Heute durfte die Tochter von Johan Friso dem Sohn von Königin Beatrix ihren Vater der weiterhin auf der ITS liegt besucht. Dem holländischen Prinzen geht es immer noch nicht gut.
Liebe Leser,
Ich bin von Morgen bis Samstag Privat Weg. Am Samstag den 25.2.12 blogge ich wieder das was am Die,Mi,Do,Fr und Sa im ZAK stand. Viele Grüße euer Felix
Am Freitag brannte in der Oberen Halde in Grosselfingen gegen 22.30 Uhr eine an ein Haus angebaute Pergola. Ein Nachbar hat das Feuer bemerkt und rief die Feuerwehr. Er half der Besitzerin auch beim Löschen. Ihnen gelang es mit einem Gartenschlauch die Flammen zu löschen. Die Feuerwehr musste nur noch nach den Glutnestern suchen. Die Polizei Bisingen ermittelt noch.
Eine verantwortliche von der Seniorenresidenz Plettenberg in Ratshausen teilte dem DRK am Sonntagmorgen mit, dass ein 86 -jähriger Mann aus der Pflegeeinrichtung abgängig wäre. Die Polizei wurde auch infomiert. Die Suche rund ums Pflegeheim verlief negativ. Unter der Leitung von Heiko L. suchten die Feuerwehr das DRK Ratshausen und die Rettungshundestaffel Zollernalb. Das DRK aus Geislingen und Balingen kamen auch. Um 8.30 Uhr wurde der vermisste Mann auf einem größeren Firmengelände in der Nähe der Seniorenresidenz tot aufgefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt noch.
Königin Beatrix der Niederlande bangt weiter um ihren Sohn Johan Friso. Er liegt weiterhin im sterben nach dem er am 17.2.12 von einer Lawine getroffen wurde. Königin Beatrix ist jeden Tag bei ihm im Krankenhaus.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine vom Rosenmontag bis 26.2.12
20.2.12 ab 12.00 Uhr Rosenmontagszüge schauen
21.2.12 vielleicht ab 17.00 Uhr zum Narrenbaumfällen gehn
Vom 21.2.12 abends bis 25.2.12 abends bin ich Privat weg
26.2.12 Besprechung in der Fischerstrasse 13
Gestern war es mal wieder soweit. Ich war mit meinen Eltern und meiner Freundin in Geislingen beim Umzug. Dort liefen 60 Gruppen mit. Die Feuerhexa die Binsenhexa und die Balingo Guggis waren auch dabei. Das Wetter war wunderschön. Am Dienstag wird in Balingen der Narrenbaum um gesägt. Ich werde wahrscheinlich dabei sein kann es aber noch nicht 100 % sagen da ich noch was Privates vor habe. Bis dahin ein dreifaches Binsen Hexa Binsen Hexa Binsen Hexa.
Liebe Leser,
Ich habe eine schlechte Nachricht Prinz Friso ringt mit dem Tod. Prinz Friso ist der Sohn von Königin Beatrix der Niederlande. Ich denke und bete jeden Tag für ihn. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Liebe Leser,
Wie ihr schon aus dem Fernsehen und den Zeitungen gehört habt, trat unser Bundespräsident Christian W. am Freitag zurück. Ich freue mich und hoffe dass der Nachfolger gescheiter wird als Christian W.
Am Donnerstag kam es in der Talstraße beim Umspannwerk zwischen 7.46 Uhr und 8.22 Uhr zu einem Kurzschluss. Der Defekt einer 20 KV-Leitung betraf die Gebiete Rosenfelder und Geislinger Straße. Ebenso war Schmiden der Stettberg das Gebiet Auf der Au sowie das beste Krankenhaus der Welt betroffen. Der Stromausfall war einen Augenblick in der gesamten Stadt. Die Ursache für den Stromausfall war ein Eichhörnchen. Das Tier wurde bei der Stadtmühle tot aufgefunden. Der Masten und der Baum auf dem das Tier saß standen nebeneinander. Harald E. von den berühmten Stadtwerken sagte, dass wir den Baum fällen müssen. Die Mitarbeiter der Stadtwerke waren den ganzen Vormittag mit dem Schaden beschäftigt. Das Krankenhaus hatte eine Notversorgung.
