Freitag, 18. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro

Jimmy Kelly wird heute 40 Jahre alt

Jimmy Kelly ist ein Sohn von der Kelly Familie. James Victor wurde am 18.2.1971 geborben. Seine Frau heißt Meike mit ihr hat er zwei Töchter.
Das ist er.

Gandolf S kommt nach Balingen

Am kommenden Mittwoch den 23.2.11 kommt Gandolf S. nach Balingen in die Au-Stuben. Er ist gegen S 21 und für K 21. Die Linken haben ihn eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Ich gehe hin da ich auch Gegen S 21 bin und für K 21.

In Endingen ging eine Scheibe zu bruch

In der Nacht zum Mittwoch hat ein unbekannter Täter sich an einer Recyclingfirma in Endingen zu schaffen gemacht. Aus dem LKW wurden rund 150 Liter abgeschlaucht. Am Mittwochabend zwischen 19 und 20 Uhr ging es dreister zu. In dieser Zeit warf ein Unbekannter einen Granitstein in eine Autoscheibe. Er stahl aus dem Fahrzeug einen Geldbeutel. Der Wagen stand in der Schömberger Staße. Aufgrund der Uhrzeizt scheint es nicht ausgeschlossen zu sein das die Tat beobachtet wurde.

Ein 74 Jähriger Mann wurde betrogen

Ein 74 jähriger Mann aus einer Gemeinde im Landkreis Sigmaringen wurde zum Opfer von betrügern. Er hat zwei Trickbetrügern 15 000 € ausgeliehen. Das Geld ist nun für immer weg. Nach einer telefonischen Ankündigung bekam er dann Besuch von zwei Männern. Sie haben den 74 Jährigen daran erinnert das vor Jahren ein Teppich kauf stattgefunden hat. Sie boten ihm für den Teppich 28 000 €. Der Mann hat den Teppich dann für 5000 € gekauft. Er bezahlte in bar. Die Unbekannten erzählten ihm das sie in Konstanz einen Container voller Teppiche hätten. In diesem Container befindet sich auch ein verschweißtes Paket mit 250 000 US Dollar. Die Betrüger haben den 74 jährigen gebeten den Betrag von 15 000 € auszulegen. Er würde noch 5000 € Provision erhalten. Der Mann hob das Geld ab und gab es den Unbekannten. Als sie das Geld nicht zurückgaben hat er bei der Polizei Anzeige erstattet.

Donnerstag, 17. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

HBW verliert gegen den THW Kiel

Gestern war es soweit. Ich war bei meinem Ersten Spiel vom HBW gegen den THW Kiel. Der HBW spielte klasse führte zur Halbzeit mit 13:11 aber hat am schluss mit 22:28 verloren. THW Kiel ist CH sieger und Deutscher Handball meister. Mein nächstes Spiel in der Sparkassenarena ist das Spiel Deutschland gegen Ungarn. Aber ich hoffe das der HBW in der ersten Liga bleiben kann.

Sigrid H wird am Dienstag verabschiedet

Die Haupt und Personalamtsleiterin Sigrid H. wird am kommenden Dienstag den 22.2.11 um 17.00 Uhr in der Gemeinderatsitzung verabschiedet. Ab dem 1.4.11 wird sie in Reutlingen schaffen.

