Mittwoch, 28. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade liege ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

Der Keller der Landbäckerei S. brannte

Gestern Abend geriet der Keller der berühmten Straßberger Landbäckerei S. in Brand. Der Mieter der Oben wohnte musste evakuiert werden. Feuerwehrkommanandt Winfried K. konnte nix zur Ursache sagen. Im Einsatz waren 60 Wehrleute aus Straßberg Kaiseringen und Winterlingen. Das DRK und die Polizei waren auch vor Ort. Es gab bei dem Kellerbrand keine Verletzte.

Im Bangraben gab es einen Brand

Gestern Vormittag gab es einen Flächenbrand. Hinter dem berühmten Balinger Fitnessstudio Injoy breitete sich auf der trockenen Wiese aus unbekannter Ursache ein Feuer aus. Das Feuer kam rasch auf die 400 Quadratmeter große Wiese. Die Feuerwehr Balingen wurde um 11.00 Uhr zum Einsatz gerufen. Sie hatten den Brand dann zügig unter Kontrolle. Um 11.55 Uhr erstickten die letzten Flammen. Der Schornstein wurde auch gelöscht.

Der Alte Markt bleibt vorrübegehend gesperrt


Das Foto machte ich am Samstag
Foto: Felix Jetter
In der berühmten Balinger Innenstadt gibt es gerade eine kleine Umleitung. Die Alte Hechinger Straße ist ja gerade wegen den Bauarbeiten für den Sparkassen -Anbau gesperrt. In diesen Tagen ist die Straße Alter Markt auch gesperrt. Dort werden neue Leitungen und Kopfsteinpflasterstreifen erneuert. Die Autofahrer die auf die B 27 möchten müssen die Paulinenstraße oder die Färberstraße/Stingstraße nehmen.

In Kolbingen stirbt eine Junge Frau nach einem Arbeitsunfall

Eine 22 Jahre alte Landwirtin aus Kolbingen ist gestern Nachmittag an den Folgen eines Arbeitsunfalls gestorben. Die junge Frau hatte auf einem Aussiedlerhof am Montagnachmittag gegen 17.00 Uhr an einem Futtermischer gearbeitet. Als die Tochter des Landwirts den Futtermischer verlassen wollte haben die herabfallenden Silage sie erfasst und unter sich begraben. Durch die Silage bekam die Frau keine Luft mehr. Als die Angehörigen nach der Tochter suchten haben sie die hilflose Lage bemerkt. Mit der Kolbinger Feuerwehr und dem Rettungsdienst habe sie versucht die junge Frau zu retten. Weil sie längere Zeit von der Luftzufuhr abgeschnitten war musste sie reanimiert werden. Sie starb dann im Tuttlinger Krankenhaus an ihren Verletzungen.

Dienstag, 27. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Heute mittag habe ich mit Felix draußen gechillt morgen kommt das Video rein. Gerade liege ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Balingen wurde eine Hanstasche geklaut

Ein Unbekannter hat am Montagvormittag zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr aus einem Krankenwagen der offen war eine Handtasche geklaut. Das DRK-Fahrzeug war in der Fahrzeughalle der Kreisklinik. In der Tasche befanden sich 50 € Bargeld. Es waren auch verschiedene Ausweispapiere und eine LED Taschenlampe in der Tasche. Die Handtasche wurde dann in der Röslerstraße gefunden. Das Bargeld und die Taschenlampe waren weg. Das Polizeirevier Balingen sucht jetzt Zeugen.

Ein 3 -jähriger hatte einen Schutzengel

Am Sonntag gegen 17.45 Uhr hatte ein 3-jähriger Junge bei einem Unfall in Bisingen im Bereich Hauptstraße/Lindenplatz einen Schutzengel. Der Junge lief mit seinem Laufrad an einem geparkten Wagen vorbei. Er lenkte dann das Rad an die Fahrbahn. Eine 83-jährige Frau kam mit ihrem Pkw dann herangefahren. Ihr Wagen hat das Kind dann erfasst. Das Kind wurde einige Meter mitgeschliffen. Der Vater hat der Autofahrerin ein Zeichen gegeben zum Anhalten. Der Pkw rollte noch einige Meter weiter bevor die Frau es bemerkte. Der Vater zog dann seinen Sohn unter dem Fahrzeug hervor. Der Kleine hat zum Glück einen Schutzhelm getragen und er erlitt nur leichtere Verletzungen. Er kam zur Beobachtung ins Krankenhaus.

