Donnerstag, 26. Mai 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute Morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade liege ich vor dem Rechner. Bis morgen euer Fidel Castro.

Das Café am Markt baut um

Die Balinger Innenstadt hat eine Baustelle mehr. Seit Montag dem 23.5.11 wird das berühmte Café am Markt umgebaut. Bauherr ist Marco B. der das Café von seinen Eltern übernommen hat und dem Gastraum ein neues Gesicht geben will. Im Innenraum wird sich einiges ändern. Der Innenraum wurde komplett entrümpelt. Neu wird dann ein sogenannter Cold Stoend Bereich sein. Auf der gefrorenen Eisplatte werden die Eisbecher sein. Es wird dann auch einen Bistrobreich geben. Der Gastraum selber wird nach dem Umbau eine lange Bank haben. Kleinere Tische findet man dann an der Bank. Ingesamt soll es 78 Sitzplätze für die Gäste geben. Das Café heißt nach Pfingsten nicht mehr am Markt sondern Time Out. Ich finde das toll.

Angelika H. übernimmt den Balinger Hirschgulden

Zum 1.7.11 übernimmt Angelika H. die Balinger Stadthalle und den Hirschgulden. Angelika H. kommt aus Hechingen. Angelika H. ist seit einigen Wochen die Nachfolgerin vom Pächter Ehepaar B. Das hat ja wie ich schon schrieb nach einem Jahr gekündigt. Die 44 Jährige Hotelbetriebswirtin bleibt auch weiterhin Chef vom Hechinger Hotel Brielhof. Angelika H. sieht ein gutes Gefühl zusammen mit Stadthallenchef Ulrich K. zu arbeiten. Ich finde es gut das sie den Hirschgulden übernimmt.

Die Balinger Büchereigebühren werden steigen

Am Dienstag habe ich nicht nur was über die Baumaßnahmen in Frommern gehört sondern auch über die neue Benutzungsordnung der Bücherei. Maxi R. die Leiterin der Bücherei war live im Großen Saal dabei. Die Balinger Verwaltung hat die neuen Gebühren vorgeschlagen. Die Erwachsenen müssen künftig 13 € satt bis her 10 € für die Lesekundschaft zahlen. Die Schüler, Studenten,Auszubildende, Schwerbehinderte und Großfamilien mit drei oder mehr Kinder müssen die Hälfte zahlen. Auch in Frommern wurden die Gebühren erhöht. Angela G. von der SPD fragte ob man mit dem Balingerausweis auch in Frommern ausleihen kann. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es geht. Conny R. von den Grünen fragte ob die Bücherei mal über den Mittag aufhaben kann. Harry J. vom Amt Familie Bildung und Vereine sagte das man es noch prüft ob man über den Mittag auf haben kann. Andelin H. von der CDU sagte das es vor der Bücherei in der sogenannten Leseecke immer wieder schlägereien gibt. Der Gemeinderat stimmte dann mit 24 Ja Stimmen 14 Nein Stimmen und 2 Enthaltungen zu. Ich bin auch für die Gebühren erhöhung.

In Balingen sind gerade die Franzosen auf dem Marktplatz

Seit gestern ist der berühmte Französiche Markt auf dem Marktplatz. Dort bieten die Franzosen Leckerbisse an. Die Sachen die man dort kaufen kann findet man nicht in Supermärkten. Aus dem Baskenland gibt es Wildschweinschinken und Eselsamlami. Auch Käse wird verkauft. Flammkuchen gibt es dort auch zum Essen. Bei der Eröffnung freute sich Oberbürgermeister Helmut R. das Balingen weiterhin zu den Adressen des Marktes gehöre. Bis Morgen ist der Markt noch offen. Er hat 10.00 Uhr - 19.00 Uhr offen. Ich war jetzt jeden Tag nach dem Früh Dienst dort und morgen gehe ich auch vorbei und kaufe was. Frankreich ist ein schönes Land. Ich war schon oft dort.

