Sonntag, 12. Februar 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Meine Termine vom 13.2.12 -19.2.12

Liebe Leser
Hier sind meine Termine von morgen bis Fasnetsonntag.
14.2.12 Abends vielleicht auf den Krämermarkt in der Innenstadt gehen.
15.2.12 17.00 Uhr Wohnung putzen in der Fischerstraße 13
16.2.12 9.00 Uhr vom Kaffee aus schauen wie die Loable und Co Helmut R. entmachten
17.2.12 18.00 Uhr Inge D. 62ger Feier in Ebingen
18.2.12 13.30 Uhr Umzug in Geislingen
19.2.12 11.00 Uhr vielleicht Frühstück im Kaffeewerk

Whitney Houston ist tot

Die Sängerin Whitney Houston ist tot. Whitney Houston wurde am 9.8.1963 in Newark, New Jersey geboren. Whitney Houston war das zweite Kind von John und Emily „Cissy" Houston. 1992 heiratete Houston den R&B-Sänger Bobby Brown, 1993 gebar sie die gemeinsame Tochter Bobbi Kristina. Whitney Houstons Alben und Singles verkauften sich mehr als 170 Millionen Mal. Der Grundstein von Whitney Houstons Karriere war ihre unverwechselbare Stimme. Whitney Houston setzte sich seit Beginn ihrer Karriere immer wieder für wohltätige Zwecke ein. Erste Schallplattenaufnahmen machte Whitney Houston bereits mit 14 Jahren, als sie 1977 für das Lied Life’s a Party der Michael Zager Band die Solostimme einsang. Im Jahr 1983 unterzeichnete Whitney Houston ihren ersten Plattenvertrag mit der Firma ihres Entdeckers Clive Davis: Arista Records. 1988 sang Houston den offiziellen Titelsong der Olympischen Spiele in Seoul, One Moment in Time, der sie an die Spitze der deutschen und britischen Single-Charts brachte. Es folgte im November 1990 das deutlich vom zeitgenössischen R&B beeinflusste Album I’m Your Baby Tonight. Am 11. Februar 2012 wurde die Sängerin im Hotel The Beverly Hilton in Beverly Hills tot aufgefunden.

Das war sie

Der 15te berühmte Fackelumzug die Kinderfasnet und die Party nach dem berühmten Fackelumzug war geil

Gestern mittag war ich bei der berühmten Kinderfasnet der Balinger Feuerhexa. Da war viel los. Die Balingo Guggis haben auch tolle Musik gemacht. Die Feuerhexa haben auch toll für das wohl gesorgt. Am Abend war dann der 15te berühmte Fackelumzug. Er fing kurz nach 19.00 Uhr an. Die Narren das waren 45 Gruppen liefen vom Bahnhof bis zum Sailer Mebold. Die Balinger Loable als Gastzunft machen den Anfang. Auf dem Sprecherwagen stand auch unser Oberbürgermeister Helmut R. mit seiner Familie. Ich stand wie jedes Jahr vor dem Sprecherwagen. 100 Leute waren auf dem Umzug. Nach dem Umzug war die Hallenfasnet. Dort habe ich dann mit den Feuerhexa auf der Bühne getanzt. Am Donnerstag wird Oberbürgermeister Helmut R. von den Balinger Loable entmachtet. Ich schaue vom Kaffee zu wie die Loable die Feuerhexa und die Guggis ins Rathaus gehen. Am Freitag blogge ich davon. Bis dahin ein drei faches Balinger Loable Balinger Loable Balinger Loable

Eiskaltes Haus in Gosheim

Am Donnerstag meldete sich der Bewohner eines Wohnblocks halb erforen bei der Polizei. Bei ihm und anderen war es kalt geworden. Die Zentralheizung ist am frühen Abend erloschen. Der Tank war bis auf den letzten Tropfen leer. Die Polizei konnte die Hausverwaltung leider nicht erreichen. Die Minusgrade vielen von 15 auf 16 Grad. Die Polizei rief dann den Bürgermeister von Gosheim an. Dieser bestellte mit Absprache der Hausbewohner eine Heizöllieferung. Die ging zunächst auf die Kosten der Gemeinde. Das Heizöl wurde in den Nachtstunden geliefert.

Eine Frau war in Tuttlingen angefroren

In der Nacht zum Freitag hat ein Hausbewohner in Tuttlingen einer Streife gewunken. Er sagte das eine Frau in ihrem Hausflur angefroren sei. Die Polizei entdeckte dann das die Frau auf der Treppe saß. Sie sagte das sie schon eine weile sitzt und nicht los kommt. Sie ist mit ihrem Hintern auf der Treppe festgefroren. Sie sagte das sie Angst hat das ihre Hose zerreist wenn sie aufstehe. Die Polizisten schauten sich die Sache an und hoben die Frau dann vorsichtig hoch. Es war minus 16 Grad im Haus aber angefrohren war sie nicht. Sie war betrunken und konnte deshalb nicht aufstehen. Die 37 Jahre alte Frau kam dann in die Klinik.

