Dienstag, 20. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Frommern wurde am Sportplatz Graffiti gesprüht

Am Wochenende hat ein Unbekannter auf dem Gelände der TSV Frommern in der Zeitentalstraße mehrere Graffitis gesprüht. Ein Schaltschrank für die Fluchtlichtanlage wurde aufgebrochen und ebenfalls beschmiert. Der Schaden beläuft sich auf 200 €. Die Polizei vermutet das die Schmierereien mit denen die vor Monaten und Wochen in Frommern passiert sind im Zusammenhang stehen. Die Polizei sucht jetzt den Täter.

Die Bäume im Park vom berühmten Haus am Stettberg sind schon gefällt

Für die Bäume im Park vom berühmten Pflegeheim Haus am Stettberg hat in diesen Tagen die letzte Stunde geschlagen. Die Evangelische Heimstiftung hat einen Teil vom Park an die Wohnbau verkauft. Deshalb müssen die Bäume weichen. Das Projekt heißt Wohnen im Park(ich schrieb davon). Auf dem Wiesengelände werden drei Gebäude mit je acht Wohnungen entstehen.

Ende Juli sind die 1 Balinger Rettungstage

Am 21 und 22 Juli Veranstaltet der DRK Ortsverein die 1. Balinger Rettungstage. Im Juli 2009 war der Tag der Helfer auf dem berühmten Marktplatz. Ich war damals Live dabei. Der Tag der Helfer war damals ein voller Erfolg. Deshalb geht das berühmte Rote Kreuz demensprechend an die Arbeit. Jens S. sagte das man den jetzigen Rettungstag kaum noch mit dem damaligen Tag der Helfer vergleichen kann. Er wirbt auch für die Helfer Messe. Am Vorabend vom 21.7.12 am 20.7.12 gibt es einen offiziellen Festakt. Die Messe Schirmherrschaft übernimmt Oberbürgermeister Helmut R. Der Großraumrettungswagen von der Stuttgarter Berufsfeuerwehr kann auf dem berühmten Messegelände in Balingen dann auch bestaunt werden. Die Rottweiler Feuerwehr kommt mit ihrer Spezialleiter nach Balingen. Die EnBW kommt mit ihrem Brandcontainer auf das berühmte Messegelände nach Balingen. Von einer Höhenrettungsübung ist auch die Rede. Für die Kinder ist auch alles geboten. Es gibt eine Hüpfburg und einen Erste Hilfe Kurs für die Kinder. Der Eintritt für die Helfermesse ist frei. Jens S. hofft das Unkosten über Sponsorengelder zusammenkommen. In Ebingen wird der Bike Marathon wegen des berühmten Bang Your Head um eine Woche verschoben. Das Helfer Fest ist an dem gleichen Wochenende wie der Mountainbike Marathon. Das macht einigen DRK Helfern Kopfzerbrechen. Die Rettungstage werden nicht verlegt. Wenn ich an dem Juliwochenende frei habe besuche ich die Rettungstage am Sonntag.

Ein Fußgänger schwebt in Lebensgefahr

Am Sonntagabend wurde in der Behrstraße in Balingen ein 66-jähriger Fußgänger angefahren worden. Gegen 20.15 Uhr wollte der Mann die Straße überqueren. Er wurde von einem PKW erfasst der aus der Richtung der Albrechtstraße kam. Der Fußgänger wurde auf die Pflastersteine des Gehwegs auf Höhe der Hermann Berg Straße geschleudert. Dabei hat er sich schwere Kopfverletzungen zu gezogen. Andere Autofahrer haben den Mann dann gefunden und riefen das DRK und den Notarzt. Man ging zunächst davon dass der Mann gestürzt ist. Die Polizei wurde erst gerufen als man Teile von einem Auto fand. Der Verletzte kam auf die ITS (Intensivstation) in das beste Krankenhaus der Welt nach Balingen. Eine erste Befragung ergab leider keine Hinweise. Der Mann konnte sich nicht mehr dran erinnern. Der Mann habe womöglich die Abendandacht in der Heilig Geist Kirche besucht. Sein Zustand hat sich dann verschlechtert. Er kam dann in eine Tübinger Fachklinik und schwebt akut in Lebensgefahr. Bei dem PKW handelt es sich um einen Nissan Micra. Im rechten Frontbereich dürfte er beschädigt sein. Die Polizei sucht jetzt den Fahrer.

