Sonntag, 3. April 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade liege ich im Wohnzimmer bis morgen euer Fidel Castro

Michael Mittermeier wird 45

Heute wird der Komiker Michael Mittermeier 45 Jahre alt. Michael Mittermeier wurde am 3.4.1966 in Oberbayern geboren. Nach seinem Abitur am Klostergymnasium von Gars am Inn begann Mittermeier, Politologie und Amerikanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München zu studieren. 1994 schrieb er seine Magisterarbeit in Amerikanistik über das Thema „Amerikanische Stand-up Comedy“. Er spielte 2004 und 2005 auf Englisch in New Yorker Comedy-Clubs. Am 2. Juli 2005 moderierte Mittermeier zusammen mit Anne Will die Veranstaltung zum Live8-Konzert in Berlin. Über die Geburt seiner Tochter und seine Erlebnisse als Vater verfasste Mittermeier das Buch Achtung Baby!, das am 22. Februar 2010 veröffentlicht wurde. Achtung Baby! ist auch der Titel seines neuen Bühnenprogramms, das am 18. Oktober 2010 im Circus-Krone München Premiere feierte.

Das ist er

Samstag, 2. April 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade verteitige ich mein Revier bis morgen euer Fidel Castro

Max Greger wird 85

Heute wird der Musiker Max Greger 85 Jahre alt. Max Greger wurde am 2.4.1926 in München -Greising geboren. Eigentlich hätte Max das elterliche Metzgereigeschäft übernehmen sollen. 1936 schenkte ihm sein Großvater jedoch ein Akkordeon und legte damit den Grundstein zur musikalischen Entwicklung des damals zehnjährigen Max. Neben dem Besuch einer Aufbauschule absolvierte Max Greger ein Studium der Klarinette und des Saxophons am Münchner Konservatorium. Als 18-Jähriger wurde Max Greger 1944/45, also schon gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, noch zum Kriegsdienst eingezogen. 1971 war er in Kurt Wilhelms TV-Komödie Olympia-Olympia neben Beppo Brem, Joachim Fuchsberger und Helga Anders zu sehen. Am 2. April 2006 feierte Max Greger seinen 80. Geburtstag, zum anfänglichen Leidwesen seiner Gattin Johanna nicht zu Hause im Grünwalder Ortsteil Geiselgasteig im Kreise seiner Freunde und Verwandten, sondern im Rahmen einer Geburtstagstournee durch Deutschland. Sie begann am 2. April in der Philharmonie München.Max Greger hat eine Tochter und einen Sohn, Max jun. der ebenfalls als Musiker und Arrangeur erfolgreich ist und dessen Sohn wiederum auch Max heißt und in München Rechtswissenschaften studiert sowie die Musik zu seinem großen Hobby gemacht hat.
Max Greger ist nicht im Ruhestand. Bei meiner Serie ist er fan.

Das ist er

Mahnwache am Montag

Am kommenden Montag den 4.4.11 ist von 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem berühmten Marktplatz eine Mahnwache gegen die Atomkraft statt. Ich gehe hin.

2ter Balinger Firmen und Behördenlauf ist am 7.8.11

Am Sonntag den 7.8.11 findet in Balingen Firmen und Behördenlauf statt. Die Organisatioren sind der TSG Balingen und Balingen Aktiv. Heuts startet schon die Meldefrist. Ute H. von der TSG Balingen und Peter B. von Balingen Aktiv sagen das es an dem Tag ein vielsprechendes Programm gibt. Die beiden betonen ein Programm für einen Familientag. 2010 liefen beim ersten Firmen und Behördenlauf in Balingen 300 Teilnehmer mit. Diesesmal dürfen es mehr werden. Die Strecke wurde vereinfacht. Die Innenstadt in Baliingen ist an diesem Tag wegen dem tollen lauf komplett gesprerrt. Der Start und das Ziel ist auf dem Berühmten Marktplatz. Die Teilnehmer werden drei oder vier Runden Joggen. Der Kidslauf startet um 11.00 Uhr. Um 12.00 Uhr startet eine offene Klasse. Um 13.00 Uhr startet der Familienlauf. Um 14.00 Uhr startet der Leher und Schülerlauf. Um 15.00 Uhr startet der Nordic Working Lauf. Um 16.00 Uhr ist dann der Hauptlauf. Die Läufer und die Zuschauer werden eine gute Unterhaltung haben. Ich nehme auch teil. Entweder ich laufe mit meinen Eltern und meiner Schwester beim Familienlauf mit oder ich laufe beim Hauptlauf mit. Aufjeden Fall jogge ich 4 Runden.

