Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis Morgen euer Fidel Castro
Am vergangenen Samstag wurde die Polizei von Rotteburg um 21.53 Uhr alamiert. Eine Person ist im Bereich der Josef Eberle Brücke in den Neckar gefallen. Vor Ort wurde die Meldung leiter bestädigt. Mehrere Leute haben eine Person unterhalb der Josef Eberle Brücke gesehn. Ein 30 Jähriger Mann wollte die Person retten und sprang auch in den Neckar. Er hat aber die Person die im Wasser war nicht mehr erreichen können. Der Helfer wurde später unterkühlt in eine Klinik eingeliefert. 90 alarmierte Rettungskräfte von Feuerwehr DRK THW und DLRG sowie ein Polizeihubschrauber haben die vermisste Person gesucht. Nach Mitternacht wurde die Person aus 100 Meter gefunden. Die Wiederlebungsversuche sind erfolglos geblieben. Bei der Person handelt es sich um einen 19 Jährigen Rottenburger. Die Ermittlungen dauern noch an.
Die Balinger Feuerwehr rückte gestern morgen gegen 4.30 Uhr in die Mettenröschstrasse in Frommern aus. Im Keller kam es durch unsachgemäße Aschentsorgung zu einer Rauchentwicklung. Ein Hausbewohner wurde schnell aufmerksam und die Rettungskräfte konnten schnell eingreifen. Der Schwefelbrand konnte dadurch schnell gelöscht werden. Der Rauch konnte wegen eines Lüfters aus den Kelleräumen entfernt werden. Ein großer Sachschaden ist nicht entstanden. Vier Fahrzeuge der Abteilungen Frommern und Balingen waren unterwegs.
Sigrid H. die Leiterin des Haupt und Personalamtes von Balingen wird zum 1.4.11 das Rathaus verlassen. Dies hat gestern Bügermeister Reinhold S. der Oberbürgermeister Helmut R. im Verwaltungsausschuss vertrat gesagt. Er sagte das Sigrid H. in eine wesentlich größere Verwaltung wechselt. Sie will dort im Bereich Organgisation arbeiten. Sigrid H. war von Beginn ihrer beruflichen Laufbahn im Rathaus. Ihre erste Leistungsfunktion bekleidete sie im städischen Personalamt. Das wurde getrennt vom Hauptamt verwaltet. Oberbürgermeister Helmut R. veranlasste die Zusammenlegung der beiden Ämter.
Der Erhöhung der Grundsteuer B für Hauseigentümer die derzeit von 360% auf 380% steht nix mehr im Weg. Nach dem der Balinger Gemeinderat in der Haushaltsvorberatung mehrheitlich abgestimmt hatte. Gestern stimmte nun der Verwaltungsausschuss der Änderung zu mit vier Gegenstimmen. Das letzte Wort hat dann in 14 Tagen der Gemeinderat.
Am Dienstag wurde zwischen 2.30 Uhr und 4.20 Uhr in Straßberg die Scheibe eines Peugot 206 Cabriolet von unbekannten eingeschlagen. Dabei wurde ein Geldbeutel entwendet. Die Täter haben in der gleichen Straße bei einem geparkten Daimler eine Fensterscheibe eingeschlagen und die Brieftasche entwendet. Ein Fiat Punto hat das selbe Schicksal erlitten. Die Scheibe eines VW Golf wurde auch eingeschlagen und eine Brieftasche entwendet. An einem geprakten Audi A 4 wurde das selbe Spiel gespielt. Gegen 2.45 haben die unbekannten Täter einen weinrotfarbenen Alfa Romeo 156 aufgebrochen. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei aus Winterlingen sucht jetzt nach den Tätern.
