Der Schauspieler Fritz Wepper wird heute 70 Jahre alt. Fritz Wepper wurde am 17.8.1941 in München geboren. Sein Vater war Jurist und gilt seit 1948 als in Russland vermisst. Mit neun Jahren spielte Wepper beim Bayerischen Rundfunk in Kindersendungen mit. Bekannt wurde er 1959 im Kinofilm Die Brücke von Bernhard Wicki. Fritz Wepper ist der ältere Bruder von Elmar Wepper, mit dem er mehrmals auch in Filmen und Fernsehserien wie im Film Eine verrückte Familie zu sehn. In meiner Serie spielt er Frieder W. Seit 1979 ist Fritz Wepper verheiratet. Seine Tochter Sophie-Margarita ist ebenfalls Schauspielerin.
Heute feiert meine Großtante Franziska G. 95 Jahre alt. Franziska G. wurde am 17.8.1916 in Frohnstetten geboren. Sie war eine Hausgeburt. Ihr Vater hieß Johann G. und ihre Mutter hieß Teresia G. Franziska G. war das dritte Kind von 10. Ihre Eltern (meine Urgroßeltern) hatten eine Landwirtschaft wo Franziska früh mit helfen musste. Im berühmten Gasthaus Kronen in Frohnstetten hat sie bedient. Franziska G. hat keinen Beruf gelernt. 1965 hat sie ihren Mann Fritz G. in Frohnstetten geheiratet. Im Alter von 70 Jahren hat sie aufgehört mit Rauchen. Am 27.1.1986 starb ihr Mann Fritz G. mit 78 Jahren. Im Oktober 2010 kam sie ins berühmte Haus an der Eyach. Ihr Bruder Fritz G. (mein Opa) lebt heute noch. Ihren 95sten Geburtstag feiert sie am 20.8.11 im Familien und Freundekreis im berühmten Gasthaus Kronen in Frohnstetten.
Liebe Leser
Hier sind meine Termine von heute bis 28.8.11
13.8.11 - 26.8.11 ab 12.00 Uhr KBF Freizeit im Degenhausertal
20.8.11 11.00 Uhr 95ger Feier von Franziska G. im Gasthaus Kronen in Frohnstetten
26.8.11-28.8.11 ab 17.00 Uhr Besuche ich meine Freundin in Weissach.
Liebe Leser
Ich fahre wieder auf Freizeit das heißt vom 14.8.11-27.8.11 kein Blog. Bibi wird am 17 hoffentlich reinschreiben das sie auf dem Geb von Franziska G. war. Bis dahin viele schöne Tage euer Felix Jetter.
In diesem Jahr strömten das berühmte Balinger Freibad wieder viele Leute darunter ich. Doch der große berühmte Andrang lässt sich zu wünschen übrig. Im Schwimmbecken ist derzeit immer noch viel Platz. Das Wetter macht leider den Gästen ein Strich durch die Rechnung da es immer wieder regnet. Seit dem die Saison eröffnet wurde kamen 40 000 Menschen ins Freibad. Die Freibadbetreiber hoffen auf mehr Menschen. Die Sonne soll in den nächsten Wochen viel scheinen. Zum Glück wurde dieses Jahr noch niemand aus dem Wasser gerettet.
Am Donnerstag hat ein 24 Jähriger alkoholistierter Mann gegen 21.40 Uhr mit einem Straßenbesen grundlos auf zwei sitzende Leute eingeschlagen. Er schlug danach bei einer Gartenwirtschaft auf zwei weitere Personen ein. Anschließend ging er auf das berühmte Parkdeck und setzte sich zu Jugendlichen auf eine Bank. Die Polizei nahm ihn dann auf dem Parkdeck fest. Schwer betrunken wurde er in Gewahrsam genommen.