Der Mühlengeist Wirt hat einen Blick hinter seine Gitter gewährt

Der Leiter der Hechinger Justizvollzugsanstalt Jörg B. sagte gestern bei der Mühlengeist Verhandlung dass der Knast kein Ponyhof ist. Im April 2011 hat ein Gefangener ein Handy in der Wäschekammer gefunden. Aber das Handy hat keine Spur zum Mühlengeist Wirt ergeben. Mit dem Handy soll der Wirt der seit dem 9.3.11 in Haft sitzt Kontakt nach draußen auf genommen haben. Er hat womöglich den Auftrag zum Brand in Frommern und Pfeffingen gegeben (ich habe schon mal davon geschrieben). Das sagte er auch zu seinem Zellenkumpan in Rottweil. Sie waren 3 Wochen in Rottweil in einer Zelle. Der Wirt war in Hechingen das erste Mal im Knast. Am 9.3.11 wurde er am frühen Morgen verhaftet. Er sei an dem Tag den ganzen Tag vernommen worden. Die erste Nacht verbrachte er in der Balinger Polizeidirektion. Am 10.3.11 kam er dann nach Hechingen. Jörg B. sagte das es eine psychische Belastung ist vor allen sich ausziehen zu müssen. Er war zuerst in einer 3 Männer Zelle danach in einer 2 Männer Zelle. Einer mit dem er in einer Zelle in Hechingen war wollte als Zeuge aussagen aber er brachte sich dann um. Im Hechinger Knast bekam der Mühlengeist Wirt eine Stelle in der Küche da er gelernter Koch ist. Der Tägliche Hofgang ist von Mo - Fr von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Da treffen sich immer alle. Die Duschtage sind Montag, Mittwoch und Freitag. Für die nicht arbeiteten Gefangenen bleibt die Zelle zu wenn nix gemeinsames ist. Besuche sind streng geregelt und wenn man welchen bekommt dann nur unter Aufsicht. Jeder Gefangene darf alle 14 Tage Besuch empfangen aber nicht von jedermann. Unter der Woche dürfen 5 Gefangene sich was zum Essen holen am Wochenende dürfen sich nur 3 Gefangene Essen holen. Morgen geht es um 8.30 Uhr weiter dort werden dann die Zellenkumpane der Mühlengeist Brüder gehört.

Montag, 19. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute regnete es wieder. Ich habe heute wieder eine Biene gesehn aber wa zu Faul sie zu fangen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Balingen brannte ein Abfallcontainer

Am Freitagnachmittag geriet auf dem Schulhof vom berühmten Gymi gegen 16.00 Uhr ein Abgestellter Abfallcontainer in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Der Abfallcontainer wurde aber stark beschädigt. Die Außenfassade wurde durch die Hitzeentwicklung stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Schule war zum Glück nicht gefährdet. An dem Abfallcontainer entstand ein Schaden von 1200 €. Die Brandursache ist noch unklar. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet jetzt um Mithilfe.

In Deißlingen legten 5 jährige ein Feuer

Zwei 5 -Jährige hatten am Freitagmittag Glück im Unglück. Sie haben auf dem Heimweg vom Kindi mit dem Feuerzeug trockenes Gras angebrannt. Eine Wiese von rund 10 Quadratmetern geriet dann in Brand. Wegen des Starken Windes breitete sich das Feuer rasch aus. Eines der Kinder holte dann seine Mutter zu Hilfe. Gemeinsam mit den Nachbarn gelang es der Mutter das Feuer zu löschen bevor die Feuerwehr kam.

