Heute wäre der frühere Bundespräsident Johannes Rau 80 Jahre alt geworden. Johannes Rau wurde am 16.1.1931 in Wuppertal geboren und ist am 27.1.2006 in Berlin gestorben. Rau war Sohn des Kaufmanns und Blaukreuzpredigers Ewald Rau und Helene Rau geb. Hartmann. Von der Volksschule Schützenstraße aus trat er 1942 in das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Elberfeld ein, das allerdings bereits im Juni 1943 bei der Bombardierung Elberfelds zerstört wurde. Später besuchte Rau das damalige Humanistische Gymnasium in Barmen, dem heutigen Ganztagsgymnasium Johannes Rau. Da er dem Unterricht mehrfach fernblieb, vertrat sein Vater die Meinung, er könne das Geld für die schulische Ausbildung einsparen. So brach er auf Drängen des Vaters im September 1948 die Schule nach der Obertertia ab und begann am 5. Oktober 1948 eine Lehre als Verlagsbuchhändler beim Wuppertaler Verlagshaus Emil Müller. Nebenher war er ab 1949 freier Mitarbeiter der Westdeutschen Rundschau in Wuppertal.
Johannes Rau war seit dem 9. August 1982 mit Christina Delius verheiratet einer Enkelin des früheren Bundespräsidenten Gustav Heinemann. Aus der Ehe gingen drei Kinder, Anna Christina, Philip Immanuel und Laura Helene hervor. Die standesamtliche Hochzeit fand in London statt, die kirchliche Feier hingegen am 22. August 1982 in der Neuen Evangelischen Inselkirche zu Spiekeroog. Auf der Insel wurden auch die Kinder der Familie getauft. Die Nordseeinsel Spiekeroog war jahrzehntelang das Urlaubsziel der Familie Rau, die dort ein Ferienhaus besitzt. Im Sommer 2000 wurde Rau hier Ehrenbürger.Johannes Rau verstarb am 27. Januar 2006 gegen 8:30 Uhr in Berlin im Kreis seiner Familie. Die Beisetzung erfolgte am 7. Februar im Rahmen eines Trauerstaatsaktes auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof zu Berlin im engsten Familien- und Freundeskreis.
Das war er in einem Wahlwerbe spot von 1987 von der SPD
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade liege ich in Felix Zimmer.
Bis morgen euer Fidel Castro
Die Schauspielerin Maria Schell wurde am 15.1.1926 in Wien geboren und am 26.4.2005 in Preitenegg gestroben. Maria Schell war die Tochter von Hermann Ferdinand Schell, einem Schweizer Schriftsteller, und Margarethe Noé von Nordberg, einer Wiener Schauspielerin. Sie wuchs mit ihren Geschwistern Maximilian, Carl und Immy zunächst in Österreich auf, bevor die Familie nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 nach Zürich flüchtete.Eine kaufmännische Ausbildung brach Schell ab, nachdem ihr Talent von Sigfrit Steiner entdeckt wurde und sie 1942 eine Filmrolle in dem Film Steibruch an der Seite von Heinrich Gretler erhielt. Damals noch unter dem Namen Gritli Schell spielte sie ohne besondere Ausbildung, erst danach nahm sie Schauspielunterricht und erhielt mehrere Theaterengagements. Ab 1948 wandte sie sich wieder dem Film zu. Ihre erste Hauptrolle spielte Schell 1949 in Der Engel mit der Posaune. Es folgten Filme mit Dieter Borsche und O. W. Fischer. Ich habe Maria Schell gemocht.
Seit dem 6.1.11 hat die lange schwäbische Allemannische Fasnet begonnen. Auch in Balingen sind seit dem 6.1.11 die Narren wieder los. Die Binsenhexen haben jetzt sogar einen Hexenwagen. Der Hexenwagen steht in einem Vorgarten in der Längenfeldstraße. Der Wagen ist 6 Meter lang. Eine Strohhexe kommt dann auf den Hexenwagen oben drauf. Hoffentlich wird der Hexenwagen bis 26.2.11 fertig den da ist der Große Fackelumzug in Balingen. Der Fackelumzug findet nicht zum ersten mal Statt die Balinger Loable und die Feuerhexen organisieren ihn. Zu den Balinger Hexenzünfte gehören die Eyachhexen die Binsenhexen die Feuerhexen die Balinger Loable und die Kaunta Hexa aus Ostdorf. Die Stadthexen existieren nicht mehr. Die Guggenmusik sind seit langem die Balingo Guggis. Am 19/20.2 feiert die Frommener Narrenzunft ihren 20 sten Geburtstag und am 20.2.11 ist ein Jubiläumsumzug geplant. Ich finde das toll das Balinger Närrisch sind. Hier ein drei Faches Narri Narro Narri Narro Narri Narro.
