Sonntag, 27. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute war ich wegen dem Wetter den ganzen Tag im Haus und habe geschlafen. Heute Abend war ich nur kurz draußen. Gerade liege ich auf dem Sofa.
Bis Morgen euer Fidel Castro

Fackelumzug war klasse

Gestern fand der 14te Fackelumzug der Balinger Loable in Balingen statt. Oberbürgermeister Helmut R. war auch das und er hat allen eine gückselige Fasnet gewünscht. Mit Verspätung ging es schließlich um 19.25 Uhr los. Außer den Balinger Loable liefen die Balingo Guggis die Feuerhexen aus Balingen die Ziegelwälder aus Straßberg die Putzteufel aus Gäufelden die Narrenzunft Fels Deifel aus Bitz die Binsenhexen aus Balingen der Spielmannzug aus Bremen die Stumpacher Maale und Weible die Silberg Hexen aus Balingen mit h der Wurzelsepp aus Lichtenstein die Hexa aus Galgenbühl die Guggenmusik Amok aus Kriens in der Schweiz die Lichtensteiner Schlosswölfe die Teufels Hexa aus Eningen die Narrenzuft Aspenwald Knechte aus Öschelbronn die Narrenzuft Butzi aus Bodelshausen die Narrenzuft aus Hausen im Killertal die Feierdeifel aus Rosswangen die Hägeles Hexen aus Rottenburg die Narrenzuft Sandsäck aus Engstlatt die Erlamer Oachberg Hexa die Walddorfer Dachmader die Balinger Eyach Hexen der Narrenbund Schellau die Freie Narrenzunft aus Echaz die Guggenmusik Brunnen aus der Schweiz die Kaunta Hexa aus Ostdorf die Rottenburger Schlemmelteufel die Doggerzteufel aus Blumberg die Wollhansele aus Tuttlingen der Fanfarenzug aus Enzkofen die Narrenzuft aus Hohentengen Beizkofen die Eschengeister aus Ehingen die Narrenzuft Runkelriaweible aus Margrethausen die Hainburgpiraten aus Grosselfingen die Feuerteufel aus Salmendingen die Killertal Hexa die Gassamöggis aus Albstadt die Bärenjäger aus Griesingen die Tuttlinger Waldhexen der Narrenverein aus Böttingen die Narrenzunft aus Bad Urach die Schwarzhexen aus Albstadt der Burghond aus Reicheneck die Gaißer Madel aus Laichingen die Narrenzunft Alt Ebinga die Hunsholz Hexen aus Adelberg die Donauhexa aus Sigmaringendorf die Fruchtkastengeister aus Tuttlingen die Nordhexen aus Oberbirken der Fanfarenzug aus Bad Waldsee die Albhexen aus Scheer die Bräutlingsgesellen aus Laiz die Waldburghexen aus Wildenstein die Orginal Neuhauser Bietschellen die Narrenzunft Schmiechen die Narrenzuft Rohrdorf die Luka Killer aus Burladingen die Kräuterhexen aus Tuttlingen die Mottogruppe Zombi aus Balingen und die Babulas mit. Zwei Zünfte kamen nicht eine sagte wegen Krankheit ab. Eine Gruppe aus Singen kam auch nicht die fuhren Wahrscheinlich nach Balingen mit h meinte einer von den Loable. Ich stand wieder vor dem Rathaus und hatte meinen Spaß. Die Silberghexen aus Balingen mit h haben den Loable Baum fast abgebrannt. Da sagte ich das Balingen mit h fast den Baum in Balingen ohne h abbrannte. Aber der Baum steht noch und das soll er auch bis zum 8.3.11. Die Burghond aus Reicheneck haben mit uns am Ufer der Donau gesungen. Ich freue mich schon auf den 15ten Balinger Fackelumzug. Am Donnerstag ist der schmozige und da blogge ich dann um 12.00 Uhr da ich Urlaub habe. Bis dahin ein dreifaches Balinger Loable Balinger Loable Balinger Loable
Hier ist das Lied am Ufer der Donau

Das ist das Lied am Ufer der Donau

Samstag, 26. Februar 2011

Der Bunte Abend war klasse

Gestern Abend haben die Balingo Guggis ihren 10 Geburtstag gefeiert. Sie haben auch viele Guggenmusiken eingeladen dabei waren zwei aus der Schweiz. Ich war live dabei und tanzte mit den Balinger Feuerhexa bis 0.30 Uhr. Die Guggenmusiken spielten von Its my live bis hin zu Auf der Reeperbahn nachts um halb eins. Heute findet der 14te Fackelumzug statt mit 66 Gruppen. Dort gehe ich wie jedes Jahr hin. Danach geht es wieder in die Eberthalle zum Feiern. Morgen blogge ich vom Fackleumzug. Bis dahin ein dreifaches Balingo Guggis Balingo Guggis Balingo Guggis.
Hier sind die Lieder Its my live und Auf der Reeperbahn nachts um halb eins.

