Am Heiligabend gab es warme Weihnachten. Ich lief mit der Lederjacke zu meiner Oma hoch. Meine Omam machte Zanderfilet mit Reis Salat zum Essen. Gesungen haben wir von Ihr Kinderlein Kommet bis hin zu Hohe Nacht der Klaren Sterne. Ich freue mich schon auf Dezember 2013.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen. Heute mittag draußen. Felix hat für mir viel Futter geschenkt. Bis morgen euer Fidel Castro.
Am Freitagabend endete der Brand eines Adventskranzes in einer Metzgerei in der Hechinger Innenstadt glimpflich. Die Kerze war zwar aus hatte aber noch Glutnester. Sie verursachte keinen Schaden. Die Feuerwehr hat dann die Geschäftsräume gelüftet.
Am 4ten Advent kam es kurz vor 11.00 Uhr zu einem tragischen Unfall. Ein 69-jähriger Mann der mit seiner Frau zu Füß unterwegs war hat die Gleise überquert. Als er das letzte Gleis fast schon passiert hatte wurde er von einem IRE der von Reutlingen kam und über Tübingen nach Balingen unterwegs war erfasst. Er wurde trotz Reanimationsversuchen tödlich verletzt. Seine Frau die hinter ihm lief blieb unverletzt und hatte einen Schock. Der Triebwagenfahrer hatte zwar gebremst aber einen Zusammenstoß konnte er nicht verhindern. Von den Fahrgästen im Zug wurde keiner verletzt. Ein Notfallmanger sorgte für einen Weitertransport der Reisenden.
In der Nacht zum 4ten Advent hatte ein 58-jähriger Mann aus Grosselfingen Glück im Unglück. Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Balinger Straße hatte sich schlafen gelegt aber vergessen die Herdplatte auszuschalten. Durch die Hitze geriet ein Plastikbecher der neben dem Herd stand in Brand. Der Qualm hat dann den Rauchmelder ausgelöst. Aber der Mann bemerkte es nicht. Die Nachbarn wurden aber zum Glück aufmerksam. Sie riefen dann die Feuerwehr an. Es kamen 25 Mann aus Grosselfingen und 20 Mann aus Bisingen. Die Feuerwehr musste ein Fenster einschlagen um in die Wohnung zu kommen. Der Bewohner wurde dann so aus seiner Wohnung geholt. Ein Notarzt und das DRK haben sich um den Mann gekümmert. Er kam mit leichter Rauchvergiftung ins neue berühmte Balinger Krankenhaus. Es gab keinen Schaden am Haus und der Wohnung.
Liebe Leser
Hier sind meine Termine vom Heiligabend bis Sonntag
24.12.12 10.30 Uhr ins Eyachbad gehen.
24.12.12 12.00 Uhr Gräberschmücken im Garten an der Burgenwand 28.
24.12.12 15.00 Uhr Weihnachten bei Irmgard G. und Fritz G. feiern.
24.12.12 21.30 Uhr vielleicht zu Ami W. in die Wielandstraße 11 gehen.
25.12.12 15.00 Uhr Vorhangaufhängen in der Fischerstraße 13.
26.12.12 15.00 Uhr Weihnachtsfeier in der Fischerstraße 13.
27.12.12 16.20 Uhr Schuhe kaufen in Balingen.
29.12.12 von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
30.12.12 15.00 Uhr Geburtstagsfeier meiner Betreuerin Silke feiern in der Fischerstraße 13.
Am Donnerstag wurde in der Heselwanger Straße gegen 19.00 Uhr in Höhe vom ehemaligen Schlecker eine 82-jährige Fußgängerin angefahren und verletzt. Eine 37-jährige Autofahrerin fuhr auf regennasser Fahrbahn in Richtung Stadtmitte als die Fußgängerin den Zebrastreifen überquerte. Die Unfallverursacherin wurde geblendet. Das Ausweichmanöver kam zu spät und sie hat die Fußgängerin erfasst. Die Frau wurde zu Boden geschleudert. Gerade kam zum Glück ein Arzt daher der erste Hilfe machte. Die verletzte Frau kam ins neue Balinger Krankenhaus. Die Frau kenne ich das ist die Ex Schwiegermutter von einer Freundin meiner Eltern.