Zwei Tage nach dem Raüberfall auf eine alleinstehende Rentnerin in Obernheim wollte der Haupttäter ein gestohlenes Armkettchen verkaufen. Er ging desshalb am 5.10.10 in das Geschäft eines Goldankäufers in Balingen. Der junge Mann hat sich nicht ausweißen lassen können. Seine jetztige Freundin die dabei war zeigte ihren Personalausweiß. Sie verkauften dann das Armkettchen für 45 €. Die Freundin habe in ihrer Aussage vor Gericht gesagt das sie sich keine Gedanken gemacht hat woher das Kettchen stamme. Zwischen ihr und ihrem Freund hat es viel Streit gegeben. An diesem Tag wollte sie die Harmonie nicht stören indem sie ihn nach der Herkunft des Schmuckstückes fragte. Von dem Einbruch habe sie gewusst. Ihr Freund sagte aber das er nix mitgehen lassen hat. In ihrem Zimmer wurden zwei Gramm Marihuana gefunden. Sie wurde auch wegen Besitzes von Betäubungsmittel angeklagt. Der Richter verurteilte die Freundin zu 14 Monaten Jugenhaftstrafe auf Vorbewährung. In Sechs Monaten fällt die Entscheidung ob die Strafe zur Bewährung aussetzt wird.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen . Heute mittag auch. Gerade verteitige ich mein Revier. Bis Morgen euer Fidel Castro
Heute wird die Tagesschau Sprecherin Ellen Arnhold 50 Jahre alt. Ellen Arnhold wurde am 8.2.1961 in Saarbrücken geboren. Nach einer Lehre als Grafikdesignerin begann sie ein Studium der Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte. Seit 1982 war sie als freie Mitarbeiterin beim Saarländischen Rundfunk in der TV- und Hörfunk-Moderation tätig. 1987 wurde sie von Karl-Heinz Köpcke als Sprecherin zur Tagesschau geholt. Am 26. November 2004 heiratete sie den Hotelmanager Stefan Simkovics, mit dem sie in Peking lebt.
Heute wird die Schauspielerin Sonja Ziemann 85 Jahre alt. Sonja Ziemann wurde am 8.2.1926 in Eichenwalde bei Berlin geboren. Im Alter von zehn Jahren fing Ziemann an, Ballett zu tanzen. Sie wurde an der Berliner Tanzschule von Tatjana Gsovsky aufgenommen und hatte ihre ersten Auftritte als Tänzerin 1941. Ihre Filmkarriere startete sie 1942 mit kleinen Filmrollen. Bekannt wurde sie durch Filmerfolge in den 1950er Jahren wie die Operettenverfilmung Schwarzwaldmädel und den Heimatfilm Grün ist die Heide. Eine Zeitlang galten Ziemann und ihr Schauspielerkollege Rudolf Prack, an dessen Seite sie in mehreren Filmen spielte, als eines der „Traumpaare“ des deutschen Films. Sonja Ziemann lebt am Tegernsee in Bayern und in St. Moritz. 2006 war sie seit vielen Jahren erstmals wieder in einer Talkshow, der ARD-Sendung Beckmann, zu Gast. Bei meiner Serie spielt sie unsere Nachbarin Helene S.
Der SWR dreht gerade in Neuhausen ob Eck den Märchenfilm Die Sterntaler. Der kommt dann an Weihnachten 2011 in ARD gesendet. Der historische Schafstall aus Obernheim kommt in dem Film auch vor. Das Filmteam ist in Hotels und Pensionen in der Region untergeracht. Die Komparsen für die Sterntaler kommen auch aus der Region. Der Inhalt ist das die elfjährige Mina sich ein Herz fast. In dem Dorf in dem die Geschichte spielt leben nur noch Kinder und alte Menschen. Mia will für alle Eltern beten die vom König verschleppt wurden. Rufus Beck der durch die Harry Potter Hörbücher bekannt wurde spielt in die Sterntaler den Caspar. Die elfjährige Mia wird von Meira Durand gespielt. Maria von Heland ist die Regisseurin und Michael Hild der Produzent. Ich werde den Film an Weihnachten anschauen. Den ich war schon oft im Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck.
Am Samstagabend waren drei Mädchen im Alter von 14,15 und 16 Jahren bei einer Fasnetsveranstalung in Heiligenzimmern gewaltätig. Die Mädchen haben zwei junge Frauen im Alter von 17 und 20 Jahren grundlos angegriffen und zu Boden geschlagen. Am Boden wurde eine Geschädigte dann noch an den Körper und ins Gesicht getreten.
