Ernährung, Gesundheit und Landwirtschaft: Diese Themen stehen im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung "Der Tanz um das vegane Kalb", die von Freitag den 23.10.15 bis Samstag den 24.10.15 im Loft stattfindet. Dass sich die Ernährung auf das Wohlbefinden auswirkt, ist längst kein Geheimnis mehr. Aber, dass sie die Landwirtschaft beeinflusst, vielleicht schon. An zwei Tagen soll das Thema Ernährung im Zusammenhang mit Gesundheit, Landwirtschaft und dem Gesamtzustand der Erde näher beleuchtet werden. Die zentrale Frage dabei lautet: "Welche Rolle spielt jeder Einzelne von uns in diesem lebenswichtigen Spiel. Hierfür haben die Veranstalter, Die Grünen und der Verein Regionalgenial Zollernalb, ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Zum Auftakt am Freitag den 23.10.15 , findet ab 18.00 Uhr eine Podiumsdiskussion unter dem Filmtitel "10 Milliarden – wie werden wir alle satt?" mit dem Regisseur Valentin T. statt. Filmvorführungen werden unterdessen jeweils am Montag den 19.10.15 und am Mittwoch den 21.10.15 jeweils um 19.30 Uhr im berühmten Bali-Kino-Palast gezeigt. Im Anschluss findet im Loft, ab 21.00 Uhr ein Konzert der Rosenfelder Newcomer Band "BTMC" statt. Am Samstag ist Live-Kochen mit Alexander L. angesagt. Um 11.30 Uhr "Vegan und vegetarisch für die ganze Familie" und um 15 Uhr "Lecker und gesund für Partys und Feste". Ab 13 Uhr steht die Vorstellung der Aussteller auf dem Plan. Eine Diskussionsrunde zum Thema "Wie ernähre ich mich richtig?" findet ab 13.30 Uhr statt. Und über die Anbaumethoden der Zukunft wird ab 17.00 Uhr informiert. Zum Abschluss lädt Niko P. ab 19.00 Uhr zum Vortrag "Der Tanz um das vegane Kalb" ein. Zwischen den Veranstaltungen bieten die Aussteller an beiden Tagen Regionalgeniale Produkte zum Probieren an und informieren die Besucher über die Erzeugnisse. Weitere Informationen: www.regionalgenial.com.
felixjetter - 9. Okt, 21:13
Gestern ist ein 18-jähriger Balinger bei einem schweren Verkahrsunfall gestorben. Der 18-jährige Fahranfänger war nach ersten Erkenntnissen auf der B 523 in Richtung Gewerbegebiet Herdenen unterwegs. Gegen 7.30 Uhr wollte er auf einem geraden Abschnitt ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen. Ob er den entgegenkommenden Laster auf der tückischen Strecke übersehen oder den Abstand unterschätzt hat ist noch unklar. Jedenfalls kam es beim Überholvorgang zu einem heftigen Frontalzusammenstoß. Der Sattelzug kam aus den Niederlanden. Der junge Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Der Notarzt konnte dem 18-Jährigen nicht mehr helfen, der junge Mann starb noch an der Unfallstelle. Der polnische Fahrer des Sattelzugs kam derweil mit dem Schrecken davon. Er wurde aber sicherheitshalber mit einem Rettungswagen in das Schwarzwald-Baar-Klinikum gebracht. Nachdem die ersten Ermittlungen der Verkehrspolizeidirektion Zimmern abgeschlossen waren, hatten die Feuerwehren aus Weilersbach und Schwenningen, die mit sieben Fahrzeugen und etwa 30 Mann vor Ort waren, die traurige Aufgabe, den Unfallverursacher aus seinem Wrack zu schneiden. Die Arbeiten am Unfallort zogen sich einige Zeit hin, sodass die Bundesstraße bis zum Nachmittag gesperrt blieb. Laut Polizei beträgt der Schaden mindestens 50.000 €. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Unfallsachverständiger hinzugezogen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeidirektion Zimmern in Verbindung zu setzen.
felixjetter - 9. Okt, 21:06
Nach langer Krankheit ist Christian R. aus Engstlatt gestorben. Er ist 87 Jahre alt geworden. Christian R war nicht nur als Metzger der "Mangelmetzge" bekannt. Er hat sich darüber hinaus sein ganzes Leben lang sowohl in der evangelischen Kirchengemeinde als auch in der Süddeutschen Gemeinschaft engagiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte er über eine Evangelisation einen neuen Zugang zu Jesus Christus für sich entdeckt. Und dieser Glaube hat ihn ein Leben lang getragen. Bereits 1959 wurde er in den Kirchengemeinderat Engstlatt gewählt. 30 Jahre lang, bis 1989, blieb er Mitglied des Gremiums. In diese Zeit fiel unter anderem der Bau des Gemeindehauses 1966. In den vergangenen Jahren ist er oft und gerne mit seinem Sohn gereist. 15 Reisen in schließlich alle Bundesstaaten der USA hatten sie unternommen. Das Vaterunser wurde immer mit gesprochen. Die Engstlatter schätzten Christian R. darüber hinaus wegen seines manchmal knitzen Humors und wegen seines überzeugten, zuweilen knorrigen Eintretens für die Wahrheit des christlichen Glaubens.