Samstag, 11. Februar 2012

Der berühmte Bunte Abend war cool

Gestern war es wieder soweit. Der berühmte Bunte Abend hat in der berühmten Eberthalle seinen lauf genommen. Ich war zum dritten Mal live dabei. Ich saß wie letztes Jahr bei den Feuerhexa. Es waren viele Guggen gekommen. Sie haben tolle und laute Musik gespielt. Heute Mittag ist um 13.30 Uhr die Kinderfasnet und um 18.66 Uhr (19.06 Uhr) der berühmte Fackelumzug. Danach geht es wieder in die berühmte Eberthalle. Ich nehme an beiden Verantsaltungen teil. Morgen blogge ich davon. Bis dahin ein dreifaches Feuerhexa Feuerhexa Feuerhexa

Die Evangelische Kirche hat Mitglieder verloren

Laut dem Mitteilungsblatt der evangelischen Gesamtgemeinde Balingen zählte die Gemeinde bis Ende 2011 5617 Mitglieder. Das sind 102 weniger als 2010. 78 sind verstorben und 32 sind aus der Kirche ausgetreten. Die Kirchengemeinde nahm Insgesamt 6 neue Mitglieder auf. 42 wurden getauft das sind zwei mehr als 2010. 47 Jugendliche konnten Kirchengemeinde konfirmieren. 2010 waren das noch 56 Jugendliche. 2194 Gläubige haben die Kirche 2011 besucht.

In der Hechinger Altstadt ligt nach dem Brand alles in Trümmern

Alles was die 8 Hausbewohner hatten ist verbrannt und liegt in Trümmern. Salvatore O. sagte das sein ganzes Leben darin war. Der 70 Jährige trägt den Schicksalschlag mit Fassung. Seine Frau Giovanna wurde erst nach 30 min aus dem 2ten Stock per Drehleiter geholt. Der Gesundheitstand der 78 Jährigen hat sich stabilisiert. Ihre Töchter Luzia und Katerina haben ihr schonend bei gebracht das sie alles verloren hat. Die Italienerin musste dann weinen. Giovanna und ihr Mann haben 36 Jahre in der Marktstraße 1 gewohnt. Luzia O. sit vorgestern aus München angereist. Mehere Geschäftsleute in der Schloßstraße wollen eine Spendenaktion an die Bewohner machen. Sie wollen ein Zeichen setzten das man in der Nachbarschaft füreinander da ist. Die Stadtverwaltung steht den Brandopfern auch zur Seite. Für das Ehepaar O. ist bereits eine Wohnung in Sicht. Alle Brandopfer müssen sich ein neues Zuhause schaffen. Salvatore ist Apulier und Giovanna ist Sizilianerin.

Die Polizei warnt im Zollernalbkreis vor Glatteis

Die Minus Temperaturen die gerade im Zollernalbkreis ihre Runden machen sind nicht nur angenehm sondern sie bergen auch Gefahren. Das gilt besonders für Verkehrsteilnehmer. In den höhen langen muss man mit glatten Straßen rechnen. Die Balinger Polizei warnt deshalb davon. Die Straßenmeisterstellen sind stark gefordert.

Freitag, 10. Februar 2012

Heute Abend kein Blog

Liebe Leser
Aufgrund des Bunten Abends in der Eberthalle gibt es heute Abend kein Blog. Ich werde das was heute im ZAK steht morgen früh bloggen bevor ich zur Kinderfasnet gehe.

Donnerstag, 9. Februar 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin. Heute mittag auch und lag bei Alina im Zimmer. Scheißen tut ich drinnen wegen der Kälte. Gerade schlafe ich auf dem Sofa da es mir draußen zu Kalt ist. Bis morgen Abend euer Fidel Castro

Die Container werden teuer

Das die Schüler der berühmten Realschule und vom berühmten Gymi in Container müssen habe ich ja schon mehrfach geschrieben. Der technische Ausschuss wird am kommenden Mittwoch den 15.2.12 um 17.00 Uhr in seiner Sitzung im Rathaus über die Vergabe entscheiden. Keine der beiden Firmen kann unter 117 000 € bleiben. Das günstigste Angebot liegt bei 126 000 €. Diese sollen auf 2012 und 2013 verteilt werden.