Das ist it´s My Life.

Das ist Auf der Reeperbahn nachts um halb eins.

100 Jahre Schellenbergbrücke Balingen

Im Jahre 1911 war die Schellenbergbrücke in der Macht vom Pariser Eifelturm erbaut worden. Damals wurden rund 80 Tonnen Stahl verbraucht die mit 32 000 Nieten heiß verbunden worden sind. Die Brücke hat mit 24 Metern zwei Gleise überspannt. Die Brücke war notwendig nach dem Bau der neuen Bahnlinie von Balingen nach Rottweil die auch 1911 gebaut wurde. 80 Jahre war die Schellenbergbrücke hinter dem Heuberg zur Innenstadt für die Bewohner begebahr. 1991 ist sie in die Albrecht Behrstrasse verlegt worden. Der damalige Stadtrat Kurt W. hat es kräftig Unterstützt. Die Schellenbergbrücke steht jetzt dank dem Bürgerverein beim Friedhof. Waldemar R. hat alles gefordert um schnell 100 000 DM eingesammelt. Ich laufe gerne über diese Brücke.

FSME geht zum Glück zurück

2010 ist die Zahl der Menschen die an FSME erkrankten ist zurück gegangen. FSME ist eine Hirhautentzündung. Mit 118 Patienten zählte das Robert Koch Institut im letzten Jahr. 2009 waren es 27 Betroffene. Die Techinker Krankenkasse weißt darauf hin das im Zollernalbkreis im letzten Jahr 8 FSME erkrankungen gab. das sind weniger als 2009.

Der Straßberger Kultverein Kleinbühne vom Langut Untere Mühle sucht nach dem Brand ein Neueszuhause

Ich schrieb ja das die Scheune bei der unteren Mühle in Straßberg in der Nacht zum Dienstag komplett abgebrannt ist. Seit Dezember 2010 gibt es den Verein Langut Untere Mühle Kleinkunstbühne. Dr. Andrea M. von den Grünen die auch für die Landtagswahl antritt ist in dem Verein Vorsitzende. Anfang Mai sollte das erste Programm beginnen. Kindertheater Kabarrett Musik und Mundart stehen auf dem Programm. Die Suche nach einem neuen Ausweichquatier läuft jetzt. Der Architekt sagte das es bis Ende 2011 gehen soll bis die Scheune wieder aufgebaut ist. Der Verein steht nun ohne Räume da. Berd J. der auch Vorsitzender ist sagte das sie das Programm für 2011 durchziehen wollen. Das Ausweichdomizil sollte rund 100 Menschen fassen. Ich hoffe das Berd J. und Dr. Andrea M. bald ein neues Heim für den Verein finden.

Der Müll wurde wieder nicht leert

Ihr alle kennt bestimmt das Sprichwort alle gute Dinge sind drei. In Zimmern unter der Burg hat man bereits zum dritten Mal den Müll vergessen zu leeren. Zum Jahreswechsel kam ein neues Untenehmen das den Müll leert. Aber das hat immer wieder zu Schwiergkeiten geführt. Ein ZAK Leser sagte das ihn das ärget das dass Amt immer wieder sagt das der Müll in den nächsten drei Tagen geholt wird was aber nicht geschiet. Er erinnert auch an die Müllberge in Neapel aber so schlimm ist es noch nicht. Ute S. vom Balinger Landratsamt sagte das die Abfuhr in jedem Fall funktioniert. Bei uns wird der Mülleimer imme geleert.