felixjetter - 9. Okt, 20:58
Durch die für die berühmte Balinger Wohnbaugenossenschaft als Bauherrin überraschende Ankündigung des Landesamts für Denkmalpflege auf dem Areal Am Mühltor Grabungen vornehmen zu wollen, ist die dort geplante Wohnbebauung in zeitlichen Verzug geraten (ich schrieb davon). Nun steht ein Kompromiss, der einen Baubeginn noch 2016 ermöglichen soll. In mehreren Gesprächen zwischen den Verantwortlichen des LAD und der Wohnbau wurde nach Lösungen gesucht. Einerseits habe das LAD zur Wahrnehmung seiner Aufgaben diejenigen Maßnahmen zu treffen, die ihm nach pflichtgemäßem Ermessen erforderlich erschienen. Andererseits dürfte kein Bauherr über hohe Mehrkosten und lange Verzögerungen begeistert sein. Die Interessen von LAD und Wohnbau stehen einander somit konträr gegenüber. Im Interesse der Verwirklichung der städtebaulichen Ziele und im Sinne der Stadterneuerung genieße das Areal Am Mühltor auch für die Wohnbau eine besondere Bedeutung. Nach vielen Jahren der Planung könne dort der Lückenschluss in der Stadtsilhouette vom schönen Balingen gelingen. Städtebauliche Missstände könnten behoben werden. Seitens der schönen Stadt Balingen werde dieses Vorhaben als Musterbeispiel für eine sinnvolle Innenstadtentwicklung angesehen. Deshalb haben sich nun Oberbürgermeister und Baudezernat im Sinne der Stadt als untere Denkmalschutzbehörde in den Interessenskonflikt zwischen LAD und Wohnbau eingebracht.Bis Ende Oktober lässt die Wohnbau die Hauptgebäude auf dem Gelände abreißen. Von November 2015 bis Juli 2016 können seitens des LAD die für erforderlich gehaltenen Rettungsgrabungen vorgenommen werden. Dadurch ist laut Mitteilung ein Beginn der Neubebauung noch im dritten Quartal 2016 möglich. Außerdem wurden strukturelle Maßnahmen vereinbart und Abwicklungen festgelegt. Unter dem Strich sollen grabungsbedingte Mehrkosten von etwas mehr als 100 € pro Quadratmeter Wohnfläche anfallen. Diese Mehrkostenbelastung hält die Bauherrschaft für zu verkraften.
felixjetter - 9. Okt, 20:47
Am Morgigen Samstag dem 10.10.15 lädt die berühmte und tolle Fairtrade Stadt Balingen ab 9.00 Uhr mit dem berühmten Weltladen der tollen berühmten genießBAR und dem berühmten Biomarkt B2 zum 4ten Fairen Frühstück auf den berühmten Marktplatz ein. Vor dem schönen Balinger Rathaus oder bei Regen im schönen Balinger Rathaus gibt es biologisch angebaute, fair gehandelte und mit Sorgfalt zubereitete Frühstücksleckereien. In diesem Jahr soll ein Schwerpunkt darauf gelegt werden, dass auch die regionalen Frühstückszutaten fair bezahlt und nachhaltig angebaut werden. Denn nicht nur die Kaffee- und Kakaobauern, die Tee- und Mangopflückerinnen sollen fair entlohnt werden, sondern auch die Bauern. Sie sollen von den Früchten ihrer Arbeit gut leben können. Neben dem Fairen Balinger Frühstück mit verschiedenen süßen und herzhaften Brotaufstrichen wird es dieses Jahr deshalb auch ein Weißwurstfrühstück geben. Dazu wird das neueste Produkt der berühmten Fairtrade Stadt Balingen der leckere faire und regionale Apfel-Mango-Saft serviert. Die berühmte Fairtrade Stadt Balingen lädt herzlich dazu ein, die Vielfalt der fairen und regionalen Frühstückswelt zu genießen. Sie wird dieses Jahr tatkräftig unterstützt durch den berühmten Fairen Frühstücksclub der Grund- und Werkrealschule Frommern. Ich werde gegen 10.20 Uhr kommen und mir eine Weißwurst gönnen. Wer nach dem Frühstück noch Lust hat auf einen leckeren Kaffee oder einen leckeren Flammkuchen der kann die berühmte genießBAR besuchen die genau unter dem Time Out ist. Balingen ist die beste Faire Stadt der Welt. Es ist mein 3tes Faires Frühstück.
felixjetter - 9. Okt, 20:16
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
5.10.15 13.40 Uhr das Haus meiner Eltern putzen.
7.10.15 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
8.10.15 20.45 Uhr Irland gegen Deutschland in RTL schauen.
9.10.15 14.50 Uhr meine Wohnung putzten.
10.10.15 10.00 Uhr Faires Frühstück auf dem schönen Balinger Marktplatz.
10.10.15 19.00 Uhr 55ger von meiner Mutter.
11.10.15 20.45 Uhr Deutschland gegen Georgien in RTL schauen.
felixjetter - 4. Okt, 12:03
Mehrere Einbrecher suchten am Tag der Deutschen Einheit kurt vor 3.00 Uhr einen Discounter in Tübingen Bühl auf. Sie gelangten über die Gebäuderückseite und einem aufgehebelten Fenster in das Ladengeschäft. Dort brachen sie noch eine Bürotür auf und erst nachdem sie gestört wurden flüchteten sie ohne Beute. Die Polizei Tübingen sucht Hinweise.
felixjetter - 4. Okt, 11:59
Am Tag der Deutschen Einheit sind Passanten durch die Hilferufe um 7.45 Uhr auf eine 92-jährige Frau aufmerksam geworden. Die Hilferufe drangen aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Die Freiwillige Feuerwehr HCH gelangte mit der Drehleiter auf den Balkon der Wohnung. Von dort ging es in die Wohnung der Rentnerin. Die alte Dame war im Schlafzimmer gestürzt und hatte sich einen komplizierten Knochenbruch zugezogen. Sie wurde mit einem Rettungswagen ins schöne Krankenhaus nach Balingen eingeliefert. Die Polizei sorgte dafür, dass die Angehörigen der verletzten Rentnerin in Kenntnis gesetzt wurden.
felixjetter - 4. Okt, 11:55
Oberbürgermeister Helmut R. sagte das Ernst St. 35 Jahre im schönen Balingen war. Ernst St. machte ein Architektur Studium. Im Jahr 2004 wurde das Baudezernat im schönen Balingen gebaut. In einer Power Point Präsi zeigte Oberbürgermeister Helmut R. die Bilder von 1980 bis 2015. Dabei war das Freibad zusehen und Helmut R. sagte das in diesem Jahr im Freibad Balingen 74000 Besucher waren. Nach der Sitzung gab es einen Steh Empfang im kleinen Saal der berühmten Stadthalle. Dort nahm ich auch Teil so wie an der ersten Gemeinderatsitzung nach der Sommerpause.