Das ist die Nationalhymne von Frankreich

Das Balinger Siechenkirchle wird bald auf blühen

Seit Jahren wird überlegt ob man die berühmte Siechenkriche in Balingen in der Nähe vom Krankenhaus bald saniert. Die Orthodoxe Gemeinde aus Albstadt Ebingen will es für die Gottesdienste nutzen. Pfarrer Michael B. und seine Frau Marina B. sind von unserem Siechenkirchle sehr angetan. Michael B. sagt das dass genau das Richtige für die Gemeinde ist. Die Gemeinde ist eine russiche Tradition der Orthodoxischen Kirchengemeinde. Sie hat ihren Sitz in Albstadt Ebingen. Die Rund 80 Christen treffen sich regelmäsig in Tailfingen. Michael B. sagt das der Raum klein wird. Das Balinger Siechenkirchle ist da genau das Richtige. Das Kircheninnere sieht aus wie ein Rohbau. Ein Fußboden fehlt und ein großer Riss ist auch in der Wand. Das Siechenkirchle steht seit dem 15 Jahrhundert. Der Balinger Bügerverein wollte das Siechenkirchle auch mal sanieren. Oberbürgermeister Helmut R. hat vor zwei Jahren 200 000 € an den Bürgerverein gespendet. Alle Zwei Jahre ist dort das berühmte Entenrennen das am 26.6.11 auch wieder ist. Ich finde es toll das man das tolle Siechenkirchle saniert.

Nadine H. ist die neue Streetwokerin von Balingen

Als ich am Dienstag im Gemeinderat saß habe ich mich gefreut. Den Nadine H. die ab dem 1.6.11 unsere neue Streetwokerin wird hat sich allen die im Großen Saal waren vorgestellt. Erich L. vom Jugendhaus war auch live dabei und hat sie mitgebracht. Nadine H. kümmert sich dann um die sozialpädagogischen Aufgaben in der schönsten Stadt von Ba Wü. Sie wird die Stelle zu 75% übernehmen. 25% der Arbeit fallen auf die Schulsozialarbeit. Die 34 Jährige Nadine H. stammt aus der Haupstadt Berlin. Dort hat sie Sportwissenschaft studiert. Sie schaffte zuletzt in einen Sportjugendclub in Berlin Kreuzberg dort wo Inge G. Bibi und Karl G. mal wohnten. In diesem Brennpunktbezirk hat sie viele Erfahrungen mit Jugendlichen gesammelt. Angestellt ist Nadine H. bei den Mariaberger Heimen. Drei Jahre ist ihr Vertrag in Balingen befristet. Das war die Bedingung der Stadt seitens der Mariaberger Heimen. Nadine H. freut sich auf die Arbeit. Klaus H. von der CDU fragte warum sie von Berlin nach Balingen kommt. Sie sagte wegen der Liebe. Ich freue mich das wir endlich eine Streetwokerin gefunden haben. Ich finde Nadine H. nett und wünsche ihr alles gute in Balingen. Oberbürgermeister Helmut R. wünschte ihr einen tollen Start.

In Albstadt wurde ein Rentner Opfer von einem Trickbetrüger

Ein 80 jähriger Mann aus Albstadt Ebingen wurde am Dienstag Opfer von einem Trickbetrüger. Der Rentner wurde um die Mittagszeit rum auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Ebingen von einem Unbekannten angesprochen. Der Mann sagte sein Fahrzeug defekt sei und er dringend Geld braucht. Er sagte das er zwei Lederjacken günstig verkauft. Der Rentner hat den Kauf der Jacken kategorisch ab gelehnt. Er ließ sich aber überreden das ihn der Unbekannte nach Lautlingen in seine Wohnung begleitete. Dort wurde der getäuschte Rentner Opfer vom Trickbetrug. Der Unbekannte hat aus dem Geldbeutel des Mannes 150 € Bargeld und ein Glas mit etwa dem selben Betrag Münzgeld entwendet. Er ließ zum Dank die beiden Lederjacken da. Danach flüchtete er. Der Rentner konnte zum Fluchtwagen keine Angaben machen. Der Trickbetrüger ist etwa 45-50 Jahre alt. Er ist 1,65 bis 1,75 Meter groß. Die Polizei sucht ihn jetzt. Ich finde das scheiße das man Rentnern das Geld klaut.

Mittwoch, 25. Mai 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute Morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse und verteidige mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Die Mozartstrasse wird bald einen Teil enger

Die Abzweigung der Mozartstrasse in die Straße Neige unterhalb der Schulen Längenfeld Gymi und Real wird bald zum Teil enger. Das verführt etliche Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit abzubiegen. Die Kurve zur Neige ist das Hauptproblem sagte Eduard K. der Tiefbauamtsleider von Balingen. Die Mozartstrasse wird bei der Abzweigung Neige auf sechs Meter verengt. Damit muss man wirklich rechts abbiegen. Heute als ich vorbeigefahren bin sah ich neue Striche. Den die Neige und Mozartstraße ist in meiner Nähe. Ich finde das mit der verengung gut.

