Am 26.11 und 27.11.11 findet der berühmte Balinger Christkindlesmarkt in der schönsten Stadt Balingen statt. Bis zum 15.9.11 kann man sich noch anmelden. Jeder kann mitmachen. Ich werde den berühmten Christkindelsmarkt besuchen an beiden Tagen. Ich werde wie jedes Jahr am Bühnenprogramm teil nehmen.
Am Mittwochabend wurde gegen 23.30 Uhr ein Casino in Hechingen überfallen. Ein Unbekannter hat sich unbemerkt im Spielhallenbereich aufgehalten. Er habe die 45 Jährige allein anwesende Beschäftigte mit einem Messer bedroht. Er habe von ihr das Geld wollen. Als die Frau den Alarm auslöste rannte der Mann ohne die Beute weg. Der Mann ist etwa 35 Jahre alt. 1,65 bis 1,70 Meter groß. Hat eine korpulente Figur. Er hatte ein Sweatshirt mit Reißverschluss an. Aus Osteuropa stammt der Täter. Die Kripo sucht jetzt den Täter.
Am Mittwoch hat sich der berühmte Marktplatz von Balingen in eine Konzertarena verwandelt. Den die Große Bühne für das berühmte Sommer Open Air wurde zwischen Rathaus und Café Time Out aufgebaut. Am Samstag spielen Ich und Ich dort und am Sonntag Adoro. Ich gehe nur zu Ich und Ich. Letztes Jahr war ich bei Silbermond und Dieter Thomas Kuhn. Am Montag blogge ich von Ich und Ich.
Am Dienstag musste die Polizei in Sigmaringen zweimal ausrücken weil die Hundhalter ihre Köder nicht im Griff hatten. Am Vormittag wurde eine 79 Jährige Frau von einem Hund ins rechte Bein gebissen. Der Hund war nicht an der Leine was er hätte sein müssen. Am Abend wurde in 18 Monate altes Kleinkind in einem Schnellrestaurant in den Unterarm gebissen. Der Hundehalter konnte den Hund zum Glück noch zurückhalten. Ich denke das die alte Frau und das Kleinkind Schmerzengeld bekommen.
Mit der Vergabe von Bauarbeiten in Höhe von 54 000 € an die beste Balinger Baufirma S. stimmte der Gemeinderat auch gleichzeitg dem Umbau der Vekehrsübungsanlage zu. Die Bauarbeiten sind zwischen dem 24.8.11 und dem 15.9.11. Ich finde es gut das dass Messegelände gestaltet wird.
Am Dienstag hat der Balinger Gemeinderat den Satzungsbeschluss für das Innenstadtgebiet Alte Hechinger Strasse/Friedrichstrasse bei der Sparkasse Zollernalb einstimmig vorgenommen. Damit haben die Baumaßnahmen der Sparkasse Zollernalb den Weg frei bekommen. Mit der beantragten Änderung von Dr. Dietmar F. von der FDP wurde auch der Satzungsbeschluss für das Quatier Wilhelm-Kraut Straße Spital und Ebertstraße einstimmig verabschiedet. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das man auf den Dächern uneingeschrängt Solaranlagen zulassen soll. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das dies nicht dem Stadtbild entspreche. 19 Räte stimmten für den FDP Vorschlag und 12 dagegen. Der Bebauungsplan und die Bauvorschriften wurden einstimmig angenommen. Der Bebauungsplan der Etzelbachstraße wurde auch ohne Diskussion einstimmig angenommen. Auf der Wiesenfläche in der Etzelbachstrasse sollen 23 attrative Innenstadtbauplätze für Einfamilienhäuser ausgewiesen werden. Ich bin dafür das man in Balingen viel baut.
Nachdem die Anschlussarbeiten im Straßenbereich nunmehr abgeschlossen sind wird die berühmte Torbrücke ab heute wieder für die Autos und Räder freigegben. Die restlichen Pflastersteinarbeiten im Fußgängerbereich sollen auch bald abeschlossen werden. Ich werde am Sa über die neue berühmte Torbrücke fahren ich freue mich schon drauf den es ist die beste Torbrücke der Welt.