Heute war es wieder soweit um kurz nach 9.00 Uhr sind die Balinger Loable, die Feuerhexa, die Binsenhexa, die Eyachhexa und die Balingo Guggis ins Rathaus gegangen. Sie haben Oberbürgermeister Helmut R. entmachtet. Ich habe vom Kaffee aus fast alles gesehen. Die Narren regieren bis 22.2.12 in Balingen. Am Samstag ist der berühmte Geislinger Umzug. Dort bin ich live dabei. Bis dahin ein dreifaches Geislinger Hexa Geislinger Hexa Geislinger Hexa.
Das am vergangenen Dienstagnachmittag bei einem schweren Verkehrsunfall in Geislingen schwer verletzte Mädchen ist auf dem Weg der Besserung. Sie wurde sofort in eine Spezialklinik geflogen (ich schrieb gestern davon). Dort haben sich die Verletzungen der 12 - jährigen Mädchen nicht so schwer herrausgestellt. Sie kann die ITS (Intensivstation) bald verlassen.
Am Mittwoch kurz nach 0.30 Uhr wurde der Polizei ein Brand in Vöhringen gemeldet. Der Dachstuhl des Hauses stand in Flammen und brannte ab. Die zwei Hausbewohner haben das Haus verlassen bevor die Feuerwehr kam. Es war dann keine Person mehr im Haus. Die Personen wurden nicht verletzt. Eine 81- jährige herzkranke Frau wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Das Feuer war im linken Teil des Gebäudes ausgebrochen. Die Polizei ermittelt immer noch. Der Schaden wird auf 150 000 € geschätzt. Ob das Gebäude gerettet werden kann ist noch ungewiss. Die Brandruine kann noch nicht betreten werden.
Holger K. sagte das es ein Riesenschock für ihn war. Er war vor drei Jahren das erste Mal auf der Berlinale. Heute Abend läuft der Schauspieler aus Schömberg das erste Mal auf dem Roten Teppich. Sein Film heißt 99 Fire Films Award 2012. Holger K. spielte die Hauptrolle in nur 99 Sekunden. Der Film geht 99 Sek. Der Schauspieler hätte nie gedacht, dass der Film so ein Erfolg wird. Er trifft in Berlin Promis wie Bettina Z., Kai W., Roman K., Natalia A. und Wotan W.M. Ich freue mich für Holger K.
Heute wird die Sängerin Michelle 40 Jahre alt und damit gescheit. Michelle wurde am 15.2.1972 in Villingen Schwenningen geboren. Michelle wuchs in Blumberg mit einem Bruder und einer Schwester auf. Als Zehnjährige kam sie zu einer Pflegefamilie. 1994 bewarb sich Michelle mit Silbermond und Sternenfeuer bei den Deutschen Schlager-Festspielen und erreichte den 2. Platz. Nachdem sie am 2. März 2001 die deutsche Vorausscheidung zum Eurovision Song Contest mit Wer Liebe lebt gewonnen hatte, vertrat sie Deutschland am 12. Mai 2001 in Kopenhagen und belegte den 8. Platz. Das sind drei ihrer Lieder.
