Wie ich bereits geschrieben habe haben die beiden Jugendlichen am Freitag gegen 14.00 Uhr den Schlecker überfallen. Einer hat die Kassiererin mit dem Messer bedroht und das Geld gefordert. Der andere Stand vor dem Laden. Am Montag wurden sie festgenommen. Das Geld was sie sich geteilt haben ist schon durchgebracht. Da sie die Tat gestanden haben kamen die 14-jährigen wieder auf freien Fuß. Einer der Jungen kam aus Albstadt und der zweite aus einer Kreisgemeinde. Das Strafmaß liegt nun beim Jugendrichter.

In Ebingen schlief einer im Tunnel

In der Nacht zum 1 Mai wurde die Polizei gegen 2.00 Uhr zum Ebinger Tunnel gerufen. Dort lang ein 50-jähriger Mann besinnungslos in der Zufahrt. Seine Füße lagen auf dem Gehweg und mit dem Kopf lag er auf der Fahrbahn. Der betrunkene Mann kam dann mit dem Sanka ins Krankenhaus.

Mittwoch, 2. Mai 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Meßstetten krachte ein Auto in eine Hauswand

Gestern gab es kurz vor 18.00 Uhr einen Großen Schreck in Meßstetten. Ein Auto machte sich selbständig und prallte nach 200 Metern gegen eine Hauswand. Der Besitzer hatte wohl vergessen im Golf die Handbremse anzuziehen. 40 Einsatzkräfte waren ausgerückt. Im Haus war zum Glück niemand. Der Sachschaden ist rund 20 000 € hoch.

In Dietingen ging ein Briefkasten in die Luft

Unbekannte haben in Dietingen einen üblen Maischerz gemacht. Sie haben einen Briefkasten in die Luft gesprengt. Der Vorfall ereignete sich um 0.20 Uhr. Der Briefkasten und die Post die drin war wurden zerstört. Die Polizei sucht jetzt die Zeugen.

In Dotternhausen brannte ein Schuppen

Am Montag entfachte aus bislang unbekannter Ursache gegen 0.45 ein Brand in einem Schuppen in Dotternhausen. Die Flammen gingen dann auf das Wohngebäude über. Die 4 Bewohner haben sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Sie wurden wegen Rauchvergiftung von der DRK Bereitschaft Schömberg ambulant behandelt. Die Feuerwehren aus Dotternhausen, Dormettingen und Schömberg bekamen durch die Drehleiter aus Balingen Unterstützung. Die Feuerwehrleute haben den Dachstuhl abgedeckt um Glutnester zu bekämpfen. Der Schaden beträgt 100 000 €.

Die berühmte Böllatmühle hat einen neuen Pächter

Die berühmte Böllatmühle unterhalb von Ostdorf an der Eyach hat jetzt einen neuen Pächter. In der berühmten Böllatmühle kann man seit dem 1.5.12 wieder Trinken und Speisen. Der neue Pächter heißt Wolfgang S. und ist seit 10 Jahren selbstständiger Koch. Es gibt eine große Vesperkarte mit Wurstspezialitäten. In der Böllatmühle ist meine Oma Marianne J. aufgewachsen.

Aus Balingen wurde Bahlingen am Kaiserstuhl

Bahlingen
Foto: Felix Jetter
Gestern als ich auf dem Weg zu meiner Oma meinem Opa meiner Tante und meinem Onkel war fuhr ich über die Heselwangerstraße. Ich sah dann plötzlich das Balingen über Nacht auf Bahlingen am Kaiserstuhl umgetauft wurde. Ich machte dann sofort von dem Schild ein Foto.

In Endingen kann man nur noch Schritt Tempo fahren

In der Maiennacht haben Unbekannte Endingen zur Schritt Tempo Zone gemacht. Der Ort sollte nur noch im Schritt Tempo befahren werden. In Endingen darf man seit Kurzem 30 Km fahren. Das war aber den Scherzbolden zu schnell.