In Neufra brannte eine Fläche

Am Samstagnachmittag hat ein 52 -jähriger sein Holz auf einem Wiesenstück bei Neufra gestapelt. Als alles gestapelt war verbrannte er die Holzabfälle auf einem kleinen Haufen. Als die Glut per Wind auf die angrenzende Wiese wehte fing die dann Feuer. Der Mann hat zunächst alleine und mit Hilfe der Anwohner versucht das Feuer zu löschen. Das ist aber leider misslungen. Das Feuer breitete sich schnell in Richtung des Wohngebiets am Rädlesberg aus. Das Unterholz des angrenzenden Waldes fing dann auch Feuer. Die Feuerwehren aus Neufra und Freundenweiler konnten den Brand noch rechtzeitig in den Griff bekommen. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Die Aussteller und Besucher waren mit der Messe in Balingen zufrieden

Am Wochenende war die berühmte Messe Neckar Alb regenerativ zu Gast in der berühmten Volksbankmesse in Balingen. Auf der Messe wurden die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren und Energiesparen behandelt. Über 65 Aussteller haben ausgestellt. Die Messe wurde gut besucht. Aus zeitlichen Gründen konnte ich die Messe leider nicht besuchen. Ich habe aber einen tollen Beitrag auf RTF1.de gesehen. Balingen ist und bleibt die beste Messestadt in Baden Württemberg.

Was ich gestern machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Gestern morgen war ich drin und draußen. Mittags auch aber mehr im Haus da es regnete. Ich habe gestern versucht eine Biene zu fangen aber ich habe es nicht geschafft. Gerade fange ich Mäuse. Bis heute Abend euer Fidel Castro.

Meine Termine vom 19.3.12-25.3.12

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von heute bis Sonntag
19.3.12 18.00 Uhr Mahnwache gegen Atomkraft und Hartz 4 auf dem Marktplatz
21.3.12 20.15 Uhr DFB Pokal Spiel schauen in der ARD
23.3.12 zwischen 18.00 Uhr und 19.30 Uhr Essen im Hotel Thum
24.3.12 10.30 Uhr Fair Trade Urkunden übergabe auf dem Marktplatz
24.3.12 15.00 Uhr TSG Balingen Spiel gegen FC Nöttingen im Au-Stadion
24.3.12 Ab 20.00 Uhr Lange Einkaufsnacht in Balingen
In der Nacht vom 24.3.12 auf den 25.3.12 die Uhr umstellen
25.3.12 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Genießbar schaffen
25.3.12 ab 18.30 Uhr Wahl im Saarland schauen in der ARD

Sonntag, 18. März 2012

Michaela May wird 60

Heute feiert die Schauspielerin Michaela May ihren 60sten Geburtstag. Michaela May wurde am 18.3.1952 in München geboren. Vom siebten Lebensjahr an nahm die Münchnerin Ballettunterricht und stand schon als 10-Jährige in einem Kinderballett auf der Bühne. Noch als Gertraud Mittermayr hatte sie ihr Leinwanddebüt 1965 in Onkel Toms Hütte unter Géza von Radványi. Danach arbeitete sie als Schauspielerin zunächst am Theater. In meiner Serie spielt sie Manuela M. eine Therapeutin aus Mössingen. Michaela May heiratete 1980 den Rechtsanwalt Jack Schiffer, mit dem sie zwei Töchter. Tochter Alexandra ist 1982 geboren. Tochter Lilian wurde 1988 geboren. 2006 heiratete Michaela May in zweiter Ehe den Regisseur Bernd Schadewald. Michaela May lebt in München.

Das ist sie

Samstag, 17. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Ich habe die Sonne wieder genossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Am Montag ist wieder eine Kungebung

Ich war schon lange nicht mehr bei der Montagaktion. Am kommenden Montag den 19.3.12 bin ich um 18.00 Uhr wieder dabei. Ich freue mich schon drauf.

In Balingen wurde einer Auf Frischer Tat ertappt

Am Mittwoch wurde ein 23-jähriger Mann in einem Ladengeschäft in der Langen Straße gegen 15.30 Uhr von einem Ladendetektiv beobachtet. Er klaute Computerzubehör. Als der Dieb gestellt wurde kam heraus dass der Mann noch ein weiteres Elektronikteil bei sich trug.

