Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis Morgen euer Fidel Castro
Heute war der 11te Schwabenstreich gegen S 21. Wir haben wieder eine Minute lang getrommelt und geschrien. Renate W. sagte das Morgen in Mössingen einer von den Parkschützern eine Rede für K 21 hält. Nächsten Montag ist der 12te Schwabenstreich. Ich hoffe das die Leser die in Balingen oder in der Nähe wohnen hin gehen es muss helfen gegen S 21 und für K 21. Der Schwabenstreich ist immer Montags um 19.00 Uhr auf dem Balinger Marktplatz. Um 18.00 Uhr ist immer eine Demo gegen Hartz 4. Ich hoffe das am 27.3.11 Grün Rot oder Rot Grün an die Macht kommt und ein Kopfbahnhof gebaut wird.
Am Freitag hat gegen 16.05 Uhr hat ein Angestellter von einer Hechinger Tankstelle bemerkt das einer getankt hat ohne die Rechnung zu Bezahlen. Er fuhr einfach davon. Der Mann konnte das Autokennzeichen des Autofahrers ablesen und rief die Polizei. Der Polizei gelang es das Fahrzeug mit beiden Tätern in Balingen zustellen. Nach den Ermittlungen konnte der Grund für den Betrug herausgefunden werden. Die Täter sind zwei Französische Staatsbürger und haben in Hechingen einen Bekannten in der JVA besucht. Den beiden fehlte für die Rückfahrt nach Frankreich das Geld desshalb haben sie das Benzin geklaut.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade liege ich auf dem Sofa und schau Stieg Larsson an.
Bis morgen euer Fidel Castro.
Hi ich bin´s
euer Fidel Castro heute Morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag war ich mehr drinnen. Gerade schaue ich Karneval im Fern an und liege auf Felix seinem Bett. Bis morgen euer Fidel Castro
Heute wird der Koch Tim Mälzer 40ge. Tim Mälzer wurde am 22.1.1971 in Elmshorn geboren. Nach dem Abitur 1990 an der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg leistete Mälzer Zivildienst im Kreiskrankenhaus von Pinneberg und absolvierte anschließend von 1992 bis 1995 eine Lehre zum Koch im Hamburger Hotel InterContinental. Anschließend war Mälzer von 1995 bis 1997 zur Vertiefung seiner Ausbildung am Londoner Hotel Ritz. Nach Stationen im Londoner Neal Street Restaurant, wo gleichzeitig der damals noch unbekannte Koch Jamie Oliver angestellt war, und in den Hamburger Restaurants Tafelhaus Café Engel und Au Quai, übernahm er im August 2002 mit seinem Partner Christian Senkel Das Weiße Haus im Museumshafen Övelgönne, welches er im Mai 2007 verlassen hat. Seit dem 18. April 2009 läuft die wöchentlich ausgestrahlte Sendung Tim Mälzer kocht! im Programm der ARD.
Heute wird der Schauspieler Michael Brandner 60 Jahre alt. Michael Brandner wurde am 22.1.1951 in Ausburg geboren. Bevor er zum Schauspielfach wechselte, war Brandner ausgebildeter Schreiner, Technischer Zeichner und Innenarchitekt. Als er von Peter Zadek als Schauspieler entdeckt wurde, begann er seine Karriere am Stadttheater Dortmund und am Schauspielhaus Bochum. Gleichzeitig stand er mit seinem eigenen Theaterensemble Fletch Bizzel auf der Bühne. Mit der Ruhrpott-Saga Rote Erde hatte er dann seinen entscheidenden Durchbruch als Fernsehdarsteller. Als Paraderolle gilt zum einen der Bowlingbahnbesitzer in Verschwinde von hier, der um die Liebe seines Stiefsohnes kämpft. Der Film gewann den Max-Ophüls-Preis 2000.Michael Brandner ist mit der Agentin Karin Brandner verheiratet. Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Film- und Fernsehschauspieler und Mitglied der Deutschen Filmakademie.
Beim Bürgertreff am 15.1.11 hat man wieder gespendet. Das Geld ging an die Ökuenischen Hospizargruppe Balingen. Gespendet wurden 1439,40 €. Ich finde das gut selber habe ich 2 € gespendet.
