Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Ich wurde noch nicht angeschossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis Morgen euer Fidel Castro
Am Freitagabend wurde die Ausstellung Die Welt gehört mir feierlich eröffnet. Die berühmte VHS geht mittlerweile ins 12te Jahr mit den Kunstpräsentationen. Der Leiter der berühmten VHS Ottmar E. hat die Kunstfreunde darunter war ich begrüßt. Bei den Kunsthandwerken handelt es sich um Arbeiten aus einem Studienkurs der durch die VHS entstanden ist. 14 Künstler haben mitgewirkt. Ottmar E. sagte das die Bilder vorzeigebar sind. Er sehe die Welt gehört mir als eine entflößende Idee. Die Künstler zeigten ihre Meinung in einem Fleyer. Der freischaffende Künstler Michel B. hat den Kurs geleidet. Die Ausstellung ist noch bis zum 15.4.12 in der VHS zu bewundern. Sie ist wirklich sehens wert. Ich war von der Eröffnung begeistert.
Mit dem neuen Anbau stärkt das berühmte Unternehmen Möbel R. den Standort Balingen. Jochen R. sagte das der berühmte Möbel R. mit der Investion von rund 15 Millionen € in die Top 5 der großen Möbelhäuser Deutschlands hineingestoßen ist. Die Invenstition war der Abriss und der Neubau vom Möbel R. in Balingen. Karl R. hat den Möbel R. 1938 gegründet. Im Jahr 1946 hat Karl R. 8 Mitarbeiter beschäftigt. Heute sind es mehr. In Balingen ist der berühmte Möbel R. zweimal vertreten. Das Wohnland in Reutlingen gehört auch zum Unternehmen vom Möbel R. Der Möbel R. behält seine zwei Sachen in Balingen. Im Februar 2010 wurde der Baukörper Abgerissen. 8 Monate später stand dann der Neubau.
Hier ein Foto vom September 2010
Hier wird der Parkplatz gemacht.
Foto: Felix Jetter
Der Eigentümer der berühmten Au Stuben in Balingen meldete am Sonntagmorgen eine Sachbeschädigung. Am Gebäude waren in der Nacht zum Sonntag zwei Fensterscheiben eingeschlagen worden. Die Fassade wurde mit Parolen beschmiert. Die Kripo Balingen sucht jetzt nach Hinweißen.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Ich wurde noch nicht angeschossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis Morgen euer Fidel Castro
Mit einer flotten Musik und einer guter Stimmung hat der Musikverein Balingen am Samstag seine berühmte Herbstsause gefeiert. Die berühmte Eberthalle war mit weiß blauen Farben geschmückt. Viele Besucher kamen in Lederhosen und im Dirndl. Am Samstagabend herrschte von Beginn an eine super Stimmung und ich war live unter den Leuten. Für die Musik waren die berühmten Balinger Eyachtaler verantwortlich. Sie haben mit ihrem tollen Auftritt für die beste Unterhaltung der Welt gesorgt. Die Besucher darunter auch ich haben uns anstecken lassen von der Weltbesten Musik der berühmten Eyachtaler. Ich habe mitgesungen und geklascht. Beim berühmten Fliegerlied standen dann alle auf. Das Lied wurde durch die Schwarzwaldmarie angeführt. Alle sind durch die Halle mit ausgebreiteten Armen geflogen. Beim Teamwettbewerb gab es auch viel zu lachen. Die Teilnehmer mussten sich in Aufgaben wie Bierkrugrutschen messen. Die Miss Dirndl Wahl gab eine gut Figur ab. 16 Mädchen und Frauen im Dirndl haben sich zur Wahl gestellt. Am Ende durfte sich Corinna P. vom MV Zimmern über den Titel Miss Dirndl freuen. Bei den Jugendlichen das waren 6 Mädchen gewann Ana Maria Z. die Wahl zur Miss Dirndele. Ich fand die Herbstsause schön und freue mich jetzt schon auf 2012.