Am Dienstag war ja die letzte Gemeinderatsitzung vor der Sommerpause dort wurden auch die Elternbeiträge beschlossen. Die Beitragsstufen werden zum 1.9.11 angepasst. Die Betreuungsangebote in den Krippenplätzen werden zum 1.9.11 modifiziert. Das gilt auch für Kinder unter drei Jahren. Familien mit 4 oder mehr Kinder müssen nach wie vor nix zahlen. Conny R. von den Grünen hat für die Grünen eine Erklärung an die Runde weiter gegeben. Conny R. von den Grünen sagte das die Anhebung der Elternbeiträge 20 % zu erreichen sei so alt sind wie die Welt und an Bereicherung verloren haben. Kinder unter zwei Jahren werden ja auch schon im Kindi aufgenommen. Deshalb lehnten die Grünen den Vorschlag der Verwaltung ab. Oberbürgermeister Helmut R. verwieß daruf hin das man darüber schon öfter diskutiert hat. Helga Z-F von der SPD forderte die Verwaltung auf sich über die Gebühren anderer Städte Kundig zu machen. Bei sieben Gegenstimmen vier Grüne drei Frauenliste und einer Enthaltung wurde der Vorschlag angenommen. Wenn ich im Gemeinderat wäre hatte ich auch nein gesagt.
Am 7.8.11 gehen 186 Läuferinnen und Läufer beim zweiten berühmten Firmen und Behördenlauf auf dem berühmten Marktplatz Balingen an den Start. Darunter bin ich. 15 Min vor Startschuss sind dann noch Nachmldungen möglich. Peter B. sagte das die Zahlen noch steigen. Er sagte das zu diesem Zeitpunkt die berühmten Handwerkerferien sind. Peter B. sagte das da jeder mitlaufen darf. Balingen trägt seit 2010 das tolle Motto Balingen bewegt sich. Die Firma Bizerba stellt mit 33 Läuferinnen und Läufer das stärkste Firmenteam. Das Stärkste Behördenteam sind bislang die Argentur für Arbeit. Die Männer sind mit 57 % in der Mehrzahl. 151 Laufen beim Hauptlauf der um 16.00 Uhr startet mit. 26 Leute starten bei der Nordic Walking Gruppe. Die jüngsten Läufer sind 7 Jahre alt. Ab 17.00 Uhr wird auf dem Marktplatz Party gemacht. Peter B. sagt das der Lauf eine Zukunft verdient hat. Ich finde Balingen eine der besten Sportstädte in Ba Wü.
Am Dienstag Abend tage der Gemeinderat von Balingen zum letzten Mal vor der Sommerpause in der berühmten Stadthalle. Auf dem Tagesordnungspunkt standen die Lochenbad Sanierung und der Tribünenneubau für das Au Stadion. Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen dass die Lochenbad Sanierung und der Au Stadion Tribünenneubau parallel starten. Die Grünen waren dagegen die Großprojekte in die Tat umzusetzen. Conny R. von den Grünen sagte das die Grünen den Antrag stellen das dass Lochenbad zu schließen wenn die Technik endgültig versagt. Davor hat Kurt H. von der SPD das Plädoyer für den Erhalt des Lochenbad gehalten. Werner J. von den Freien Wählern sagte das höchstens das Lehrschwimmbecken auf Längenfeld zur Disposition steht. Die TSG Sportler dürfen jetzt durchatmen. Der neue Tribünenbau kommt 2012 oder 2013. Peter Z. hat den Räten erklärt das man jetzt 400 Sitzplätze plant. Mehr Funktionsräume soll es auch geben. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das er die Kosten etwas tiefer erhofft hat. Ob die Tribüne nun 4,88 Millionen € oder 250 000 bis 350 000 € kosten darf hängt davon ab ob der TSG den Mehrzweckraum in die Tribüne investieren darf. Klaus H. von der CDU mahnte dass die Fraktionen wieder etwas eingebunden werden. Walter Z. von der CDU sagte das man auch zu den 10 Millionen € Ja sagen muss. Oberbürgermeister Helmut R. sieht das anders. Er geht von einem 8, 4 Millionen € Gesamtpakt aus. Ich freue mich das man die Tribüne neu baut.
