Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Gerade Fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro
Der Schauspieler Kirk Douglas wird heute 95 Jahre alt. Kirk Douglas wurde am 9.12.1916 in Amsterdam, NY geboren. Kirk Douglas wurde als Sohn jüdisch-russischer Einwanderer geboren. Seine Broadway-Engagements musste er wegen des Kriegseinsatzes bei der US Navy untebrechen. Am 2. November 1943 heiratete er die Schauspielerin Diana Dill. Aus dieser Verbindung stammen die zwei Söhne Michael und Joel. 1951 ließen sich die beiden scheiden, und Douglas heiratete 1954 die aus Hannover stammende Anne Buydens, mit der er noch immer verheiratet ist. Aus dieser Ehe gingen die zwei Söhne Peter und Eric Anthony hervor. Am 6. Juli 2004 wurde Eric tot in einem New Yorker Apartment aufgefunden. Er hatte seit Jahren unter Drogen- und Alkoholproblemen gelitten. Sein Filmdebüt hatte Kirk in dem Film Die seltsame Liebe der Martha Ivers. Bis 1960 wirkte er unter anderem in so bekannten Filmen wie Wege zum Ruhm mit. Douglas führte zweimal selbst Regie, erstmals im Jahr 1973 in dem Abenteuerfilm Scalawag und zwei Jahre später in dem Film Männer des Gesetzes. 1988 erschien seine Autobiografie unter dem Titel The Ragmans Son, der im März 2007 die Fortsetzung mit dem Titel Let's Face It: 90 Years of Living, Loving, and Learning folgte. In Meiner Serie spielt er Hartmut K. Am 13. Februar 1991 überlebte Douglas einen Hubschrauberabsturz, bei dem zwei Menschen starben. 1995 erlitt er einen Schlaganfall. Heute lebt Kirk Douglas mit seiner zweiten Ehefrau zurückgezogen in Kalifornien.
Mit der Bebauungsplanändernung für das Ostdorfer Gebiet Käppele möchte der berühmte Gemeinderat die Weichen der Erweiterungspläne vom berühmten Autohaus H. stellen. Die Stadplaner sehen den Betriebs und Dienstleistungsstandort gesichert. Ich freue mich für das Autohaus H. wir haben einen Skoda von denen. Das Foto vom Skoda kommt am Sonntag rein.
Am Dienstag bekommt der ehemalige Endinger Ortsvorsteher und jetztige FDP Gemeinderat Karl Heinz R. das Verdienstabzeichen vom Städetag von Oberbürgermeister Helmut R. verliehen. Die Ehrung ist im Anschluss an die berühmte Gemeinderatssitzung. Er hat sich lange für die Stadt eingesetzt so wie auch für Endingen. Ich kenne Karl Heinz R. Persönlich den er kommt manchmal ins Kaffee.
Gestern fiel einer Zeitungsausträgerin gegen 12.00 Uhr in Egesheim eine Fremde auf die herum geirrt ist. Die Austrägerin hatte den Bericht gelesen das sie Vermisst wird. Sie hat sofort die Polizei gerufen. Die Polizei hat die Frau dann als die Vermisste aus Balingen identifiziert. Die 47 Jährige aus Weilstten sie Wohlauf. Sie war aber unterkühlt. Sie lief die ganze Nacht herum. Sie wird im Klinikum Tuttlingen behandelt. Wie ich gestern schrieb war die 47 Jährige am Mittwoch mit ihrem Wagen gegen 11.00 Uhr von der Fahrbahn abgekommen. Mehr als 200 Kräfte haben nach ihr gesucht. Auch die Rettungshundestaffel war im Einsatz. Ein Polizeihubschrauber suchte auch nach ihr. Das schlechte Wetter hat die Suche erschwert. Am Mittwoch wurde sie in der späten Nacht abgebrochen und am Donnerstag vortgesetzt.