felixjetter - 2. Okt, 20:36
Hellmuth Karasek, der am Dienstag verstorbene bekannte Buchautor, Dramaturg und Journalist, hat Anfang der 1950er-Jahre einige Wochen im schönen Balingen verbracht. Es war eine für ihn wichtige Zeit. Hellmuth Karasek wurde am 4.1.1934 im tschechoslowakischen Brünn geboren. Er floh mit seiner Familie 1944 aus dem schlesischen Bielitz nach Bernburg. 1952 kam er über Berlin und Hamburg ins schöne Balingen. Sein Onkel aus Metzingen hatte sich bereit erklärt ihn aufzunehmen. Es war sein drittes Notaufnahmelager.
felixjetter - 2. Okt, 20:30
Heute erblickte um 0.58 Uhr der kleine Finn K. als erstes Baby vom schönen Balingen das Licht der Welt. Und das in der neu eröffneten Frauenklinik im schönen Balingen. Finn ist das erste Kind, das nach dem Umzug der Frauenklinik vom Krankenhaus Albstadt ins berühmte Krankenhaus Balingen geboren wurde. Für das Team um Chefärztin Dr. Julia K. sei es eine große Freude, bereits am ersten Tag nach der Inbetriebnahme der neuen Räume ein Baby begrüßen zu dürfen. Geschäftsführer Josef W. überreichte zusammen mit Dr. Julia K. den stolzen Eltern Vanessa und Marc K. aus Albstadt-Tailfingen einen Blumenstrauß. Seit 1.4.2004 war dies die erste Geburt im schönen Balinger Krankenhaus.
felixjetter - 2. Okt, 20:24
Heute Mittag löste ein nicht ordnungsgemäß angeschlossener Kamin einen Großeinsatz der Feuerwehr im schönen Balingen aus. Gegen 16.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus schlugen Alarm. Der Brand war in der Stingstraße. Löschtrupps unter Atemschutz durchsuchten das Gebäude, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Wie sich herausstellte, hatten Bewohner in einer der oberen Wohnungen offenbar einen Kamin nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Als dann die Bewohner im Untergeschoss heizten, drang Rauch durch das Gebäude sagte Einsatzleiter Joachim R. Die Einsatzkräfte durchlüfteten das Gebäude, die Polizei ermittelt die genauen Umstände. Verletzt wurde zum Glück niemand.
felixjetter - 2. Okt, 20:17
Am Freitag den 1.10.10 habe ich in der berühmten und tollen Lebenshilfe Zollernalb angefangen. Ich habe von der Beruflichen Heimsonderschule der KBF in die berühmte Lebenshilfe gewechselt. Zu erst nicht in die Lebenshilfe gehen da ich die Leute nicht kannte. Aber als ich dann in Lautlingen in der berühmten ZAW Praktikum machte gefiel es mir sehr. Die berühmte Lebenshilfe baut gerade viel und das finde ich gut. Die berühmte Lebenshilfe schafft dadurch auch viele Arbeitsplätze. Ich schaffe ja unter der Woche nur Mittwochs in der berühmten genießBAR. An den anderen Tagen bin ich in der berühmten ISBA. Ich fühle mich in der berühmten Lebenshilfe Zollernalb wohl. Ich kann mir ein Leben ohne die berühmte Lebenshilfe gar nicht mehr Vorstellen. Die berühmte Lebenshilfe Zollernalb ist die beste Behinderten Einrichtung in ganz Deutschland.
felixjetter - 2. Okt, 20:03
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
28.9.15 17.00 Uhr Termin in Tübingen.
29.9.15 17.00 Uhr Gemeinderatsitzung in der Balinger Stadthalle.
30.9.15 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
30.9.15 19.30 Uhr Vernissage in der Rathausgalerie.
2.10.15 15.00 Uhr Erinnerung von Marianne J. anschauen.
4.10.15 14.00 Uhr die genießBAR besuchen.
4.10.15 19.00 Uhr die Welt auf Schwäbisch in der Balinger Stadthalle.
felixjetter - 27. Sep, 16:32
Hundert, genau hundert Balinger sind seit Freitag in Royan. Sie sind am späten Nachmittag in der französischen Partnerstadt Royan empfangen worden. Denn in den 35 Jahren, seit die Partnerschaft besteht, sind aus Partnern längst Freunde geworden. Und Royan hat die Freunde vom Fuß der Alb mit strahlend blauem Himmel begrüßt. Mit von der Partie: die TSG, der Judoclub, die Sunshine Dancers, die Radfahrer, die Jugendmusikschule und die Frommerner Pfadfinder. Und selbstverständlich die Mitglieder des Partnerschaftskomitees, die gestern bei der Erneuerung der Partnerschaft zwischen Balingen und Royan waren. Und auch etliche, die zum ersten Mal dabei sind. Noch eine Besonderheit gibt es. Zum ersten Mal stellen Künstler und Schüler der vhs-Kunstkurse rund 306 Arbeiten in der Salle de Congres in Royan aus. Die Leiterin der Galerie in Royan und Marita L-S aus Balingen führten in die Ausstellung ein. Oberbürgermeister Helmut R. Bürgermeister Didier Q. Präsident des Partnerschaftskomitees aus Royan, und Lyliane I. die sämtliche Städtepartnerschaften der Stadt koordiniert, hielten Rückschau und verwiesen auf die Bedeutung des persönlichen Kontakts bei der Völkerverständigung. Andreas P. von der deutschen Botschaft in Paris brachte es auf den Punkt, als er betonte, "dass die Partnerschaften und Freundschaften an der Basis besonders wichtig sind. Derweil hatten die Freunde aus Balingen und Royan einander so viel zu erzählen. Schüler der Jugendmusikschule aus Royan spielten das Deutschland-Lied, die Marseillaise und "Freude schöner Götterfunke". Danach wurde noch so ausgiebig geplaudert, dass Gäste und Gastgeber fast die Zeit vergaßen. Morgen kommen die Balinger wieder in die schöne Eyachstadt.