Die Balinger Stadtverwaltung reagiert auf die jüngsten Vorkommnisse in der Balinger Innenstadt. Die Balinger Unordnung und die Innenstadt Bewohner waren sauer wegen der Lärmbelästigungen (ich schrieb davon). Brigitte W. vom Ordnungsamt sagte am Dienstag im Gemeinderat das der Präsenzdienst aus den Ordnungshütern und der privaten Security besteht. Die werden jetzt vermehrt auch in den Stunden nach Mitternacht für Ruhe in Balingen sorgen. Die Kommunikationen mit der Balinger Unordnung soll auch verstärkt werden. Ich finde das gut das man in Balingen für die Ruhe sorgt.
Am Freitag den 5.8.11 besucht der Grüne Landwirtschaftsminister Alexander B. den Zollernalbkreis. Landrat Günther Martin P. wird dann die neue Broschüre Menschen und Wälder im Zollernalbkreis präsentieren.
Liebe Leser
Gestern hat mein Blog nicht getan dafür kommen heute die Nachrichten rein. Heute Morgen die von Gestern und heute Abend die von Heute. Ich bitte um Verständis.
Viele Grüße euer Felix
Am Samstagabend wurde eine 30 Jährige Frau von ihrem derzeitigen Partner körperlich schwer misshandelt. Wie die Polizei berichtet kam es nach 20.00 Uhr zwischen der jungen Frau und dem 41 Jährigen Mann in der Hechinger Strasse in Bisingen zu Streitigkeiten. Der Mann würgte und schlug sein Opfer vor dem Gebäude. Nach der Aussage der Frau hat ein Autofahrer angehalten und gefragt ob er helfen kann. Sie sagte nein. In der Wohnung haben sich die Streitigkeiten fortgesetzt. In der Wohnung wurde die Frau dann erheblich misshandelt. Die Polizei sucht jetzt den Autofahrer und andere Zeugen.
Am letzten Sonntag schlug ein 16 Jähriger Schüler einem ebenfalls 16 Jährigen gegen 16.15 Uhr mit der Faust ins Gesicht. Als das Opfer am Bodenlag trat er Täter mit dem Fuß ins Gesicht. Das Opfer litt Verletzungen so die Polizei. Der Täter wird jetzt bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Der berühmte Bürgerverein Balingen hat gestern sein Versprechen eingelöst und stellte im Foyer vom Balinger Rathaus die Spendentafel für die Friedensglocke auf. 400 Namen sind drauf die 120 000 € gespendet haben. Für zwei Monate kann man seinen Namen auf der Tafel lesen. Nach den zwei Monaten kommt die Tafel ins Turmzimmer der Stadtkirche Balingen. Oberbürgermeister Helmut R. freute sich das der Bürgerverein Balingen sein Versprechen eingelöst hat. Ich schaue mir wenn ich Zeit habe die Tafel an.
Am kommenden Wochenende ist es soweit. Ich und Ich und Adoro kommen nach Balingen auf den berühmten Marktplatz. Morgen beginnen die Aufbauarbeiten der großen Bühne. Das Marktplatz Open Air findet bereits zum dritten Mal statt. Am Samstagabend um 20.00 Uhr geht es mit Ich und Ich los. Am Sonntagabend endet das Open Air mit Adoro. Der Bereich zwischen Time Out und dem Rathaus wird abgesperrt den dort steht dann die große Bühne. Die Bühne ist höher und nicht so breit wie normale Open Air Bühnen. Den sie soll laut Meike M. ins Stadtbild passen. Am Freitag werden die Kabel und Leitungen verlegt. Jörn de H. von der berühmten Stadthalle Balingen sagte das der Vorverkauf von Ich und Ich Konzert gut läuft. 5000 Leute darunter ich werden am Samstagabend Ich und Ich zuhören. Bei Adoro bin ich nicht unter den 1200 Besucher den ich hasse Klassik. Es wird die Eingänge geben. Zwei sind in der Friedrichstrasse und einer ist zwischen Stadtkirche und Bücherei. Ich werde den Eingang bei der Friedrichstrasse nehmen. Für Rollstuhlfahrer gibt es wieder eine Rollstuhlbühne. Jörn de H. sagte das man sich um das Parken keine Sorgen haben muss. Bei beiden Konzerten ist der Einlass um 18.30 Uhr. Um 22.30 Uhr ist das Konzert Ende. Der berühmte Wochenemarkt findet wie gewohnt statt. Am Montag blogge ich vom Ich und Ich Konzert.