Ein ehemaliger Kunde von der Sparkasse Zollernalb macht seit gestern vor der Sparkasse in der Friedrichstrasse auf seiner Meinung nach aufmerksam. Er hat den Protest beim Balinger Ordungsamt angemeldet. Er stellte sich mit einem Schild hin wo drauf stand Hochspekulative Kreditgeschäfte. Er sagte das er jeden Tag kommt. Für Brigitte W. vom Ordungsamt ist das Tun des Mannes durch freie Meinungsäußerung gedeckt. Man muss es nur genehmigen wenn sich das Ganze zu einer Menschenansammlung ausweite.
Der erste Kurs der Hector Kinderakademie für begabte und hochbegabte Kinder fand gestern im Technikraum der Längenfeldschule statt. Die sieben Kinder sollen dort ingesamt 8 Termine Phänomen der Farbe näher kennenlernen. Die Kinder sollen dabei lernen wie man Malen kann. Die Kinder werden sich mit der Farbkreislehre Kontrasten und Schatten beschäftigen. Ich finde die Idee der Kinderakademie gut.
In Neufra hat ein maskierter Mann am früheren Samstagmorgen einen Bäckermeister überfallen. Er hat den 65 Jährigen in der Backstube bedroht. Ein 72 Jahre alter Mitarbeiter konnte den Unbekannten mit einem Nudelholz in die Flucht schlagen. Der gescheiterte Überfall gehört höchstwahrscheinlich zur Serie von Raubüberfällen die am 21.1 auf den Norma in Gammertingen begann und am 26.1 sowie am 2.2 mit Überfällen die Spielotheken in Gammertingen und Hechingen ihre Fortsetzung fand. Gegen 3.15 Uhr betrat der mit schwarz gekleidete Mann die offenstehende Tür der Backstube in der Kirchgasse. Ohne ein Wort hat er den 65 Jährigen Bäckermeister mit einem Messer betroht. Als der Täter plötzlich dem 72 Jährigen Mitarbeiter des Bäckermeisters gegenübersah der ein Nudelholz in der Hand hilt hat er die Flucht ergriffen. Da weiß ich eine Geschichte meine Tante Inge G wohnte mal in Berlin und als zu ihr einer Einbrecher wollte flüchtete er von ihr weil Inge ihr Gesicht eingecremt hatte und er Angst hatte. Der Unbekannte der den Bäcker übefallen hat ist etwa 180 Zentimeter groß. Er war schlank und kräftig. Er hat Sportschuhe mit weißen Streifen. Die Bäcker haben dann gegen 5.30 Uhr die Polizei gerufen. Seit beginn der Serie sind im nördlichen Kreisgebiet verstärkt Fahndungstreifen unterwegs. Die eingerichtete Ermittlungsgruppe von der Kripo Sigmaringen arbeitet eng mit der Kripo aus Balingen zusammen. Die Belohnung von 1000 € ist nach wie vor vorgesehn.
An einem Giftköder wäre am vergangenen Freitag fast ein Hund aus Ebingen gestorben. Das Tier hatte viel Glück da sein Herrchen schnell reagiert hat. Der Mann wollte seinen Hund gegen 12.30 Uhr oberhalb der Eyachquelle auf Gemarkung Albstadt Pfeffingen ausführen. Der Hund nahm am Waldrand ein abgelegtes Trockenfutter auf. Das Trockenfutter war mit einem starken Gift versetzt so das der Hund dann kurze Zeit später das Bewusstsein verlor und ist zusammengebrochen. Der Hundehalter hat sofort einen Tierarzt aufgesucht. Der hat dann den Hund entsprechend behandelt. Ihm war es zu verdanken das der Hund nicht starb. Am selben Tag hat ein Jäger einen Fuchs tot gefunden der auch das vergiftete Trockenfutter gegessen hat. Es wird derzeit noch Untersucht um welche Art von Gift es sich handelt. Die Polizei such jetzt nach den Zeugen.
