Dienstag, 1. Februar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade veteidige ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Karl Dall wird 70 Jahre alt

Heute wird der Komiker Karl Dall 70 Jahre alt. Karl Dall wurde am 1.2.1941 in Emden Ostfriesen geboren. Karl Dall kam als Sohn eines Schulrektors und einer Lehrerin auf die Welt. In der zehnten Klasse verließ er die Mittelschule und machte eine Lehre als Schriftsetzer in der Druckerei Rautenberg in Leer. 1967 gründete er mit Ingo Insterburg, Jürgen Barz und Peter Ehlebracht die Komödiantengruppe Insterburg & Co., der er bis Ende der 1970er Jahre angehörte. Dall schuf außerdem die Radio-Bremen-Reihe Musikladen und arbeitet seitdem für das Fernsehen. Ab 1991 moderierte er zwei Jahre lang die Sendung Koffer Hoffer bei Tele 5. Später war er Mitglied im Anfangsensemble der von Rudi Carrell produzierten Sendung 7 Tage, 7 Köpfe auf RTL. Differenzen zwischen Carrell, der seine Sendungen generell mit Akribie plante, und dem spontanen Dall führten dazu, dass er das Ensemble nach einigen Jahren verließ. Karl Dall nahm immer wieder Singles auf, von denen einige erfolgreich in die Hitparade einstiegen. Als sein bekanntestes Stück gilt Diese Scheibe ist ein Hit, das als Parodie auf das schnelllebige Popmusikgeschäft verstanden werden kann. Dieses Stück wurde von Dall alleine eingesungen, aber unter Mitwirkung von Insterburg & Co. eingespielt. Karl Dall ist seit 1971 verheiratet und hat eine Tochter, die als Stuntfrau in Kanada arbeitet. Er hat noch zwei Schwestern und einen Bruder, der Dozent des Lehrstuhls für Technik und ihre Didaktik an der Technischen Universität Dortmund war. Karl Dall wohnt im Hamburger Stadtteil Eppendorf. Ich finde Karl Dall nett.

Das ist er mit diese Scheibe ist der Hit.

Kellerbrand in Endingen

Gestern Mittag hat in Endingen vor 12.00 Uhr wurden die Feuerwehren aus Balingen und Endingen gerufen. In der Balinger Straße in Endingen hat der Keller gebrand. Die Feuerwehren aus Balingen und Endingen sich mit dem Kompletten Löschzug samt Drehleiter angerückt. Der Einsatz konnte schnell beendet werden weil das Feuer in einem Abstellraum schnell gelöscht werden konnte. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Udo G. hat sich in Bad Mergentheim beworben

Seit gerade mal vier Tage wissen wir das Udo G. in Balingen Wirtschaftsforderer wird. Gestern Abend hat er seine Bewerbung für das OB Amt in Bad Mergentheim ab gegeben. Er stellt sich als Hochkaräter den Bad Mergentheimern zur Wahl. Er verschweigt nicht das er vor ein paar Tagen zum Wirtschaftsföderer der Stadt Balingen gewählt wurde. Der Antrag ist noch nicht unterschrieben wesshalb er sich in Bad Mergentheim entschlossen hat für das Amt des Oberürgermeisters zu kandidieren. Er stetzte gestern unseren Oberbürgermeister Helmut R. davon in Kenntnis. Für ihn war das eine Überraschung. Oberbügermeister Helmut R. sieht darin kein Problem das Udo G im April als Wirtschaftsföderer einzustellen. Aber er muss dann am 28.2 nicht zum Oberbürgermeister in Bad Mergentheim gewählt sein. Die Bewerbungsfrist hat gestern geendet. Udo G. ist in Bad Mergentheim einer von 4 Bewerbern. Er hat sich als zweiter CDU Kandiat beworben. Ich bin da mal gespannt ob Udo G. am 28.2 zum Oberbürgermeister von Bad Mergentheim gewählt wird.

Amokdrohung an der Frommener Realschule

An der Frommerner Realschule gab es eine Amokandrohung. Dieses Gerücht ist am Freitag in Schülerkreisen kursiert worden. Wer das Gerücht um den Amoklauf in die Welt setzte war nicht mehr zu klären. Im Internet gab es zu keinem Zeitpunkt ein Hinweiß auf einen Amoklauf an der Frommerner Realschule. Ein Schüler hatte das Gerücht im Internet entdeckt. Als er befragt wurde stellte sich heraus das er doch nix weiß. Im Laufe vom Freitag hat der Rektor Frank H. auf die Schul Hompange einen Elternbrief geschrieben. Er sprach in dem Brief von einer sehr vagen Amokandrohung. Die Schüler seien aber nicht gefährdet und der Unterricht hat gestern normal stattgefunden. Die Balinger Polizei zeige aber vor Ort Präsenz. Die Polizei war gestern vor Ort und hat den Eltern den Schülern und den Lehrern die letzte Sicherheit zu geben. Sowas finde ich schilmm einen Amoklauf.