Am Donnerstag entwendete ein 15-Jähriger gegen 19.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Albrechtstraße eine Packung Zigaretten. Er wurde von Beschäftigen beobachtet. Der Jugendliche räumte dann den Diebstahl ein. Er war schon vor 4 Wochen im selben Geschäft und klaute dort. Er hatte dann ein Jahr Hausverbot und nicht 4 Wochen. Die Polizei brachte ihn dann zur Wache. Er hat dann zwei Beamte beleidigt. Nun bekommt er zu Recht eine Anzeige.
Der Überfall auf die Tankstelle beim Real in Balingen ist leider noch nicht geklärt. Der Überfall war am 8.12.12. Eine 65-jährige Mitarbeiterin wollte die Tankstelle gegen 20.15 Uhr durch den Nebeneingang verlassen. Die Frau wurde vom Täter gezwungen den Tresor zu öffnen. Im Tresor waren die Tageseinahmen. Der Täter nahm dann mehrere Tausend Euro mit. Der Täter trug laut Polizeiangaben eine OP -Maske mit Gummibändern der Firma 3M. Die Maske ist auf einer Seite hellblau und auf der anderen Seite weiß. Die genaue Bezeichnung lautet 1826 OP-Maske Ear Loop. Solche Masken gibt es nur im medizinischen Bereich. Das Besondere ist der Gummizug über die Ohren. Der Täter dürfte 1,70 bis 1,75 Meter groß sein. Er sprach deutsch mit ausländischem Akzent und war im jungen Alter. Die Polizei Balingen bittet um Hinweise.
Beamte der Polizei Ulm und Sigmaringen haben am Donnerstag in Pfullendorf bei einer Wohnungsdurchsuchung über 700 Gramm Marihuana beschlagnahmt. Gegen den 29-jährigen Mann wurde Haftbefehl entlassen. Die Kripo Ulm führt seit März 2012 ein Ermittlungsverfahren gegen eine deutsch-kasachische Tätergruppe. Bei dem 29-jährigen wurde auch Anabolikapräparate gefunden.
Heute wird der Sänger Reinhard Mey 70 Jahre alt. Reinhard Mey wurde am 21.12.1942 in Berlin geboren. Er besuchte das Französische Gymnasium in Berlin, wo er 1963 das französische Baccalauréat und das deutsche Abitur absolvierte. Mit zwölf Jahren hatte Mey seine erste Klavierstunde, mit vierzehn wurde ihm von seiner Tante seine erste Gitarre geliehen, kurz darauf folgte seine zweite, die er für vierzig Mark erstand. 1967 heiratete er die Französin Christine, von der er sich 1976 scheiden ließ. Mey lebt seit 1977 in Berlin-Frohnau in zweiter Ehe mit seiner Frau Hella, die er am 14. Oktober 1977 heiratete. Er hat mit Hella zwei Söhne Frederik geboren 1976 und Maximillian geboren 1982 und eine Tochter Vicktoria geboren 1985.
Hier ist sein Lied über den Wolken
Vor dem Rückrundenauftakt in Stuttgart landet der berühmte HBW Balingen Weilstetten einen Transfercoup. Martin St. der Bruder von Wolfgang St. kommt zurück zum HBW. Martin St. ist Mitte November 2007 zum Ex Meister TBV Lemgo gegangen. Alle hatten damals Verständnis für die Entscheidung von Martin St. Lemgo war damals das Aushängeschild des deutschen Handball. Es war für den HBW schmerzlich Martin St. gehen zu lassen. Bernd K. der Geschäftsführer vom HBW sagte vor dem Rückrundenstart gegen TSV Hannover Burgdorf in Stuttgart das Martin St. zum HBW zurück kommt. Bernd K. ist es zusammen mit dem HBW Präsident Arne S. gelungen Martin St. zurückzuholen. Arne S. hat den Kontakt zu dem 26-jährigen Martin St. nie abgebrochen. Arne S. ist zufrieden und sagte das es sein großer Wunsch war Martin St. wieder zu holen. Bernd K. sagte dass das Geld nicht den Ausschlag gegeben hat. Martin St. ist im besten Handball Alter. Bernd K. und Arne S. sind davon überzeugt dass der HBW mit Martin St. einen weiteren Schritt nach vorne macht. Das heißt das der tolle HBW in der Tabelle ein oder zwei Plätze weiter nach oben macht. Martin St. unterschrieb einen 3 Jahres Vertrag bei den Schwaben. Er wird auf Spieler wie Frank E. treffen die er noch kennt als er beim HBW war. Martin St. freut sich das er wieder mit seinem Bruder Wolfgang der ebenfalls beim HBW spielt zusammen spielen kann. Ich als HBW Fan freue mich dass Martin St. zurück kommt. Der HBW Balingen Weilstetten ist der Beste Verein in ganz Deutschland.
