Donnerstag, 17. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Lange Einkauftsnacht findet am Samstag statt

Am kommenden Samstag findet die Berühmte Lange Einkauftsnacht statt. Die Geschäfte haben ihre Schaufenster schon dekoriert. Ich sah es heute als ich durch die Stadt bin. Von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr können wir einkaufen. Ich nehme an der Langen Einkauftsnacht statt. Die Zämpflebomber sorgen für die Musikalische Unterhaltung. Am 21.3.11 blogge davon. Es gibt auch ein tolles Unterhaltungsprogramm.

Viertklässer gehen morgen an die Urne

Morgen am Freitag den 18.3.11 finden die ersten U 18 Wahlen an der Grund und Hauptschule in Frommern statt. Dort sind dann 300 Schüler versammelt. Sie haben auch die Kandidaten der Landtagswahl am 27.3.11 waren in der Schule. Die Schüler lauschten ihren Antworten gespannt an. Der Kandidat der Linken kam leider nicht. Jochen L. hat die Veranstalltung moderiert. Fünf Schüler haben fragen gestellt. Die Themen waren Atomenergie Schule und Jugend. Die wichtigste Frage war ab wie viel Grad man Hitzefrei bekommt. Da schmunzelten die Kandiaten. Dirk E. von der FDP sagte ab 28 Grad. Hans Martin H. von der SPD erlaubt kein Hitzefrei. Andrea M. von den Grünen würde die Kinder selbst entscheiden lassen. Landrat Günter Martin P. von der CDU das Kinder gerne in die Schule gehen sollten. Ich finde die U 18 Wahlen cool. Am 27.3.11 gehe ich selber zur Urne.

Debatte um Kultur Kosten der Stadt Balingen im Verwaltungs Aussschuss

Am Dienstag hat der Verwaltungs Aussschuss getagt. Geht es nach den Mitgliedern vom Verwaltungs Ausschuss dann dürfen die Eigenproduktion der Stadthalle wie der Vogelhändler alle zwei Jahre das Balinger Publikum erfreuen. Die vergangenen Eigenproduktionen benötigten einen Zuschuss von 100 000 €. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das die finaziellen Mittel aus dem Kulturetat der Stadt Balingen entnommen worden sind. Die Einigkeit herrschte darüber dass die enorme Leistung aller Ehren wert ist. Angela G. von der SPD sagte das alle gleich behandelt werden sollen. Oberbürgermeister Helmut R. hat darauf hin gewiesen das gerade Sportvereine auf hohem Maße unterstützt werden. Er will ihnen Sporstätten zur Verfügung stellen. Conny R. von den Grünen will weiter Eigenproduktionen haben. Dr. Dietmar F. von der FDP wollte wissen wie teuer die Operproduktion sei.

Marcus B folgt auf Sigrid H

Balinges Oberbürgermeister Helmut R. stellte Marcus B. als neuen Amtsleiter beim Hauptamt und Personalamt ein. Er tritt dann ab dem 1.4.11 die Nachfolge von Sigrid H. an. Marcus B. schaffte bereits von 1985 bis 1987 in der Stadtverwaltung Balingen. An der FH in Ludwigsburg machte der sein Studium. 1994 ging er zu Stadtkasse. Marcus B. hat eine Frau zwei Kinder und wohnt in Balingen. Ich freue mich das die Stelle besetzt wurde. Sigrid H. geht nach Reutlingen.

Der Gottesdienst findet am Sonntag im Gemeindehaus Frommern statt

Vor 5 Tagen hat die katholische Kirche St. Paulus in Frommern gebrannt. Der Schock sitzt bei Pfarrer Wolfgang G. immer noch tief. Es sei vieles mit dem zerstörten Gotteshaus aus den Fugen geraden. Die Kirche wurde auch außerhalb der Sonntags Gottenstdienste besucht. Der Gottendienst findet am kommenden Sonntag im Gemeindehaus statt. Der Seelsorger lädt seine Gemeinde ein. Bis zum Wochenende dürfen nur noch wenige Trümmer der 1965 erbauten Kirche stehn. Gestern wurden die Stahträger abgetragen. Die Kirche habe nach dem Feuer wie eine Stahlhalle ausgesehen. Die Holzdecke die Bänke und der Parkettboden sind alle verbrannt. Pfarrer Wolfgang G. sagte das dass Kirchenschiff komplett abgebrochen wird. Danach macht man Pläne zum Neubau. Der Wiederaufbau steht außer Frage. Die Gebäudeversicherung hat eine Belohnung von 2500 € ausgesetzt wenn man den Täter findet.