Einbruchserie in Balingen geklärt

Die Balinger Polizei hat eine Einbruchserie in den Schulen geklärt. Es waren drei Jugendliche und fünf Kinder beteiligt. Seit Ende Oktober 2010 hat die Polizei in Balingen die Einbruchserie beschäftigt. In die Grundschule Schmiden und in die Sprachheilschule auch auf Schmiden gab es Einbrüche und Einbruchsversuche. Bei ihrer ersten Tat haben die Täter einen Sachschaden von über 20 000 € angerichtet. Wie die Polizei sagt seien in den Klassenzimmern Schränke und Schreibtische beschädigt worden. Bei den 15 Straftaten haben die Täter etwa 500 € Bargeld erbeutet. Lebensmittel und Fahrkarten wurden auch gestohlen. Der Gesamtsachschaden ist 40 000 € hoch. Am 18.1.11 hatten die Polizisten Erfolg. Am Abend wurde eine Tasche in einem Bus aufgefunden wo geklaute Fahrkarten waren. Den letzten Einbruch am 18.1.11 haben Jugendliche im Alter von 12 13 und 14 Jahren begangen. Die Beute waren Cornflaks und Milch die, die Täter auch gegessen haben. Fünf Kinder und drei Jugendliche haben die Einbrüche begangen. Die waren zwischen 12 und 15 Jahren. Ich finde es gut das die Einbruchserie aufgeklärt wurde.

Montag, 31. Januar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade verteidige ich mein revier. Bis morgen euer Fidel Castro

Wolfgang Stumph wird heute 65 Jahre alt

Heute wird der Schauspieler Wolfgang Stumph 65 Jahre alt. Wolfgang Stumph wurde am 31.1.1946 in Wünschelburg Schlesien geboren. Vor seiner staatlichen Schauspielausbildung in der DDR absolvierte er eine Lehre als Kesselbauer und ein Studium der Ingenieurpädagogik. Doch er legte sich früh darauf fest, auf die Bühne des Dresdner Kabaretts Die Herkuleskeule zu gehen. Die in Dresden diesbezüglich ruhige Atmosphäre – nicht zu vergleichen mit den Bühnen Leipzigs oder Berlins – bildete den Grundstein seines Schaffens. So ist seine Paraderolle die des kleinen Mannes, eben eines prototypischen Sachsen, der es versteht, hinter einfachen Sätzen Systemkritik zu verbergen. In der Zwischenzeit begann für Stumph auch eine Rolle als Kommissar Stubbe in der Krimi-Reihe Stubbe – Von Fall zu Fall. Seine Tochter Stephanie unterstützt dabei den Vater von Folge zu Folge in der Rolle von Stubbes Tochter. Die Krimireihe gehört bis jetzt zu den erfolgreichsten Krimis des ZDF.Wolfgang Stumph lebt in Dresden-Dölzschen, ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter, die Schauspielerin Stephanie Stumph. Bei meiner Serie spielt er Dieter L.
Ich find ihn toll.

Das ist er in Stubbe

12ter Schwabenstreich war kalt

Heute fand der 12te Schwabenstreich in Balingen auf dem Marktplatz statt. Ich war wieder live dabei. Dort stand ein Schild wo drauf stand BL für K 21. Einer sagte das S 21 sterben muss und K 21 bauen muss. Nächsten Mo ist der 13te Schwabenstreich da bin ich wieder live dabei. Ich will auch K 21 und nicht S 21 haben. Ich hoffe das die Leser aus Balingen und Umgebung hin gehn. Am kommenden Sa ist in Ebingen eine Demo gegen S 21. Ich gehe dort vielleicht hin. Am 27.3 muss Winfried K. Ministerpräsident werden. Den der ist gegen S 21 und bei den Grünen.Wenn das geschied wird S 21 gestoppt.

Drogen in Balingen

An der Kasse eines Gastronomiebetriebs in Balingen ist einer Frau ein Tütchen mit weißer Substanz rausgefallen welche dem Betäbungsmittelsgesetz unterliegt. Das Personal hat die Polizei gerufen. In ihrer Wohnung hat die Polizei später weitere Drogen aufgefunden.

In Ebingen wurde einem einen Zahn ausgeschlagen

Am Samstag wurde auf dem Parkplatz eines Autohauses in der Sigmaringer Straße in Ebingen ein junger Mann von einer Gruppe von 5-6 Personen geschlagen. Seine Freunde wurden ebenfalls geschlagen als sie Helfen wollten. Einer der Helfer hat einen Zahn verloren. Die Polizei sucht jetzt nach den Tätern.