felixjetter - 27. Sep, 15:52
Am Freitagnachmittag gegen 15.00 Uhr musste die Feuerwehr Endingen zu einem brennenden Motorrad ausrücken. Das Motorrad stand an einer Böschung etwa 100 Meter entfernt vom Radweg zwischen Endingen und Frommern abgelegt war. Wie sich nach dem Löschen des Zweirades herausstellte, hat ein unbekannter Täter das Kraftrad der Marke KTM ein sogenanntes Dirtbike-Crossmotorrad, das vermutlich noch nie für den Straßenverkehr zugelassen war offensichtlich absichtlich dort abgelegt. Er steckte es dann in Brand. Nun bittet der Polizeiposten in Frommern um Hinweise zur Herkunft des Kraftrades.
felixjetter - 27. Sep, 15:47
Gestern Abend hat der berühmte Musikverein Balingen sein berühmtes Oktoberfest gehabt. Es war wie jedes Jahr toll und nett. Zuerst spielte der MV Erzingen Lieder wie Heidi und mein Tiroler Land. Um 21.00 Uhr machten die berühmten Eyachtaler wieder gute Musik von Die Vogelwiese bis hin zum Maibaum. Es gab auch gute Spiele wie Maßkrug stemmen und Sägen. Es gab auch die Miss Dirntel und Mister Lederhose Wahl. Heute spielten die Alten Kameraden vom MV Weilstetten und die Jugendkapelle vom MV Balingen. Es gab wieder gutes Essen und Bier. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr.
https://www.youtube.com/watch?v=0CkM7nni-34
Das ist Heidi.
https://www.youtube.com/watch?v=jBBP-q2OIBw
Das ist mein Tiroler Land
https://www.youtube.com/watch?v=FAwd3JRBwmo
Das ist auf der Vogelwiese
https://www.youtube.com/watch?v=viEdw4e1HhA
Das ist wenn der Maibaum
felixjetter - 27. Sep, 15:28
In der Balinger Neuen Straße 7 wird demnächst eine neue Gastronomie den Betrieb aufnehmen. Im Laufe des Monats Oktober will Banu H. aus Frommern das Gasthaus zum Muttle eröffnen. So hieß der Gasthausbetrieb bis Mitte der 1990er-Jahre, zuletzt geführt von der Familie Pfeiffer. Begründet hatte den Namen Robert M. der an der Neuen Straße einst eine Metzgerei samt Gastwirtschaft betrieben hatte. Das "Muttle" war im schönen Balingen und darüberhinaus als Adresse guter deutscher, schwäbischer Küche bekannt. Zuletzt war in den Gasträumen das griechische Restaurant Salonika. Das machte leider diesen Sommer dicht. Mit dem neuen-alten Namen will Banu H. wie sie sagt, bewusst an die "Muttle"-Tradition anknüpfen. Derzeit laufen noch die Umbau- und Renovierungsarbieten. Im Oktober soll das Gasthaus öffnen, wie bisher auf zwei Etagen. Die 25-Jährige mit türkischen Wurzeln setzt auf deutsche Küche. Sie wird von ihrem Mann und ihrem Schwager unterstützt. Bereits in den vergangenen Wochen hat das Vorhaben einiges Interesse geweckt. Immer wieder hätten Leute während der laufenden Renovierungsarbeiten die Gasträume betreten. Mit dem früheren "Muttle" verbindet Banu H. auch Kindheitserinnerungen. Ein Onkel, der um die Ecke wohnte, habe sie als junges Mädchen bisweilen mit in die Gaststätte genommen. Ich habe vom Muttle gehört war nur drin als es La Galleria war und der Grieche aber im Alten Muttle war ich noch nie. In Balingen kann man schön Essen.
felixjetter - 25. Sep, 21:19
Mit dem traditionellen Spatenstich haben am Mittwochnachmittag die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage am Hinteren Heuberg in der Balinger Talstraße begonnen. Nach den Erläuterungen der beiden Geschäftsführer der Balinger Bauträger GmbH S & S Gisela S. und Jürgen S. entstehen in zwei Bauköpern, die mit einem Treppenhaus miteinander verbunden sind, 13 neue Wohnungen.Die zweieinhalb bis viereinhalb Zimmer großen Wohnungen hätten eine Fläche von rund 60 bis knapp 160 Quadratmetern. Sie sind seniorengerecht. Außerdem gebe es Tiefgaragen-Stellplätze und eine Gartenanlage. Ich finde es klasse wenn im schönen Balingen gebaut wird.
felixjetter - 25. Sep, 21:08
Auf Umleitungen und Behinderungen müssen sich von der nächsten Woche an bis Ende Oktober Autofahrer auf der B 27 im südlichen Zollernalbkreis einstellen. Der 2,3 Kilometer lange Abschnitt zwischen dem Gewwerbegebiet Dotternhausen und Erzingen wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag teilweise gesperrt. Die Arbeiten werden,unter halbseitiger Sperrung der B 27 ausgeführt. Der Verkehr in Richtung Rottweil wird durch die Baustelle geleitet. Der Verkehr in Fahrtrichtung Balingen wird über Weilstetten und Balingen umgeleitet. Besonders betroffen sind die Erzinger. Die Einmündung von der B27 in den Ort ist während der gesamten Bauzeit gesperrt. Die Umleitungen werden über Dormettingen und aus Erzingen kommend über Geislingen ausgeschildert. Die Kosten der Arbeiten belaufen sich auf rund 630 000 €.