Ein Mann hat sich am Dienstag gegen 19.30 Uhr vor dem Schaufenster eines Ebinger Geschäftes entblößt. Er nahm auch sexuelle Handlungen vor. Das Opfer war eine 45-jährige Frau. Der Exhibitionist flüchtete dann. Der Mann wird so beschrieben: Er ist etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß und etwa 20 Jahre alt. Er hat vermutlich blondes Haar. Er war dunkel bekleidet trug eine dunkle Mütze mit Ohren und zwei Klöppen oder Bändchen. Die Polizei Albstadt nimmt Hinweise entgegen.
Am Donnerstagvormittag haben sich in Meßstetten zwei Unfälle mit Schülern ereignet. Gegen 7.25 Uhr bog eine 35-jährige Citroën Fahrerin von der Ludwig Uhland Straße in die Zufahrt zum Lehrerparkplatz der Meßstetter Realschule ab. Sie stieß mit ihrem Fahrzeug gegen einen 13-jährigen Jungen. Dieser war kurz zuvor gestürzt und lag auf der Fahrbahn. Der Schüler kam mit einer Brustverletzung ins Krankenhaus. Die Fahrerin hat einen Schock erlitten. Kurz nach 7.00 Uhr hatte sich bereits der erste Unfall ereignet. Ein 10-jähriger Schüler wollte mit einem Mitschüler an der Fußgängerampel Eugenstraße die Ebinger Straße überqueren. Als sein Mitschüler den Knopf drückte lief der 10-jährige unvermittelt auf die Fahrbahn. Er wurde dann von einem Mitsubishi erfasst. Der Junge kam dann ebenfalls ins Krankenhaus.
Die 48-jährige Frau war am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr auf dem Fußweg bei der Arbeitsagentur in Richtung Ebergasse unterwegs. Beim Spielplatz bemerkte sie dass jemand hinter hier war. Als sie sich umdrehte ergriff eine junge Frau ihre Handtasche. Sie wollte der 48-jährigen die Tasche wegreißen. Als eine andere Person dazu kam wurde die 48-jährige zu Boden gestoßen. Das Mädchen zerrte dabei weiter an der Tasche. Als ein Fahrzeug von der Eyachstraße kam rief das Opfer um Hilfe. Die Jugendlichen liefen über den Fußweg in Richtung Färberstraße. Die 48-jährige Frau hat leichte Verletzungen erlitten. Sie rief die Polizei erst an als sie zu Hause war. Die beiden Jugendlichen gehören einer Gruppe von 2 weiblichen und 2 männlichen Personen an. Sie hielten sich vor dem Sonnenstudio auf. Das Mädchen ist 16-18 Jahre alt und etwa 1,60 Meter groß. Sie hat reichendes glattes und dunkles Haar. Sie hat eine bunt gemusterte Strumpfhose getragen. Der Junge ist zwischen 14 und 16 Jahre alt. Er war mit einer dunklen Jacke bekleidet. Die Polizei Balingen nimmt Hinweise entgegen.
Heinz S. sagte das der berühmte Streichelzoo im Wannental im Frühjahr 2013 zu macht. Er sagte auch dass er nur einmal Nein sagt und dass es dann auch so bleibt. Viele versuchten aber den Landwirt von der Schließung abzubringen. Heinz S. war gerührt und dankbar für die Unterstützung. Leider konnte ihn niemand mehr umstimmen. Bis zum Frühjahr 2013 können die Menschen noch auf den Hof kommen. Die Tiere die noch da sind können sie besuchen. Das berühmte Hängebauchschwein Wuse 6 Esel 2 Pfauen Hühner und viele Hasen sind dort zu sehen. Die Pfauen und die 2 Hunde bleiben im Wannental. Für die 6 Esel sucht Heinz S. aber noch eine neue Heimat. Das berühmte Hängebauchschwein Wuse kommt zu den anderen Hängebauchschweinen. Aber wohin Wuse zieht verrät Heinz S. aber nicht wegen den Menschen. Heinz S. bleibt auf seinem Hof. Er lässt die Wanderwege durch Schranken sperren. Ich finde es schade dass der berühmte Streichelzoo im Wannental zu macht. Ich war schon oft dort und es ist immer wieder schön.
Gestern war ich beim HBW Spiel gegen die Rhein Neckar Löwen.
