Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von morgen bis zum Muttertag.
6.5.15 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
6.5.15 20.45 Uhr FC Barcelona gegen den FC Bayern München im ZDF schauen.
7.5.15 17.45 Uhr Mottolauf auf dem berühmten Marktplatz.
7.5.15 18.30 Uhr Hauptlauf auf dem berühmten Marktplatz.
8.5.15 20.00 Uhr Konzert im Bahnhof.
10.5.15 15.00 Uhr die genießBAR besuchen.
felixjetter - 3. Mai, 11:54
Am Freitag den 1.5.15 haben unbekannte Vandalen in Rottenburg-Baisingen den Maibaum umgesägt. Dieser fiel dann auf eine daneben stehende Ruhebank. Die Ruhebank wurde auch beschädigt. Gänzlich ohne eigenen Schaden kamen die Missetäter aber nicht davon. Ihnen ging bei der Tatausführung die Säge kaputt. Die Säge wurde am Tatort zurückgelassen. Der entstandene Sachschaden am Maibaum und der Ruhebank wird mit mehreren hundert Euro beziffert. Der Polizeiposten Ergenzingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
felixjetter - 3. Mai, 11:50
Zwischen Donnerstag 23.00 Uhr und Maifeiertag 1.45 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter die Windschutzscheibe eines abgestellten Wagen in der Gustav Schwab Straße im schönen Balingen beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 € geschätzt.
felixjetter - 3. Mai, 11:46
Ein 15 Jahre alter Junge ist gestern Abend von einem Radlader überrollt und getötet worden. Sein gleichaltriger Freund wollte mit dem Radlader Gerüstteile verlagern. Durch unglückliche Umstände sei der Junge unter das Fahrzeug geraten.
felixjetter - 1. Mai, 19:27
Baudezernent Ernst St. gehört nicht zu den politischen Machern, wohl er aber der tatsächliche Bauherr des neuen berühmten Balingens ist. Nach 35 Jahren in Diensten der Stadt geht Baudezernent Ernst St. in den Ruhestand. Das teilte Ernst St. am Dienstagabend in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats mit. Offiziell scheidet er im Januar 2016 vor aus dem Amt. Er geht vor seinem 64sten Geburtstag. Voraussichtlich werde er aber schon im September 2015 seinen Schreibtisch räumen sagte er dem Schwarzwälder Boten. Die Stadtverwaltung teilte am Mittwoch mit, dass die Nachfolgeregelung zügig angegangen werde. Weiter hieß es, dass Ernst St. die positive Entwicklung Balingens mit großem Engagement und breitem Fachwissen begleitet habe. Ernst St. wurde in Spaichingen geboren und lebt heute in Albstadt. Er hatte seine Tätigkeit im schönen Balingen nach dem Architekturstudium und einer kurzen Anstellung bei der Stadt Tuttlingen im Jahr 1980 im Hochbauamt begonnen. Dort übernahm er den damals neu geschaffenen Bereich Stadtplanung. Bereits nach kurzer Zeit wurde er zum Stellvertreter des damaligen Amtsleiters Hans L. berufen. Nach dessen Ausscheiden im Jahr 1993 wurde Ernst St. Leiter des Stadtplanungs- und Hochbauamts. Im Zusammenhang mit der Neustrukturierung der Verwaltungsebenen wurde im Jahre 2004 das Baudezernat eingerichtet. Ernst St. wurde zum Chef des Baudezernats gewählt, das ist er bis heute macht. Während Ernst St. langjährigen Tätigkeit wurden wichtige und zukunftsweisende Vorhaben verwirklicht. Die haben das Erscheinungsbild der neuen berühmten Balinger Kernstadt und der Ortsteile nachhaltig geprägt. So war Ernst St. federführend für die Stadterneuerung, den Ausbau der presigekrönten berühmten und schönen Fußgängerzone und der Neuregelung des Verkehrs verantwortlich. In den Ortsteilen wurden unter Ernst St. Sanierungsprojekte – beispielsweise im Altort Frommern und in Zillhausen umgesetzt.