Fußgänger wurde in Ebingen vom einem Pkw erfasst

Gestern wurde gegen 5.15 Uhr wurde im Ehestetter Weg in Ebingen ein Fußgänger von einem Pkw erfasst. Er wurde dann auf die Fahrbahn geschleudert. Er wurde dabei schwer verletzt und in das Balinger Krankenhaus eingeliefert. Der Unfallhergang ist noch nicht geklärt. Beim Fußgänger und beim Autofahrer wurden Blutproben entommen. Der Führerschein des Autofahrer wurde einbehalten.

Sonntag, 30. Januar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s eurer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag mehr im Haus. Gerade bin ich mein Revier verteidigen. Bis morgen euer Fidel Castro

Stadtführung durch Balingen

Heute machte ich eine Stadtführung für Matt Steffi und Bibi.
Wir liefen am Sichenkirchle vorbei an der Friedhofkirche am Helig Geist Platz über den berühmten Marktplatz beim Ritter Ulrich an der Stadtkirche über die Torbrücke am Zollernschloss an der Zehntscheuer am Schwabo an der und am Krankenhaus. Einkehrt sind wir in der Römerklause. Ich finde Balingen wunderschön und den drei hat unsere Schöne und nette Stadt auch gefallen.

Samstag, 29. Januar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag nur drinnen. Gerade schaue ich im Wohnzimmer stubbe an. Bis morgen euer Fidel Castro

Ebinger City Haus Brand ist geklärt

Jetzt steht die Ursache vom Brand im Ebinger Cityhaus fest. Ich habe gestern geschrieben das es am Donnerstag gegen 20.00 Uhr im Cityhaus in Ebingen im Dachgeschoss zu einem Brand kam. Die Kripo aus Balingen hat mit den Ermittlung in der Nacht und am Freitag begonnen. Die Ursache war ein falsch bedienter Gaskocher. Der 48 Jährige hatte ihn falsch bedient. Das gesamte Apartement wurde ein Raub der Flammen. Der Flur hat auch was abekommen. Die anderen Wohnungen waren zum Glück nicht von den Flammen betroffen. Die Feuerwehren aus Ebingen und Tailfingen hatten den Brand ja Rasch unter Kontrolle. Der 48 Jährige Bewohner wurde im Ebinger Kreiskrankenhaus ambulant wegen Rauchvergiftung behandelt. Nach seiner Entlassung kam er in der Obdachlosenunterkunft unter.

Gasgeruch in Tailfingen

In Tailfingen sorge gestern gegen 12.45 Uhr ein Gasgeruch in der Rudolf Blickle Straße für einen Großeinsatz der Feuerwehr dem DRK der Polizei und den Stadtwerken. Die Hausbewohnerin hatte das Haus verlassen als sie zurück kam stellte sie einen Gasgeruch im Keller fest. Es hat auch leichter Rauch gequalmt. Sie rief sofort die Feuerwehr. Die Ursache war bald gefunden. In einem Eimer wurde heiße Asche endeckt. Die Bewohnerin sagte das ein Plastikkehrbesen in den Eimer viel. Das Plastik verschmolz dann.

Freitag, 28. Januar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.

Jochen Busse wird 70 Jahre alt

Heute wird der Komiker Jochen Busse 70 Jahre alt. Jochen Busse wurde am 28.1.1941 in Iserlohn geboren. Noch vor dem Abitur verließ der Sohn eines Fabrikanten die Schule, um sich ganz der Schauspielerei zu widmen. Sein Debüt als Theaterschauspieler gab er mit 19 Jahren an den Münchner Kammerspielen. Erste Erfahrungen als Kabarettist sammelte er im Studentenkabarett „Die Knallfrösche“. Drei Jahre war er im Düsseldorfer Kom(m)ödchen aktiv. Von 1976 bis 1991 gehörte Jochen Busse zum Ensemble und Autorenteam der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Busse war nach seiner 1978 geschiedenen ersten Ehe mit einer Cutterin von 1994 bis 2000 in dritter Ehe mit Sabine Kersten verheiratet. Aus der letzten Ehe stammt ein Sohn. Von 2002 bis 2006 war er mit der Filmemacherin Bea Sommer liiert. Seit August 2005 spielte er den Außerirdischen YOK in der Comedy-Serie Nicht von dieser Welt. Im April 2006 wurde er Moderator der Comedy-Talkshow Der heiße Brei auf Sat.1, in der Schauspieler die Rollen von Politikern und Prominenten spielen. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit arbeitete er auch als Drehbuchautor. 2007 moderierte er im NDR die Sendung Lachen macht Spaß. Seit Ende 2007 tourte er mit Henning Venske und dem Programm Legende trifft Urgestein durch den deutschsprachigen Raum. Das aktuelle gemeinsame Bühnenprogramm trägt den Titel Inventur und feierte am 22. September 2009 Premiere.Seit 5. November 2007 ist er zum vierten Mal verheiratet: mit Constanze Volkner, die vierjährige Zwillinge mit in die Ehe brachte.

