Heute feiert der Fußballstar Paul Breitner seinen 60 Geburtstag. Paul Breitner wurde am 5.9.1951 in Kolbermoor geboren. Der Sohn eines Verwaltungsangestellten im oberbayerischen Freilassing schloss das Chiemgau-Gymnasium in Traunstein mit dem Abitur ab. Im Jahr 1970 wurde der FC Bayern München auf das Talent aufmerksam und bot ihm einen Profivertrag an. Bayern-Trainer Udo Lattek funktionierte den gelernten Stürmer mit Erfolg zum linken Außenverteidiger um Breitner pflegte seit Anfang der Siebziger das Image eines intellektuellen Revoluzzers. Nach der WM 1974 gab Breitner seinen Wechsel zum spanischen Eliteclub Real Madrid bekannt, dessen neuer Trainer Miljan Miljanić Breitner unbedingt verpflichten wollte. Nach drei Jahren Spanien plagte Breitners Frau das Heimweh. Sie wollte nach Deutschland zurückkehren, weshalb sich Breitner nach einem Verein in der Bundesliga umsah. Aus der "Fußball-Provinz" kehrte er zu den Bayern zurück, die sich gerade in einer Phase des Neuaufbaus befanden. Ende der Siebziger hatte der erfolgsverwöhnte Verein nicht mehr das Spitzenteam der früheren Jahre, sondern war nur noch Mittelmaß der Liga. Seinen 16. und letzten Einsatz hatte er im Rahmen des UEFA-Juniorenturniers in Arbroath / Schottland bei der 1:2-Niederlage gegen die Niederlande. . Für die U-23-Nationalmannschaft wurde er einzig im Spiel gegen Albanien beim 2:0-Sieg am 11. Juni 1971 in Heilbronn eingesetzt. Schon am Ende seiner ersten Profisaison wurde Breitner von Bundestrainer Helmut Schön für den Kader der Nationalmannschaft nominiert. Schon ein Jahr später folgte der erste Titel. Deutschland wurde Europameister wobei man sogar England im heimischen Wembley-Stadion mit 3:1 bezwang. 1974 gehörte Breitner zur Mannschaft, die im eigenen Land Fußballweltmeister wurde. Neben Rummenigge galt er als Hoffnungsträger für die WM 1982 in Spanien. Über einige Ecken ist er mit Papst Benedikt XVI verwandt. Er lebt in Brunnthal im Landkreis München.
Das ist sie.
Foto: Felix Jetter
Gestern waren Sigi S. Wolfgang S. Jürgen S. mein Vater Uwe J. meine Schwester Alina J. und ich auf der Gemüseinsel Reichennau. Dort liefen Sigi S. Wolfgang S. Jürgen S. mein Vater Uwe J. und meine Schwester Alina J. den HM. Alina J. hat Uwe als sie im Ziel waren überholt und kam 7 sec vor Uwe J. ins Ziel. Damit hat sie so wie ich unseren Vater geschlagen den Uwe J. wird von Lauf zu Lauf immer langsamer. Uwe und Alina liefen 2h und 24 min. Beim Duschen war sie 10 Min schneller als Uwe. Da merkt man das die Männer sich immer zeit lassen. Als wir dann was gegessen haben wurde Alina plötztlich aufgerufen. Sie war die einziste die als U 20 mit lief und gewann desshalb einen Pokal einen Gemüsekorb und eine Laptoptasche.
Ich bin auf meine Schwester stolz.
Am Samstag wurde ein BMW um 17.30 Uhr auf der Saline kontroliert. Der 31Jähriger Fahrer hatte seinen 8 Jahre alten Sohn ohne Sicherheitsgurt befördert. Auch zwei weitere Kinder waren nicht gut in ihrem Kindersitz gesichert. Ich hoffe das Bibi und Martin wenn sie ihre Kinder haben sie gut sichern.
In der Nacht zum Sonntag wurden Bewohner der Supenlochgasse durch einen Brandgeruch wach. Unbekannte Täter haben vor dem Haus Papiermülltonnen angezündet. Die Bewohner haben den Brand dann schnell gelöscht. Nun sucht die Polizei nach Zeugen und die Täter werden auch gesucht. Martin K. kann ein Lied über brennende Papiermülltonnen singen den bei ihm im Hinterhof passiert dass jeden Tag.