Die Fasnet kann nicht nur schön sein. Dies hat jetzt ein Mann aus Stetten bei Haigerloch erfahren. Er wurde beim Überqueren der Straße wurde er von einem erfasst und schwer verletzt. Dabei sei ein Sachschaden von 2 500 € entstanden. Ein Fußgänger der kurz davor in Haigerloch -Stetten aus einem Bus der einen Narrenverein transportierte ausgestiegen war wollte laut der Polizei die Straße überqueren. Er wurde dann von einem Autofahrer erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Der Autofahrer stieg aus und hat dem Verletzten aber nicht geholfen. Er hat dafür laut geschimpft. Anschließend steig der Autofahrer in sein Auto und fuhr ohne Licht weiter. Die Autobahn in Zimmern stellte kurze Zeit später das Fahrzeug in Empfingen fest. Der 49 Jährige hat keine Angaben zum Unfallhergang gemacht.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag war ich draußen und drinnen. Gerade verteitige ich mein Revier. Bis Morgen euer Fidel Castro
Heute war es wieder soweit der 13te Schwabenstreich auf dem berühmten Marktplatz von Balingen fand satt. Einer sagte das am 23.2 Gandolf S. kommt. Das ist einer für K 21 und gegen S 21. Wir haben wieder Lärm gemacht. Es gibt bald Flugblätter gegen S 21. Ich hoffe das die Leser von meinem Blog die in BL und Umgebung wohnen auch mal hin gehn der Schwabenstreich ist bis 22.3 das ist vor der Wahl. Er ist immer um 19.00 Uhr auf dem Marktplatz. Nächsten Mo ist der 14te Schwabenstreich da gehe ich wieder hin. Hier ist ein Text aus dem Internet. Die Befürworter von K21 lehnen die für heute Nacht geplanten Baumaßnahmen ab. Zahlreiche Kopfbahnhoffreunde werden heute Abend noch erwartet, um 0:00 Uhr treffen sich die ersten am Nordausgang des Hauptbahnhofes. Die Baumversetzungsaktion soll zwischen 3 und 4 Uhr nachts beginnen. Statt jetzt weiter Fakten zu schaffen, brauchen wir einen Baustopp, um den in der Schlichtung geforderten Stresstest durchzuführen.
Das finde ich gut ich bin und bleib gegen S 21 und für K 21.
Gestern wurde die Endinger Feuerwehr gegen 11.30 Uhr in die Fronmeister Kommer Straße nach Endingen zu einem Zimmerbrand gerufen. Mit 15 Mann sind sie angerückt. Die Situation war zum Glück nicht so dramatisch. Das Sonntagessen war auf dem Herd in Brand geraten und hatte sich mit Rauchzeichen auf sich aufmerksam gemacht. Keine Dreiviertelstunde waren die Räume von dem Feuer Rauch befreit.
Der knallrote Elefant ist jetzt weg und eine grün gefleckte Schlange ist da. Das Eyachbad bietet seinen Gästen zum 30sten Jubiläum eine Schlangenrutsche an. Die Kinder konnten es kaum erwarten die Schlangenrutsche auszuprobieren. Die Schlangenrutsche wurde von Oberbürgermeister Helmut R. und den beiden Stadtwerkeleitern Harald S. und Harald E. eingeweiht. Die Kinder rutschten dann lachend die Rutsche runter. Die Schlange hat mit ihrer 2,9 Meter höhe und 5,9 Meter länge den Härtetest mit Bravorbestanden. Die Kinder finden die Rutsche toll. Harald E. sagte das dass Eyachbad in den letzten drei Jahrzehnten nichts an Attraktivität verloren. Die Badeanstalt ist in einem guten Zustand und die Gäste fühlen sich wohl. Jährlich besuchen 100 000 Besucher das Eyachbad. Das ist ein weiterer Grund warum das Bad berühmt und erfolgreich ist. Oberbürgermeister Helmut R. lobte auch das Eyachbad über den schellen König hin weg. Er sagte das dass Eyachbad eine perfekte Mischung aus Sport und kostengünstigen Familienbad ist. Er sagte das sich die Besucher im Eyachbad wohlfühlen. Für Oberbürgermeister Helmut R. ist das eine Erfolgsgeschichte zu der in Zukunft auch die Schlangenrutsche beitragen wird. Das Rutschen hat er aber den Kindern überlassen. Helmut R. die von den Stadwerken und die Gemeinderäte haben die gute Technik im Keller vom Eyachbad gesehn. Ich finde das Eyachbad sehr gut. Der Elefant ist übrigens im Engstlatter Freibad.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade veteidige ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.