Freitag, 1. April 2011

April April

Ja wer meinen Eintrag mit dem Titel Grün Rot haben sich getrennt geglaubt hat er ist wirklich dumm. Ich habe euch damit in den April geschickt. Die Gepräche liefen gut das freut mich.

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade verteitige ich mein Revier bis morgen euer Fidel Castro

Grün Rot haben sich getrennt

Ich habe erfahren das die Gespräche von Grün Rot nicht geklappt haben. Winfried K. warf Nils S. vor sich um die Baden-Würrtemberger nicht zu kümmern. Das gleiche warf Nils S. Winfried K. vor. Nun wird bei uns jetzt Stefan M. weiter reigieren und S 21 wird gebaut. Ich bin fassungslos. Bis 22.45 Uhr könnt ihr euch melden ob eine neu Wahl wollt.

Auf der sicherein Seite beim Au Stadion

Im Au Stadion gilt bei den Oberligaspielen absofort andere Benutzungordnung das hat der Gemeinderat am Dienstag entschieden. Am 9.4.11 kommt der SSV Reutlingen nach Balingen am 24.4.11 wird de Sv Waldorf Mannheim da sein. Die beiden Partien werden als Risikospiele eingestuft. Die Anhänger der beiden Vereine treten immer Gewaltsam auf. Der Gemeinderat hat rechtzeitig vor den beiden Partien die Benutzungsordnung geändert. Harry J. vom Amt für Bildung Familie und Vereine sagte das die Iniative von der Polizei und dem TSG ausgegangen ist. Die Polizei und der Verein TSG Balingen wollen einfach auf der sicheren Seite sein. Ich werde am 9.4.11 wenn ich nicht schaffen muss zum Spiel gegen Reutlingen gehn.

Donnerstag, 31. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bin´s eurer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute mittag auch. Gerade bin ich im Wohnzimer. Viele Grüße und bis morgen euer Fidel Castro.

Schüler aus Ruoms sind in Balingen

Die Stadt Balingen hat seit 1991 mit der Stadt Rumos einen Schüleraustausch. Rumos ist in Frankreich. Rumos ist die Partnerstadt von Geislingen und dem Gymi von Balingen. Die französischen Schüler kommen alle zwei Jahre zu Besuch. Im Mai kommen dann die Balinger Schüler zu Besuch. Die franzöischen Gäste sind seit Montag da. Sie müssen die Sprache von uns kennenlernen. Die Deutsche Franzöische Freundschaft soll auch gepflegt werden meint Bürgemeister Reinhold S. Ein Besuch im Badkap und auf der Eisenbahn standen schon auf dem Programm. In den nächsten Tagen werden die Gäste Stuttgart sehn und auch Sigmaringen. Am Montag reißen sie wieder ab.

Job Trainig im Kaffeewerk

Ich mache ab Morgen ein Job Trainig im Kaffeewerk in Lautingen. Ab dem 15.4 Eröffnet das Kaffeewerk auch in Balingen. Dann werde ich auch da sein. Schichten werde ich auch. Ich freue mich den im Kaffeewerk gefällt es super gut. Wenn ich dann in Balingen bin kommt ein Foto rein wie ich schaffe.

