Freitag, 5. Februar 2016

In St. Johann wurde ein Hund bei einem Einsatz erschossen

Heute Morgen waren Polizeibeamte gezwungen, in Würtingen einen freilaufenden Hund zu töten. Gegen 06.15 Uhr wählte eine 22-jährige Frau den Polizeinotruf. Verängstigt teilte die Anruferin mit, dass ihr Pflegehund aus dem Halsband geschlüpft sei und unkontrolliert herumrennen würde. Der Hund verhalte sich sehr aggressiv und die Tierhalterin hatte Angst, dass das Tier jemanden verletzen könnte. Bei dem entlaufenen Hund handelte es sich um eine argentinische Dogge. Eine vor Ort anwesende Mitarbeiterin des Tierschutzes sah in dem ihr bekannten Tier mit übersteigertem Aggressionsverhalten eine große Gefahr. Sie empfahl der Polizei den Hund zu erschießen. Mehrere Polizeistreifen beteiligten sich an der Suche nach dem Hund. Weil dieser bereits mehrfach das Gelände der Grund- und Werkrealschule gekreuzt hatte, wurden zu Fuß gehende Schüler und Lehrer vorsorglich gewarnt. Eine Polizeistreife entdeckte den Hund gegen 07.15 Uhr. Erst als das Tier Anstalten machte, von dort wieder in den belebten Bereich Ortsmitte und Schule zurück zu kehren, gaben die Beamten zwei gezielte Schüsse ab.

In Bisingen wurde am Mittwoch 5 Mal eingebrochen

Die Abwesenheit der Bewohner haben bislang unbekannte Täter am Mittwoch ausgenutzt und sind in fünf Wohnhäuser eingestiegen. Die Einbrüche ereigneten sich in der Zeit von 14.15 Uhr, bis 22.30 Uhr. In allen Fällen stemmten die Eindringlinge auf der Gebäuderückseite eine Terrassentür oder ein Fenster auf. So waren sie in den Wohnungen. Offensichtlich auf der Suche nach Bargeld und Schmuck wurden Schubladen und Schränke durchstöbert. Nach ersten Ermittlungen wurden bei den beiden Einbrüchen in der "Schlesierstraße" und beim Einbruch "An der Seite" nichts entwendet. In einem Wohnhaus im "Karlsbader Weg" erbeuteten die Diebe mehrere Schmuckstücke. Was den Einbrechern in der "Franzfelder Straße" in die Hände fiel, ist noch nicht bekannt. Der angerichtete Sachschaden beträgt jeweils mehrere 100 €. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen zu Personen oder Fahrzeugen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Hechingen in Verbindung zu setzten.

In Tübingen wurde eine Frau aus Rosenfeld schwer verletzt

Zwei Schwerverletzte und ein Sachschaden von rund 15.000 € sind die Bilanz eines Unfalls, der sich gestern gegen 11.30 Uhr auf der B27 zwischen Bläsibad und Sudhaus ereignet hat. Eine aus Rosenfeld stammende 25-jährige Frau geriet mit ihrem VW Passat auf der Fahrt in Richtung Tübingen kurz nach der Einmündung Bläsibad aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Sie bremste ihr Fahrzeug zwar noch ab, krachte mit der rechten Fahrzeugseite aber in die Front eines entgegenkommenden Renault Kangoo. Am Steuer saß eine 37-jährige Frau aus Tübingen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge gedreht. Der Passat kam von der Fahrbahn ab und in der angrenzenden Wiese zum Stehen. Die beiden Fahrerinnen waren zwar angegurtet, wurden aber schwer verletzt. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde die Bundesstraße voll gesperrt. Es kam laut Polizei zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Donnerstag, 4. Februar 2016

Heute gab es einen Geisterfahrer auf der B 27

Der Fahrer eines silberfarbenen VW Passats ist heute gegen 11.00 Uhr, auf der B 27 bei Balingen auf der falschen Fahrbahnseite in Richtung HCH gefahren und hat hierbei mehrere entgegenkommende Autofahrer gefährdet.Der Falschfahrer bemerkte offensichtlich sein Fehlverhalten und wendete seinen Wagen. Bei diesem Wendemanöver und dem Einfahren in den fließenden Verkehr, sind möglicherweise weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Balingen zu melden.