Am Mittwoch den 7.12.11 war ein Pressetermin im Kaffeewerk in der Färberstraße. Ich Felix Jetter war der Hauptstar. Ich schaffe seit dem 15.4.11 im berühmten Kaffeewerk der Lebenshilfe Zollernalb. Desshalb kenne ich mich auch bestens aus. Ich bediene die Gäste und weiß auch welche Sorte vom Kaffee lecker ist. Dank der Argentur für Arbeit habe ich bald eine Arbeitstelle trotz meiner geistigen Behinderung. Die Maßnahme wo ich bin heißt Unterstützte Beschäftigung. Bei der Maßnahme sind gerade 6 Junge Erwachsene. Alle Teilnehmer die an der Unterstüzten Beschäftigung teilnehmen werden von der Argentur für Arbeit als auch vom Arbeitgeber betreut. Bei mir ist es die Lebenshilfe. Holger K. der Geschäftsführer sagte am Mittwoch das die Behinderten wertvolle Mitarbeiter sind. Viele meiner Kollegen von der Unterstüzten Beschäftigung sind in kleineren Betrieben untergekommen. Zum Beispiel in einem Altersheim oder im Sägewerk. Ich besuche immer jeden Dienstag die Projekttage sie sind immer im Wechsel in Sigmaringen oder Lautlingen. Rolf G. sagte das es leider immer noch Vorurteile von Arbeitgebern bei behinderten gibt. Ich bin ein gutes Bespiel dafür das andere Unternehmen behindete einstellen sollen. Ich komme bei jedem Kunden gut an da ich immer Freundlich bin. Ich mag auch den direkten Kontakt zu den Kunden. Ich sagte am Mittwoch das ich im Kaffee immer viele Leute Treffe das ist schön. Bekannte Leute die ich kenn treffe ich auch. Wenn Stammkunden kommen weiß ich was die möchten sei es ein Cappuccino oder ein Kaffee. Mir macht der Job im Kaffeewerk viel Spaß. Ich lerne die Kaffeemaschine bald besser kennen. Ich kann auch schon kassieren. Die Chancen stehen bei mir sehr gut das ich einen festen Arbeitsvertrag bekomme. Ich bin dann im ersten Arbeitsmarkt. Ich bin stolz das ich nicht zu den 640 Behinderten gehöre die immer noch nach was Suchen. Ich bin jetzt ein Star. Ich bin in den letzten 4 Wochen 4 mal in der Zeitung gekommen.
Das bin Ich
Foto: vom Schwabo
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Gerade Fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro
Die berühmte Au Stadion Tribüne das Lochenbad und die Sanierung der berühmten Realschule Balingen stehen im Mittelpunkt bei der letzten Sitzung vom berühmten Balinger Gemeinderat 2011. Die Sitzung ist am kommenden Dienstag den 13.12.11 um 17.45 Uhr im Großen Saal der berühmten Balinger Stadthalle. Die Frage der Verstorbenen Muslime auf dem berühmten Balinger Friedhof ist auch Thema in der Sitzung. Der Verwaltungsauschuss hat letzte Woche nicht öffentlich einstimmig beschlossen das Muslime auch in Balingen beigesetzt werden dürfen. Ich kann leider aus beruflichen Gründen nicht an der Gemeinderatsitzung Teilnehmen aber ich blogge die Öffentlichen Sachen trotzdem.
Wohnbau Chef und CDU Stadtrat Walter Z. sagte das die Nachfrage der Wohnprojekte groß war. Die Hälfte der Zwei und Dreizimmerwohnungen ist bereits verkauft. Das Projekt heißt Wohnen im Park. Es werden drei Gebäude mit je 8 Wohnungen im bisherigen Park vom berühmten Pflegeheim Haus am Stettberg enstehen. Es handelt sich dabei um Wohnen im Alter. Es gibt auch Pflege Versorgungs und Betrreungsmöglichkeiten. Das Wohnen ist erst ab 60 Jahren erlaubt. Die Wohnungen sind auch behinderten gerecht. Jede Wohnung ist ohne Stufen erreichbar. Es wird durch die Laubengänge eine enge Anbindung an das berühmte Haus am Stettberg geben. Das Ziel ist das die Bewohner im neuen Haus auch am Leben im Haus am Stettberg teilhaben dürfen. Der Wirtschaftsbereich vom Haus am Stettberg wird dadurch modernisiert. Es wird bewusst keine Tiefgarage geben. Walter Z. will das die Bäume und Stäucher erhalten bleiben. Das Grün im Inneren des Parks will Walter Z. auch erhalten. Im Frühjahr soll je nach Wetter mit dem Bau begonnen werden. Ich freue mich das die Wohnbau was bauen will.