Der Balinger Gemeinderat ist gegen Schwarze Dächer

Die Balinger Hausdächer sollen künftig Rot und Braun bleiben. Die Schwarzendächer wurden am Dienstag vom Balinger Gemeinderat abgelehnt. Die Stadträte haben sich mit der Frage Schwarz Rot oder Braun eine Stunde lang herumgeschlagen. Nach der Stunde stand dann fest das die Häuslebauer keine Schwarzenziegel und keine Bunten Ziegel auf ihre Dächer machen. Vor den Kommunalwahlen hat Susanne R. von den Kritischen Bürgerndas Thema aufgeriffen. Wie auch damals wurde jetzt Geislingen ins Feld gezogen. Die Kritischen Bürger sitzen nicht mehr im Gemeinderat. Dr.Dietmar F. von der FDP sagte das die FDP an dem Thema bleiben will. Die Dächer in den Teilorten von Balingen sollen von der Farböffnung nur im Einzellfall zugelassen werden. Dr. Dietmar F. will das die Bauherren mit den Bauherren in den andren Orten sich gleichstellen. Die Dächer wo eine Fotovoltaikanlage haben sind nicht mehr Rot oder Braun. Die Fotovoltaikanlage hält 20-25 Jahre lang. Baudezent Ernst S. sagte die Technik überholt sein wird. Ernst S. sagte noch das guter Städtebau heute nicht überholt wird. Dr. Dietmar F.fand das beeindruckend. Neben der FDP haben die Grünen noch einheillig für die Dachliberalisierung gestimmt. Die Freien Wähler und die Frauenliste haben auch mitgestimmt aber es waren nur einige Stimmen. Die Mehrheit folge aber dem Verwaltungsausschuss. Ich bin auch gegen Schwarzedächer die sehen aus wie Trauer.

Zeckenalarm

Im Zolleralbkreis gibt es einen Zeckenalarm. Jetzt wo der Frühling kommt steigt die Zeckenstiche Gefahr. Die Experten raten sich impfen zu lassen. Ich habe mich impfen lassen.

Mittwoch, 30. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich draußen und drinnen. Heute mittag auch. Gerade liege ich im Wohnzimmer bis morgen euer Fidel Castro

Der neue Aktionskreis der Heilig Geist Gemeinde will eine Baustein Aktion haben

Der neu gegründete Heilig Geist Aktionsgreis von Balingen will Freude und Iniative wecken. Das Moto heißt Für uns ist die Gemeinde aufgefordert mit zuhelfen. Der Umbau des Pfarrerhauses ist abgeschlossen und der neue Kindi wird nach den Ferien bezugsfertig sein. Das alte Gemeindehaus soll im November abgerissen werden. Dort wo das Gemeindehaus dann stand soll ein Neubau hingebaut werden. Die Baustelle macht auf den Konten 5,2 Millionen € rote Zahlen. Die Gemeinde muss 300 000 € Spenden. Ein Drittel dieser Summe ist bereits eingesammelt worden. Für den Rest Betrag wollen die Katholiken die Gemeinde mobil machen. Der Katholische Pfarrer Jochen B. wünscht sich das die Katholiken sich mit dem Bauvorhaben indefizieren. Die Geschichte wird den Arbeitskreis zwei Jahre lang beschäftigen. Die Männer und Frauen wollen am 3.4.11 einen Infotag machen. Beim Gottesdienst werden die Mitglieder des Kreises ihre Ziele der Gemeinde vorstellen. Die Besucher werden auch über den aktuellen Stand infomiert. Die Kollekte werden in den Baustellen-Topf fließen. Ralph M. hat 25 Plakate zur Aktion gemacht. Ich finde die Idee gut.

