Das berühmte Balinger Eyachbad hat ab Montag wieder offen. Vom 3.9.12 kann man auch wieder früh schwimmen. Das Freibad öffnet dann erst um 7.00 Uhr. Ich freue mich dass das berühmte Balinger Eyachbad wieder öffnet. Balingen hat die besten Bäder der Welt.
Der Handball Bundesligist HBW Balingen Weilstetten kooperiert im Bereich Physiotherapie mit der berühmten Plettenbergschule. Die berühmten Balinger Handballer können ihr Medical Team breiter aufstellen. Manuel K. ist der Physiotherapeut in der HBW 2 in der dritten Liga. Die Schüler der berühmten Plettenbergschule können dann Praxiserfahrung sammeln. Ich finde die eine Idee gut. Wie der HBW heute spielte schreibe ich am Montag.
Bevor ein 20 - Jähriger in der Nacht zum Freitag in Lautlingen die Mitarbeiterin einer Tankstelle überfallen konnte nahm ihn die Polizei fest. Die 23-Jährige die alleine in der Tankstelle war hat kurz davor aufgeräumt. Ein Nachbar wurde auf den Räuber aufmerksam. Der Nachbar sagte es der jungen Frau und die rief dann die Polizei an. Der 20-Jährige war mit einer Softairpistole bewaffnet. Wie die Balinger Polizeidirektion mitteilt wurde der 20-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade bin ich im Wohnzimmer. Bis morgen euer Fidel Castro.
Diana Spencer alias Lady Di hat heute ihren 15ten Totestag. Diana Spencer wurde am 1.7.1964 in Sandringham geboren. Sie war die dritte und jüngste Tochter von Edward Spencer Earl Spencer und dessen erster Ehefrau Frances Roche. Die Spencers stammen außerdem von verschiedenen illegitimen Abkömmlingen der englischen Könige Karl II. und Jakob II. ab. Diana, die am 30. August 1961 getauft wurde hatte fünf Paten, darunter John Floyd, der Vorsitzende von Christie’s, und Lady Mary Colman, eine Nichte von Elizabeth Bowes-Lyon. Diana kam mit neun Jahren in das Internat Riddlesworth Hall, galt aber nur als durchschnittliche Schülerin, während ihre Geschwister exzellente schulische Leistungen erbrachten. Diana hatte Prinz Charles im November 1977 bei einer Jagdgesellschaft auf dem Familiensitz der Spencers kennengelernt. Die Beziehung zwischen Diana und Charles begann im Juli 1980, als der Thronfolger Diana zu einem Polospiel in Sussex einlud. Am 6. Februar 1981 machte Charles Diana auf Windsor Castle einen Heiratsantrag. Am 24. Februar 1981 gab der Buckingham Palace die offizielle Verlobung des Paares bekannt. Die Hochzeit fand am 29. Juli 1981 in der Londoner Saint Paul’s Cathedral und nicht in der normalerweise für königliche Hochzeiten vorgesehenen Westminster Abbey statt, da letztere weniger Platz für Gäste bietet. Am 21. Juni 1982 wurde ihr Sohn William geboren. Am 15. September 1984 wurde Prinz Harry geboren. Im November 1985 statteten Diana und Charles dem amerikanischen Präsidentenpaar Ronald und Nancy Reagan anlässlich eines Staatsbankettes einen Besuch ab. Am 23. Juli 1986 heiratete derr Bruder von Charles Prinz Andrew die bürgerliche Sarah Ferguson. Dianas 30. Geburtstag im Juli 1991 löste zahlreiche Spekulationen über ihre Ehe aus. Ende März 1992 starb John Spencer an einem Herzinfarkt. Am 9. Dezember 1992 verkündete Premierminister John Major im Unterhaus die offizielle Trennung von Diana und Charles mit den Worten, die Eheleute hätten nicht die Absicht, sich scheiden zu lassen und würden weiterhin in vollem Umfang an der Erziehung ihrer Söhne mitwirken. In der Nacht zum 31. August 1997 prallte der Wagen, in dem Diana mit ihrem damaligen Freund Dodi Al-Fayed saß, mit überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Pfeiler im Autotunnel unter dem Place de l’Alma in Paris. Diana starb an den Folgen innerer Verletzungen, und die Nachricht ihres Todes löste weltweit eine Welle des Schocks und Mitgefühls aus.