Gibt es im schönen Balingen bald auch eine Gemeinschaftsschule

Die berühmte Balinger Stadtverwaltung bleibt in der Schulpolitik treu. Am Dienstagabend gab es ein Treffen in der berühmten Mensa von der berühmten Längefeldschule. Dort war auch Oberbürgermeister Helmut R. Er sagte das er offen für neues ist. Der Gesamtelternbeirat hatte in die berühmte Mensa eingeladen. Sie haben über das grün rote Projekt infomiert. Oberbürgermeister Helmut R. kann sich im schönen Balingen eine Gemeintschaftsschule vorstellen. Die Entscheidung fällt aber letztlich der berühmte Gemeinderat. Unter den 150 Zuhören waren auch einige Stadträte. Helga Z-F von der SPD war auch da und sie ist für eine Gemeinschaftschule. Die Form hat bereits eine lokalprominente Unterstützerin. Helmut R. sagte das in den kommenden Jahren kein Schulstandort sich vor einer Schließung fürchten muss. Die berühmte Realschule Balingen hat kein Schülermangel. Das hat die Realschulrektorin Margit von H. deutlich gemacht. Sie wieß auf die schwierige Situation der Realschulen hin. Margit von H. sagte noch das die neue Landesituation auch die Situation der Realschulen verbessern möchte. Sie fragte warum man die berühmte Balinger Realschule im Regen stehen lässt. Nobert Z.vom Kultusminsterium gab den Rat das sich die berühmte Realschule als echte Gemeinschaftschule bewerben soll. Ich bin auch für eine Gemeintschaftschule in Balingen.

Der HBW hat sein erstes Spiel 2012 mit 24:30 verloren

Gestern hat der HBW das erste mal 2012 gespielt. Ich war live dabei. Die erste Halbzeit war ok den zur Pause lagen sie mit 14:15 zurück. Aber in der zweiten Häfte schliefen die Spieler vorallem Felix K. Am Schluss haben die Rhein Neckar Löwen aus Mannheim Balingen mit 30:24 geschlagen. Der HBW belegt gerade Rang 12 ich hoffe das sie am Ende der Sasion den nicht Abstieg feiern können.

Die Spendenaktion für die Familie B. geht weiter

40 000 € sind bislang bei den Brandopfern eingegangen. Bei Ortsvorsteher Jürgen L. Meßstettens Bürgermeister Lothar M. und beim Vorsitzenden der Kirchengemeinde Tieringen Werner P. ist die Freude riesengroß. Die Stadt Meßstetten verwaltet das Geld. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch. Bei dem Brand in der Nacht zum 27.1.12 kam die 22 Jährige Sophia B. ums Leben. Ihre Mutter Michaela B. wurde schwer verletzt. Ihr Bruder Phillip B. hat eine Rauchvergifung erlitten und kam bei Freunden der Familie unter. Das Haus muss abgerissen werden. Die Spendenaktrion läuft weiter. Ich freue mich das man für die Familie B. spendet.

Die Abbrucharbeiten nach dem großen Altstadtbrand in Hechingen dauern an

In der Hechinger Altstadt wird man noch die ganze Woche mit den Abbrucharbeiten beschäftigt sein. Die Löscharbeiten in der Hechinger Schlosstrasse wurden am Dienstagabend eingestellt. Es habe keine weitere Brandausbreitung gegeben sagte Maik B. von der Hechinger Feuerwehr. Nach dem Großeinsatz wollte er die Einsatzkräfte schonen. Es gab Schäden an den Schleuchen und am Material. An dem völlig zerstörten Altbaukomplex gingen die Abbrucharbeiten weiter. Die berühmte Abbruchfirma H. hat bereits mehrere Container Schutt abgetragen. Die verkohlten Holzbalken werden entsorgt der Rest muss noch sotiert werden. 2 Feuerwehrleute kontrolieren auch weiterhin die Arbeiten da es noch Brandnester geben könnte. Sie haben auch die persönlichen Gegenstände der Bewohner gesichert die in den Trümmern gefunden wurden. Die Einsturzgefahr ist behoben sagte Maik B. Auch die Balinger Kripo ist weiterhin vor Ort um die Spuren zu sichern. Die Spurensicherung braucht Zeit da die Trümmer nach und nach weggetragen werden. Peter M. von der Polizei sagte das sie vor Ort bleiben. Peter M. sagte auch noch das es nicht danach aussieht das sie was finden. Ein Wasserrohrbruch unter den Trümmern könnte noch ein Problem sein. Die Schloss und Marktstraße waren gestern eisfrei so das man zu Füß gehen konnte. Einige Läden und Lokale bleiben geschlossen. Für die Fahrzeuge bleibt die Straße vor dem Modegeschäft Point bis zur Kreuzung Marktplatz/Schlosstraße weiterhin gesperrt. Der Wochenmarkt viel gestern aus da der Marktplatz noch vereist war. Hechingens Bürgermeisterin Dorothea B. lobte die Arbeit der 300 Einsatzkräfte.