Der evangelische Kirchenbezirk Balingen muss leider 3,5 Pfarrstellen streichen. Der Oberkirchenrat will das leider so. Der demografische Wandel macht leider von der evangelischen Kirche in Würrtemberg nicht halt. An den Kirchen und an den Pfarrern gibt es einen Rückgang. In der Vergangenheit sind viele aus der Kirche ausgetreten. Desshalb will der Oberkirchenrat einsparen. 100 der 1800 Pfarrstellen sollen in ganz Baden Würtemberg bis 2018 Weg fallen. Den Kirchenbezirk Balingen trifft es besonders Hart. Dekan Martin S. sagte das Balingen bei den 3,5 Stellen an zweiter Stelle hinter dem Kirchenbezirk Böblingen liegt. Auf der Alb machte sich der Rückgang besonders bemerkbar. Dekan Martin S. will das die Dekane an die weltweiten Landeskreisgrenzen angleichen. Er sagte dann das wir dabei unter den Gewinnern gewesen wären. Isingen und Täbingen gehören zum Dekanat Balingen. Rosenfeld wird von Sulz betreut. Das wird auch in den kommenden 10 Jahren so bleiben. Der Widerstand war wohl zu groß laut Martin S. Auf der Sommersyndoe wird der Vorenscheid der Pfarrstellen erfolgen. In kleinen Kirchengemeinden macht mach sich auch Sorgen. In der Kirchengemeinde Balingen Heselwangen gibt es 726 Gemeindemitglieder. Pfarrer Christoph S. sagte das Heselwangen in Denkmodellen eine Rolle spielen wird. Christoph S. hat eine 100 % Stelle 25 % davon ist der im Krankenhaus Seelensorger. Martin S. will derzeit keinem einen Bestanzschutz geben. Ich finde es schade auch wenn ich nicht in der Kirche bin.
Seit gestern Nachmittag sucht die Polizei Tuttlingen die 47 Jahre alte Elke W. aus Weilstetten. Elke W. kam gegen 10.00 Uhr in Bubsheim mit ihrem Wagen aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Sie prallte gegen eine Mauer. Nach dem Unfall hat sie sich mit einem Anwohner unterhalten und ging sie zu Füß von der Unfallstelle weg. Sie machte auch keine Angaben zum Unfall. Als sie nach einer Stunde nicht kam hat der Anwohner die Polizei gerufen. Ein Großaufgebot von Polizei Feuerwehr und DRK suchen nach Elke W. Unter den Suchenden sind auch 12 Hundeführer mit ausgebildeten Hunden. Die Maschine der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Würtemberg konnte wegen dem schlechten Wetter die Wärmebildkamera nicht einsetzen. Die Einsatzkräfte haben gestern mit dem schlechten Wetter gekämpft. Bis zum Redaktionschluss der Zeitung blieb die Suche ohne Ergebnis. Eine Gesundheitsgefahr schließt die Polizei nicht aus. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweiße.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Gerade Fange ich trotz Regen Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro
Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Dienstag ein Fenster im Hausmeisterbüro in der Längenfeldschule eingeschlagen und stieg ins Gebäude. Es wurde nichts weg genommen aber es gab eine Schaden von etwa 500 €. Die Polizei Balingen sucht jetzt den Täter.
Eine Verpuffung einer Filteranlage sorgte gestern Mogen um 10.00 Uhr beim Frommener Unternehmen R. für Aufregung. Die Feuerwehr kam mit einem Großeinsatz. Über 60 Wehrmänner aus Balingen und Frommern waren vor Ort. Der Brand wurde durch die Drehleiter bekämpft und schnell unter Kontrolle gebracht. Bettina R. die Frau vom Inhaber Joachim R. sagte das ein Teil der Plattenfertigung vorübergehend still steht. Es gab zum Glück keine Verletzten.