Am Wochenende ließ eine Agentengeschichte wie zu Zeiten des Kalten Kriegs im Zollernalbkreis die Gerüchteküche hochkochen. Zum Zugriff durch Beamte des Bundeskriminalamt und der GSG 9 kam es hier in Balingen und im Hessischen Marburg. Laut dem Spiegel soll das Agentenpaar schon seit Jahren für den russischen Auslandsgeheimdienst SWR arbeiten. Sie hatten Pässe aus Österreich dabei als sie festgenommen wurden. Auf den Pässen stand Heidrun und Andreas A. Andreas A. soll laut den Papieren in Argentinien und Heidrun A. in Peru geboren sein. Die deutschen Behörden haben in Lateinamerika nachgefragt und dann kam raus das die Angaben nicht stimmen. Andreas A. lebt schon seit 1988 in der Bundesrepublik. Vermutlich hat er im Auftrag des KGB gearbeitet. Die Angaben wer wo verhaftet wurde sind wiedersprüchlich. Die GSG 9 Einheit geht davon aus das die Agentin in Balingen aufgriffen wurde. Sie wurde bei ihrer Festnahme überrascht wie sie bei einem Funkgerät Nachrichten angehört habe. Ihr Mann wurde in Marburg das ist in Hessen gefunden. Er hat dort als Autozulieferer geschafft. Er hat eine Industriespionage betrieben. Während der Spiegel und die Bild Zeitung sich mit den Orten der Agenten bedeckt halten haben andere Medien es genau berichtet. Die Agenten kamen vermutlich aus einem russischen Spionagering in den USA im Jahr 2010. Sie sollen Kontakt zur russichen Agentin Anna C. gehabt haben. Der Fall kann die deutsch russischen Beziehungen belasten. Das ist der erste Spionagefall seit 1990.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Ich wurde noch nicht angeschossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis Morgen euer Fidel Castro
Liebe Leser
hier sind meine Termine von Morgen bis an Allerheiligen.
24.10.11 19.00 Uhr Schwabenstreich gegen S 21 und für K 21 auf dem Marktplatz.
25.10.11 17.00 Uhr Gemeinderatssitzung in der Stadthalle
Vom 29.10.11 14.00 Uhr bis 1.11.11 17.30 Uhr bin ich privat Weg.
In Balingen ist Bagger on tour. Das Gasthaus Sternen steht nicht mehr. Das Haus neben dem Sternen wurde auch abgrissen. Dort entseht ein moderenes Wohnhaus. Die Sparkasse Zollernalb möchte dort Büroräume einrichten lassen. Im Erdgeschoss ist dann wieder eine Gastätte zu finden die vielleicht auch Sternen heißen könnte. In Frommern gibt es sehr gute Nachrichten. Der Neue Edekamarkt auf Buhren wird Anfang Dezember eröffnet. Die ehemaligen THW Garagen beim Balinger Krankenhaus werden jetzt auch abgerissen. Die Technischen Helfer haben jetzt Räume in Weilstetten bekommen. Dort wo die THW Garagen waren kommen moderne Wohungen hin. Im Erdgeschoss des Hauses ist von einer Arztpraxis die Rede. Der gleiche Bauherr hat das Haus in der Hofmannstraße auch erworben. Das Haus steht leer und wird demnächst auch abgerissen. Dort kommen dann auch Innenstadt Wohnungen hin. Die Tennishalle beim berühmten Au Stadion wird auch bald verschwinden. Baudezernet Ernst S. sagte das der Erbpachtvertrag im Sommer ausgelaufen ist. Ernst S. rechnet das die Tennishalle in diesem Jahr abgerissen wird. Die Treppe zwischen Eyachbad und Stadthalle wird nächste Woche abgerissen und neu ersetzt. Ich habe die Tennishalle die THW Garagen und da wo der Sternen war Fotografiert. Heute Abend kommt es in meinen Blog.
