Als ich am Samstag über den berühmten Balinger Wochenmarkt lief hörte ich Schwäbische Volksmusik. Die Musikgruppe von Anita A. besteht aus 12 Kindern und 5 Erwachsenen. Sie haben eineinhalb Stunden fröhliche Weisen gespielt. Die Gruppe gehört zur Volkstanzgruppe Frommern. Anita A. sagte das es eine spontane Idee gewesen ist. Die Gruppe gibt es erst seit September 2010. Viele Musiker haben auch mit den Passanten geredet. Auch die Fans vom Bang Your Head haben den Klängen gelauscht. Ich finde die Volkstanzgruppe Frommern eine der besten Gruppen der Welt.
Das Bali Möbel Gebäude hinter dem E-Center und bei mir gegenüber von meinem Apartment in Balingen war schon lange kein ansehnliches Gebäude mehr. Jetzt wird es fast komplett abgerissen. Ein kleiner Bau bleibt stehen. Das Gebäude wird als Lagerstätte genutzt. Heinrich K. ist seit 10 Jahren der Besitzer des Gebäudes in der Fischerstrasse. Das Unternehmen Möbel Braun hat die Tore aus Konkurrenzgründen geschlossen. Heinrich K. wollte die Immobilie verschleudern aber das Grundstück nicht. Es kam letztlich nie zum Verkauf. Das Balinger Marktgutachten lässt auf dem Gelände nicht alles zu. Ein Discounter darf auch nicht kommen. Michael W. der Leiter des Balinger Stadplanungsamts sagte das sich an dieser Situation im Laufe des Jahres nix geändert hat. Heinrich K. sah nun keine andere Möglichlkeit als einen Großteil abreißen zu lassen. Er wollte nicht das es zum Schandfleck wird. Es war aber auf dem Weg dorthin. Jugendliche haben sich nach Herzenslust am und im Gebäude ausgetobt. Die Polizei musste auch immer wieder kommen. Es wurden laut Peter M. Schwerpunktkontrollen durchgeführt. Heinrich K. weiß nicht wie es weiter geht. Er versucht weiterhin das Grundstück zu verkaufen. Es stellt sich die Frage ob die Stadt Balingen am Aral ein Interesse hat. Wenn ja muss man sich um den Preis einig sein. Michael W. sagte das Balingen sich für das Bali Möbel Gelände viel vorstellen kann. Zurzeit ist es als Gewerbegebit ausgewiesen. Ich verfolge den Abriss immer live da ich gegenüber vom Bali Möbel Gebäude wohne.
Das ist sie
Foto: Felix Jetter
Als ich heute zu Meiner Oma bin habe ich auf dem Weg zu ihr beim Gymi eine Schlange gesehn. Ich lief vorsichtig an ihr vorbei und habe sie fotografiert.
Am Sonntag gab es gegen 10.30 Uhr einen Häuslichen Unfall in Herbertingen. Bei dem ein dreijähriges Mädchen verbrüht wurde. Als ihre Oma aus einem Wasserkocher Wasser in eine Glasteekanne einfüllte platzte die Glasteekanne. Das Kochend heiße Wasser ergoss sich dann leider über das Mädchen. Die wurde dann per Hubschrauber in eine Fachklinik nach Tübingen geflogen.
Im Rahmen der Verkehrskontrolle vom Bang Your Head wurde am Sonntag ein 41 Jähriger Mann französicher Mann gegen 11.20 Uhr mit seinem Wohnmobil angehalten weil er besoffen war. Die Polizei sagte das er nicht weiterfahren darf. Er wird auch bei der Bußgeldbehörde angezeigt.
Eine 82 Jährige alte Frau wurde von einem unbekannten Täter am Freitag gegen 14.00 Uhr in der Tieringer Straße in Balingen Weilstetten ausgenutzt und bestohlen. Der Mann klingelte an der Haustüre der alten Frau. Er wollte ihr eine Armbanduhr verkaufen. Als er ihre Uhr sehen wollte holte sie die Uhr und übergab sie dem Täter. Als der Täter die Uhr hatte fuhr er weg. Die Frau konnte der Polizei keine richtigen Daten nennen. Die Uhr hat den Wert von 500 €.