Der Gemeinderat tagte gestern

Gestern tagte der Gemeinderat von Balingen wieder. Auf dem Tagesordungspunkt waren die Kunstausstellungen. Es wird auch in Zukunft Kunstausstellungen in der berühmten Balinger Stadthalle geben. Die Mehrheit vom Gemeinderat will die Erfolgsgeschichte nicht abreißen lassen. Der Auslöser war das Defizit der Ausstellungen die aus Wien kamen. Die Stadt Balingen musste dazu noch 90 000 € zuschließen. Oberbürgermeister Helmut R. stellte fest das Balingen ihren Ruf als beste Kunstadt von Ba Wü nicht verlieren möchte. Helmut R. sagte das man an den Ausstellungen festhalten soll. Man will dann 30 bis 40 000 Besucher haben. Mit diesen Zahlen will man dann auch festhalten. Jede Ausstellung soll im Vorfeld mit dem Gemeinderat abgesprochen werden. Stadthallenchef Ulrich K. bekam ein flammendes Plädoyer für die Fortsetzung der Balinger Erfolgsgeschichte. Kurt H. von der SPD sagte das Balingen den guten Namen als Kunststadt nicht beerdigen lassen will. Seine Fraktion wird dem Verwaltungsvorschlag zustimmen. Die FDP hat mit viel Wenn und Aber zugestimmt. Peter H. von der FDP sprach von einer letzten Chance. Erwin F. von den Grünen sagte das die Grünen sich enthalten werden. Erwin F. sagte auch das es an Kreativität fehle. Die Grünen hätten sich eine Grundsatzdebatte gewünscht. Susanne K. von den Grünen nannte den Grund neutrale Haltung. Susanne K. sagte auch das die Grünen dagegen sind. Die Frauenliste hat sich über Alternativen Gedanken gemacht. Sabine K. von der Frauenliste fragte warum man nicht Bilder von Udo Lindenberg oder Günter Grass zeigen kann. Die Frauenliste könnte mit einer kleinen Variante durchaus leben. Klaus H. von der CDU sagte das man den Mut hat weiterzumachen. Er will das man zukünfige Künster nach Balingen holt. Werner J. von den Freien Wählern will eine Fortsetzung haben. Mit einer Gegenstimme und drei Enthaltungen wurde der Verwaltungsvorschlag angenommen. Ich freue mich das Balingen Kunststadt bleibt. Balingen hat die besten Künstler da gehabt das waren unteranderem Picasso und Chagall. Ich freue mich über die Idee von Sabine K. von der Frauenliste.

Die Ausstellung Die 50er Jahre in Westdeutschland in Balingen

In Balingen gibt es bald eine Ausstellung die Die 50er Jahre in Westdeutschland heißt. Die Ausstellung ist vom 21.4.11-27.4.11 zusehn. Die Untertitel wie Wirschaftswunder oder Wiederaufbau sind auch zu sehen. Die Ausstellung ist in der berühmten Volksbankmesse von Balingen zu sehn. Ich finde es gut das da Fotos von den 50ger Jahren gezeigt werden.

Der Förderverein will jetzt den Raschen Umbau vom Au Stadion haben

Im Jahr 2012 soll das Balinger Au Stadion Umgebaut werden. Die Hauptbenutzer fordern die Umsetzung. Im Au Stadion bröckelt der Putz und Schimmel gibt es auch. Das Stadion wurde in den 50ger Jahren eingeweiht. Jetzt ist es ein Sanierungsfall geworden. Für die Umbaumaßnahmen wurde ein Förderverein gebildet. Der Vorsitzende des Vereins ist Uwe H. Uwe H. ist auch Abteilungsleiter vom Fußball Oberligst TSG Balingen. Der Stellvertretene ist Tom J. Tom J. ist Abteilungschef der Leichtathleten. Die 20 000 Besucher die jährlich ins Stadion gehn müssen das alles mit erleben. Der Förderverein besteht aus mehreren hundert Personen. Es besteht kein Zweifel wegen des Umbaus. Es gibt auch kein taugliches Flutlicht. Das Au Stadion ist auch nicht Behindertengerecht was ich doof finde. Es gibt eine lange Liste von Mängel im Au Stadion. Uwe H. sagte das sie aus allen Nähten platzen. Der TSG Balingen muss auf einem kalten Fußboden immer die Besprechungen machen. Vor den Damentolietten gibt es lange Wartezeiten. Uwe H. will das man dringend saniert. Das will ich auch. Uwe H. redet den Stadtverantwortlichen ins Gewissen. Man könne nicht mehr für die Sicherheit garantieren. Die Träger vom Tribünendach wurden vor kurzem neu gemacht da sonst das Dach eingestürzt wäre. Auch die Gastvereine haben sich beschwert. Die Oberliga Fußballer müssen weichen wenn es nicht voran geht mit dem Umbau. Das wäre eine schlechte Lösung. Die Tribüne wird abgerissen wenn man umbaut. Es wird dann natürlich eine neue Tribüne geben. Es wird auch eine zusätzlichen Traininsplatz geben. Uwe H. sagt das mit dem Umbau 20 000 Menschen geholfen werde. Ich hoffe das man umbaut den ich besuche das Stadion manachmal.