Die Messe neckar alb regenerativ ist wieder in Balingen

Das Thema Japan steht bei der Messe neckar alb regenerativ an erster Stelle. Die Messe findet vom 26.3.11 und 27.3.11 in Balingen in der Volksbankmesse statt. Am Freitag den 25.3.11 ist der Auftakt mit Tanja G. als Gastrednerin. Am 26.3 und 27.3.11 dreht sich in der Messehalle und auf dem berühmten Messegelände alles zum Thema Bauen Sanieren und vieles mehr. Es wird 25 Fachvorträge geben. Die Vereine Sonnenergie Neckar Alb und Sonnenenergie Zollernalb runde das Angebot ab. Für die Besucher ist die Messe am Samstag von 10 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Am Sonntag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Ich kann aus Terminlichen Gründen nicht hin gehn. Ich finde die Idee aber gut. Balingen ist und bleibt eine Messestadt.

Mittwoch, 16. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Ernst Hilbich wird 80 Jahre alt

Heute wird der Schauspieler Ernst Hilbich 80 Jahre alt. Ernst Hilbich wurde am 16.3.1931 in Siegburg geboren. Hilbich wollte schon nach Schulabschluss Schauspieler werden; sein Vater war jedoch der Auffassung, er solle erst einen 'normalen' Beruf erlernen, was er auch tat. Während seiner Lehre in Troisdorf trat er in der Werksjugendgruppe als Kleinkünstler auf. Er arbeitete zunächst als Elektromechaniker und spezialisierte sich dann auf die bei Wanderbühnen anfallenden Elektroarbeiten. Über Umwege und verschiedene Jobs als Inspizient, Requisiteur und Chauffeur kam er dann zum Schauspielberuf. Er hatte mehrere Engagements vor allem an Landestheatern, so beispielsweise am Stadttheater in Konstanz und als Operettenbuffo in Hildesheim, bis er 1958 zum Kommödchen kam. Seine ersten Rollen beim Fernsehen hatte er in zwei Folgen der Krimi-Serie Stahlnetz von Regisseur Jürgen Roland, nämlich 1962 in Spur 211 und 1963 in Das Haus an der Stör mit Rudolf Platte. Später trat er sehr oft in den Unterhaltungssendungen des deutschen Fernsehens auf, so etwa in Rudi Carrells Show Am laufenden Band und der Sendung Zum Blauen Bock. Unvergessen war er auch dort mit dem Karnevals-Schlager Heut‘ ist Karneval in Knieritz an der Knatter. Nach 27 gemeinsamen Jahren heiratete er 2003 die Kölner Schauspielerin Lotti Krekel.

Das ist er mit Heut‘ ist Karneval in Knieritz an der Knatter.

Jerry Lewis wird heute 85 Jahre alt

Jerry Lewis wird heute 85 Jahre alt. Jerry Lewis wurde am 16.3.1926 in Newark geboren. Jerry Lewis wurde als Sohn des Vaudeville-Darstellers Danny Lewis geboren und begann 1942 ebenfalls mit Auftritten als Unterhaltungskünstler. Der erste Film mit Lewis als alleinigem Hauptdarsteller war 1957 Frank Tashlins. Nach achtjähriger Abwesenheit von der Kinoleinwand brachte Lewis als Regisseur und Hauptdarsteller 1980 den Film Hardly Working heraus. Am 22. Februar 2009 wurde Lewis im Rahmen der Oscarverleihung mit dem Jean Hersholt Humanitarian Award für seine humanitären Verdienste ausgezeichnet.

Das ist er in die Luftmaschine

Mahnwache gegen den Atom in Balingen

Am letzten Montag fand nicht nur der 18te Schwabenstreich gegen S 21 und für K 21 statt sondern auch eine Mahnwache gegen den Atom. Der Anlass war natürlich Japan. Wir haben auch eine Minute an die Opfer in Japan gedacht. Einer sagte das die Atomkraftwerke abgesetzt werden sollen. Gestern hörte ich in SWR 1 das Neckarwestheim in den nächsten Tagen abgeschaltet werden soll. Das ist Alina J und Jana L. zu verdanken den die beiden waren am Samstag den 12.3.11 bei der Menschenkette in Stuttgart. Das mit Japan hat auch auswirkung auf unsere Landtagswahl am 27.3.11. Ich gehe wählen und hoffe auf einen Sieg von Winfried K. Um 19.00 Uhr machten wir wieder Krach gegen S 21 und K 21. Ingsgesamt waren 21 Leute da. Ich werde am kommenden Montag den 21.3.11 zur 2ten Mahnwache gegen den Atom und zum 19ten Schwabenstreich gehen. Ich bin für Atomkraftwerke ausschalten und für K 21.