Am kommenden Montag den 25.7.11 spricht der Kreistag im Landratsamt Balingen über den Balinger Klinikneubau. Das Balinger Krankenhaus ist erst 2014 fertig. Mit dem Abriss vom Hochhaus das neben dem Krankenhaus ist bieten sich dann Parkplätze an. Das Gesundheitsamt das gerade in BL ist könnte ins Krankenhaus nach Hechingen gehen. Die Gesamtkosten vom Balinger Krankenhaus liegen bei 80 Mio €.
Am Freitagabend wurde in der Ebertstrasse eine 17 Jährige stark alkoholisierte Person um 23.15 Uhr der Polizei Balingen gemeldet. Als sie Streife die Personalien des Mannes fest gestellt hat musste der Mann Spucken. Er war so stark unter Alk. Er war nicht mehr in der Lage aufzustehen. Er hat sogar im Sitzen probleme mit dem Gleichgewicht gehabt. Er wollte nur noch nach Hause. Da seine Eltern nicht erreichbar waren wurde der Mann ins Hechinger Krankenhaus gebracht.
Der Unfall hat sich am Freitag gegen 23.30 Uhr ereignet. Ein 29 Jähriger Autofahrer aus Ebingen hat mit seinem Auto auf die L 442 von Dotternhausen in Richtung Weilstetten befahren. Auf der Höhe des Metal-Camps musste er 70 Stundenkilometer fahren. Der Autofahrer erkannte aber den Fußgänger der nicht auf dem Radweg sondern auf der Straße lief zu Spät. Trotz dem Bremsen hat er den Fußgänger frontal erfasst. Der Fußgänger wurde über das Fahrzeugdach und etliche Meter durch die Luft geschleudert. Er blieb mit gefährlichen Verletzungen am Fahrbahnrand liegen. Der Autofahrer der nicht nüchtern war erlitt einen Schock. Die Ermittlungen hat ein Unfallsachverständiger aufgenommen. Das Opfer liegt in kritischem aber stabilen Zustand in einer Tübinger Klinik.
Liebe Leser hier sind meine Termine von morgen bis nächsten so.
18.7.11 19.00 Uhr Schwabenstreich gegen S 21 und für K 21 auf dem Marktplatz
24.7.11 11.00 Uhr Oldheimertreffen auf Gehrn
Mehr Termine habe ich nicht falls noch welche dazukommen schreibe ich sie auf.
Am vergangenen Wochenende hatten die Beamten der Polizei Balingen an einem Schweizer Auto festgestellt das dass Auto wegen fehlendem Verischerungsschuss ausgeschrieben ist. Der Fahrzeugausweis und die Kennzeichenschilder wurden auch entzogen. Der 59 Jährige ist direkt vor das Polizeirevier in Balingen gefahren. Er wollte den Ermittlungsvorgang noch etwas abklären. Einem Beamten viel auf das hinter der Frontscheibe abgelegte deutsche Kurzzeitkennzeichen liegen. Sie wurden genau dort Verdeckt wo die Gültigkeit vermerkt ist. Am 10.7 also vor 6 Tagen ist die Gültigkeit abgelaufen. Der 59 Jährige durfte also nicht weiterfahren. Er konnte ein Gutachten und so weiter vorzweisen.
Seit zehn Jahren ist das Jacobushaus in Balingen die Anlaufstelle für Obdachlose. Den Geburstag will das Mitarbeiterteam mit den Bürgern am 23.7.11 und 24.7.11 feiern. Martin B. der Leiter der Einrichtung und sein Team freuen sich mit den Bewohnern auf das Festwochenende. Am Samstag den 23.7.11 findet ab 6.00 Uhr ein Flohmarkt statt. Der Erlös ist für das Jabobushaus. Am Sonnatg gibt es ab 10.00 Uhr einen Gottesdienst in der Heiliggeist Kirche. Ab 13.00 Uhr ist das Jakobushaus für alle offen. Oberbürgermeister Helmut R. und Sozialdezernet Eberhard W. werden die Grußworte sprechen. Um 15.00 Uhr wird der Grundstein gelegt. Zum Essen gibt es was einfaches. Martin B. hofft das viele Bürger kommen werden. Ich werde auch hin gehen.