Die Leiche wurde identifiziert

Die Tübinger Polizei konnte die Wasserleiche die gefunden wurde identifiziert. Die Leiche wurde am Mittwoch im Neckar in Tübingen gefunden (ich schrieb davon). Bei der Leiche handelt es sich um eine 82 Jährige Tübingerin. Die nähren Umstände werden noch ermittelt.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade muss sich auf mein Revier aufpassen. Morgen gibt es keinen Eintrag von mir da der Bunte Abend ist. Am Sa auch nicht da Felix nach dem Fackelumzug in die Eberthalle geht. Aber am So wieder. Bis Sonntag euer Fidel Castro und ich bin auch Fasnets Fan.

Gandolf S war in Balingen

Gestern war Gandolf S. in Balingen. Er redete für K 21 und gegen S 21. Er sagte das man wählen gehen soll. Er sagte auch das die Demos nach der Wahl am 27.3.11 weitergehn. Ich finde das die Grünen an die Macht sollen den Schwar Gelb ist dumm. Wenn die Linken in den Landtag kommen was toll wäre würde das Regieren von Schwarz Gelb schwierig werden. Ich fand die Veranstaltung sehr gut. Ich gehe am 27.3.11 wählen.

Morgen kein Blog

Liebe Leser
Aufgrund des Bunten Abends in der Eberthalle kann ich morgen nicht bloggen. Das was im ZAK morgen steht kommt zusammen mit dem vom Samstag am Samstag mittag rein. Ich bitte um verständis.

Bebauungsplan von Wilhelm Kraut Ebert und Spitalstraße wurde vom Balinger Gemeinderat beschlossen

Am Dienstag hat der Balinger Gemeinderat den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften für das Gebäudedreieck zwischen Wilhelm Kraut Ebert und Spitalstraße beschlossen. Das Viertel soll nach Wunsch von den Grundstückseigentümern aufgepäppelt werden. Der Technische Ausschuss hat den Plan vor zwei Wochen vorberaten. Bevor es zur Abstimmung kam hatte Walter Z. von der CDU noch Fragen zum Plan. Ihm viel auf dass bei einer Ziffer der örtlichen Bauvorschrift nicht die gewünschte Änderung getätigt wurde. Stadtplaner Michael W. hat Walter Z. mit dem Satz Da hat sich wohl der Feuerteufel eingeschlichen beruhigt. Die veraltete Version wurde kopiert. Dr. Dietmar F. von der FDP hatte aber andere Sorgen. Nach dem Plan gehöre das Gebäudedreieck zur Innenstadt. Laut Dr. Dietmar F. ist die Ecke schon Vorstadt. Dr. Dietmar F. hat den Antrag gestellt Solaranlagen unbeschränkt zuzulassen. Der Antrag wurde mit 16 Ja Stimmen 16 Nein Stimmen und zwei Enthaltungen abgelehnt. Bei der Planabstimmung haben 24 mit Ja gestimmt sechs von der FDP stimmten mit Nein und die Grünen haben sich Enthalten.

Sport als Hauptfach

Der Balinger Gemeinderat hat einstimmig beschlossen das die Schüler vom Balinger Gymnasium nun ab dem kommenden Schuljahr auch Sport als Hauptfach wählen können. Ich finde das gut.

Jürgen M. wird ab 1.6.11 der Neue Wirtschaftsförderer von Balingen

Am Dienstag hat der Balinger Gemeinderat den 39jährigen Jürgen M. zum neuen Wirtschaftsförderer der Stadt Balingen gewählt. Jürgen Martin ist in Überlingen geboren. Er arbeitet derzeit noch als Wirtschaftsförderer und Projektmanager für die Stadt Gernsbach. Jürgen M. machte nach seinem Abitur den Grundwehrdienst. Danach hat er an der Uni Konstanz Verwaltungswissenschaften studiert. Er hat die Uni mit dem Diplom Verwaltungswissenschaftler abgeschlossen. Er machte an der Steinbeis Hochschule in Berlin ein betriebswirtschaftliches Studium. Er hat es mit einem Master of Business abgeschlossen. Jürgen M. ist seit 2008 bei der Stadt Gernsbach beschäftigt. Balingens Oberbürgermeister Helmut R. freute sich sehr dass die Stelle nach dem Ausscheiden von Mathias D. und dem Rücktritt von Udo G. zum 1.6.11 besetzt wird. Ich freue mich aus sehr.