Der Kindergarten St. Franziskus ist bald Geschichte

Das Jahr 2011 ist ein Schicksalsjahr für den Kindergarten St. Franziskus. Er wird von der Bildfläche verschwinden. 1963 wurde das Gebäude eingeweiht in dem sich 100 Kinder befanden darunter waren Bibi und Alina dort. Der Kindi wird mit seinen fast 50 Lenzen zum Schluss ein Ort der Gemütlichkeit sein. Die Kinder können mit ihren Betreueringen auf das neue Domizil schauen. Kindergarten Leiterin Martina S. sagte das die Baustelle den Kindern gefällt. Deshalb sind die Buben und Mädchen bestens infomiert wie der neue Kindi aussehen wird. Den Umzug wird noch dieses Jahr geplant. Der neue Kindi auf dem Gelände der Heilig Geist Gemeinde hat eine Besonderheit. Die Gruppen- und die Nebenräume sind auf zwei Ebenen angeortnet. Ein Aufzug verbindet beide Etagen. In dem Haus werden die Kinder von unten nach Oben wachsen. Die Krippengruppe wird mit zehn Plätzen für Kinder ab einem Jahr ins Erdgeschoss ziehen. In unmittelbarer Nähe sind die Kinder von drei bis 4 Jahren. Die Kinder die jünger wie drei sind werden zusammen mit den älteren betreut. Martina S. sagte das dass Konzept sich bewährt hat. Das Angebot besteht seit 5 Jahren. Die Großen nehmen Rücksicht auf die Kleinen und sind sehr fürsorglich. Es wird deshalb im neuen Kindergarten keine Kleinkindergruppe geben. Im ersten Stock sind dann die Kinder von vier bis sechs Jahren. Der Kindi will familienfreundliche Öffnungszeiten einführen. Am Multi Kulit Kindi wird nicht gerüttelt da gehen Kinder aus vielen Nationen rein. Bei den Festen gibt es dann leckereien aus Italien der Türkei aus Ex Jugoslawien aus Rumänien aus Griechenland aus Afrika und den USA. Wenn im September die Kisten gepackt werden und der Umzug beginnt ist das Jahrhunderprojekt der Heilig Geist Gemeinde einen großen Schritt näher gekommen. Die Kinder müssen aber auf ihren neuen Garten noch eine Weile warten. Zum Glück können sie ihrem Pfarrer Jochen B. zu winken. Die Kinder finden das toll wenn er an seinem Fenster steht und pfeift. Aus dem St.Franziskus wird ein Gemeindehaus das Gebäude wird abgerissen wenn die Kinder umgezogen sind. Ich finde das toll hoch lebe die Katholische Kirche.

Brand in Geislingen ist aufgeklärt

Die Ursache für den Brand in Geislingen ist geklärt. Die Polizei sagte das ein techinscher Defekt das Feuer auslöste. Wie ich schrieb brach das Feuer am Freitag gegen 22 Uhr aus. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Feuerwehr hat verhindert das dass Feuer auf die anderen Gebäude rüber geht. Die Feuerwehr hat auch ein großteil von den Kunstwerken die sich im Hausbefanden gerettet. Die Ermittler haben einen techischen Defekt als Ursache herraus gefunden. Der Brand enstand an einer Stromleitung über den Kachelofen. Brandstiftung sei zum Glück auszuschließen.

Der vermisste Hechinger ist tot

Das Rätselraten um den seit sieben Wochen vermissten Thomas B hat ein Ende. Thomas B. ist tot. Der Neckar hat die Leiche des Vermissten Hechingers nun freigegeben. Am Stauwehr des Rottenburger Stadtteils Kiebingen haben Mitarbeiter des Kraftwerksbetriebes am Dienstagmittag eine Leiche entdeckt. Dabei handelt es sich um den gebürtigen Rottenburger Thomas B. Damit hat das Rätselraten das seit Wochen ist ein Ende. Nach dem 27 Jährigen hat man seit dem 27.12.10 gesucht. Was genau zu dem Tod des Physiotherapeuten geführt hat der in Hechingen arbeitete und wohnte soll eine Obduktion klären. Äußere Anzeichen die auf ein Gewaltverbrechen hindeuten könnten hätten sich nach ersten Untersuchungen nicht ergeben. Der junge Mann hatte sich am 27.12.11 mit seinen Freunden in einer Rottenburger Disco aufgehalten und ging gegen 3.20 Uhr an die frische Luft. Seit dem galt er als vermisst. Der Neckar wurde mit Tauchern abgesucht.

Dienstag, 15. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute Mittag drinnen und draußen. Gerade verteidige ich mein Revier. Morgen gibt es wegen des HBW Spiels keinen Eintrag von mir. Bis Do euer Fidel Castro

Bloggen

Aufgrund des HBW Spiel´s kann ich das von Morgen was im ZAK steht nicht bloggen da ich erst um 22.15 Uhr heim kommen werde und dann ins Bett gehe. Aber am Donnerstag blogge ich wieder.

HBW gegen THW Kiel

Morgen ist es soweit ich werde zum ersten Mal zu dem Spiel gehen wenn der HBW auf den THW Kiel trifft. Ich war schon oft bei Handballspielen vom HBW aber noch nie gegen den THW Kiel. Am Donnerstag blogge ich davon.

Einbruch in eine Hechinger Schule

Unbekannte sind am Wochenende gewaltsam in die Gebäude der Haupt und Werkrealschule eingedrungen und haben sich auch eine Zeit dort aufgehalten. Zum Glück wurde nix geklaut. Die Polizei aus Hechingen sucht jetzt nach den Tätern.