Der Vermitsste Dußlinger ist tot

Am Sonntag wurde ein 81-jähriger Mann aus Dußlingen vermisst. Der Mann hatte seine Wohnung am Sonntagmittag verlassen. Er war nach einer OP angeschlagen. Die Angehörigen haben am Abend den Wagen gefunden. Sie haben dann Vermisstenanzeige erstattet. An der Suchaktion waren die Rettungshundestaffel aus Tübingen, Reutlingen, und dem Zollernalbkreis beteiligt. Die Bereitschaftspolizei fand den Mann dann gestern Nachmittag tot in einem Waldgebiet. Die Polizei schließt ein Verbrechen aus.

Gestern ging es im berühmten Mühlengeist Prozess um die Lebensläufe

Der Mühlengeist Wirt sagte gestern vor Gericht das er damals als einer von vier Geschwistern zur Welt kam. 1990 übernahm der Wirt den berühmten Mühlengeist. Der 46 -jährige sagte dass er immer alles gibt. Der psychologisch-psychiatrische Gutachter charakterisierte den Wirt als dynamisch. Dem Gutachter blieb auch das selbstverliebte Wesen nicht verborgen. Er hätte auf Grund von Kränkungen unangemessen den berühmten Mühlengeist angebrannt. Der Gutachter schloss das nicht aus. Der 5 Jahre ältere Bruder des Wirt scheint ein anderer Mensch zu sein. Der Gutachter beschrieb den Bruder als ruhigen Menschen. Im berühmten Mühlengeist gab es zwischen den Brüdern keine Rivalitäten. Der Richter Herbert A. fragte ob der Ältere seinem Brüderchen zu Straftaten anstiften ließ. Der Gutachter hat das bezweifelt. Der Mann hat sich auf eine schwerstkriminelle Tat nicht eingelassen. Der Bruder hat gestern wieder am ganzen Körper gezittert. Der Bruder saß 2 Monate in U-Haft und war da ganz der ruhige. Der Bruder sagte dass ihn das ganze nervlich mit nehme. Er hat auch weiterhin Angst erneut in den Knast zu kommen. Für den Wirt ist es theologisch denkbar dass er wieder im berühmten Mühlengeist walten kann. Der Bruder bleibt bei seinem Arbeitgeber. Bis der Bruder mit dem Wirt wieder zusammen arbeitet muss viel Wasser den Berg runtergehen. Am Mittwoch kommen nochmal Zeugen zu Wort.

Montag, 26. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade liege ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

Die Tochter von Prinz Friso muss ihren Geburtstag ohne ihren Dad feiern

Luana die Tochter von Prinz Friso muss ihren 7ten Geburtstag ohne ihren lieben Vater feiern da er im Wachkoma liegt. Luana wird heute 7. Die Königsfamilie sagt nix zum Gesundheitszustand.

In Balingen war am Sa auch Lange Einkaufsnacht

Am Samstag konnte man in der schönen Stadt Balingen von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr einkaufen. Ich war nicht dabei da ich müde war aber ich finde die Idee immer schön. Balingen ist die beste Einkaufstadt in ganz Baden-Württemberg. Aber ich habe gehört dass die lange Einkaufsnacht ein toller Erfolg war.

Balingen ist wieder sauber

Am Samstag hat man wieder Balingen aufgeräumt. Ich war wegen der Fairtrade Stadt nicht dabei. Aber ich sehe jeden Tag wenn Müll auf der Straße liegt und nicht im Mülleimer. Ich hasse es wenn es Leute nicht raffen ihren Müll in den Mülleimer zu schmeißen.
Muell
Das habe ich am Donnerstag gemacht auf dem Weg ins Kaffee an den Bahngleisen.
Foto: Felix Jetter