Gestern Abend hat der Kreistag nach zweistündiger Diskussion die Neubauvariante für das Balinger Krankenhaus beschlossen und die Mehrkosten akzeptiert. Die Kreisverwaltung als auch Stefan L. und Anthony T. hatten keinen leichten Sand und waren den kritischen Fragen der Räte ausgesetzt. Die Räte rieben sich an den Mehrkosten auf. Die Gesamtkosten für die Erweiterung und Sanierung des Balinger Krankenhaus liegen bei rund 80 Millionen €. Das Budget mit rund 69 Milionen € ist schon längst gesprengt. Im April kam raus das dass Schwesterwohnheim keinen Sinn macht zu bauen. Im zweiten Bauabschnitt sind die fünf Baukörper vorgesehn. Der Architekt Stefan L. stellte mit dem Projektleiter Anthony T. die zwei Neubau Varianten vor. Das Gesundheitsamt das im Schwesternwohnheim untergebracht ist wird abgerissen und das Gesundheitsamt zieht ins alte Hechinger Krankenhaus um. Die CDU hat zugestimmt das der Neubau eine andere Nutzung zu möglichen Erweiterungen. Auch die freien Wähler stimmten zu. Helga Z-F von der SPD wehrte sich Erbost gegen die Fraktion der Nein Sager. Dr. Andrea M. von den Grünen sagte das es beim jetzigen Bauabschnitt Probleme gibt. Ich freue mich schon auf das neue Krankenhaus.
Heute war wieder die Montagsaktion gegen Hartz 4 und Atomkraft. Der Schwabenstreich war auch gegen S 21 und für K 21!!. Ich bin gegen S 21 gegen Hartz 4 und gegen die Atomkraft. Am Anfang dachten wir an das schlimme Attentat in Oslo. Ich finde man sollte die Ballerspiele verbieten. Um 19.00 Uhr war der Schwabenstreich auch wieder. Den Stresstest den es geben sollte finde ich scheiße. Den am Ende zahlen wir armen Bürger den Bahnhof. Ich mache auch weiterhin Krach und hoffe das K 21 gebaut wird. Am 29.8.11 geht es für mich mit dem Demonstrieren weiter. Solange hoffe ich das die Politiker der neuen Regierung was für K 21 machen und gegen S 21.
Rund 250 amerikanische deutsche französiche oder englische Oldtimer aus den 50ger und 60ger Jahren nahmen an der ersten Balinger Old Style Car Show teil. Frank H. und Jens W. haben dazu eingeladen. Das Ziel war nicht schnell zu fahren. Sie stellten ihre Ford Mustangs oder Taunus Pontacs Jaguars Chevrolette oder Isettas und Bentelys zur Schau. Ich war live vor Ort und fand alles Autos Klasse vorallem die Porsche. Auch die zweiräder wie eine Quickly waren dabei . Die Quickly war das erste Moped nach dem Krieg. Auch der Porsche 911 zog alle Blicke an sich. Mit dem 911 hat Walter R. einige Preise gewonnen. Die Veranstalter rechneten wegen dem Regenwetter mit weniger Gästen. Frank H. sagte das viele ihre Autos nicht gern im Regen stehenlassen. Frank H. und Jens W. freuten sich für die 1000 Autofans die kamen darunter war ja ich. Frank H. und Jens W. haben vor dem Treffen die Werbetrommel kräftig gerührt und das brachte den Erfolg. Die Band Fenders 55 sorgte für tolle Musik. Die Narren aus Frommern sorgten für das leibliche Wohl. Die Einnahmen kommen dem Feuervogel zu gute. Im Nächsten Jahr gibt es die zweite Old Style Car Show. Ich bin auch 2012 wieder live dabei den ich fand das Treffen am Sonntag geil. Hier sind zwei Oltheimer
Als vier Besucher von einem Schulfest aller Burladinger Schulen zu ihrem Fahrzeug zurückgekehrt sind fanden sie es beschädigt vor. Unbekannte hatten die Fahrzeuge auf der linken Seite zerkratzt. Ob es sich bei dem Täter um einen verärgerten Fußgänger wegen der chaotischen Parksituation handelt ist nicht bekannt. Der Polizeiposten hofft nun auf Zeugen.