Am Mittwochmittag haben die Beamten der Polizei einen nicht alltäglichen Transport mit Überlänge kontroliert. Der 60 Jährige Mercedesfahrer hatte in Balingen Aluprofile mit einer Länge von 6 Meter gekauft. Sein Problem war nur wie er es transpotiert. Er hatte schnell eine Lösung gefunden. Er hat die Profile auf der Fahrbahn gestapelt. Dann fuhr er mit dem Auto längs über die Profile. Er macht sie dann an der Anhängerkupplung und an der Stoßstange fest. Die Teile ragten nach hinten 1,20 Meter und nach vorne 40 Zentimeter. Die Bodenfreiheit hat wenige Zentimeter betragen. Bis zur Kontrolle ging alles gut. Die Weiterfahrt wurde dem 60 Jährigen dann natürlich untersagt. Er musste dann abladen.
Am Samstag hat für den HBW das 6te Jahr in der Handballbundesliga angefangen. Der Gegner in der berühmten Sparkassenarena war der VFL Gummersbach. Der HBW hat super toll gespielt. Zur Halbzeit führte der HBW mit 16:13. Am Ende gewannen sie das Spiel mit 36:28. Der neue Torwart Matthias P. ist ein toller Torwart. Ich war live beim Sieg vom HBW dabei. Ich freue mich das der HBW so gut in die Sasion gestartet ist und hoffe auf weitere Siege. Balingen ist halt die beste Sportstadt in Ba Wü.
Liebe Leser
Hier sind meine Termine von Heute bis Sonntag.
5.9.11 17.30 Uhr Grillfest im Haus an der Eyach
7.9.11 19.30 Uhr Fernsehr auf dem Binsenbol raus tun
8.9.11 19.30 Uhr Ausstellung 50ger Jahre in Westdeutschland anschauen in der Volksbankmesse
10.9.11 11.00 Uhr Tag der Offenen Tür in der Wilhelmstrasse 8 in Balingen
11.9.11 11.30 Uhr Fest der Kulturen auf dem Marktplatz
Ein 42 Jähriger Autofahrer ist am Freitag gegen 0.10 Uhr in der Hözlestraße in Balingen mit seinem Auto gefahren. Dabei hatte er Alk im Blut. Die Polizei hat ihm verboten weiterzufahren. Der Mann bekommt jetzt eine Anzeige bei der Bußgeldbehörde.
Von Montag bis Donnerstag haben unbekannte Täter in Frommern aus einem Mehrfamilienhaus zwei unverschlossene Fahrräder geklaut. Dabei handelt es sich um ein Trekking Bike und ein Herrenfahrrad im Wert von jeweils 40 €. Ich hoffe das der Polizeiposten Frommern die oder den Täter findet.
Der Evangelische Dekan Martin S. und der katholische Pfarrer Jochen B. luden gestern zum ökumenischen Friedensgebet vor die berühmte Balinger Stadtkirche ein. Rund 50 Balinger darunter ich nahmen daran Teil. Im Anschluss war dann die Kundgebung. Das Ziel dieser tollen Veranstaltung war es ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Martin S. sagte das der Frieden ein unversichtbarer Bestandteil unseres Glaubens ist. Der Antikriegstag ist ein ein Tag um an die Opfer von 1939 zu denken. An dem Tag mahnt man auch zum Frieden auf sagte Wolfgang S. vom berühmten Balinger Friedennetzwerk. Die Veranstaltung begann mit dem Läuten der berühmten Balinger Friedensglocke. Ich bin gegen den Krieg und für den Frieden.
Gestern kam es in einer Arztpraxis in der Hadolfinger Strasse zu einem Brand. Der Schaden ist 100 000 € hoch. Eine Passantin hat den Rauch gegen 10.15 Uhr aus den Fenstern dringen sehn. Sie rief die Feuerwehr an. Das Feuer wurde nach zirka 2 Stunden gelöscht. Die Polizei sagt das die Elektrik der EDV und Telefonanlage die Ursache ist.