2 500 € Belohnung für den Brand in der St. Paulus Kirche

Der Brand der Kahtolischen St. Paulus Kirche war spektakulär und traurig. Die Polizei ist bei der Suche nach den Tätern auf Zeugen angewiesen. In der Nacht zum Sonntag wurden in Balingen Frommern an vier Örtlichkeiten Müll und Altpapiertonnen von unbekannten Tätern angebrannt. Dabei hatte die Altpapiertonne die hinter der St. Paulus Kirche stand verhängnisvolle Folgen. Die Katholische Kirche brannte leider völlig aus. An dem Gebäude entstand ein Millionenschaden. Bei der Balinger Polizeidirektion wurde eine gemeinsame Ermittlungsgruppe aus Schutz und Kriminalpolizei gebildet. Die sollen zur Aufklärung der Straftat führen. Die Ermittler ermittlen bereits auf Hochtouren. Es hat sich aber noch keine konkrete Spur ergeben. Die Ermittler bitten auch die Anwohner um Hilfe. Die Belohnung für den Brand ist bei 2 500 €. Gestern haben die Abrissarbeiten der völlig ausgebrannten Kirche angefangen. Der CDU Gemeinderat Andelin H. sagte gestern im Verwaltungsausschuss das er sich für die Solitarität die, die Kirchengemeinde nach dem Brand erfahren hat zu bedanken. Die Brandstiftung sei kein gezielter Akt auf die katholische Kirche allgemein gewesen. Noch viel wichtiger ist es das keine Menschen zu schaden kamen. Oberbürgermeister Helmut R. dankte den Helfern die in der Nacht von 12 auf den 13 März vor Ort waren. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren hat auch reibungslos funktioniert.

Der Mühlengeist Wirt schweigt weiterhin

Seit Tagen sitzt der Wirt vom Mühlengeist in U Haft (ich schrieb gestern davon). Aber er schweigt weiterhin zum Vorwurf der Brandstiftung. Gegen den Wirt war in der vergangenen Woche haftbefehl erlassen worden. Nach acht Monaten hat sich für die Staatsanwaltschaft und die Polizei bestätigt das der Pächter selber das Feuer im August 2010 im Mühlengeist gelegt haben soll. Auf mehrere Hunderttausend Euro hätte sich die Betriebsausfallversicherung im jüngsten Brandfall belaufen. Laut den Recherchen habe sich ergeben das der Verdächtige die Versicherungsummen in früheren Gastätten die er Betrieb ausbezahlt worden. Es soll sich dabei um einen siebenstelligen Betrag handeln. Gestern war zu hören das der Verdächtige zu den Beschuldigungen schweigt. Ich finde es schlimm da man so was verschweigt.

Dienstag, 15. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro

Bischhof F. hat der Frommener Gemeinde nach dem Brand die Unterstützung zugesichert

Die Menschen in Frommern sind nach dem Brand von der St. Paulus Kirche entsetzt. Seit Sonntag pilgern sie fassungslos in Frommern herum. Für die einen sind das die Erinnerungen an die erste Kommunion. Viele gingen regelmäßig jeden Sonntag zum Gottesdienst rein. Für alle ist es das Entsetzen diese Kirche in Flammen aufgehen zu sehn. Das Feuer wurde von Menschenhand gesetzt. Viele denken den Übeltäter zu kennen. Die Balinger Polizei hatte bis gestern noch keine Spur von den Tätern. Jugendliche dürfen es gewesen sein die in der Richtung Richard Wagner Straße und Paulustraße Papiercontainer in Brand gesteckt haben. Durch einen unter dem Kirchendach abgestellten Container sind die Flammen auf die Kirche gegangen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf über 1,5 Millionen €. Für die Frommener Katholiken wiegt der Verlust umso schwerer als die Pfarrkirche die erst kürzlich umgebaut wurde. Die Neue Orgel wurde noch nicht solange in Betrieb genommen. Die Brandruine des Kirchenschiffes müssen wegen der Einsturzgefahr abgetragen werden. Die ersten Arbeiten waren gestern wegen angekündigter starker Winde nötig. Die Frommener Kirchengemeinde hat gestern die Verbundenheit vom Bischof Gebhard F. zum Wiederaufbau der St. Paulus Kirche bekommen . Die Diözse Rottenburg-Stuttgart lasse die Katholiken in Balingen -Frommern in dieser schweren Lage zum Glück nicht im Stich. Auch der Bischof ist entsetzt was passiert ist. Ich bin als nicht getaufter Felix Jetter auch entsetzt.