Was ich gestern machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Gestern morgen war ich drin und draußen . Heute mittag war ich drinnen lag in Felix Bett und habe geschlafen . Gerade Fange ich Mäuse. Bis heute Abend euer Fidel Castro

Mittwoch, 8. Februar 2012

Landrat Günther Martin P. bekam eine Skulptur aus Ton

Die Schüler der berühmten Jugendkunstschule Balingen haben dem Landrat Günther Martin P. kürzlich eine Skulptur aus Ton überreicht. Die Skulptur zeigt ihn als Landtagsabgeordneten. Die Künstler waren 8 Wochen lang mit dem Modellieren der Skulptur beschäftigt. Sie freuten sich über die positive Reaktion von Landrat Günther Martin P. bei der Übergabe. Sie fragten auch ob man eine Außenfläche in Balingen kreativ gestalten kann. Günther Martin P. sagte das er eine Zusage in Aussicht stellt. Ich finde es gut das unser Landrat Günther Martin P. eine Skulptur bekommen hat.

Am Samstag ist der berühmte Fackelumzug in Balingen

Die Balinger Loable die Balingo Guggis und die Balinger Feuerhexa laden zum berühmten Fackelumzug durch Balingen ein. Jürgen W. der Vorsitzende der Balinger Loable sagte das sie keine Heizdecken verteilen. Der berühmte Fackelumzug findet bereits zum 15ten Mal statt. Das Spektakel fängt pünktlich 18.66 Uhr (19.06 Uhr) am Bahnhof an. 48 Gruppen aus nah und fern haben sich dieses Jahr angemeldet. Das sind etwas weniger als 2011. Der Grund ist die kurze Fasnetzeit sagt Jürgen W. Jürgen W. rechnet mit 1500 Hästrägern. Wie in den vergangenen Jahren machen die Balinger Feuerhexa und die Balingo Guggis auch beim berühmten Fackelumzug mit. Die berühmten Binsenhexen laufen auch als 4te Balinger Zunft beim berühmten Fachelumzug mit. Das dass Publikum darunter bin ich entlang der Frie stehen wird davon ist Jürgen W. überzeugt. Ich stehe wie jedes Jahr beim Sprecherwagen. Die Fasnet ist leider in Balingen ein Stiefkind. Im Sommer beginnen die Vorbereitungen für das Jahr 2013. Auch dieses Jahr werden die Narren das berühmte Rathaus am Schmotzigen stürmen. Der Schmotzige ist am 16.2.12. Ich freue mich jetzt schon auf den berühmten Fackelumzug. Balingen ist die beste Fasnetstadt in Ba Wü. Am 12.2.11 blogge ich von der Kinderfasnet wo ich vor dem Umzug bin dann vom Umzug und was ich danach gemacht habe. Bis dahin ein drei faches Feuerhexa Feuerhexa Feuerhexa

Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen dem Altstadt Brand in Hechingen

24 Stunden nach dem Ausbruch des Großbrandes in der Hechinger Altstadt qualmte es immer noch aus den Brandruinen. Der Altbaukomplex brannte nieder und wurde von einem Bagger zusammen geschoben. Werner S. der das mit ansehen musste wie der Bagger den Altbaukomplex zusammen geschoben hat sagte das dass Furchtbar ist. Er sagte auch das zum Glück kein Wind gekommen ist schon wäre die halbe Stadt in Schutt gelegen. Den 230 Feuerwehrleuten ist es gelungen die bedrohte Hof Apotheke zu retten. Es bestand aber vorerst Gefahr. In der Arztpraxis die im ersten Obergeschoss ist hatte der Rauch durch die Steckdosen gequalmt. Das Vorderhaus wurde mit zwei Maßnahmen geschützt. Der berühmte Abbruch H. begann schon gegen Mitternacht das abgebrannte Haus in der Marktstraße 1 abzubrechen. Das Haus war 400 Jahre alt. Die Feuerwehr brach die Wände durch riss die Decken ein um zu verhindern das dass Feuer auf den Marktplatz gelang. Der Zwischenbau ist ebenfalls abbruchreif. Die Hof Apotheke die 1800 gebaut wurde bleibt stehen. Maik B. sagte das dass Gebäude saniert werden müsste. Er machte mit Hechingens Bürgermeisterin Dorothea B. einen Rundgang im Haus. Die Arztpraxis kann man gerade nicht nutzen. Dorothea B. macht sich auch um die 8 Bewohner der Brandruine sorgen. Sie sagte das sie alles verloren haben. 2 von den 8 waren gestern noch wegen Rauvergiftung im Hechinger Krankenhaus in stationärer Behandlung. Die 78 Jährige Frau die erst nach 30 Min befreit werden konnte war ins Ebinger Krankenhaus verlegt worden da sich ihr Zustand leider verschlechtert hatte. Peter M. sagte gestern Mittag das es der Frau wieder besser geht. Die anderen Bewohner kamen in Hotels unter. Danach stellt die Stadt ihnen Wohnungen zur Verfügung. 12 evakuierte Bewohner der Nachbarhäuser hatten die Nacht zum Dienstag in einer Notunterkunft verbracht. Die Feuerwehr war gestern bei den minus Graden den ganzen Tag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Am späten Nachmittag wurden die glühenden Balken freigelegt. Die Feuerwehrleute und das Abrissunternehmen haben sich abgewechselt. Die Kripo Balingen ist auf Spurensuche vor Ort. Die Gerüchte sagen das ein defekter Heizlüfter die Ursache war. Auch von Brandstiftung ist die Rede. Mit dem Italiener der, der Ihnhaber des Gebäudekomplexes ist hat die Kripo bereits Kontakt aufgenommen. Oberstaatsanwalt Karlheinz B. war vor Ort. Die Spurensicherung fahndet weiter.