In Balingen wurde ein Wischblatt gestohlen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag riss ein Unbekannter Täter auf dem Parkplatz des berühmten Zollernalbklinikums in der Tübinger Straße in Balingen an einem schwarzen Citroën mit Gewalt einen Scheibenwischer ab. Er hat dann das Wischblatt im Wert von rund 150 € entwendet. Die Polizei sucht den Täter.

Das Pfarrhaus in Heselwangen wird saniert

Der evangelische Kirchengemeinderat hat am Mittwochabend die Sanierung des Pfarrhauses einstimmig beschlossen. Das Pfarrhaus in Heselwangen gehört zu den 100 schlechtesten in Baden-Württemberg das sagt Pfarrer Christoph S. Das Pfarrgebäude ist damit ins Sanierungsprogramm der Landeskirche gerückt. Die Kosten vom Reutlinger Architekt Büro beträgt 80 000 €. Die Landeskirche trägt 66 500 € dazu. Die Rücklage für das Pfarrhaus kostet 11 000 €. Christoph S. sagt das noch 2500 € fehlen. Der Umbau ist sehr billig. Das Gebäude wurde in den späteren 70ger Jahre gebaut. Ich freue mich dass das evangelische Pfarrhaus saniert wird.

Ein Quadfahrer hat sich schwer verletzt

Am Sonntagabend verunglückte ein 55-jähriger Quad -Fahrer um 17.15 Uhr auf dem berühmten Balinger Messegelände. Bei der berühmten Ausstellung Balingen pur war ein Quad Parcours aufgebaut. Dort konnten die Besucher kostenlos Quad fahren. Der Mann war an diesem Tag mehrmals auf dem Quad unterwegs. Er fuhr beim letzten Mal mehrere Kurven hintereinander. Der Quad schaukelte sich dann auf und kippte um. Die schwere Maschine fiel dem Mann dann auf das rechte Bein. Der Mann verletzte sich trotz Schutzkleidung schwer. Er wurde vom DRK das auch dort war erstversorgt. Der Rettungshubschrauber brachte ihn dann in eine Klinik. Laut Messeleiterin Regina R. hat der Mann einen gebrochenen Fuß und mehrere geprellte Rippen.

Die berühmte Messe Balingen pur hat die Massen begeistert

Am Wochenende war in Balingen die 2te Auflage der berühmten Messe Balingen pur. An den 4 Tagen kamen rund 25 000 Besucher auf die Messe. Im Jahr 2013 fällt die Messe auch um den 1 Mai rum. Der 1 Mai ist nächstes Jahr an einem Mittwoch deshalb weiß man noch nicht wann genau die Messe ist. Stadthallenchef Ulrich K. sagte dass es aber bei 4 Messe Tagen bleibt. Balingen ist und bleibt die beste Messestadt in ganz Ba Wü.

Dienstag, 1. Mai 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Tag der Arbeit

Heute ist mal wieder unser Tag der Arbeit. Hier wieder ein Arbeiterlied.

Das ist Roter Wedding

In Balingen gingen Autos und Fensterscheiben kaputt

Am Wochenende endete die Balinger Innenstadt wieder einmal im Vandalismus. An den Autos die Am Lindle standen entsandt ein Sachschaden von 20 000 €. Mehrere Jugendliche traten gegen die Wagen und trampelten drauf rum. Die Polizei nahm dann zwei tatverdächtige Männer fest. Ein unbekannter Täter wollte die Scheibe vom Bürgerbüro einwerfen. Aber das berühmte Balinger Bürgerbüro hat ein Sicherheitsglasfenster. Ich finde dass sich sowas nicht gehört.

Der HBW hat zu 80% den Klassenerhalt geschafft

Am Samstag hat der HBW gegen die Eintracht Hildesheim gespielt. Ich war live in der Sparkassenarena dabei. In der ersten Hälfte war der HBW super gut. Zur Pause stand es 16:10 für den HBW. In der Zweiten Hälfte zeigten die Balinger dass sie noch können. Am Ende gewannen sie 27:21. Damit bleibt der HBW zu 80% in der ersten Handballbundesliga. Am Mittag hat die TSG Balingen zuhause 3:2 gewonnen. Balingen hat sich am Samstag wieder als Sportstadt bewiesen. Für mich ist Balingen die Sportstadt Nr. 1 in Deutschland.