In Gammertingen hat ein bewaffnenter gestern kurz nach 8.00 Uhr den Norma in der Sigmaringerstrasse überfallen. Der Täter raubte etwa 150 € und ist zu Füß geflüchtet. Die 61 jährige Verkäuferin wurde leicht verletzt. Der Räuber wartete mit einer 50 jährigen Kundin bis die Verkäuferin den Markt auf machte. Mit einem Messer in der Hand hat der Räuber die Verkäuferin von hinten umklammert. Gleichzeitg hat er 150 € aus der Kasse genommen und ist zu Füß geflüchtet. Der Mann war 25 Jahre alt 175 Zentimeter groß. Er trug einen braunen Blouson und eine dunkle Strickmütze. Die Polizei sucht den Räuber jetzt.
Am Montag war der 10te Schwabenstreich. Wir haben wieder eine minute Lang geschrien und getrommelt. Ich rufe die Leser auf die in der Nähe von Balingen wohnen kommt am Montag um 19.00 Uhr zum Schwabenstreich auf den Markplatz beim Ritter Ulrich. Es muss ein K Bahnhof hin und kein U Bahnhof.
Auf der B 27 und B 463 wurde am Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr wieder Verkehrskontrollen gemacht. Die Polizei zog dabei insgesamt 10 Teilnehmer aus dem Verkehr. Bei der Sparkassenarena fiel ein Pärchen auf das plötzlich den Wagen stoppte und die Warnblinkanlage einschaltete. Sie welchselten dann den Fahrer. Bei der Kontrolle stellte sich herraus das der Mann der am Steuer saß keine Fahrerlaubnis hatte. Die beiden gaben einen technischen Defekt für den Grund warum sie stoppten. Der Fahrzeughalterin gelang es wegen der Gestattung des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige und dem Fahrer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubniss auch.
Die Klasse 5 der Winterlinger Grund Haupt und Werkrealschule darf Deutschland in 1,2 oder 3 vertreten. Am kommenden Donnerstag wird die Sendung aufgezeichnet. Wann sie ausgestrahlt wird ist noch nicht klar. 1,2 oder 3 kommt immer Samstag von 8.25 bis 8.50 Uhr im ZDF. Ich schaute das Früher immer gern an.
Seit gestern ist der Schnee wieder im Zollernalbkreis am Vormittag gab es viele Unfälle auf den Straßen da es glatt war. Am Abend war es auch Glatt. Auf fast allen Steigungs und Gefällstrecken kam es gestern zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Am Abend kam es durch Blitzeis erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Zwischen Zillhausen und Pfeffingen kam es gestern vor 9.00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 52 Jähriger ist mit seinem Auto auf der L 442 in Richtung Ebingen gefahren. Er kam kurz nach Zillhausen kam er von der Rechtskurve ab. Er prallte dann mit einem kommenden Pkw zusammen. Im dem kommenden Pkw saß eine 30 jährige Frau drin. Die junge Frau und ihr zweijähriges Kind wurden leicht verletzt. Ein Sachschaden von 22 000 € entstand. Die Landesstraße wurde dann gesperrt. Auf der B 463 zwischen Balingen und Weilstetten wurde der Vekehr durch liegengebliebende Lkw Behindert. Vor dem Tunnel in Laufen sowohl aus Richtung Balingen als auch aus Richtung Albstadt gab es kein Vor und zurück mehr. Die Lochenstrecke war zwischen 7.30 Uhr und 10 Uhr und gestern Abend ab 18.00 Uhr gesperrt. Meine Mutter und ich brauchten auch 1h nach Lautlingen.
Auch in Balingen kam der Schnee wieder.
Foto Felix Jetter
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen owohl es schnee hat. Heute Mittag auch.Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.
In der Silvester Nacht haben Unbekannte die Scheibe des Rektorates wo Helmut H sitzt eingeschlagen. Helmut H. ist natürlich vererärgert. In den Herbstferien wurden im Techinkraum zwei Scheiben eingeschlagen. Die Täter konnten noch nicht ermittelt werden. Ich finde sowas schlimm.