Dennis W verlässt den HBW

Dennis W. verlässt den Handball Bundesligisten HBW Balingen Weilstetten. Er wird in der Sasion 2012/13 bei Tus Lübbecke spielen. Der 26 Jährige war beim HBW seit 2006.

Dienstag, 7. Februar 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin. Heute mittag auch und lag bei Alina im Zimmer. Scheißen tut ich drinnen wegen der Kälte. Gerade schlafe ich auf dem Sofa da es mir draußen zu Kalt ist. Bis morgen Abend euer Fidel Castro

Edgar Bessen ist tot

Der Schauspieler Edgar Bessen ist tot. Edgar Bessen wurde am 11.11.1933 in Hamburg geboren. Nach einer Lehre als Tischler besuchte er die Schauspielschule von Hildburg Frese in Hamburg. Ab 1979 arbeitete Edgar Bessen vier Jahre lang als freier Schauspieler; er spielte u. a. am Ernst Deutsch Theater, an den Hamburger Kammerspielen und der Landesbühne Schleswig. Er spielte u. a. den Brabantino in Shakespeares Othello, den Manes in Hölderlins Empedokles, den Feldhauptmann in Brechts Mutter Courage und ihre Kinder oder den Pastor Kimball in der Dreigroschenoper. Im Jahre 2000 feierte er sein 40-jähriges Bühnenjubiläum. 1985 und 1987 spielte er in zwölf Folgen der Fernsehserie Ein Fall für TKKG den Kommissar Glockner. In NDR-Ausgaben des Tatort spielte er zwischen 1973 und 1993 in sieben Filmen Nebenrollen, sowohl Polizeibeamte als auch sonstige Charaktere. Zuletzt stand Edgar Bessen seit 2009 im Udo-Jürgens-Musical Ich war noch niemals in New York auf der Bühne des Operettenhaus Hamburg. Bei meiner Serie spielte er Gerd M. Am 2.2.2012 starb er mit 78 Jahren.
Das war er

Die Schüler aus Royan sind gerade im bitterkalten Balingen

Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es im Winter bei uns nicht immer so kalt ist. 26 Schüler aus Royan kamen gestern in die schönste Stadt von Ba Wü nach Balingen. Die Schüler fanden leicht bibbernd den Weg ins berühmte Zollernschloss. In Royan ist es ebenfalls so arsch kalt. Die Schüler wohnen bis 14.2.12 bei ihren Gasteltern. Die Schüler besuchen auch Tübingen und Stuttgart. Sie lernen auch die Fasnet kennen.

Die Eiskälte sorgt für Ärger


Das ist die Eyach
Foto: Felix Jetter
Letzten Freitag hatte es in Heselwangen bei Karl Heinz J. minus 19,6 Grad. Er sagte das es ein Eistag sei. Ein Eistag ist wenn die Temperaturen nicht über null Grad minus hinauskommen. Bislang hatte es Nachts in Heselwangen minus 16,8 Grad. Im Jahr 1986 sei der Februar ähnlich frostig gewesen. ADAC Fahrer Jörg W. sagte das es am Tag allein gerade 10 000 Pannen gibt. Er ist seit letzten Donnerstag rund um die Uhr unterwegs. Die Hauptgründe sind schwache Batterien oder versulzter Diesel. Obdachlose müssen sich gerade auch warm einpacken. Die Eyach ist übringens halb zugefohren. Ich fahr bei dem Wetter trotzdem Rad da ich warm angezogen bin.