Da stand früher der Sternen
Das ist die Tennishalle
Das war eine THW Garag
Fotos Felix Jetter
Die Entscheidung über S 21 rückt immer näher sie ist am 27.11.11. Gabriele S. vom Wahlamt Balingen sagte das man sich an die neue Terminologie gewöhnt hat. Ihr und ihren Kollegen vergeht aber manachmal das Lachen wenn es um die Volksabstimmung geht. Bis zum 5.11.11 werden die Balinger die Stimmbenachrichtigung bekommen. Die Balinger nicht zur Urne gehen können machen dann Briefstimmenwahl. Der Aufwand kostet 21 000 €. Ich werde selbst zur Urne gehen.
Heute Abend kann ich doch bei der berühmten Herbstsause vom Musikverein in der Berühmten Eberthalle sein. Da das private ausfällt. Ich habe es auch schon in meine Termine geschrieben mit dem Herbstfest.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Ich wurde noch nicht angeschossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis Morgen euer Fidel Castro
In der letzten Stadtwerke Ausschuss Sitzung wurde bekannt das die Strompreise in Balingen auch im Jahr 2012 stabil bleiben. Während landauf landab die Preise steigen können die Balinger Kunden gelassen auf 2012 blicken. Sie werden nämlich den gleichen Preis zahlen. Der Grundpreis liegt weiterhin bei 91,51 Cent pro Kilowattstunden. Bei 10 001 Kilowattstunden liegt es bei 57,12 Cent. Der kaufmännische Leiter der Stadtwerke Harald S. sagte das es durch einen günstigen Stromeinkauf möglich geworden wäre. Er sagte auch das sie sich freuen das die Preise nicht steigen. Der Stadwerke Ausschuss hat das dann einstimmig zugestimmt. Ich finde es auch gut das die Preise so bleiben.
Am Dienstagnachmittag hat sich ein etwas ungewöhnlicher Verkehrsunfall im berühmten Balinger Parkhaus ereignet. Eine 20 Jährige Autofahrerin war mit ihrem 2,31 Meter hohen Transit in das Parkhaus gefahren. Sie achtete nicht auf die Höhenbegrenzung von 2,10 Metern. Sie blieb im ersten Obergeschoss mit ihrem Wagen hängen. Das Fahrzeug konnte erst befreit werden als die Luft aus den Reifen gelassen wurde. Der Schaden am Parkhaus ist 500 € hoch und am Auto 5000 € hoch.
Auf der B 463 zwischen Balingen und Ebingen ging es am Montag handgreiflich zu. Nach Angaben der Polizei fuhr ein 70 Jähriger Mann nach dem Reißschlussverfahren vor einer 19 Jährigen Fahrerin auf die rechte Fahrbahn auf. Die junge Fahrerin hupte da es ihr missfiel. Das hat sich der Mann nicht gefallen lassen. Er hielt an und ging zur jungen Frau. Nach dem sie kurz gerdet haben hat er seine Nerven verloren. Er schlug durch die offene Seitenscheibe mit der Hand in das Gesicht der Frau. Er stieg Anschließend wieder in seinen Wagen und fuhr davon. Die Junge Frau hat es nicht natürlich nicht gefallen lassen sie zeigte dann den 70 Jährigen wegen Körperverletzung beim Polizeiposten in Balingen Frommern an. Ich finde es nicht gut wenn alte Leute junge schlagen.
Am 17.1.12 kommt Dieter Thomas K. mit seiner Band erneut nach Balingen. Er war so viel ich weiß schon zweimal hier. Das letzte mal war ich live dabei. Dieses Mal singt er nicht über dem Balinger Sternenhimmel da es am 17.1.12 kalt ist. Dafür singt er in der Berühmten Volksbankmesse dort sorgt er auch dafür das die Sterne leuchten. Vier Tage bevor er in die Schönste Stadt von Ba Wü nach Balingen kommt beginnt seine Tournee. Er reist von Hamburg bis Freiburg und von Dortmund bis Kölle. Ab Heute kann man beim ZAK Karten kaufen. Ich gehe auch dieses Mal hin. Ich finde Balingen eines der besten Konzertstädte der Welt. In Balingen kann man einfach super feiern.