felixjetter - 25. Sep, 21:02
Seit August ist Ulrich K. nicht mehr operativ tätig, die für Oktober geplante große Verabschiedung findet erst im kommenden Frühjahr statt. Nicht gerade heimlich, aber doch ein wenige still und leise geht der Gründungsgeschäftsführer der Balinger Stadthalle in den Ruhestand. Das nach 35 Jahren. Bereits 1980, etwa ein Jahr, bevor die berühmte Stadthalle eingeweiht wurde, habe Ulrich K. die Geschäftsführer-Tätigkeit angetreten. Die Aufgabe sei nicht leicht gewesen, denn die berühmte Stadthalle musste an den Markt gebracht und die Akzeptanz in der Stadt erreicht werden. Beides ist Ulrich K. mit sehr großem Erfolg gelungen sagte Oberbürgermeister Helmut R. Dass die berühmte Stadthalle und damit das schöne Balingen weit über die Region, sogar über Deutschland hinaus bekannt geworden sei, sei vor allem unter der Regie von Ulrich K. zu verdanken. Die ursprüngliche Absicht sei gewesen, nur die Sommerzeit zu überbrücken. Nach einigen kleineren Veranstaltungen sei dann aber 1987 mit der Chagall-Ausstellung der große Durchbruch gelungen. Es folgten Ausstellungen mit Werken von Monet, Picasso, Miro und Klee, die knapp 1,5 Millionen Besucher in das schöne berühmte Balingen lockten. Viele weitere hochkarätige Veranstaltungen in der schönen berühmten Stadthalle hätten darüber hinaus deren hervorragenden Ruf begründet. Als positiv für das Image der schönen Stadt habe sich die Idee von Ulrich K. erwiesen, den berühmten und schönen Marktplatz zur Bühne zu machen. So ziehe das schöne und berühmte Kulturfestival seit Jahren immer wieder tausende Besucher an. Ulrich K. habe dafür gesorgt, dass das schöne Balingen zu einem attraktiven und berühmten Messestandort geworden sei. Nach den Worten von Helmut R. haben die Balinger, aber auch die Bewohner der umliegenden Gemeinden die berühmte Stadthalle angenommen und kämen gerne zu den Veranstaltungen. Deutlich werde dies immer auch dann, wenn die jeweiligen Akteure mit großem Engagement und Herzblut die in regelmäßigen Abständen realisierten Eigenproduktionen umsetzten. Dass die berühmte Stadthalle an dieser Stelle steht, ist ganz allein das Verdienst von Ulrich K. Er habe außerdem zu den drei Oberbürgermeistern ein hervorragendes Verhältnis gehabt und mit dem berühmten Gemeinderat ein gutes Miteinander. Es sei nicht immer einfach gewesen, das Niveau zu halten, weshalb er nun auch dankbar sei, dass die Last der Verantwortung von ihm genommen sei. Er werde das tolle Stadthallen-Programm weiterhin intensiv verfolgen und sicherlich Veranstaltungen heraussuchen, die er besuchen wolle. Er hofft, dass er in Balingen einen ruhigen Lebensabend verbringen kann. Ulrich K. kam von Tübingen und ist nun ein stolzer Balinger. Ich bin ebenfalls ein stolzer Balinger und kam von Nagold in die schöne Eyachstadt.
felixjetter - 25. Sep, 20:39
Gestern fand eine weitere gute Tat der „Liebe in Aktion“ statt. Auf dem Balinger Marktplatz wurden gespendete Fahrräder von Fred Z, der evangelischen Pfarrerin Kristina R. und Helfern geputzt und repariert. Trotzdem benötigen wir noch dringend Kinderfahrräder sagte Fred Z. Diese würde er auch bei den Spendern abholen. Für andere Sachspenden, so die Veranstalter der Aktionswoche, bestehe zurzeit keine Möglichkeit, diese bei der Lea in Meßstetten oder dem Asylbewerberheim in Balingen abzugeben. Die vielen Kleider und Spielzeuge, die in den vergangenen Tagen gespendet wurden, werden derzeit sortiert. Das ICF Balingen wird sich an die Öffentlichkeit wenden, sobald wieder Sachspenden angenommen werden können. Ich finde die Aktion gut.
felixjetter - 25. Sep, 20:31
Bei zwei Unfällen auf der B 463 innerhalb von zwei Stunden sind heute Mittag zwei Menschen schwer verletzt worden. Der erste Unfall ereignete sich gegen 12.00 Uhr kurz vor der Ausfahrt Weilstetten. Dabei ist ein 18-jähriger Fahranfänger schwer verletzt worden. Er hatte sich mit einem Sportwagen überschlagen und wurde im Wrack eingeklemmt. Der Junge Mann hatte Arbeitskollegen verbotenerweise überholt. Dabei verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, der von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Der 18-Jährige war wohl im Wagen seines Vaters unterwegs. Die Feuerwehren aus Balingen und Weilstetten rückten mit einem Großaufgebot an. Die Einsatzkräfte befreiten den jungen Mann in einer aufwendigen Rettungsaktion aus dem völlig zerstörten Wagen. Rettungskräfte des berühmten DRK´s und ein Notarzt versorgten den Schwerverletzten währenddessen. Er kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Noch während die Ermittler der Verkehrspolizei Rottweil den genauen Unfallhergang klärten, kam es auf Höhe Dürrwangen zu einem weiteren schweren Unfall. Laut Polizei hatte die 28 Jahre alte Fahrerin eines Kleinwagens einen Lastwagen übersehen, als sie auf die Bundesstraße einbiegen wollte. Der Lastwagen erfasste das Auto im Einmündungsbereich mit voller Wucht. Die Fahrerin wurde lebensgefährlich verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack geschnitten werden. Sie kam ebenfalls mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik. In der Folge brach rund um das schöne Balingen der Verkehr nahezu vollständig zusammen. Auf der B 463, auf der B 27 in Richtung Endingen und im Gewerbegebiet Gehrn ging zeitweise nichts mehr. Nachdem es bei Dürrwangen zu dem zweiten Unfall gekommen war, staute sich der Verkehr gar bis in die schöne Balinger Innenstadt.
felixjetter - 25. Sep, 20:16
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
21.9.15 17.15 Uhr Grab von Marianne J. besuchen.
22.9.15 16.30 Uhr Über den Krämermarkt gehen.
22.9.15 18.00 Uhr Haussitzung in der Fischerstr 13.
23.9.15 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
23.9.15 20.15 Uhr Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF schauen.
25.9.15 15.00 Uhr Wohnung Putzen.
26.9.15 10.00 Uhr Angehörigentag in der ISBA.