Der Auftakt der berühmten Balinger Messe Balingen Pur war gelungen

Am Samstag wurde die Messe Balingen pur eröffnet. Ich war leider aus privaten Gründen nicht dabei. 270 Aussteller stellen aus. Balingen ist die Beste Messestadt in ganz Ba Wü

Sonntag, 29. April 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Morgen kein blog

Liebe Leser ,
Morgen gibt es aufgrund vom 78sten von Irmgard G. kein Blog. Am 1.5.12 kommt das rein was am Mo im ZAK stand auch der 27:21 Sieg vom HBW.

Meine Termine vom 30.4.12-6.5.12

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag
30.4.12 13.30 Uhr 78ger von Irmgard G. in der Schumannstraße 9
1.5.12 19.30 Uhr Grillen in der Fischerstraße 13
3.5.12 19.10 Uhr Kniffel spielen in der Fischerstraße 13
5.5.12 10.00 Uhr auf den Wochenmarkt in der Balingen Innenstadt gehen
5.5.12 14.00 Uhr Tee und Kuchen in der Schumanstraße 9
6.5.12 14.30 Uhr Einweihung vom Neuen Katholischen Kindi
6.5.12 18.00 Uhr Wahl in Schleswig Holstein schauen in der ARD

In Endingen wurden Werbefahnen geklaut

In einer Möbelfirma in den Wasserwiesen in Endingen haben Unbekannte in der Nacht auf Freitag drei Werbefahnen im Wert von 300 € geklaut. Die Balinger Polizei sucht jetzt die Täter oder den Täter.

Mein Opa Fritz G. hat Wasser für Ostafrika gekauft

Gestern als ich bei meiner Oma war klingelte es an der Haustür. Draußen stand ein Herr der sagte dass mein Opa Fritz G. Wasser für Ostafrika gekauft hat. Ich holte dann meine Oma Irmgard G. aber die wusste natürlich nix davon. Mein Opa hat es dann bestätigt und ich habe den Kasten Wasser in den Keller getragen. Ich finde es gut wenn alte Leute auch was für Arme Menschen tun.

In Ebingen wurde ein Grillfeuer als Wohnungsbrand gedeutet

Am Freitagabend ist ein privates Grillfeuer in Ebingen als Wohnungsbrand gedeutet worden. Ein Anrufer hat die Polizei gegen 20.50 Uhr gerufen. Er sagte dass es in der Schütte in der Nähe des Tunnels brennen würde. Es rückten 30 Feuerleute unter der Leitung von Thomas D. aus. Nach kurzer Zeit zogen die Feuerwehrleute aus Ebingen Onstmettingen und Tailfingen wieder ab.

In Tailfingen hat einer einen Schlecker überfallen

Am Freitagnachmittag gegen 14.00 Uhr hat ein Jugendlicher den Schlecker-Markt überfallen. Der Täter hat die Schlecker Filiale unmaskiert in der Heubergstraße in Tailfingen betreten. Er zog aus seiner Jacke ein längeres Messer. Er bedrohte dann die Kassiererin und hat das Geld gefordert. Die Frau sagte zuerst nein hat aber dann doch Geld aus der Kasse genommen. Sie gab es dann dem Räuber. Der Jugendliche verließ dann den Markt und entkam unerkannt. Die Polizei vermutet dass der Täter 13-16 Jahre alt ist. Sein Komplize stand vor dem Schlecker. Ich frage mich was man in einem Schlecker noch zu holen hat die sind eh alle Insolvenz.

