Am Montag wurden sechs Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren in der Lange Strasse von Polizeibeamten dabei beobachtet, wie sie beim Verlassen eines Fastfood - Restaurant den Verpackungsmüll auf die Strasse geworfen haben. Sie werden jetzt bei der Bußgeldbehörde angezeigt. Ich finde es nicht gut Müll auf die Strasse zu werfen. Müll gehört in den Mülleimer aus Amen.
Der HGV verspricht zu seinem 150sten Geburtstag mehr als nur eine normale Modenschau. Am 14.10.11 werden sich viele Balinger Geschäfte in der berühmten Stadthalle präsentieren. 13 Firmen werden an den Start gehen. Zwei Betriebe werden sich an dem Abend in der berühmten Balinger Stadthalle mit einem Stand vorstellen. Sie wollen eine etwas andere Modenschau machen. Wolfgang G. sagte das sie eine professionelle Argentur gebucht haben. Zwei Musicaldarsteller umrahmen es musikalisch. Ab Morgen kann man die Karten kaufen ich gehe vielleicht auch hin zur Modenschau.
Seit gestern hat das berühmte Balinger Freibad geschlossen. Das Balinger Freibad hat nicht über schlechte Besucher geklagt. Es kamen 64 770 Besucher ins berühmte Balinger Freibad. Bademeister Rainer S. sagte das es da keinen Grund zum Jammern gibt. Am 7.5.11 hat die Freibadsasion begonnen. Der letzte Tag in der Sasion war der 11.9.11. Zum Abschluss haben sich am Samstag und Sonntag nochmals 16 000 Besucher im Freibad getummelt. Seit gestern muss man das Freibad Winterfest machen. Rainer S. wird dabei von Adrian C. unterstüzt. Rainer S. ist seit 1980 bei der Stadt Balingen im Bäderbereich beschäftigt. Die Badesasion im berühmten Balinger Freibad hat den 7ten Platz bekommen. Seit dem Umbau 2006 hat sich die Besucherzahl auf 20% verdoppelt. Rainer S. sagte das dass berühmte Balinger Freibad ein Familienbad ist wegen den zwei Rutschen. Das Freibad ist deshalb auch beliebt. Am 30.5.11 wurden 1050 Besucher im Balinger Freibad gezählt. Die Pfingstferien waren auch nicht warm. In den Pfingstferien hatte das Freibad gerade mal 200 Besucher. Am 26.7.11 war dann schöneres Wetter. Die Septembertage waren dann gut besucht. Es war eine schöne Badesaision ohne Unfälle sagte Rainer S. Ich habe das Balinger Freibad in dieser Sasion 8 mal besucht da ich immer wieder schaffen musste. Ich freue mich schon auf Mai 2012 wenn es wieder auf macht. Balingen ist eine Stadt wo man gut Schwimmen kann.
Am Montagvormittag ist in Winterlingen ein 71 Jähriger Mann bei Sägearbeiten ums Leben gekommen. Der Mann wollte eine alte Edeltanne umsägen. Als er die Baumkrone abgesägt hatte verlor er den Halt und stürzte die Leiter runter. Er viel acht Meter in die Tiefe. Der Notarzt hat nur noch den Tod feststellen können.
In der Nacht zum Sonntag hat sich ein Uhu in einem Tornetz vom Sportplatz in Hechingen Stein verfangen. Er war vermutlich auf der Jagd nach einer Maus. Er wollte sich selber befreien aber er verhätterte sich dann immer fester. Ein Passant hat ihn am Sonntagmorgen entdeckt. Die Polizei und ein Jägerpächter haben ihn dann befreit. Er kam dann in die Greifvogelstation. Der Verein hängt die Tornetze jetzt ab da sie nicht mehr wollen das sowas passiert.
Am Sonntagmorgen hat ein betrunkener Gast in einer Balinger Gaststätte die Lautsprecherbox an einem Geländer manipuliert. Die Box stürzte dann in den Gastraum. Dabei wurden viele Gäste schwer verletzt. Der Gast wurde dann in Gewahrsam genommen.
Einer Streifenbesetzung viel am Samstagabend ein ungewöhnliches Fahrzeug in einem Balinger Teilort auf. Ein 24 Jähriger Mann fuhr mit einer Bierflasche in der Hand einen nicht zugelassenen Rasentraktor. Bei der Kontrolle stellte die Polizei Drogen und Alkohol fest.