Die Polizei hat in Hechingen jetzt einen brutalen Raub aufgeklärt. In der Nacht zum vergangenen Samstag kam es in einer Wohnung in Hechingen zu einem Brutalen Raub. Ein 52 Jähriger Bewohner der in einer Ein-Zimmerwohnung wohnt wurde gegen 6.30 Uhr blutüberströmt auf der Strasse gefunden. Der Täter hat den 52 jährigen geschlagen und mit einem Messer verletzt. Das Opfer hat dann das Bewusstsein verloren. Als er wieder zu sich kam war seine Wohnung verwühlt und im Geldbeutel fehlten etwa 100 €. Drei Mobiltelefone wurden dem Opfer auch geklaut. Am Sonntagabend kam es dann auf dem Norma Parkplatz und bei der Agip Tankstelle zu einer Schlägerei. Die Polizei hat einen 17 jährigen Festgenommen der auch den Raub verursacht haben soll. Der 17 Jährige ist erst seit Oktober 10 wieder auf freiem Fuß.
Die Schweinegrippe ist ja wieder da. In Deutschland starben auch schon Menschen daran. Im Zollernalbkreis ist kein Schweinegrippe Fall bekannt. Wenn man die Tabellen und berichte anschaut spielt die Grippe eine große Rolle. Es besteht aber ein Unterschied der Schweinegrippe und der normalen Grippe. Seit dem die Schweinegrippe wieder zurück ist wurde noch kein Fall im Zollernalbkreis gemeldet. Auch der Impfstoff ist in Balingen kein Mangel. Ich freue mich das die Schweinegrippe nicht im Kreis ist.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade bin ich mein revier verteidigen. Bis morgen euer Fidel Castro
Der Südafrikanische Sänger und Komponist Howard Carpendale wird heute 65 Jahre alt. Howard Carpendale wurde am 14.1.1946 in Durban geboren. Nach einigen erfolglosen Versuchen in seiner Heimat als Beat-Sänger und Elvis-Imitator siedelte Carpendale 1966 nach Europa über. Seine erste Station war Großbritannien, wo er verschiedene Jobs annahm, unter anderem als Sänger in einer Beat-Band. 1969 hatte er mit einer deutschen Coverversion des Beatles-Songs Obladi Oblada seinen ersten Hit in Deutschland. Ein Jahr später belegte er mit Das schöne Mädchen von Seite Eins den ersten Platz beim Deutschen Schlager-Wettbewerb 1970. Auch an der Titelmelodie der TV-Kinderserie Meister Eder und sein Pumuckl war er beteiligt.
Am 13. Dezember 2003 trat Carpendale zu seinem letzten Konzert in der Kölnarena auf und vollzog damit seinen bereits im Verlauf des Jahres angekündigten Rücktritt vom Showgeschäft. Der bis dato erfolgreiche Carpendale entschied sich, keine Konzerte mehr zu geben und keine Platten mehr zu veröffentlichen. Nach eigenen Aussagen wollte er sich neuen Herausforderungen stellen, z. B. der Schauspielerei. Bereits 2001 spielte er in der US-Serie Dark Realm eine Hauptrolle. Carpendale war 1963 südafrikanischer Jugendmeister im Kugelstoßen. In den 1970er Jahren betätigte er sich in Deutschland als Formel-3-Fahrer.Howard Carpendale lebte in erster Ehe von 1976 bis 1984 mit Claudia, die Scheidung erfolgte aber erst im Herbst/Winter 2005. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn, Wayne . Seit 1983 lebt Carpendale mit der Amerikanerin Donnice Pierce zusammen. Aus dieser Beziehung stammt der Sohn Cass. Bei Meiner Serie ist er Fan sein Sohn Wayne spielt Axel W. Ich finde Howard Carpendale nett.