Freitag, 27. April 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Balingen wurde ein Geldbeutel geklaut

Am Donnerstag legte eine 81 jährige in einem Baumarkt in der Lange Straße zwischen 9.30 Uhr und 9.45 Uhr ihre Einkaufstasche in den Wagen und ließ die Tasche eine Minute ohne Aufsicht liegen. Ein Dieb hat die Unaufmerksamkeit genutzt und nahm den Ledergeldbeutel aus der Tasche raus. Er hat rund 300 € gestohlen. Die Polizei Balingen sucht jetzt den Täter.

Am 16.6.12 findet der 4. berühmte Superspendenlauf statt

Die Hauptorganisatoren des berühmten Superspendenlaufs sind wieder die Balinger Finanzmakler Manfred und Alain A. Das Vater und Sohn Gespann hält sich mit Laufen fit und wird von Firmen und der Stadt Balingen unterstützt. Das Spendenprojekt wurde gestern im Rathaus vorgestellt. Die Fußballabteilung der TSG ist wieder mit im Boot. Im letzten Jahr kamen 12 000 € zusammen. Der 4. berühmte Superspendenlauf findet am 16.6.12 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Oberbürgermeister Helmut R. läuft auch mit. Er wird walken. Das berühmte Laufevent findet im berühmten Au-Stadion statt. Wenn ich nicht schaffen muss laufe ich mit.

Auf dem Tailfinger Friedhof gibt es Diebe

In den vergangenen Wochen kam es zu Sachbeschädigungen und Diebstählen auf dem Waldfriedhof in Tailfingen. Grabpflanzen und verschiedene Figuren wurden von den Gräbern gestohlen. Die Polizei Tailfingen sucht jetzt die Täter oder den Täter.

In Onstmettingen gab es einen Brand im Gebetsraum

In einem Raum den ein türkischer Kulturverein in Onstmettingen angemietet hat brach ein Feuer aus. Es befanden sich gegen 22.00 Uhr drei Männer im Obergeschosses des alten Wohnhaus Gebäude. Er wird vom Kulturverein als Gebetsraum benutzt. An diesem Abend wollten die Männer Fußball schauen. Ein 34-jähriger habe Benzin als Brandbeschleuniger in einen Holzofen geschüttet. Er verschüttete dabei ein bisschen Flüssigkeit. Der Holzboden fing dann an zu Brennen. Die Männer brachen dann in Panik aus und nutzten die Feuerlöscher nicht. Dem 34 -jährigen und seinen beiden Helfern gelang es nicht das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr aus Onstmettingen rückte mit zwei Löschfahrzeugen an. Die Tailfinger Feuerwehr kam auch. 50 Feuerwehrleute waren unter der Leitung von Thomas D. im Einsatz. Zwei der drei Männer kamen mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus.

Donnerstag, 26. April 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Ich freue mich das Felix von Fr bis Di da ist. Gerade esse ich . Bis morgen euer Fidel Castro.

Auf dem berühmten Balinger Messeparkplatz gibt es neuen Asphalt und Schotter

Erhard K. von der CDU hatte in der Sitzung vom berühmten Gemeinderat am Die wo ich live dabei war auf die Schlaglöcher auf dem berühmten Messeparkplatz hingewiesen. Der berühmte Tiefbauamtsleiter Eduard K. hat Abhilfe versprochen. Die zweite Zufahrt von der berühmten Sparkassenarena ausgesehen wird gerade asphaltiert. Auf dem berühmten Parkplatz ist der meiste Verkehr. Meistens wird hinten geparkt wenn vorne alles besetzt ist. Die Bauarbeiten werden bis zur Eröffnung der berühmten Balinger Messe pur fertig sein.

Der Wiederaufbau der berühmten Stadthallentreppe läuft

Stadthallentreppe
Das ist die Treppe
Foto: Felix Jetter
Gestern konnte der Stadthallenchef Ulrich K. sein Glück kaum fassen. Es ist ein Wunder geschehen die berühmte Treppe zwischen der berühmten Stadthalle und dem berühmten Eyachbad wird endlich neu gerichtet. Ein Reutlinger Unternehmen beseitigt gerade die Schäden und baut die Stufen wieder ein. Die Stadt Balingen lag mit der Verantwortlichen Firma im Rechtstreit.