In der Nacht zum Freitag kam es in der Hindenburgstrasse in Balingen in einem Wohn und Geschäftshaus zu einem Brand. Ein Anwohner hatte es um 22.40 Uhr entdeckt. Es qualmte aus dem Haus Nr. 62. Als die Polizei kam war im Gebäude das Feuer bereits erkennbar. Das Feuer hat die Balinger Feuerwehr schnell löschen. Unter der Letitung von Joachim R. waren sie mit 40 Mann vor Ort. Das DRK war auch mit drei Fahrzeugen vor Ort. Zwei Feuerwehrleute haben sich bei der Suche nach Personen verletzt. Einer der Männer brach sich die Hand und der andere hatte eine Stromschlag erlitten. Das Feuer hat einen hochen Sachschaden angerichtet. Die Kripo Ermittelt noch wegen der Brandursache. Am Montag kommt ein Brandverständiger zum Ort des Geschens. Die Kripo Balingen sucht auch Zeugen.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro. Heute werde ich 2 Jahre alt und bin ein Jahr im Haus J. Ich freue mich hier zu sein gerade Fange ich Mäuse. Bis in 2 Wochen euer Fidel Castro
Hans M. der Betreiber vom berühmten Bali Kino in Balingen hat in Villingen ein Groß Kino und in Schwenningen ein Klein Kino gekauft. Er hat es schon vor drei Jahren geplant. Er hatte die Chance und packte gleich zu. Das Kino Blueboxx in Villingen hat 5 Kinosäle und Platz für 650 Besucher. Ab dem 6.10.11 hat die Fam M das sagen in Villingen. Ich finde das gut dann kommen nach Balingen vielleicht tolle Filme und bessere. Ich besuche das berühmte Bali Kino gerne. Balingen ist eine Filmstadt.
Die B 463 ist nach dem LKW Unfall weiter gesperrt aber nur um Balingen rum. Die Autofahrer aus Frommrn und Weilstetten müssen daher wenn sie nach Balingen wollen einen Umweg fahren. Die Auffahrt zur 463 war bis heute Abend gesperrt ob sie morgen wieder offen ist kann ich nicht sagen. Die Frommener Autofahrer brauchen daher gut nerven. Am bliebt am Mittwoch in der Auffahrt zur B 463 hängen. Die Autofahrer müssen über Roßwangen und Endingen brausen. Eduard K. vom Tiefbauamt sagte das die Sperrung nicht geplant war. Aber meine Mam sagt das gerade wegen den Sommerferien Wenig Verkehr ist.
Ein glückliches Ende fand die Geschichte von einem Paar das mit seinem kleinen Kind tagelang auf einem Parkplatz eines Autohauses in Balingen wohnte. Das Jugendamt hat der Familie jetzt eine richtige Wohnung vermittelt. Das sagte Sabine G. Sie ist die Sprecherin vom Landratsamt. Sie wollte auf Rücksicht der Familie nicht mehr angaben machen. Für das Wohl des Kleinkindes ist gesogrt. Der Vater des Kindes hat vor einigen Tagen einen Besitzer eines Autohaues darum gebeten sein Auto eine Zeit lang auf seinem Hof stehen zulassen. Das sie auch in dem Auto übernachten war nicht die Rede. Die Anwohner machten dann den Autohaus Besitzer aufmerksam das um das Auto rum Müll liegt. Darunter waren auch Windeln. Die Polizei musste wegen dem Kleinkind kommen. Die Familie war dann vorübergehend nicht auffindbar. Als sie sich wieder meldeten nahm das Jugenamt den Fall auf. Den einen Festenwohnsitz hatte der Vater die Mutter und das Kind nicht. Ich hoffe das Bibi und Martin das nicht machen wenn sie ihre Kinder haben.