Der 80 Jährige Vermisste Deilinger der seit Mitte August vermisste ist, ist tot. Ein Waldbesitzer hat eine skelettierte Leiche unweit t vom Heimatort des Vermissten gefunden. Der Waldbesitzer war am Donnerstag letzter Woche zwischen Deilingen und Weilen unter den Rinnen unterwegs als er die Leiche fand. Die Bergwacht hat den Leichnahm dann nach Tübingen zur Rechtsmedizin gebracht. Es gab keine Hinweiße auf ein Fremdverschulden. Es handelt beim Toten offenbar um den vermissten Rentner aus Deilingen. Eine DNA Analyse soll jetzt Klarheit bringen. Der Rentner der Demenz hat. hat seine Wohnung am 13.8.11 verlassen um spazieren zu gehen. Die Feuerwehr und die Rettungshundestaffel haben im Zollernabkreis und im Kreis Tuttlingen gesucht. Der Gesuchte blieb leider spurlos verschwunden.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Heute Abend habe ich was zum Nikolaus bekommen. Gerade Fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro
In der Sigmaringer Straße in Gammertingen stiegen am Wochenende Unbekannte in ein Autohaus ein. Sie brachen die Rolltorentüre auf und gelangten so in die Werkstatt. In der Werkstatt haben sie die Bürotür aufgebrochen. Sie fanden im Servicebereich einen Schüssel wo sie den Tressor des Autohauses versuchten auf zu schließen. Das ist jedoch misslungen. Der Sachschaden wird auf 200 € geschätzt.
Die Beamten haben nicht 1000 Liter beschlagnahmt sondern nur 7 Liter Hochprozentiges. Die Razzia hat ja am Samstag auf dem Stettberg Ostler und Maische beschlagnahmt. Ich schrieb gestern davon. Für den Betroffenen sei die Razzia auch überraschend gewesen. Er habe die 1000 Liter auf 7 Liter korrigiert. Polizeisprecher Peter M. sagte das es ein spontaner Schnelleinsatz gewesen sei. Die Verantwortlichen der städischen Kleingarten Anlagen hätten die Polizei eingeschaltet. Die Polizei schaltete dann den Zoll ein. Ein Gutachter war auch da bevor der THW kam. Das THW hat den Behälter abgebaut. Die Nachbarn haben schon länger so was beobachtet.
Rolf G. von der Argentur für Arbeit sagte das Menschen mit Behinderung im Vergleich zu nicht behinderten Menschen immer noch Nachteile haben auf den normalen Arbeitsmarkt. Auf diese Menschen müsse mehr Aufmerksamkeit genommen werden. Arbeitsvermittler Paul S. sagte das geschätzte 10 % aller Arbeitgeber Behinderte Menschen einstellen. Behinderte sind auch richtige leistungsfähige Mitarbeiter. Die Arbeitgeber die Behinderte Menschen einstellen machen gute Erfahrung. Paul-Gerhard A. ist einer der Behindete eingestellt hat. Er sagte das diese Menschen immer an erster Stelle stehen. Steven S. und Kurt K. sind behindert und schaffen bei Paul Gerhard A. in seinem Betrieb in Tailfingen. Kurt K. ist gehörlos und das mit dem Zusammenarbeiten klappt super. Ich bin in der Unterstützen Beschäftigung und schaffe im Kaffeewerk Zollernalb. Ich finde es gut wenn nicht Behinderte auch Behinderte kennen lernen.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Heute Abend lernte ich Englisch bei Alina. Gerade Fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro
Johannes Heesters feiert heute seinen 108 Geburtstag. Jopi war letzte Woche im Krankenhaus aber ihm geht es besser er hatte einen Schwächeanfall. Jopie sagte ich schaffe die 108 und das stimmte auch. Gestern wurde er aus dem Krankenhaus entlassen. Ich finde es toll das Jopie 108 ist und ich will auch so alt werden. Jopie ist ein toller Mann und er sieht aus wie 90. Bei meiner Serie spielt er Horst W. Ich hoffe das Jopie noch ne Zeit lebt. Ich blogge immer wenn was mit ihm ist und wenn er Geburtstag hat.
In Heinstetten brannte das Gebäude neben der Schule. Am Sonntag kam etwa 10 Min vor 3.00 Uhr Nachts der Alarm das der Unterstand der Grundschule Heinstetten in Flammen steht. Die Feuerwehren aus Meßstetten und Heinstetten kamen zur Grundschule. Sie konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Das Feuer übergriff zum Glück nicht auf die Schule über. Das Schulgebäude hat Blessuren davon getragen. Der Schaden ist mehrere hundert Euro hoch.