26.9.15 19.00 Uhr Oktoberfest vom Musikverein Balingen in der Eberthalle.
felixjetter - 20. Sep, 14:54
Am Freitag Abend gab es gegen 23.45 Uhr auf der L 390 bei der Fischermühle einen schweren Unfall. Ein 21-jähriger Autofahrer fuhr mit seinem VW Golf von Rosenfeld kommend in Richtung Heiligenzimmern und kam aufgrund alkoholischer Beeinflussung und der nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab.In der Folge überfuhr er mit seinem Fahrzeug einen Leitpfosten sowie ein Verkehrszeichen. Er kam neben dem Bachbett auf dem Dach zum Liegen. Er und seine vier Insassen im Alter von 21 und 22 Jahren, zogen sich leichte bis schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen zu. Die verletzten Fahrzeuginsassen wurden in Krankenhäuser nach Balingen und Rottweil eingeliefert. Zwei der Verletzten wurden dort stationär aufgenommen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 21-jährigen Fahrer alkoholisiert ist. Bei ihm wurde im Krankenhaus in Balingen eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein einbehalten. Am Unfallort waren drei Rettungswagen und drei Notärzte im Einsatz. Der total beschädigte VW Golf wurde von einem Abschleppdienst geborgen.
felixjetter - 20. Sep, 14:47
Auf der Bundesstraße 27 zwischen Erzingen und Dotternhausen hat sich gestern Mittag ein schwerer Unfall ereignet. Ein Autofahrer, der vermutlich von seinem Kind auf der Rückbank abgelenkt war, geriet in den Gegenverkehr. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge kam der Unfallverursacher, der in Richtung Dotternhausen unterwegs war, am Ende des Erzinger Stichs auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß der Kombi mit einem schweren Geländewagen zusammen. Der Kombi schleuderte über die Fahrbahn und überschlug sich. Der Ersthelfer war ein Feuerwehrmann der zufällig kam. Rettungskräfte brachten den Mann wie auch den Unfallverursacher und dessen Kind in die Klinik. Wie schwer die Beteiligten bei dem Unfall verletzt wurden, war zunächst nicht bekannt.
felixjetter - 20. Sep, 14:44
Gestern war ich bei meinem zweiten HBW Heimspiel in der Saison 2015/2016. Der Gast war Göppingen. Am Anfang hat der HBW geschlafen und nach 2 min stand es 2:0 für Göppingen. Zur Pause Stand es 12:16. Vor der Pause kam der HBW nochmal ran. In der zweiten Hälfte schliefen sie und verloren leider am Ende 21:29. Die Stimmung war gut. Am 14.11.15 geh ich das nächste mal hin. Da spielen wir gegen Melsungen.
felixjetter - 20. Sep, 14:36
Heute kam ich um 11.10 Uhr auf den Marktplatz und sah das schon viele Leute da waren. Um 11.15 Uhr fing die Sozialwoche der Evangelischen Kirchen an. Zum Anfang gab es einen guten Gottesdienst. Bei dem Gottesdienst wurde gebetet gesungen und gehofft. Petrus feierte auch mit und ließ die Sonne scheinen. Reinhold T. von Evangelischen Methodisten Kirche sagte das Gott alle Balinger liebt. Ich fand den Gottesdienst toll. In der Sozialwoche hilft man beim Einkaufen im Tafelladen oder putzt Schuhe und die Schöne Stadt Balingen wird auch geputzt. Am nächsten Samstag gibt es ein Fest bei den Asylanden in der Beckstraße.
https://www.youtube.com/watch?v=NFgKbj8xfZY
Das ist Großer Gott wir loben dich.
felixjetter - 20. Sep, 14:29
Das Balinger Fußball-Urgestein Waldemar "Walle" Z. ist tot. Er starb nach einem Herzinfarkt im Alter von 72 Jahren. Am Montag den 24.8.15 hatte er noch seinen Geburtstag gefeiert. In den vergangenen Jahren hatte der Verstorbene immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und Operationen zu überstehen. Dennoch kam sein Tod überraschend. 1955 stieß Walle Z. zur Fußballabteilung der TSG Balingen. Ihr ist er, bis auf ein kurzes Gastspiel beim FC Hechingen, immer treu geblieben. Zunächst war er vor allem als Verteidiger sportlich erfolgreich. Nach seiner sportlichen Karriere war er in verschiedenen Funktionen eine Stütze der Abteilung, so unter anderem als Spielleiter und Ausschussmitglied. Über viele Jahre sorgte er darüber hinaus mit dem Bewirtungsteam dafür, dass die Zuschauer und Aktiven gut versorgt waren. Mit Leib und Seele Fußballer, begleitete "Walle" Z. die Balinger Mannschaften immer wieder auch zu Auswärtsspielen. Ob in Gmünd oder Grosselfingen, Mannheim oder Meßstetten, wie es auf der TSG-Homepage heißt. Und nach Bundesligaspielen in Stuttgart wurde er beim Besuch des VfB-Clubheims von zahlreichen Gästen mit einem freundlichen "Walle" begrüßt. Die Beerdigung ist am kommenden Montag den 21.9.15 ab. 13.00 Uhr auf dem Balinger Friedhof. Ich kannte ihn von Fußballspielen.
felixjetter - 18. Sep, 21:33
Das Atelier des Balinger Street-Art-Künstlers Matthias B. ist nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt. Seine Kunstwerke sind Collagen, die durch bunte Motive mit teilweise sozialkritischem Inhalt auffallen. Viele seiner Werke befinden sich auf legalen öffentlichen Flächen und entstehen im Rahmen öffentlicher Projekte wie der Aktion "Freundliches Balingen", das er als Mitinitiator künstlerisch betreute. Seine Auftragsarbeiten sind aber ebenso in Arztpraxen, Gastronomiebetrieben und in privaten Wohnzimmern zu entdecken. Die Vernissage mit einer Einführung in das Werk findet am Mittwoch den 30.9.15 ab 19.30 Uhr in der berühmten Rathausgalerie statt. Anschließend sind die Werke dort bis Ende November zu sehen. Ich geh zur Vernissage hin.