Der Stadtwerkeausschuss tagte gestern auch

Gestern Abend bevor der Gemeinderat tagte, tagte der Stadtwerkeausschuss. Das Thema war erneuerbare Energie Die Diskusion kam vom Grünen Stadtrat Erwin F. Er wollte wissen wie die erneuerbare Energie in Zunkunft aussehen wird. Oberbürgermeister Helmut R. verwies auf das Engagement der Stadtwerke hin. Die Stadtwerke wollen bald per Wasserkraft Strom erzeugen. Helmut R. will auch erst mal abwarten. Nach der Sommerpause kann man mit Ergebnissen rechnen. Dann kommt raus an welchen Stellen auch im Zollernalbkreis Windräder stehen können. Ob auch Standorte für ein Pumpspeicherkraftwerk vorliegen ist weiterhin offen. Helmut R. sagte das man von vielen Millionen € redet. Bei einem Pumpspeicherkraftwerk wird das Wasser aus großen Gewässern abwärts geleitet. Im Wasser speichert sich dann die Engerie. Ich finde das gut mit den Windrädern.

Der Gemeinderat tagte gestern zum Thema Radweg und Straßenrückbau

Gestern Abend war ich das erstemal bei einer öffentlichen Sitzung vom Balinger Gemeinderat dabei. Der Tagte um 17.30 Uhr im großen Saal. Die Sanierung der Balinger Strasse in Frommern stand auf dem Tagesordnungspunkt. Die Gemeinderäte waren sich alle einig dass eine Verlegung der Bushaltestelle vom Backhaus M. zur benachbarten griechischen Gaststätte aus Platzgründen unumgänglich. Wo das warte Häuschen hin kommt war auch strittig. Helga Z-F von der SPD sagte das die Sanierung bald beginnt. Der Gemeinderat stimmte dann einstimmig der Sanierung der Balinger Strasse in Frommern zu. Der Neubau der abgebrannten katholischen St. Paulus Kirche in Frommern war weniger Disskusionsbedarf wie die Sanierung der Balinger Straße in Frommern. Die Kirchengemeinde will einen Architektenwettbewerb machen. Ob die St. Paulus Straße zu einem Fuß und Radweg zurück gebaut werden kann muss die Stadt noch klären. Ich fand die zwei Themen sehr spannend und gut. Der Gemeinderat stimmte auch dieser Sanierung einstimmig zu.

Der Aufbau von Balingen pur hat begonnen

Auf dem Berühmten Messeg. Messelände hat gestern der Aufbau der Genussmesse Balingen pur begonnen. Die Messe findet vom 2.6.11-5.6.11 in Balingen statt. Die ersten Hallen stehen schon. Balingen pur macht am 2.6.11 ihre Tore auf. Um 11.00 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Helmut R. die Messe. Ich bin an der Eröffnung live dabei. 250 Unternehmen stellen aus. Die Messe bietet ein Umfangreiches Bild mit Angeboten an. Die Angebote der Krativität lassen sich besonders sehn. Die Messe hat von Donnerstag bis Samstag von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr offen. Am 5.6.11 schließt die Messe eine Stunde früher. Ich werde am 3.6.11 von der Eröffnung bloggen. Balingen ist für mich die Beste Messestadt in Ba Wü.

In Ebingen wurde eine Scheibe eingeschlagen

Am Wochenende hat ein Unbekannter eine Fensterscheibe vom TÜV Süd eingeschlagen. Der Sachschaden beträgt ca. 400 €.

Dienstag, 24. Mai 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute Morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse und verteidige mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Bob Dylan wird heute 70