So hatten es sich die Macher vom 1. Balinger Adventszauber nicht vorgestellt. Das Konzert mit dem berühmten Gospelchor und Südlich von Stuttgart musste kurzfristig abgesagt werden. Der Regen und der Sturm der über Balingen fegte ließ die Premiere ins Wasser fallen. Ich kam zum berühmten Marktplatz und stellte mich bei Pro Optik unter das Dach. Stadthallenchef Ulrich K. sagte mir dann das dass Konzert ausfällt. Er sagte auch das er es schade findet. Aber es besteht dieses Jahr zum Glück noch die Möglichkeit das der 1. Balinger Adventszauber stattfinden kann. Der Nachholtermin ist auf den 17.12.11 angesetzt worden. Wenn das Wetter da auch blöd ist was ich nicht hoffe wird es 3 Tage vorher also am 14.12.11 entschieden.
In Sigmaringen wurde am Freitagmorgen ein Alarm in einem Fotogeschäft ausgelöst. Die Ursache wurde dann festgestellt. Eine Maus hat die Kräfte beobachtet und turnte vor dem Brandmelder herum. Die Maus entzog sich der Festnahme durch eine Filmreife Flucht.
Der Zoll hat eine Schwarzbrennerei am Samstag am Stettberg aufliegen lassen. Im Laufe des Samstags hat der Stuttgarter Zoll und die Polizei Balingen die Machenschaften aufgedeckt. Zwischen Balingen und Ostdorf sind sie auf die Machenschaften aufmerksam geworden. Die Beamten stoßen auf 1000 Liter illegal gebrannten Obstler. Der Obstler wurde am Abend vom THW in einen Zank gepumpt. Die gelagerte Maische wurde auch Beschlagnahmt. Das THW hat bis in die Nachtstunden hinein gearbeitet. Die Arbeiten wurden durch das nasskalte Wasser erschwert. Der Obsler und die Fässer mussten durch den aufweichten Boden gezogen werden. Das so was in Balingen gemacht wird finde ich krass.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Verschwunden bin ich noch nicht. Gerade Fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro
Liebe Leser hier sind meine Termine von Morgen bis nächsten Sonntag
5.12.11 13.00 Uhr Trauerfeier von Hans J. auf dem Friedhof
7.12.11 20.45 Uhr Manchester gegen Bayern schauen auf SAT 1
10.12.11 20.15 Uhr Verstehen Sie Spaß in der ARD schauen
11.12.11 15.00 Uhr Tee und Kuchen in der Fischerstraße 13
Am frühen Freitagmorgen haben die Beamten vom Polizeirevier Ebingen einen 17 Jährigen mit einem Pkw erwischt der gestohlen war. Bei der Kontrolle auf der B 463 bei Straßberg haben sie festgestellt das der Jugendliche stark unter Alk stand. Der Jugendliche ist Polizeibekannt. Er soll zwischen 22.00 Uhr und 23.20 Uhr in der Stettener Albrechtstraße in einen Kleinwagen eingestiegen sein der unverschlossen war. Der Junge fuhr dann nach Ebingen. Als er auf der Rückfahrt war hat ihn die Polizei erwischt. Der Jugendliche hatte 1,6 Promille im Blut. Laut den Ermittlungen habe der Junge bereits gegen 18.30 Uhr in Balingen einen Pkw gestohlen haben. Er ließ´den Wagen aber auf der B 27 zwischen Balingen und Tübingen stehen.
Auf Einladung von Thomas B. von der CDU kommt Bundesverteitigungsminster Dr. Thomas de M. am Dienstag den 10.1.12 in den Zollernalbkreis. Über die Bundeswehr wird er auch reden. Ich freue mich wenn Politiker aus Berlin oder Stuttgart unseren schönen Landkreis kommen.