felixjetter - 1. Mai, 19:13
Die Berichte über das Erdbeben in Nepal haben auch die Menschen im schönen Balingen erschüttert. Der gemeinsame Missionsausschuss der Katholischen Kirchengemeinden Frommern und Roßwangen ist daher aktiv geworden. Die Mitglieder haben einstimmig beschlossen, aus eigenen Mitteln 3000 € zu spenden. Der Betrag wird an das Kindermissionswerk überwiesen. Das leistet in Nepal Hilfe. Zu dem bietet der Missionsausschuss Interessierten die Möglichkeit, Spenden auf das Konto der Kirchenpflege Frommern mit dem Vermerk "Nepal" zu überweisen. Damit kann die finanzielle Hilfe aufgestockt werden. Wie der Missionsausschuss mitteilt, werde die Hilfe dringend benötigt. Denn Nepal sei das ärmste Land Südasiens. Auf dem Entwicklungsindex der Vereinten Nationen belege es Platz 145 von 187. Fast ein Fünftel der nepalesischen Bevölkerung leide an Unterernährung. Ich finde das Unglück auch schlimm.
felixjetter - 1. Mai, 19:06
Am Dienstag war ich ja live bei der Gemeinderatssitzung dabei. Dort wurde über das Balinger Unternehmen R. und S. gesprochen. Stadplaner Michael W. sagte das die Firma R. und S. auf die Verwaltung zu kam. Sie haben ältere Gebäude in der Wilhelm Kraut Straße die abgerissen werden. Dort soll eine neue Werkstatt gebaut. Noch- Baudezernent Ernst St. das es für die Verwaltung überraschend kam. Erwin F. von den Grünen sagte das es gut ist wenn man Gespräche geführt hat. Peter S. von den Grünen sagte das dass Gebäude in der Ebertstrasse beim Finanzamt raussticht. Kurt H. von der SPD sagte das Ernst St. bzw die Verwaltung ihre Sache gut machen. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das er den Bebauungsplan begrüßt. Der Gemeinderat stimme dem Beschluss Antrag einstimmig zu.
felixjetter - 1. Mai, 18:49
Liebe Leser,

Das war vor dem Königshaus
Habe am Mittwoch ganz vergessen zu bloggen das ich von Amsterdam wieder da bin. Es war klasse das Wetter hat auch mitgemacht. Im Königshaus war ich auch. Es ist ganz schön. Der erste König von Holland war der Bruder von Napoléon. Mit der Gracht sind wir auch gefahren das war klasse. Man sah auch die Bierfirma Heineke. Als wir am Sonntag den 26.4.15 wieder zurück geflogen sind kamen wir spät am Flughafen an. Wir mussten dann rennen bis zum Gate. Aber Bord Time war dann auch später. Wir haben den Flug noch bekommen. Meine Eltern und ich saß in der Business Class und bekamen Essen und trinken umsonst. Als wir in Stuttgart ankamen war unser Koffer als dritter da.
felixjetter - 1. Mai, 18:34
Thomas M. wurde vom Gemeinderat gestern einstimmig zum neuen Ortsvorsteher von Endingen gewählt. Er wurde dann von Oberbürgermeister Helmut R. verpflichtet. Helmut R. gratulierte dem 52-Jährigen und dankte zudem Arthur W. der die Verwaltungsgeschäfte in Endingen seit dem überraschenden Tod von Ortsvorsteher Gerd U. im Dezember kommissarisch geführt hatte.
felixjetter - 29. Apr, 21:20
Gestern wurde in der Bürgerfragestunde von Bernd H. der Bahnhof bzw die Wartehalle angesprochen. Ulrich T. von der SPD sagte das Hans Martin H. die Zusage zu einem runden Tisch gemacht hat. Der runde Tisch sollte vor Pfingsten kommen. Daraufhin sagte Oberbürgermeister Helmut R. , dass sich die Stadt einem Gespräch nicht verschließen werde. Peter S. von den Grünen signalisierte seine Bereitschaft, zumal er ein Interesse habe, dass Unklarheiten beseitigt werden. Es könne dann klargestellt werden, dass nicht nur die Bahnhof-Nutzer, sondern auch er Rechte habe.
felixjetter - 29. Apr, 21:12

Das ist der Hintere Kirchplatz Foto: Felix Jetter.