Körperverletzung in Burladingen Hausen

Am Sonntag hatte ein 20 Jähriger gegen 3.30 bei einer Veranstaltung in Burladingen Hausen eine 28 Jährige Frau getreten. Die Security hat die beiden dann getrennt und die Polizei gerufen.

Montag, 14. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag drinnen und draußen. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis morgen Felix.

30 Jahre Wetten Dass...?

Heute vor 30 Jahren wurde Wetten dass...? zum erstenmal ausgestrahlt. Am 14. Februar 1981 strahlte das ZDF in Zusammenarbeit mit dem ORF und dem deutschsprachigen SF die erste Ausgabe aus. Die Moderatoren wechselten dabei: Bis zur 39. Sendung am 4. April 1987 moderierte der Erfinder Frank Elstner die Show. Thomas Gottschalk präsentierte vom 26. September 1987 bis zum 2. Mai 1992 insgesamt 36 Mal die Sendung. Sein Nachfolger wurde Wolfgang Lippert, der vom 26. September 1992 bis 27. November 1993 neun Mal moderierte. Seit Folge 85 am 15. Januar 1994 ist Thomas Gottschalk erneut der Moderator. Er feierte die 100. Ausgabe der Show am 30. März 1996 und seine 100. Sendung am 27. März 2004. Am 2. Oktober 2004 wurde die insgesamt 150. Sendung ausgestrahlt. Im Jahre 2006 feierte Wetten, dass …? sein 25-jähriges Jubiläum.
Im Laufe der Jahre sind zu der Standardwette zusätzliche Wettmöglichkeiten hinzugefügt worden. So gibt es seit Oktober 2001 eine Kinder- und eine Stadtwette, wobei letztere im Oktober 2008 wieder durch die Saalwette ersetzt wurde. Der Einsatz, den die Wettpaten bei falschem Tipp abzuleisten haben, hat sich im Lauf der Zeit gewandelt. Stand anfangs ein Strafaspekt im Vordergrund – immer gern gesehen waren zum Beispiel das stundenlange Spendensammeln auf öffentlicher Straße oder gemeinnützige Dienste –, belässt man es heute bei kurzen Einlagen in der Halle noch während der Sendung, um die internationalen Stars nicht zu vergraulen. In seltenen Fällen wird von einem Wetteinsatz sogar ganz abgesehen. In der 193. Sendung am 12. Februar 2011 kündigte Thomas Gottschalk zum Sommer hin seinen Rücktritt als Moderator von Wetten Dass..? an. Er wolle nur noch bis zur Sommersendung auf Mallorca moderieren und sich dann verabschieden.
Hier 3 Videos von Wetten Dass...?

Das war 1997

Das war 2010

Das war vor 30 Jahren

14ter Schwabenstreich war groß

Heute war der 14te Schwabenstreich auf dem Balinger Marktplatz gegen S 21 und für K 21. Es waren ingesamt 17 Leute da. Wir haben im 19.00 Uhr wieder geschrien und getrommelt. Angi war ja heute in Gammertingen und als sie mit dem Hubschrauber und noch in der Luft war schrien alle Oben bleiben Oben bleiben. Ich finde den Schwabenstreich klasse. Nächsten Montag ist der 15te Schwabenstreich. Ich hoffe das dann mehr als 17 Leute kommen den der K 21 ist günstiger als S 21. Am Sonntag den 20.2.11 wählt Hamburg Olaf Scholz zum Bürgermeister. Ich bin für K 21 und gegen S 21.

Brandursache ist noch nicht bekannt

Beim Brand in einem Wohnhaus in der Bachstrasse 51 am Freitagabend wurde niemand verletzt (ich schrieb am Samstag davon). Die Geislinger Feuerwehr war noch bis weit nach Mitternacht im Einsatz um den Brandort zu sichern. Über die Schadenshöhe lässt sich noch keine Aussgaben machen. Im Gebäude befinden sich Gemälde vom Geislinger Kunstmaler Otto B. Heute hat die Kripo die Ermittlungen aufgenommen um die Ursache zu untersuchen.