Der HGV hat sich und sein Balingen gefeiert

Gestern hat der HGV zum 150sten Geburtstag in die Balinger Eberthalle eingeladen. Dabei bekam der Handels Gewerbeverein auch ein dickes Lob. Karin G. von der IHK Reutlingen sagte das Balingen auch im Jahr 2010 den Spitzenplatz für die Kaufkraft in der Region Neckar Alb verteidigt hat. Es ist den Mitgliedern vom HGV ist das zuverdanken. Wolfgang G. von der HGV war zufrieden. Die Ehrenvorsitzenden waren auch da. Das sind sie: Lydia G. Oberbürgermeister Helmut R. Landrat Günter Martin P. Alt Ob Dr. Edmund M. und Dr. Eugen F. Die Gemeinderäte waren auch da. Uwe J. von den Grünen konnte nicht kommen. Oberbürgermeister Helmut R. hat die Dichte an Inhaber-geführten Geschäfte hevor gehoben. Landrat Günter Martin P. sagte das dass Engament der Landenbetreiber gerade die hohe Anziehungskraft Balinges ausmache. Reiner N. von der Handelskammer sagte das die Aktivitäten im besten Sinn geblieben sind. Ich finde Balingen die beste Einkaufstadt von Ba Wü.

Kinofilm soll in Ebingen gedreht werden

Phillip G. plant einen neuen Kinofilm. Phillip G. ist durch den Dokumrentarkinofilm Die große Stille bekannt. Er hat sich für sein neues Werk die Schönheiten von Bitz und Ebingen ausgesucht. Dort auf dem Degenfeld könnten die Dreharbeiten zum Film Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot stattfinden. Hierfür braucht Phillip G. eine intensive Landschaft. In ganz Deutschland hat er nach einer Drehmöglichkeit gesucht. Zwischen Ebingen und Bitz wird dann ein Dorf das man zu dem Dreh braucht aufgebaut. Gespräche mit der Stadt und den Landwirten haben schon stattgefunden. Wie Ebingen mitteilt wird die Möglichkeit des Films eine große Chance für Albstadt sein. Ich finde die Idee gut.

Mühlengeist Wirt sitzt in U Haft

Seit der vergangenen Woche sitzt der frühere Betreiber des im August 2010 abgebrannten Mühlengeist wegen des Verdachtes der Brandstifung in U Haft. Die Hechinger Staatsanwaltschaft hat das dem ZAK gegenüber bestätigt. Nachdem zweifelsfrei festgestanden habe, dass dieser zweite, verheerende Brand vom Mühlengeist bei der Balinger Stadtmühle auf Brandstiftung zurückzuführen. Die Ermittler haben in den vergangen 8 Monate verschiendene interessante Spuren verfolgt. Die Ermittler seien immer wieder dabei beim jüngsten Brandfall im August auf eine heiße Spur gestoßen. Der Haftrichter hatte dann daraufhin Haftbefehl erlassen. Der frühere Betreiber des Lokals wurde bereits schon vor Tagen in U Haft genommen. Der Grund ist Verdunkelungsgefahr. Bei der Festnahme wurde auch das Haus durchsucht. Die Beweismittel des Verdächtigen wurden auch beschlagnahmt. Die Ermittler gingen jetzt auch der Frage nach, ob weitere frühere Brände in Zusammenhang zu bringen sind. Der Balinger Mühlengeist war in der Nacht vom 1.8.10 auf den 2.8.10 durch ein nächtliches Feuer leider zerstört worden. Erst wenige Wochen zuvor war der Mühlengeist nach dem Brand im Sommer 2009 wieder aufgebaut worden. Beim ersten Brand wurde ein technischer Defekt ermittelt. Von der betroffenen Versicherung war nunmehr im Herbst 2010 eine Belohnung von 25 000 € ausgesetzt worden. Der Mühlengeist Besitzer Siegfried R. der selbst in Frankreich lebt hofft seit Monaten auf eine Aufklärung der Brandstiftung. Er ist ein weiteres Mal bereit das Lokal wieder aufzubauen. Das sagte er 2010. Ich finde es dumm das man sowas macht.

Montag, 14. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro

Sascha Wagener ist tot

Der Poltiker Sascha Wagener ist tot. Sascha Wagener wurde am 1977 in Luxemburg geboren. Sascha Wagener studierte Politik und Kunstgeschichte erst in Trier dann an der Karlsuniversität von Prag, danach an der Universität Potsdam und an der Freien Universität Berlin. Im Februar 2006 gab er seine Magisterarbeit mit dem Titel „Der Vertrag über eine EU-Verfassung und die Positionen linker Parteien“ ab. Er promovierte an der Uni Potsdam zur politischen Theorie der europäischen Linksparteien. Von 2008 bis 2011 war Wagener Kreistagsabgeordneter im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Vertreter in der Euroregion Elbe/Labe und im Vorstand im Europäischen Netzwerk der demokratischen jungen Linken. Am 1. März 2009 wurde Wagener auf dem Europaparteitag 2009 der Partei DIE LINKE auf Vorschlag des Jugendverbandes Linksjugend ['solid] auf den aussichtsreichen Listenplatz 12 gewählt[3]. Bereits 2004 hatte er auf der Liste der PDS für einen Sitz im Europäischen Parlament kandidiert. Wagener verstarb am 13. März 2011 nach einem Unfall im Bahnhof Lahr.