Am Samstag machte die Wilhelmstrasse 8 einen Tag der offenen Tür. Ich war live dabei. In dem Haus sind der berühmte Balinger Tafelladen der Kleiderladen der DRK die Caritas Schwarzwald Alb Donau die Diakonische Bezirkstelle die Freiwilligenargentur Balingen und der Sozialdienst für Gehörlose. Das Haus ist eine Anlaufstelle für hilfsbedürftige Menschen. Durch einen Wettbewerb wurde ein Name für das Haus gesucht. Zum Essen gab es Seitenwürste die waren klasse. Sozialdezernent Eberhard W. sagte das gute Zusammenarbeit wichtig ist. Von der Evangelischen Kirche und der Katholischen Kirche gab es Gottes Segen für das Haus. Ich fand den Tag der offenen Tür Klasse. Balingen ist eben eine Sozialstadt.
Gestern gab es beim 7ten Fest der Kulturen viel zu sehen. Das Motto war fremd und anders. Viele Besucher kamen zum Fest der Kulturen darunter war ich. Die Bierbänke waren gestern binnen kurzer Zeit belegt. Die Jugendkappelle vom Musikverein Balingen hat einen tollen Auftakt gemacht. Die spielten wieder Weltklasse. Aber auf der Bühne waren aber noch andere tolle Auftritte vom Hula Hawaii bis hin zum Line Dance. Man konnte sich auch bei den Ständen infomieren und bei manchen auch Essen kaufen. Der Weltladen hat wieder fair gehandelte Sachen abgeboten. Ottmar E. von der VHS hat Wasser verkauft das Geld kommt dann Hungerleidene Kinder. Die Aktion heißt Wasser für Ostafrika. Im Rathaus konnte man Workshops zum Thema Karate Line Dance und Hawaii Tänze machen. Für Kinder und Jugendliche war auch was dabei. Die berühmte Kletterwand aus Hechingen war wieder mit am Start. Wolfgang S. sagte das Politische und religiöse Interessen bei der Veranstaltung nicht im Vordergrund stünden. Er sagte das dass Fest der Kulturen am 11.9.2005 angefangen hat. Es war damals noch im Hinterhof der Katholischen Kirche. Auch über die Anschläge in New York wurde gesprochen. Den das Friedensnetzwerk gibt es wegen dem Irak Krieg. Damals haben sich viele gefunden die es machen wollten. Ich fand das 7te Fest der Kulturen gut und freue mich schon auf das 8te im Jahr 2012. Da bin ich dann wieder dabei.
Liebe Leser hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag
12.9.11 19.00 Uhr Schwabenstreich gegen S 21 und für K 21 auf dem Marktplatz beim Ritter Ulrich
13.9.11 19.45 Uhr Zum Subway gehn und essen
18.9.11 12.30 Uhr Essen gehn ins Gasthaus Traube
18.9.11 15.30 Uhr Herbstfest der Serie 5 Jahre Dr. Birgit G und Martin K in den Schumannstrasse 9
Heute ist es 10 Jahre her das in New York der Anschlag auf das World Trade Center verübt wurde. Ich war damals noch in der KBS der jetzigen Dreifürstensteinschule. Am Abend habe ich dann zuhause 4 ZDF Spezials gesehen. In der ehemaligen KBS der jetzigen Dreifürstensteinschule haben wir einen gedenkminute gemacht. Ich fand es damals sehr schlimm.
Hier ist ein Viedo vor 10 Jahren.
Die Grüne Politikerin Franziska Eichstädt-Bohlig wird heute 70 Jahre alt. Franziska Eichstädt-Bohlig wurde am 10.9.1941 in Dresden. Eichstädt-Bohlig besuchte die Schule in Bayern und Nordrhein-Westfalen und erlangte ihr Abitur in Unna. 1989 auf 1990 arbeitete sie als parteilose Baustadträtin in Berlin-Kreuzberg. Seit 1993 ist Eichstädt-Bohlig Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Von Herbst 1994 bis zur Bundestagswahl 2005 war sie Bundestagsabgeordnete. Für die Berlinwahl am 17. September 2006 wurde sie zur Spitzenkandidatin der Grünen nominiert und im Anschluss in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt.
Am Montag kann ich nur zum Schwabenstreich gehen der um 19.00 Uhr beginnt da ich schaffen muss. Der Schwabenstreich ist gegen S 21 und für K 21. Ich bin gegen S 21 und für K 21. Den S 21 ist eine Idee von Rentner.