Randale in Balingen

Am frühen Sonntagmorgen kam es im Zusammenhang mit einer starken alkoholischen Beinflussung eines 20 Jährigen Mannes aus Geislingen zu zwei Polizei einsätzen. Nach dem die Polizei auf eine Situation vor einer Gaststätte in Balingen aufmerksam wurde bei der ein junger Mann aufgrund einer alkoholischen Beeinflussung festgehalten wurde musste zunächst keine polizeilichen Maßnahmen getroffen werden. Der Vater des 20 jährigen war bereits vor Ort und sagte das er seinen Sohn nach Hause mitnimmt. Als die Ausseinandersetzung zwischen Vater und Sohn dann weiterging war der Vater selbst um polizeiliche Unterstützung bat da die Siuation eskalierte. Der Junge Mann musste dann in Gewahrsam.

Kinderrutsche beim Balinger MC Donald wurde angezündet

Am Freitag setzte ein 15 Jähriger Junge gegen 19.52 Uhr im Außenbereich die Kinderrutsche vom Balinger MC Donalds in Brand. Es entstand dabei ein Sachschaden von 500 €. Durch die Videoaufzeichungen konnte die Identität des Jungen ermittelt werden.

Ebingen war gestern in Narrenhand

Gestern war in Ebingen der Narrenumzug. Das Wetter machte mit und die Organisation war auch gut. Unter den Menschenmassen die dicht gedrängt standen befand ich mich. Die Narrenzunft Scholssbergturm aus Ebingen hat eingeladen. Die Balinger Feuerhexa Eyachhexa Binsenhexa und die Balinger Loable waren auch live vor Ort. Im Zug habe ich mich gut mit den Feuerhexa und den Loable unterhalten. Insgesamt waren 73 Gruppen in Ebingen. Die Guggenmusik spielten Lieder von Jo wir san mit dem Radel do bis hin zu I will wieder hoam. Am kommenden Samstag den 19.2.11 stellen die Feuerhexa die Binsenhexa die Eyachhexa die Balinger Loable und die Balingo Guggis den berühmten Narrenbaum auf. Am 20.2.11 blogge ich davon. Bis dahin ein dreifaches Feuer Hexa Feuer Hexa Feuer Hexa.

Die Vermisste wurde tot aufgefunden

Im Rahmen einer großen Suchaktion wurde am Samstagvormittag eine seit dem Vortag als vermisst gemeldete 79 jährige Frau aus Dormettingen tot aufgefunden. Die Frau war alleinstehend und hatte am Freitagvormittag ohne eine Nachricht zu hinterlassen ihr Haus verlassen. Am Freitagnachmittag zeigten die Angehörigen bei der Polizei die Frau als Vermisst an. Sofort suchten die Feuerwehren aus Dotternhausen Dormettingen und Schömberg sowie Rettungshundestaffeln und DRK Polizeistreifen und ein Polizeihubschauber die Frau. Die erste suche blieb ohne Erfolg. Am Samstagvormittag wurde die Frau gegen 10.00 Uhr tot am Rande eines abschlüssigen Wiesengeländes im Buschwerk nahe Dormettingens aufgefunden. Nach den Ermittlungen der Kripo kann eine Fremdeinwirkung oder ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Bei der Suche hat das Rote Kreuz mit 60 Einsatzkräften betelligt. Die Suchhunde kamen aus Sindelfingen und Söllingen. Die Bundesrettungshundestaffel war auch da. Die Rettungshundestaffel aus Sigmaringen Tübingen Tuttlingen Rottenburg und Rottweil waren auch vor Ort.

Sonntag, 13. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis morgen Abend euer Fidel Castro

Die Fernseher Show disco wird 40ge

Am 13.2.1971 wurde die Fernseher Show disco zum ersten Mal ausgestrahlt. Die Vorgängersendung von Disco war die Musiksendung 4-3-2-1 Hot & Sweet, die von 1966 bis zum Ende des Jahres 1970 produziert wurde. Mit dem Ende der Sendung erfolgte der nahtlose Übergang zu Disco Anfang des Jahres 1971. Ilja Richter, der Moderator von Disco, war ab 1969 gemeinsam mit Suzanne Doucet bereits Moderator von 4-3-2-1 Hot & Sweet. 1982 beendete Ilja Richter die Sendung, da er sich auf seine Schauspieltätigkeit konzentrieren wollte. Die letzte Ausgabe von Disco wurde am 22. November 1982 ausgestrahlt. Zum 40jährigen Jubiläum des Starts der Sendung beginnt Ilja Richter ab Mai 2011 eine Tournee.