Gestern hat sich gegen 16.00 Uhr auf der B 27 zwischen Balingen und Bisingen auf der Höhe vom berühmten Geflügelhof F. ein Verkehrsunfall ereignet. Laut der Polizei fuhr ein Mercedes Fahrer auf der linken Fahrbahn zu schnell. Wegen des Starken Regens geriet er ins Schleudern und krachte in die Leitplanke. Der Wagen kollidierte dann mit einem VW Golf der korrekt auf der rechten Spur fuhr. Anschließend blieb der Mercedes quer auf der Fahrbahn stehen. Ein nachfolgender Transporter Ford Transit sah den Unfall zu spät und krachte in den Mercedes. Der Mercedes Fahrer und der Ford Fahrer wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden ist rund 30 000 € hoch. Die Feuerwehr Bisingen war eine Stunde damit beschäftigt Auslaufenes Benzin und Öl von der Fahrbahn zu beseitigen. Die B 27 war für eine Stunde gesperrt. Der Verkehr staute sich bis nach Balingen. Ich sah den Stau als ich auf der Brücke bei der Polizei gefahren bin.
Einen Spendencheck über 4 500 € nahmen die Fördervereine der Jugendmusikschulen Albstadt und Balingen gestern entgegen genommen. Der Rotary Club Ebingen und der Lions Club Balingen haben am 20.7.12 ein Benefizkonzert beim Kammerorchester Balingen und Ebingen veranstaltet. Das Konzert war wegen der Witterung in der berühmten Balinger Stadthalle. Stadthallenchef Ulrich K. lobte die Musiker. Er sagte dass sie sich keinen hohen Beitrag erträumen lassen hätten. Das Konzert hatte knapp 700 Besucher. Ich freue mich dass es sowas gibt.
Die Tuttlinger Polizei ermittelt wegen einem illegalen Straßenrennen. Sie ermitteln gegen 10 Personen. Am Mittwochabend haben die Beamten die Fahrer und die Zuschauer dingfest gemacht. Kurz nach 21.00 Uhr hatten 2 Fahrer ihre Wagen nebeneinander abgestellt. Sie ließen die Fahrstrecke durch Zuschauer absperren. Die 21 und 28 Jahre alten Männer starteten dann ohne Licht und durchgedrehten Reifen das Rennen. Sie rasten in Richtung Neubaugebiet. Im Anschluss haben sie sich in Richtung Innenstadt entfernt. Die Fahndung die sofort eingereicht wurde verlief erfolgreich. Den Fahrern sowie einem Organisator drohen Bußgelder bis zu 500 €. Sie bekommen auch in Flensburg 4 Punkte. Ein Fahrverbot bekommen sie natürlich auch. Die Beamten untersagten einem Hobbyrennfahrer die Weiterfahrt. Bei den Zuschauern wird geprüft ob sie auch reif für den Führerschein sind.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.
Dank den Nachbarn haben am Dienstag in Tuttlingen Beamte der Polizei und eine Tierärztin eine Katze im verwahrlosten Zustand aus einer verschlossenen Wohnung retten können. Die Nachbarn haben die Katze jammern gehört. Die Katzenbesitzerin war seit 5 Tagen nicht daheim deshalb wurde die Polizei gerufen. Die Beamten konnten die 41 Jahre alte Frau auch nicht erreichen. Mit einem Zweitschlüssel gelang es den Beamten die vermüllte Wohnung zu betreten. Die Katze war alleine in der Wohnung und hatte kein Wasser. Die Tierärztin hat die Katze untersucht. Die Tierhalterin muss nun mit einer Anzeige rechnen. Die Polizei will überprüfen ob die 41-Jährige ein Tierhalteverbot bekommen kann. Ich finde es nicht witzig eine Katze ohne Wasser und mit Trockenfutter in einer Wohnung zu halten.