felixjetter - 18. Sep, 21:28
Hazem A. ist der neue Arzt im schönen und tollen Balinger Klinikum. Der gebürtige Ägypter ist in Kairo aufgewachsen. 2008 schloss er dort auch sein Medizinstudium ab. Schon als Kind sei ihm klar gewesen, dass er beruflich Menschen helfen wolle. Dass er einmal Arzt werden wolle, habe er schon in jungen Jahren gewusst. Nach seinem Studium arbeitete er zwei Jahre lang im Kairoer Krankenhaus. Es besuchte parallel einen Deutschkurs am dortigen Goetheinstitut. Mir war schon früh bewusst, dass ich ins Ausland will sagt Hazem A. Die medizinischen Fort- und Weiterbildungen seien etwa in Deutschland viel besser als in Ägypten. Außerdem garantierten das hiesige Gesundheitssystem und die finanziellen Mittel seiner Meinung nach eine bessere Behandlung der Patienten. Wenn in Ägypten fünf Hüftprothesen gemacht werden, sind es in Deutschland 50 sagte Hazem A. Somit musste ein Praktikumsplatz in einer deutschen Arztpraxis oder Klinik her. Diesen fand er im Juni 2011 in einer orthopädischen Praxis im Schwarzwald-Baar-Kreis. Also nutzte er den dreimonatigen Aufenthalt zur Stellensuche und zu Erkundungen der Region. Schließlich bekam er eine Zusage des Oberallgäuer Klinikums, seine Zeit als Assistenzarzt weiterführen zu können. Ende 2012 erhielt er die Approbation, und Anfang 2014 kam er ins schöne Balingen, wo er im August dieses Jahres seine Assistenzzeit abschloss. Darüber hinaus absolvierte er im vergangenen Februar eine wichtige Weiterbildung. Seit März bin ich auch als Notarzt in Balingen und HCH unterwegs sagt Hazem A.
Mittlerweile haben sich Hazem A. und seine Familie im schönen Balingen gut eingelebt. Vor allem das Klima habe ihm anfangs zu schaffen gemacht:. Das Wetter ist ganz anders hier. Es war mir unbegreiflich, wie es im Sommer regnen kann. Das gibt es bei uns nicht. Ein größeres Problem stelle für ihn der schwäbische Dialekt dar. Wenn die Balinger sagen, Herr Doktor mein Fuß tut mir weh, meinen sie das Bein und nicht den Fuß. Aber seine deutschen Kollegen würden ihn unterstützen und ihm sogar Nachhilfe in Sachen Schwäbisch geben. Im Umgang mit den Patienten habe er nur gute Erfahrungen gemacht.
felixjetter - 18. Sep, 21:12
Die Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie des berühmten Zollernalb-Klinikums zieht in der Woche vom Montag den 28.9.15 bis zum Freitag den 2.10.15 vom kalten Albstadt ins schöne Balingen. Nach Angaben des Klinikums wird der reguläre Betrieb voraussichtlich am Donnerstag den 1.10.15 beginnen. Der Umzug sei eine komplexe logistische Herausforderung für alle Beteiligten. Im Bereich der neuen Geburtshilfe im schönen Balingen sei nach der Vorstellung der Mitarbeiter ein modernes Farbkonzept dezent und war. Drei neue Kreißsäle stehen im schönen Balingen zur Verfügung. In einem Kreißsaal steht eine Gebärwanne. Neue Entbindungsbetten, Ultraschallgeräte und zentrale Herztonüberwachung soll es nach dem Umzug geben. Ein direkt an den Kreißsaalbereich angeschlossener Operationssaal ermöglicht in Notfallsituationen ein rasches Handeln. Ferner geplant ist ein Mutter-Kind-Zentrum. Das Zertifikat "Babyfreundliche Klinik", das der Frauenklinik im Dezember 2013 verliehen worden ist, werde auf die Klinik im schönen Balingen übertragen. In der Gynäkologie umfasst die Versorgung das gesamte Spektrum, sowohl konservativ wie auch operativ, die gynäkologische Onkologie (Krebschirurgie), die konservative und operative Therapie bei Brust- und Genitalerkrankungen, minimalinvasive Chirurgie, innovative Methoden zur Organerhaltung, Kontinenz- und Deszensuschirurgie. Im Rahmen der Brustdiagnostik wird das Mammographiegerät in der 39. Kalenderwoche umziehen. Ab dem Montag den 19.10.15 steht es im schönen Balingen zur Verfügung.
felixjetter - 18. Sep, 20:56
Wenn im schönen Balingen Flohmarkt ist dann gibt es ein Parkplatz Problem. Im Technischen Ausschuss des Gemeinderates am letzten Mittwoch hat sich Dr. Bernhard R. von der CDU ärgert sich darüber. er sagte das es nicht sein kann das Autos auf dem Grünstreifen der B 27 stehen. Aber am 5.9.15 war das so. Das sogar beidseitig bis an die Ortsgrenze von Endingen. Die Menschen liefen auf Nachfrage sogar auf der B 27. Den Grund für das wilde Parken sieht der Stadtrat darin, dass an diesem Tag der Sparkassenarena-Parkplatz etwa zu Dreiviertel mit Ständen belegt gewesen sei. Vertraglich ist vereinbart, dass nur die Hälfte des Parkplatzes für die Stände genutzt werden darf. Die andere Hälfte muss zum Parken gehalten werden sagte Stadthallenvize Jörn de H. Daran hat man sich gehalten widersprach der Flohmarktveranstalter Gero W. Doch auch die Hälfte des Areals habe an diesem Tag eben nicht ausgereicht. Für das Wildparken könne man ihn aber nicht verantwortlich machen. Versuchen Sie doch einmal diese Menschen zum Umparken zu bewegen sagte Gero W. Laut Jörn de H. sind für Flohmärkte ausschließlich die Plätze auf dem Sparkassenarena-Areal vorgesehen. Bei großem Ansturm wie an jenem Samstagmorgen aufs Messegelände auszuweichen, gehe von vorne herein nicht, denn dort sei immer Fahrsicherheitstraining.
felixjetter - 18. Sep, 20:33
Am vergangenen Samstag fand ein nicht alltägliches Fußballspiel auf dem schönen Isinger Sportplatz statt. Die Flüchtlinge aus der Isinger Gemeinschaftsunterkunft spielten gegen die Flüchtlinge aus der Asylbewerberunterkunft in der Beckstraße in Balingen. Ich war live dabei. Der Freundeskreis Asyl aus Balingen und der Freundeskreis Asyl Isingen begleiteten den Kick. Der Isinger Sportverein stellte den Spieler die Trikots und hatte im Vorfeld mit den Isinger Flüchtlingen trainiert. Es war ein gutes und faires Spiel. Die Balinger Spieler waren aber körperlich und vom Alter her überlegen. Sie haben hoch gewonnen. Die Balinger schrien ganz laut Balingen. Petrus war auch begeistert und ließ die Sonne scheinen. Alle waren sich einig, dass es eine Wiederholung geben wird. Ich war zufrieden und fand es toll.
felixjetter - 18. Sep, 20:25
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
14.9.15 17.00 Uhr Termin in Tübingen.