Heute wird der Sänger Bob Dylan 70 Jahre alt. Bob Dylan wurde am 24.5.1941 in Duluth geboren. Bob Dylan wurde als erstes Kind von Abraham „Abe“ Zimmerman und seiner Frau Beatrice „Beatty“ Stone in Duluth, Minnesota, einer Stadt im Mittleren Westen der USA, geboren. Bob Dylan hörte in seiner Jugend die Musik von Hank Williams, Little Richard, Chuck Berry und Buddy Holly. Von seinen Eltern wurde sein musikalisches Talent gefördert, und unter der Anleitung eines Cousins lernte er zunächst Klavier spielen, bevor er zur akustischen und auch elektrischen Gitarre wechselte. Ende Dezember 1960 besuchte er seine Eltern und teilte ihnen mit, er wolle eine Karriere als Musiker einschlagen. Seine Eltern reagierten zunächst verärgert; sein Vater wollte ihn eigentlich in sein Geschäft aufnehmen. Sie gaben Dylan schließlich ein Jahr, in dem er machen konnte, was er wollte. Sollte sich danach kein Erfolg einstellen, müsse er zurück an die Universität und „etwas Richtiges“ lernen. Über Umwege gelangte Bob Dylan im Januar 1961 in den New Yorker Stadtteil Greenwich Village. Dieser hatte sich im Laufe der Zeit zu einem Anlaufpunkt für Künstler entwickelt. Niedrige Mieten sorgten in den 40er Jahren für einen Zulauf von Musikern, zu denen in den 50ern Beatniks kamen. Letztere wurden zunehmend politisch in ihren Werken und sorgten für einen steten Zustrom von Besuchern aus allen Bundesstaaten. Ihre Auftritte in den sogenannten Coffeehouses waren so gut besucht, dass die Bürgersteige rund um den zentral gelegenen Washington Square an den Wochenenden überfüllt waren und für den Verkehr gesperrt werden mussten. Anfang der 60er Jahre wurde die Beatnik-Bewegung durch die Folk-Musik ergänzt und Musiker wie Fred Neil, Phil Ochs und Tom Paxton hatten im Greenwich Village ihre ersten Auftritte. Der Gitarrist und Sänger Dave Van Ronk und die Sängerin Odetta Holmes hatten eine starke Wirkung auf Dylan, der allein durch Zuhören viele Einflüsse aufnehmen konnte. Am 3. August 1963 startete seine erste große Tournee durch die USA als Gastsänger von Joan Baez. Nach einem Motorradunfall Ende Juli 1966 zog er sich für zwei Jahre völlig aus der Öffentlichkeit zurück. Mitte der 1970er Jahre begann Dylans private Idylle zu bröckeln, als seine Ehe in eine Krise geriet. Ab 1988 wirkte er maßgeblich in der von George Harrison ins Leben gerufenen Gruppe „Traveling Wilburys“, neben Roy Orbison, Tom Petty und Jeff Lynne, mit.

Das ist er.

Die FDP hat unter 5 % am Sonntag bekommen

Gestern war ich wieder bei der Mahnwache gegen die Atomkraft und beim Schwabenstreich gegen S 21 und für K 21. Dort war das Thema die Bremen Wahl und der Untergang der FDP. Den die hat am Sonntag in Bremen 2,1% bekommen. Ich freue mich den ich hasse die FDP in Berlin.

Politisches Frühstück ist am 5.6.11

Am Sonntag den 5.6.11 findet um 10.00 Uhr im Noahs ein Politisches Frühstück statt. Das Thema ist Klärschlamm und Biogas. Richard Z. ist der Referent. Die Grünen sind der Veranstalter. Ich gehe hin. Am 6.6.11 blogge ich davon.

Die Aktion Sauberes Balingen bekommt einen Namen

BLitze BLank so heißt die Aktion Sauberes Balingen. Den Namen hat Balingen Akiv geschaffen. Am 1.6.11 wird er der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem Maskottchen BLitze BLank will die Stadt bei geeigneten Anlässen für eine saubere Stadt Balingen Werbung machen. Ich finde es gut den Balingen muss sauber sein.

Der Balinger Creativ Markt findet am 17.6 und 18.6.11 statt

Nach dem der berühmte Balinger Künstler Creativ Markt die letzten Jahre der Aufbau war soll es ihn im Jahr 2011 weitergehn. Er ist vom 17.6-18.6.11. Balingen Aktiv ist Träger vom Markt. Der Vorsitzende Joachim A. sagte das man Abwechslung nach Balingen bringen soll. Die Künstler präsentieren eigene Produkte. Der Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Holz. Eine Japanische Volkskunst wird auch gezeigt. 40 Aussteller kommen nach Balingen. Der Markt ist auf dem kleinen Marktplatz hinter der Stadtkirche. Die Öffnungzeiten wurden verlängert. Am Freitag den 17.6.11 kann man den Markt von 12-20 Uhr besuchen. Am Samstag den 18.6.11 von 10- 22 Uhr besuchen. Die Künstler kommen aus Reutlingen Stuttgart München Tübingen und Karlsruhe. Ich werde den Creativ Markt am Samstag den 18.6.11. Ich freue mich schon jetzt drauf.

In Balingen gab es viel Lärm

Am Sonntag wurde die Polizei zwischen ein und drei Uhr zu mehreren Ruhestörungen gerufen. Gemeldet worden war natürlich Laute Musik. Die Verursacher wurde zur Ruhe ermahnt.

In Balingen gab es viel Lärm

Am Sonntag wurde die Polizei zwischen ein und drei Uhr zu mehreren Ruhestörungen gerufen. Gemeldet worden war natürlich Laute Musik. Die Verursacher wurde zur Ruhe ermahnt.

Drogentoter in Tübingen

Am Samstagmittag um 15.00 Uhr wurde ein 39 jähriger Mann von seinem Bekannten tot aufgefangen. Der 39 Jährige hatte nach Angaben der Polizei seine Wohnung verschlossen. Nach den Ermittlungen war er gegen 12.00 Uhr noch in der Apotheke dort holte er eine Spritze gekauft. Anschließend ging er nach Hause und hat sich die Spritze gespritzt. Er spritzte Heroin.