Die B 27 blieb nach dem Lkw Unfall am Dienstag bis 20.35 Uhr knapp 10 Stunden in Fahrtrichtung Tübingen gesperrt. Die Straßenmeisterei kam am Dienstagabend um die Schäden am Asphalt zu beseitigen. Der Verkehr durfte danach wieder rollen. Polizeisprecher Peter M. sagte dass die Baufirmen die Schallschutzmauer und die Leitplanken wieder in Ordnung bringen. Die B 27 wird dann bei Balingen Nord nur einspurig befahrbar sein. Zu Verkehrsbehinderungen wird es nicht kommen. Peter M. konnte nicht sagen wie es dem Fahrer geht. Der 59 -Jährige habe keine lebensgefährlichen Verletzungen erlitten.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.
Am vergangenen Sonntag wurde ein 20-Jähriger Mann nach einer Beleidigung zunächst von einer 18-Jährigen Frau geohrfeigt und dann von deren 20 Jährigem Begleiter mit einem Faustschlag ins Gesicht getroffen. Das 20-Jährige Opfer hat einen Nasenbeinbruch erlitten. Die beiden Täter werden bei der Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung angezeigt.
Die Ursache für den Flugzeugabsturz auf dem Degerfeld steht nach wie vor noch nicht fest. Wie ich am Montag bereits ausführlich berichtet habe kam es am 25.8.12 beim Flugplatzfest auf dem Degerfeld zu einem Unfall. Der 76 -Jährige Pilot wurde dabei verletzt. Die Verletzungen erwiesen sich nachträglich noch als etwas gravierender das teilt die Polizeidirektion Balingen mit. Der Mann der aus Mössingen stammt befinde sich noch stationär in einer Klinik. Die Kripo und ein Sachverständiger aus Freiburg haben am Montag mit den Ermittlungen weiter gemacht. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Polizei sucht nun Besucher die den Absturz gefilmt haben sollen.
Gestern Vormittag verunglückte ein Tieflader auf der B 27 bei Balingen Nord. Warum der Sattelzug gegen 10.45 Uhr auf der B 27 in Fahrtrichtung Tübingen zwischen der Ausfahrt Balingen Mitte und Balingen Nord umgekippt war konnte die Polizei nicht sagen. Es lag kein Fremdverschulden vor und kein anderes Fahrzeug war in den Unfall verwickelt. Es wurde ein Sachverständiger eingeschaltet. Der Sattelschlapper geriet ins Schleudern. Der Tieflader den er geladen hatte fiel von der Ladefläche runter auf den Asphalt. Die Leitplanke wurde dabei durchbrochen. Er hat auch die Schallschutzmauer durchbohrt. Er blieb dann dort hängen. Der 59 -Jährige Fahrer wurde schwer verletzt. Er wurde von den Rettungskräften aus seinem Führerhaus befreit. Stadtbrandmeister Joachim R. sagte das die Rettungsaktion schwierig war. Er sagte auch dass sie nicht direkt an den Fahrer konnten. Die Höhenretter haben ihn mit der Drehleiter dann befreit. Mit einem Seil haben sie den schwerverletzten aus dem Wrack gezogen. Der Mann kam dann mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik. Die B 27 wurde dann während der Rettungsaktion in die Fahrtrichtung Tübingen gesperrt. Ein Stau war dann die Folge. Die Autofahrer die hinter der Ausfahrt Balingen Mitte standen mussten stundenlang ausharren. Die Polizei leitete bei der Abfahrt Balingen Mitte und Balingen Süd von der B 27 die Fahrzeuge um. Der Verkehr ging dann langsam durch die Balinger Innenstadt über die Tübinger Straße am neuen berühmten Krankenhaus vorbei. Bei Engstlatt ging es dann wieder auf die B 27. Der Lastwagenstau vor dem neuen berühmten Balinger Krankenhaus verdeutlichte sich eindrucksvoll wie stark die B 27 alltäglich vom Schwerlastenverkehr betroffen ist. Die Sperrung ging bis in die Abendstunden.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.