Der zweite Bauabschnitt vom Balinger Krankenhauses beginnt im Juni

Gestern Abend hat der Finanzausschuss des berühmten Kreistages einstimmig entschieden das der zweite Bauabschnitt vom Balinger Krankenhaus im Juni beginnt. Christpoh H. sagte dass bislang alle Angebote innerhalb des Budgets liegen. Der Abriss wird dann auch im Juni 2012 beginnen. Im Herbst 2012 kann man mit dem Rohbau beginnen. Bis Herbst 2014 ist dann der zweite Bauabschnitt fertig. Am 3.3.12 können die Bürger sich ein Bild vom Neubau machen. Ich mache das da ich am 4.3.12 schaffe und am 3.3.12 frei habe. Der Rundgang beginnt um 10.00 Uhr.

In Meßstetten brannte ein Dachstuhl

Bei der Meßstetter Feuerwehr ging gestern kurz vor 14.00 Uhr der Alarm ein. In einem Dachstuhl brach ein Feuer aus. Der 75 Jährige Hausbesitzer befand sich in einem Raum vom ausgebauten Dachgeschoss. Dort war er mit kleinen Reparaturarbeiten beschäftigt. Er flüchtete in Freie als er das Feuer bemerkte. Es trat dicker Qualm aus dem Dach. Ein Nachbar rief die Feuerwehr an. Das Feuer wurde im Dachstuhl von zwei Atemschutzmasken bekämpft. Eine Drehleiter kam später dazu. Nach 30 Min hatten die 35 Feuerwehrleute das Feuer unter Kontrolle. Matthias S. hatte die Gesamtleitung. Das DRK Meßstetten war auch vor Ort. Der Schaden wird auf 100 000 € beziffert. Der 75 Jährige Mann und seine 70 Jährige Frau kommen bei Verwandten unter. Die Ursache ist noch unklar.

Gibt es doch einen Film vom Mühlengeistbrand ?

Gestern ging der Mühlengeistbrand Prozess weiter. Ein 38 Jähriger Handwerker sagte das der Hauptangeklagte den Brand im Lokal selbst gelegt hat. Er ist der Freund der Vertraute und der Verwalter vom Mühlengeist Wirt. Der Wirt wusste das er eine Kamera im Lokal hatte die alle 24 Stunden aufgezeichnet hat. Als der Richter Herbert A. ihn fragte ob er von weiteren Kameras weiß sagte der Wirt nein. Ein Zuhörer sagte das die Verhandlungen spannender wie ein Krimi sind. Die Zuhörer sind Gäste vom berühmten Mühlengeist. Demnächst werden zwei weitere Zellengenossen gehört. Der Wirt habe die beiden regelrecht zugequatscht deshalb haben sie um eine Verlegung gebeten. Die Stadt Balingen muss den Bau vom Mühlengeist noch genehmigen. Am 13.2.12 wird der Prozess fortgesetzt.

In der Hechinger Altstadt gab es einen Brand

Gestern Abend tobte in der Hechinger Altstadt ein Brand. Er brach in der Markt und Schlosstraße aus. Der Altbaukomplex an der Ecke Marktstraße/Schlossstraße wurde gestern Abend ein Raub der Flammen. 200 Feuerwehrleute kämpften Stundenlang verzweifelt darum die anderen Häuser vor dem Feuer zu schützen. Die frühere Hof Apotheke war akut bedroht. Ob man das Gebäude halten konnte war noch nicht klar als der ZAK Redaktionsschluss war. Das Feuer brach gegen 16.45 Uhr in der Marktstraße 1 aus. Als die Feuerwehr kam spielten sich dramatische Szenen ab. Die Menschen riefen aus den Fenstern im Obergeschoss um Hilfe. Ein Stockwerk tiefer drangen Rauchwolken nach draußen. Hechingens neue Bürgermeisterin Dorothea B. stand vor der Gaststätte F. zusammen mit anderen Passanten. Sie versuchte die eingeschlossenen Hausbewohner zu beruhigen. Die Hechinger Feuerwehr hat vor dem Reformhaus Stellung bezogen und fuhr die Drehleiter raus. Kurz nach 5.00 Uhr waren zwei Junge Männer gerettet. Dann tauchte in der Schlossstraße das Gesicht einer völlig verzweifelten alten Frau am Fenster auf. Die Feuerwehr kam per Steckleiter zu der alten Frau. Eine Rettung auf diesem Wege schien aussichtslos. Ein Trupp von Atemschutzträgern hat die Seniorin mit einer Schutzmaske versorgt. Die 78 Jährige Frau hat am offenen Fenster ausgeharrtert. Es dauerte 30 Min bis die Burladinger Feuerwehr kam und die Frau mit einer Drehleiter holte. Sie kam dann mit einer Rauchvergiftung und Schocksymptomen ins Krankenhaus. Die beiden Männer die zuerst gerettet wurden kamen ins Ebinger Krankenhaus. Ein Feuerwehrmann hat sich bei einem Sturz eine Schulterprellung zugezogen. Wie es zu der Brandkatastrophe kommen konnte ist der Kripo und der Feuerwehr ein Rätsel.