Heute wird die Sängerin Wencke Myhre 65 Jahre alt. Wencke Myhre wurde am 15.2.1947 in Olso geboren. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte Wencke Myhre in Oslo 1954 mit Vater Kjell und ihrem Bruder Reidar. 1964 startete man eine Spendenaktion mit Wencke Myhre als Zugpferd, mit deren Erlösen das Kinderkrankenhaus Wencke Myhres Kinderklinik in Gaza eröffnet wurde. Es folgten weitere deutsche Hits und 1968 die Teilnahme am Eurovision Song Contest mit dem Lied Ein Hoch der Liebe. Ab 1974 hatte sie im ZDF ihre erste eigene Fernsehshow Das ist meine Welt mit den Büchern von Hans Hubberten, in der sie, musikalisch begleitet, Reisen in andere Länder unternahm. Damit ist sie die erste Künstlerin, der in diesem Museum eine eigene Ausstellung gewidmet wurde. Der norwegische König Harald V. und Königin Sonja eröffneten die Ausstellung, an der auch Großherzog Henri von Luxemburg und Großherzogin Maria Teresa teilnahmen. Myhre war drei Mal verheiratet. Aus ihrer ersten Ehe mit dem dänischen Zahnarzt Torben Friis-Møller stammen drei ihrer Kinder. Kim geboren 1971 Dan geboren 1973 und Fam geboren 1975. In zweiter Ehe war sie ab 1980 mit dem Regisseur Michael Pfleghar verheiratet, der sich 1991 das Leben nahm. Der gemeinsame Sohn Michael Jr. wurde 1982 geboren. Im August 2010 gab Wencke Myhre bekannt, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei.
Das sind drei ihrer Lieder
Der Däne Morten S. wechselt sofort von Eintracht Hildesheim zum HBW Handball Balingen Weilstetten. Die Schwaben reagieren auf die Verletzung von Sascha I. Sascha I. fällt vermutlich mehrere Wochen aus. Morten S. sollte in der nächsten Sasion kommen. Er kann auf allen Positionen spielen. Am Samstag gegen TV Groswallstadt soll er zum Ersten mal zum Einsatz kommen. Ich freue mich das der HBW den Dänen hat.
Das Verfahren gegen den früheren Mühlengeistwirt und seinen Bruder dürfte sich deutlich abkürzen. Richter Herbert A. hat die nächsten drei Verhandlungstage am Montag gestrichen. Die diversen Zeugen wurden ausgeladen. Der Angeklagte räumte viele Schummeleien ein. Der Schaden am Edeka Großhandel werde noch ermittelt. Er ist deshalb in das System eingestiegen weil er gesehen hat wie es andere Wirte gehandhabt haben. Der Kunde deponierte vor dem Einkauf einen Briefumschlag mit 50 oder 100 € hinter dem Heizkörper auf der Toilette. Der kundige Mitarbeiter ließ an der Kasse geschehen dass ein Teil der Ware ungescannt die Kasse passierte. Am Montag räumte der Wirt am Anfang ein das diese möglichkeit zwei bis dreimal die Woche Gebrauch gemacht hat. Er habe 200 bis 300 € eingespart. Die Ermittler schätzten den Schaden auf 300 000 €. Ein Versicherungsvertreter sagte das es interesant sei wo die Beiräge abgeblieben sind. Das Konto in St. Gallen könnte nicht alles sein. Der Bruder der seit 10 Tagen in Haft ist bleib von den Sorgen verschont. Der Bruder nannte die Summe 25000 €. Das ist die Summe der Monatseinkommen. Das Gericht verfolgt altbekannte Spuren vom Wirt. Wie ich bereits gestern geschrieben habe geht es mit dem Prozess am Mittwoch den 29.2.12 weiter.
Der Unfall hat sich gestern gegen 14.15 Uhr erreignet. Ein Mädchen wollte auf Höhe des Rathauses die Vorstadtstraße übergqueren. Sie rannte dabei in ein aus der Richtung Balingen kommendes Auto. Das Mädchen aus Geislingen erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Villinger Spezialklinik gebracht. Die 49 Jährige Autofahrerin aus Rosenfeld gab an dass das Kind ohne auf den Verkehr zu achten von rechts auf die Fahrbahn gelaufen sei. Sie versuchte auszuweichen konnte aber nicht mehr verhindern dass das Mädchen vom rechten Frontbereich ihre Wagens efrasst wurde. Sie flog dann auf die Motorhaube und wurde dann wieder auf die Fahrbahn geschleudert. Ein Unfallverständiger wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hechingen hinzugezogen. Er nahm noch gestern Nachmittag die Untersuchungen an der Unfallstelle auf. Die Polizei Rosenfeld und die Polizei Balingen suchen jetzt Zeugen. Geislingens Bürgermeister Oliver S. und seine Mitarbeiter hörten einen Schlag. Sie waren als erste am Unfallort. Sie haben auch erste Hilfe geleistet bis das DRK kam. Oliver S. sagte das es beeindruckend war wie alle zusammen geholfen haben. Er wieß erst vorgestern auf die gefährliche Situation hin. Oliver S. sagte das der Unfall die Forderungen unterstreicht und es was passieren muss. Die Stadt Geislingen will bauliche Veränderungen haben.