Das war er.

15 Jährige bekam eine Alkoholvergiftung

Am Freitagabend musste ein 15 Jähriges Mädchen mit einer Alkoholvergiftung in das Hechinger Krankenhaus eingeliefert. Den Alk hat sie von einem 18 jährigen im Parkhaus der Wilhelmstraße erhalten. Der Mann bekommt jetzt eine Anzeige wegen Abgabe von Alk an Jugendliche und eine wegen Körperverletzung.

Schlägerei in Balingen

Gleich zweimal hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein 23 jähriger Spätaussiedler die Balinger Polizei auf trap gehalten. Gegen 22.15 Uhr hat er in der Wilhelmstraße eine Fensterscheibe beschädigt. Gegen 3.45 Uhr versetzte er dem Bruder seiner Freundin einen Faustschlag. Dieser kam dann ins Krankenhaus nach Balingen. Den Schläger erwartet jetzt zwei Anzeigen.

Fackelfeuer in Wilfingen brannte zu früh

Eine üblen Scherz haben sich Unbekannte ausgedacht. Sie haben das vom Albverein Wilfingen errichtete Fackelfeuer am Sonntagmorgen in Brand gesteckt. Die Feuerwehr musste dann kurz nach drei Uhr an die Brandstelle ausrücken. Sowas ist nicht lustig.

In Bisingen wurde eine Frau mit einer Waffe bedroht

Das Spezialeinsatzkommando der Polizei Baden-Würrtemberg musste in der Nacht zum Sonntag in Bisingen eingreifen. Vor dem Bisinger Spielcenter hatte sich am Samstag gegen 20.45 Uhr ein ehemals befreundetes Paar getroffen. Dabei bedrohte der Mann die Frau mit einer echten Schusswaffe. Der Aufenthaltsort des 20 Jährigen konnte von der SEK ermittelt werden. Die haben dann den Zugriff angefodert. Dieser Zugriff ist kurz nach Mitternacht erfolgt. Der Mann wurde dann festgenommen. Die Schreckschusswaffe wurde auch sicher gestellt. Nach der Vernehmung wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.

Doppelter Nasenbeinbruch in Ebingen

Am Samstagabend benutzen vier Jugendliche im Badkap eine Röhrenrutsche. Sie haben in dieser Rutsche mitten drin angehalten. Ein weiterer Jugendlichen stieß mit seinem Kopf gegen einen der anhalteten Jugendlichen. Der Junge musste dann natürlich ins Krankenhaus nach Ebingen. Da wurde bekannt gegeben das er durch den Zusammenstoß einen Nasenbeinbruch erlitten hatte. Die Jugendlichen wurden wegen Körperverletzung zur Anzeige gebracht.

Die St. Paulus Kirche von Frommern wurde durch einen schlimmen Brand völlig zerstörrt