Der HBW hat in den ersten 30 Min gut gespielt sie gingen mit 16:14 in die Pause. Nach der Pause machten sie einen 5 Tore Vorsprung aber den verspielten sie und verloren am Ende eines tollen Spiels 33:34. Ich war mit dem Schiri nicht zufrieden. Ich freue mich schon auf die Rückrunde und hoffe auf weitere Siege. Balingen ist und bleibt die beste Sportstadt in Deutschland.
Peter S. aus Balingen hat den Zuschlag für den berühmten Balinger Bahnhof bekommen. Gestern Nachmittag hat er den Vertrag unterschrieben. Peter S. fuhr natürlich mit dem Zug nach Stuttgart. Peter S. überweist noch in dieser Woche die Kaufsumme. Zum 1.1.13 gehört der berühmte Bahnhof Balingen Peter S. Peter S. sagte dass er sich sehr freut dass die Bahn so entschieden hat. Peter S. ist sich noch nicht sicher ob der Bahnhof sein Eigentum bleibt und er sich daran weiter erfreuen kann. Die berühmte Stadt Balingen hat aber das Vorkaufrecht. Die schöne Stadt Balingen hat zwei Monate Zeit ob sie das Vorkaufsrecht wahrnehmen oder nicht. Balingens Baudezernent Ernst S. sagte das man die Frage überprüfen werde. Die Stadt und der Gemeinderat haben sich schon entschieden dass sie den Bahnhof kaufen. Ob sie das Vorkaufsrecht ausüben sollen wird der berühmte Gemeinderat entscheiden. Peter S. geht aber fest davon aus dass den Bahnhof behalten will. Er möchte der schönen Stadt Balingen ein Angebot machen. Am Vorplatz den die schöne Stadt herrichten will hat Peter S. kein Interesse. Die rund 1000 Quadratmeter will er der schönen Stadt Balingen für 150 € verkaufen. Peter S. will den berühmten Balinger Bahnhof sanieren. Für die Räume der Erd und die Wohnungen im Obergeschoss bestehen langfristige Mietverhältnisse. Peter S. sagte das keine Disco kommt. Die Sanierung und der Ausbau soll ein Balinger Projekt von Balingern sein. Im Frühjahr 2013 soll ein Blockheizkraftwerk installiert werden. Den Keller will Peter S. auch ausbauen. Er will dort einen sicheren Fahrradabstellraum einrichten. Peter S. will den berühmten Bahnhof aus der Schmuddelecke herausholen. Er kann sich abendliche Konzerte in der Wartehalle vorstellen. Er wünscht sich das der berühmte Balinger Bahnhof zu einem öffentlichen und kulturellen Ort wird. Es kann dann auch gelingen den Vandalismus einzudämmen. Peter S. muss ab dem 1.1.13 dafür sorgen das die Wartehalle um 5.30 Uhr aufmacht wird. Diese Aufgabe übernehmen die Mitarbeiter des Stellwerks. Hier ist die neue Home von Peter S. www.bahnhof-balingen.de. Ich freue mich das Peter S. den Bahnhof gekauft hat. Ich kenne Peter S. persönlich. Balingen hat den besten Bahnhof in ganz Deutschland.
Die Balinger Feuerwehr wurde gestern Abend gegen 20.30 Uhr zu einer Spielothek auf Gehrn gerufen. Der Inhaber hat einen Gasgeruch bemerkt. Das Gebäude wurde mit Messgeräten überprüft. Bei einer Überprüfung stellte man fest das es kein Gas war sondern Putzmittel. Es kam aus der Kanalisation. 40 Feuerwehrleute waren vor Ort. Die Lange Straße wurde im Gebiet der Spielhalle für den Verkehr gesperrt.
Gestern sind die ersten der 5 Linden entlang der B 27 im Bereich des neuen berühmten Krankenhauses gefallen. Die Bäume wurden als verkehrsgefährdend eingestuft. Die Baumfällarbeiten dauerten heute noch an. Die rechte Fahrbahn wurde gesperrt. Der Verkehr zwischen Balingen Nord und Mitte wurde bis heute an den Baumfällarbeiten vorbeigeleitet. Dort wo die Linden standen kommen im Frühjahr 2013 3 Eichen hin.