Der Präsident der Deutschen Sparkasse und Giroverband Heinrich H. wird seinen Vertrag nicht verlängern. Dies hat die Organisation am Donnerstagabend in Berlin bekannt. Dem 66 Jährigen sei eine Verlängerung von zwei Jahren angeboten worden. Er sagte aber das er in den Ruhestand will. Rolf G. wird für die Nachfolge antreten. Heinrich H. war früher Bürgermeister in Bisingen und Landrat im Zollernalbkreis. Er war auch im Landtag bei der CDU. Heinrich H. ist in Streichen geboren und machte eine Karriere als Politiker und Bank Manager. Der Nachfolger von Heinrich H. wird Ende November gewählt.
Die privaten Bilder von Friedrich E. sah man noch nie öffentlich. Friedrich E. wurde 1861 als Sohn eines Balinger Schumachers und einer Diesntmagd in Bern geboren. Er wuchs in Balingen auf. In seiner Schulzeit hat Friedrich E gern gezeichnet. Er bekam dann an der Fortbildungschule in Rottweil im Jahre 1875 eine Ausbildung im Zeichnen. Er studierte bis 1884. Während seiner Zeit in Bayern schuf Friedrich E. Bilder in hoher Qualität. Die Arbeiten stellten bis zur Jahrhundertwende einen Schwerpunkt dar. Er malte Menschen und Tiere. 1938 starb er dann in Balingen. Am Freitag den 16.9.11 wird um 19.30 Uhr die Ausstellung in der berühmten Zehntscheuer eröffnet. Ich werde aus zur Vernissage gehen.
Der Neubau vom katholischen Heilig-Geist Kindi wird noch in diesem Herbst bezogen. Die Außentreppe musste wieder abgerissen werden da die Anschlüsse an die Gebäudewand nicht gestimmt haben. Ein Großteil der Außentreppe war bereits montiert als es entdeckt wurde. Die Stufen mussten wieder rausgenommen werden. Laut Jochen B. dem katholischen Pfarrer ist es der Einzugstermin vom Kindi nicht gefährdet. Irmgard R. hat es bestädigt. Der fehlende Sockel wird schnell neu ersetzt damit man keine Zeit verliert. Ich finde es gut das es einen neuen katholischen Kindi gibt.
Der Balinger Handel und Gewerbeverein hat einen Kandiaten für die Spitze gefunden. Bernd F. will sich am 26.10.11 zum Nachfolger von Wolfgang G. wählen lassen. Bernd F. kommt aus Erzingen und wohnt in Heselwangen. Er verlagert seinen Firmensitz dort hin wo früher das Gasthaus Rad war. Dort entsteht ja ein neues Wohn und Geschäftshaus. Der HGV feiert in diesem Jahr sein 150stes Bestehen. In der Woche vom 10.10.11 -16.10.11 sind wieder Festiviäten zu sehen. Am 14.10.11 ist wieder eine Modenschau in der Berühmten Stadthalle von Balingen. Der berühmte verkaufsoffene Sonntag ist in diesem Jahr am 16.10.11. Dort gehe ich wieder hin.
Zwei Junge Frauen haben am Mittwochnachmittag auf dem Omibusbahnhof in Tuttlingen einer 73 Jährigen Frau aus ihrer Gehhilfe Wertgegenstände gestohlen. Als die eine Frau mit der Rentnerin redete nahm die andere die Handtasche der Frau aus dem Korb der Gehhilfe. Die Täterinnen kamen nicht weit den sie wurden von der Polizei gefasst. Ich finde es schlimm wenn man einer Renterin was stiehlt.
Am Donnerstag hat ein maskierter Mann gegen 7.15 Uhr an einem Wohnhaus in Tailfingen geklingelt. Als der 27 Jährige die Tür aufmachte setzte der Unbekannte sofort das Reizgas ein. Er hat dann auf den Kopf von seinem Opfer geschlagen. Der 27 Jährige hat dann den Täter in die Flucht geschlagen. Die Polizei sucht jetzt den Täter.