Montag, 23. Mai 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute Morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse und verteidige mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Lena Meyer-Landrut wird heute 20

Die Sängerin Lena Meyer-Landrut wird heute 20 Jahre alt. Lena Meyer-Landrut wurde am 23.5.1991 in Hannover geboren. Meyer-Landrut wuchs als Einzelkind bei ihrer Mutter im hannoverschen Stadtbezirk Misburg-Anderten auf. 2009 wirkte Meyer-Landrut in den Fernsehserien K11 – Kommissare im Einsatz, Helfen Sie mir! und Richter Alexander Hold als Laiendarstellerin mit. Im Herbst 2009 bewarb sich Meyer-Landrut für die von der ARD und ProSieben ausgerichtete Castingshow Unser Star für Oslo, dem deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2010. Schon vor dem Finale hatte Meyer-Landrut als Favoritin gegolten. Sie gewann den Wettbewerb gegen die gleichaltrige Schülerin Jennifer Braun aus Eltville mit dem Lied Satellite von Julie Frost und John Gordon und erhielt einen Plattenvertrag bei Universal Music.Einen Tag nach dem Gewinn von Unser Star für Oslo belegte Meyer-Landrut mit den Finalsongs Satellite, Bee und dem von Raab eigens für sie komponierten Love Me, dessen Text sie selbst verfasste, als erste deutsche Sängerin. Als Vertreterin einer der vier größten EBU-Beitragszahler war Meyer-Landrut als Sängerin des deutschen Beitrags Satellite direkt für das Finale des Eurovision Song Contest 2010 qualifiziert. Über eine Deutschland zugeloste Wildcard wählte der verantwortliche NDR bei 25 Teilnehmerländern den Startplatz 22 aus. Von Mitte Juni bis Anfang August 2010 absolvierte Meyer-Landrut ihre erste Promotiontour durch mehrere europäische Städte. Stationen waren London, Paris, Amsterdam, Wien, Brüssel, Oslo, Malmö, Stockholm und Zürich. Am 14. Mai sang Lena Meyer-Landrut in der Düsseldorf Arena vor 36.000 Zuschauern zum zweiten Mal für Deutschland. Sie bekam mit ihrem Lied den 10ten Platz. Ich finde sie toll.

Das ist sie mit Ernie und Bert von der Sesamstrasse.

Janine Wissler wird heute 30

Heute wird die Politikerin der Linken Janine Wissler 30 Jahre alt. Janine Wissler wurde am 23.5.1981 in Langen geboren. Wissler studierte Politikwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und arbeitete 2005-2008 als Teilzeitbeschäftigte im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Werner Dreibus. Seit 2004 war Wissler in der WASG aktiv. Nach deren Verschmelzung mit der PDS zur Partei Die Linke im Juni 2007 wurde sie Mitglied des Parteivorstands sowie Mitglied des hessischen Landesvorstandes. Bei der Landtagswahl in Hessen 2008 am 27. Januar 2008 wurde sie über die Landesliste in den Hessischen Landtag gewählt. Nach der vorzeitigen Auflösung des Landtages gelang ihr bei der Landtagswahl in Hessen 2009 über die Landesliste der Wiedereinzug. Von 2008 bis 2009 war sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende, seit 2009 ist gemeinsam mit Willi van Ooyen Vorsitzende der Linksfraktion im Hessischen Landtag.Janine Wissler wurde am 24. Mai 2008 mit den zweitmeisten Stimmen in den Bundesvorstand der Partei Die Linke gewählt.

Das ist sie

Der HBW ist trotz der 25:28 Niederlage ein weiteres Jahr in der 1sten Liga !!

Am Samstag war ich beim HBW Spiel gegen Flensburg Handewitt. Der HBW hat das Spiel 25:28 verloren. Nach dem Spiel war klar das Ahlen Hamm und Friesenheim abgestigen sind. Damit ist der HBW weiter in der 1sten Liga. Am 4.6.11 feiert der HBW in der Eishalle seinen nicht Abstieg ich bin live dabei. Zum Spiel gegen den deutschen Handball Meister Hamburg gehe ich nicht. Ich freue mich das der HBW den Klassenerhalt geschafft hat. Über die Nicht Abstiegsfeier blogge ich auch noch am 5.6.11

In Endingen wurde ein Auto beschädigt

Am Freitag befuhr gegen 22.15 Uhr ein junger Mann mit seinem Pkw die Straße Steingrüble in Endingen. Fünf bis Sechs Personen kamen ihm mit drohender Haltung entgegen. Als der Mann seinen Pkw wendete hat die Gruppe Stöcke und Baseballschläger auf das Auto geworfen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 €. Die Polizei ermittelt jetzt gegen die Gruppe.