Das war Disco

Peter Alexander ist tot

Der Schauspieler Peter Alexander ist tot. Peter Alexander wurde am 30.6.1926 in Wien geboren. Peter Alexander war der Sohn des Bankangestellten Anton Neumayer und dessen Ehefrau Bertha, geb. Wenzlick, Tochter eines Musikalienhändlers aus Pilsen. Bereits während seiner Schulzeit zeigte sich Peter Alexanders Hang zum Parodieren. Nach dem Besuch der Volksschule wechselte er auf das Humanistische Gymnasium in Wien-Döbling, das er jedoch vorzeitig verlassen musste. Daraufhin schickte ihn sein Vater nach Znaim, wo Peter Alexander 1944 die Matura ablegte. 1944 wurde er Flakhelfer, kam danach zum Arbeitsdienst nach Breslau und meldete sich auf seine Einberufung hin schließlich freiwillig zur Marine. 1945 geriet er in britische Kriegsgefangenschaft. Die Monate in diversen Lagern nutzte er, um seine Talente in Form von Theaterabenden oder musikalischen Improvisationen zu erproben. 1953 wechselte er zu Polydor, wo das Erfolgsduo Kurt Feltz und Heinz Gietz viele Lieder für ihn schrieb. Für Polydor nahm Peter Alexander nicht nur Schlager, sondern auch mit großem Erfolg Operettenquerschnitte, jeweils dirigiert von Franz Marszalek, auf. Hier waren Sängerinnen wie Herta Talmar, Renate Holm und Rita Bartos seine Partnerinnen. Ende 1965 schließlich ging er zu Ariola. Bis 1981 hatte Alexander als Sänger 38 Top-Ten-Hits in der Bundesrepublik Deutschland und war achtzig Mal in den Top Hundert vertreten. Für seine Schallplatten, Filme und Fernsehshows erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Von 1965 bis 1983 wurden über 15 Millionen LPs und 25 Millionen Singles von Peter Alexander allein bei Ariola verkauft; wobei die Schaffenszeiten bei Austrophon und Polydor, sowie die ab 1983 im deutschsprachigen Sprachraum noch nicht mit einbezogen sind. Er brachte insgesamt über 156 Singles und über 120 Original-Langspielplatten auf den Markt sowie mehrere Dutzende EP-Produktionen. Eng verbunden mit der Gesangskarriere von Peter Alexander war die Karriere der Produzenten Kurt Feltz und Ralph Siegel. Allein in Deutschland werden Peter Alexanders Tonträgerverkäufe seit 1956 auf über 46 Millionen Stück geschätzt. Alexander trat von 1952 bis 1972 als Darsteller in insgesamt 38 Unterhaltungs- und Revuefilmen auf, in denen er zumeist auch als Sänger zu hören war. Im Mai 1952 lernte Peter Alexander die Schauspielerin Hildegard Haagen kennen, die er am 22. September 1952 heiratete. Sie gab die Schauspielerei auf, um ihren Mann zu managen. Sie hatten zwei gemeinsame Kinder, die Kunstgeschichtlerin und Malerin Susanne Haidinger-Neumayer und Michael. Hildegard starb am 30. März 2003. Seit dem Tod seiner Frau lebte Peter Alexander zurückgezogen in Grinzing im 19. Wiener Bezirk. Am 8. März 2009 starb seine Tochter Susanne auf Ko Samui bei einem Autounfall. Peter Alexander hatte zwei Enkelkinder. Peter Alexander starb am 12. Februar 2011.

Das war er

Thomas Gottschalk hört auf

Gestern Abend sagte Thomas Gottschalk das er mit Wetten Dass....? aufhören will. Er machte die Show lange und ohne ihn kann man Wetten Dass...? überhaubt nicht vorstellen. Ich hoffe das es einen guten Nachfolger und Nachfolgerin gibt. Michele Hunziker könnte ich mir gut vorstellen. Bei meiner Serie bleibt er aber als Regissur erhalten.
Ich fand die Sendungen mit Thomas Gottschalk super klasse und lustig. Wenn am 18.6.11 Sommer Wetten Dass...? kommt dann sagt er Good Bye. Aber im Herbst gibt es ein Best of aus 30 Jahre Wetten Dass...?. Über das 30jährige blogge ich morgen den morgen ist es soweit.