Gestern morgen hat das Bang Your Head in Balingen begonnen. Zehntausend sind auf dem Messegelände und feiern. Ich höre die Musik wenn ich mein Fenster aufmache. Ich freue mich jedes Jahr die Banger zu sehen.
Seit Pfarrer Jochen B. da ist blickt er auf die Baustelle vom neuen Kindi. Im September ist Schluss den dann werden die Kinder vom Kindi St. Franziskus in ihren neuen Kindi ziehen. Jochen B. freut sich das es auf der Baustelle einen Ruck gemacht hat. Marina S. die, die Leiterin vom Kindi ist freut sich auch. Am Anfang fanden die Kinder die Bagger und Rauben interessant aber jetzt reagieren sie kaum noch auf die Maschinen im Hof. Der Neubau ist neben dem Alten Kindi. Die Tage vom Alten St. Franziskus sind gezählt. Im November wird er abgerissen. Im Frühjahr soll dann dort angleicher Stelle mit dem Bau vom neuen katholischen Gemeindehaus begonnen werden. An den Abriss denkt noch keiner. Die Kindergartenleiterin und ihr Team freuen sich erstmal auf den Umzug. Der neue Kindi bietet den Bewohnern viel Platz. Die Bausumme von 1,8 Mio € wurde eingehalten. Im neuen katholischen Kindergarten gibt es einige Änderungen. Neben den Regelgruppen wird es eine Ganztagsgruppe und eine Kinderkrippe mit jeweils 10 Plätzen geben. Die Ganztagsbetreuung läuft von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Kinderkrippe ist dann von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr offen. Dieses Angebot startet erst im Oktober. Marina S. sagte das sie sich erstmal Einleben wollen. Die Krippenplätze sind für Kinder ab einem Jahr. Die Erzieherinnen sind gut vorbereitet und besuchten sogar Fortbildungen. Sie bieten den Kindern und den Eltern ein Eingewöhnungskonzept an. 50 St.Franziskus Kinder und 25 neue werden im September in den neuen Kindi ziehen. Ich freue mich das es einen neuen Kindi gibt. Den Balingen ist die einzige Kinderfreundlichste Stadt in Deutschland.
Die schönste Stadt von Ba Wü Balingen ist wieder um ein Kunstwerk reicher. Die Farbschnecke wurde feierlich eröffnet. Das Kunstwerk ist in den Pfingstferien entstanden. Die Kinder haben es zusammen mit der Jugendkunstschule der VHS gemacht. Sie hatten 8 Tage zeit. Zuerst haben sie gesägt und dann angemalt. Damit sie auch Wetterbeständig sind wurden sie lasiert. Jedes Kind hat ein Wunschmotiv gewählt. Die Farbschnecke präsentiert sich abwechslungsreich. Neben den Eulen und Spinnen gibt es auch Kürbisse. Das besondere dran ist das dass Kunstwerk begehbar ist. Es kann wie eine Art Spielplatz genutzt werden. Michel B. freut sich das sie einen schönen Platz in der Innenstadt bekommen haben. Es ist ein Zeichen das Kinder in Balingen geliebt und geschätzt werden. Jedes Kind durfte das Zeichnen was es wollte. Oberbürgermeister Helmut R. freute sich das die Kunststadt Balingen ein weiteres Kunstwerk hat. Für ihn ist die Farbschnecke mehr als ein Kunstwerk. In der Farbschnecke kann man wunderbar Verstecken spielen sagte Helmut R. Er dankte auch der Sparkasse Zollernalb die es gesponsert hat. Ich war leider nicht bei der Eröffnung dabei. Aber ich schaue mir die Schnecken an. Ich finde Balingen die beste Kunststadt der Welt.