Das ist er.

83 Jahr wenig weißes Haar

Gestern feierte der Ehrenbürger von Balingen Fritz G. seinen 83sten Geburtstag, Mit insgesamt 20 Leuten haben wir gegegssen gesungen und gelacht. Bibi ist zum Glück aus Berlin da sonst hätten wir nicht gefeiert. Zum Essen gab es Berhnhilde H. Kuchen Schäufele und Weißwürste. Das sind die Lieder die wir gesungen haben:

Das ist auf auf zum Kampf zum Kampf

Das ist auf dem Berg so hoch da droben

Das ist wir lagen vor Madakaskar

Das ist die Internationale
Im Nächsten Jahr feiern wir den 84sten Geburtstag.

Der Narrenfahrplan ist da

Heute morgen gegen 6.55 Uhr ist mir der Narrenfahrplan in die Hände gefallen. Die Balinger Loable die Feuerhexen die Eyachhexen die Balingo Guggis und die Binsenhexen werden am 19.2.11 den Berühmten Narrenbaum aufstellen. Am 20.2.11 geht es für die Balinger Gruppen nach Frommern zum Jubiläumsumzug wo ich auch bin. Am 25.2.11 findet der berühmte Bunte Abend in der Eberthalle statt und am Tag drauf findet der berühmte Fackelumzug durch die Innenstadt statt. An beiden Events nehme ich teil. Am 3.3.11 wird das Rathaus gestürmt und Oberbürgermeister Helmut R. wird von den Narren bis 9.3.11 dem sogenannten Aschermittwoch abgelöst. Am 8.3.11 wird der Narrenbaum gefällt und versteigert. Bis Dahin eine glück selige Fasnet an alle meine Leser.

Udo G wird neuer Wirdschaftsförderer von Balingen

Am 26.1.11 wurde der 49 Jährige Udo G. als Nachfolger von Matthias D. zum neuen Wirtschaftsförderer gewählt. Udo G. ist in Sigmaringen geboren wohnt aber gerade noch in Stuttgart. Vor 16 Jahren hat er gegen Jürgen W. in Hechingen die Bürgermeisterwahl verloren. Nach dem Abitur besuchte er die Unis in Hohenheim Tübingen und Konstanz. Er studierte Wirtschafts und Verwaltungswissenschaften. Er schloss sein Studium als Diplom Verwaltungswissenschaftler ab. Er war Referent an der Jenoptik in Jena und als Leiter des Invenstor-Zentrums tätig. Er arbeitete seit 2003 für die Deutsch-Niederländische Handelskammer in Stuttgart- Er hat den Gemeinderat am Mittwoch als Kenner der Materie überzeugt. Er will die Wirtschaftsförderung in Balingen weiter befördern. Er will Balingen auch weiter entwickeln. Er will auch neue Projekte angehen. Ab April kann er in der Schönsten Stadt von Ba Wü schaffen. Ich finde das gut Balingen hat zwar Schulden aber nicht soviel wie Stuttgart.

Der Gemeinderat hat den Kompromiss in Schul Betreuungszeiten beschlossen

Am Mittwoch hat der Gemeinderat über die Schul- Betreuungszeiten geredet. Die Mittagszeit wird in Zukunft kostenfrei an die Ganztagsbetreuung angelehnt. Bürgermeister Reinhold S. stellte dem Gemeinderat das neue Konzept am Mittwoch vor. Das neue Konzept wurde von Elternvertretern und Schuleiter entwickelt. Die Stadt will innerhalb der Betreuungzeiten vor und nach dem regulären Unterricht eine Struktur schaffen. Die Stadt kostet die Umstellung 45 000 €. Laut Reinhold S. kann der Betrag noch steigen. Die Elternbeiträge zwischen 25 und 30 € pro Monat das Angebot zu 50 Prozent abdecken würden. Da sagte Harry J. vom Amt für Vereine und Bildung. Conny R. von den Grünen stellte fest das es sich dabei um ein Organisations und Kommunikationsproblem handelt. Conny R. zeigte auch Verständnis für die bisherige Regelung für Eltern. Conny R. stellte mit dem Satz das es an der mangelhaften Politik in Stuttgart liegt die wir nicht mehr lange mitkriegen wollen eine Position der Grünen dar. Die Grünen haben dem Beschlussvorschlag nicht zugestimmt. Sabine K. von der Frauenliste sagte wir können den Unmut der Eltern verstehen. Auch Helga Z-F von der SPD signalisierte Zustimmung und sagte das wir in der Schullandschaft auch unzufrieden sind. Sie sagte das sie hofft das die Schulleiter wissen das Balingen eine kinderfreundliche Stadt blieben will. Das galt als Wink an Oberbürgermeister Helmut R. Die Schullandschaft in Ba Wü sei nicht aus dem Guss sondern ein Flickenteppich sagte Werner J. von den Freien Wählern. Dr. Nicole H-K von der CDU wollte die Kritik an der Landespolitik nicht so stehen lassen. Sie sagte das dass Land in der Kinderbetreuung viel aufgebaut hat. Die neue Konzeption wurde mit sechs Gegenstimmen beschlossen. Ich hätte das gemacht was die Grünen gesagt haben.