Hier zwei lieder von Howard Carpendale
Heute wird die Schauspielerin Caterina Valente 80 Jahre alt. Caterina Valente wurde am 14.1.1931 in Paris geboren. Ihr Vater Giuseppe Valente war ein bekannter Akkordeonvirtuose die Mutter Maria Valente trat als Musikclown auf. Caterina Valente hat drei Geschwister, von denen Silvio Francesco (1927–2000) ebenfalls im Showbusiness tätig war. Sie war zweimal verheiratet. Aus ihrer ersten Ehe mit dem Jongleur Erik van Aro stammt der Sänger Eric van Aro. 1972 heiratete Valente den englischen Komponisten, Arrangeur und Pianisten Roy Budd – aus dieser Ehe stammt Alexander Budd. Das Paar ließ sich 1979 scheiden. Valente stand erstmals als Fünfjährige zusammen mit ihren Geschwistern in der Zirkusmanege. Ihren ersten Auftritt hatte sie 1936 im Friedrichsbau Stuttgart. Nach den Wirren des Krieges, Gefangenschaft in Breslau und der Deportation nach Russland kam die Familie Valente nach Paris zurück, wo Caterina zunächst als 16-jährige Sängerin in einem Nachtclub auftrat. Im Winter 1978/79 hatte Caterina Valente mit dem Schlager Manuel noch einen Hit, mit dem sie zweimal in der ZDF-Hitparade auftrat. Ein weiterer Hit war 1984 Männer brauchen Liebe, der kam auf Platz 2. Heute lebt Caterina Valente zurückgezogen in Lugano in der Schweiz und in ihrem Haus in den USA. In meiner Serie spielt sie Ursula W.
Das ist sie mit dem Lied ganz Paris träumt von der Liebe
Seit 1998 sammelt der Balinger Klaus S. für krebskranke Kinder. Sein Spendenkonto steht gerade bei 131 262 €. Das Geld sammelt er für die Klinik die in Schönwald ist. Dieser Ort ist für den Balinger die zweite Heimat geworden. Er besucht zwei mal im Jahr die Klinik in Schönwald. Klaus S. hat zu dem ehemaligen Leiter der Klinik Dr. Eberhard L. der aus Rosenfeld kommt ein gutes verhältnis. 2002 hat Klaus S. Nikoläuse auf dem Weihnachtsmarkt in Engslatt verkauft und das Geld ging an die Kinder. Ich finde das gut den ich schaue jedes Jahr ein Herz für Kinder an.
Bei einem Unfall auf der A 5 bei Rastatt ist gestern morgen ein Autofahrer in seinem Fahrzeug verbrannt. Der Autofahrer fuhr auf einen LKW rauf der Papier geladen hat. Die beiden Fahrzeuge gingen sofort in Flammen auf. Der Unfallverursacher wurde tot geborgen.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Heute Abend habe ich die Wohnzimmertür aufbekommen obwohl sie angelehnt war. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis Morgen euer Fidel Castro
P.S. Am We soll Felix mich wieder Filmen vielleicht fange ich dann auch einen Vogel mal schauen was ich mache solange Felix mich Filmt.
Gestern wurde über die Flachdachsanierung des Kindergartens Weilstettens in der ersten Sitzung vom Technischen Ausschuss in diesem Jahr gesprochen. Die Stadt hat den Räten vom Technischen Ausschuss die Baukosten der Flachdachsanierung vorgelegt. Die kassierten aber eine Rüge. Sabine K. von der Frauenliste beschwerte sich das man die Rechung jetzt bekommen hat obwohl das Flachdach seit 2007 fertig ist. Davor erklärte Oberbürgermeister Helmut R. das die Kosten bei 103 000 € liegen. Der Hochbauamtsleiter Michael W. begründete die späte Abrechnung mit einer Personalsache.
Obwohl der Skandal um das Gift Dioxin weite Kreise zieht ist es auf der Zollernalb kein Thema. Im Zollernalbkreis gibt es keinen Grund zur Panik solange die Bauernhöfe auf heimische Produkte setzen. Franz K. der Leiter des Landwirtschaftsamtes im Kreis sagte das man sich keine Sorgen machen muss das dass Dioxin im Kreis ist. Die Bauernhöfe füttern ihre Tiere mit selbstangebautem Futter. Sie kaufen auch kaum Futter aus NRW. Bis jetzt ist kein Fall von Dioxin im Kreis bekannt. Die Höfe müssen auch nicht geschlossen werden. Dr. Gabriele W. ist sicher das es im Kreis so bleibt und das Dioxin nicht hier her kommt. Ich finde es gut das wir in Balingen und im Zollernalbkreis kein Dioxin haben.
Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag auch. Gerade liege ich in Felix´s Bett. Bis morgen euer Fidel Castro
Am Montag war es wieder soweit der erste Schwabenstreich gegen S 21 im Jahr 2011 und der 9te insgesamt fand auf dem Marktplatz statt. Ich war live dabei. Wir haben wieder eine Minute lang getrommelt und geschrien. Renate W. sagte das die ENBW am Montag angefangen hat mit bauen. Sie findet das nicht gut. Der 10te Schwabenstreich gegen S 21 findet am 17.1.11 statt. Ich rufe alle Leser aus Balingen und Umgebung auf zum Schwabenstreich gegen S 21 zu kommen den wir wollen das dass Projekt gestoppt wird. Am 27.3 ist Wahl und nach der Wahl hoffe ich das Grün Rot regiert.
Bereits zum vierten Mal findet die CMT in der neuen Messe in Stuttgart teil. Die Zollernalb ist live dabei. Mit rund 90 Helfern will die Zollernalb ihre Freizeit ihre Naherholungs und Urlaubsgebiete zeigen. Am Hauptstand finden täglich wechselnde Aktionen statt. Die Themen Museen und Ausstellungen sind auch dabei. Das Römische Museum aus Hechingen Stein das Peitschenmuseum aus Killer und das Oldheimermuseum sind vertreten. Ebingen präsentiert auf der Messe die Traufgänge. Bereits seit 3 Jahren ist die Burg Hohenzollern dabei. Bei der Burg Hohenzollern können sich die Zuschauer als König oder Königin Fotografieren lassen. Das Badkap hat ein Glücksrad für Kinder aufgebaut. Ich freue mich das der Zollernalbkreis auf der CMT ist.
Für Fahrzeuge ist die Schwarzenburgstraße die in der Balinger Innenstadt als Einbahnstraße die Friedrichstraße mit der Wilhelmstraße verbindet vollständig gesperrt. Die rechte Häuserzeile wird abgerissen. Dort kommt dann ein Wohn und Geschäftshaus hin. Die Sperrung bleibt bis 30.6.11. Die Fußgänger können weiterhin auf der linken Straßenseite laufen. Die Autofahrer die die Friedrichstraße stadteinwärts fahrend in Richtung Wilhelmstraße verlassen müssen bis zur Wiedereröffnung der Schwarzenburgstraße auf die Schmidstraße ausweichen.
Die Lebenshilfe hat die Bäckerei F. gekauft. Die Bäckerei F. war beim Rathaus. Hier wollen sie jetzt die erste Balinger Kaffeerösterei eröffnen. Die Bäckerei soll in den nächsten Tagen zu einem Kaffee Laden umgebaut werden. Es soll dann eine Auswahl von 20 Kaffeesorten und Kaffeespezialitäten geben. Seit 2009 ist die Kaffeerösterei in Lautlingen. Dort werden Monat für Monat 2 Tonnen Kaffee geröstet. Der Geschäftsführer der Lebenshilfe Holger K. sagte das sie schon lange auf der Suche an einem Laden waren. Er ist total begeistert von der Innenstadtentwicklung Balingens. In der ZAK Passage haben sie oft einen Kaffeewagen stehen. Der Standort in der Färberstrasse ist ideal. Im Sommer werden dort viele kommen und den Kaffee trinken. Das Kaffeewerk in Lautlingen hat bereits eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Am 15.4.11 eröffnet dann die erste Kaffeerösterei in Balingen. Im September könnte die ehemalige Backstube zur Rösterei umgebaut sein. Es dürfte für Balingen eine Attraktion sein. Ich freue mich riesig darüber und erkläre Balingen zur besten Kaffeestadt in Baden -Württemberg.
Im Ehemaligen Edeka-Laden auf Schmiden tut sich was. Der Umbau im Erdgeschoss ist im vollem Gange. Allerdings kommt da kein Gewerbe rein. Gabhan S. sagte das er jemand gesucht hat aber nicht gefunden. Der Neue Besitzer baut da jetzt eine Wohnung hin. Von dem Umbau ist Michael W. nicht betroffen der den Edeka Laden betrieb und ins Nachbargebäude umzog. Die Bewohner von Schmiden können weiterhin bei Michael W. einkaufen.