Der Sparkassenneubau wird noch kräftig gebaut. Gestern gab die berühmte Sparkasse bekannt dass im Spätherbst 2013 der Albstädter Gastronom Frank U. im Erdgeschoss das Lokal vabene eröffnen wird. Sparkassenchef Marcus S. sagte das er sich freut dass man einen Gastronomen gefunden hat. Die italienische Gastronomietradition wird in der schönen Stadt Balingen weitergeführt. Frank U. betreibt in Albstadt seit 25 Jahren das Restaurant Pappagone. Frank U. sagte dass sie im Herzen Balingens eine moderne Gaststätte eröffnen wollen. Ich finde es auch gut den in Balingen gibt es die besten Gaststätten in ganz Deutschland.
Seit dieser Tage gibt es das Gerücht die schöne Stadt Balingen habe dem Architekturbüro Z. aus Stuttgart den Auftrag für den Neubau der berühmten Au-Stadion Tribüne entzogen. Die explodierten Kosten sollen der Hintergrund sein. Der berühmte Gemeinderat hat entschieden dass man sämtliche Unternehmen einzeln anschreiben soll. Gestern machte der berühmte Hochbauamtsleiter Michael W. den Gerüchten ein Ende. Er sagte dass wir mit dem Büro Z. zusammen schaffen. Ich finde es gut dass das Gerücht nicht gestimmt hat. Wir brauchen eine neue Tribüne und das dringend. Balingen ist die beste Sportstadt in ganz Deutschland.
Der Beschäftigte einer Spielhalle in Albstadt teilte dem Polizeirevier Albstadt am Dienstag um 4.45 Uhr mit er sei auf dem Weg von der Wohnung zu seiner Arbeitsstelle niedergeschlagen worden. Der angebliche Täter hätte ihm seinen Spielhallenschlüssel sein Handy und seinen Geldbeute gestohlen. Fast zeitgleich löste sich die Alarmanlage der Spielhalle aus. Laut Angaben des angeblichen Opfers sind 5000 € verschwunden. In der Nähe der Spielhalle hat sich ein Mann aufgehalten. Der Mann sah dem Mann der gesucht wurde ähnlich. Aber der Tatverdacht hat sich nicht bestätigt. Die Tat war nur vorgetäuscht. Das Opfer hat wegen Geldprobleme die Straftat vorgetäuscht. Er hat über einen längeren Zeitraum mehrere tausend Euro aus der Kasse abgezweigt.
Peter Struck von der SPD ist gestorben. Peter Struck wurde am 24.1.1943 in Göttingen geboren. Nach dem Abitur 1962 am Felix-Klein-Gymnasium studierte Struck Rechtswissenschaft in Göttingen und Hamburg. Seit 1983 war er als Rechtsanwalt zugelassen. Peter Struck wurde am 13. Dezember 2010 zum Vorsitzenden der Friedrich-Ebert-Stiftung gewählt. Struck war von Januar 2011 bis zu seinem Tode Vorsitzender des Vorstands der Friedrich-Ebert-Stiftung. Peter Struck war verheiratet und hat drei Kinder sowie sieben Enkel. Er wohnte in Uelzen. Seine Frau Brigitte Struck ist stellvertretende Bürgermeisterin in Uelzen. 2005 wurde er zum Ehrenbürger der Gemeinde Seedorf ernannt. Er war von 2002 bis 2005 Bundesminister der Verteidigung sowie von 1998 bis 2002 und erneut von 2005 bis 2009 Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Deutschen Bundestag. Er starb am 19. Dezember 2012 im Alter von 69 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes in der Berliner Charité, in die er am Vortag eingeliefert worden war.
Die Firma Karl S. Kälte und Klimatechnik mit Sitz in Balingen und Schömberg verzichtet dieses Jahr ihren Kunden Weihnachtsgeschenke zu geben. Die berühmte Lebenshilfe Bisingen durfte sich kürzlich über eine Spende von 2000 € freuen. Das Scheckformular wurde an den Geschäftsführer der Lebenshilfe Holger K. überreicht. Ich freue mich das die Firma S. der Lebenshilfe 2000 € gespendet hat.