Am Dienstag wurde zwischen 15.00 Uhr und 18.15 Uhr einem 12 jährigen Mädchen ein Mountenbike der Marke Bulls gestohlen. Sie hatte es beim Freibad in Balingen mit einem Spiralschloss verschlossen. Der Wert des Rad ist 350 €. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweißen
Der Baubeginn für die neuen Eyach-Arkaden könnte im Jahr 2012 sein. Walter Z. von der CDU und Wohnbau ist davon überzeugt. Für ihn gibt es kein Ob sondern nur ein Wann.
Die Entscheidung wohin die Kindergarten Kinder im Container Pavillon neben dem Kindi Neige ziehen wurde am Mittwochabend vom Technischen Ausschuss mit knapper Mehrheit auf nach den Sommerferien verschoben. Die Befürworter der Verschiebung sehen das Problem als komplex und wichtig an. Das sagte Herbert R. vom Amt für Familie Bildung und Vereine. Die Gemeinderäte werden die Kindi´s in der Haydenstrasse und in der Händelstrasse im Sommer besuchen. Der Kindi in der Händelstrasse und Haydenstrasse können die Pavillon Kinder aufnehmen.
Der Schauspieler Heinz Reincke ist gestorben. Heinz Reincke wurde am 28.5.1925 in Kiel geboren. Auf Wunsch seines Vaters wurde Heinz Reincke Lehrling in der Handelskammer Kiel, bevor er sich mit 17 Jahren der Bühne verschrieb. In seinen Anfängen versuchte er sich als Souffleur, Inspizient, Operettenbuffo und jugendlicher Komiker. Erste Rollen spielte Heinz Reincke im Jahr 1943 am Stadttheater in Landsberg an der Warthe. Heinz Reincke spielte in etwa 100 Kino- und Fernsehverfilmungen mit. Heinz Reincke spielte die Hauptrolle in der ersten Fernsehserie, die in Deutschland in Farbe ausgestrahlt wurde: Adrian der Tulpendieb. Heinz Reincke starb am 13. Juli 2011 im Alter von 86 Jahren in der Nähe von Wien. In meiner Serie spielte er Hartmut K. Ich vermisse ihn sehr.
Am vergangenen Mittwoch hat ein 17 Jähriger Jugendlicher gegen Mitternacht keine Rücksicht auf seine Nachbarn genommen. Er zündete in der Palmstraße wegen seinem Geburtstag eine Feuerwehrksbatterie an. Ihm gelang es das er eine Anzeige bei der Stadt Balingen bekam.
Die Stadträte erhielten am Dienstag im Verwaltungsausschuss einen Überblick über die Tätigkeit des Balinger Jugend und Kinderbüros. Erich L. der Leiter des Kinder und Jugendbüros erklärte womit die Leute die dort schaffen beschäftigt sind. Er nannte auch alle Ehrenamtlichen auch die, die den Ferienzirkus machen. Beim Ferienzirkus regte Conny R. von den Grünen an das bei den Ferienangebote auch die Zeit vor 9.00 Uhr betreut werden muss. Petra B. sagte das sie Kinder beim Ferienzirkus ab 7.30 Uhr betreut werden. Einig waren sie auch das die städischen Kinder und Jugendarbeit keineswegs überflüssig sind. Andelin H. von der CDU sagte das sich die Jugendarbeit ständig ändert. In der guten Balinger Kinder und Jugendarbeit gibt es aber einen Wehrmutstropfen. Es werden viele Tätigkeiten intern vergeben. Ich finde das Balingen die beste Kinder und Jugendarbeit in ganz Ba Wü hat.
Gestern tagte der Techische Ausschuss zum Thema Torbrücke. Die wird erst vom 15.8.11-19.8.11 aufgemacht. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das gestern den Stadträten. Als Stadtbaumeister Ernst S. eine Bushaltestelle auf den Viemarktplatz tun wollte stieß das bei den Stadträten nicht auf Gegenliebe. Klaus H. von der CDU verwies darauf hin das es an anderen Orten in der Stadt auch dringlich Maßnahmen gibt. Die Wilhelm Kraut Straße war auch ein weiterer Punkt. Ernst S. beruhigte Klaus H. von der CDU dass das dortige Straßenvisorium eine Sache ist die in ein paar Jahren gemacht wird. Ich laufe jeden Tag an der Torbücke vorbei.