Das war gestern Abend

Samstag, 12. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro

Zwei Unfälle und eine Vermisste

Gestern Abend wurde gegen 18.00 Uhr die Suche nach einer älteren vermissten Person in Dormettingen eingeleidet. Sie wurde mit dem Polizeihubschauber und den Feuerwehren aus Dotternhausen Dormettingen und Schömberg sowie einer Rettungshundestaffel gesucht. Ob die Suche erfolgreich war kann man noch nicht sagen das stand noch nicht fest als der ZAK gedruckt wurde. Zur selben Zeit hat sich bei der Abfahrt zum Brielhof bei Hechingen zu einem Unfall. Bei diesem Unfall wurden zwei Personen leicht bis mittelschwer verletzt. Die Fahrspur in Richtung Hechingen wurde gesperrt. Die linke Spur wurde dann um 18.30 Uhr frei gegeben. Auf der Gegenfahrbahn kam es dann zu einem weiteren Unfall.

Der Vater der Balinger Stadthalle wird 70 Jahre alt

Morgen feiert der ehemalige Oberbürgermeister von Balingen Dr. Eugen F. seinen 70sten Geburtstag. Er prägte zwei Amtszeiten lang das Gesicht von Balingen. Er hat die Stadthalle als deren Vater mit Flug und Recht bezeichnet. Auch den Ausbau der B27 durch Balingen geht auf seine Intervention zurück. Er hat auch die Fußgängerzone mitgeplant. Dr. Eugen F. sagte das man mit der Stadthalle die Möglichkeit geschaffen hat mehr Kultur und Ausstellungen nach Balingen zubringen. In der Stadthalle gab es schon Ausstellungen von Picasso bis hin zu Chagall. Ihm war eine kooperative Stadt wichtig nach den Umsetzungen der Gemeindereform. Dr. Eugen F. erinnert sich und sagt das die Programme der Stadt und Dorfentwicklung gut geholfen haben. An die Initierung der Städtepartnerschaft mit Royan und die Etabilierung des berühmten Christkindlesmarktes erinnert sich Dr. Eugen F.auch gerne. Dr. Eugen F. wurde am 13.2 1941 in Stuttgart geboren. Er begann dann eine Ausbildung bei der AOK in Stuttgart. Von 1960-1963 hat er das Abendgymnasium besucht und mit Erfolg das Abitur bestanden. Er begann das Studium der Rechte in Tübingen und Freiburg. 1967 machte er sein erstes Staatsexamen. 1975 wurde er als Nachfolger von Albert H. zum Oberbürgermeister in Balingen gewählt. 1991 wurde er von Dr. Edmund M. abgelöst. Dr. Eugen F. arbeite danach 15 Jahre lang in der Anwaltskanzlei von Horst K. mit. Seine Frau Anita hat er 1988 geheiratet. Seine jüngere Tochter Sybille wohnt in den USA. Er hat durch seine Tochter Birgit drei Enkel bekommen. Dr. Eugen F. sagte das er gerne in Balingen geblieben ist. Ich finde es toll das er in Balingen wohnt leider habe ich hin als Oberbürgermeister nicht erleben dürfen den wir zogen erst 1993 nach Balingen und da war Dr. Edmund M. an der Macht.

Royaner Jugend in Balingen

Am Donnerstag den 10.2.11 war es wieder soweit. Bürgermeister Reinhold S. hat eine Gruppe von Ausstauschüler aus der Partnerstadt Royan begrüßt. Er sagte auch im Namen von Oberbürgermeister Helmut R. hallo und freute sich das soviele gekommen sind. Dies zeigte natürlich den Erfolg der seit über 30 Jahren stattfindet. Reinhold S. sagte dass er hofft das dadurch viele Freundschaften und Beziehungen geknüpft werden könnten. Den Siebtklässler soll die Fasnet nähergebracht werden. Sie werden nächste Woche nach Rottweil gehn zum Maskenschnitzer. Sie fahren außerdem nach Konstanz ins Badkap und ins Mercedes Benz Museum nach Stuttgart. Ich finde es gut das wir eine mit Royan eine Partnerstadt haben.