Am kommenden Sonntag den 11.9.11 ist es endlich soweit das berühmte Fest der Kulturen findet bereits zum 6ten Mal statt. Es ist von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Gefeiert wird auf dem berühmten Marktplatz in Balingen. Das berühmte Balinger Friedensnetzwek rief auf Grund der Anschläge vom 11.9.2001 das Fest der Kulturen ins Leben. Inge S-E sagt das es sich ständig weiter entwickelt. Das berühmte Balinger Friedensnetzwek setzt sich aus Privatpersonen zusammen. Dazu gehören Siegfried K. Inge S-E Wolfgang S. Marion Z. Jean Claude C. und Wilfried E. Das sechste Fest der Kulturen fällt auf den 11.9.11. Das Fest wird unter dem Jahresthema des Friedensnetzwerk stattfinden. Das Thema dieses Jahr ist fremd und anders. Das Ziel vom Fest ist miteinander zu feiern. Auf der berühmten Stadtbühne die heute aufgebaut wurde findet wieder ein tolles Bühnenprogramm statt. Es treten unteranderem das Jugendorchester des Musikverein Balingen die Jugendmusikschule eine Salsa und eine Karategruppe auf. Das berühmte Friedensnetzwerk bekommt jedes Jahr viel Unterstützung von der tollen Stadt Balingen. Das Foyer vom Rathaus ist für Workshops offen. Für Kinder und Jugendliche ist auch was geboten. Es kann geklettert gemalt und gebastelt werden. Das Mini Fußballfeld gibt es in diesem Jahr auch wieder. Die Kirchengruppen und andere bieten internationales Essen und Trinken an. Ich werde auch beim Fest der Kulturen sein wie jedes Jahr esse ich dort zu Mittag und werde mir auch das berühmte Bühnenprogramm anschauen. Am 12.9.11 blogge ich von den hoffentlich tollen Fest.
Das habe ich am 21.1.11 gemacht
Fotos: Felix Jetter
Ein toller moderner Baukörper mit toller Dachlandschaft ersetzt die bereits vergessene Häuserzeile wo früher der Norma drin war. Das neue Wohn und Geschäftshaus positoniert sich Stolz in der Schwarzenburgstraße. Im Erdgeschoss findet man dann Ladeflächen über den Ladeflächen sind Büros und Wohnungen. Nächste Woche ist das Richtfest. Ich freue mich das man den Norma abgerissen hat und was neues hingebaut hat. Ich laufe immer wenn ich kann daran vorbei und verfolge den ablauf.
Im Keller eines Hauses in der Straße Am Herdle in Gauselfingen brach in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Feuer aus. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Erdgeschosswohnung wurde fast vollständig zerstört. Der Brand wurde von einem Ehepaar im Erd und einem Ehepaar im Obergeschoss bemerkt. Alle konnten sich zum Glück in Sicherheit bringen. Der Gesamtschaden ist zwischen 80 000 € und 100 000 € hoch. Kurz vor 1.00 Uhr hatte es in dem Gebäude zu einem Knall. Der Knall hat die Bewohner aus dem Schlaf gerissen. Im Keller hat sich Rauch entwickelt. Die Feuwehr konnte zum Glück verhindern das dass Feuer auf die Dachgeschosswohnung kommt. Das DRK aus Ringingen hat sich um die Bewohner gekümmert. Die Kriminaltechniker gehen davon aus das der Brand im Bereich vom Elektrosicherungskasten ausgebrochen. Ein Brandverständiger wird noch hinzugezogen.
Am Dienstag endete die Begegnung zwischen einem ausgebüchsten Rind und einem Motorradfahrer glimpflich. Der Biker fuhr in Richtung Ortsmitte Seitingen. Er musste dann auf der Höhe des Gemeindezentrums anhalten. Da ihm ein Rind den Weg versperrte. Das Rind stieß absichtlich gegen das stehende Motorrad. Das Bike viel auf den Fuß vom Fahrer und er wurde dabei verletzt. Ein Verkehrszeichen wurde auch zum Opfer des Rind´s. Das Tier musste dann leider von der Polizei erschossen.
Gestern Vormittag hat ein Wildschwein den Zugverkehr auf der Strecke zwischen Sigmaringen und Tübingen lahmgelegt. Nach Angaben der DB hatte der Fahrer eines Zuges kurz vor 6.00 Uhr einen Schlag verspürt. Die Strecke zwischen Sigmaringen und Storzingen wurde dann gesperrt. Das tote Wildschwein wurde bei der Suche gefunden. Eine Stunde war die Strecke gesperrt. Ich fuhr zum Glück erst um 8.07 Uhr von BL nach SIG.