Besonders eilig hatte es in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 19 Jähriger Fahranfänger in der Balinger Innenstadt. Kurz nach Mitternacht hat er sein Fahrzeug auf der Bahnhofstrasse/Sparkasse beschleunigt. Die Polizei wollte darauf hin das Fahrzeug samt Fahrer kontrollieren. Als er merkte das die Polizei hinter ihm war hat er seinen Wagen auf 100 Stundenkilometer beschleunigt und fuhr durch Balingen durch bis zur B 27. Dort gab er auch Gas und die Polizei konnte ihn nicht mehr sehen. Kurze Zeit Später konnte er an seinem Haus angetroffen werden. Er bekommt eine Anzeige wegen diverser Verkehrsdelikte.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen. Heute mittag draußen und drinnen. Gerade liege ich im Sessel. Bis morgen euer Fidel Castro.
Der Schauspieler Mick Werup ist gestorben. Mick Werup wurde am 16.11.1958 in Hamburg geboren. Nach Abschluss der Schauspielschule in Hamburg 1981 erhielt er mehrere TV- und Theaterengagements. Besonders bekannt wurde er durch die Rolle des Chris Drombusch in der TV-Serie Diese Drombuschs .Am 7. Januar 2011 starb Werup durch Suizid. Bei meiner Serie spielte er Stefan S. einen bekannten.
Gestern habe ich meinen 24sten Geburtstag nachgefeiert. Wie jedes Jahr gab ein Geburtstagsbrunch. Als Gäste kamen Ellen S.Imgard G. Fritz G. Ami W. Klaus M. und Miss Uni. Es gab Wurst Käse und Lachs. Ich zeigte meinen Jahresrückblick von 2010 und wir haben über die Metzgerei H. Norma und andere Sachen geredet. Meinen 25sten Geburtstag will ich in Frohnstetten feiern.
Gestern gegen 3.00 Uhr trat ein 31 Jähriger Mann der aus einer Gaststätte geworfen worden gegen die Eingangstür mit dem Fuß. Dabei enstand ein erheblicher Sachschaden. Als der Mann auf seiner Flucht die Polizei antraf hat er die Beleidigt. Jetzt hat er bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige wegen Beleidigungen bekommen.
Am Samstag kam es gegen 19:30 Uhr in der Bismarckstraße/Brückenstraße in Tübingen zu einer Auseinandersetzung. Ein 15 Jähriger und ein 16 Jähriger haben sich zu einer Schlägerei verabredet. Sie wollten sich wegen Streitigkeiten und Beledigungen im Internet schlägern. Die Wahl des Hilfsmittel war ungerecht verteilt. Der 15 Jährige setzte plötzlich einen Teleskopschlagstock ein und verletzte den 16 Jährigen so schwer das er in eine Tübinger musste.
Wenn man die Mahnungen der Polizei nicht annimmt kann das Folgen haben. Das musste gestern eine 37 Jährige Autofahrerin spüren. Gegen 6.30 Uhr musste sie sich einen Alktest in der Langen Straße in Balingen machen. Der Test lag oberhalb des lässigen Werts. Die Autofahrerin wurde davor vor einer Disko gebeten ihr Auto stehen zu lassen. Sie macht das nicht und fuhr weg. Jetzt muss sie ein hohes Bußgeld zahlen und hat Fahrverbot bekommen.
Die Albmetzgerei S. wird die Metzgerei H. übernehmen. Die 27 Beschäftigen werden auch übernommen. Am Mittwoch haben Alfred S. und Bernd S. den Vertrag unterschrieben. Die Metzgerei H ist doch Insolvenz gegangen. Die Metzgerei S. übernimmt die Stammhäuser in Balingen Frommern Bisingen und Tailfingen. Der Kaufspreis ist nicht bekannt. Die Metzgerei S. wurde 1975 in Gammertingen gegründet. Sie haben 16 Filialen in der Region. Am 13.1.11 eröffnen sie in Balingen. Ich finde das gut und gehe dann dort hin um Fleisch zu kaufen.
Am Heilige Drei Königstag wurde am Nachmittag in Tübingen eine Frau grundlos geschlagen. Nach Angaben der Tübinger Polizei wollte eine 24 Jährige gegen 16.30 Joggen. Als sie ein paar Meter lief hat sie an 30 Jähriger Mann angeprochen und sie ins Gesicht geschlagen. Die Frau viel dann zu Boden und verlor ihre Brille. Als sie wieder aufgestanden ist sah sie den Täter weglaufen. Die Tübinger Polizei sucht jetzt nach dem Täter.