Gestern wurde Handballeuropameister Martin S. vom HBW in der berühmten Stadthalle begrüßt

Groß war der Jubel der rund 700 Fans, als gestern Handball-Europameister Martin S. in die schöne Balinger Stadthalle kam. Die Begeisterung kannte dann keine Grenzen, als bekannt wurde, dass der Spielmacher seinen Vertrag beim HBW Balingen-Weilstetten verlängert hat. Oh wie ist das schön hallte es durch die berühmte Stadthalle, als HBW-Präsident Arne St. beim Empfang für den Handball-Nationalspieler die Neuigkeit mit einer "Riesenfreude" verkündet hatte. Martin S. hat für zwei Jahre verlängert. Mit einem "herzlichen Willkommen" hatte Oberbürgermeister Helmut R. den 120-fachen Nationalspieler "zu Hause in Balingen, bei seiner HBW-Familie" begrüßt. Martin S. habe mit seinen Mannschaftskollegen für ein "absolutes Wintermärchen" gesorgt sagte Helmut R. Helmut R. ließ es sich nicht nehmen, Martin S. zu der EM-Medaille die goldene Sportlermedaille der Stadt Balingen umzuhängen. Der Verwaltungsausschuss habe am Dienstag einstimmig beschlossen, den Handballer damit auszuzeichnen – wegen dessen besonderer Verdienste um den Sport.Der neue Europameister wusste gar nicht, wie ihm geschah. Nachdem er im Konfettiregen durch das Spalier der 110 Nachwuchsspieler der JSG Balingen-Weilstetten in den Großen Saal gekommen war, sich im Goldenen Buch der Stadt verewigt sowie die goldene Sporlermedaille und ein Geschenk vom Verein erhalten hatte. Matin S. sagte dass er sich mit seiner Familien im schönen Balingen sehr wohl fühle. Er habe gemerkt, dass dieses Wohlfühlen im schönen Balingen und beim HBW wichtig für seine Leistung sei. Martin S. versprach, mit der Mannschaft alles zu tun, um die Rückrunde erfolgreich zu gestalten. Ich freue mich für Martin S. und hoffe das der HBW ein paar Punkte holt. Helmut R. sagte heute beim Rathaussturm das er manchmal von einer Meisterschaft des HBW´s träumt. Ich träume das auch.

Die Balinger Narren haben bis Mittwoch im schönen Balingen das sagen

Heute Morgen um 9.00 Uhr zogen wir Feuerhexa, Die Balinger Loable, die Binsenhexen, die Eyachhexa und die Balingo Guggis ins Rathaus. Dort wartete Oberbürgermeister Helmut R. mit seiner Frau und seinen Kindern auf uns. Ob R. sagte das Martin S. Handball Europameister ist und der HBW nicht absteigen darf. Die Feuerhexa und die Balinger Loable haben Helmut R. die vergangen Jahre als OB im schönen Balingen hingelegt. Sie machten es in Flaschen Form. Eine Binsenhexe hat Flachen auf den Boden gestellt und Helmut R. musste einmal mit Verbundenen Augen um die Flaschen laufen und einmal mit offen Augen. Die Balingo Guggis haben toll gespielt. Danach sind wir in die Lauwasenschule Kiga Neige und ins Haus am Stettberg. Bis Mittwoch haben wir Narren im schönen Balingen das sagen. Heute Abend gehe ich nach HCH zum Altweiberball. Am Dienstag wird der Narrenbaum abgefällt. Bis dahin ein drei Faches Feuer Hexa Feuer Hexa Feuer Hexa.