Der Betreiber der Erddeponie sitzt in Haft

Der Betreiber der Erddeponie Hinter Rieb in Hechingen sitzt wegen illegaler Bauschuttanlieferungen in U Haft. Der Beigeordnete Klaus C. hat sich in der Vergangenheit stets in Zurückhaltung geübt. Er kommentiert das schwere Verfahren nicht. Klaus C. gab aber doch ein paar Infos. Er wisse es auch das der Betreiber der Erddeponie Hinter Rieb in Hechingen in U Haft sitzt. Die Zusammenarbeit mit der Privatfirma ist am 1.4.12 beendet worden. Die Stadt Hechingen habe deshalb einiges Personal auf der Erddeponie abgestellt. Auf der Erddeponie Hinter Rieb lagert man belastbaren Bauschutt. Der Beigeordnete Klaus C. will dazu nix sagen.

Der Mühlengeist Wirt bleibt im Knast

Gestern hat der Vorsitzende der Kammer Richter Herbert A. zweistunden lang die Entscheidung am Ende eines langen Verfahrens vom Mühlengeistprozess begründet. Er hat die Arbeit mit der Restauration eines Bildes verglichen. Das war mit dem Indizprozess ähnlich. Dort werden die Teile zu einem Bild zusammengefügt. Es waren viele 100 Stunden vor Gericht. Am Ende ist die Wahrheit zu bewerten. Der Angeklagte hatte den Kopf geschüttelt als Herbert A. geredet hat. Alle Thesen sind zugunsten des Angeklagten ausgelegt worden. Er wurde Freigesprochen aber nur im Fischermühlenbrand. Am Ende sprach alles für den Angeklagten als Brandstifter des Mühlengeistes. Es gab ein angespanntes Verhältnis zwischen dem Pächter und dem Hauseigentümer. Hätte er im Mai 2011 sich nicht in der JVA Rottweil verplappert dann wäre er jetzt auf freiem Fuß. Der Mühlengeist Wirt wurde zu 4 Jahren und 6 Monaten wegen Brandstiftung und Versicherungsbetrug verurteilt. Sein Bruder wurde freigesprochen.

Mittwoch, 25. April 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade esse ich . Bis morgen euer Fidel Castro.

Rosemarie Fendel wird 85

Heute feiert die Schauspielerin Rosemarie Fendel ihren 85ten Geburtstag. Rosmarie Fendel wurde am 25.4.1927 in Metternich geborben. Nach Schauspielunterricht bei Maria Koppenhöfer debütierte Rosemarie Fendel 1947 als Theaterschauspielerin in München. Seit 1948 ist Rosemarie Fendel zudem umfangreich in der Synchronisation tätig. Sie ist auch eine vielbeschäftigte Hörspielsprecherin. Rosemarie Fendel war in erster Ehe mit dem Schauspieler und Regisseur Hans von Borsody verheiratet. Ihre aus dieser Ehe stammende Tochter Suzanne von Borsody ist gleichfalls Schauspielerin. Lange lebte sie mit dem Regisseur Johannes Schaaf zusammen. 1980/1981 ging sie ans Schauspiel Frankfurt, wo Schaaf Intendant war und das Mitbestimmungsmodell kurz vor der Beendigung stand. In meiner Serie spielt sie seit 1.9.11 Else H.

Das ist sie mit ihrer Tochter.