In Hamburg muss man ab dem 1.10.11 Bußgeld bezahlen wenn man ihn Bahnen und Bussen sauft. Michael S. der Chef vom Taxi S. will das dass Alkoholverbot auch im Zollernalbkreis bzw in Balingen anläuft. Der ZAK hat verschiedene Leute gefragt. Michael S. sagt das der Alkohol ein Riesenproblem ist. Er hat an den Wochenenden immer Probleme mit besoffenen Jugendlichen. Die verhalten sich dann aggresiv. Einige die arg Betrunken sind befördert Michael S. nicht. Manuela M. vom Taxi M. sagt das Besoffene Gäste zum Geschäft gehören. Ohne sie fehlen dann die Einahmen so Manuela M. Manuela M. ist auch für das Alkoholverbot in Bahnen und Bussen. Theo M. vom Busunternehmen M. sagt das dass Alkoholverobt eine sinnvolle Sache ist. Das Busunternehmen M. hat noch nie Probleme mit besoffenen Jugendlichen gehabt. Es gibt aber Ausnahmen. Viele nehmen manachmal einen Kasten Bier mit in den Bus. Jürgen L. von der HZL sagte das wir im Busunternehmen keine Probleme mit Alk haben. Die HZL Busse fahren nur bis 21.30 Uhr. In ausnahme Fällen fuhren in den HZL Bussen auch schon besoffene mit. Jürgen L. ist auch für das Alkoholverbot. Der Verband Naldo muss sich auch noch dafür entscheiden. Auf dem Schiennetz der HZL von Tübingen nach Sigmaringen sind auch täglich viele Balinger dabei. Da stellt sich die Situation dann anders dar. Dr. Walter G. der Vorstand der HZL Züge sagte das es in den HZL Zügen an den Wochenenden Probleme mit Alkoholistierten Jugendlichen gibt. Die meinsten Probleme sind Einzelfälle. Dr. Walter G. sagte das ein Alkoholverbot in Zügen Sinn macht. Die Polizei setzt ja nicht um sonst bei Bundesligaspielen Sonderzüge ein. Ich bin auch für ein Alkoholverbot in Bussen und Bahnen.
Der ZAK sucht gerade Leute die Fotos von früher haben. Erwin M. hat dem ZAK jetzt die Fotos von der damals Handschuh Firma von Karl M geschickt. Ich blogge es desshalb weil ich die Zeitgeschichte klasse finde. Die Handschuhe die Karl M. produzierte waren aus Leder. Die Firma war Auf der Au in Balingen. Das Gebäude steht heute noch nur das es leer ist. In den 50ger Jahren hat Karl M. 30 Arbeiter beschäftigt. Sie haben Wild und Schweineleder verarbeitet. Daraus wurden dann die Handschuhe. Sie haben die Lederstücke auch abgehobelt. Ich finde es toll das man sowas in Balingen machte.
Heute wird die Grünen Politikerin Undine Kurth 60 Jahre alt. Undine Kurth wurde am 1.9.1951 in Tanndorf geboren. Zunächst erlernte Undine Kurth den Beruf der Krankenschwester, studierte dann von 1972 bis 1978 in Halle Innenarchitektur und Industriedesign. Seitdem ist sie als Innenarchitektin und Diplomdesignerin tätig.
Undine Kurth ist verheiratet. Sie ist seit 2005 Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Die Schauspielerin Rosel Zech ist gestorben. Rosel Zech wurde am 7.7.1942 in Berlin geboren. Rosel Zech wurde als Tochter eines Binnenschiffers und einer Schneiderin in Berlin geboren und ist in Hoya aufgewachsen. Ihr Debüt vor der Kamera gab Rosel Zech 1970 in dem Fernsehfilm Der Pott. Weitere Filme und Fernsehfilme folgten, unter anderem war sie in einer Verfilmung von Anton Tschechows Die Möwe oder Henrik Ibsens Hedda Gabler zu sehen. In dem Kinderfilm Die Vorstadtkrokodile aus dem Jahr 1977 verkörperte sie Frau Wolfermann, die Mutter eines der Vorstadtkrokodile. In Peter Fleischmanns Science-Fiction-Film Die Hamburger Krankheit spielte sie 1979 neben Helmut Griem und Fernando Arrabal. Zwei Jahre später wurde sie von Rainer Werner Fassbinder in dem Film Lola in einer Nebenrolle als Ehefrau von Mario Adorf besetzt. Im Sommer 2011 wurde bei Rosel Zech Krebs diagnostiziert, weswegen sie in der elften Staffel der ARD-Serie Um Himmels Willen nicht mehr mitwirkte. Am 31.8.2011 starb sie mit 69 Jahren.