Balingen ist jetzt Fairtrade Stadt

Am Samstag war es soweit. Ich war live dabei als Balingen Fairtrade Stadt wurde. Oberbürgermeister Helmut R. konnte am Samstagvormittag um 10.30 Uhr eine große Zuschauerkulisse auf dem berühmten Marktplatz begrüßen. Unter den Zuschauern war ich. Wir standen vor dem berühmten Rathaus. Der Anlass war das Balingen Fairtrade Stadt wurde. Die Grundschule aus Weilstetten machte den Anfang. Wir die Besucher haben mitgesungen. Danach erklärte Oberbürgermeister Helmut R. den Werdegang der Bewerbung. Er sagte dass der berühmte Gemeinderat einer Fairtrade Stadt zustimmte. Zu der Fairtrade Gruppe gehören der berühmte Gemeinderat die Kirchen die Schulen der Handel die Lebenshilfe und der berühmte Weltladen. Der berühmte Weltladen ist der Impulsgeber für die Bewerbung der Stadt Balingen gewesen. Conny H. und Jürgen R. vom Weltladen haben nochmals die Beweggründe für ihre Initiative genannt. Die Bewerbung wurde dann von Nicole M. von der Lebenshilfe ausgearbeitet. Manfred H. vom Kölner Verein lobte die hervorragende Bewerbung über den schellen König hin weg. Er sagte dass das Exemplar von Balingen einzigartig ist. Die Kriterien sind auch erfüllt. Balingen ist die erste Fairtrade Stadt im Zollernalbkreis und die 75ste in Deutschland. Der Verein ist weltweit verbreitet. Die Kampagne Fairtrade Town begann im Jahr 2000 in England. Die Städte London, Dublin, Rom, Brüssel, Wien, Kopenhagen, Antwerpen oder auch San Francisco gehören heute zum Fairtrade Town. Der Umsatz von Fairtrade steigt jährlich weltweit 20 bis 25 % Der Kaffee ist das wichtigste Produkt in der Palette. Der Kaffee spiele für die Lebenshilfe eine wichtige Rolle. Holger K. stellte unseren neuen Balinger Stadtkaffee vor. Das Kaffeewerk Zollernalb wo ich schaffe ist deshalb auch gegenüber vom Rathaus. Der Balinger Stadtkaffee schmeckt gut der Kaffee und auch der Espresso. Ich trinke den Balinger Stadtkaffee ab sofort immer wenn ich schaffe. Stadtkaffee
Das ist der Balinger Stadtkaffee
Foto: Felix Jetter

In Mössingen wurde einer Überfallen

Am Freitag den 23.3.12 wurde ein 18-jähriger aus Ofterdingen gegen Mitternacht in Mössingen in der Nähe vom Bahnhof überfallen. Er ging als er mit dem letzten Zug an kam zu Füß in Richtung Ofterdinger Straße. Er bemerkte dann zwei Personen die schnell hinter ihm liefen. Beide schlugen dann auf ihn ein so dass er zu Boden ging. Als ihn der eine Täter in den Schwitzkasten nahm entriss der andere Täter ihm sein Handy. Das Handy heißt Nokia 62530i ist Silber und hat den Wert von 50 €. Die Täter sind danach geflüchtet. Das Opfer erlitt Prellungen Schürfwunden und eine Risswunde. Einer der Täter soll 19 Jahre alt sein. Er ist 185 Zentimeter groß schlank und hatte eine dunkle Hose an. Die Haare sind auch dunkel. Dieser hat das Opfer festgehalten. Der andere Täter soll 20 Jahre alt sein. Er ist zwischen 170 und 175 Zentimeter groß. Er hatte kurze dunkle Haare und eine sportliche Figur. Die Polizei sucht jetzt die Täter.