Die 4 Jährige Erna aus Rohrdorf hat Leukämie. Die Leser vom Zollernalb Kurier haben bisher über 50 000 € gespendet. Erna macht gerade eine Chemotherapie. Ich hoffe das die kleine Erna noch ein paar Jahre lebt.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Verschwunden bin ich noch nicht. Gerade Fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro
In Balingen sind Handys in der Schule verboten. Wenn Schüler es missachten kassiert der Lehrer es ein. Es gibt immer mehr Schüler die ein Handy haben. In der Schule dürfen sie es nicht anhaben. Ute H. von der Langwiesenschule sagte das in ihrer Schule Handys erlaubt sind. Die Handys müssen aber Unsichtbar bleiben. Im Unterricht und in den Pausen dürfen sie nicht benutzt werden. Ute H. sagte das die Schüler vom Sekretariat aus Telefoniere dürfen. Die Eltern müssen das Handy dann abholen wenn ein einkassiert wurde. Im Gymi ist es so ähnlich. Maren B. die stellvertretene Schulleiterin sagte das sie Handys nicht verbietet. Die Handys müssen nur im Gymigebäude ausgeschladen bleiben. In den Pausen dürfen die Schüler es dann benutzen. Wenn es im Unterricht einkassiert wird müssen es die Schüler am Ende vom Tag beim Lehrer abholen. Wenn es öfters vorkommt das einkassieren werden die Eltern infomiert. Im Techischen Gymi ist es dagegen schwieriger. Im Schulzentrum sind Handys verboten. Die Handys werden aber im Technischen Gymi nicht einkassiert. Wenn es ein Schüler im Flur benutzt wird er an das Verbot erinnert. Wenn es im Unterricht zum Einsatz kommt wird es einkassiert. Das Schulamt sagt das es jede Schule selber wissen muss wie sie es mit den Handys machen.
Gestern hat der HBW Trainer Dr. Rolf B. beim Handball Bundesliegisten um 2 Jahre verlängert. Beim HBW stehen zwei Männer für die Kontinuität. Das sind Dr.Rolf B. und der Präsident Arne St. Arne St. bleibt dem HBW auch erhalten. Arne St. sagte das Dr. Rolf B. der erste Ansprechpartner war. Am Ende haben sich beide auf 2 Jahre geinigt. Dr. Rolf B. sagte das der HBW verhindern muss das Leistungsträger den Verein verlassen. Der Geschäftsführer vom HBW Bernd K. sagte das die Spieler es selber wissen müssen was sie am HBW haben. Mit Daniel S. und Jens B. stehen 2 Abgänger bereits fest. Weitere sollen zum Glück nicht folgen. TSV Hannover Burghof will unbedingt Martin Z. den Torhüter vom HBW haben. Dr. Rolf B. will das Martin Z. bleibt. Dr. Rolf B. sucht gerade einen Nachfolger für Jens B. Das der HBW Verstärkung braucht da sind sich Dr. Rolf B. und Arne St. einig. Sie wollen nicht mehr um den Abstieg spielen. Dr. Rolf B. will Ziele haben. Er ist sogar in Balingen heimsich geworden. Dr.Rolf B. schafft neben her an der Uni in Stuttgart. Dr. Rolf B. ist seit 8 Jahren Trainer vom HBW. 2013 ist der dann 10 Jahre beim HBW. Ich freue mich und hoffe das der HBW noch weitere Jahre in der 1 Liga spielen wird. Balingen ist die beste Sportstadt in Deutschland.