In Balingen sind drei Bäder von einer Schließung betroffen. Das wurde am Dienstag im Gemeinderat besprochen. Werner J. von den Freien Wählern hat das Thema während der Haushaltvorberatung auf den Tisch gebracht. Er fragte auch nach den Wirtschaftlichkeiten. Die Betroffenen Bäder sind das Lochenbad in Weilstetten das Längenfeld Lehrnschimmbecken und das Schwimmabd in der Frommener Werkrealschule. Helga Z-F von der SPD hat Werner J. wiedersprochen. Sie sagte das man überhaubt nicht daran denkt dieses Angebot zu beenden. Die Kinder hätten dann eine Stunde Schwimmen. Sie sagte das die Stunde nur mit Duschen und Umziehen betroffen ist. Klaus F. der Rektor der Werkrealschule in Frommern sieht das ähnlich. Er sagte das dass Lehrnschwimmbecken in Frommern unversichtbar sei. Das Becken ist Rundum die Uhr ist das Becken vollausgelastet. Das Schwimmbad wurde vor 10 Jahren auf den neusten Stand gebracht. Er meint das eine Schließung des Bades unlogisch ist. Helmut H. der Rektor der Längenfeldschule sagte das es im Lehrschwimmbecken nicht anders sei. Er sagte das sie zu fast 100 % belegt sind . Die Realschule das Gymi die Sichelschule und die Lauwasenschule besuchen das Becken auch. Auch Vereine besuchen das Bad. Das Lehrnschwimmbecken muss auch dringent Saniert werden. Der Hausmeister Klaus S. sagte das der Boden risse hat. Es rostet überall und die Böden brechen auf. In Weilstetten sieht es ähnlich aus. Die Schuleiterin der Grund und Werkrealschule Edith L. sieht das Bad enorm wichtig. Sie sagte das es alle Klassen benutzen. Auch bei dieses Bad muss saniert werden. Oberbürgermeister Helmut R. wird die Prüfung der Bäder in Auftrag geben.
In Ebingen waren am Dienstag Autoknacker unterwegs. 4 Wägen wurden zu Opfern. Zwischen 18.25 Uhr und 22.00 Uhr brach ein unbekannter Täter hinter der Ebinger Festhalle einen abgestellten Pkw VW Golf IV auf und hat eine Westerngitarre im Wert von 670 € entwendet. Zwischen Dienstag 20.30 Uhr und Mittwoch 5.00 Uhr hat ein Täter ein Seitenfenster der Beifahrertüre auf einem Parkplatz gegenüber der Firma G-B bei einem Alfa Romeo eingeschlagen. Er hat die EC Karte und Papiere entwendet. Zwischen Dienstag 16.30 Uhr und Mittwoch 7.50 Uhr hat ein Unbekannter das Seitenfenster von einem Seat Leon in der Schalksburgstraße 220 eingeschlagen. Er hat einen Geldbeutel entwendet. Zwischen Dienstag 22.45 Uhr und Mittwoch 8.30 Uhr hat ein Unbekannter das Seitenfenster von einem VW Caddy im Enzianweg 6 eingeschlagen und einen Geldbeutel mit Bargeld entwendet. Die Polizei kann noch keine Hinweiße machen. Sowas finde ich schlimm.
Mehrere Leser haben sich empört beim ZAK beschwert dass ihr Müll seit Tagen nicht abgeholt worden sei. Der neue Müllentsorger hatte Anfangsschwirigkeiten das Landratsamt sagte jetzt das man auf Besserung hofft. Seit Januar 2011 wurde die Müllentsorgung im Kreis von der Firma S. übernommen. Sabine G. vom Landratsamt sagte das die Fahrer erste Runde gefahren sind. Das sich die Fahrer erstmals orentieren mussten ist klar. Der Schnee der jetzt wieder kam hat den Fahrern auch Schwierigkeiten gemacht. Im Landratsamt hat man mit sowas gerechnet. Ein ZAK Leser sagte das die Mülltonnen mitten auf der Straße stehen nach dem sie geleert worden sind. Früher hat man die Mülltonnen fast zentimeter genau hingestellt mit einem Greifarm. Aber das geht beim neuen System nicht. Das neue Abholsystem heißt das die Biomüll und Restmüll Tonnen gleichzeitg abgeholt werden (Ich schrieb davon). Sie werden dann in Kammern getrennt. Bei uns in Balingen stehen die Blauentonnen noch nicht geleert auf dem Gehweg. Im Hause J und an der Burgenwand wurde der Müll geleert. Der Müll liegt aber nicht auf der Straße so wie in Neapel.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute Mittag auch. Gerade bin ich mein revier verteidigen. Bis Morgen euer Fidel castro.