Heute wird der Schauspieler Dietmar Bär 50 Jahre alt. Dietmar Bär wurde am 5.2.1961 in Dortmund geboren. 1981 machte Dietmar Bär das Abitur am Dortmunder Leibniz-Gymnasium. Seine Schauspielausbildung absolvierte Bär von 1982 bis 1985 an der Schauspielschule Bochum. In dem Film Männer von Doris Dörrie spielte Bär 1985 in einer kleinen Nebenrolle den Mitbewohner von Uwe Ochsenknecht. Ebenfalls 1985 folgte ein Engagement Bärs ans Landestheater Tübingen. Von 1988 bis 1990 sowie von 1992 bis 1994 trat Bär an den Wuppertaler Bühnen auf. Bei den Gandersheimer Domfestspielen spielte er im Sommer 2007 und 2008 den Dorfrichter Adam in Kleists Der zerbrochne Krug. Seit 2010 spielt Dietmar Bär am Schauspielhaus Bochum im Stück Eisenstein den Vinzenz Hufnagel und Lothar. Als Sprecher hat Dietmar Bär verschiedene Autoren, unter anderem Mo Hayder, Håkan Nesser, Jacques Berndorf und Stieg Larsson, als Hörbuch gelesen. Seine erste Hauptrolle erhielt Bär in Dominik Grafs Treffer . Eine weitere bekannte Rolle ist der Sportarzt Conny Knipper. An der Seite von Willy Millowitsch spielte er in der Klefisch-Reihe. Bekannt ist Bär aber vor allem als Tatort-Kommissar Freddy Schenk, den er seit 1997 an der Seite von Max Ballauf verkörpert. In einer Rolle als rabiater Fußball-Fan spielte er bereits 1984 auf der „anderen“ Seite in der Schimanski-Tatort-Folge Zweierlei Blut mit. Bei meiner Serie spielt Dietmar Bär Volker J.
In Balingen geht die Suche nach einem neuen Streetworker langsam vorran. Erich L. vom Kinder und Jugendbüro sagte das man Inzwischen 6 Bewerbungen hat. Balingen steht dabei in einer Kooperation mit Mariaberg. Ob die Bewerber sich der mobilen Jugendarbeit entsprechen wird sich noch zeigen. Die Arbeit als Streetworker ist nämlich eine Herausforderung. Erich L. sagte das man die Bewerbungen in der nächsten Woche zusammen mit Mariaberg sondieren wird. Erich L. und Michael G. haben große Hoffnung auf die Besetzung des Postens. Es ist eine 85 Prozent -Stelle. Wobei 75 Prozent in Balingen erbracht werden. Die anderen 10 Prozent in andere Projekte in Mariaberg eingebunden. Neben der unbesetzten Stelle des Streetwokers gibt es noch ein anderes Problem. Der Jugendhausleiter aus Endingen Christoph S. musste wegen eines Unfalls vertreten werden. Die Vertretung lief recht gut aber laut Erich L. kann es in der nächsten Woche zum ersten Mal knapp werden. Erich L. glaub dort schnell eine Lösung zu finden. Christoph S. kann den Posten dämnachst wieder besetzen. Ich hoffe das wir bald wieder einen Streetworker in Balingen haben.
Am Donnerstag wurde ja nach 10.00 Uhr in der Ebinger Holzhaldstraße ein Wohnungsbrand entdeckt. Die Polizei ging beim Brand von einem Einbruch aus. Die Kriminaltechniker haben am Donnerstagnachmittag den Brandort eingehend untersucht. Sie stellten fest das Unbekannte vermutlich in der Nacht zum Donnerstag oder am frühen Morgen über ein Fenster in das Gebäude eingestiegen sind. Der Büroraum wurde durchwühlt und ein in der Schrankwand eingebauter kleiner Tresor aufgehebelt. Als der Mann am späten Nachmittag heim kam stellte er fest das der Computer sowie ein Flachbildschirmfernsehr fehlten. Im Erdgeschoss sollen die Einbrecher versucht ein Feuer zu legen. Es sei dabei zu einem Schwefelbrand gekommen. Im zweiten Obergeschoss befand sich zu dieser Zeit das dort wohnende Ehepaar mit ihrem Kind. Sie haben nichts gemerkt was im Erdgeschoss vorgefallen ist. Als sie am Donnerstag das Haus gegen 7.30 Uhr gemeinsam verließen war alles in Ordnung. Die 32 jährige Ehefrau kehrte etwas später in die Wohnung zurück. Sie wurde nach dem Brandausbruch in Sicherheit gebracht. Die Frau blieb zum Glück unverletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen schwerer Brandstiftung. Sie haben auch eine Ermittlergruppe die Holzhaltde heißt eingerichtet.