Mittwoch, 3. Februar 2016

Produzent Wolfgang Rademann ist tot

Der Produzent Wolfgang Rademann ist gestorben. Wolfgang Rademann wurde am 24.11. 1934 in Neuenhagen bei Berlin geboren. Wolfgang Rademann, Sohn eines Industriekaufmanns, absolvierte nach der Volksschule eine dreijährige Ausbildung zum Schriftsetzer beim Ostberliner Nachtexpress und der Zeitung Tägliche Rundschau. Sein Vater starb an Unterernährung, als Rademann zwölf Jahre alt war.1962 erhielt Rademann seinen ersten Promotion-Vertrag von Eric van Aro für dessen damalige Frau Caterina Valente. Später wurde er Pressechef von Pierre Brice und Peter Alexander. 1969 folgte für Wolfgang Rademann der erste Durchbruch mit der Peter Alexander Show. 26 weitere Shows mit dem beliebten Künstler folgten in den Jahren von 1972 bis 1995. Zu den erfolgreichsten Sendungen von Wolfgang Rademann gehören außerdem die ZDF-Reihe Das Traumschiff (seit 1981), Die Schwarzwaldklinik (1985–1989) sowie die esoterisch inspirierte Serie Insel der Träume (1990–1991). Wolfgang Rademann lebte in Berlin. Er war ledig und seit 1976 mit der Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek liiert. Bekannt war er auch für seine „Berliner Schnauze“.
https://www.youtube.com/watch?v=1FBgb3lvdkg
Das ist dass Traumschiff.
https://www.youtube.com/watch?v=4GZXsi2tbS8
Das ist die Schwarzwaldklinik.

Beatrix von S. von der AFD kommt nicht ins schöne Balingen

Die bundesweite Diskussion um die umstrittenen Äußerungen der AfD-Chefin Frauke P. und deren Stellvertreterin Beatrix von S. zur Flüchtlingspolitik hat nun Auswirkungen bis in den Zollernalbkreis. Der hiesige Kreisverband der Alternative für Deutschland hat explizit mit Verweis die für Freitag den 26.2.16 im schönen Balingen geplante Wahlkampfveranstaltung mit der Europaabgeordneten abgesagt. Man habe Beatrix von S offiziell wieder ausgeladen. Beatrix von S. legte später auf Facebook nach: Sie bekräftigte die Forderung von Frauke P. und bejahte die Frage, ob man "Frauen mit Kindern an der grünen Wiese den Zutritt mit Waffengewalt" verwehren sollte.

In Weilstetten hat´s gebrannt

Heute Morgen hat es in Weilstetten gebrannt. Die Anwohner in der Lärchenstraße wurden um kurz nach 8.00 Uhr auf Rauch aufmerksam. Er drang aus dem Dachstuhl raus. Eine vierköpfige Familie hatte das Haus bereits zuvor verlassen. Ein älteres Ehepaar ist noch zu Hause, als die Nachbarn klingeln. Die Frau war noch in dem Gebäude, als wir eingetroffen sind sagte Heiko L. Einsatzleiter des Roten Kreuzes. Sie wurde ins Freie gebracht und von Helfern des Roten Kreuzes betreut. Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften sich dann zum Brandherd im Dach vor. Der Brandherd war nicht einfach zu finden. Es brannte zwischen der Dachhaut und der Isolierung. Nur auf allen Vieren konnten sich die Löschtrupps in das Gebäude vordringen. Die Familie, die inzwischen am Brandort eingetroffen ist, muss mit ansehen, wie immer mehr Rauch und schließlich auch Flammen aus dem Dachstuhl ihres Hauses dringen. Wir sind froh, dass es nicht nachts passiert ist, dann wäre es womöglich nicht so früh bemerkt worden sagt der Hausbesitzer. Dass die Photovoltaikanlage, die auf dem Dach installiert ist, den Brand ausgelöst haben könnte, glaubt er nicht. Ermittler der Kriminalpolizei müssen nun herausfinden, wie es zu dem Brand kommen konnte. Zudem mussten Feuerwehrleute das Dach des Hauses sowohl von außen als auch von innen aufbrechen damit sie ans Feuer konnten. Am Ende schätzt die Polizei den Sachschaden auf rund 80.000 €. Bürgermeister Reinhold S. war an den Brandort geeilt.