Der Tierschutzverein stellt das neue Katzenhaus vor

Die Pläne für das neue berühmte Katzenhaus liegen auf dem Tisch. Der Zuschuss vom Landkreis beträgt 196 000 €. 234 000 € sind bereits vorhanden. Der Rest wird vom Verein und von einem Baukredit finanziert. Der Vorsitzende von Tierschutzverein Dr. Günter W. hat sich bei der Hauptversammlung zuversichtlich gezeigt. Er sagte dass die Baugenehmigung erteilt werde. Im Frühjahr kann man beginnen zu bauen. Am berühmten Tag der offenen Tür der am 1.7.12 ist wäre der Rohbau fertig. Im Herbst kann man dann das neue berühmte Katzenhaus einweihen sagte Dr. Günter W. Wenn der Bau fertig ist dann kann man ein neues Vereinskapital aufschlagen. Aus dem kleinen Tierasyl der 80ger Jahre wird Zug um Zug ein Tierschutzzentrum entstehen. Im berühmten Katzenhaus ist dann Platz für 50 bis 70 Katzen. Ich war schon 2 Mal im Tierheim Tailfingen und ich finde es eines der schönsten in ganz Deutschland. Dr. Günter W. kenn ich auch ganz gut er ist ein toller und guter Tierarzt.

TSG Balingen trennte sich vom FC Nöttingen mit 1:1

Die Serie beim TSG Balingen hält an. Auch wenn sie am Samstag im berühmten Au-Stadion gegen den FC Nöttingen nicht gewonnen haben. Ich war im Stadion live dabei. In der ersten Hälfte schliefen die Balinger ein und zeigten das sie kein neues Stadion wollen. In der 23 min gingen die Gäste mit 0:1 in Führung durch das Tor von Timo B. Zur Halbzeit stand es 0:1. In der zweiten Hälfte zeigten die Balinger das sie ein neues Stadion wollen. Sie haben immer wieder Chancen gehabt. In der 89 Min machte Manuel P. das 1:1. Das Spiel war ein Topspiel und endete 1:1.

Sonntag, 25. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade liege ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

Meine Termine vom 26.3.12-1.4.12

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
27.3.12 18.00 Uhr neues Fahrrad in Endingen kaufen
28.3.12 16.00 Uhr Wohnung putzen Fischerstraße 13
28.3.12 20.15 Uhr HBW gegen den HSV Hamburg in der Sparkassenarena
Vom 31.3.12-6.4.12 Selbständigkeits im Hause G.
31.3.12 15.00 Uhr Osterfest der Serie Schumannstraße 9
1.4.12 gegen 7.00 Uhr Freiburg Halbmaratohn in Freiburg

Samstag, 24. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Die Wasserleitungen am Heuberg werden erneuert

Um die Versorgungssicherheit von Trinkwasser zu gewährleisten wird die Hauptzuleitung zum Wasserhochbehälter Heuberg erneuert. Diese Straßen sind betroffen Alter Bronnhaupter Weg, Engelestäle, Am Heuberg, Ulrichstraße, Eiselestraße, Kronenstraße, Behrstraße, Alexanderstraße, Panoramastraße, Tegernaustraße, Hermann Rommel Straße und die Hermann Berg Straße. Die Anwohner werden während der Baumaßnahme über einen anderen Leitungsstrang versorgt. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und dauern bis zum 19.5.12.

Die Frühlingsrollen haben geholfen

Das Hochwasser in Ayutthaya ist weg. Ich habe ja letzes Jahr davon geschrieben das Napaporn Teo S. Frühlingsrollen verkauft für die Hochwasser Opfer. Sie und ihr Mann Hans Dieter haben das Geld übergeben. Das Hochwasser in Ayutthaya ist jetzt weg. Aber Teo S. kocht weiter für die Hochwasser Opfer in Thailand. Ich find die Idee gut.

Der Bruder vom Mühlengeist Wirt ist wieder frei

Der Haftbefehl gegen den Bruder des ehemaligen Mühlengeist Wirt ist aufgehoben. Das hat der Rechtsanwalt Harald S. bestätigt. Der Familienvater hat seinen Bruder den Mühlengeist Wirt in der Nacht zum 2.8.10 zum Tatort gefahren. Ihm wird Beihilfe zum Brand zur Last gelegt. Der Haftbefehl gegen den Bruder war zuerst ausgesetzt. Im Januar dieses Jahres wurde er in Vollzug gesetzt. Der Zellengenosse vom Mühlengeist Wirt habe damals den Bruder wegen den Bränden der St. Paulus Kirche in Frommern und des Wohnhauses in Pfeffingen beschuldigt. Diese Woche ist die Aussage etwas ins Wanken geraten. Die Gutachterin hatte ihre Zweifel (ich schrieb davon). Am Donnerstagmorgen kam der Bruder auf freien Fuß. Am Montag geht der Prozess in die nächste Runde.