Der Sohn vom Mühlengeistwirt hat die Freundin seines Vaters bedroht. Gestern war der 20-Jährige vor Gericht. Der Jugendliche gab die Taten zu. Die Richterin war der Ansicht dass besondere Umstände zu der Tat geführt haben sollen. Der Angeklagte ist der Sohn vom Mühlengeistwirt der kürzlich wegen Brandstiftung zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Der Sohn schrieb im Verfahren einen Brief an den Knastbruder seines Vaters (ich schrieb davon). Er wollte darauf Hinweisen was es für Folgen hat wenn man eine Falschaussage macht. Am Ende schrieb er man sieht sich. Das ist für die Staatsanwältin eine Bedrohung. Der Angeklagte gab an überreagiert zu haben. Er wisse dass es ein Fehler war. Die Ausnahmesituation hat ihn dazu gebracht sagte er vor Gericht. Der Drohbrief war nur ein Anklagepunkt. Bereits vor der Verhandlung hat der Angeklagte eine üble Nachricht an die neue Freundin seines Vaters geschickt. Er gab ihr die Schuld für die Trennung seiner Eltern. Er wollte dass die Freundin stirbt. Die Bedrohte sagte dass sie dem Jungen schon lange nicht mehr böse ist. Er suchte einen Puffer für seinen Ärger. Der 20-Jährige entschuldigte sich bei ihr auch. Das Verhältnis der beiden ist wieder normal und freundschaftlich. Der Antrag dass das Verfahren eingestellt wurde, wurde abgelehnt. Die Staatsanwältin forderte eine Strafe von 300 €. Am Schluss bekam er eine Geldstrafe von 250 €. Am Ende sagte sie das sie ihn nicht mehr sehen will.
In der Nacht zum Sonntag brachen Unbekannte in drei Balinger Gebäude ein. Die Unbekannten brachen am Sonntag zwischen 4.30 Uhr und 10.00 Uhr in eine Bar in die Balinger Bahnhofstraße ein. Sie haben einen Möbeltresor der verschlossen war entwendet. In den Tresor sind mehrere 1000 € Bargeld drin. Es waren auch Ersatzschlüssel der Spielautomaten und zwei Reisepässe drin. Aus dem Thekenbereich nahmen die Einbrecher einen wertvollen Laptop mit. Sie hebelten auch einen Spielautomaten auf. In derselben Nacht stiegen unbekannte Täter in das berühmte Balinger Eyachbad ein. Sie schlugen dort einen Stein in die Scheibe. Sie warfen mehrere Gegenstände ins Wasser und nahmen ein Festnetztelefon mit. Die Kriminaltechniker haben die Blutspuren gesichert. Die Polizei denkt dass dieser Einbruch ins berühmte Balinger Eyachbad einen Zusammenhang mit einer Tat am berühmten Freibadkiosk in Balingen haben soll. Dort schlugen die Täter eine Scheibe ein stahlen Süßigkeiten und Zigaretten im Wert von 500 €. Ich finde es dumm in ein Hallenbad einzubrechen den dort badet man und wirft nix ins Wasser.
Am Sonntagabend wollte ein unbekannter Täter kurz nach 20.00 Uhr in der Lautlinger Straße eine Tankstelle überfallen. Der Täter ging zielgerichtet in den Verkaufsraum der Tankstelle. Der Unbekannte hatte einen Rollkragenpullover an um sein Gesicht zu verdecken. Er trug auch eine Strickmütze. Er richtete dann eine Pistole auf den 60-Jährigen Tankstellenbetreiber. Auf die Forderung Geld herauszugeben reagierte der 60 -Jährige nicht. Der 60-jährige Betreiber ging dann auf den Täter zu und schlug ihn in die Flucht. Der Räuber rannte dann in Richtung Stadtmitte. Als der Betreiber ihm noch einige Meter folgte drehte sich der Täter um und sagte dass der Überfall nur ein Spaß war. Der Mann ist Mitte 20 und etwa 1,75 Meter groß. Er hatte eine normale Statur. Er trug eine braune Strickmütze, eine dunkle Jacke und einen hellen Rollkragenpullover. Er sprach Deutsch. Die gleiche Tankstelle wurde bereits Ostersamstag überfallen (ich schrieb davon). Der damalige Täter wurde vom 79-Jährigen Bruder des jetzigen Opfers in die Flucht geschlagen. Die Straftat von damals konnte geklärt werden der Täter ist immer noch in Haft. Die Polizei sucht den Täter der am Sonntagabend die Tankstelle überfallen hat.