In Balingen klaute einer Geld aus der Tasche

Am Donnerstag hat eine 83 -jährige gegen 16.00 Uhr ihr Auto beladen. Dabei hängte sie ihre Handtasche an den Gartenzaun ihres Hauses Am Schlichtebach. Als sie wieder zurück kam war die Tasche noch da aber die Geldbörse mit etwa 50 € und zwei EC Karten war weg. Eine Frau die mit ihrem Hund Gassi war wurde Zeugin. Die Balinger Polizei sucht jetzt den Täter.

In Schömberg wurde eine Frau von einem Auto erfasst

Gestern wurde eine 74-jährige Fußgängerin gegen 10.20 Uhr auf der Schweizer Straße in Schömberg von einem Auto erfasst. Die Frau und ihr 75- jähriger Mann haben die Schweizer Straße überquert. Sie wollten zur Apotheke gehen. Ein 52- jähriger Mann fuhr gerade mit seinem Wagen rückwärts auf die Fahrbahn. Er hat das Ehepaar übersehen. Der Mann klopfte noch von hinten gegen die Fensterscheibe um den Autofahrer aufmerksam zu machen. Es war leider schon zu spät. Der Mann erfasste beide Passanten und die fielen dann zu Boden. Die Frau wurde dabei verletzt. Sie kam dann in ein Krankenhaus.

In Bisingen stürzte ein Kind aus dem zweiten Stock

Gestern erlitt gegen 12.30 Uhr ein 4 -jähriges Kind in Bisingen eine schwere Kopfverletzung. Der Junge stürzte in der Hauptstraße aus dem Fenster. Der Junge war im Schlafzimmer seiner Eltern. Er öffnete dort einen Fensterflügel und stürzte anschließend über die Fensterbank aus dem zweiten Stock in den Hof. Als es passierte war die Mutter in der Küche. Er kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Tübinger Fachklinik. Die Mutter war unter Schock und wurde vom DRK betreut.

Freitag, 16. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Ich habe die Sonne wieder genossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

In der Neue Straße brannte ein Motor

Gestern Vormittag hörte ich im Kaffeewerk wie das Martinshorn tat. Die Feuerwehr fuhr sogar am Kaffeewerk vorbei. Den in der Neue Straße vor dem La Galaria brannte der Motor eines Golf Kombi aus dem bayrischen Landkreis Forchheim. Der Motor brannte aus unbekannten Gründen. Die Balinger Feuerwehr schlug dann die Seitenscheibe beim Fahrersitz des Wagens ein. Sie öffneten dann die Motorhaube und löschten rasch den Brand. Die Männer mussten Atemschutzmasken tragen. Ich sah das Auto in der Mittagspause als ich kam war alles schon gelöscht aber es sah schlimm aus. Verletzt wurde niemand.

In der Straße Alter Markt werden die Plastersteine ausgetauscht

In der berühmten Balinger Innenstadt gibt es ab Mo eine weitere Baustelle. Ab Montag den 19.3.12 ist die Straße Alter Markt gesperrt. Die Querpflasterstreifen sollen saniert werden. Die Pflastersteine sind schon kaputt. Die Zufahrten sind eingeschränkt während gebaut wird. Die öffentlichen Parkplätze können zum Teil weiter benutzt werden. Die Anwohner müssen mit Absprache der Baufirma ihre Autos um parken. Das Straßenstück zwischen der Brücke über die Eyach und der Neuen Straße wird zeitweise nicht befahrbar sein.