Die Bewohner Mitarbeiter und Gönner des Jakobushauses feierten am Wochenende ihren 10ten Geburtstag. Der Auftakt war am Samstag der Flohmarkt auf dem Gelände. Gestern Morgen eröffnete ein Festgottesdienst in der berühmten Heilig-Geist Kirche den zweiten Jubiläumstag. Wolfgang T. hielt den Gottesdienst ab. Anschließend ging es auf dem Gelände des Hauses auf Gehrn weiter. Im Festzelt wurde ein Film gezeigt der den Altag der Bewohner zeigt. Nach dem Michael W. Eberhard W. und Oberbürgermeister Helmut R. die Grußworte sprachen haben die Bewohner mit Helmut R. Schabernack getrieben. Helmut R. lobte das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer. Er sieht die geplante Kapelle als Ruhestätte. Die Mutter Teresa Stiftung spendete 10 000 € für die Kapelle. Ich finde es toll das es das Jakobushaus für Obdachlose gibt.
Liebe Leser
hier sind meine Termine von Morgen bis nächsten Sonntag
25.7.11 18.00 Uhr Montagsaktion gegen Hartz 4 und Schwabenstreich gegen S 21 und für K 21 auf dem Marktplatz Balingen
26.7.11 14.30 Uhr Krämermarkt Balingen Innenstadt
26.7.11 18.00 Uhr Entlassfeier in Reutlingen in der BHS
27.7.11 14.30 Uhr Sommerfest der Lebenshilfe Lautlingen aber nur bei Sonne
30.7.11 18.30 Uhr Ich und Ich Konzert auf dem Marktplatz Balingen
Die Sängerin Amy Winehouse ist tot. Sie wurde am 14.9.1983 in London geboren. Winehouse wuchs als Tochter des Jazzmusikers und Taxifahrers Mitchell Winehouse und der Apothekerin Janis Winehouse zusammen mit ihrem älteren Bruder Alex in Southgate in London in einer jüdischen Familie auf. Auf Anregung ihrer Großmutter Cynthia erhielt Winehouse im Alter von neun Jahren Unterricht an der Susi Earnshaw Theatre School. Winehouse trat schon als Jugendliche in kleinen Londoner Clubs auf. Im Alter von 18 Jahren unterschrieb Winehouse ihren ersten Vertrag bei Island Records. 2006 veröffentlichte sie ihr zweites Album, Back to Black. Am 18. Mai 2007 heiratete Winehouse in Miami Blake Fielder-Civil und nahm dessen Familiennamen Civil an. Am 23. Juli 2011 wurde Amy Winehouse in ihrer Londoner Wohnung tot aufgefunden. Sie verstarb im Alter von 27 Jahren und kann so im weiteren Sinne zum Klub 27 gezählt werden.
Gestern Abend gab es bei der berühmten Realschule Balingen einen Kapitänwechsel. Die Gymiturnhalle war voll besetzt. Den Hubertus S wurde als Rektor verabschiedet und Magrit von H. wurde als Rektorin eingesetzt. Nach einer fetzigen Eröffnung trat Michael D. um Hubertus S. den Anker zu überreichen. Seiner neuen Chefin Margit von H. wünscht Michael D. das sie den richtigen Kurs findet. Gernot S. verabschiedente Huberuts S. nach 38 Jahren als Lehrer und Rektor in den Ruhestand. Hubertus S. war seit 1996 in der Balinger Realschule. Margit von H. ist bereits 1977 auf der Balinger Realschule. Seit 2003 ist sie Konrektorin. Oberbürgemeister Helmut R. hielt gestern Abend die Rede. Er bedankte sich im Namen vom Gemeinderat Balingen bei Hubertus S. Er wünschte Hubertus S. Gesundheit in seinem neuen Lebensabschnitt. Helmut R. bot Magrit von H. eine gute Zusammenarbeit an. Als Ü Gast kam Dr. Klaus N. der seit Jahren mit Hubertus S. befreundet ist. Meine Sis Alina J. lobte Hubertus S. auch immer.