Sonntag, 31. Januar 2016

Meine Termine vom 1.2.16 bis 7.2.16

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Fasnetsonntag.
1.2.16 17.00 Uhr Termin in Tübingen.
4.2.16 8.30 Uhr Rathaussturm
4.2.16 20.00 Uhr Altweiberball in HCH.
5.2.16 10.00 Uhr Kinderfasnet im Katholischen Kindi.
5.2.16 19.00 Uhr Narrenumzug in Straßberg.
6.2.16 13.30 Uhr Umzug in Geislingen zum zuschauen.
7.2.16 14.00 Uhr die genießBAR besuchen.

Der Elektro Ehinger macht zu

Der Elektro Ehinger macht zu. Der Räumungsverkauf ist beendet, nun wird das Elektrofachgeschäft Ehinger in der Balinger Adlerstraße ausgeräumt. Es wird Platz geschaffen für eine neue Nutzung wie es in den Räumen gegenüber der evangelischen Stadtkirche weitergeht. Wie die Geschäftsführung betont, wird der Bereich Ehinger Elektroinstallationen weitergeführt.

Der 19te Balinger Fackelumzug war Nass

Gestern war der 19te Balinger Fackelumzug der Balinger Loable und Feuerhexa. Um 18.66 (19.06) ging er vom Bahnhof los in Richtung Eberthalle. Petrus war gestern kein Fasnetsfan und ließ Regnen. Ich stand in der Hütte und verkaufte Maultaschen und so. Auf dem Marktplatz waren viele Menschen aber sonst waren wenig unterwegs. Am Schmotzigen Donnerstag ist der Höhepunkt da geh ich ins Rathaus und so. Bis dahin ein dreifaches Narri Narro Narri Narro Narri Narro

Freitag, 29. Januar 2016

Manfred S. ist tot

Manfred S. ist am Montag überraschend im Alter von 68 Jahren gestorben. Manfred S. hinterlässt Frau und drei Kinder. Kommunalpolitisch aktiv war Manfred S. seit etwas mehr als 20 Jahren. Er war aktives und überzeugtes Mitglied im CDU-Stadtverband. Seit 2009 leitete er als Nachfolger von Herbert R. die Geschicke Erzingens – dies auf eine Art und Weise, die ihm allseits Respekt einbrachte. Zugute kam ihm dabei seine berufliche Erfahrung und sein technisches Wissen als Vermessungsingenieur. Noch mehr zugute bei seiner Arbeit als Ortsvorsteher kam ihm indes etwas, was man so nicht zu lernen vermag: seine menschliche Art, seine Hilfsbereitschaft, sein Zuhause-Sein in Erzingen. Manfred S kannte den Ort und er kannte die Erzinger, er wusste, wo es klemmte, er half, wo er konnte. Das bekamen auch die Erzinger Vereine zu spüren. Die Erzinger gaben es ihm zurück, sie dankten es mit Vertrauen, das sich auch beim Wählerzuspruch ausdrückte. Zuletzt, 2009, erhielt Manfred S. bei den Kommunalwahlen die meisten Stimmen. Dass er nun so plötzlich aus dem Leben gerissen wurde, lässt viele fassungslos zurück. In Erzingen wurde die Nachricht vom Tod Manfred S. mit Bestürzung aufgenommen, ebenso in der Balinger Kommunalpolitik und der Stadtverwaltung. Der Gemeinderat gedachte Manfred S. am Dienstagabend mit einer Schweigeminute. An Manfred S. Platz in der Tischreihe der Ortsvorsteher standen Blumen, eine Kerze brannte. Oberbürgermeister Helmut R. sagte, er sei tief erschüttert. Balingen trauere um einen Mann, "der sich um unsere Stadt in hohem Maße verdient gemacht hat. Privat war Manfred S. gerne im Wald und im Erzinger Weinberg unterwegs.   Die Trauerfeier für Manfred S. fand heute statt.