Gestern Tagte der Gemeinderat zum ersten Mal im Jahr 2011 in der Stadthalle im großen Saal. Das Thema war der Haushalt. Man kann Anfang 2011 nicht sagen wo Balingen am Ende von 2011 Finanziell steht. Ulrich T. von der SPD hat gestern Abend eine Diskussion um die möglichen Finanzieren für das laufende Jahr. Nach langer Diskussion und einer kurzen Sitzungspause wurde der Antrag von SPD und FDP mit 20 zu 16 Stimmen abgelehnt. Damit wird die Grundsteuer B von 360 auf 380 Prozent aufgehoben. Die 34 der gestern 36 anwesenden Gemeinderäte haben sich höhere Bußgelder erhofft. Das Sparen betrifft auch Stadthallen Chef Ulrich K. und sein Team. Mit einer Mehrheit von 16 Ja und 15 nein Stimmen wurde der Stadthallenausschuss bei 1,65 Millionen € gedeckelt. Bürgermeister Reinhold S. hat die Entnahme von 150 000 € Körperschaftssteuer verteidigt. Alle Entscheidungen werden im Februar im Gemeinderat abgestimmt.
Der Streit der Balinger Katzenhilfe geht demnächst vor Gericht. Seit 2006 gibt es die Katzenhilfe in Balingen. Ludmilla S und Silvia D. waren die Führung der Katzenhilfe. Seit der Mitgliedersammlung am 22.5.10 gibt es Streit. Seit dem 22.5 führen Eveline L. und Thomas T. die Katzenhilfe an. Ludmilla S. ist nicht begeistert von der Wahl. Das Gericht wird bald über den Streit der Katzenfreundinnen entscheiden. Ich finde die Katzenhilfe ganz nett und toll. 20 Fundkatzen warten auf ein Zuhause. Ich finde es schrecklich wenn Leute Katzen oder andere Tiere aussetzten. Ludmilla S. kann nach den Wahlen kein Futter und Katzenstreu mehr zahlen. In Weilen u.d.R leben gerade 17 Katzen die ausgesetzt worden waren.
Das war am Samstag
Foto Felix Jetter
Bald werden auf der rechten Seite der Schwarzenburgstrasse keine Häuser mehr stehen den die werden abgerissen. Die Familie G. baut dann dort ein Geschäfts und Wohnhaus hin. Ich schaue jeden Abend nach der Arbeit wie weit die Arbeiten sind.
Ich habe ja geschrieben das die Zollernalb auf der CMT in Stuttgart einen Stand hat. Gestern hat unser Landrat Günther Martin P. die Bürgermeister und Bank-Vertreter begrüßt. Gemeisam mit Tanja G. Landrat Günther Martin P. und dem Reutlinger Landrat Thomas R. sangen sie das Hohenzollernlied. Unter den Gästen waren auch Oberbürgermeister Helmut R. und der Sparkassenchef Marcus S. aus Balingen.
Hier ist das Hohenzollernlied.
Hi ich bin´s Fidel Castro
Heute Morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade verteidigte ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro
Die Sängerin Lolita wäre heute 80 Jahre alt geworden. Lolita kam am 17.1.1931 in St. Pölten zur Welt. Am 1.7.2010 starb sie dann.
Die Tochter eines Bundesbeamten besuchte eine Handelsschule und arbeitete als Sachbearbeiterin in einer Spinnerei, als Diplom-Kindergärtnerin und Zahnarztassistentin. Sie trat als Sängerin bei lokalen Veranstaltungen auf und vertrat 1956 während eines Unterhaltungsabends den erkrankten Gerhard Wendland. Nach Probeaufnahmen im ORF Landesstudio Linz widmete sie sich von nun an ganz ihrer Karriere als Sängerin.