Balingen bekommt am 24.3.12 den Fair Trade Sigel

Am Mittwoch traf sich die Steuerungsgruppe der Fairen Stadt bei uns im Kaffeewerk. Dort gab es dann auch zahlreiche Vorschläge für den 24.3.12. Am Samstag den 24.3.12 wird die berühmte Stadt Balingen um 10.30 Uhr auf dem berühmten Marktplatz unterhalb des berühmten Wochenmarktes zur Fair-Trade Stadt gekürt. Ich bin live dabei aber nicht im Kaffeewerkoutfit sondern in Zivil. Manfred H. reist extra aus Kölle an. Er wird dann die Urkunde an Balingen überreichen. Unter der Leitung von Peter B. von Balingen Aktiv wurde eine Lenkungsgruppe gegründet. Zur Gruppe gehören wir das Kaffeewerk, die Mitglieder vom berühmten Weltladen, die Mitglieder des Biomarkts b2, die Mitglieder der Kirche, die Mitglieder der verschiedenen Vereine, Schulen, der Stadt, und dem berühmten Gemeinderat. Peter B. sagte das wir stolz sind das wir eine zweijährige Auszeichnung erhalten. Balingen ist dann die erste und beste Fair-Trade Stadt im Zollernalbkreis. Auf dem berühmten Marktplatz dürfen sich die Besucher darunter bin ja ich auf ein breites Spektrum zum Thema Fair-Trade freuen. Die berühmte Firma Uhlsport wird mit einer Torwand vor Ort sein. Die berühmten HBW Spieler werden Autogramme geben. Der berühmte Weltladen wird fair gehandelte Produkte zur Verkostung und zum Verkauf anbieten. Wir die genießBar werden den Besuchern selbstgemahlen und hochwertig gerösteten Kaffee anbieten. Wir werden auch den berühmten Stadtkaffee als Kaffee und als Espresso vorstellen. Wir werden den Stadtkaffee auch bald verkaufen. Ich freue mich schon auf die Verleihung.

Ein Internetbetrug flog auf

Ein 21-jähriger Mann aus dem Kreis Sigmaringen hat mit den gefälschten E-Mail Adressen seiner Nachbarn bei Versandhäusern und der anderem Handys bestellt. Die Vorgehensweise des jungen Mannes konnte nicht lange gut gehen. Der Mann wohnt in einem Mehrfamilienhaus und hat 7-mal Sachen bei Versandhäusern bestellt. Er gab dann immer die Adresse der Nachbarn an. Er nahm aber die Päckle immer selber an und hat dann die Unterschrift gefälscht. Als ein Mann aus dem Zollernalbkreis der denselben Namen trägt wie der 21 jährige von dem Versandhaus Post bekam flog der Schwindel auf. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden Lieferscheine, Rechnungen und Teile der ergaunerten Ware sicher gestellt. Er 21-jährige verkaufte bereits mehrere Geräte wieder im Internet.

Donnerstag, 15. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Ich habe die Sonne wieder genossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Das war am Sonntag

Im April beginnt die Erschließung vom Baugebiet Etzelbachstraße

Der berühmte Spielplatz ist schon abgebaut. Die Gütleshütten sind schon abgerissen. Die Bäume sind auch schon weg. Jetzt kann die Erschließung der Neubaugebiete entlang der Etzelbachstraße kommen. Der berühmte Balinger Gemeinderat wird am Dienstag die Erschließungsarbeiten vergeben. 23 Bauplätze sind vorgesehen. Baubeginn ist im April 2012. Ende 2012 ist das Gelände baufertig. Der Schulweg über den berühmten Etzelbach wird während der Bauarbeiten offen bleiben. Der Weg wird während der Schulferien auch erneuert. Auf den neuen Weg kommt auch eine Kinderwagenspur hin.

Im Gemeinderat geht es um die Parkordnung vor der berühmten Stadtmühle

Bevor man den berühmten Mühlengeist wieder aufbaut soll ein Bebauungsplan die Verhältnisse regeln. Der berühmte Mühlengeist fiel bekanntlich am 2.8.10 dem Brand zum Opfer. Das Lokal soll im bisherigen Still und Ausmaß aufgebaut werden. Der Eigentümer habe im Dezember 2011 das Baugesuch eingereicht. Die Zahl der Parkplätze war ausschlaggebend. Das Parken soll ab sofort geordnet werden. Dort gibt es dann auch wieder Privatparkplätze für das berühmte Naturfreundehaus auch Stadtmühle genannt. Öffentliche Parkplätze sind nicht Ziel dieser Maßnahme. Die Rede ist auch von notwendigen Ersatzpflanzungen. Der Gemeinderat wird darüber am kommenden Dienstag den 20.3.12 um 17.00 Uhr öffentlich beraten. Ich kann aus beruflichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen.