Der Haushalt wurde mit 10 Gegenstimmen verabschiedet

Am Dienstag hat der berühmte Balinger Gemeinderat den Haushalt mit 10 Gegenstimmen verabschiedet. Es gab auch wieder die berühmten Haushaltsreden. Für die CDU sprach Klaus H. Er sagte das dass Haushaltsjahr unter schlechtem Rahmen steht. Es ist ein Aufstieg von 4,4%. Die CDU will mehr Patenschaften bei grün Flächen haben. Ohne die Balinger Feuerwehr gehe es nicht. Die CDU ist sich sicher das Baudezernent Michael W. seine Arbeit gut macht. Die CDU findet die Kooperation der Jugendmusikschule gut. Die CDU stimmt dem Haushalt zu. Für die SPD sprach Ulrich T. Er sagte das dass Haushaltsjahr nicht erfolgreich war. Der Kreis braucht für das Krankenhaus seine Mittel. Die SPD schätzt den Wer der Erziehung. Die Parkplätze für die Behinderten sind gut im schönen Balingen. Die Gartenschau 2023 wird 2018 in den Haushalt kommen. Jeder Gemeinderat kann seine Bürgernähe bringen. Die SPD ist für den Haushalt. Für die freien Wähler sprach Werner J. Er sagte Vorweg das die freien Wähler dem Haushalt nicht zustimmen. Wir rennen in eine Neuverschuldung. Das kostenlose Kindergartenjahr muss man neu verhandeln. Für den Brandschutz haben wir im letzten Jahr viel ausgegeben. Für die FDP sprach Dr. Dietmar F. Er sagte das die Einnahmen sprudeln. Die Klausurtagung im April hätte man im Herbst machen sollen. Die Sanierungen der Parkhäuser sind schon lange aufgeschoben. Die Öffnung vom Bürgerbüro sind am Samstag Bürgerfreundlich. Vielleicht kann man unter der Woche mal das Bürgerbüro Mittags schließen. Die FDP stimmt für den Haushalt. Für uns Grüne sprach Conny R. Sie sagte das der Haushaltsplan die Grünen überrascht hat. Am Personal sollen wir sparen. Die Grünen sind auf die Klausurtagung im April gespannt. Die Grünen stimmen dem Haushalt nicht zu. Der Gemeinderat stimmte wie oben genannt dem Haushalt mit 10 Gegenstimmen zu.

Auf dem Steinenbühl kommt ein Gewerbegebiet hin

Am Dienstag hat Baudezernent Michael W. im Gemeinderat das Projekt Steinenbühl vorgestellt. Die schöne Stadt Balingen weist mit "Steinenbühl" am Ortsausgang in Richtung Geislingen ein neues Gewerbegebiet aus. Das künftige Gewerbeareal ist rund 5,4 Hektar groß. Gedeckt werden könne damit der Bedarf an Gewerbeflächen für etwa zweieinhalb Jahre.

Die Balinger Binsenhexen machen ihren ersten Brauchtumsabend

Die Binsenhexen Balingen veranstalten am Rosenmontag den 8.2.16 von 13.00 bis 17.00 Uhr eine Kinderfasnet in der Turn- und Festhalle in der Ebertstraße im Balingen. Es gibt ein buntes Programm mit Spiel und Spaß. Fürs leibliche Wohl ist rundum gesorgt. Im Anschluss findet um 19.01 Uhr der erste Brauchtums-abend statt. Einlass ab 18.30 Uhr. Es sind Gastzünfte aus Balingen und Umgebung vertreten. Auf der Bühne werden verschiedene Darbietungen aufgeführt, und ein DJ wird Partymusik auflegen. Einlass zum Brauchtumsabend nur für Kostümierte. Ich geh vielleicht auch hin. Balingen ist die beste Partystadt der Welt.

Sonntag, 24. Januar 2016

Meine Termine vom 25.1.16 bis 31.1.16

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
26.1.16 17.00 Uhr Gemeinderatsitzung in der Stadthalle.
27.1.16 8.00 Uhr Dr. Birgit G. abholen vom Flughafen.
27.1.16 13.00 Uhr 88ger Feier von Fritz G.
29.1.16 20.00 Uhr Integration im Zollernschloss.
30.1.16 13.00 Uhr Kinderfasnet in der Eberthalle.
30.1.16 18.66 Uhr Fackelumzug im schönen Balingen.
30.1.16 gegen 20.00 Uhr Party in der Eberthalle.
31.1.16 11.00 Uhr Aufräumen in der Eberthalle.