Balinger Eyachbad wird 30 Jahre alt

Am 6.9.1980 hat das Eyachbad in Balingen seinen Türen geöffnet. Heute ist das Bad kaum wegzudenken. Desshalb wird das 30 jährige Jubiläum am 5. und 6.2.11 gefeiert. Das Eyachbad ist immer noch das gleiche. Aber es wird ständig saniert. Das Bad ist auch immer noch im gutem Zustand. Die Stadtwerke seinen immer hinterher gewesen damit alles läuft. Das Eyachbad musste nur einmal wegen eines Fließenschadens geschlossen werden. Eine Rundum Erneuerung war desshalb nicht nötig. Der Gemeinderat hat vor zwei Jahren einen Sanierungs und Umbauplan entworfen. Der Bademeister Rainer S. sagte das dass Hallenbad so ist wie es ist. Es ist eine Mischung aus Familien und Sportbad. Jährlich besuchen 100 000 Gäste das Eyachbad. Unter den Besuchern sind Alina J Ich Felix Jetter Sabine G-J und Uwe J. Schwimmunterricht ist im Eyachbad auch das A und O. Die Berühmte Rutsche ist der rote Elefant der seit über 25 im Nichtschwimmerbecken ist. Kinder rutschen da täglich runter. Der Rote Elefant zieht aus dem Balinger Hallenbad ins Engstlatter Freibad. Auf die Balinger Gäste erwartet dann eine neue Aktartion die noch Streng Geheim ist. Am 5.2.11 wird die neue Aktration von Oberbürgermeister Helmut R eröffnet. Am 6.2 können Kinder bis 16 Jahren umsonst ins Eyachbad gehen. Der HBW macht am 6.2.11 eine Autogrammstunde im Foyer.

Die Drei Angeklageten vom Überfall in Obernheim müssen in den Knast

Gestern wurde das Urteil vom Überfall auf eine 74 Jährige Frau aus Obernheim gesprochen. Der Richter hat die beiden Haupttäter zu vier Jahren und drei Monaten verurteilt. Sowie Fünf Jahre und zehn Monate wegen besonders schwerer Erpressung. Der Angeklagte der Schmiere gestanden hat wurde wegen Beihilfe zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Die Polizei setzt jetzt eine Ermittlungsgruppe

Eine Ermittlungsgruppe arbeitet seit gestern an der Aufklärung von den zwei Raubüberfällen in Gammertingen. Einmal war ein Norma das Opfer und das andere Mal eine Spielothek. Die Ermittler schließen nicht aus das beide Übefälle der selber Täter gemacht haben soll. Vergangen Freitag wurde um 8.00 Uhr der Norma überfallen. Dort wurde eine Angestellte von einem Unbekannten mit dem Messer bedroht. In der Nacht zum Mittwoch wurde eine Spielothek das Opfer. Dort wurde die Aufsicht mit dem Besser bedroht. Die Ermittler setzten eine Belohnung von 1000 € aus.

Brand im Ebinger City Haus

Gestern rückte die Feuerwehr kurz nach 20.00 Uhr zu einem Brand in die Ebinger Innenstadt aus. Aus ungeklärter Ursache war in der Gartenstraße im Dachgeschoss des City Hauses in dem es Geschäfte und Wohnungen gibt in einer Wohnung ein Feuer aus gebrochen. Der 48 Jährige Bewohner kam mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft auf etwa 100 000 € raus. Die Feuwehren aus Ebingen und Tailfingen hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Sie kamen mit neun Fahrzeugen einer Drehleiter und 52 Mann.