Das ist die Stadtmühle (Naturfreundehaus) ich machte das Foto heute Abend
Foto Felix Jetter

Der Hantavirus ist auch im Zollernalbkreis

Der gefährliche Hantavirus ist auf dem Vormarsch. Hier im Zollernalbkreis nehmen die Erkrankungen zu. Das Landesgesundheitsamt weist auf Schutzmaßnahmen zu Mäuseausscheidungen hin. Seit dem 1.1.12 wurden 207 Fälle in Baden-Württemberg gemeldet. Das sind mehr als in den letzten Jahren. Zwischen 2007 und 2010 gab es 100 Fälle. Die meisten Erkrankungen treten im mittleren Erwachsenenalter zwischen 30 und 59 Jahren auf. 64% mussten sogar ins Krankenhaus. 70% hatten Nierenversagen. In 89 Fällen konnte vor Risiken ermittelt werden. In 37 % der Fälle wurde Lagern von Holz als Risiko angegeben. 21% der Erkrankten haben Mäusekot gesehen. Eine Hantavirus Erkrankung beginnt mit hohem Fieber. Es kommen Kopf Glieder und Bauchschmerzen dazu. Das Nierenversagen bildet sich in der Regel zurück. Die Viren werden über Rötelmäuse verbreitet. Die Rötelmäuse sind in Bucheckern zu finden. Ich bin zum Glück noch Gesund. Und hoffe das meine Leser es nicht bekommen.

Heiße Spur zum Kirchenbrand

Der Bruder vom Mühlengeist Wirt machte sich nach den Bränden in Frommern und Pfeffingen selbst verdächtig. Er sagte im Polizeiverhör das er dachte dass eine Betonkirche nicht brennen kann. Die Spur Nr. 36 hatte sich als weit verdächtiger herauskristallisiert. Der Vorsitzende Richter hat gestern gemeinsam mit dem Leiter der Kripo die Brandlegungen in Frommern an den Papiertonnen erhört. Man erhoffte sich vom Richter Herbert A. die Außerkraftsetzung des Haftbefehls. Der Verdächtige wurde dank dem Zellengenossen eingebuchtet. Es deuten mehr Spuren auf einen jungen Mann hin. Er ist kein Unbekannter bei den Behörden. Er hat sich zur Tatzeit in der Nähe der berühmten St.Paulus Kirche aufgehalten. Er hat die Örtlichkeiten bestens gekannt. Er machte sich bei der Kirchengemeinde am Brandtag durch sein Verhalten verdächtig. Wäre er durch die SMS der Kirchengemeinderatsvorsitzenden erst am Sonntag an den Tatort gekommen. Die Kripo sagte dass er im engen Raster der Ermittler sei. Die Verdachtsanhalte gegen den Bruder vom Wirt seien auch im Zusammenhang mit dem Brand in Pfeffingen dünn. Der Bruder wurde gestern Abend mit Fußfesseln in seine Zelle geführt. Herbert A. bedankte sich beim Chefermittler und seinen Kollegen für die Arbeit. Am kommenden Montag den 19.3.12 wird der Prozess fortgesetzt.

Mittwoch, 14. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Ich habe die Sonne wieder genossen. Das Video kommt morgen rein da Felix es zeitlich nicht schaffte. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Balingen fuhren 2 ohne Papiere

Am Montagabend wurden in der Inselstraße zwei 15 -jährige Jugendliche mit dem Mofa kontrolliert. Die Beamten stellten dabei fest das beide Jungs ihre Mofas so frisiert hatten das sie dazu eine Fahrerlaubnis brauchen. Die Jugendlichen hatten nur eine Mofaprüfungsbescheinigung dabei. Die Fahrerlaubnisbehörde und das JAm Montagabend wurden in der Inselstraße zwei 15 -jährige Jugendliche mit dem Mofa kontrolliert. Die Beamten stellten dabei fest das beide Jungs ihre Mofas so frisiert hatten das sie dazu eine Fahrerlaubnis brauchen. Die Jugendlichen hatten nur eine Mofaprüfungsbescheinigung dabei. Die Fahrerlaubnisbehörde und das Jugendamt wurden Infomiert.