In Pfeffingen haben Kinder eine Handgranate gefunden

Am letzten Freitag haben Kinder im Bachbett in Pfeffingen eine Handgranate gefunden. Es war unklar ob es sich um eine scharfe Handgranate handelte. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde hinzugezogen. Im Nachhinein stellte sich herraus das es eine Übungshandgranate war.

Sonntag, 22. Mai 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute Morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse und verteidige mein Revier. Meinen zweiten Vogel habe ich am Freitag gefangen.Bis Morgen Fidel Castro
Toter-Vogel
Das ist er
Foto Felix Jetter

Heute wird Wolf-Dieter Poschmann 60 Jahre alt

Heute wird der ZDF Sport Moderator Wolf-Dieter Poschmann 60 Jahre alt. Wolf-Dieter Poschmann wurde am 22.5.1951 in Köln geboren.
In seiner Kindheit war Poschmann Fußballspieler, doch 1968 wechselte er zum Langstreckenlauf. Seine Bundeswehrzeit zwischen 1970 und 1972 verbrachte er in einer Sportfördergruppe in Porz-Wahn. Von 1977 bis 1980 absolvierte er ein Sportstudium an der Sporthochschule Köln. Poschmanns Berufswunsch war Lehrer. Er studierte von 1972 bis 1977 und nochmals von 1980 bis 1985 Germanistik und Pädagogik bzw. Geschichte und bestand das erste Staatsexamen. 1985 kam er als Hospitant zum ZDF, wo er anschließend freier Mitarbeiter wurde. Seit 1993 ist er festangestellter Redakteur, von 1995 bis 2005 war er Leiter der Hauptredaktion Sport. Am 15. Oktober 1994 moderierte er zum ersten Mal das aktuelle sportstudio. Seitdem wird er regelmäßig im SPORTstudio und bei anderen Ereignissen, z. B. der Fußball-Weltmeisterschaft, eingesetzt. Wolf-Dieter Poschmann war außerdem als Kommentator in der Computerspielserie FIFA Football tätig.

Das ist er

Samstag, 21. Mai 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute Morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse und verteidige mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Die Werkstatt der Lebenshilfe wächst immer weiter

Die künftige Werkstatt der Lebenshilfe Zollernalb ist im fortgeschrittenen Stadium. Die Werkstatt ist eine Verlängerung zur ISBA. Die Werkstatt soll 2012 im März fertig sein. 96 Menschen können dann dort schaffen. Die Menschen sind breits in der Ceceba untergebracht. Dort sind es gerade 130 Arbeitsplätze. Laut Holger K. dem Geschäftsführer der Lebenshilfe sidn Arbeitsplätze in Hechingen Denkingen und Spaichingen denk bar. Er sagte das man versucht das auch ein Teil im Ceceba Gebäude bleiben kann. Die neue Werkstatt kostet rund 4 Millionen €. 25% der Kosten kommt durch einen Zuschuss vom Kommunalverband für Jugend und Soziales beziehungsweiße der Bundesargentur für Arbeit.
Ich finde das gut den die Lebenshilfe wächst weiter und weiter. Leider kann ich das Foto erst machen wenn es besseres Wetter gibt.

Die Balinger Polizei bekommt mehr Platz

Die arbeiten am ehemaligen Schulamtsgebäude in der Charlottenstrasse 4 gehen voran. Bereits seit Januar ist dort die Verwaltung der Balinger Polizeidirektion sowie die Kriminalpolizeiliche Beratungstelle untergebracht. Auf der gegenüberliegenden Seite war früher das Vermessungsamt. Das Vermessungsamt ist bereits in Hechingen. Das Haus kann die Polizei eines Tages auch nutzen. Ich finde das gut den die Balinger Polizei ist die beste.

Montagsaktion gegen die Atomkraft

Am kommenden Montag den 23.5.11 ist wieder die Montagsaktion gegen die Atomkraft. Sie beginnt um 18.00 Uhr. Um 19.00 Uhr ist dann wieder der berühmte Schwabenstreich gegen S 21 und für K 21. Ich bin wieder live dabei. Blogge werde ich es am Mo oder Die.

Der Balinger b2 Biomarkt hat den 2ten Platz beim Zukunfts Handel bekommen

Der Balinger b2 Biomarkt ist eines der kreativsten Einzelhändler in Baden-Württemberg. Für das Handeln hat der Biomarkt von Balingen den 2ten Platz gemacht. Die Idee vom b2 Biomarkt kam 1972 in Rosenfeld. Die berühmte Fischermühle hat in geründet. Ich finde das Klasse und kaufe gerne im b2 Biomarkt in Balingen ein.