Der Brand im Storzinger Zentrallager der Firma Ernst L. hatte einen technische Ursache. Das haben die Ermittlungen ergeben. Kondenwasser in der Zündanlage eines in der Halle abgestellten Kleintrasporters hatte einen Kurzschluss ausgelöst. Dann setzte er das Fahrzeug und die Halle in Brand.
Von den beiden Männern die am Samstagmorgen gegen 3.00 Uhr eine Familie in einem Weilstetter Mehrfamilienhaus in der Friedenstraße überfallen und mit einer Pistole bedroht haben (ich schrieb gestern davon) fehlt weiterhin jede Spur. Peter M. von der Polizei sagte das die Fahndung auf Hochtouren laufen. Zwei Dinge sind der Polizei besonderst auffällig erschienen. 1. der ungewöhnliche Tatort im zweiten Obergeschoss des Hauses. 2. der Überfall in Hechingen am 10.1.12. Damals drangen auch zwei Täter in ein Einfamilienhaus ein und hatten ein dort wohnendes Ehepaar gefesselt und misshandelt. Die Täterbeschreibung ähneln sich in eigenen Punkten.
Während des berühmten Fasnetumzugs in der Balinger Innenstadt am Samstagabend meldete ein Angehöriger des DRK der Balinger Polizei das ein Jugendlicher bei minus 13 Grad alkoholisiert hinter der Stadtkirche im Schnee liegt und im Krankenwagen versorgt würde. Dem Polizeirevier gelang es den 14 Jährigen zu identifizieren und seinen Vater zu rufen. Der Vater holte ihn dann beim Polizeirevier ab. Der Sicherheitsdienst des berühmten Rewe Marktes teilte kurze Zeit später in der Balinger Stadtmitte der Polizei mit das ein junges Mädchen zusammengebrochen sei. Als die Polizei kam wurde sie von ihren Freundinnen bereits gestützt. Das ebenfalls 14 Jährige Mädchen war wegen alk zusammengebrochen. In diesem Fall konnte auch der Vater erreicht werden. Er holte später seine Tochter und ihre Freundinnen auf dem Revier ab. Beide betrunkenen Jugendlichen haben zuvor den Umzug angeschaut. Sie tranken auch viel Alkohol. Wer ihnen die Getränke besorgt hatte erzählten die beiden nicht.