Donnerstag, 27. Januar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag drinnen und draußen. Gerade bin ich draußen und verteitige mein Revier.
Bis morgen euer Fidel Castro

Der Gemeinderat tagte zum Thema Kunstsommer

Gestern hat der Gemeindrat zum zweiten mal in diesem Jahr getagt. Das Thema war der Kunstsommer 2010. 300 000 € Miese hat er gekostet. Der Gemeinderat hat die Kröte zwar geschluckt aber eine Kunstdebatte gefordert. Für die Stadträte war die Miese keine neue Nachricht. Das Defizit aus der Klimt Ausstellung beläuft sich auf rund 183 000 €. Die Josef Hoffmann Ausstellung kostet die Stadt 105 000 €. 35 000 Besucher haben die Klimt Ausstellung in der berühmten Stadthalle besucht. 5000 Besucher sahen die Hoffmann Ausstellung in der Zehntscheuer. Wie Oberbürgermeister Helmut R. feststellte hat der schleppende Kartalogverkauf bei Klimt ein großes Loch in unsere Einnahmen geworfen. Die Stadt muss auch weitere 60 000 € aus eigener Tasche zahlen. Helga Z-F von der SPD hätte sich gestern am liebsten an Stadthallenchef Ulrich K gewendet aber der musste wegen Krankheit absagen. Sie meinte aber das er es in der Zeitung lesen werde. Der Balingen Kunstsommer 2010 sei schön aber teuer gewesen. Helga Z-F von der SPD sagte eine Stadt zahlt das was sie schuldig ist. Sie will das die Ausstellungen künftig anders laufen. Sie sagte das der Gemeinderat die Spielregeln in einer Kunstdebatte festlegen soll. Balingen darf den Ruf als Kunststadt nicht verlieren. An anderen Stellen darf auch nicht gespart werden. Klaus H. von der CDU sagte das er von den Besuchern enttäuscht sei. Oberbürgermeister Helmut R. versicherte das man gemeinsam die zukünftige Linie der Stadt festlegen muss. Das Greminum nahm das zur Kenntnis.

In Gammertingen wurde die Spielothek übefallen

Ein Maskierter Täter hat am Mittwoch kurz nach Mitternacht in Gammertingen die Spielothek überfallen. Der 22 Jährige Angestellte wollte die Spielothek gerade zumachen als ein Unbekannter ihn mit einem Messer bedrohte. In einem akzentfreien Deutsch raubte er mehrere 100 € und flüchtete zu Füß. Der Mann ist etwa 20-25 Jahre alt und 170 Zentimeter groß. Er war mit einem verwaschenen Pulli bekleidet. Die Polizei sucht jetzt nach dem Täter.

Der Landkreis bekommt Geld für Kaputte Straßen

Der Zollernalbkreis kann mit zusätzlichem Geld für ihre Landesstraßen rechnen. Das sagte jetzt der Landrat Günther Martin P. Der Kreis würde dann von einem Sonderprogramm profitieren. 620 000 € bekommt der Zollernalbkreis vom Land. Günther Martin P. sagte das der Landtag die notwendige Mehrheit finden wird. Folgende Staßen müssen saniert werden. Die L 360 bei Thanheim die L 433 zwischen Nusplingen und Unterdigisheim sowie die L 449 bei Winterlingen und die Strecke zwischen Winterlingen und Bitz. Landrat Günther Martin P. sagte das man für die Region ein gut ausgebautes Straßennetz braucht. Ich finde das auch.

Mittwoch, 26. Januar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen las ich im ZAK das eine Katze misshandelt wurde das finde ich als Kater dumm und blöd. Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade verteitige ich mein Revier und passe auf das ich nicht Misshandelt werde. Bis morgen euer Fidel Castro

Rick Kavanian wird 40 Jahre alt

Heute wird der Schauspieler Rick Kavanian 40 Jahre alt. Rick Kavanian wurde am 26.1.1971 in München geboren. Rick Kavanian studierte von 1990 bis 1994 insgesamt neun Semester Politikwissenschaft, Nordamerikanische Kulturgeschichte und Psychologie in München und Augsburg. Die Zusammenarbeit mit Herbig begann 1990. Rick Kavanian und Michael Herbig waren für die Münchner Radioshow Langemann und die Morgencrew als Autoren und auch am Mikrofon tätig. Nachdem Kavanian 1995 bis 1996 in New York am Lee Strasberg Theatre Institute Schauspiel studiert hatte, arbeitete er ab 1996 zusammen mit Herbig für die ProSieben-Sendung Easy Bully und 1997 für die wöchentlich ausgestrahlte Radioshow Bullys Late Light Show und die Bullyparade. Ab September 2006 bis Mitte 2009 tourte er durch Deutschland, Österreich und die Schweiz mit seinem ersten eigenen Comedyprogramm Kosmopilot. Seit Herbst 2009 ist er mit seinem neuem Programm Ipanema auf Tour. Seit Januar 2011 ist Rick Kavanian neben Monika Gruber und Bruno Jonas Mitglied des Teams von Klugsch-Eisser & Co. KG, einer monatlichen Satireshow des Bayerischen Fernsehens. Er spricht vier Sprachen; Armenisch, Rumänisch, Deutsch und Englisch. Kavanian lebt mit seiner Frau Ilka, die er im August 2005 geheiratet hat, im Münchener Stadtteil Trudering. Als sein persönliches Vorbild bezeichnet er den britischen Filmschauspieler und wandlungsfähigen Komiker Peter Sellers.