Jürgen M. wird ab 1.6.11 der Neue Wirtschaftsförderer von Balingen

Am Dienstag hat der Balinger Gemeinderat den 39jährigen Jürgen M. zum neuen Wirtschaftsförderer der Stadt Balingen gewählt. Jürgen Martin ist in Überlingen geboren. Er arbeitet derzeit noch als Wirtschaftsförderer und Projektmanager für die Stadt Gernsbach. Jürgen M. machte nach seinem Abitur den Grundwehrdienst. Danach hat er an der Uni Konstanz Verwaltungswissenschaften studiert. Er hat die Uni mit dem Diplom Verwaltungswissenschaftler abgeschlossen. Er machte an der Steinbeis Hochschule in Berlin ein betriebswirtschaftliches Studium. Er hat es mit einem Master of Business abgeschlossen. Jürgen M. ist seit 2008 bei der Stadt Gernsbach beschäftigt. Balingens Oberbürgermeister Helmut R. freute sich sehr dass die Stelle nach dem Ausscheiden von Mathias D. und dem Rücktritt von Udo G. zum 1.6.11 besetzt wird. Ich freue mich aus sehr.

Der Hirschgulden Pächter geht

Der leicht deplatzierte Hirschgulden Wegweiser ist nicht die Ursache das dass Pächterehepaar B geht. Sie wollen große Häuser viel mehr betreiben als die Stadthalle von Balingen. Das Pächterverhältnis ist nach einem Jahr aufgekündigt. Die Stadt Balingen sucht nach neuen Pächtern. Oberbürgermeister Helmut R. hat das mit bedauern bestädigt. Er lobte und sagte das dass Ehepaar B. seine Arbeit prima macht. Das Ehepaar will vielmehr große Häuser betreiben als die Stadthalle von Balingen. Sie wollen sich auf die Filharmonie und auf das Filderado konzentrieren. Ich hoffe man findet bald einen neuen Pächter.

Frommener Kiga Gruppe wird zur Krippe

Eine Gruppe des Frommener Kindergartens wird endgültig zur Kinderkrippe umgewandelt. Der Balinger Gemeinderat hat das am Dienstagabend mit sechs Enthaltungen beschlossen. Der Ortsvorsteher von Frommern Hans U. sagte das es dringend ist. Die Auflösung einer Kiga Gruppe wäre kein Problem. Sabine K. von der Frauenliste bewzeifelte das für den Umbau die geplanten 30 000 € reichen würden. Oberbürgermeister Helmut R. hat das Wiedersprochen. Conny R. von den Grünen forderte die Fachberaterin für Kinderkrippen einzubeziehen. Das hat Helmut R. begrüßt.

Untere Mühlen Brand war technische Ursache

Der Brand beim Langut Untere Mühle in Straßberg war nach derzeitigem Ermittlungsstand eine technische Ursache. Am Mittwochvormittag haben Kriminaltechniker die Brandstelle untersucht. Die Brandursache laut Pressemitteilung gestern eindeutig lokalisiert werden. Die Ursache lag im Bereich der automatisierten Zuführung des Brennstoffes aus dem Hackschnitzelsilo. Da die Brandausbruchsstelle derzeit noch erheblich mit gefrorenem Brandschutt bedeckt ist werden weitere Ermittlungen erforderlich sein.

In Tübingen wurde eine Leiche gefunden

Gestern wurde kurz vor 7.30 Uhr eine weibliche Leiche beim Neckar Stauwehr in Tübingen gefunden. Die Frau ist bislang noch nicht identifiziert worden. Sie ist etwa 60 bis 75 Jahre alt und 1,55 Meter groß. Sie hat graue sieben bis acht Zentimeter lange Haare und war mit einem Schwarzenwintermantel bekleidet. Sie trug unter dem Mantel eine Strickhjacke. Laut der Kripo Tübingen liegt keine Vermissten Meldung vor.

Mittwoch, 23. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi Ich bins euer Fidel Castro. Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag auch. Gerade liege ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

Helmut Ringelmann ist tot

Der Produzent Helmut Ringelmann ist tot. Helmut Ringelmann wurde am 4.9.1926 in München geboren. Ringelmann absolvierte nach dem Abitur in Frankfurt am Main eine Schauspielausbildung bei Martin Held. 1949 wurde er Regieassistent bei Heinz Hilpert. Ab Mitte der 50er Jahre war Ringelmann Aufnahmeleiter und Produktionsleiter, zum Beispiel 1957 in Stanley Kubricks Film Wege zum Ruhm. Zu seinen erfolgreichsten produzierten Krimiserien gehören Der Kommissar mit Erik Ode Derrick mit Horst Tappert und ab 1977 Der Alte. Bei meiner Serie macht er den 80sten von Fritz G die Goldene Hochzeitsfeier von Irmgard und Friz G. und den 70sten von Burga N. Er war bis zu seinem Tod am 20.2.2011 in Grünwald mit der Schauspielerin Evelyn Opela verheiratet. Ich fand ihn nett.