Die Absturzstelle auf dem Degerfeld ist geräumt. Die Ursache vom Flugzeugabsturz am Samstag ist noch Unklar. Die Ermittlungen sind im vollem Gange. Bei den Besuchern sitzt der Schock immer noch tief. Die Wrackteile werden Untersucht. Der 76-Jährige Pilot prallte bei der Figur Trudeln mit seinem Brücker 131 Jungmann auf die Start und Landesbahn. Wie ich gestern bereits schrieb stammt der Pilot aus Mössingen. Er hatte Glück im Unglück. Der Pilot erlitt nur Prellungen und eine Platzwunde am Kopf. Er kam nach Tübingen in die Unfallklinik. Der Vorsitzende des Luftsportvereins Degerfeld Marcus M. sagte dass es dem 76-Jährigen Piloten besser gehe. Marcus M. hat gestern mit ihm telefoniert. Auch er kann sich nicht Erklären warum das Oldtimerflugzeug abgestürzt ist. Jedes Jahr werden Flugzeuge untersucht. Das der Pilot zu alt war widerspricht Marcus M. Bis 50 müssen alle Piloten alle zwei Jahre zu einem Arzt der ihre Flugtauglichkeit überprüft. Ab 50 müssen alle Piloten jedes Jahr zum Arzt. Der 76-Jährige ist für sein Alter noch fit gewesen.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen draußen und drin. Heute mittag war ich drinnen und draußen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.
Eine Fußstreife der Polizei Balingen wurde am Samstagabend auf dem Balinger Bahnhofsgelände von einem 17-Jährigen verbal und grundlos beleidigt. Nach dem seine Personalien festgestellt waren spuckte er gegen einen Streifenwagen. Nun erwartet ihn eine Anzeige. Das finde ich ein unmögliches Benehmen.
Am Samstag nahm die Suche nach einem 23-Jährigen Mann aus Grosselfingen ein glückliches Ende. Der 23-jährige wurde seit Donnerstag vermisst. Er hatte seinen Lebensbereich aus ungeklärten Gründen verlassen. Die Suche am Freitag ergab keinerlei Hinweise zum Verbleib des Vermissten. Am Samstagmorgen wurde dann die Suche mit einer Rettungshundestaffel fortgesetzt. Die Wälder Äcker und Wiesen wurden abgesucht. 59 Einsatzkräfte waren an der Suche beteiligt. Die DRK Rettungshundestaffel Reutlingen war auch vor Ort. Gegen 13.26 Uhr fand ein Rettungshund der Bundesrettungshundestaffel den jungen Mann zwischen Grosselfingen und der B 463. Er lag im Wald und war völlig erschöpft. Er konnte sich aus eigener Kraft nicht bewegen. Der Grosselfinger wurde in eine Klinik gebracht.
Am Sonntag kam es bei einer Party im Wohngebiet Bueloch zu einem Streit. Ein 26 -jähriger Gast wurde aufgrund erheblichen Alkoholkonsum verwiesen. Er geriet dann derart in Rage so dass er die Haustür zuschlug. Die Glasscheibe zerbrach dann. Als die Gastgeberin den Mann ansprach schlug der Mann mit der flachen Hand der Frau ins Gesicht so dass sie zu Boden ging. Nach dem die Frau wieder aufgestanden war schlug der Mann sie erneut ins Gesicht. Bei der Staatsanwaltschaft gelangt er nun wegen Körperverletzung zur Anzeige.