Gestern ging bei der Leitstelle um 8.30 Uhr der Notruf ein. Auf einem Baum zwischen Balingen und Heselwangen saß ein Mann der mit Selbstmord drohte. Die Polizei kam dann zusammen mit dem DRK und der Feuerwehr. Ein Hubschrauber kam aus Göppingen. Der Mann habe sich mit Benzin übergossen und drohte mit Selbstmord das hat Lambert M. von der Polizei bestätigt. Der Mann legte sich zustzlich einen Strick um den Hals. Wegen der prekären Lage hat die Balinger Polizei den Hubschrauber aus Göppingen einfliegen lassen. Im Hubschrauber war ein Spezialeinsatzkommando. Der Grund war die besondere Ausbildung. An diesem Vormittag blieben sie nur Statisten. Gegen 12.00 Uhr hat die Balinger Polizei den Mann zur Aufgabe eines Vorhaben bewegt. Er kam dann in ärztliche Behandlung. Die Straße zwischen Balingen und Heselwangen blieb während des Einsatzes 4 Stunden lang gesperrt. Die Allgemeinheit trägt laut Lambert M. die hohen Kosten. Auf der Straße zwischen Balingen und Heselwangen fuhr ich auch schon mit dem Rad.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Verschwunden bin ich noch nicht. Gerade Fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro
Der berühmte Gemeinderat von Balingen hat über das Realschuldach am Dienstag nichtöffentlich diskutiert. Der ein oder andere Gemeinderat ist erschrocken was die Bauverwaltung ihnen gezeigt hat. Bis zu 21 Millionen € soll ein Schulhaus Neubau kosten. Es ist zum Glück noch nicht soweit. Derzeit wird geprüft ob der beim Bau der Schule vor 40 Jahren der verwendete Magerbeton für heute noch genügt. Die Folgen sind noch nicht abzusehen. Die berühmte Realschule muss im schlimmsten Falle neu gebaut werden. Am Dienstag seinen erst bis zu 18 Millionen € genannt worden das kommt aus einer sicheren Quelle. Jetzt muss man auf das Gutachten warten. Eine andere Betonstelle auf dem berühmten Realschulglände wird gerade saniert. Ein Teil der berühmten Realschule steht auf wackligen Füßen. Im Betonpfeiler sind Risse und Löcher zusehn was die Bauverwaltung zur Eile zwingt. Das Gremium hat erst vor 8 Wochen die Sanierung im sechstelligen Eurobereich abgesegnet. Ein Betongutachten war damals der Anstoß. Hochbauamtsleiter Michael W. sagte den Stadträten das die Sanierung unverzüglich erfolgen muss. Die Maßnahmen an der berühmten Realschule sind aufwendiger als erst angenommen. Neben den Betonarbeiten werden auch Brandschutzmaßnahmen gemacht. Im Sept hat der berühmte Gemeinderat einstimmig die Erhöhung im Haushalt gestimmt. Weitere 225 000 € wurden abgesegnet. Die Sanierung der berühmten Sichelschule und der berühmten Längenfeldschule werden ins Jahr 2012 verschoben. Die berühmte Realschule hat schon Brandschutztüren. Michael W. sagte das auch bald Feuertreppen instaliert werden.
Viele Menschen waren über den Überfall empört bei dem eine 59 Jährige am Sonntag in Sigmaringen zum Opfer fiel. Ich schrieb gestern davon. Die Kripo Sigmaringen teilte gestern mit das die 59 Jährige die Geschichte frei erfunden habe. Der Überfall den die 4 Personen auf sie gemacht haben sollen war vorgetäuscht. Das haben die Ermittlungen ergeben. Die schweren Verletzungen waren in Verbindung ihrer Schildung für die Beamten zunächst schlüssig. Am Dienstag haben sie mit der 59 Jährigen ein weiteres Gespräch gehabt. Dabei ergaben sich dann die Wiedersprüche. Sie sagte das die Misshandlung erfunden war. Sie sei in der Unterführung gestürzt. Die 59 Jährige muss mit einem Ermittlungsverfahren wegen Vortäuschung einer Straftat rechnen. Ich finde sowas dumm wenn man einen Überfall erfindet.
Der Bruder vom Mühlengeistwirt fuhr den Wirt in der Nacht vom 2.8.10 zum Tatort. Der Wirt steckte das Lokal dann mit einem gemisch aus Benzin und Diesel in Brand. Er habe seiner Freundin ein Schlafmittel verabrreicht während er das Lokal in Brand setzte. Der Angeklagte habe es so gesagt. Am 15.12.11 macht er in Hechingen seine Aussage aber nur mit Zeugenbeistand. Der Wirt habe sich Vermögen erschwindelt. Der Angeklagte habe gestern zu heiklen Fragen geschwiegen. Kommissar K. sagte das der Verpächter zum Tatzeitpunkt in Frankreich war. Der Kommissar legte gestern die Ermittlungsergebnisse dar. Das Gericht möchte den Mühlengeist Brand 2009 den Brand im Wohnhaus in Pfeffingen und den Brand in der St. Paulus Kirche in Frommern mituntersuchen. Der Prozess geht am 15.12.11 um 8.30 Uhr weiter.