Der Minsterpräsident von Baden Würrtemberg Winfried K. war am Sonntag zusammen mit seiner Frau Gerlinde in Ebingen. Er hat den Ochsenberg erwandert. Familie K. war faziniert von der Wanderrunde. Ich freue mich den Winfried K. ist bei den Grünen.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Ich wurde noch nicht angeschossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis Morgen euer Fidel Castro
Der Diktator Muammar al-Gaddafi ist endlich tot. Muammar al-Gaddafi wurde am 19.6.1942 in Sirte, Libyen geboren. Muammar al-Gaddafi entstammte angeblich einer Familie von Beduinen aus dem Stamm der Guededfa und soll in der Region Tripolitanien, damals Teil von Italienisch-Libyen, geboren sein. Die arabisch-sozialistischen und nationalistischen Ideologien des ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser begeisterten al-Gaddafi bereits als Jugendlichen. Mit seinem „Bund freier Offiziere“ stürzte er am 1. September 1969 König Idris, als sich dieser gerade in der Türkei aufhielt, durch einen unblutigen Putsch und übernahm als Führer einer Militärjunta. In der Folgezeit formte Gaddafi das Königreich in einen sozialistischen Staat um, der ab 1977 offiziell Sozialistische Libysch-Arabische Dschamahiriyya genannt wurde. Bald nach seiner Machtergreifung gründete Gaddafi die World Islamic Call Society und setzte eine Arabisierungs- und an salafistischer Rhetorik orientierte Islamisierungskampagne in Gang, um westlichen Einflüssen zu begegnen. Gaddafi propagierte innenpolitisch das System der Volkskongresse als direkte Demokratie ohne Parlamentarismus. Im Jahr 1973 entbrannte ein Konflikt mit dem Tschad, als Libyen Korrekturen der Grenzen zu Lasten des Tschads forderte und den Aouzou-Streifen besetzte. Im Libysch-Tschadischen Grenzkrieg von 1978 bis 1987 intervenierte Libyen viermal im Tschad zugunsten dortiger Fraktionen gegen den Präsidenten. Seit Ergreifung der Macht baute Gaddafi einen ausschweifenden Kult um seine Person auf, zu dem auch im gesamten öffentlichen Raum präsente überlebensgroße Bilder von ihm mit dunkler Sonnenbrille oder im bunten Gewand gehörten. 1980 geschah an der Colorado State University das erste Attentat im Ausland auf einen libyschen Dissidenten, das Gaddafi angeordnet haben soll. Insbesondere in diesem Jahrzehnt verbreiteten die Revolutionskomitees, deren Aufgabe unter anderem die Überwachung der Basisvolkskongresse ist, ein Klima des Terrors. Ein 1982 erfolgter Besuch einer Delegation der Partei der deutschen Grünen. Nach dem Bombenanschlag auf die Diskothek La Belle in Berlin in der Nacht vom 4. auf den 5. April 1986 beschuldigte US-Präsident Ronald Reagan Gaddafi, das Attentat angeordnet zu haben, um damit die Versenkung zweier libyscher Kriegsschiffe durch US-amerikanische Streitkräfte zu rächen. Im Verlauf dieses Jahrzehnts wurde die Stimmung der Bevölkerung zusehends gereizt, da aufgrund der 1993 vom UN-Sicherheitsrat verhängten Sanktionen und staatlicher Fehlplanungen die Ölförderung im Vergleich zu den 1970er-Jahren um ein Drittel sank, während gleichzeitig die Population auf über 5,5 Millionen Menschen anstieg, was sich negativ auf die staatliche Ölrente auswirkte. 1993 wurden von Gaddafi die Volksführerschaftskomitees gegründet, in denen die Stammesführer und traditionelle Eliten vertreten sind und über die die Verteilung eines Teils der Erdölrenten abgewickelt wird. Über dieses Instrument konnte er die einflussreichsten Stämme in sein System einbinden. Gaddafi war 1969 in erster Ehe mit einer vermögenden Offizierstochter und Lehrerin verheiratet. Aus dieser Ehe entstammt sein erster Sohn Muhammad Gaddafi. Ein halbes Jahr nach der Heirat wurde die Ehe geschieden. Seit 1970 war er mit der Krankenschwester Safaja Farkash verheiratet und hatte mit ihr sieben weitere leibliche Kinder, sechs Söhne und eine Tochter. Die libysche Staatspropaganda berichtete außerdem, Gaddafi habe in den 1980er-Jahren eine Tochter adoptiert, welche im Alter zwischen einem und fünf Jahren bei einem US-Luftangriff am 15. April 1986 ums Leben gekommen sein soll. Diese Tochter war vorher in Libyen nicht bekannt und ist möglicherweise eine Propaganda-Lüge. Am 20. Oktober 2011 starb Gaddafi in der Stadt Sirte unter bisher ungeklärten Umständen. Ich trauer nicht um ihn.