Gestern wurden die Ersatzeltern vom Mühlengeistwirt vor Gericht angehört. Das Ehepaar hat eine enge Freundschaft mit dem Wirt. Der Wirt hatte kein gutes Verhältnis zu seinem richtigen Elternhaus. Mit dem Väterlichenfreund hat der Mühlengeistwirt Geldbeträge in die Schweiz getan. St. Gallen war der heiße Tipp vom Erzatz des Väterlichen Freundes. Wie viel und ob die Beträge versteuert waren konnte der 75 Jährige nicht sagen. Er sagte das man sich darüber nicht ausgetauscht hat. Der Mann sagte das er von dem Versicherungsbetrug aus der Zeitung weiß. Das Schreiben aus dem Knast sei im mehr als suspekt gewesen. Er wolle auch seine Ehefrau nicht belasten. Der Brief den er angesehen habe sei durch verschiedene Hände gereicht worden. Er habe den Brief dann verbrannt. Konkrete Fragen des Gerichtes ließ der Zeuge oft unbeantwortet. Für den Richter Herbert A. war das wenig glaubhaft und mit dem Alter wohl kaum entschuldbar. Staatsanwalt Markus E. sagte das der 75 Jährige im Sommer 2011 noch gewusst hat wie hoch die geschmuggelten Beiträge waren. Für Richter Herbert A. könnte hinter dem Brief durchaus auch ein Anhalt für die Mitwisserschaft des Ehepaars ergeben. Die 18 Jahre jüngere Ehefrau könnte gewusst haben was der Angeklagte vor hat. Auf die Betrügereien im Edeka C&C Markt war sie wenig überrascht. Sie sagte das ganz Balingen von den Betrügereien gewusst hatte. Sie wurde auch zu dem mittgeschitten Telefonat am 29.1.11 befragt. Sie telefonierte mit dem Angeklagten und warnte ihn zum Thema Brand. Sie soll gesagt haben Überspann den Bogen nicht. Das hat sie gestern weniger überzeugt erklärt. Sie sagte das viele Sachen gebrannt haben. Sie sagte auch das sie keine Ahnung hatte ob der Wirt die Brände gelegt hat. Sie sagte das der Wirt niemanden in die Pfanne haut oder über einen schlecht spricht. Die jüngere Lebensgefährtin des Mühlengeistwirt war gestern auch noch mal als Zeugin vor Gericht. Das Geschehen der vergangenen Monate ließen die Beziehung auseinander gehn. Sie habe von den Handlungen ihres Mannes nix gewusst. Am 29.2.12 geht es weiter im Prozess.
In der Firma von Ernst L. brannte am Samstagnachmittag die Zentrallagerhalle. Sie hat eine halbe Million Euro Schaden verursacht. Als die Feuerwehr kam stand die Lagerhalle in Flammen. Ein Fahrzeug war in der Halle in Brand geraten. Die Staatsanwaltschaft hat einen Brandsachverständigen hinzugezogen. Die Wehren aus Stetten a.k.M Sigmaringen und Bad Saulgau waren im Einsatz.
In der Nacht zu Samstag gab es dramatische Minuten in einem Weilstetter Mehrfamilienhaus in der Friendenstraße. Zwei Räuber dringen im zweiten Obergeschoss gewaltsam in eine Wohnung ein. Im Wohnzimmer war der 47 Jährige Wohnungsbesitzer und die 48 Jährige Mitbewohnerin die auf dem Sofa schlief. Die Räuber wollten Bargeld haben. Als dann ein Klein Tresor geöffnet worden war und es sich darin kein Bargeld befand sagte der Wohnungsbesitzer das die Alarm Anlage an sei und die Polizei auf dem Weg sei. Nach dem er das sagte flüchteten die Täter ohne Beute. Die Freundin des 19 Jährigen Sohnes rief zu diesem Zeitpunkt die Polizei an. Als die Polizei kam waren die Täter schon weg. Ein Hausbewohner der im Erdgeschoss wohnt hat von der Tat nix mitbekommen. Er sagte das er sich die ganze Nacht um die Bewohner aus dem zweiten Geschoss gekümmert auch. Die Polizei geht davon aus das die Räuber aus Osteuropa kamen. Laut den Überfallenen unterhielten sich die Täter auf ostdeutsch. Einer der Täter soll 20 bis 25 Jahre alt gewesen sein. Er ist etwa 1,80 Meter hoch. Er war schlank und hatte große Augen. Im Gesicht hatte er einen Kinnbart. Der zweite Täter soll 25 bis 30 Jahre sein. Er ist 1,80 bis 1,85 Meter groß. Bei Männer trugen dunkle Oberkleidung. Sämtliche Einsatzkräfte der Polizei beteiligen sich an der Fahndung. Die Polizei vermutet hat der Raubüberfall mit der Tat in Hechingen am 10.1.12 zusammenhängt. Von dem Überfall in Hechingen bloggte ich auch.