Dienstag, 29. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier damit keine Fremden Katzen in den Garten kommen. Viele Grüße und bis morgen euer Fidel Castro

Wolfgang Drexler wird 65

Heute wird der SPD Politiker Wolfgang Drexler 65 Jahre alt. Wolfgang Drexler wurde am 29.3.1946 in Esslingen am Neckar geboren. Drexler absolvierte die höhere Handelsschule und ließ sich danach zum Rechtspfleger ausbilden. In diesem Beruf war er allerdings nur kurz tätig, um sich dann zum Amtsanwalt fortbilden zu lassen. Dieses Amt übte er bis zu seiner Wahl in den Landtag aus, zuletzt als Oberamtsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Im April 1988 wurde Wolfgang Drexler, der seit 1966 der SPD angehört, im Wahlkreis Esslingen erstmals in den Landtag gewählt, dem er seither ununterbrochen angehört. 1997 wurde Drexler Generalsekretär der baden-württembergischen SPD (bis 2001). Sein Versuch, 1999 auch Landesvorsitzender zu werden, scheiterte an der Gegenkandidatin Ute Vogt. Nach der Landtagswahl 2001 übernahm Wolfgang Drexler den Vorsitz der SPD-Fraktion und übte diese Funktion bis zur Landtagswahl 2006 aus. Seine Nachfolgerin in diesem Amt war Ute Vogt. Wolfgang Drexler ist verheiratet und hat eine Tochter.

Das ist er mit Walter Sittler wegen S 21

Das Balinger Realschulen Gelände wurde zusätzlich Abgesichert

Das Gelände der Balinger Realschule wird in diesen Tagen zusätzlich Abgesichert. Von den Hecken den kleinen Bäumen und dem Gestrüpp die unterhalb der Realschule waren ist nix mehr zusehn. Die Hecken und so wuchsen an einer Mauer. Die Mauer trennt den Abhang zu den Gebäuden von der Straße Am Schlichtebach. Die Pflanzen wurden einfach weggemacht ohne die Bewohner vom Schlichtebach zu infomieren. Eine Leserin vom ZAK sagte das man sowas am 1.3 nicht machen darf. Das Landratsamt hat es bestädigt. Rathaussprecher Jürgen L. sagte das sie Roden eingestellt wurde. Der Auftrag ist schon lange vergeben worden. Die Arbeiten wurden deshalb gemacht damit keine Schüler herunterstürzen. Auf die Mauer kommt laut Jürgen L.ein Zaun. Die Pflanzen waren im Weg. Hubertus S. der Rektor der Realschule wusste nix von dem Eingriff.

Statikmängel am Balinger Krankenhaus Altbau

Der Kreistag will am 4.4.11 eine Sondersitzung machen wegen der Statikmängel vom Balinger Krankenhaus Altbau. Im Neubau erhörten sich die Kosten auf insgesamt 75 Millionen €. Landrat Günther Martin P. ist mit den 53 Millionen € recht zufrieden. Der Bauabschnitt vom alten Klinik Gebäude werden auf 15,3 Millionen € gerechnet. Nach dem Ausräumen mussten gründliche Untersuchungen mit Bohrungen möglich gemacht werden. Die Sanierung vom Altbau sieht dessen Rückbau bis auf den Rohrabzuständen vor. Der Statiker hat in der letzten Woche Schwachstellen ermittelt. Es wurde auch auf Erdbebensicherheit getestet. Die Schwachstellen müssen auch saniert werden. Das würde dann drei Millionen Euro Kosten. Ich lief heute am Neubau des Krankenhauses vorbei und freue mich wie weit sie sind.