In Erzingen schoss ein Unbekanntes Arschloch auf arme Katzen. Der dreijähige Kater Henry hat die drei Attacken zum Glück überlebt. Henry durfte immer raus und rein gehn das sagte seine Besitzerin die nicht mit dem Namen genannt werden will. Ein Unbekanntes Arschloch schoss bereits dreimal mit einer Waffe auf Henry. Die Besitzerin sagte das es nur der Täter weiß warum er schoss. Die anderen zwei Taten waren letztes Jahr. Die Dritte Tat war vor wenigen Tagen. Fast wäre Henry bei der dritten Tat gestorben. Das Geschoss schlug in der Herzgegend ein. Das steckt vermutlich immer noch in einem Muskel. Desshalb weiß ich noch nicht mit welcher Waffe geschossen wurde. Henry war nicht das einzige Opfer des Täters auch auf die anderen armen Katzen wurde geschossen. Henrys Halterin hat bislang noch keine Anzeige bei der Polizei erstattet. Sie meint was man gegen Unbekannt ermitteln soll. Sie will erst mal selbst herausfinden wer geschossen hat. Der Ortsvorsteher Manfred S. weiß schon bescheid. Manfred S. will das sie Frau das Arschloch anzeigt. Manfred S. erkundigte sich extra bei der Staatanwaltschaft. Solche Fälle soll man privatrechtlich klären meint die Staatsanwaltschaft. Manfred S. darf diese Schussattacke nicht als öffentliche Bekanntmachung herausgeben. Ich finde es eine Sauerei auf Katzen zu schießen.
In der nächsten Sitzung vom berühmten Balinger Gemeinderat am kommenden Dienstag den 25.10.11 um 17.00 Uhr in der berühmten Balinger Stadthalle wird der Kämmerer Jürgen E. die aktuellen Zahlen im dritten Quartal vorstellen. Die Gewerbesteuereinnahmen liegen wohl um 600 000 € höher als gedacht. Jürgen E. rechnet gar mit Mehreinnahmen von einer Million Euro. Wenn alles so läuft wie progonostiziert steigt auch die Zuführungsrate des Verwaltungshaushalt um 2,5 Mio €. Das sind gute Vorzeichen für die neue Au-Stadion Tribüne und das Lochenbad. Bei der nächsten Gemeinderat Sitzung bin ich live dabei aber nur beim öffentlichen Teil.
Gestern während ich im Kaffeewerk der Lebenshilfe schaffte sah ich wie es in Balingen auf dem berühmten Marktplatz schneite. Der Schnee blieb nicht nur in Ebingen liegen sondern auch eine Zeit lang in Balingen. Ab Allerheiligen(1.11.11) beginnt in Ebingen der Winterdienst. Aber jetzt liegt in Balingen kein Schnee mehr.