Gestern ging das Berühmte Balinger Kulturfestival los. Ich war live dabei. Den Auftakt machte die super Band Südlich von Stuttgart. 1000 Besucher haben den Abend genossen darunter war ja ich. In Balingen war der Himmel Blau und die Temperaturen angenehm. Die Besucher waren froh mal wieder draußen zusein das war ja in den letzten Wochen nicht so. Die Tische und Bänke waren vor 19.00 Uhr schon besetzt. Stadthallenchef Ulrich K. war zufrieden. Um 19.00 Uhr ging es dann pünklich los. Christian B. und seine Band sangen Lieder wie Leaving on a jetplane und I shot the sherriff. Die Zuschauer und ich war zufrieden und freuten sich über die Musik. Heute spielen die Dickenfische da war ich kurz aber aus privaten Gründen konnte ich nicht länger bleiben. Balingen ist die beste Kulturstadt in Ba Wü. Ich freue mich schon auf das 6te Kulturfestival.
Am Dienstag ist ein 79 Jähriger Mann aus Meßsetten als er die Fasade isolierte vom Gerüst gestürzt. Er stürzte 4,5 Meter in die Tiefe. Er sich hat Kopf und Oberkörper verletzungen zugezogen.
Stadthallenchef Ulrich K. ärgert sich über die Baumängel an der berühmten Balinger Stadthalle. Er sagt das irgendwann alles fertig ist. Ein ZAK Leser hat sich beschwerte sich das auf dem Royanplatz der vor einem Jahr eröffnet wurde das Wasserspiel noch nicht in takt ist. Der Platz gibt auch ein Trostlosesbild ab. Urlich K. sagte das die Pumpe kaputt ist. Die Reperatur hätte 10 000 € gekostet. Das ist laut Urlich K. viel Geld. Man hat sich jetzt für eine neue Pumpe entschieden. Nach den Handwerkerferien wird sie eingebaut. Urlich K. weckt damit Hoffung das es wieder mehr Flairn auf dem berühmten Royanplatz ist. Der Elektrische Türöffner am Haupteingang der Stadthalle ist defekt. Der Türöffner funzt einmal und einmal aber nicht. Urlich K. verständigte die Firma gleich. Die Außentreppe zwischen Hallenbad und Stadthalle muss noch gestrichen werden. Ich finde die neue berühmte Stadthalle von Balingen eines der schönsten im Land.
Am Freitagmittag hat man einem 13 Jährigen Jungen während der Ferienveranstaltung in der VHS seinen City Roller geklaut. Der Roller hat den Wert von 40 €.
Liebe Leser
Ich habe meine Termine ganz vergessen hier sind sie von Heute bis Freitag
10.8.11 19.00 Uhr Kulturfestivel Südlich von Stuttgart auf dem Balinger Marktplatz
Mehr Termine habe ich gerade nicht. Wenn noch welche dazu kommen schreibe ich sie auf. Die Nächsten Termine sind dann eine Weile lang.
Gestern war es soweit in der besten Sportstadt fand der 2te berühmte Firmen und Behördenlauf statt. Mit beste Sportstadt ist Balingen gemeint. Es gab einen Kids A und B lauf dann einen für Lehrer und Schüler die Nordic Walker sind auch dabei gewesen zum schluss fand der ZAK Lauf statt. Den Startschuss gab Oberbürgermeister Helmut R. Er hat sich natürlich sich bei allen Helfern bedankt. In diesem Jahr haben sich mehr angemeldet als im letzten Jahr. Peter B. von Balingen Aktiv denkt trotzdem über Veränderungen nach. Er will den Lauf in den April oder Mai verlegen wegen dem Wetter. Er sagte das sie das Wir Gefühl der Firmen stärken wollen. Peter B. sagte das Balingen eine Sportstadt ist und das man dafür mehr tun soll. Das sage ich auch. Es waren mehr Austeller auf dem berühmten Marktplatz als 2010. Die Bühne kam aus Rottweil. Axel K. aus Ebingen hat die Moderation übernommen. Das Publikum war trotz dem Regen da. Das Wetter war sehr angenehm zum Laufen. 70 Helfer waren im Einsatz unter anderem Ute H. Ich lief auch mit und ging beim ZAK Lauf an den Start die Runden waren wunderschön und ich strahlte über meine Lippen weil ich zum ersten mal durch die Schönste Stadt jogge. Es waren 4 Runden. Die Strecke verlief vom Marktplatz bis zum Zollernschloss dann durch die Färberstrasse am Kaffee vorbei bis zum Alten Markt dann ging es hoch über die Bahnhofstrasse dann hinter dem Betten Prinz runter an der Baustelle vorbei wo früher der Norma war die nächste Straße rein bis zum Marktplatz. Das Ziel war auf dem Marktplatz. Ich lief 38 min und war vor meinem Vater Uwe J. von den Grünen im Ziel. Ich bin 24 und er ist 54. Ich freue mich das ich vor meinem Vater im Ziel war. Das werde ich nächstes Jahr auch machen ich laufe 2012 wieder mit darauf freue ich mich schon. 2012 will ich dann 30 min oder 35 Min laufen.