Das war er

14ter Loable Umzug

Am kommenden Samstag ist um 19.00 Uhr der berühmte Loable Umzug. Ich gehe hin stehe wie jedes Jahr vor dem Rathaus und dem Loablewagen. Am Sonntag den 27.3 blogge ich davon. Bis dahin ein dreifaches Eyach Hexa Eyach Hexa Eyach Hexa.

Nachtwächtertreffen

Am Samstag den 19.3.11 ist in Balingen ein Nachtwächtertreffen. Um 15.45 Uhr treffen sich alle Nachtwächter auf dem berühmten Marktplatz dabei gibt es ein so genanntes Turmblasen. Helmut R. und Gretel K. werden ein paar Worte an das Publikum richten. Die Alphornbläser aus Ostdorf geben dann eine Vorstellung. Am Sonntag ist dann ein Gottesdienst als ausklang geplant. Ich werde auf den Marktplatz kommen und zum Gottensdienst vielleicht auch aber das eintscheide ich am 19.3.11. Aber zum Turmblasnen gehe ich zu 100 Prozent hin. Ich finde Nachtwächter toll und habe einen auf meinem Schreibtisch stehen.

Der Balinger Gemeinderat hat den Haushalt verabschiedet

Gestern hat der Balinger Gemeinderat gegen die Stimmen der FDP und bei Enthaltung der Grünen den Balinger Haushalt von 94 Millionen € beschlossen. Die höhe der Grundsteuter wurde mehrheitlich abgesegnet. Die Gewerbesteuereinahmen steigen wieder auf geschätzte 15,2 Millionen €. In diesem Jahr wird es wieder möglich sein aus dem Verwaltungshaushalt Finanzmittel für Investitionen dem Vermögenshaushalt zu übertragen. Die Zuführung ist bei 2,55 Millionen €. Balingen wird allerdings eine allgemeine Rücklage am Ende von 2011 mit rund 1,7 Millionen € gering darstellen. Balingen hat weiter sieben Millionen Euro Schulden. Gestern wurde der Wille zum Sparen auch immer wieder bekundet. Die Grünen haben sich enthalten nach dem Oberbürgermeister Helmut R. zu gesagt hatte. Die Grünen wollen neue Sparimpulse haben. Mit 28 Ja Stimmen fünf Nein Stimmen und drei Enthaltungen wurde der Balinger Haushalt angenommen. Klaus H. von der CDU sagte das er Haushalt sich deutlich verbessert hat. Helga Z-F von der SPD sagte das die höhere Grundsteuer in diesem Jahr nicht nötig sei. Werner J. von den Freien Wählern sagte das es 12 Monate später besser aussieht. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das die Schulden wachsen und wachsen. Conny R. von den Grünen sagte das man an die Stadtentwicklung denken soll. Sabine K. von der Frauenliste sagte in ihrer Rede das sie Vorschlägt dass jeder der Zuschüsse und Beiträge von der Stadt kommen soll. Alle Parteien haben recht.