Am Montag den 4.6.12 kommt der berühmte Musiker Herbert G. zum ersten Mal in die Schönste Stadt von Ba Wü nach Balingen. Er wird auf dem berühmten Balinger Messegelände singen. Marc O. sagte das es nicht einfach war Herbert G. von der Schönheit Balingens zu überzeugen. Marc O. ist von der Konzertargentur KOKO und DTK. Bevor Herbert G nach Balingen kommt gastiert er in Mannheim und Iffezheim. Herbert G. bringt seine Gedanken und Gefühle musikalisch auf den Punkt. Von Bochum bis zu Mensch hat Herbert G. einen weiten Weg zurückgelegt. Herbert G. hatte 1984 den Durchbruch mit Bochum. Das Album war damals eineinhalb Jahre in den deutschen Charts die Nummer 1. Jede Tournee von Herbert G. hatte neue Zuschauerrekorde. Herbert G. meldete sich 2002 nach Schicksalschlägen mit Mensch zurück. Ab Morgen kann man beim ZAK die Karten für das Konzert kaufen. Ab Samstag kann man auch die Karten bei der Stadt Balingen der berühmten Stadthalle Balingen und an allen Easey Ticket Stellen kaufen. Wenn ich Zeit habe bin ich live dabei.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Gerade fange ich Mäuse. Bis Morgen euer Fidel Castro
Der Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Balingen traf sich zur zweiten Mitgliederversammlung. Dort hat man Neuigkeiten zur landesweiten Kampage Ja zum Ausstieg erfahren. Das Ziel ist es für den Ausstieg aus S 21 zu sein. Bernd H. von den Grünen sagte das für die Balinger wenig interessant ist ob der Schlosspark in Stuttgart erhalten bleibt. Für die Balinger Bürger ist es weit wichtig inwiefern sie durch die Ausgaben zu S 21 betroffen sind. Durch die Kosten zu S 21 wird die Elektrifizierung der Strecke Tübingen Sigmaringen aus finaziellen Gründen verschoben. Wer die Strecke fährt muss in Tübingen umsteigen wenn sie nach Stuttgart wollen. Die Reisezeit von Balingen nach Stuttgart steigt von 80 Min auf 120 Min. Wegen der wenigen Gleise gibt es längere Haltezeiten an den Bahnhöfen. Der Ortsverband sieht dem Volksentscheid am 27.11.11 mit Zuversicht entgegen.
Am Montag fuhr ein Kleinlastwagen gegen 16.30 Uhr aus dem Baustellenbereich der Schwarzenburgstraße rückwärts auf die berühmte Friedrichstraße ein. Dort fuhr er einen 54 Jährigen Fußgänger an. Der Fußgänger zog sich leichte Verletzungen zu.
Heute morgen kam gegen 5.40 Uhr eine 58 Jährige Frau bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben. Sie prallte mit ihrem Auto gegen ein Haus. Laut der Polizei starb die Frau wahrscheinlich umittelbar vor dem Unfall im Auto. Der Unfall war also nicht die Totesursache. Die Polizei schließt aus das andere Personen am Tod der Frau beteiligt sind.
Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin . Heute mittag war ich draußen und drinnen. Gerade fange ich Mäuse. Bis Morgen euer Fidel Castro
Gestern morgen entzündete sich gegen 7.15 Uhr in einer Wohnung in der Katharinenstraße in Tailfingen das Fußpedal einer älteren Bügelmaschine. Die Eigentümer hatten es in Betrieb gesetzt. Die Feuerwehr Ebingen hat das Feuer rasch gelöscht. Die Abteilung der Feuerwehr Tailfingen war mit einem Löschzug da. Die Bügelmaschine und das Bett das da neben stand wurden zerstört. Die Wände und der Fußboden wurden auch in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden kann von der Polizei noch nicht festgestellt werden.