Freitag, 20. Mai 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute Morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade liege ich vor dem Rechner. Bis morgen euer Fidel Castro.

Der Französiche Markt ist wieder in Balingen

Vom Mittwoch den 25.5.11 bis zum Freitag den 27.5.11 kommt der berühmte Französische Markt erneut auf den berühmten Balinger Marktpktlatz. Zwölf orginal französiche Markthändler präsentieren Köstlichkeiten aus dem Nachbarland. Sie verbeiten französisches Flair in der Innenstadt. Der Markt ist an den drei Tagen jeweils von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr durchgehend geöffnet. Ich gehe immer nach meiner Frühschicht hin.

An einer Haustür in Frommern wurde gebettelt

Am Dienstagaben klingelte ein 25 Jähriger aus dem Balinger Stadtgebiet gegen 18.15 Uhr an der Haustür einen Einfamilienhauses in der Seestraße in Frommern. Als jemand öffnete sagte er das er ein Nachbar sei. Er sagte das er 30 € braucht da er jemanden vom Flughafen abholen müsste. Er braucht das Geld zum Tanken. Er sagte das er auch einen Schuldschein austellen kann. Mit dieser Masche habe er laut Polizeiangaben schon an vielen Haustüren geklingelt. Er habe dann Geld ausgeliehn und Pfand hinterlegt. Er hielt sich nicht an die Rückzahlungen. Ich finde das dumm und lasse solche leute garnicht erst rein.

Der Balinger Gemeinderat tagt am kommenden Dienstag wieder

Am kommenden Dienstag den 24.5.11 tagt der Balinger Gemeinderat wieder um 17.30 im großen Saal in der berühmten Stadthalle Balingen. Auf der Tagesordung stehen diese Sachen: Die Wahl des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten, die Äußerung der Benutzungsordnung für die städtischen Büchereien sowie der Bebauungsplan und die örtlichen Bebauvorschriften der St.Paulus Straße in Frommern. Auch die Balinger Straße in Frommern ist ein Thema. Ich bin live bei der Sitzung dabei.

Das Balinger Gymnasium unterstützt das Indienprojekt Annai Seva Ashram.

Das Balinger Gymnasium hat auf der Gesamtlehrerkonferenz beschlossen das Kinderheim Annai Seva Ashram als Partnerschaftsprojekt zu unterstützen. Heidi L. ist maßgeblich am Projekt beteiligt. Sie ist am Gymnasium Lehrerin und hat seit 1983 Kontakt zum Kinderheim. Das Kinderheim ist im südlichen Aramboly. Der eigentliche Kontakt kam über ihren ehemaligen Kollegen Jörg W. aus Meßstetten. Jörg W. war ein Jahr in Indien unterwegs und traf dort den damals jungen Inder Sukumaran. Sukumaran hat hilfsbetürftige Kinder von der Straße geholt. Zwischen Sukumaran und dem Verein besteht ein tolles Verhältnis. Heidi L. war beim 30 Jährigen Bestehen in Aramboly. Irgendwann sagte dachte sie an eine Zusammenarbeit zwischen dem Kinderheim und dem Gymnasium Balingen. Schulleiter Thomas J. war gleich angetan von der Idee. Er sagte das man das Projekt mit einem großen Ziel verfolgen kann. Im März hat das Balinger Gynasium sich entschlossen das Kinderheim in Aramboly zum Projekt der Schule zu machen. Für die Schule ist das Projekt mit pädgosischem Anspruch verbunden. Die Schüler lernen den Umgang mit der dritten Welt. Dank der Schülerzeitung Eckenbrüller konnte ein Laptop für 500 € gespendet werden. Neu ist der Beschluss der SMV ein Spendium für die Ausbildung des jungen Muthakumar zu übernehmen. Der junge Mann bedankte sich in einem Brief beim Gynasium. Fur das Spendium muss die SMV jährlich 700 € sammeln. Heidi L. sagte das es keine klassische Spendenaktion sein muss. Die Idee ist aber bei den Schülern gut angekommen. Es gibt auch Interessen an einem Praktikum in Indien. Vielleicht kann der junge Muthakumar mal nach Balingen kommen. Ich finde die Idee auch gut und lobe das Gymi.