Freitag, 23. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade liege ich auf dem Sofa. Bis morgen euer Fidel Castro.

In die Heilig Geist Kirche wurde eingebrochen

In der Zeit von Montag bis Dienstag hielt sich ein Unbekannter in der Heilig Geist Kirche auf. Er wuchtete dort in einem Nebenraum die Zugangstür auf. Er trat die Tür auf die zum Stuhllager führt. An beiden Türrahmen entstand ein Sachschaden in der Höhe von 500 €. Die Kirche ist in der Nacht abgeschlossen. Die Polizei geht davon aus das der Täter sich schon Tagsüber in der Kirche aufgehalten hatte. Die Polizei sucht den Täter. In einer Kirche betet man und singt man aus Amen und bricht nicht ein.

Die Schwarzenburgstraße wird voll gesperrt

Ab Montag wird die Schwarzenburgstraße für den Verkehr voll gesperrt. Der Grund ist eine Kanalerneuerung. Der Baubeginn vom 26.3-30.3.12. Die Bauarbeiten dauern bis Ende Juli.

Im Mai wird der Kindergarten Eingeweiht

Am 6 Mai 2012 wird der neue katholische Kindi eingeweiht. Die Kinder haben den neuen St. Franziskus Kindi längst in Beschlag genommen. Wenn Pfarrer Jochen B. aus dem Fenster blickt dann sieht er ein schönes Bauwerk. Am Sonntag den 6 Mai 2012 wird der neue Kindi dann eingeweiht. Um 14.30 Uhr beginnt der Festtag. Zuerst gibt es eine Einsegnung mit Ansprachen und einer Mitwirkung der Kinder. Das Gebäude kann man dann bis 18.30 Uhr besichtigen. Der Einweihungstag endet mit einem Gottesdienst in der Heilig Geist Kirche. Der Kirchengemeinderat hat den Kindergarten mit dem Architektenpaar Ralf D. und Christiane Z. besichtigt. Der zweite Bauabschnitt beginnt dieses Jahr noch. Das alte Gebäude aus dem Jahr 1963 wird abgerissen. Eigentlich hätte es im Herbst 2011 passieren müssen. Aber es gab beim Neubau des Kindis Bauverzögerungen. Der Kostenrahmen von 2,4 Millionen € soll nicht überschritten werden. Der Baustart wird im Oktober dieses Jahres sein. Das Gemeindehaus wird noch ungenutzt stehen bleiben. Die Spätlese die Chöre und die Pfadfinder haben schon Ausweichquatiere bezogen. Die Gemeinde freut sich jetzt schon auf die nächste Baustelle dem großen Baustein in zukünftigen Heilig Geist Ensemble. Das neue Gemeindehaus wird dem neuen Kindi angepasst. Im Untergeschoss ist eine Tiefgarage mit 15 Plätzen geplant. Das Gemeindehaus soll 140 Quadratmeter groß sein. Im Saal werden künftig Konzerte gegeben. Im Erdgeschoss befinden sich zu dem die Sanitärräume und eine räumige Küche. Die Küche darf auch vom Kindi genutzt werden. Im Obergeschoss ist dann die Jugend zu finden. Es gibt vier Gruppenräume eine Küchentür und die Toiletten. Unter dem Dach ist vorerst nix vorgesehen. Wenn im Oktober abgerissen wird dann kann man 2014 Einweihung feiern. 16 Monate beträgt die Bauzeit. Ich habe den neuen Kindi schon gesehen und finde ihn wunderschön.

Donnerstag, 22. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Prinz Friso liegt weiterhin im Wachkoma

Der niederländische Prinz Friso liegt weiterhin im Wachkoma in der Londoner Klinik. Seine Frau Mabel besucht ihn Regelmäßig. Die Situation ist für seine Töchter bestimmt Schlimm. Die anderen Royals müssen Tapfer in den Alltag gehen.