Wegen verschiedender Anregungen und Empfehlungen haben die Veranstalter vom zweiten Balinger Firmen und Behördenlauf sich einem Stresstest unterzogen. Der Veranstaltungsbeginn wird von 11.00 Uhr auf 13.00 Uhr verlegt. Sie wollen die Sperrung auf ein Minimum reduzieren. Aber der Start vom ZAK Lauf ist weiterhin um 16.00 Uhr. Die Musik kommt von den The Buffalo Chips sie spielen live auf dem Marktplatz. Ich laufe um 16.00 Uhr beim Hauptlauf mit.
Am Balinger Bahnhof ist es derzeit Nachts relativ ruhig. Die Innenstadt Nächte sind an den Wochenenden immer lang und laut. Das sagen die Mitglieder der Bürgerinitaktive Balinger Unordnung. Letzten Samstag war ein lauter Sommerabend in Balingen. Die Gäste eines Lokals in Balingen hatten es gesetzesgemäß verlassen müssen. Eine Große Gruppe dachte aber noch lange nicht ans heim gehen . Die Anwohnerin spielte im Hotel L. eine Tonaufnahme ab. Dort hatte die Balinger Unordnung ihren Infoabend. Irene B. sagte das die Balinger Unrdung weiter macht. Sie sagte auch das es für Balingen Erstaunlich ist was da Nachts abgeht. In der Innenstadt gebe es inzwischen fast überall Brennpunkte. Weitere Innestadtbewohner haben die Berichte bestätigt. Es geht darum die Party Auswüchse Weniger zu unterbinden. Laut Irene B. soll die Innenstadt mehr Präsent fordern. Sie will auch mit den Kommunalpolitikern von Balingen reden. Karl Heinz R. von der FDP sagte zu das er zu einem Infoabend geht. Er sagte das er nur für sich sprechen kann und nicht für seine Stadtratkollegen wie Uwe J.
Ein 15 Jähriger Gymanasiast brachte sich am Donnerstag in Tuttlingen bei einer Müllsammelaktion in eine absolute Lebensgefahr.
Die Schüler mussten den Müll und Unrat aus dem Stadtkern entfernen. Ein Schüler gelangte dabei in den Bereich der Bahngleise. Dabei brachte er sich in Lebensgefahr. Mit Achtungspfiffen von den Jugendlichen und der Haltung des Lokführer ist es zu verdanken das nicht mehr passiert ist. Der Jugendliche kletterte auf einen Strommast. Der Strom wurde dann sofort abgeschaltet. Der 15 Jährige kletterte nach dem er erkannt hatte das er in Lebensgefahr ist vom Strommasten herunter und meldete sich bei der Schuleitung.
Seit Montag finden in Meßstetten die Dreharbeiten vom SWR Fernsehn statt. Aita K. will Meßstetten in der Landesschau präsentieren. Den ersten Titel umschreiben sie mit Musterstadt. Gedreht wurde im Wildgehege bei der Bundeswehr beim Interstuhl beim M und A im Museum für Volkskunst und so weiter. Gesendet wird es vom 1-5.8.11 um 19.40 Uhr in der SWR Landesschau. Ich schaue es an.
Heute feiert die Sängerin Mireille Mathieu ihren 65sten. Mireille Mathieu wurde am 22.7.1946 in Avignon geboren. Ihren ersten Gesangsauftritt hatte sie im Alter von vier Jahren in einer Mitternachtsmesse. 1984 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz für ihre Verdienste um die deutsch-französische Freundschaft, 1999 wurde sie zum Ritter und 2011 zum Offizier der Ehrenlegion in Frankreich ernannt. Mireille Mathieu sang Duette mit Peter Alexander, ABBA, Plácido Domingo, Dalida, Tom Jones, Dean Martin, Petula Clark, Chantal Goya, Barry Manilow, Charles Aznavour, Harald Juhnke, Julio Iglesias, Patrick Duffy, Florian Silbereisen und vielen anderen. Mathieus erste Single C'est ton nom mit dem Hit Mon credo wurde allein in Frankreich 1,5 Millionen Mal verkauft. Zu Beginn des Jahres 1969 begann die Zusammenarbeit mit Christian Bruhn, der für sie auch die ersten deutschen Hits Hinter den Kulissen von Paris und Martin schrieb. Ich finde sie Klasse.