Ein 19 Jähriger Jugendlicher hatte sich in der Montagnacht ausversehn in die Handfläche geschossen. Die Pistole kaufte er zuvor. Er wollte sie in seinem Zimmer ausprobieren. Es handelte sich bei der Pistole um ein Stahlgeschoss. Aber durch eine OP wurde das Geschoss entfernt.
Unbekannte sind in Frommern von Montag 18.15 Uhr bis Dienstag 7.15 Uhr in den Kindi Hesselberg in Frommern gelangt. Sie haben ein Fenster aufgewuchtert und stiegen in den Gruppenraum ein. Sie haben mehere Räume und traten die Tür ein. Sie nahmen eine rote Getränkekasse mit 300 € Bargeld mit. Eine Digicam nahmen sie auch mit. Der Sachschaden ist 600 € hoch. Die Polizei Frommern sucht jetzt nach Zeugen.
Die Phillip Matthäus Hahn Schule in Balingen hatte hohen Besuch. Der Türkische Generalkonsul Mustafa T.A. Er machte sich ein Bild über die Struktur der Berufsschule. Mustafa T. A. ist seit 2010 türkischer Generalkonsul in Stuttgart. Er sagte das er Wert auf die Ausbildung von türkischen Migranten legen will. In der Schulbildung gebe es große Unterschiede zwischen den deutschen und der Zuwanderer. Er findet es wichtig das die Türken die bei uns Leben Deutsch lernen. Eugen S. der Rektor der Schule zeigte ihm bei einem Rundgang die Schule. Baden Würrtemberg habe sich in Sachen Schule gut entwickelt. Er sieht auch das die, die Fertig sind studieren könnten. Er hat mit rund 30 Schülern geredet darunter war Alina J. auch den er war in ihrer Klasse. Bei dem Gespräch zeigte sich das die Schule auf einem guten Weg ist. Viele Schüler bemängelten das die frühkindliche Förderung zu spät umgesetzt wurde. Landrat Gühnter Martin P. freute sich das Mustafa T.A. als erster eine Schule im Zollernalbkreis besuchte. Gühnter Martin P. sagte das er sich in Zukunft weitere Dialoge mit dem Generalkonsul vorstellen kann. Ich finde auch super das er da war.
Frank H. und Jens W. habe eine große Leidenschaft für klassische Wagen. Am 24.7.11 findet auf dem Hof von Frank H. die Old Style Car Show statt. Frank H. schafft auf Gehrn und auf dem Platz wo er schafft soll das Treffen stattfinden. Die Oldheimer können sich bis ins Baujahr 1981 präsentieren. Frank H. ist Porsche Liebhaber. Er rechnet damit das viele kommen werden. Die Band Fender 55 werden die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Sie spielen Musik aus den 50ger und 60ger Jahren. Die Band ist von Jens W. Die Narrenzunft Frommern sorgt für das Leibliche Wohl. Ich werde live dabei sein.
Gestern tagte der Verwaltungsausschuss zum Thema Jugendmusikschule. Den der Zuschuss ist letztes Jahr um 500 € gestiegen. Das was die Jugendmusikschule geleistet wird ist allen Ehren wert. Der Leiter der Jugendmusikschule Josef L. wurde von den Stadträten gelobt. Er legte auch den Jahresbericht der Jugendmusikschule vor. Der Gemeinderat hat letztes Jahr beschlossen das die Jugendmusikschule sparen muss. Die Elternbeiträge wurden auch erhöt. Viele Musikschüler sind Auswärtige. Die Tedenz ist sogar steigend. Man hoffte auch das sich die eine oder andere Lehrstelle einsparen lässt. Die Schüler sind im höheren Alter sowiso im Musikverein Balingen aktiv. Auch die Instrumente kosten laut Josef L. auch Miete.