Das ist Rick Kavanian alias Yo Man

Schwenniger Schule hat für die KBF gespendet

Die Grundschule aus Schwenningen hat dem stellvertretenden Geschäftsführer der KBF Gert M. einen Spendenscheck von über 500 € übergeben. Der Betrag hat sich aus dem Erlös eines Adventskaffeeverkauf summiert. Die Eltern und Lehrer haben sich für eine rollstuhlgerechten Schaukel der KBF entschieden. Ich finde das gut da ich von 2001-2010 in der KBF war.

In Balingen wurde eine Katze misshandelt

Ein dummer Betrunkener Bewohner der Obdachlosenunterkunft in Balingen hat nach Infomationen des Katzenschutzes Zollernalb im Wohnheim eine arme Katze misshandelt. Er schlug das arme Tier an die Wand. Die Polizei hat das arme Tier schwerverletzt mit Schädeltrauma und Knochenbrüchen einem Tierarzt überstellt. Ich finde sowas schlimm ich selber bin Tier Freund und Tierquäler gehören meiner Meinung nach lange in den Knast oder erschossen.

Durch einen Internetflirt gab es einen Schuldenberg

Eine Internet -Bekanntschaft ist für eine 60 Jährige Frau aus dem Kreis Sigmaringen mit einem Schuldenberg von 29000 € zu ende gegangen. Laut Polizei hat sie sich bei einer Singel Börse im Internet angemeldet. Im Oktober 2010 hat sie einen amerikanischen Geschäftsmann kennen gelernt. Im Verlauf der nächsten Wochen hat sich per Mail ein vertrauliches Verhältnis zu dem Unbekannten entwickelt. Anfang November war er in Shanghai. Er hat wegen finanzieller Schwierigkeiten die Frau um Hilfe gebeten. Die Frau hat ihm 1000 € überwiesen. Kurze Zeit später fragte der Unbekannte nach mehr Geld. Seine Geschäfte liefen schlecht. Als die 60 Jährige Sicherheiten forderte bekam sie eine Passkopie und einen Schuldenschein. Dies hat die Frau überzeugt. Sie hat bei ihrer Hausbank dann einen Kredit über 28 000 € aufgenommen. Sie hat das Geld dann an den Mann im Dezember überwiesen. Nach dem sie seit Dezember nix mehr von dem Mann hörte stattete sie Anzeige wegen Betrugs. Die ersten Ermittlungen ergaben dass die Mails aus Nigeria versendet wurden.

Der vermisste Trillfinger ist tot

Der 43 jährige Mann aus Trillfingen der seit fast 2 Wochen vermisst wird, wurde gestern tot aufgefunden. Die Polizei geht von Selbstmord aus. Gegen 11 Uhr wurde der Vermisste in einem Gartenhaus in der Nähe des Trillfinger Friedhofs gefunden. Nach den ersten Festellungen der Kripo Balingen gibt es keine Anhaltspunkte auf ein Fremdverschulden. Es wird von einem Selbstmord ausgegangen. Bevor die Polizei zusammen mit ihren Kollegen den Vermissten suchen wollten wurde er von den Angehörigen im Gartenhaus entdeckt. Gestern als ich es schrieb war er schon tot.

Dienstag, 25. Januar 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade verteitige ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro.

Bernd Eichinger ist tot

Der Filmproduzent Bernd Eichinger ist tot. Bernd Eichinger wurde am 11.4.1949 in Neuburg an der Donau gebroren. ernd Eichinger wurde 1949 in Neuburg an der Donau geboren und wuchs in Rennertshofen auf. Seine Karriere als Filmemacher begann 1970 mit seinem Bewerbungsfilm Die Sonne schien, da sie keine andere Wahl hatte, auf nichts Neues für die Münchner Hochschule für Fernsehen und Film. Eichingers Bewerbung war erfolgreich, und er verbrachte die nächsten drei Jahre an der Filmhochschule. Dort führte er Regie zu verschiedenen Kurzfilmen und wirkte in unterschiedlichen Funktionen an den Filmen seiner Kommilitonen mit. Noch während seines Studiums arbeitete er als Aufnahmeleiter in den Bavaria Studios und war als Drehbuchautor für den Regisseur Hans W. Geißendörfer tätig. 1996 führte Eichinger erstmals selbst Regie, in dem Fernsehdrama Das Mädchen Rosemarie, in dem Nina Hoss ihre erste Hauptrolle spielte. In den folgenden Jahren produzierte Eichinger Filme mit den deutschen Regisseuren Doris Dörrie , Oskar Roehler sowie als Co-Produzent bei Caroline Links Nirgendwo in Afrika, der mit dem Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet wurde. Eichinger war verheiratet mit der Autorin Katja Eichinger und Vater der Fernsehmoderatorin Nina Eichinger. Er verstarb am 24. Januar 2011 an den Folgen eines Herzinfarkts.