Der Fernsehrmoderator und Bestellerautor Peter H. kommt am Donnerstag den 23.6.11 in die Balinger Stadhalle. An diesem Tag ist Fronleichnam. Er spricht am Vormittag auf dem Christustag der landesweiten evangelischen Bibelkonferenz. Die Konferenz findet in diesem Jahr zum ersten Mal in der schönen Stadt Balingen statt. Außer Peter H. tritt noch die Sängerin Déborah R. auf. Déborah R. ist bekannt durch die Sendung TV Total. Sie berichtet von ihren Erfahrungen mit Essstörungen. Ich werde hin gehn den ich finde Peter H. gut.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier.
Bis Morgen euer Fidel Castro
Heute wird die SPD Politikerin Katja Mast 40 und damit gescheid. Katja Mast wurde am 4.2.1971 in Offeburg geboren. Nach dem Abitur 1990 am Wirtschaftsgymnasium Offenburg absolvierte Katja Mast bis 1992 eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Offenburg. Anschließend studierte sie die Fächer Biologie, Politologie, Geographie und Pädagogik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1999 legte sie dann das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab.
Von 1999 bis 2003 war Katja Mast als Projektleiterin am Institut für Organisationskommunikation tätig. Von 2003 bis 2005 war sie Referentin beim Personalvorstand der Deutschen Bahn AG. Seit 2005 ist Katja Mast Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Petitionsausschuss. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss.Sie ist stellvertretende Sprecherin der Landesgruppe Baden-Württemberg in der SPD-Bundestagsfraktion.
Im Balinger Gymnasium wird erstmals eine 5te Klasse in englischer Sprache unterrichtet. Im nächsten Schuljahr soll eine weitere Neuerung kommen. Es kommt ein Sportzug. Mit Handball Fußball und Turnen macht Balingen sich bereits zur Sportstadt. Mit dem Handballzentrum Balingen hat das Gymi eine enge Kooperation in die Wege geleitet. Nun soll ein weiter Baustein für die Schüler dazu kommen. Das Balinger Gymi will sich mehr den wissentschaflichen Fächern und den Sprachen widmen. Für die jetzigen Siebtklässler könnte es im kommenden Sommer eine Dreifachauswahl geben. Thomas J. der Rektor plant mit seinen Kollegen einen Sportzug. Das heißt das die Schüler in der Klasse 8 die sich für den Sportzug entschieden haben drei weitere Stunden Sport und eine Stunde Sporttheorie bekämen. In der neunten Klasse würde dann das Sportpensum um eine Praxisstunde reduzieren. Thomas J. sagt das dass Gymi dann das einzige Gymnasium im Landkreis ist das einen Sportzug hat. Ein Gymi Lehrer war früher am Sportgymnasium in Tübingen Lehrer und brachte dort auch den Sportzug ein. Danach ging er nach Balingen. Der Lehrer Hubert R. soll dann das Projekt federführend annehmen. Der Verwaltungsausschuss wird das Thema in einer nicht öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag den 8.2.11 vorberaten. Harry J. der Leiter für Familie Bildung und Vereine sagte das die Verwaltung von der Idee begeistert ist so wie ich. Den ich bin aus begeistert. Ende Feburar wird der Gemeinderat dann öffentlich darüber sprechen. Am Gymnasium gibt es seit einigen Monaten den zweisprachigen Unterricht in der klasse fünf. Die Teilnahme für die Schüler ist Freiwillig. Ich finde das gut den Balingen ist für mich eine Stadt der Schulen. In Balingen haben wir die besten Schulen.