Eine Serie von Brandstiftern hat in der Nacht zum 13.3.11 Rettungskräfte und Anwohner von Balingern Frommern gleichermaßen in Atem gehalten. Dabei wurde die katholische St.Paulus Kirche völlig zerstört. Bei Pfarrer Ewald G sitzt der Schock natürlich tief. Er steht fassungslos vor seiner Kirche. 150 Einsatzkräfte haben gegen das Feuer gekämpft. Sie konnten das Gotteshaus leider nicht mehr retten. Fatale Folgen einer Serie von Brandstiftung an Papier und Mülltonnen. Während an den Müll und Papiertonnen nur ein geringer Sachschaden entstand, ist an der kahtolischen St. Paulus Kirche ein Millionenschaden zu beklagen. Die Kirche brannte leider völlig aus. Peter M. von der Balinger Polizei sagte das der Glockenturm versehrt geblieben ist. Gegen zwei Uhr hat ein Passant brennende Mülltonnen in der Richard Wagner Straße gemeldet. Über die Leitstelle Zollernalb wurde die Feuerwehr zur der genannten Örtlichkeit befordert. Auch die Polizei kam auch zum Tatort. Der Tatort war hinter einer Drogeriemarktfiale. Dort haben mehrere Papiertonnen gebrannt. Der Brand hatte bereits einen Holzgartenzaun und eine Garagenrückwand erfasst. Der Zaun und die Rückwand konnten von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Zur gleichen Zeit haben in der Nähe an zwei weiteren Orten ein Bretterverschlag ein Carport und weitere Mülltonnen gebrannt. Die Feuerwehr konnte das auch rasch löschen. Peter M. sagte das in dieser Phase der Brand der kahtolischen Kirche St. Paulus gemeldet worden war. Hier hatte ein unbekannter Täter auf der Rückseite der Kirche mehrere Abfallbehälter in Brand gesetzt. Diese standen direkt unter dem Kirchendachvorsprung. Als die Feuerwehr kam hatte der Brand bereits das Kirchendach erreicht. Die Flammen sich dann rasch auf das gesamte Gebäude ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte nicht mehr einen Innenangriff machen. Über drei Drehleitern hat die Feuerwehr gegen den Brand gekämpft. Sie konnte die Zerstörung des Kirchengebäudes leider nicht mehr aufhalten. Aber ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Zum Glück wurde bei dem Brand keiner verletzt. Die Lösch und Aufräumarbeiten dauerten bis zum Gesterigen Morgen. Neben allen Wehren der Stadt Balingen waren auch die Wehren von Albstadt und Hechingen mit 130 Feuerwehrleuten unterwegs. Bei Stadbrandmeister Joachim R. lag die Einsatzleitung. Oberbürgermeister Helmut R. machte sich in der Nacht noch vor Ort ein Bild und er wurde von den Feuerwehren auch infomiert. Die unübersichtliche Lage haben die DRK Verantwortlichen veranlasst. Neben dem DRK Weilstetten kam das DRK aus Geislingen und Balingen auch zum Brandort. Die evakuierten Personen konnten schnell wieder in ihr zu Hause rein gehn. Mit rund 20 Helfern war das DRK vor Ort. Die Kripo Balingen hat in der Nacht noche eine Ermittlungsgruppe zur aufklärung eingerichtet. Ich finde das schrecklich am 20.2.11 habe ich nach dem Narrenumzug die St. Paulus Kirche noch gesehn. Ich denke das man in Kirchen betet und nicht zündelt. Für Martin und Bibi sind die brennenden Müll und Papiertonnen nicht fremd. Den bei denen hinter dem Haus brennt fast jeden Tag was.

Sonntag, 13. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro

Chris Roberts wird 65 Jahre alt

Heute wird der Schlagersänger Chris Roberts 65 Jahre alt. Chris Roberts wurde am 13.3.1946 in München Schwabing geboren. Chris Roberts war einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schlagersänger in der ersten Hälfte der 70er Jahre. Seine mit Anglizismen angereicherten, eher schlichten Schlager und seine sonnige Ausstrahlung trafen den Zeitgeist. Chris Roberts machte ab 1961 eine Berufsausbildung als Elektromechaniker, ab 1963 besucht er das Polytechnikum. 1964 war er Schlagzeuger der Rock-'n'-Roll-Band „Blue Rockets“, die bekannte Lieder von Buddy Holly, den Everly Brothers oder Fats Domino nachspielten. Anfang der 70er Jahre war Roberts auch als Darsteller in vielen Schlagerfilmen zu sehen.

Das ist er mit du kannst nicht immer 17 sein

Was ich gestern machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Gestern morgen war ich draußen und drinnen. Mittags auch.Die Sonne schien so schön. Gerade bin ich mein Revier verteidigen. Bis heute Abend euer Fidel Castro

Samstag, 12. März 2011

HGV Balingen wird 150 Jahre alt

Der HGV Balingen wird 150 Jahre alt. Dieser Geburtstag wird mit tollen Aktionen gefeiert die erste ist am kommenden Montag den 14.3.11. Der offizielle Festakt ist am Montag den 14.3.11 für HGV Mitglieder und geladene Gäste in der berühmten Eberthalle. In den Geschäften startet am Montag ebenfalls die Aktionswoche. Die Aktionswoche wird eine von etlichen HGV Höhepunkte im Jahr 2011 sein. Die Besucher werden etwas zum Entdecken haben. Die Schaufenster werden dekoriert und die Mitarbeiter haben ein historisches Gewand an. In manchen Geschäften können die Kunden sogar noch mit der alten D-Mark zahlen. Das große Finale der Aktionswoche ist die berühmte lange Einkauftsnacht. Sie findet am kommenden Samstag den 19.3.11 statt. Die Einkaufsnacht ist von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Da wird Balingen sich von der beste Seite zeigen. Es wird eine Flotte Unterhaltung geben und für das leibliche Wohl wird auch gesorgt. Während es an verschidenen Ständen auf dem berühmten Marktplatz Deftiges und Süßes gibt sorgen die Frommener Zäpflebomber für gute Stimmung. Eine mobile Showbühne wird zum erstenmal zum Einsatz kommen. Die ist dann Abwechselnd in der Friedrichstraße Ecke Herrenmühlenstraße und am Alten Markt. Auf der mobilen Bühne ist dann auch ein Bunters Unterhaltungsprogramm. Karakoke kann man Singen Ratespiele wird es geben und vieles mehr. Auch ein Feuerschlucker wird einen Auftritt haben. Eine Rikscha wird auch durch die schönste Stadt von Baden-Würrtemberg ziehn. Die Nachtwächter die an diesem Tag ein Treffen haben kommen auch. Ich bin an der Langen Einkaufsnacht da und nehme teil. Ich finde es super gut das es so ein tolles Programm gibt. Am 20.3.11 blogge ich von der tollen Einkauftsnacht