Der Narrenbaum steht

Gestern stellten wir Feuer Hexa zusammen mit den Balinger Loable den Narrenbaum auf. Um Punkt 16.05 Stand er. Die Balingo Guggis spielten wieder gute Musik. Am kommenden Samstag ist dann der berühmte Fackelumzug im schönen Balingen. Bis dahin ein drei Faches Balinger Loable Balinger Loable Balinger Loable.

Im Top 10 hat es fast gebrannt

In der berühmten Diskothek Top 10 im Balinger Gewerbegebiet Gehrn ist es am Donnerstagabend zu einem Schmorbrand in einer Trafostation gekommen.Der Brandmeldeanlage sei es zu verdanken, dass sich das Feuer nicht ausbreiten konnte, sagte Roland M. Einsatzleiter der Feuerwehr Endingen. Die Anlage hatte gegen 19.30 Uhr Alarm geschlagen. Daraufhin rückten die Feuerwehren aus Endingen und Balingen an. Das Rote Kreuz kam auch. Trupps der Feuerwehr entdeckten Rauch, der aus einem Elektrokasten drang. Dank der Brandmeldeanlage konnte Man einen größeren Schaden verhindern.

In Balingen wurde ein Mann von seinem Auto gegen eine Garage gedrückt

Ein 38-Jähriger ist am Freitag gegen 9.20 Uhr in der Bahnhofstraße in Balingen durch sein weggerolltes Auto am linken Bein verletzt worden. Der Mann fuhr mit seinem Auto rückwärts aus der Garage. Als er gerade das Garagentor schließen wollte, rollte der Wagen auf ihn zu. Der Wagen drückte ihn gegen das Tor. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.

Freitag, 22. Januar 2016

Der Gemeinderat hat am Dienstag den Haushalt Vorberaten

Am Dienstag war ich live bei der ersten Gemeinderatsitzung in diesem Jahr dabei. Immer in ersten Sitzung vom neuen Jahr wird der Haushalt vor beraten. Werner J. von den freien Wählern sagte das Erwin F. von den Grünen ein Interview mit dem Schwarzwälderboten hatte. Die Leute im schönen Balingen haben Angst vor dem Haushalt sagte Werner J. Werner J. kritisierte leider das Interview. Conny R. von den Grünen sagte das die Schulden unglaublich sind. Klaus H. von der CDU sagte das er vom Interview von Erwin F. schockiert war. Jede Fraktion hat das Recht Anträge zu stellen. Erwin F. von den Grünen sagte das dass Interview hart war. Er entschuldigt sich nicht. Der berühmte Gemeinderat ging dann den Haushalt Seite für Seite durch. Werner J. von den freien Wählern sagte zu Seite 45. Das man auch mit Schulden eine Städtepartnerschaft führen kann. Werner J. von den freien Wählern sagte zu Seite 65 das man im schönen Balingen im Verkehr gute Einnahmen hat. Werner J. von den freien Wählern sagte zu Seite 125 das es beim berühmten Jugendhaus eine Fluchttreppe geben soll. Die Freien Wähler wollen keine Fluchttreppe haben. Zu Seite 129 sagte Werner J. von den freien Wählern das man die Spielplätze auch mal beraten muss. Magrit von H. von den freien Wählern sagte das man die Spielplätze mal kontrollieren soll. Conny R. von den Grünen sagte das nix dagegen spricht wenn man die Spielplätze kontrolliert. Werner J. von den freien Wählern sagte zu Seite 169 das man die Martin Luther Straße Sanierung verschieben soll. Ulrich T. von der SPD sagte das wir 2014 und 2015 ein gutes Steuerjahr hatten. Werner J. von den freien Wählern sagte zu Seite 220 das wir ein Problem mit den Wettbüros haben. Er will eine Wettbürosteuer haben so wie in NRW. Werner J. von den freien Wählern sagte zu Seite 225 das man weniger Farbkopien haben soll. Werner J. von den freien Wählern sagte zu Seite 250 das man im schönen Balingen den Brandschutz braucht. Die freien Wähler wollen in diesem Jahr 900.000 € ausgeben. Die Schulen sind sicher. Peter S. von den Grünen sagte das er im Bahnhof eine Brandschutztüre braucht. Nächsten Dienstag verabschiedet der Gemeinderat den Haushalt da bin ich wieder live dabei.