Wer gerade außerhalb der Gottesdienste in die berühmte Balinger Stadtkirche will der steht vor geschlossen Türen. Am Tür Eingang ist ein Zettel wo es auch steht. Weshalb sie geschlossen ist wird genannt. Auf Nachfrage waren dort in letzter Zeit viele Einbrüche. Die Gemeindemitglieder haben gemeinsam mit Pfarrerin Kristina R. beschlossen das nach den Sommerferien die berühmte Stadtkirche wieder aufmacht. Die Gemeindemitglieder werden dann verstärkt im Gotteshaus sein. Ich finde es nicht gut das man in ein Gotteshaus einbricht den dort tut man beten und sonst nix. Leider muss man dann immer zu so einer Maßnahme greifen. Ich besuche die Stadtkriche gerne. Sie ist die beste Kirche in ganz Deutschland.
Am Sonntag feiert das Jakobushaus seinen 10ten Geburtstag. Da ich genau um die gleiche Zeit beim Oldtimer treffen auf Gehrn bin dann nicht nicht hin gehn. Aber ich freue mich das es das Jakobushaus seit Jahren gibt.
Am kommenden Montag den 25.7.11 ist wieder die Montagaktion gegen Hartz 4 und gegen die Atomkraft. Ich bin gegen beides. Um 19.00 Uhr machen wir wieder Krach gegen S 21 und für K 21. Ich bin gegen S 21 und für K 21. Am Mo Abend werde ich mal wieder davon bloggen da ich ab 18.00 Uhr live dabei bin.
Das Au-Stadion soll ein Sportpark mit Campus -Charakter werden. Bis es fertig wird ist es 2023 wenn in Balingen die kleine Gartenschau ist. Es wird deshalb so spät wegen dem Geld. Der Auftakt soll die Sanierung der Tribüne und der Sanitärsanlagen bilden. Am kommenden Dienstag den 26.7.11 wird das Thema um 17.00 in der Balinger Stadthalle vom Gemeinderat beredet. Das Lochenbad ist auch Thema in der letzten Sitzung des Gemeinderates vor der Sommerpause. Die Sanierung vom Lochenbad kostet 3,5 Mio €. Wie viel Euro die Sanierung vom Au-Stadion kostet wird am Dienstag bekannt gegeben. Bis jetzt steht nur fest das die neue Flutlichtanlage 190 000 € kostet. Die Sanierung der Tribüne könnte kleiner ausfallen. Die Planung sieht eine neue Tribüne mit 600 Sitzplätzen mehr Funktionärsräumen und einem integrierten Mehrzwegraum. Im Juni 2012 oder im Juni 2013 sollen die Bagger anrollen. 15 bis 18 Monate könnte die Bauzeit dauern. Paraell zur Au-Stadion Sanierung läuft die Sanierung vom Lochenbad in Weilstetten. Die Sanierung vom Lernschwimmbecken Längenfeld wurde abgelehnt. Balingers Hochbauer sprechen sich für eine Sanierung vom Lernschwimmbecken Längenfeld aus. Viele gehen davon aus das man das Lernschwimmbecken in 3 bis 5 Jahren wieder genutzt werden kann.
Drei 14 Jährige Gymnasiasten aus einem Ebinger Teilort wollten einen Brennstoff herstellen. Die drei Jungs trafen sich am Dienstag um ein Brannstoffgemisch herzustellen. Sie haben mit Reinigungsbenzin handiert. Sie haben es auf einen Brenner mit weiteren Stoffen geleert. Das Rezept stammt aus dem Internet. Als sie kurz was trinken gingen explpdierten die Benzindämpfe. Die Stichflamme war so stark dass ein Rolladen zerschmolz und ein Teil der Gebäudefassade abplatzte. Der Sachschaden liegt bei rund 5000 €. Die drei Jugendlichen hatten Glück im Unglück. Sie waren zum Zeitpunkt der Verpuffung im Haus und wurden nicht verletzt. Natürlich waren die drei Jugendlichen unter Schock. Ob sie angezeigt werden entscheidet die Staatsanwaltschaft.