Seit Anfang der Woche wurde mit den Arbeiten am Brunnen vor der berühmten Balinger Stadthalle begonnen. Die Flaschnerei von Hans O aus Ostdorf ist mit den Arbeiten beauftragt worden. Die alten Wasserrohe mussten entfernt werden die 30 Jahre lang da waren. Den sie waren kaputt. Jetzt wurden neue Wasserrohe und eine neue Wasserpumpe eingesetzt. Die neue Wasserpumpe wiegt 400 Killogramm und wurde mit einem Kranen eingesetzt. Die alte Wasserpumpe ist seit Jahren draußen. Wenn alles nach Plan läuft sprudelt der berühmte Brunnen nächsten Freitag wieder. Ich werde nach schauen. Die Kosten von 8000 € wurden von Bürgermeister Reinhold S. nachträglich genehmigt. Seit rund zwei Jahren sind die Brunnen still gestanden. Ich freue mich das Balingen so eine tolle und berühmte Stadthalle hat.
Am Dienstag kam es in einem Balinger Stadtteil gegen 16.00 Uhr zwischen einer 42 jährigen Frau und einer 43 Jährigen Frau zu handgreiflichkeiten. Die beiden waren befreundet und schlugen sich gegenseitig ins Gesicht. Sie bewarfen sich auch mit Gläsern. Das Ergebnis der Schlägerei waren Prellungen und Schnittwunden. Die Verletzungen waren am Operkörper und ihm Gesicht. Die 43 Jährige musste sogar ins Krankenhaus. Jetzt bekommen sie eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.
Der berühmte Tafelladen von Balingen war 2008 der erste Bewohner in der Wilhelmstrasse 8 in Balingen. Heute wohnen dort sechs weitere soziale Dienste. Am 10.9.11 machen sie dann ihren Tag der Offenen Tür. Der Tag der offenen Tür beginnt um 10.00 Uhr und endet um 15.00 Uhr. Der DRK hat auch seinen Kleiderladen in das Haus wo der Tafelladen ist gemacht. Gegen 11.00 Uhr wird der Tag der Offenen Tür mit Grußworten von Sozialdezernet Eberhard W. Bürgermeister Reinhold S. Dekan Martin S Pfarrer Jochen B. und DRK Geschäftsfüherin Carmen M eröffent. Für das Essen ist gesorgt. Die Jugenmusikschule und die Trommelgruppe Tschakabum machen die musikalische Unterhaltung. Ich gehe auch zum Tag der Offenen Tür hin.
Ich war zwar nicht beim TSG Spiel aber sie haben ihr Spiel gestern Abend gegen den Fv Illersingen mit 0:1 verloren und sie sind jetzt auf Rang 5. Ich hoffe das sie wieder hoch auf 3 oder 1 kommen.
Zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit war das Gasthaus Löwen in Frommern Ziel von Einbrechern. Vorige Wochen brachen die Täter in der Nacht zum Donnerstag in die Gasträume ein. Sie haben Schubladen durchwühlt. Das Lokal haben sie ohne Beute verlassen. In der Nacht zu Dienstag brachen die gleichen Täter in den Löwen ein. Beim zweiten Einbruch nahmen sie Bargeld mit. Sie stahlen es aus den Geldspielautomaten. Wie viel Geld sie erbeuteten war nach Angaben der Polizei noch nicht klar. Sie haben die Automaten mit Gewalt geöffnet. Die Geldbehälter wurden unweit vom Tatort an der Bahnlinie gefunden. Der Gastwirt wurde durch Geräusche gegen vier Uhr wach. Als er nachschaute rannten die Männer weg. Die Männer sind etwa 20-25 Jahre alt. Sie sind sehr sportlich. Einer der Täter ist größer und schlank. Der andere Täter ist korpulent. Beide Männer waren dunkel bekleidet. Ich hoffe das die Polizei die Täter findet. Ich finde nicht gut in ein Gasthaus ein zu brechen. In einem Gasthaus isst trinkt und redet man mehr nicht aus Amen.