Am Samstag stürzte beim Flugplatzfest auf dem Degerfeld in Albstadt ein Oldtimerflugzeug ab. Der Unfall ereignete sich kurz nach 16.00 Uhr rund 200 Meter nach der Absperrung. Der Pilot stammt aus Mössingen. Bei der Flugfigur Trudeln prallte der Mann mit seiner Brücker 131 Jungmann auf die Start und Landesbahn. Der Pilot hatte Glück im Unglück. Er hat nur Prellungen und eine Platzwunde am Kopf davongetragen. Er kam aber trotzdem mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik nach Tübingen. Das DRK Bitz hat die Erstversorgung vorgenommen. Sie haben ihn aus dem Wrack befreit. Der Mann konnte reden und sich bewegen. Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr kam auch zum Unglücksort. 17 Feuerwehrleute haben den Treibstoff aus dem Wrack gepumpt. Nach dem Unfall wurde der Flugbetrieb eingestellt. Die Kripo und ein Sicherheitsverständiger aus Freiburg haben die Ermittlungen aufgenommen. Ob es ein Pilotenfehler war oder ein technischer Defekt ist noch nicht bekannt. Das Flugzeug wurde beschlagnahmt. Es entstand ein Totalschaden von 100 000 €. Das Flugzeug war auf dem berühmten Farrenberg bei Mössingen stationiert. Die Besucher wurden über Lautsprecher auf dem Laufenden gehalten.
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag
28.8.12 17.00 Uhr Wohnung putzen in der Fischerstraße 13.
29.8.12 16.10 Uhr Tante Fränze im Haus an der Eyach besuchen.
31.8.12 20.00 Uhr Ins Reiterstüble nach Bisingen Essen gehen.
1.9.12 19.00 Uhr HBW Spiel gegen HSG Wetzlar in der berühmten Sparkassenarena.
2.9.12 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der genießBar schaffen.
Er hat bereits am 6.8.12 seine Arbeit aufgenommen. Der Geschäftsführer Josef W. sagte dass auf ihn verantwortungsvolle Aufgaben warten. Es sei eine schöne und anstrengende Aufgabe sagte Josef W. auch noch. Ich freue mich dass Dr. Burkhard S. in Balingen schafft. Balingen hat das beste Krankenhaus in ganz Deutschland.
Am letzten Donnerstag hat sich eine Anwohnerin gegen 3.40 Uhr beschwert das eine Gruppe von Jugendlichen sich hinter dem E-Center in der Fischerstraße aufgehalten hat. Sie sorgten schon lange für die Nachtruhe. Sie hatten laute Musik dabei. Die Polizei stellte fest dass die Gruppe ein Saufgelage veranstaltete. Die Gruppe wurde aufgefordert den Platz sauber zu verlassen. Kurze Zeit später rief eine weitere Frau die Polizei an und sagte dass die Jugendlichen immer noch da seien. Die Verursacher sind zwischen 18 und 20 Jahre alt. Ihnen wurde Platzverweis erteilt. Ich wohne da in der Fischerstraße aber mir viel noch nie was auf.
Am Freitag den 17.8.12 wurde die Balinger Feuerwehr gegen 19.00 Uhr zum Modepark Röther ins berühmte Balinger City Kaufhaus gerufen. Laut Kreisbrandmeister Joachim R. ist der Verteilerkasten entzündet worden. Es entstand ein beißender Rauch. Der vom Erdgeschoss ins Obergeschoss drang. Die Feuerwehr hat dann das Gebäude evakuiert. Das DRK war auch vor Ort. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Am 23 Juli 2012 brannte in Ostdorf eine Scheune (ich schrieb davon). Jetzt wurde die Ursache bekannt. Es soll ein technischer Defekt gewesen sein das hat die Balinger Polizei am 16.8.12 erklärt.
Jörg W. hat am 18.8.12 seine Metzgerei in der Hauffstraße in Balingen geschlossen. Die Umsätze gingen seit Jahren zurück deshalb die Schließung. Ich war früher immer gerne bei der Metzgerei W. Jörg W. will aus dem Laden eine Wohnung bauen lassen. Jörg W. geht auch auf die Suche nach einer neuen Arbeit als Metzger.
Liebe Leser,
Ich bin wieder aus der Unterwasserwelt da. Ich war vom 11.8.12 bis 24.8.12 in Wartaweil in der Unterwasserwelt. Das Motto der diesjährigen KBF Freizeit hieß so. Wir haben viel erlebt und waren auch im Ammersee baden. Vom 27.12.12-5.1.13 geht es nach Babenhausen. Bis dahin immer dran denken viel ins Wasser gehen.