Sechs Jahre Haft für 81 Jährigen wegen Totschlags

Der 81 Jährige der am 10.11.10 in Balingen seinen gleichaltrigen Freund getötet hat bekam jetzt Sechs Jahre Haft wegen Totschlags. Das Motiv bleibt weiterhin rätselhaft. Den Anlass für die Tat muss für den 81 Jährigen kränkend gewesen sein. Das sagte der medizinischen Gutachter. Der 81 Jährige hat seinen Freund mit neun Stichen erstochen. Für eine Einweisung in eine Psychiatrie gibt es kein Anlass.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute Morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse und verteidige mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Entenrennen ohne mich !!

Ich kann in diesem Jahr am 5ten Entenrennen nicht teilnehmen da ich in Backnang mit meiner Chefin bin. Es ist geschäftlich wir sind dort mit dem Kaffeeauto. In Backnang ist ein Stadtfest. Aber zum 6ten Entenrennen 2013 bin ich wieder live dabei. Ich habe es zumindest vor.

Am Samstag öffnet das Freibad in Engstlatt

Am kommenden Samstag den 21.5.11 macht das Freibad in Engstlatt auf. Es öffnet genau zwei Wochen nach dem das Balinger Freibad ..aufmachte. Das Balinger Freibad ist seit dem 7.5.11 offen. Montags - Freitags ist das Freibad in Engstlatt ab 9.00 Uhr offen. An den Wochenenden und Feiertagen ab 8.00 Uhr offen. Zu machen tut es um 20.00 Uhr. In den Sommerferien macht das Freibad in Engstlatt Dienstag und Donnerstag bereits um 7.00 Uhr auf. Am 28.5.11 öffnet das Freibad in Streichen.

Die Zivis sterben aus

Im Kinderhaus Neige in Balingen geht in diesen Tagen eine große Ära zu Ende. Die Rede ist vom Zivildienst der die Wehrpflicht zum 30.6.11 ausgesetzt wird. Die Zivis sind in Krankenhäuserrn und Altenpflegeheimen fester Baustein. Auch in der KBF sind die Zivis fester Baustein. Viele Zivis fahren in der KBF mit den Bussen herum. Die Betreung von den Menschen sind auch Aufgaben der Zivis. Das Kinderhaus beschäftigte neben den hauptamtlichen Pädagogen und Praktikanten bisher immer drei Zivis. Einer von drei Letzten sagte das sich für ihn das Bild von Menschen mit Behinderung geändert hat. Ursel C. sprach von einer großen Lücke. Ursel C. ist die Leiterin vom Kinderhaus. Jetzt gibt es den BFD (Bundesfreiwilligendienst).

Die B 463 ist ab heute wieder frei

Ab heute ist die 463 ab Balingen wieder frei. Landrat Günther Martin P. sagte das er erleichtet ist . Die Baumaßnahmen sind früher fertig geworden als vorgesehn sagte Günther Martin P. auch noch. Beim Regierungpräsidium wurde auf Beschleunigung gedrängt. Die dreistreifige Ausbaustrecke der B 463 auf Höhe Weilstetten, die Belagserneuerung der B 463 auf Höhe des Balinger Industriegebiets Gehrn in beiden Fahrtrichtungen und die Baumaßnahme der K 7151 zwischen Lautlingen und Meßstetten sind fertig. Sie führen zu einer Verbesserung im Straßenverkehr. Es wurden Spurrillen und Schlaglöcher beseitigt. Bei Weilstetten wurde eine zusätzliche Überholungsmöglichkeit geschaffen da dort viel Verkehr ist. Die Arbeiten an der B 463 bei Weilstetten gehen auch ohne Sperrung und Behinderungen weiter. Im Anschluss wird mit dem dreistreifigen Ausbau der B 463 vom Anschluss der L 446 zum Anschluss nach Weilstetten begonnen. Diese Arbeiten dauren bis 2013. Der Stich zwischen Thanheim und Onstmettingen ist bis 18 Juni vollgesperrt.

SWR in Ebingen

Seit einigen surren die Kameras in und um Ebingen herum. Ein Team vom SWR ich durch den Erfolg der neuen Primiumwanderwege der Taufgänge auf Albstadt und die Region aufmerksam geworden. Jetzt haben sie Folge für die Sendung Fahr mal hin gedreht. Die Folge zeigt das SWR im Frühjahr 2012. Gefilmt wurden bereits malerische Motive in Schömberg sowie nahe des Zollernschlosses. Der Haupteil der Sendung spielt in Ebingen. Gestern spielten nicht nur die von Kulturamtschef Martin R. organistierten großen und kleinen Darsteller mit. Das Wetter machte auch mit. Die Natur die Kultur sind unter anderem auch gefilmt wurden. In der Galerie Albstadt und im Tailfinger Maschinenmuseum. Ich freue mich schon jetzt auf Fahr mal hin.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6739 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development