Am Montagnachmittag hat ein 82 Jähriger Autofahrer an einer Tankstelle auf Gehrn in Balingen einen nicht alltäglichen Unfall verursacht. Dabei wurden 5 Personen verletzt. Gegen 15.30 Uhr hatte sich in der Lange Straße bei der Realtankstelle ein kleiner Rückstau von Autos gebildet. Der Stau war bis auf die Straße. Ein 82 Jähriger Rentner wollte auch günstig Tanken. Er wendete sein Auto damit er am Stauende ist. Der Mann hat das Bremspedal mit dem Gas verwechselt. Er fuhr mit Vollgas auf das Stauende der weiteren Tankkunden auf. Er schob drei Autos die vor ihm standen aufeinander. Als der Rentner nach dem Zusammenprall kurz angehalten hatte gab er wieder Vollgas. Er fuhr an den beschädigten Fahrzeugen vorbei um vor den Fahrzeugen wieder rechts einzubiegen. Der Rentner durchbrach dabei die Leitplanke. Dabei krachte er auf einen VW Jetta drauf. Der Rentner wurde laut der Polizei schwer verletzt. Schwere Verletzungen haben auch vier weitere Personen erlitten. Der Sachschaden ist 30 000 € hoch. Die Polizei schließt nicht aus das der Mann aus gesundheitlichen Gründen den Unfall verursachte.
Morgen kann ich aus geschäftlichen Gründen nicht am Spiel vom TSG Balingen gegen Illersingen Teilnehmen. Aber ich drücke dem TSG die Daumen die gerade auf Platz 2 und das heißt vielleicht Regonaliga 2012/2013. Ich hoffe das es so sein wird. Aber am 24.9.11 bin ich dann hoffentlich gegen Villingen dabei.
Am kommenden Donnerstag den 1.9.11 werden auf Initative des Berühmten Friedensnetzwerks Balingen der Evangelische Dekan S. und der Katholische Pfarrer B. auf dem Berühmten Marktplatz vor der Stadtkirche ein ökumenisches Friedensgebet sprechen. Der 1.9 ist der Jahrestag vom Kriegsanfang 1939. Heute heißt er Antikriegstag. Nach dem Gebet gibt es eine Kundgebung. Danach kann jeder Beiträge leisten. Um 18.00 Uhr geht das ganze mit dem läuten der berühmten Balinger Glocken los. Die Glocken werden am Schluss auch Läuten. Ich werde live dabei sein in Ewigkeit Amen.
Auf dem Balinger Messegelände kann man in der Berühmten Volksbankmesse von 26.8.11-25.9.11 die 50ger Jahre wieder anschauen. Die Ausstellung war im April bereis zu sehn und schaffte einen tollen Erfolg. Am Freitag war die Vernissage. Ich besuche die Austellung am Mittwoch oder Montag. Sie hat immer von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr offen. Ich finde das Balingen die besten Ausstellungen der Welt hat.
In Balingen und in den Ortsteilen kann sich toll entspannen. Wenn einer in Balingen die Ruhe braucht hat er gute Chancen. Auf dem berühmten Heuberg kann man sich gut erholen. Dort auf dem Spielplatz wo das berühmte Feuerwehrfest alle Jahre ist kann man ruhige Stunden verbringen. Auf dem Spielplatz gibt es Rutschen Schaukeln usw. Am Ende vom Spielplatz kann man gut grillen. Der Grillplatz ist Rauchfrei. Auch einen Platz für das Auto gibt es. Es gibt viel Schatten wo man das Auto hinstellen kann. Man muss seinen Campingstuhl selbst mitbringen da es wenig Sitzmöglichkeiten gibt. Auch in den umliegenden Ortschaften von Balingen gibt es schöne Ruhige Plätze. In Ostdorf kann man beim Schützenhaus seine Ruhe finden. Ich finde alle Grill und Spielplätze in und um Balingen herum toll. Balingen ist ein tolles Reiseziel.