Beim Bauhaus steht eine neue Ampel

Seit gestern läuft der Verkehr an der Kreuzung beim Bauhaus am Rande von Gehrn wieder reibungslos. Die Mitarbeiter der Balinger Stadtwerke haben eine neue Ampel aufgestellt. Auf die alte Ampel fuhr ja ein Auto drauf wie ich schon geschrieben habe. Ich freue mich dass jetzt dort eine neue Ampel steht.

In Frommern waren Schmierfinken unterwegs

Am vergangenen Wochenende meinten Unbekannte die Realschule in Frommern verschönern zu müssen. Das mit dem Verschönern ging gründlich daneben. Die Polizei sucht jetzt die Fassadenschmierer. Die Beschädigungen und Verunreinigungen wurden am Sonntagmorgen entdeckt und deuten darauf hin dass sie in der Nacht zum Sonntag gemacht wurden. Der Sachschaden ist mehrere tausend Euro hoch. Die Beamten vom Polizeiposten Frommern haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen jetzt die Täter.

Ab Mo wird die B 463 halbseitig gesperrt

Ab dem kommenden Montag den 19.3.12 wird die B 463 zwischen den Anschlüssen der L 440 bei Weilstetten und der L 446 bei Frommern in Richtung Balingen für 4 Wochen halbseitig gesperrt. Im letzten Jahr wurden die Fahrbahnverbreitungen wieder hergestellt. Jetzt müssten die Bauarbeiten auf der 463 ausgeführt werden. Die Auffahrtspur von der L 440 aus Weilstetten in Richtung Balingen wird hergestellt. Der Verkehr auf der B 463 in Richtung Balingen wird ab Dürrwangen auf die L 446 umgeleitet. Die Umleitung führt dann durch Dürrwangen und Frommern in Richtung Balingen. Der Verkehr aus Richtung Tieringen wird in Weilstetten über die L 442 zur B 27 bei Dotternhausen umgeleitet. Für den überörtlichen Verkehr wird bereits in Sigmaringen an der B 32 und bei Albstadt an der B 463 eine Fahrtroute zur B 27 in Richtung Norden beschildert. Die Arbeiten bei der berühmten Ortsdurchfahrt in Frommern wurden abgestimmt. Die Ortsdurchfahrt wird daher in beiden Richtungen befahrbar sein. Die Arbeiten am Radweg werden in der Zeit ausgesetzt. Ab dem 16.4.12 wird die B 463 dann für 2 Wochen in beide Richtungen voll gesperrt.

4 Schlecker Filialen im Landkreis werden vermulich geschlossen

Laut einer Liste die der SWR auf seiner Internetseite veröffentlichte sollen im Zollernalbkreis offenbar 4 Schlecker Filialen geschlossen werden. Es handelt sich dabei um die beiden Schlecker Filialen in der Kirchgrabenstraße 6/8 in Ebingen und die in der Ebingertalstraße 52 in Albstadt Lautlingen. In Meßstetten wird der Schlecker in der Ebinger-Straße 23 und der Hechinger Schlecker am Marktplatz 21 geschlossen. In Tailfingen wird die Fleischabteilung geschlossen. Vom Insolvenzverwalter und vom Gesamtbetriebsrat vom Schlecker gibt es keine Bestätigung zu der Liste. Bald wird endgültig entscheiden welche Filialen schließen. Bisher wird darüber beraten. Mit der Schließung einer Filiale ist die Kündigung der dort beschäftigen Mitarbeiter nicht verbunden. Der Sozialplan wird definieren was mit dem Personal bei einer Schließung geschehen wird. Wenn die Liste bestätigt wird dann können die Balinger aufatmen. Die 4 Schleckermärkte im Raum Balingen werden von einer Schließung dann verschont.