Ob Ende Juli 2013 der berühmte Marktplatz zum Open Air Konzert wird ist noch unklar. In den vergangenen Jahren rockten Silbermond Ich und Ich Dieter Thomas Kuhn und Culcha Candelana den berühmten Marktplatz Balingen. Nun wartet ganz Balingen darauf welcher Name im Sommer 13 in die schöne Eyachstadt kommt. Gestern kam der Open Air Kalender 2013 raus. Die schöne Stadt Balingen steht leider nicht drin. Eine Mitarbeiterin von Koko sagte das noch nix in Planung ist. Es kann daran liegen dass im kommenden Sommer der neben Balingen oft im Doppelpack gebuchte Konzertort Sigmaringen wegen der kleinen Landesgartenschau ausfällt. Es kann auch daran liegen dass am zweiten Augustwochenende auf dem Rottenburger Eugen Bolz Platz ein Konzert von Silbermond und Dieter Thomas Kuhn über die Bühne gehen. Jürgen L. sagte dass der berühmte Marktplatz für das letzte Juli Wochenende reserviert wurde. Es kommen laut Jürgen L. nur der 26.7 27.7 und 28.7.13 in Frage. Das ist Freitag bis Sonntag. An diesem Wochenende ist im Open Air Kalender noch freie Luft. Ich hoffe dass jemand kommt. Balingen ist die beste Konzertstadt in ganz Deutschland.
Ein Keiler hat am Montagvormittag in Haigerloch einen 81-jährigen Mann angegriffen. Ein Wildschwein hat sich im Gartengrundstück des Opfers verlaufen. Der 81-jährige Mann hat dann das Gartentor geöffnet um dem Schwein das Entkommen zu ermöglichen. Er wurde dann hinter einem Häusereck von dem Keiler angriffen und zu Boden geworfen. Der Mann wurde dabei verletzt. Er kam dann ins Krankenhaus.
Die Bilder der Burladinger Tierschützer zeigen zwei verendete Schafe. Das eine liegt im Schnee das andere hängt am Weidezaun. Die Bilder wurden in der Nähe von der Lourdesgrotte gemacht. Die Stadtverwaltung hat die Polizei Burladingen informiert. Die Beamten haben die toten Tiere aber nicht mehr zu Gesicht bekommen. Der Schafhalter hat das Veterinäramt informiert. Wegen des Tiefschnees hat es länger gedauert bis der Abdecker kam. Die Mängel in der Schafhaltung bei dem Burladinger Tierbesitzer sind dem Veterinäramt bekannt. Der Schafhalter muss die Jungtiere in dieser kalten Jahreszeit in den Stall bringen.
Der HBW Präsident Arne St. sagte bereits in der Mittgliedversammlung am Donnerstag das die Mittel fehlen um die berühmte Sparkassenarena weiter zu bauen. Wir wollen auf der Ost und Westseite eine weitere Sitztribüne bauen sagte Arne St. Mehrere Logen im VIP Bereich sind geplant. Bisher können nur 2300 Besucher die berühmte Sparkassenarena besuchen. Aber nach dem Anbau sollen zwischen 3000 und 3500 Zuschauer Platz finden. Für den HBW ist diese Erweiterung über kurz oder lang überlebenswichtig sagte Arne St. Denn ohne die zusätzlichen Plätze und die Mehreinnahmen ist der HBW irgendwann nicht mehr konkurrenzfähig. Mit der örtlichen Verwaltung sei man schon seit Monaten im Gespräch. Auch wenn die schöne Stadt Balingen es finanziell nicht Unterstützt habe man gemeinsam die Pläne für den Hallenausbau gemacht. Wenn gebaut werden soll dann wird die HBW Sieben eine Saison lang auf anderen Plätzen spielen. Die schöne Stadt Balingen zahlt schon die Hallenmiete von 500 000 €. Ich freue mich wenn der Anbau gebaut wird. Ich gehe gern zum HBW.
Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist in der Nacht zum 3 Advent der Narrenschopf des Narrenvereins Am Damm in Tuttlingen Nendingen ausgebrannt. Das Feuer wurde von einem Bewohner kurz nach 5.00 Uhr entdeckt. Trotz des schnellen Einsatzes der Wehren aus Tuttlingen und Nendingen brannte das Gebäude völlig aus. Der Sachschaden ist 150 000 € hoch. Die Kriminalpolizei hat in der Nacht die Ermittlungen auf genommen.
Nach dem schlimmen Amoklauf von Newtown fordert unser Landrat Günther Martin P. vom Innenministerium von BW bei Waffenmissbrauch schärfere Maßnahmen. Er wandte sich an den Innenminister Reinhold G. mit einem Schreiben. Günther Martin P. setzt sich für eine erneute Amnestieregelung ein. Diese würde den Waffenbesitzern die keine Erlaubnis zum Besitz von Waffen haben die Möglichkeit bieten ihre Waffen abzugeben. Die letzte Amnestieregelung trat 2009 nach dem Amoklauf von Winnenden in Kraft. Damals wurden beim Landratsamt rund 500 Waffen abgegeben. Ich bin auch für mehr Schutz bei Waffen.