Die Polizei Sigmaringen hat am Sonntag kurz vor Mitternacht bei einer Verkehrskontrolle zwei Männer im Alter von 41 und 51 Jahren festgenommen. Ihr BMW trug nämlich ein geklautes Kennzeichen. Der 51 Jährige Fahrer konnte sich nicht ausweisen. Er gab dann die falschen Personalien an. Der BMW Trug das Kennzeichen von Schwäbisch Hall. Aber für Schwäbisch Hall ist ein Audi zugelassen. Die beiden hatten für den BMW einen Kaufvertrag vom Sonntag den 16.10.11 dabei. Im Kaufvertrag steht aber das der BMW ursprünglich ein Kennzeichen aus Künselsau hatte. Das Künzelsauer Kennzeichen war Anfang Oktober abgemeldet worden. Die beiden Männer kamen dann vorläufig auf das Polizeirevier. Die Beamten in Schwäbisch Hall nahmen dann mit dem Halter die Verbindung auf. Dieser hat noch nicht gemerkt das dass Kennzeichen an seinem Audi fehlt. Es stellte sich dann heraus das der 51 Jährige keinen Führerschein hat und von zwei der Staatsanwaltschaften gesucht wird. Der 51 Jährige hätte nicht nach Deutschland einreisen dürfen. Der 41 Jährige wollte auf dem Weg ins Krankenhaus abhauen. Er hat dem Polizeibeamten einen Kopfstoß verpasst und hat ihn mit den Füßen getreten. Der Beamte wurde dabei leicht verletzt. Erst als die Verstärkung kam konnte der Mann gebändigt werden. Die beiden Männer sind früher auch wiederholt mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Die Ermittlungen der Polizei dauern noch an.
Am Sonntag war mal wieder der berühmte Verkaufsoffene Sonntag in Balingen . Da die Sonne schien kamen viele Leute in die schönste Stadt von Ba Wü. Wir das Kaffeewerk hatten auch offen. Wir haben viel zu tun gehabt und hatten einen vollen Laden. In Reutlingen und Rottweil war auch Tag der Offenen Tür. Aber nach Balingen kamen mehr Leute den Balingen zieht mehr an als Reutlingen und Rottweil. Balingen ist auch die beste Einkaufstadt von Baden Württemberg. In Balingen kann man besser einkaufen als in Reutlingen und Rottweil.
In der Nacht zu Sonntag kam es vor einem Lokal unter den Gästen zu Streitigkeiten. Bei dem ein Gast einen Faustschlag ins Gesicht bekommen hat. Als die Polizei den Schläger fest nahm wollten ihn die anderen Gäste ihn befreien.
Am Sonntagmorgen hat ein Betrunkener in einem Schnellrestaurant in Balingen randaliert. Der Mann wollte das Lokal nicht verlassen. Der Betreiber hat die Polizei gerufen. Als sie seine Personalien aufnahmen griff er die Beamten an und hat sie beleidigt. Er kam dann zur Ausnüchterung in Gewahrsam.
Am Samstagvormittag kam es gegen 11.45 Uhr in der Reichenbachstraße in Truchtelfingen zu einem Küchenbrand. Der Grund für den Brand war eine überhitzte Fritteuse. Die Feuerwehr aus Ebingen und das DRK waren vor Ort. Bei dem Brand entstand ein Sachschaden zwischen 40 000 € und 50 000 €. Wolfgang Z. sagte dass der Brand schnell gelöscht war. Zwei Personen wurden leider verletzt und kamen ins Ebinger Krankenhaus.
Ein größerer Hund brachte sich in Tuttlingen ein eine missliche Lage. Der Hund war seinem Frauchen weggelaufen und kletterte auf ein Flachdach. Er rutschte auf dem Dach über einen Spalt in die Dachrinnenecke. Er kam mit eigener Kraft nicht mehr heraus. Die Feuerwehr hat den Hund gerettet und brachte ihn zu seinem Frauchen zurück.
Liebe Leser
Gestern konnte ich wegen eines Technischen Problems leider nicht Bloggen. Dafür kommen heute morgen die Sachen von Gestern rein. Heute Abend kommen dann die Sachen von heute rein.