Hier sind zwei Fotos von mir vom Lauf.
Das bin ich beim Lauf. Das letzte Foto zeigt mich vor dem Ziel.
Fotos: Sabine G-J.
Am Samstagabend zeigte ein 41 Jähriger Tourist in Balingen einer Polizeistreife den Mittelfinger. Als sie ihn darauf ansprachen sagte er ich hasse Bullen. Der Mann bekommt jetzt eine Anzeige wegen Beldigung. Ich finde das Frech die Polizei ist die beste die es gibt vorallem die Balinger.
Am Freitagabend gab es Starkregen im Kreis Rottweil. Im Revierbereich Rottweil gab es nur einen ausgespülten Kanaldeckel. In Dietingen gab es einen Unglücksfall. Das Wasser lief am Ortsende von einem Feld auf die Kreisstrasse 5562. Die Abwasserschächte waren dann verstopft. Die Feuerwehr aus Dietingen hat die Schächte dann frei gemacht. Das Wasser konnte dann wieder abfließen. Als die Feuerwehr Dietingen den Straßengraben in Richtung Friedhof überqueren wollte stürzte ein 29 Jähriger Feuerwehrmann wegen einem Fehltritt in den überfluteten Straßengraben. Der Feuerwehrmann wurde dann in das Wasser gezogen. Sein Kollege konnte ihn zum Glück noch Retten. Er konnte verhindern das der Verunglückte in die Kanalisation gezogen wurde. Dem Kollegen gelang es mit Hilfe anderer Kollegen den Feuerwehrmann aus dem Wasser zu ziehen. Der Feuerwehrmann kam dann ins Rottweiler Krankenhaus.
Heute wird die Linken Politikerin Gesine Lötzsch 50 Jahre alt. Gesine Lötzsch wurde am 7.8.1961 in Berlin Lichtenfeld geboren. Nach dem Abitur 1980 an einer Erweiterten Oberschule (EOS) absolvierte Gesine Lötzsch an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Studium als Diplom-Lehrerin für die Fächer Englisch und Deutsch, das sie 1985 erfolgreich abschloss. 1984 wurde Gesine Lötzsch Mitglied der SED. Von 1991 bis 1993 gehörte Gesine Lötzsch dem PDS-Landesvorstand in Berlin an und ist Vorsitzende des Bezirksverbandes der Linken Berlin-Lichtenberg. Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte sie in ihrem Wahlkreis 42,9 Prozent der Erststimmen. Bei der Bundestagswahl 2009 konnte sie ihr Ergebnis auf 47,5 Prozent verbessern. Gesine Lötzsch und Klaus Ernst wurden Ende Januar 2010 vom Parteivorstand der Die Linke für eine Doppelspitze der Partei vorgeschlagen. Bei der Wahl am 15. Mai 2010 erhielt Gesine Lötzsch 92,8 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Gesine Lötzsch ist mit dem Sprachwissenschaftler Ronald Lötzsch verheiratet, gemeinsam haben sie zwei Kinder.