Die Schlaglöcher in Balingen stören

Am Dienstagabend hat sich Erhard K. von der CDU über die extremen tiefen Schlaglöcher beschwert. Er nannte die auf den Schotterwegen vor der berühmten Sparkassen Arena. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte dass er in der Sache vertraut ist. Er hat eine Lösung parat der stark befahrene Weg wird geteert und der Rest wird neu geschottert. Ich bin vor kurzem auf dem Weg zu meiner Oma mit dem Rad fast über ein Schlagloch gestolpert.

Die Grünen bedauern den Rückzug

Die Gemeinderatsfraktion der Grünen bedauert den Rückzug der geplanten Windkraftanlage. Conny R. von den Grünen sagte wie man den so aus der Atomkraft aussteigen soll wenn solch ein kleines Projekt scheitert. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das alle Verluste für eine Kompromisslösung mit den Anwohnern verlaufen seien. Ich bedauere den Rückzug auch.

Sabine K. von der Frauenliste hatte eine Kritik an der Baustelle in Frommern

Sabine K. von der Frauenliste sagte am Dienstag in der Gemeinderatsitzung das sie sich an der Baustelle in der Rohrackerstraße in Frommern was stört. Tiefbauamtsleiter Eduard K. teilte mit das es sich um Erschließungsmaßnahmen und Hausanschlüsse handle. Die Umleitung über die Untere Dorfstraße stelle kein Problem dar.

Das berühmte Parkhaus ist sanierungsreif

Das berühmte Parkhaus in der Wilhelmstraße sollte dringend Saniert werden. Das hat Baudezernent Ernst S. in der Gemeinderatsitzung auf Nachfrage von Erwin F. von den Grünen bestätigt. An dem Gebäude gibt es oft Vandalismus. Die Fassaden brauchen eine Schönheitskur. Leider wird dieses Jahr noch nix passieren. Die Sanierungsarbeiten fallen erst 2013 an.

Beim Mühlengeist gibt es neue Parkplätze

Der Parkplatz rund um den berühmten Mühlengeist soll nach dem Wiederaufbau vom Mühlengeist verbessert werden (ich schrieb davon). Der Bebauungsplan soll so sein wie beim ersten Wiederaufbau vom Mühlengeist. Es soll auch Gasträume im Obergeschoss geben. Walter Z. von der CDU fragte warum eine Nutzung vom Obergeschoss notwendig ist. Stadtplanungsamtsleiter Michael W. verwies auf einen Raucherbereich hin. Er sagte dass dort die Gäste abends rauchen wollen. Eine Mehrbelastung der Umwelt durch mehr Gäste gebe es nicht. Uwe J. von den Grünen schlug vor das man das Gelände auf der anderen Uferseite der berühmten Eyach wegen der kleinen Landesgartenschau im Jahr 2023 auch in den Bebauungsplan mit aufnehmen könnte. Baudezernent Ernst S. riet leider davon ab. Ich finde es gut was mein Vater Uwe J. vorgeschlagen hat obwohl ich nicht live in der Sitzung war.

Die Wochenend Sommernächte in der berühmten Balinger Innenstadt sollen ruhiger werden

Die Klagen in Balingen nehmen kein Ende. Die Innenstadtnächte sind und werden leider laut bleiben. Die Freiluft Saison hat wohl noch nicht richtig angefangen. Brigitte W. vom Amt für öffentliche Ordnung präsentiere am Dienstagabend den berühmten Stadträten wie man den Lärmpegel und den Vandalismus begegnen möchte. Der Präsenzdienst wird wie letztes Jahr wieder freitags und samstags zwischen 20.00 Uhr und 2.00 Uhr unterwegs sein. Sie werden beim Bahnhof in der berühmten Fußgängerzone im Au Stadion am Viehmarktplatz und auf dem Parkhaus Wilhelmstraße sich zeigen lassen. Das Schulgelände Schmiden und der Grillplatz auf dem Heuberg das sind Kontrollpunkte die außerhalb liegen. Erwin F. von den Grünen wollte wissen wann denn der berühmte Spielplatz auf dem Heuberg erneuert wird. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte dass der Platz vor einiger Zeit gesäubert worden war. Eine Neukonzeption ist wohl noch nicht zu erwarten. Man müsse die Grillstelle erst mal vandalismussicher machen. Erwin F. wollte auch dass der Präsenzdienst erst um 22.00 Uhr anfängt und um 4.00 Uhr aufhört. Er meinte dass es dort am heftigsten ist. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es eine Möglichkeit wäre den Präsenzdienst auch mal zeitlich einzusetzen. Man habe die Zeit gewählt wo die Jugendlichen sich warm trinken und noch ansprechbar sind.