Seit dem 1.2.11 ist der Balinger Hauptwasen mit dem Bus 24 D erreichtbar. Die Haltestelle war im Bebauungsplan vorgesehn. Die Haltestelle wurde im Beisein von Oberbürgermeister Helmut R. und dem Busunternehmen M. eröffnet. Die Buslinie 24 D hält vier Mal im Hauptwasen. Für die Leute die nicht mit dem Auto unterwegs sind und nur kurz im Hauptwasen müssen in der Reichenbachstrasse oder im Austadion einsteigen. In der Reichenbachstrasse halten die Busse im Stundentakt. Die Busse die am Austadion halten nur jede zweite Stunde. Das zwischen Reichenbachstrasse und Bahnhof kein stündlicher Takt möglich ist liegt am Zugfahrplan. Der Zugfahrplan ist eng bemessen. Herbert R. sagte das es vielleicht der eine oder andere Hauptwasen Halt dazu kommt. Eine Mutter wünscht sich für ihre drei Kinder eine Bus-Möglichkeit zum Schulzentrum Längenfeld. Oberbürgermeister Helmut R. versprach die Anliegen zu prüfen.
Gestern eine Passantin gegen 10.15 Uhr an einem Wohnhaus in der Holzhaldenstraße 1 eine Rauchentwicklung festgestellt. Die Feuerwehren aus Tailfingen Ebingen und Onstmettingen waren vor Ort. Die Polizei kam auch mit mehreren Streifen. Sie konnten eine 32 Jährige Frau die im Zweiten Obergeschoss in Sicherheit gebracht. Der Brand war in der Wohnung im Erdgeschoss und konnte schnell gelöscht werden. Der Sachschaden ist mehrere 10 000 €. Die Ursache wird noch ermittelt. In der Nacht zum Donnerstag kam es anscheinend zum Schwefelbrand. Das ist der dritte Brand binnen von 3 Wochen in Ebingen.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade veteidige ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.
Heute wird der Politiker der SPD Hans-Jochen Vogel 85 Jahre alt. Hans-Jochen Vogel wurde am 3.2.1926 in Göttingen gebroren. Er besuchte das Max-Planck-Gymnasium in Göttingen und ab 1935 in Gießen das Landgraf-Ludwig-Gymnasium, wo er 1943 Abitur machte. Zu seiner Gymnasialzeit in Gießen gehörte er der Hitlerjugend an, zuletzt mit dem Rang eines Scharführers. Im Sommersemester 1943 begann er ein Studium der Rechtswissenschaft in München, wurde dann im Juli 1943 eingezogen und nahm bis Kriegsende, zuletzt als Unteroffizier am Zweiten Weltkrieg teil. Vogel ist der Sohn des aus München stammenden Diplom-Landwirts Hermann Vogel und seiner Frau Caroline, geb. Brinz. Später wurde sein Vater an der Universität Göttingen habilitiert, ehe er im Wintersemester 1934/35 Ordinarius für Tierzucht und Milchwirtschaft an der Universität Gießen wurde. Hans-Jochen Vogels erste Ehe wurde 1971 nach 22 Jahren Dauer geschieden. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seit 1972 ist Vogel in zweiter Ehe verheiratet. Sein jüngerer Bruder Bernhard ist CDU-Mitglied und war viele Jahre lang Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und von Thüringen.
Anfang 2006 zog Vogel zusammen mit seiner Frau Liselotte aus seiner Münchner Wohnung in ein Seniorenheim in München um.
Seit 8 Monaten gibt es die Balinger Unordnung. Irene B. eine Sprecherin der Balinger Unordnung war es leid in ihrer Nachruhe gestört zu werden. Irene B sagte das die CDU die einzige Partei ist die sich mit der Balinger Unordung beschäftigt. Sie erwarten auch Unterstützung von der Stadt und der Polizei. Das Gesamtbild der Jugendlichen und jungen Erwachsenen leide unter dem Verhalten einer Minderheit. Die Balinger Unordnung möchte das auch junge Menschen bitten sich in der Bürgerinisative anzuschließen. Ich finde die Idee der Balinger Unordnung gut ich bin gegen Gewalt Schlägereien und Unruhen.