In Geislingen brannte eine Wohnung

Gestern Abend wurde die Feuerwehr aus Geislingen zu einem Wohnungsbrand gegen 22.00 Uhr gerufen. Auch die Balinger Feuerwehr rückte an. 80 Feuerwehrleute waren live vor Ort. Hans S. hatte die Einsatzleitung. Auch der Sanka und die Polizei waren vor Ort. Nach den bisherigen Infomationen war niemand im Haus als das Feuer ausbrach. Die Feuerwehr hat sich bemüht ein Ausbreiten der Flammen in der Galerie B. zu verhindern. Die Brandursache ist noch nicht klar.

Deutschland gegen Ungarn live in Balingen

Am 23.3.11 trifft die Deutsche Junioren Nationalmannschaft in der SparkassenArena in Balingen auf Ungarn. Bei der Deutschen Junioren Nationalmannschaft spielen Felix K. und Dennis W. vom HBW mit. Die JSG Balingen Weilstetten hatte die Idee gehabt den die feiert dieses Jahr ihr 10 jähriges Jubiläum. Ich werde das Spiel Live schauen und werde am Die beim ZAK eine Karte kaufen. Ich freue mich das Deutschland gegen Ungarn in Balingen spielt. Das ist das erste Länderspiel für mich. Balingen ist und bleibt eine Sportstadt. Ohne den Handball geht es in Balingen nicht mehr.

Freitag, 11. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revir. Bis Morgen euer Fidel Castro

Alexander Ulrich wird 40ge

Heute wird der Politiker der Linkspartei Alexander Ulrich 40 Jahre alt. Alexander Ulrich wurde am 11.2.1971 in Kusel geboren. Nach dem Besuch der Hauptschule begann Ulrich 1987 eine Ausbildung zum Werkzeugmacher, die er 1990 beendete. Anschließend war er in seinem erlernten Beruf bei der Opel AG tätig, wo er von 1994 bis 1998 als Mitglied des Betriebsrates freigestellt war. 1998 wechselte er als 2. Bevollmächtigter und Geschäftsführer zur IG Metall. Gleichzeitig arbeitete er als ehrenamtlicher Arbeitsrichter. Alexander Ulrich ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Das ist er

Muhammad Husni Mubarak ist zurückgetreten

Heute trat der Ägyptische Prästdent Muhammad Husni Mubarak zurückgetreten. Er war ein Arsch und es hat in Ägypten in den letzten Wochen deshalb viele Anschläge gegeben. Ich freue mich für die Ägypter und hoffe auf einen neuen netten Präsidenten.

Gretel K. wird im Fernsehen zu sehen sein

Die Balingerin Gretel K. besser bekannt als die Nachtächter- Gretel die Zeit zehn Jahren in Balingen ist wird im Fernsehen zu sehen sein. Laut dem SWR filmt man sie auf der Burg Hohenzollern und beim Stadtrundgang durch Balingen. Am 24.2.11 finden die Dreharbeiten statt.

Balinger Stadthalle wird zum Ärgernis

Helga Z-F von der SPD brachte die schlechte Beschilderung des Stadthallen Restaurants am Mittwoch in die Sitzung des Technischen Ausschusses. Sie sagte das dass ein Ärgernis ist. Sie will dass man die Situation schnell behebt. Das Restaurant ist auf Publikum angewiesen. Der Eingangsbereich mit den vielen Glastüren sorgt auch für Verwirrung. Ernst S. sagte das sie dabei sind dieses Problem zu lösen. Er sagte zur Freude von Helga Z-F dass es keine dezente Lösung geben wird.

Die Polizei schnappt ein Verbrecherpaar

Die Polizei nahm am Dienstag zwei Brüder fest die noch eine Haftstrafe abzusitzen haben. Jetzt ist das Versteckspiel eines Brüderpaar wurde am Dienstagmorgen von der Polizei beendet. Die beiden 37 und 39 jährigen Brüder aus Ebingen wurden wegen verschiedener Betrugsdelikte gesucht. Die beiden hatten sich in der Vergangenheit immer den Vollzugsbehörden entzogen. Sie haben sich eine Wohnung gemietet ohne Miete und Kaution zu zahlen. Sie wurden deshalb zu einer Freiheitstrafe verurteilt. Normalerweise verlassen die Wohnnomaden erst kurz einer Räumungsklage die Wohnung. Am Dienstagmorgen hat die Polizei den beiden Brüdern einen Riegel vorgeschoben. Als die an der Tür klingelten wurde die natürlich nicht aufgemacht. Die Polizei haben dann die leere Wohnung durchsucht und schöpften Verdacht. Die Wände nahmen sie auch unter die Lupe. Auf dem Dachstuhl sind sie dann auf die gesuchten Brüder gestoßen die sich dort Versteckt hatten. Sie wurden Festgenommen und müssen ihre Haftstrafe absitzen. Die Brüder haben sich eine Wohnung in Frommern gemietet und wurden da gefunden.