Ab Mitte der 1960er Jahre wandte sie sich mehr der volkstümlichen Musik zu und moderierte seit 1967 beim Saarländischen Rundfunk über fünfzigmal die Fernsehsendung Im Krug zum grünen Kranze. In den 1970er Jahren moderierte sie zusammen mit Maxl Graf die Musiksendung Lustige Musikanten des ZDF. 1976 erhielt sie die Hermann-Löns-Medaille. Bis zu ihrem Tod hatte Lolita mehr als 20 Millionen Schallplatten verkauft. Sie war zweimal geschieden, hatte zwei Kinder, ein Enkelkind und lebte zuletzt in Großgmain. Sie starb am 1. Juli 2010 im Alter von 79 Jahren an einem Krebsleiden. Die Urne mit den sterblichen Überresten von Lolita wurde in Großgmain beigesetzt.
Am Samstag fand in der schönen Stadthalle von Balingen der berühmte Balinger Bügertreff statt. Oberbürgermeister Helmut R. hat rund 1000 Gäste begrüßt darunter waren Mein Vater Uwe J. von den Grünen und Ich. Er sagte wir sind zurück in der Guten Stube. Er hat allen auch noch ein Frohes neues Jahr 2011 gewünscht. Wie jedes Jahr gab es einen Bilderbogen. In dem Bilderbogen von 2010 zeigte Helmut R. das die Stadthalle im Mai 2010 nach langer Sanierung wieder eröffnet wurde. Der Torbrückenbau wurde auch gezeigt. Helmut R. sagte rechtzeitig zum Christkindlesmarkt wurde die Torbrücke für den Verkehr frei gegeben. Auch der Krankenhausanbau der im Sommer 2011 eröffnen soll wurde genannt. Uwe J. wird dann mit seiner Stadion dort einziehen. Der Altbau wo Uwe J. gerade arbeitet wird dann saniert. Helmut R. sagte auch das Balingen 2023 die Gartenschau bekommt. Balingen ist für Helmut R. eine Mitmach-Stadt. Der Gastredner war Max O. Er Sprach zum Thema vor und nach der Krise. Max O. ist Chef des Instiutes für Vermögensentwicklung in Köln. Er ist auch Professor an der FH in Worms. Er warb das die Finanzwirtschaft auch weiterhin in sittlichen und moralischen Wertvorstellungen ihren Platz findet. Er sagte auch wenn Deutschland so funktioniert wie die Stadt Balingen dann müssen wir uns keine Sorgen machen. Dieser Satz hat Helmut R. gefallen. Ich fand beide Reden von Helmut R. und Max O. toll. Für mich ist Balingen die beste und tollste Stadt in Ba Wü. Der Bürgertreff wurde von der tollen Musik der Big Band unter der Leitung von Josef L. umrahmt. Unter den Gästern waren auch Landrat Gühnter Martin P. mit seiner Frau Thomas B. mit seiner Frau Bürgermeister Reinhold S. mit seiner Frau und viele andere. Mein Vater sagte zu mir Du hast mehr leuten die Hände geschüttelt als ich. Ich fand den Bürgertreff wie jedes Jahr Klasse und freue mich schon auf den Bürgertreff 2012.
Am Samstag kam es nach drei Uhr vor einer Gaststätte in Winterlingen zu Streitigkeiten. Eine Frau wurde von einer Verantwortlichen aus dem Lokal verwiesen nach dem sie Probleme machte. Als ein Mann der Verwantortlichen zur Hilfe eilte wurde von der Frau die verwiesen wurde in den Arm gebissen. Als die Tür verschlossen wurde hatte die Frau noch die Finger der linken Hand drin. Laut der Meldung der Polizei wurde dabei eine Fingerkuppe abgetrennt. Die Fingerkuppe konnte gefunden werden. Am gleichentag kam es in Ebingen vor einer Disco gegen drei Uhr zu Streitigkeiten. Vor der Disco hat ein Mann mit einer Flasche auf zwei junge Männer eingeschlagen und diese verletzt. Die jungen Männer haben Schürfwunden und Prellungen. In beiden Fällen sucht die Polizei aus Winterlingen und Ebingen nach den Tätern