Montag, 6. Februar 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin. Heute mittag auch und lag bei Sabine und Uwe im Zimmer. Gerade schlafe ich auf dem Sofa da es mir draußen zu Kalt ist. Bis morgen Abend euer Fidel Castro

Der Baum steht


Das ist er
Foto: Felix Jetter
Der Narrenbaum der Balinger Loable steht seit Samstag. Um Punkt 16.00 Uhr stellten ihn die Loable auf. Ich sah vom warmen Kaffee aus wie er aufgebaut wurde. Als er stand hörte ich wie die Narren gerufen haben Balinger Loable und so. Die Feuerhexa waren auch dabei. Sie waren vor 16.00 Uhr bei mir im Kaffee. Am Freitag ist der berühmte Bunte Abend. Da bin ich bereits zum dritten mal dabei. Bis dahin ein dreifaches Balingo Guggis Balingo Guggis Balingo Guggis.

In Balingen gab es eine Sachbeschädigung

Am Sonntagmorgen haben Unbekannte gegen 5.20 Uhr mehrere Mauerplatten des berühmten Zollernschlosses beschädigt. Bei einem geparkten Auto haben Unbekannte den Heckscheibenwischer abgerissen. Eine Überwachungskamera hat die Tat gefilmt. Die Polizei Balingen sucht jetzt die Zeugen.

In Balingen wurde einer beim Klauen erwischt

Am Freitagnachmittag entlarvte eine elektronische Diebstahlsicherung in einem Elektronikfachgeschäft einen 29 Jährigen Dieb. Dieser hat versucht Waren im Wert von 40 € in seine Jackentasche zu stecken. Er löste beim Verlassen vom Markt den Alarm aus. Der Dieb konnte aber gestellt werden.

In Hartheim gab es einen Angriff auf Ordnungskräfte

Am Samstag waren zwei Feuerwehrmänner im Meßstetter Stadtteil Hartheim bei einer Fasnetsveranstaltung als Ordnungskräfte eingesetzt. Sie wurden dann von mehreren Personen von hinten angegangen und zusammengeschlagen. Ein Feuerwehrmann hat eine Platzwunde am Kopf erlitten. Der andere hatte eine Platzwunde am Auge und am Hinderkopf. Die Polizei sucht jetzt die Zeugen.

In Ebingen war einer bei minus 18 Grad halbnackt auf der Straße

Am Sonntag wurde gegen 3.15 Uhr die Polizei zur Festhalle nach Ebingen gerufen. Besucher einer Fasnetsveranstaltung hatten die Beamten infomiert. Ein Junger Mann war bei minus 18 Grad mit nacktem Oberkörper in der Hohenzollerstraße auf der Fahrbahn und hat die Autos an der Weiterfahrt gehindert. Der 36 Jährige Mann aus Balingen stand unter Alkohol. Er hatte unteranderem Liebeskummer. Die Polizeibeamten brachten ihn dann mit ins Revier. Der Rausch und der Liebeskummer waren Stunden später verflogen.

Der Bruder vom Mühlengeistwirt bleibt in Haft

Der Bruder vom Mühlengeistwirt bleibt auch nach seiner Haftbeschwerde seines Verteidigers weiterhin in U Haft. Die Haftbeschwerde wurde vorläuftig abgewiesen. Das Oberlandesgericht entscheidet nun ob der Bruder aus der U Haft entlassen wird.

Was ich gestern machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Gestern morgen war ich drin und draußen . Heute mittag war ich drinnen lag in Felix Bett und habe geschlafen . Gerade Fange ich Mäuse. Bis heute Abend euer Fidel Castro

Sonntag, 5. Februar 2012

Meine Termine vom 6.2.11 bis 12.2.11

Liebe Leser
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
6.2.12 17.00 Uhr Komode aufbauen in der Fischerstraße 13
8.2.12 20.15 Uhr HBW Spiel gegen die Rhein Neckar Löwen in der Sparkassenarena
10.2.12 19.30 Uhr Bunter Abend in der Eberthalle
11.2.12 13.30 Uhr Kinderfasnet der Balinger Feuerhexa in der Eberthalle
11.2.12 19.06 Uhr Fackelumzug durch Balingen
11.2.12 gegen 20.30 Uhr Hallenfasnet in der Eberthalle
12.2.12 11.00 Uhr Frühstücken in der Genießbar

Die Messe Neckar Alb regenerativ öffnet am 17.3 und 18.3.12 ihre Tore in Balingen

Am 17.3 und 18.3.12 ist in der berühmten Volksbankmesse von Balingen wieder die berühmte Messe Neckar Alb regenerativ. Fachbetriebe Innungen und Energieagenturen infomieren in der Messehalle über die neusten Trends.Ich finde es gut das Balingen immer wieder Messen hat. Balingen ist die beste Messestadt in Ba Wü.