Tierheim Tailfingen wird gefördert

Das Landwirtschaftsministerium fördert insgesamt zehn Tierheime. Dabei ist auch das berühmte Tierheim in Tailfingen. Gefördert werden 480 000 €. Den meisten Vereinen fehlt das Geld für Sanierungen. Ich finde das gut.

Freitag, 11. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro

Matthias Schweighöfer wird 30 Jahre alt

Heute wird der Schauspieler Matthias Schweighöfer 30 Jahre alt. Matthias Schweighöfer wurde am 11.3.1981 in Anklam geboren. Matthias Schweighöfer, Sohn des Schauspielerehepaares Michael und Gitta Schweighöfer, sammelte bereits im Jugendalter Bühnenerfahrung am Theater. 1997 stand er zum ersten Mal unter der Regie von Andreas Dresen für das Filmprojekt Raus aus der Haut vor der Kamera. Im Anschluss an sein Abitur am Chemnitzer Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium begann er ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, gab es aber nach einem Jahr auf. Schweighöfer arbeitete seitdem in zahlreichen nationalen und internationalen Produktionen sowie an renommierten deutschen Theaterhäusern. Er wohnt in Berlin und ist seit 2004 mit der Regieassistentin Ani Schromm liiert, mit der er seit 2009 eine gemeinsame Tochter hat. Ebenfalls 2009 gründete er das Modelabel German Garment mit Joachim Winterscheidt, Designer Kilian Kerner und Musikproduzent Sebastian Radlmeier. Seit September 2010 gibt er sein Regie-Debüt mit dem Film "What a Man". Es wird eine Kino-Komödie, die u.a. in Frankfurt am Main gedreht wird. Bei meiner Serie spielt Dennis K. von der Freizeit.

Das ist er

Janosch wird 80 Jahre alt

Heute wird der Autor Janosch 80 Jahre alt. Janosch wurde am 11.3.1931 in Oberschlesien geboren. Janosch sagte: „Katholisch geboren zu sein, ist der größte Unfall meines Lebens“, jedoch war seine Familie nicht besonders religiös. Sein Vater wird als Alkoholiker und als gewalttätig gegenüber seiner Familie beschrieben. Janosch wuchs bei seinen Großeltern in einer Bergarbeitersiedlung auf, bis sich seine Eltern eine eigene Wohnung leisten konnten. Mit dreizehn erkrankte er an Gelbsucht, die mit selbstgebranntem Schnaps „behandelt“ wurde. 1944 erhielt er eine Lehrstelle zum Schmied und arbeitete in einer Schlosserei. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Heimkehr seines Vaters 1946 flüchteten die Eltern mit ihm nach Westdeutschland. Janosch arbeitete in der Nähe von Oldenburg in Textilfabriken und besuchte eine Textilfachschule in Krefeld, wo er an einem Lehrgang für Musterzeichnen bei dem Klee-Schüler Gerhard Kadow teilnahm. 1960 erschien sein erstes Kinderbuch Die Geschichte von Valek dem Pferd bei dem mit ihm befreundeten Verleger, 1970 sein erster Roman Cholonek oder Der liebe Gott aus Lehm. Einige seiner bekanntesten Figuren sind beispielsweise Schnuddel oder die Tigerente, die zusammen mit dem Tiger und dem Bären in Post für den Tiger, Oh, wie schön ist Panama und Ich mach dich gesund, sagte der Bär auftrat. Ich finde Janosch nett und toll.