Der Nissan Fahrer wurder ermittelt

Der Unfallfahrer der am Sonntagabend in Balingen einen Fußgänger angefahren hat ist ermittelt worden. Die Fahndung der Polizei führte am Dienstag zum Erfolg und nach Sigmaringen. Dort schafft der 39-jährige Unfallfahrer. Sein Fahrzeug war in einer Autowerkstatt in Sigmaringen. Der 39-jährige räumte ein dass er die Behrstraße am Sonntagabend gegen 20.15 Uhr befahren hat. Er bemerkte auch einen Schlag gegen sein Fahrzeug. Er fuhr dann nach Sigmaringen zu seiner Arbeitsstelle ohne anzuhalten. Er habe sein Fahrzeug dann am Montag zur Reparatur gebracht. Den Nissan Micra nahm dann die Polizei am Dienstagabend in Verwahrung. Er wird von einem Gutachter noch genau untersucht. Die Spuren am Fahrzeug belegen die Unfallbeteiligung. Der Fahrer habe nicht bemerkt dass er einen Menschen angefahren hat. Der 66-jährige Fußgänger stürzte auf das Pflaster und erlitt eine schwere Kopfverletzung. Der Gesundheitszustand des Mannes ist nach wie vor kritisch.

Ende April ist ein Urteil im Mühlengeistprozess zu erwarten

Gestern musste der Knastbruder vom Mühlengeist Wirt zum dritten Mal vor Gericht aussagen. Die Tübinger Gutachterin hatte die Beobachtung gemacht das die Glaubwürdigkeit untermauert wurde. Der Wirt war mit dem Zeugen 3 Wochen in Rottweil in der JVA. Der Zeuge hat die Infos zum Brand im Mühlengeist gehabt. Er meldete bereits nach dem ersten Wochenende bei der Staatsanwaltschaft sein Wissen. Der Bruder vom Wirt habe den Wirt zum Tatort gefahren und wieder zurück. Der Bruder wird auf den Brand in Frommern und des Wohnhauses in Pfeffingen bezichtigt. Jetzt kommen aber die Zweifel auf ob der Bruder an den beiden Bränden überhaupt beteiligt war. Wegen dem Knastbruder wurde der Bruder vom Wirt in U Haft geschickt. Dort sitzt er seit Januar. Der Zellengenosse sagte dass der Wirt den Bruder mit dem Namen erwähnt habe. Das Gericht habe dem Knastbruder gestern auf den Zahn gefüllt. Sie kamen der Wahrheit ein Stück näher. Sie kamen so nahe das Richter Herbert A. die Abkürzung des Verfahrens ankündigte. Die Angeklagten werden am kommenden Montag dann gefragt. Am Mittwoch nächster Woche werden noch einmal Zeugen verhört. Nach einer 2 Wöchigen Osterpause würde Richter Herbert A. mit dem Prozesstag am 16.4.12 die Beweisaufnahme abschließen. Das trifft dann aber nur ein wenn die Verteidiger oder die Staatsanwaltschaft nix mehr einzudringen haben. So wäre im April wahrscheinlich mit dem Urteil zu rechnen.

Mittwoch, 21. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Berlin Berlin wir fahren nach Berlin

Liebe Leser,
Bayern München hat gegen Gladbach nach einem Elfmeter Krimi 4:2 gewonnen. Das ist der 4te Sieg in Folge. Ich freue mich.

Die Berühmte Stadtputzende findet ohne mich statt

Am kommenden Samstag wird Balingen wieder geputzt. Die Putzleute treffen sich auch ohne mich beim berühmten Au Stadion. Um 9.00 Uhr. Ich kann wegen der Fair Trade Urkunde nicht kommen. Ich räume aber meinen Müll immer in den Mülleimer und nicht wo anders hin. Im Winter als ich ins Kaffee gelaufen bin sah ich auf dem berühmten Parkhausdach immer Müll neben dem Mülleimer. Ich finde sowas eine Sauerei. Morgen mache ich mal davon ein Foto damit die Leute wissen das dass sich nicht gehört. Ich hoffe dass ihr Liebe Leser, den Müll immer in den Mülleimer tut.