Rohrbruch in Balingen

Am Freitagmorgen kurz nach 8.00 Uhr bescherte den Autofahren in Balingen ein Wasserrohrbruch auf der Straße. Bei diesen Temperaturen wurde es natürlich Blitzeis. Auf dem Heuberg und die Geislinger Straße hinab flossen riesige Wassermengen die auch Teile der Albrecht und Behrstraße blitzartig zu Eis machten. Der Bauhof hat die Gefahrenstelle mit Schildern wo drauf steht Eisglätte hingestellt. Es wurde auch Auftausalz gestreut. Günter S. von den berühmten Stadtwerken sagte das auf der Leitung schon lange nix mehr gewesen ist. Den Grund des Rohrbruches kennt jeder. Minus 20 Grad waren schuld. Die Hauptleitung des Hochbehälters Auf dem Heuberg war betroffen. Die führt zur Ortsleitung. Die Mitarbeiter der berühmten Stadtwerke haben die Leitung abgestellt. Den Wasserzufluss für die betroffenen Häuser haben sie über andere Wege eingericht. Günter S. sagte das für die Haushalte es keine Einschränkungen gab. Ich wohne in der Nähe von der Geislinger Straße.

Das Brandhaus in Tieringen wird nächste Woche abgerissen

Jürgen L. der Ortsvorsteher von Tieringen hat die Bürgerversammlung am Donnerstag genutzt um auf das Schicksal der Familie B. hinzuweisen. Das Geschehene könne mit Spenden nicht wieder gut gemacht werden. Er könne aber ein Zeichen der Hilfe setzten. Das Geld wird von der Stadt Meßstetten verwaltet. Jürgen L. hat sich auch bei den Einsatzkräften bedankt. Bei dem Feuer wurde ja die 22 Jährige Tochter Sophia getötet. Ihr 19 Jähriger Bruder schaffte die Flucht durch die Haustür. Die 44 Jährige Mutter entkam den Flammen durch den Sprung aus dem Fenster im ersten Obergeschoss. Die Mutter liegt nach wie vor in der Klinik. Sie hat erhebliche Verletzungen erlitten. Es gibt leider noch nix genaues zur Brandursache. Peter M. von der Polizei sagte das mit dem Abriss des Hauses Anfang nächster Woche begonnen wird. Danach werden die Untersuchungen durchgeführt.

Am Freitag brannte ein HZL

Am Freitag Nachmittag verlief ein Brand in einem Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn glimpflich. Nach dem der Zug den Mössinger Bahnhof verlassen hat brach gegen 14.15 im letzten der vier Wagen im Deckenbereich ein Feuer aus. Der Zugführer hat sofort angehalten und hat die Fahrgäste bei Minus 8 Grad in die vorderen drei Wagen evakuiert. Den letzten Wagen hängte der Lokführer ab. Die Mössinger Feuerwehr bekämpfte den Brand der im Bereich des Turboladers entsanden ist. Die zum Glück unverletzten Passagiere konnten nach 45 Minuten mit dem restlichen Zug ihre Fahrt fortführen. Der beschädigte Wagen kam in den Bahnhof. Es kam natürlich bei den nachfolgenden Zügen zu Verspätungen.

Dr. Gerhard T. verlässt das Balinger Krankenhaus

Dr. Gerhard T. der Chefarzt der Inneren verlässt das beste Krankenhaus der Welt in Balingen zum 1.5.12. Dr. Gerhard T. war 4 Jahre in Balingen damals trat er die Nachfolge von Professor Dr. Wolfgang G. an. Professor Dr. Wolfgang G. ging damals in Ruhestand. Er ist auch der Nachfolger von Dr. Ulrich W. Dr. Gerhard T. hat die Innere Abteilungen in Balingen und Hechingen zusammen geführt. Er ist auch in die Unrunen einer Klinik Großbaustelle geraten. Wie die neuen Herausfordungen aussehen darüber möchte man noch schweigen. Klinikchef Josef W. bedauert das Dr. Gerhard T. geht. Josef W. hofft das er bald einen Nachfolger vorstellen kann.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6736 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development