Donnerstag, 10. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade liege ich im Wohzimmer. Bis morgen Abend euer Fidel Castro

Die Stadt Balingen will ein einheitliches Beschilderungsystem einführen

Gestern Abend tagte der Technische Ausschuss zum Thema Beschilderung. Gunter K. hat den Räten gestern Abend seinen Entwurf für ein neues Wegweisungsystem vorgestellt. Hintergrund sind die vielen baulichen Maßnahmen die, die Stadt in den vergangenen 15 Jahren verändert haben. Die Verkehrssituation hat sich auch verändert. Stadplaner Ernst S. hat die letzten großen Baumaßnahmen erwähnt. Das war der Um und Ausbau der Bahnhofstrasse mit dem neuen Kreisel an der Heilg Geist Kirche. Dort gibt es bislang noch keine Schilder. Ernst S. diagnosierte den Einheimischen und dem Rathaus eine gewisse Betriebsblindheit. Die Leute wo von Auswärs kommen haben es schwer sich in Balingen zu orientieren. Ernst S. sagte das die Logik in der Beschilderung fehlt. Es gebe im Schilderwald unterschiedliche Begriffe und Bezeichnungen. Ernst S. sagte das es keine Verkehrsleitungen gibt und das hier Handlunsbedarf besteht. Das Konzept von Gunter K. basiert auf einer durchgängigen Verkehrsführung. Die Planer wollen in der Innenstadt auf die Parkmöglichkeiten hinweißen. Der Verkehr wird dann durch die Stadt geleitet. Denkbar wäre zudem das auf den Schildern auch die Veranstaltungen stehen. Das neue System sieht noch zwei weitere Ringe einen brauen und einen grünen. Der Braune ist für die überregionale Verkehrswege. Der Grüne wird rund um den Marktplatz sein der dann möglichst Autofrei bleiben soll. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das dass Konzept schrittweise umgesetzt werden soll. Die Bahnhofstrasse ist wichtig. 25 000 € hat die Verwaltung für die Umstellung eingestellt. 2012 sollen dann weitere Schritte folgen. Ich finde die Idee von Gunter K. gut ich kenne mich in Balingen gut aus.

Der Norma Abriss reißt ein mächtiges Loch ins Stadtbild


Foto: Felix Jetter
Die größte Baugrube der Stadt hat sich in diesen Tagen nach dem Abriss des ehemaligen Norma Marktes und der Häuserzeile in der Schwarzenburgstrasse aufgetan. Der Abriss soll Platz für ein modernes Innenstadt Geschäftshaus mit Tiefgarage schaffen. Auf den 700 Quadratmetern entstehen zwei Ladengeschäfte. Eines geht zur Friedrichstraße hin und eines zur Wilhelmstraße hin. Interessenten haben sich schon eingefunden aber es muss noch was entschieden werden. Im ersten OG sollen Büro-Räume und Praxisräume sein. Darüber werden zehn Innenstadt-Wohnungen entstehen. Das Foto habe ich heute Abend gemacht. Ich laufe jeden Tag von Balingen Süd heim und schaue was sich in der Schönsten Stadt in Ba Wü entwickelt.

Die Grippe hat den Zollernalbkreis erreicht

Die Grippewelle hat mittlerweile auch die Zollernalb erreicht. Das Gesundheitsamt vom Landkreis rät desshalb zur Impfung und gibt Tipps rund um die Erkrankung. Die Schweinegrippevieren haben sich mittlerweile in den jährlichen Zyklus der Grippenwelle eingegliedert. Eine Grundregel gilt wie bisher Hände waschen. Immer nach dem Klo und vor den Mahlzeiten. Vermeiden sollte man auch die Hände ins Gesicht zu führen. Man soll auch Stoßlüften um die Viren in der Luft zu verringern. Man soll auch den Kontakt mit bereits kranken Menschen vermeiden. Man sollte wenn man eine Grippe bekommt den Arzt aufsuchen. Den Arzt sollte man erst per Telefon anrufen bevor man mit den Viren in die Praxis geht. Ich bin bisher noch Gesund und bin geimpft.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6740 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development