Susanne K. von den Grünen kann vielleicht in den Bundestag kommen

Kommt Balingens Grünen Stadträtin Susanne K. doch noch für ein Jahr in den Bundestag? Die Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart im Herbst kann das möglich machen. Susanne K. kandierte 2009 auf dem Platz 19 für den Bundestag. Die anderen Grünen Nachrücker sind anderweitig versorgt. Wenn Fritz K. Oberbürgermeister wird dann kann Susanne K. ihn im Bundestag ablösen. Ich kenne Susanne K. gut und würde mich für sie freuen.

Die berühmte Plettenbergschule wird zur Hochschule

Die private berühmte Plettenbergschule will auf dem schnellsten Weg zur Fachhochschule werden. Benjamin H. der Geschäftsführer der berühmten Plettenbergschule sagte dass das Motto Köpfe statt Bau heißt. Die gemeinnützige GmbH finanziert nicht den Neubau. Das Schulunternehmen mietet sattdessen ein leer stehendes Gebäude in Frommern an. Die GmbH erhält keine staatliche Unterstützung. Benjamin H. stellte gestern im Berühmten Gemeinderat das Projekt vor. Als Einnahmen kommen monatlich zwischen 400 und 500 € zusammen. Die Zahl nannte Prof. Alfred M-K. nach der Sitzung. Die berühmte Plettenbergschule erhält in den kommenden Tagen das OK zur Fachhochschule. Oberbürgermeister Helmut R. geht fest davon aus. Ich finde es gut dass die berühmte Plettenbergschule eine Fachhochschule wird.

Die Fahndung nach dem Micra Fahrer läuft auf Hochtouren

Die Fahndung nach dem unbekannten Micra Fahrer der am Sonntagabend einen Fußgänger angefahren hat läuft auf Hochtouren. Wie ich gestern schon geschrieben habe ereignete sich am Sonntagabend gegen 20.15 Uhr in der Behrstraße in Balingen ein Verkehrsunfall. Bei dem Unfall wurde ein 66 -Jähriger schwer verletzt. Der Unfallverursacher hat sich von der Unfallstelle entfernt. Er hat sich weder um den Verletzten gekümmert noch hat er Hilfe geholt. Der 66-jährige wollte die Fußgängerfurt an der Ampel überqueren. Da wurde er von dem Auto angefahren. Der Mann stürzte auf den gepflasterten Gehweg und hat sich schwere Kopfverletzungen zugezogen. Andere Autofahrer hielten an der Unfallstelle an und haben die Rettungskräfte gerufen. Der Mann war erst im Balinger Krankenhaus behandelt worden kam aber danach in eine Tübinger Spezialklinik. Der Gesundheitszustand des Unfallopfers sei unverändert kritisch. Er schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Die Glassplitter würden zweifelsfrei von einem Pkw Nissan Micra Typ K 12 der Baureihe 2003 bis 2010 stammen. Die Polizei überprüft derzeit alle Nissan Micra die im Zollernalbkreis zugelassen sind. Dabei handelt es sich um über 200 Nissan Micra Fahrer. Auch alle Nissan Werkstätten im Kreis auch werden überprüft.

Stau in der Ortsdurchfahrt von Frommern

Die Baustelle an der B 463 vor Weilsetten geht ja weiter (ich schrieb davon). Die Fahrbahn ist deshalb halbseitig gesperrt. Dort macht man Belags arbeiten. Der Verkehr aus Ebingen wird durch Frommern geleitet. Der Verkehr staut sich zu den Hauptfahrzeiten. Der Stau geht teilweise zum Lautlinger Tunnel zurück. Das Radio Infomiert selbst über die Lage. An der Situation wird sich in den kommenden beiden Wochen nichts ändern. Die Arbeiten an der Balinger Straße ruhen gerade. Sonst wäre sie auch noch gesperrt worden.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6736 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development