Udo G hat am Dienstag einen Schlussstrich gemacht und sagte das er nicht kommt. Er wollte den Stadträten und dem Oberbürgermeister Helmut R. keine Sorgen machen. Er hat Helmut R. angeboten seine Bewerbung als Wirtschaftsförderer bei der Stadt Balingen zurückzuziehen. Er will sich auf seinen Wahlkampf in Bad Mergentheim zu konzentrieren. In der Nächsten Sitzung will Helmut R. weitere Vorgehen zur Stelle abstimmen.
Am Mittwochmorgen hat ein Räuber die Spielhalle in Hechingen überfallen. Der Täter war mit einem Messer bewaffnet und hat einen Gast bedroht. Die Anwesenden haben nicht auf die Geldforderung vom Täter reagiert. Den Unbekannten habe das irritiert. Er flüchte dann ohne Beute. Der Mann ist 1.75 Meter groß 25-30 Jahre alt dunkle Augen. Er hat eine Joggingshose eine graue Kapuzenjacke weiße Turnschuhe und eine Sturmhaube. Einen Tat zusammenhang mit den Überfällen in Gammertingen schließt die Polizei nicht aus.
Die Stadträte sind nach dem Udo G. sich auch noch in Bad Mergentheim beworben hat von ihm enttäuscht. Die Stadt Balingen wollte in am 1.4.11 als Wirtschaftsföderer einstellen. Aber am Montag hat er seine Bewerbung für die OB Wahl in Bad Mergentheim abgeben ich schrieb gestern davon. Für die Stadräte war das eine Überraschung und eine Enttäuschung. Der ZAK fragte gestern bei den Stadträten nach. Klaus H. von der CDU sagte das er da bleiben soll wo er hingehört wenn er nicht will. Er sagte auch das Udo G. nach seiner Ansicht der richtige für Balingen wäre. Klaus H. ist auch Enttäuscht von dem Verhalten. In seiner Vorstellungsrunde im Gemeinderat letzten Mittwoch sagte Udo G. das er die Aufgabe in Balingen aufnehmen will. Er wollte selbst in Balingen wohnen. Ein Ratsmitglied sagte das er Schwätza ka. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte In Ruhe abwägen. Die FDP will heute Abend eine Sonderfraktionsitzung machen. Für Helga Z-F von der SPD und Conny R. von den Grünen war eine Sonderfraktionsitzung gestern keine Frage mehr. Beide meinten für ihre Kollegen und Kolleginnen sprechen zu können. Das wünschen wir uns für Balingen nicht wenn Udo G. die Suppe in Bad Mergentheim eingebrockt hat dann interessiert uns das nicht mehr. Conny R. von den Grünen und Helga Z-F von der SPD sprachen Udo G. jegliches Stilempfinden deutlich ab. Helmut R. sagte das auf dieser Seite Rechte und Pflichten erwachsen. Die Stadt kann darauf bestehen dass Udo G. die Aufgabe antritt. Udo G. kann auch einer Absage Schadensersatzansprüche ableiten.
Gestern hat der Kreiswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung die Bewerbungen für die Landtagswahl 20011 geprüft. Für den Wahlkreis 63 Balingen sind treten Neun Kandiaten an das sind sie: Landrat Günther Martin P für CDU aus Geislingen Hans Martin H. von der SPD aus Albstadt Dr. Andrea M. für die Grünen aus Straßberg Dirk E. für die FDP aus Meßstetten Ralf F. von den Linken aus Geislingen Rodolfo P. für die Repuplikaner aus Horb am Neckar Hans S. für die NPD aus Bisingen Holger S. für die ÖDP aus Albstadt und Felix M. für die Piratenpartei aus Winterlingen.
Bei den Real Mitarbeitern war ein Aufatmen zu hören als in dieser Woche das Hechninger Landgericht die Kündigungsklage vom Balinger Edeka über die Miete der Real-Märkte auf Gehrn zurück wies. Damit bleibt auch nach dem Eigentümerwechsel das vertraglichevereinbare Mietverhältnis der Immobilie bestehn. Der Edeka kaufte 2009 den Real Markt der Otto L. gehört. Das Mietverhältnis des Reals war bis 2013 fixiert. Nach dem Urteil sprach das Gericht gegen die vorgetragene Nichtigkeit aus. Vielmehr sagte das Gericht in Hechingen das der Real Markt bis 2023 in Balingen bleiben kann und die Kündigungen der Mitarbeiter wurden aufgehoben.