Untere Mühle in Straßberg ging in Flammen auf

Am frühen Dienstagmorgen gab es für die Feuerwehr für das DRK und die Polizei einen Großeinsatz. Der ehemalige Getreidespreicher des Landguts Untere Mühle in Straßberg stand in hellen Flammen. Ein Soldat hat auf dem Weg nach Stetten am kalten Markt das Feuer bemerkt. Er rief dann gegen 2.42 die Feuerwehr an. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das renovierte ältere Wirtschaftsgebäude in dem sich eine Holzhackschnitzel und eine Heizungsanlage mit Hackschnitzelsilo befanden. Die Gegenstände standen bereits Lichterloh in Flammen. Den Giebel und die Holzverkleidung des nicht angrenzenden Wohnhauses sowie das Holztor der Pferdestallung wurden auch vom Feuer erfasst. Die ersten Bemühungen der rund 80 Feuerwehrleute aus Straßberg Kaiseringen und Winterlingen haben sich auf ein weiteres Überlaufen der Flammen konzentriert. Zwei Pferde konnten auch gerettet werden. Nach rund einstündiger Löscharbeiten hatten die Wehren das Feuer unter Kontrolle. Durch die dicht an der Unteren Mühle vorbei fließende Schmiecha gab es keine Probleme mit dem Löschwasser. Allerdings bestand während des gesamten Einsatzes die Gefahr dass das übrig gebliebene Fachwerk des ehemaligen Gereidespeichers einstürzen würde. Die Nachlöscharbeiten haben bis gestern Nachmittag gedauert. Das Gaststättegebäude blieb zum Glück unvershert. Das DRK war nach Angaben von Dietmar D. mit mehr Rettungskräften vor Ort. In dem abgebrannten Gebäude wurde erst im vergangenen Jahr ein Veranstaltungsraum eingerichtet. Die Kripo hat in der Nacht die Ermittlungen zur Brandentstehung aufgenommen. Nach dem derzeitigen Ermittlungstand bestehen keine Anhaltspunke auf eine Fremdeinwirkung. Heute kam ein Brandsachverständiger hinzu. Die ersten Vermutungen gehen davon aus das dass Feuer im Bereich des Holzschnitzelaufbereitung enstanden sein könnte. Der Sachschaden beträgt 100 000 €.

Dienstag, 22. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade bin ich mein Revier verteidigen. Bis morgen eur Fidel Castro

Der Fußgängersteg kam

Heute war die Balinger Torbrücke gesperrt. Der Fußgängersteg wurde angeliefert und eingebaut. Aus diesem Grunde war die Torbrücke heute Vormittag gesperrt. Morgen werde ich den Fußgängersteg fotografieren und in den Blog tun.

Keine Schlägerei in Frommern

Der Jubiläumsumzug in Frommern blieb ohne Randale. Das DRK hat beim Fasnetstreffen 16 Behandlungen durch geführt. Ich finde es gut das es ein ruhiger Jubiläumsumzug war.

Randale in Lörracher Kirche

Unbekannte sind am Sonntag in Lörrach randalierend durch eine katholische Kirche gezogen. Sie haben das Gotteshaus verwüstet und brachen mehrere Schränke auf. Den Inhalt haben sie durchwühlt und warfen ihn auf den Boden. Zudem haben sie ein Fenster eingedrückt und rissen eine Luke aus der Verankerung. Das Ziel war alleine die Verwüstung. Die Spendendosen blieben unangetastet. Ich finde das dumm ein Gotteshaus egal ob evangelisch oder katholisch zu verwüsten. Ich selber bin nicht in der Kirche aber in Gotteshäuser tut man beten und sich benehmen in Ewigkeit Amen.

Montag, 21. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade liege ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro

15ter Schwabenstreich war klasse

Heute war der 15te Schwabenstreich auf dem Balinger Marktplatz. Ich war live dabei. Um 19.00 Uhr haben wir geschrien und getrommelt gegen S 21 und für K 21 . Einer sagte das er bei Mappus war den der war in Balingen am letzten Sonntag. Ich verkündete das Gandolf S. nach Balingen kommt. Ich hoffe das auch viele Leser um 19.00 Uhr am Mittwoch in die Au Stuben gehn und ihn anhören er redet Für K 21 und gegen S 21. Ich werde live dabei sein. Am Donnerstag blogge ich davon. Nächsten Mo ist der 16te Schwabenstreich.

LKW verliert Campingstühle

Am Donnerstag fuhr gegen 16.25 Uhr ein mit gelandenen Campingstühlen beladener PKW die B 27 von Hechingen in Richtung Rottweil. Auf der Höhe der Balinger Mitte und Balingen Süd verlor er diese Campingstühle. Ein nachfolgener Wagen konnte nicht mehr ausweichen und wurde durch die Campingstühle beschädigt.