Das ist er

Peer Schmidt wäre heute 85 Jahre alt geworden

Heute wäre der Schauspieler Peer Schmidt 85 Jahre alt geworden. Peer Schmidt wurde am 11.3.1926 in Erfurt geboren. Schmidts Vater war Kunstmaler. Aufgewachsen in seiner Heimatstadt Erfurt und später in Berlin, nahm er dort auch Schauspielunterricht, den er jedoch wegen der Einberufung zum Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg abbrechen musste. Nach 1945 spielte er an verschiedenen Bühnen in Deutschland, unter anderem in Düsseldorf bei Gustaf Gründgens, aber auch in Zürich, Frankfurt am Main und München. Schmidt lebte mit seiner Frau, mit der er ein Kind hatte, abwechselnd in Berlin und auf der Nordseeinsel Amrum. Er starb am 8.5.2010 mit 84 Jahren nach langer Krankheit.
Das war er

Fotos kommen morgen

Die Fotos vom neuen Stadtplan und vom Gasthaus Rad kommen morgen ich kam noch nicht zum Fotografieren.

Die Überfälle von Hechingen und Ofterdingen sind geklärt

Mit einer Festnahme von einem Räuber Trio konnte die Polizei zwei Überfälle klären. In der Nacht zum letzten Freitag überfiel ein zunächst unbekannter Maskierter Mann die Spielhalle Jackpot Casino in der Stettener Halde in Hechingen (ich schrieb davon). Die Kripo hat in der Nacht noch die Ermittlungen auf genommen. Durch einen Zeugen hat sich eine heiße Spur ergeben. Diese hat in der Nacht zum 5 März noch zu einer Festnahme von zwei Tätern aus dem Landkreis Tübingen geführt. Ein weiterer Täter der auch aus dem Landkreis Tübingen kommt wurde am Rosenmontag festgenommen für ihn war da schon der Aschermittwoch. Die Beschuldigten sind zwei 17 Jährige und ein 20 Jähriger. Sie waren vor dem Haftrichter größenteils geständig und räumten noch einen Überfall auf einen Drogeriemarkt in Ofterdingen ein. Dieser wurde am 11.2.2001 überfallen. Die Täter sind noch in der U Haft. Bei der Durchsuchung wurde die Beute die Tatwaffe und die Tatkleidung sichergestellt. Es kann nicht ausgeschlossen werden dass die Inhaftierten für die noch unaufgeklärten Raubstraftaten in Sigmaringen und Tübingen in Fragen kommen. Die Ermittlungen gehen natürlich voran.

Donnerstag, 10. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro

Der Neue Stadtplan von Balingen ist da


Foto: Felix Jetter
Das ist er
Der neue Stadtplan für die schönste Stadt in Baden Württemberg ist jetzt da. Im neuen Stadtplan sind auch alle Orstteile drin. Die Öffentlichen Einrichtungen sind auch drin. Auf der Rückseite ist die Geschichte über Balingen und der Stadtbrand zulesen. Hinweiße auf Museen und Buchungen zur Stadtführung sind auch drin. Für neue Balinger und Besucher wie Bibi und Co ist der neue Stadtplan auch infomativ. Da mein Papa Uwe J. im Gemeinderat ist haben wir den tollen und besten Stadtplan der Welt schon daheim. Morgen kommt ein Foto rein ich mache morgen eins von dem Stadtplan. Für mich ist Balingen einfach Klasse.

Sperrmüll vor dem Wertstoffzenter in Balingen

Jahrelang gab des keinen Müll der vor das Wertstoffzenter in Balingen gelegt wurde. Gestern regte sich H.S. auf da Müll vor dem Zenter lag. Die Müllentsorger haben sich nicht an die Öffnungzeiten gehalten. Das Wertstoffzentrum in Balinger hat von Donnerstag bis Freitag nachmittag offen. Am Samstagvormittag haben sie auch offen. Ihn ärgert da viele ihren Müll Nachts hinstellen. Es lagen auch versiffte Matratzen herum die nicht ins Wertstoffzenter gehören. Im Werstoffzenter gehören Metalle, Elktroschrott, behandeltes Holz, Styropor, Pappe und Glas. Da gibt es keinen Platz für Sperrmüll. Eine Zeit kam es immer wieder vor das Müll nachts vor das Wertstoffzenter in Balingen gelegt wurde. Dabei waren Kühlschränke, Möbelstücke, Fernseher und ausgediente Fenster. Sperrmüll muss man ab diesem Jahr anmelden. Ich finde es nicht gut wenn man seinen Sperrmüll vors Wertstoffzenter legt.

Kinder brennen Wiese an

Am Rosenmontag und gestern Nachmittag mussten die Feuerwehren uas Gomaringen und Dußlingen zu einem Grasflächenbrand. Dort haben Strafmündige Kinder das Gras durch zündeln angebrannt.

In Ebingen gab es einen Flächenbrand

Am Dienstag kam es gegen 17.55 Uhr zu einem Flächenbrand auf einer etwa zwei auf drei Meter großen Fläche im Gewann Kreuzbühl. Das ist in der Richtung der Kälberwiese. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6740 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development