Stadtbrandmeister Joachim R. stellte die berühmte Balinger Feuerwehr vor

Gestern Abend stellte Stadtbrandmeister Joachim R. im Gemeinderat die berühmte Balinger Feuerwehr vor. Er sagte dass die Feuerwehr auf alles vorbereitet sein muss. Balingen hat Insgesamt 10 Feuerwehr Abteilungen. Die 10 Abteilungen werden miteinander betreut. Die Grundausbildung gehe 70 Stundenlang. Die berühmte Erste Hilfe gehe 24 Stundenlang. In Bruchsal gibt es eine Feuerwehrschule. Die berühmte Feuerwehr Balingen hat 309 Aktive derzeit. Joachim R. zeigte auch alle Fahrzeuge der Feuerwehr auf der Leinwand. Die berühmte Balinger Feuerwehr habe 3833 Schläuche. Die berühmte Balinger Feuerwehr hat Insgesamt ca. 205 Einsätze im Jahr. Die Feuerwehrmänner haben 6 Min Zeit um zur Feuerwehr zukommen. Sie werden bei der Arbeit oder zuhause angepippst. Die Feuerwehr muss nach Insgesamt 10 min am Brand Ort sein. Oberbürgermeister Helmut R. fand es interessant was Joachim R. sagte. Helga Z-F von der SPD erinnerte dann an die Fabrikbrände. Sie sagte dass die Feuerwehr Balingen wichtig sei. Joachim R. sagte das sie kein Problem mit dem Nachwuchs haben. Sabine K. von der Balinger Frauenliste fand den Vortrag von Joachim R. auch toll. Ich fand es auch Klasse was Stadtbrandmeister Joachim R. sagte.

Es gibt vielleicht bald nun doch Videokameras im berühmten Städischen Parkhaus

Gestern Abend war ich live bei der berühmten Gemeinderatsitzung dabei. Oberbürgermeister Helmut R. deutete auf die Rechtslage in Sachen Videoüberwachung in der Vergangenheit hin. Im Mai kommt es dann auf die Tagesordnung im Gemeinderat. Klaus H. von der CDU hatte sich vor einiger Zeit dafür eingesetzt das es eine Videoüberwachung gibt. Damit soll das Treiben im berühmten Parkhaus Wilhelmstraße auf Video dokumentiert werden. Ich finde das auch gut.

Im berühmten Gasthaus L. gibt es einen Wechsel

Die berühmte Balinger Gaststätte L. kommt in neue Hände. Zum Monatswechsel feiert die Wirtin Margarete L-M ihr 55-jähriges Berufsjubiläum. Sie übernahm den Gasthof im Jahr 1975. Sie verkörperte die 5te Generation der Familie L. auf dem Gasthof. Der Gasthof wurde im Jahre 1786 vom ehemaligen Stadtkämmerer Leonhard G. erbaut. Seine Enkeltochter Katharina G. heiratete dann im Jahre 1826 Immanuel L. Die Geschichte der Familie L. ist in Balingen ein wahrer Fundus. Im Jahr 1951 wurde der Gasthof umgebaut. 1996 brannte der Gasthof L. ich habe das Feuer damals gesehen. In den Jahren 1997 und 1998 wurde der Gasthof erneut neu aufgemacht. Es gibt 15 Gästebettzimmer. Nach dem Neustart starb Margarete L-M ihr Mann Ulrich. Meine Oma Marianne J. hatte im Jahr 2007 ihren Leichenschmaus dort. Zum 7.5.12 übernehmen Sara Maria und ihr Mann Peter N. den Gasthof. Ich finde das toll den dort isst man gut.

Die Brandursache von Rosenfeld ist geklärt

Der Brand in Rosenfeld am Freitagabend ist mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund eines technischen Defekts im Stromverteilerkasten entstanden.

Die Bahnstrecke Balingen Schömberg wird 100 Jahre alt

Am Bahnhof in Schömberg und im Dottenhausener Holcim Werk wird am kommenden Sonntag den 29.4.12 das 100-jährige Bestehen der Bahnstrecke Balingen - Schömberg gefeiert. Das 10-jährige Bestehen von Naldo wird auch gefeiert. Für die einen oder anderen wäre es das schönste Geschenk wenn die Strecke noch offen wäre und man jeden Tag drauf fahren kann. Am Sonntag können die Eisenbahnfreunde sich freuen den auf der Strecke Balingen -Schömberg gibt es zwischen 11.00 Uhr und 18.00 Uhr Sonderfahrten. Ich freue mich dass die Strecke Balingen -Schömberg 100 wird.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6735 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development