Dienstag, 13. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Ich habe die Sonne wieder genossen. Das Video kommt morgen rein da Felix es zeitlich nicht schaffte. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

In Dotternhausen fuhr einer wegen einer Katze in den Graben

Dass Tierliebe teuer werden kann musste ein 21-jähriger am Sonntag gegen 5.40 Uhr auf der B 27 kurz nach Dotternhausen erfahren. Er musste einer Katze ausweichen. Er kam dann von der Fahrbahn ab und fuhr einen Leitposten um. Danach landete er im Straßengraben. Der Sachschaden an seinem Fahrzeug ist 7000 € hoch.

In Balingen wurde ein Flachbildfernsehr geklaut

Am Samstag hat ein Unbekannter versucht zwischen 24.00 Uhr und 9.00 Uhr am Gebäude der berühmten Hobbylandhalle Auf Jauchen mit einem Hebelwerkzeug eine Stahltür aufzubrechen. Anschließend warf er einen Stein durch das Fenster nach dem er den Rolladen hoch geschoben hat. Im Gebäude öffnete er mit Gewalt eine Holztüre. Er kam dann in den Ausschankbereich. Aus dem Ausschankbereich stahl er einen etwa 300 € teuren Flachbildfernsehr. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 €. Die Balinger Polizei sucht jetzt den Täter.

In Frittlingen wurde ein 10 Jähriger Junge lebensgefährlich verletzt

Gestern wurde ein 10 -jähriger Junge auf der Hauptstraße in Frittlingen von einem Auto erfasst. Er wurde dann lebensgefährlich verletzt. Das Kind lief laut Polizei unvermittelt vom Gehweg auf die Straße. Dort wurde es dann vom Auto erfasst. Der Junge wurde dann auf die Motorhaube und die Windschutzscheibe geschleudert. Das Kind wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Uniklinik geliefert.

Gestern ließ man das Alibi erschüttern

Gestern versuchte die Große Strafkammer des berühmten Hechinger Landgericht im Mühlengeist Prozess die Alibis im Zusammenhang mit dem Brand zu erschüttern. Das Ziel war auf den Bruder vom Mühlengeist Wirt gerichtet. Er wird verdächtigt mit weiteren Brandstiftungen die Spur seines Bruders dem Wirt abzulenken. Richter Herbert A. bohrte deshalb auf die Geschehnisse im Frühjahr 2011. Heute vor einem Jahr hat in Frommern die St. Paulus Kirche gebrannt. Am Karfreitag 2011 brannte dann das Wohnhaus des Wirts in Pfeffingen. Es kam zwar zur einen oder anderen Aussage zwischen dem Bruder und dessen Ehefrau. Gestern Mittag drehte sich alles um die Vorkommnisse im C&C Großmarkt Edeka. Dort soll der Mühlengeist Wirt Waren im Wert von mehreren hunderttausend Euro gestohlen haben. Morgen wird der Prozess fortgesetzt.

Der berühmte Kreistag hat die Verlustabdeckung fürs berühmte Zollernalb-Klinikum bewilligt

Gestern Abend hat der berühmte Kreistag die Verlustabdeckung für das berühmte Zollernalb-Klinikum in Höhe von 5,5 Mio € beschlossen. Der Klinikumsgeschäftsführer Josef W. sagte dass die Kreisräte keine andere Wahl hatten. Denn ohne das Geld wäre die Klinikum GmbH in eine finanzielle Lage geraten. Josef W. sagte in seinem Vortrag warum das berühmte Klinikum rote Zahlen schreibt. Auf dem Krankenhausmarkt geht es immer darum wie viel Patienten man hat. Laut Josef W. könne das bist 2016 davon aus gehen das man ab da wieder schwarze Zahlen schreibt. Ich finde das Balinger Krankenhaus eines der besten auf der Welt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6736 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development