Die Narrenzunft Frommern wurde 20 Jahre alt

Gestern war es soweit in Frommern wurde ein Jubiläumsumzug gefeiert. Mit 88 Zünften und 3700 Hästräger darunter die Balinger Loable die Feuerhexa die Binsenhexen die Eyachhexen und die Balingo Guggis. Beim Umzug haben die Zuschauer darunter ich geschunkelt. Der ging mehr als zwei Stunden. Mir hat der Umzug gefallen. Am kommenden Freitag feiern die Balingo Guggis ihr 10 jähriges Jubiläum und es findet wieder der Bunte Abend in der Eberthalle von Balingen statt. Ich gehe hin. Am Samstag blogge ich davon bis dahin ein dreifaches Binsen Hexen Binsen Hexen Binsen Hexen

Brand in Rangendingen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet in Rangendingen ein Schuppen aus unbekannten Gründen in Brand. Bei der Entdeckung des Feueres stand der Geräteschuppen breits in hochen Flammen. Das Feuer breitete sich auf einen Holzschuppen und auf eine Blechgarage des Nachbargrundstückes aus. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr aus Rangendingen und Hechingen konnte der Brand rasch gelöscht werden. Der Sachschaden wird auf 5000 € geschätzt. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Sonntag, 20. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade liege ich im Wohnzimmer. Bis Morgen euer Fidel Castro
P.S. am 1.3 kommt ein Film von mir ein

Der Narrenbaum steht

Gestern war es soweit die Balinger Loable haben den Narrenbaum in der Balinger Innenstadt aufgestellt. Um Punkt 15.55 Uhr haben die Männer der Loable den Baum aufstellen lassen. Ich war live dabei. D.ie Balingo Guggis haben Musik gespielt. Der Narrenbaum bleibt bis um 8.3.11 stehn. Ich habe wie jedes Jahr eine Rote Wurst gegessen. Heute ist in Frommern der Jubiläumsumzug ich gehe hin auch wenn es schneit. Morgen blogge ich vom Jubiläumsumzug in Frommern. Bis dahin ein dreifaches Balinger Loable Balinger Loable Balinger Loable

Samstag, 19. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade liege ich im wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro

Die Polizei stellt Rauschgit im Wert von 700 000 € sicher

Der Polizei in Tübingen sind zwei dicke Fische der Drogenszene ins Netz gegangen. Die beiden stammen aus Litauen und sitzen in U Haft. Die Beamten haben bereits seit Beginn von 2011 ermittelt. Die aus Litauen stammenden Täter wollten im süddeutschen Raum einen neuen Arbeitsmarkt erschließen. Durch die verdeckten Ermittlungen sei bekannt geworden das die Täter am 15.2 und 16.2 eine Lieferung von zehn Kilogramm Amphteramin nach Tübingen bringen wollten. Nach einer Ünachtung in einem Tübinger Hotel sei es am letzten Mittwoch in den Mittagstunden zu einer Übergabe des Rauschgiftes gekommen. Die Polizei schlug dann mit spezialkräften zu. Sie nahmen die 31 und 32 Jahre alten Litauer fest. Die beiden haben sich zu den Tatvorwürfen bislang noch nicht geäusert. Die beiden Männer wurden am Donnerstag den 17.2.11 dem Haftrichter vorgeführt. Seit dem sitzen sie in U Haft. Das Rausschgift wurden hat die Polizei gesichert.

Überfall auf ein Mössinger Spielcasino

In der Nacht auf Freitag haben zwei maskierte und bewaffnete Räuber ein Spielcasino in der Mössinger Bahnhofstrasse überfallen. Sie haben sich hinter der Theke Bargeld zusammen gerafft. Sie verschwanden mit 1500 €. Nach Angaben der Polizei betraten die Räuber die Spielhalle gegen 23.45 Uhr. Zu dieser seit war noch die 20 Jährige Angestellte anwesend. Als die Unbekannten kamen haben sie Geld gefordert. Die beiden gingen hinter die Tresen und nahmen das Münzgeld aus einer nicht verschlossenen Kasse. Sie steckten dann die beute in eine weiße Stofftasche und hauten ab. Zwei Zeugen die vor der Halle waren wurden von einem Räuber mit der Pistole bedroht. Wenige Minutern nach dem Überfall hat die Polizei eine Großfahndung eingeleidet. An der Großfahndung nahm auch ein Polizeihubschauber teil. Die beiden Räuber sollen zwischen 20 und 25 Jahre alt sein und 1,80 Meter groß. Der mit der schwarzen Pistole bewaffnete Täter soll eine schwarze Jacke und eine schwarze Stoffhose getragen haben. Das Gesicht war hinter einer Maske. Die Polizei sucht jetzt nach den Tätern.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6740 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development