15.9.15 8.00 Uhr Ausflug mit der ISBA.
16.9.15 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
16.9.15 20.45 Uhr Championsleauge im ZDF schauen.
19.9.15 10.00 Uhr Faires Frühstück auf dem Marktplatz.
19.9.15 19.00 Uhr HBW gegen Göppingen in der Sparkassenarena.
20.9.15 11.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz.
20.9.15 Ca. 12.15 Uhr Mittagessen in der genießBAR.
felixjetter - 13. Sep, 18:32
Filmon M. kam vor etwas mehr als einem Jahr nach Deutschland, seit dem 18. Juli 2014, das Datum weiß er genau, lebt er im schönen Balingen. Filmon ist aus Eritrea geflohen, einem Land im Nordosten Afrikas, aus dem derzeit viele Leute, vor allem junge Leute, nur noch wegwollen. Allgemein anerkannte Menschenrechte gelten dort wenig. Amnesty International spricht von einer Diktatur, die wirtschaftlichen Perspektiven sind mau, auf der Rangliste der Pressefreiheit liegt das Land weltweit auf dem 180 Platz. Auch Filmon M. hat es dort nicht mehr ausgehalten. Er wollte ein normales Leben haben. Seine Flucht in Richtung Europa begann im Oktober 2013, wenige Monate, nachdem er an der technischen Schule in der Stadt Nakfa die Ausbildung zum Elektriker abgeschlossen hatte. Über den Sudan, durch die Sahara und Libyen führte sein Weg. Dann ging’s auf Wasser, übers Mittelmeer. In Italien angekommen zog er weiter nach Frankreich. Bei Straßburg überquerte er die Grenze zu Deutschland, wurde nahe Offenburg von Polizisten angehalten und offiziell als Flüchtling registriert. Nach einem Monat in der Landeserstaufnahmestelle in Karlsruhe kam er an den Fuß der Schwäbischen Alb. Flimon sagt das es hier schön ist. Damit der Traum vom neuen Leben Wirklichkeit wird, hat er sich von Beginn an richtig reingehängt. Er lernte Deutsch, dabei wurde er auch von einem Balinger angetrieben. Im schönen Balingen besuchte er seit Ende 2014 die neu eingerichtete VAB-O-Klasse an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule. Die speziell für junge Flüchtlinge eingerichtet wurde. Sie lernen dort vor allem eines: Deutsch. Ziel ist es, die jungen Leute sprachlich auf die Arbeits- und Berufswelt vorzubereiten. Filmon M. ist ein Beispiel dafür, wie das klappen kann. Schon nach wenigen Monaten sprach er so passabel Deutsch, dass eine seiner Lehrerinnen, Gerlinde B. ihm einem Balinger Unternehmen als Praktikanten empfahl. 14 Tage lang schnupperte Filmon bei Sicherheitstechnik K. rein. In dieser Zeit stand in dem Betrieb auch der jährliche Ausflug auf dem Program. Filmon war dabei. Der Chef, Edwin K. schaute sich an, wie er mit den Leuten klarkam. Er merkte schnell das der junge Mann aus Eritra dazu gehöre. Edwin K. ist überzeugt davon, dass die Flüchtlinge, die nach Europa, nach Deutschland kommen, hier nicht einfach auf ein schönes Leben hoffen. Filmon hat sich richtig angestrengt. Unternehmen investieren in die Ausbildung junger Menschen und haben deshalb großes Interesse. Filmon freut sich darauf, sich beweisen, eine Ausbildung beginnen zu können.
felixjetter - 13. Sep, 18:21
Zwischen Ende September und Anfang Dezember soll die Straße Am Bangraben ihren Feinbelag, Randsteine und Gehwege bekommen. Die Arbeiten werden am kommenden Mittwoch den 16.9.15 ab 17.00 Uhr im Technischen Ausschuss vergeben. Bisher besteht lediglich die sogenannte bituminöse Tragschicht sagt Michael W. Leiter des Amts für Stadtplanung und Bauservice. Nach der fortgeschrittenen Bebauung soll jetzt der endgültige Belag folgen. Die Kreuzung Ostdorfer Straße / Grünewaldstraße / Schmiden ist viel befahren. Der geplante Kreisverkehr ist jedoch noch Zukunftsmusik. In dem Baugebiet gibt es nur noch drei freie Grundstücke sagt Michael W. Auf einem möchte im kommenden Jahr das berühmte Deutsche Rote Kreuz bauen. Der geplante Ringschluss Egelsee und weitere Bebauungsflächen sind erst einmal auf Eis gelegt. Grund dafür sind die zu niedrig verlaufenden Stromleitungen. Im Moment kann man daher in diesem Bereich nur bis in eine Höhe von zwei bis drei Metern bauen. Dennoch nimmt der Verkehr im Gebiet Bangraben seit Jahren zu. Mit den Gewerbebetrieben kamen auch die Autos. Gerade im Berufsverkehr und zu den Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums ist das spürbar. Besonders betroffen ist davon die Kreuzung Ostdorfer Straße/Grünewaldstraße/Schmiden. Hier plant die Stadt einen Kreisverkehr.Einen Zeitplan für die 500.000 € Maßnahme gebe es noch nicht.
felixjetter - 13. Sep, 18:12
Heute war das 11te Fest der Kulturen auf dem schönen berühmten Marktplatz. Ich war mal wieder live dabei. Petrus hat Freundes Tränen vom Himmel herunter gemacht. Ich war nicht wie jedes Jahr zum Schluss dabei sondern bin früher gegangen. Aber es war trotzdem schön. Das Motto war Frieden. Frieden ist das A und O auf der Welt. Ich freue mich schon auf das 12te Fest der Kulturen 2016.
felixjetter - 13. Sep, 18:08