Montag, 28. März 2011

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier damit keine Fremden Katzen in den Garten kommen. Viele Grüße und bis morgen euer Fidel Castro

Barbara Wussow wird 50

Heute wird Barbara Wussow 50 Jahre alt. Barbara Wussow wurde am 28.3.1961 in München geboren. Barbara Wussow ist die Tochter des ehemaligen Burgschauspielerehepaares Klausjürgen Wussow und Ida Krottendorf, ihr Bruder ist der Schauspieler Alexander Wussow. Barbara Wussow ist seit 1990 mit dem Schauspieler Albert Fortell verheiratet und hat zwei Kinder.Barbara Wussow wuchs zunächst in ihrer Geburtsstadt München auf, wo sie mit vier Jahren eine Ballettschule besuchte. Im Alter von sechs Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Wien, da Vater Klausjürgen Wussow von seinem Stammhaus, dem Residenztheater München an das Wiener Burgtheater engagiert wurde. Sie besuchte die katholische Volksschule „Maria Regina der Schwestern vom armen Kinde Jesu“ in Wien. Nach der Volksschule trat sie in derselben Schule ins Gymnasium ein. Sie maturierte dort im Jahre 1979. seits von künstlerischen Aktivitäten geriet das Ehepaar Wussow/Fortell im Dezember 2004 durch den Bezug von österreichischem Arbeitslosen- und Notstandshilfe während drehfreier Zeiten in die Schlagzeilen. Das Paar wurde angezeigt. Die Staatsanwaltschaft stellte jedoch im Zuge der Vorerhebungen das Verfahren ein.
In meiner Serie spielt sie Evelyn B unsere Nachbarin.

Das ist sie mit ihrem Mann

Rolf Zacher wird 70

Heute wird der Schauspieler 70 Jahre alt. Rolf Zacher wurde am 28.3.1941 in Berlin geboren. Rolf Zacher absolvierte eine Schauspielausbildung an der Schauspielschule „Der Kreis“ (Fritz-Kirchhoff-Schule). Mit Endstation Freiheit (1980) wurde er einem größeren Publikum bekannt; für diesen Film erhielt er 1982 den Bundesfilmpreis.Aus einer kurzen Ehe mit Gisela Schmidt, in dritter Ehe mit John Paul Getty III verheiratet, hat er eine Tochter Anna. Ich finde Rolf Zacher nett.

Das ist er

Udo G wurde OB in Bad Mergentheim

Gestern wurde Udo G. mit 51% zum Oberbürgermeister in Bad Mergentheim gewählt. Er wollte eigentlich in Balingen Wirtschaftsförderer werden aber wir wollten ihn dann nicht nach dem er sich in Bad Mergentheim beworben hat.

Grün Rot löst endlich Schwarz Gelb ab

Endlich ist es so weit. Die Grünen und die SPD lösen CDU und FDP ab. Das wurde auch mal Zeit. Ich war gestern live im Bären das ist eine Kneipe in Balingen dort machten die Grünen eine Wahlparty. Dr. Andrea M war auch dabei. Als um 18.00 Uhr die Prognose kam gab es keinen frenetischen Jubel. Als dann wenige Minuten Später die erste Hochrechnung kam wurde per Beifall gejubelt. Viele freuten sich das es Winfried K von den Grünen geschafft hat. Die Konservativen haben jetzt 5 Jahre Zeit sich über ihr tun auf der Oppositionsbank nach zu denken. Uwe J von den Grünen sagte das er sich sicher ist das grün rot sich schon vorab ausgetauscht hat. Ich freue mich auch den ich sagte immer das es einen Wechsel in Baden Württemberg geben wird. Heute war auch wieder eine Mahnwache gegen den Atomstrom. Dort sagten viele dass sie sich freuen das Stefan M. weg ist. Der Schwabenstreich geht auch nach der Wahl weiter. Es war heute der 20ste Schwabenstreich in Balingen. Ich hoffe das die Grünen S 21 Stoppen. So wählte Balingen
CDU 46,3%
SPD 23,9%
Grüne 16,9%
FDP 4,4%
Die Linke 2,6%

Sonntag, 27. März 2011

Der HBW hat das Spiel gegen Magdeburg verloren

Gestern war ich beim HBW Heimspiel gegen den SC Magdeburg. Vor dem Spiel haben wir an die Opfer von Japan gedacht. Der HBW lag in der Halbzeitpause mit 13:17 zurück. Am Ende haben sie 25:32 verloren. Ich hoffe das der HBW trotz Niederlage in der ersten Liga bleibt.

ich war wählen

Heute Mittag war ich um 12.07 Uhr zusammen mit meiner Mama und meiner Schwester wählen. Ich hoffe das die Grünen heute Abend gewinnen. Mehr zur Wahl erfahrt ihr Morgen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6739 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development