Der trockene Frühling kam den Wespenkönniginnen sehr gut entgegen. Im Moment sind sehr viel Wespen unterwegs als sonst. Ich habe es auf der Freizeit gemerkt als ich draußen saß. Das höchste Risiko ist wenn man Barfuß läuft. Bei 30 Grad im Schatten soll man keine lange Kleidung tragen. Ich wurde am Freitag von einer gestochen aber der Stich tut nicht weh.
Liebe Leser
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
29.8.11 19.00 Uhr Schwabenstreich gegen S 21 auf dem Marktplatz
30.8.11 14.00 Uhr Sommerfest der Lebenshilfe in Lautlingen
1.9.11 18.00 Uhr Friedensgebet auf dem Marktplatz
3.9.11 19.00 Uhr Handballspiel vom HBW gegen den VFL Gummersbach in der Sparkassenarena
4.9.11 10.00 Uhr Reichenaulauf auf der Insel Reichenau
Ich war jetzt 13 Tage im Deggenhausertal auf Freizeit. Es war Wunderschön. Wir hatten viel Spaß und waren viel unterwegs. Es gab auch viele Wespen. Ich freue mich schon auf den Winter wenn es nach Elwangen geht. Bis dahin Pece Love and Harmony.
Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow ist gestorben. Er ist bekannt alias Loriot. Bernhard-Victor Christoph Carl von Bülow wurde am 12.11.1923 Brandenburg an der Havel geboren. Von Bülow war der Sohn des Polizeimajors Johann-Albrecht von Bülow und dessen erster Ehefrau Charlotte von Roeder Tochter von Otto von Roeder. Die Eltern ließen sich 1928 in Gleiwitz scheiden.Bei der Familie von Bülow handelt es sich um ein altes mecklenburgisches Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhaus im Dorf Bülow bei Rehna. Von Bülow wurde am 30. Dezember 1923 in der St.-Gotthardt-Kirche in Brandenburg getauft. Von Bülow besuchte dort das humanistische Eberhard-Ludwigs-Gymnasium, das er 1941 siebzehnjährig mit Notabitur verließ. 1959 hatte Loriot eine kleinere Rolle als Schauspieler in Bernhard Wickis Film Die Brücke, 1962 war er erneut mit einer Mini-Rolle in Andrew Martons Kriegsfilm Der längste Tag vertreten. nlässlich seines 85. Geburtstages fand von November 2008 bis März 2009 im Filmmuseum Berlin die bislang größte Ausstellung zu seinem Werk statt. Von Bülow war seit 1951 mit Rose-Marie, geborene Schlumbom, genannt Romi verheiratet und hatte zwei Töchter und zwei Enkelkinder er lebte zuletzt in Ammerland am Starnberger See. Loriot starb am 22. August 2011 nachts im Alter von 87 Jahren in Ammerland am Starnberger See an Altersschwäche.
Er starb 5 Jahre nach Thea G.
Seit anderhalb Jahren gibt es die Aktion Sauberes Balingen. Hier ist die erste Zwischenbilanz. Jürgen L. sagt das Balingen im Jahr 2010 50 Fälle von Müll hatte. 2011 sind es erst 30 Fälle von Müll. Viele werden auf frischer Tat ertappt. Manche stellen ihre Gelbensäcke 3 Tage vor Abholtermin raus. Man soll sie einen Tag vocher rausstellen. Das führte in der Vergangenheit zu den Ratten. Wenn die Gelbensäcke stehen bleiben wird man sie auf machen um den Besitzer zufinden. Was in den Gelbensack gehört habe ich ja schon mal geschrieben. Ich werfe meinen Müll immer brav in den Mülleimer. Ich bin auch für ein sauberes Balingen.
Am kommenden Samstag startet der HBW in die neue Sasion. Sie spielen zu Hause in der Berühmten Sparkassenarena gegen den Vfl Gummersbach wenn ich noch ne Karte bekomme gehe ich hin. Ich hoffe das der HBW auch nach der Sasion 2011/2012 weiterhin in der erste Liga spielt.