Für die Pendler von Ebingen nach Balingen hieß es gestern aufatmen. Es war keine Ampel in Sicht. Eine Autofahrerin klagte das es wie ein Glücksspiel ist. Die Ebingerin die in Balingen schafft kommt an der B 463 nicht vorbei. Da die Ortsdurchfahrt durch Frommern immer noch gesperrt ist. Sie hat sich auf Verzögerungen eingestellt. Bei Weilstetten gibt es einen Baustellen Streich wo Lichtlein aufleuchten und am nächsten Tag nicht mehr. Sowas würde mich auch nerven. Aber ich finde es gut das die B 463 gerichtet wurde.
Das neuer Balinger Krankenhausgebäude fügt sich jetzt in die historische Klinikum Zeile. Das ehemalige Balinger Krankenhaus wird jetzt als Krankenhaus Apotheke genutzt. Sabine G. vom Landratsamt sagte das dass neue Balinger Krankenhaus im Dezember an den Nutzer vom Zollernalb Klinikum übergeben wird. Der Krankenhausbetrieb wird erst im Feb 2012 möglich sein. Der Umzug dauert mehrere Wochen. Im neuen Krankenhaus stehen 257 Betten. Dort findet man auch die Unfallchirurgie die Gynäkologie die Geburtshilfe das Radiologiezentrum mit Kerspin das CT die Mammografie die Angiographie und das Röngten. Vier OP Säle die Notaufnahme mit OP und eine Physiotherapie sind auch dort zu finden. Wenn es einen Tag der offenen Tür gibt werde ich hin gehen. Ich finde das neue Balinger Krankenhaus eines der besten im Land.
Viele Besucher die einen Balinger Supermarkt aufsuchen finden ein Schild wo steht Mehr als vier Packungen Zucker gibt es gerade nicht.
Bedeutet das etwa das der Zucker in Balingen ausgeht. Die Kunden dürfen maximal 4 Packungen kaufen. Die Zuckerkäufe sind wegen des übermäßigen Verkaufs rationiert worden. In Polen war der Zuckerpreis dreimal so hoch wie hier. Balingen liegt leider nicht im Grenzgebiet zu Polen. Edeka begründet die Limitierung mit den Preisschwankungen auf dem Markt. Damit der Preis für uns Kunden nicht steigt wird rationiert verkauft.
Das habe ich am 10.9.11 fotografiert
Foto: Felix Jetter
Seit gestern sprudeln die Brunnen vor der berühmten Balinger Stadthalle wieder. Am Sa mach ich ein Foto davon und am So kommt es rein. Ich finde es super das die Brunnen wieder Wasser haben.
Am Samstag hatte ein junger Mann aus einem Nachbarkreis bei einem Besuch in einer Balinger Disco einen Aussetzer. Der 22 jährige war so betrunken das er zu später Stunde in der Disco einfach auf die Tanzfläche gepinkelt hat. Da er seine Personalien nicht angeben wollte wurde die Polizei gerufen. Der junge Mann muss jetzt die Reinigungskosten zahlen und bekam Hausverobt. Er bekommt auch eine Anzeige wegen unbührlichen Verhaltens.
Seit Gestern stehen die 5 Männer vor Gericht die im Februar im berühmten Balinger Flip-Flop dabei waren als Polizisten verletzt wurden. Oberstaasanwalt B. hat die Geschehnisse am späten Abend vom 26.2.11 in und vor dem berühmten Flip Flop geschildert. Damals wurden zwei Polizeibeamte zum Streit schlichten gerufen. Einer der Gäste rief dann zu einem türkisch stämmigen Polizisten Scheisskanacke. Er hat dann den Polizisten am Kragen gepackt gegen das Fenster und auf den Boden geschleudert. Er trat dann den Polizisten mit den Füßen gegen die Stirnseite. Als andere Polizeibeamte die privat im Flip Flop waren zu Hilfe kommen wollten sagte gestern der Angeklagte Jetzt gehts erst richtig los. Der am Bodenliegende Polizeibeamte wurde am Kopf verletzt. Für den Staatsanwalt ist das versuchte Tötung. Angeklagt sind zwei Brüder 24 und 25 Jahre alt. Ein weiterer Beamter wurde mit einem Weizenglas verletzt. Eine Kollegin bekam eine Handverletzung als sie einen der Angeklagten festnehmen wollte. Am 21 und 22.9.11 wird der Prozess Fortgesetzt.