2016 gibt es kein Fest der Kulturen

Ungewöhnliche Düfte, ausländische Spezialitäten, fremde Töne und Rhythmen – das war bisher beim berühmten Fest der Kulturen des Friedensnetzwerks zu erleben. In diesem Jahr findet es leider nicht statt. Es wäre bereits die zwölfte Ausgabe gewesen. In der Sitzung des Gemeinderats am Dienstag gab Oberbürgermeister Helmut R. die Entscheidung des Friedensnetzwerks bekannt, dieses Jahr auf eine Ausrichtung des Fests der Kulturen zu verichten. Als Grund sei der große organisatorische Aufwand genannt worden. Aus dem städtischen Terminkalender soll die Veranstaltung dennoch nicht ganz verschwinden, denn das tolle Fest soll in Zukunft alle zwei Jahre veranstaltet werden. Noch im vergangenen Jahr hatte Bürgermeister Reinhold S. bei der elften Auflage festgehalten, dass das tolle Fest im Balingen zu einer Institution geworden sei. Es fand immer am letzten Tag der Sommerferien statt. Ich war bei der Gemeinderatsitzung live dabei und war überrascht aber damit müssen wir klar kommen das dass berühmte Fest der Kulturen ab sofort alle zwei Jahre ist.

Am Samstag den 2.7.16 beginnt die Ernst Ludwig K. Ausstellung im schönen Balingen

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für die berühmte Ausstellung mit Werken von Ernst Ludwig K. die ab dem 2.7.16 in der berühmten Stadthalle Balingen beginnt. Geschäftsführer Matthias K. und sein Team haben einiges zu tun. So wird ein Flyer gerade gedruckt und dann in großer Stückzahl verteilt. Vom Sommer bis Montag den 3.10.16 können Besucher nicht nur K´s Bilder unter dem Ausstellungstitel "Modelle, Akte & Kokotten" bewundern. Matthias K. und sein Stellvertreter Jörn de H. organisieren auch sieben Familien-Kunstsonntage mit offenem Angebot. Um 10.30 Uhr beginnt das Kinderprogramm, bei dem eine Pädagogin den Kindern ein oder zwei Werke K´s nahebringt. Derweil haben die Eltern zweieinhalb bis drei Stunden Zeit, in Ruhe durch die Ausstellung zu bummeln. Matthias K. verweist auch auf zwei andere Ausstellungen während der K-Schau: die eine mit Werken von Markus L. in der berühmten Rathaus-Galerie, die andere in der Zehntscheuer mit Arbeiten des Fotokünstlers Wolf N-H. der mehrere Aufnahmen von Landschaften und Menschen übereinander legt und daraus ein Porträt oder eine ideale Landschaft herstellt.

Ein Heimbewohner aus Albstadt Ebingen hat Mitarbeiter angeriffen und ist danach gestorben

Ein 46-jähriger Bewohner eines Albstädter Heims für betreutes Wohnen ist am Mittwochabend auf Mitarbeiter des Heims losgegangen und später gestorben. Die Ärzte konnten den Mann nicht beruhigen weshalb die Polizei gerufen wurde. Mehrere Polizisten mussten den sich heftig wehrenden Mann überwältigen. Drei Polizisten wurden dabei verletzt, ein Sanitäter bekam bei dem Einsatz zudem Pfefferspray in die Augen. Nachdem die Polizisten den 46-Jährigen in den Griff bekommen hatten, wurde er weiter ärztlich behandelt. Dabei ist der Mann bewusstlos geworden. Nachdem er zunächst wiederbelebt werden konnte, starb der Mann am Abend im Krankenhaus. Warum genau der Mann gestorben ist, ist bislang nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft Hechingen und die Kriminalpolizei Rottweil ermitteln. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Kaffeewerk Aktion

Das berühmte Kaffeewerk Zollernalb hat eine Aktion gestartet Bezahl zwei gibt einen aus. Die Idee ist das die Kunden der berühmten genießBAR im schönen Balingen und im berühmten Kaffeewerk Zollernalb in Ebingen neben ihrem leckeren Kaffeegetränk ein weiteres bezahlen. Der Bon geht an die berühmten Tafelläden im schönen Balingen und in Ebingen. Es kostet nur 1,50 €. Ich finde die tolle Aktion gut. Wir haben den besten Kaffee in ganz Deutschland. Ich arbeite ja manchmal in der berühmten genießBAR.