Das war er
Mit ihm verlieren wir einen tollen und netten Mann. Es ist für die deutsche Filmwelt ein großer Verlust

Der Gemeinderat tagt morgen

Am morgrigen Mittwoch den 26.1.11 tagt der Gemeinderat von Balingen um 17.00 Uhr in der Stadthalle im großen Saal. Auf der Tagesordung stehen die neue Messe Balingen pur der Abschlussbericht des Kunstsommers und die Namensvergebung für die Grundschule Weilstetten. Ich werde am Donnerstag darüber bloggen was im ZAK steht.

Trillfinger wird vermisst

Am vergangenen Samstag erstatteten Angehörige eines in Haigerloch-Trillfingen wohnenden Mannes bei der Polizei eine Vermisstenanzeigte. Der Mann hat am 12.1.11 seinen Lebensbereich verlassen. Seit dem fehlt von dem 43 jährigen Detlev Gabriel H. jede Spur. Die bisherigen Ermittlungen führten zu keinerlei Hinweisen auf seinen Verleib. Der Mann ist 175 Zentimeter groß und hat eine schlanke Figur und graues kurzes Haar. Er trägt an beiden Ohren einen Ohring er hatte einen schwarzen Mantel eine Jeans und Bikerstifek an. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen die den vermissten in den vergangenen Wochen gesehn haben soll. Im Bereich Trillfingen wurde er bereits gesucht.

Überfall auf Obernheimer Seniorin ist vor Gericht

Wegen schwerer räuberischer Erpressung mussten sich gestern drei junge Männer vor der großen Jugenkammer verantworten. Die Angeklagten haben gestanden das sie sich im vergangenen Oktober einen Zweitschlüssel zu der Wohnung der 74 Jährigen Witwe in Obernheim machen liesen. Der 20 Jährige Täter hat die 74 Jährige mit einem Messer bedroht und 400 € Bargeld sowie Schmuck und Uhren im Wert von zirka 650 € gefordert. Sie gab aus Todesangst freiwillig ihre EC Karte und die Geheimzahl heraus. In der selben Nacht wurden in Meßstetten 1000 € abgehoben. Der andere Täter hat dann die Frau gefesselt und sie ins Klo gesperrt. Der dritte Täter stand draußen um die beiden Mittäter zu warnen. Die Vertreter der Staatsanwaltschaft und die vier Verteidiger waren sich einig dass durch die Tat beim Opfer weniger finanzieller sondern viel mehr ein seelischer Schaden angerichtet wurde. Die Frau leidet bis heute unter den Folgen der Tat. Dass beschlagnahmte Bargeld von etwa 1250 € soll den Sachschaden decken. Es ist noch nicht klar ob der Richter Herbert A. den 20 Jährigen nach dem Jugendstrafrecht bestrafen wird. Noch nicht geklärt wurde das der Angeklagte der Schmiere gestanden hat wegen Beihilfe verurteilt wird. Das Urteil wird für Donnerstag den 27.1.11 erwartet.

Die Polizei hat Rock Zoff verhindert

Durch starke Präsenz hat die Rottweiler Polizei am vergangenen Freitag eine mögliche Auseinandersetzung einer Rockergruppeierungen verhindert. Wie die Rottweiler Polizei hat der Wirt einer Rottweiler Gastätte die Polizei gegen 21.30 Uhr gerufen. Er teilte ihnen mit das in der Gastätte einige Mitglieder zweier Rockergruppierungen aufhielten. Laut seinen Angaben war die Stimmung offenbar angespannt. Die Rottweiler Polizei hat dann Unterstützung von Beamten aus dem Schwarzwald Baar Kreis und aus dem Kreis Tuttlingen bekommen. Sie haben dann Lokalverbot ausgeprochen. Die Beamten hatten Erfolg. Die Motorrad-Grupierungen verließen danach getrennt voneinander das Lokal. Es kam dann zu keinen weiteren Konfrotationen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6740 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development