Sonntag, 17. Januar 2016

Meine Termine vom 18.1.16-24.1.16

Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
18.1.16 17.00 Uhr Termin in Tübingen.
18.1.16 19.20 Uhr Grab von Marianne J. besuchen.
18.1.16 20.15 Uhr Handball EM Deutschland gegen Schweden in der ARD schauen.
19.1.16 18.00 Uhr Gemeinderatsitzung in der Stadthalle.
20.1.16 16.15 Uhr AK Asyl Kaffee im Gemeindehaus.
20.1.16 20.00 Uhr Info Veranstaltung über Flüchtlinge in der Inselstraße.
23.1.16 15.55 Uhr Narrenbaum aufstellen auf dem Balinger Marktplatz.
24.1.16 16.30 Uhr die genießBAR besuchen.

Radivoje R. verlässt den HBW

Handball-Bundesligist HBW Balingen-Weilstetten und Torhüter Radivoje R. gehen getrennte Wege. Der 33-jährige Serbe, der derzeit mit der Nationalmannschaft bei der Handball-Europameisterschaft in Polen für Montenegro im Einsatz ist, wechselt zum französischen Erstligisten Chambéry Savoie HB. Radiovje R. , der im Sommer 2014 nach Balingen gekommen war, einigte sich mit den Franzosen auf eine Zusammenarbeit bis zum Saisonende. Es war schon klar, dass es schwer werden würde, mit drei Torhütern in den Rest der Saison zu gehen sagte HBW Geschäftsführer Wolfgang S. Dass Chambérys Klubverantwortliche bereits am Freitagabend Vollzug meldeten, irritierte HBW-Geschäftsführer Wolfgang S dann doch etwas. Im Kampf um den Klassenerhalt setzt der Tabellen-15. nun also auf das Pärchen mit dem nachverpflichteten Schwenden Peter J und Matej A. Radioje R. ließ in einer Pressemeldung verlauten: Ich bin sehr glücklich, zu einem der größten französischen Klubs zu wechseln. Apropos Kampf um den Klassenerhalt: Den geht der HBW wohl mit dem bestehenden Kader an, ungeachtet der Geschehnisse rund um den HSV Hamburg.

Beim Ringtreffen in HCH Stetten biss ein 18-Jähriger Mann einen Beamten in die Hand.

Bei einer Jugendschutzkontrolle beim Ringtreffen in Hechingen-Stetten haben Zivilbeamte der Polizei Hechingen gestern Abend einen 18-Jährigen beim Rauchen eines Joints beobachtet und daraufhin vorläufig festgenommen. Bei der Festnahme weigerte sich der 18-Jährige, seinen Namen anzugeben und leistete körperlichen Widerstand. Dabei rammte er seinen Ellenbogen in den Bauch eines Beamten und biss dessen Kollegen in die Hand. Zusammen mit Sicherheitsangestellten konnte der junge Mann letztlich gebändigt werden. Gegen den Heranwachsenden, der alkoholisiert war, werden jetzt Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz an die Staatsanwaltschaft vorgelegt. Bei der Durchsuchung konnten die Beamten bei ihm eine geringe Menge Marihuana auffinden. Nach der Feststellung seiner Identität wurde er in die Obhut seiner Mutter übergeben.

Heute war in Ebingen Fasnetsumzug

Heute war im kalten Ebingen der Fasnetsumzug. Ich war live dabei und stand im Schneetreiben beim Rathaus. Von Balingen liefen die Eyachhexa, die Balinger Loable und die Feuerhexa mit. Insgesamt liefen viele mit. Es war kalt aber es war auch lustig. Am Samstag den 23.1.16 wird der Narrenbaum im schönen Balingen von den Balinger Loable und Feuer Hexa aufgestellt. Bis dahin ein dreifaches Feuer Hexa Feuer Hexa Feuer Hexa.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6713 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:01

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development