Gestern war ich live bei der Sitzung vom berühmten Gemeinderat dabei. Es ging um den Hinteren Kirchplatz. Andreas K. stellte nochmal die Variante 2 vor. Dort wird es einen Belagsteppich geben. Dort kommt dann auch eine Lese Ecke hin. Das Wasser-Spiel soll es auch geben. Der berühmte Krativ Künstler Markt soll es weiter hin geben. Peter H. von der FDP sagte das der Platz wichtig ist. Die FDP stimmt zu. Magrit von H. von den freien Wählern sagte das man eine Absperrung hin machen soll wenn Kinder spielen wegen der gefährlichen Straße. Klaus H. von der CDU sagte das man die Geschäfte mit ins Boot holen soll. Conny R. von den Grünen sagte das man mehr Familien und Kinder mit einplanen soll. Es wird mit der Bevölkerung viel diskutiert wird. Die Grünen tunen sich mit dem zustimmen schwer wegen den Kosten. Baudezernent Ernst St. sagte das wir vor einer Entscheidung stehen. Der Planungsprozess ist noch nicht beendet. Die Geschäfte werden mit einbezogen sagte Ernst St. Herr W. sagte das der Kreisverkehr sinnvoll ist. Der Verkehr läuft gut in der Wilhelm Straße. Es sind auch viele Fußgänger unterwegs. Bei Tempo 30 wird der Radfahrer so fahren wie die Autos. Frank G. von der CDU sagte das er an das verhalten der Fußgänger denkt. Die laufen in den Radfahrer rein. Georg S. von der SPD sagte das die SPD dem Vorschlag zu stimmt. Erwin F. von den Grünen sagte das er vom Feuerwehrgerätehaus bis zur berühmten Sparkasse eine 30ger Zone haben will. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das er alle Varianten gut findet. Ulrich T. von der SPD sagte das wir einen Kostenrahmen haben. Der Gemeinderat stimmte der Variante einstimmig zu.
felixjetter - 29. Apr, 20:45
Die neuen Einsatzfahrzeuge der Polizei haben auch im Zollernalbkreis eine immer größere Ähnlichkeit mit Spielzeugautos. Ernst nehmen sollte man die neuen Signale auf jeden Fall. Versehen sind die Autos zum einen mit neongelben Streifen. Ausgestattet sind sie zudem anstelle des bisherigen Blaulichts zusätzlich zur Leuchtschrift "STOPP POLIZEI" mit einem rot leuchtenden Blitzsignal. Das muss den Autofahrern dann klar machen das sie anhalten sollen. Wenn das alles nichts hilft, kommt der laute, unangenehme und an das US-amerikanische Vorbild erinnernde Signalton mit dem schönen Namen Schriller Schrei zum Einsatz. Nach Angaben von Joachim E. und Manfred H. vom berühmten Polizeirevier Balingen werden die derart neu ausgestatteten Fahrzeuge Zug um Zug die bisherigen ersetzen. Die Polizisten müssen den lästigen Ton während Einsätzen übrigens nicht fürchten. Die Autos sind von innen gut gedämmt.
felixjetter - 29. Apr, 20:36
Gestern wurde im Gemeinderat über den B-Bau vom berühmten Gymi gesprochen. Hochbauamtsleiter Frieder T. sagte das der B-Bau vom berühmten Gymi im schönen Balingen saniert wird. Die Decke hält den Brandschutz nicht fest. Am Beton gab es Schäden. In Pfingstferien wird mit der Sanierung von der Decke begonnen. Die Arbeiten am Teil Ost gehen bis November 2015. Angela G. von der SPD sagte das es eine Untersuchung aller Schulen geben sollte. Peter S. von den Grünen sagte das es Pfusch am Bau gab.
felixjetter - 29. Apr, 20:24
Am Donnerstag den 7.5.15 findet der nunmehr 6te berühmte AOK-Firmenlauf in Balingen statt. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem sportlichen Höhepunkt in der schönen Stadt entwickelt. Die Laufsaison startet mittlerweile richtig durch, das spürt man allerorten. Nicht nur zu den Marathonläufen in Großstädten wie Hamburg, Berlin und Freiburg fallen die Startschüsse auch die Firmenlaufserie der Baden-Württembergischen Leichtathletikverbände „BW-Running“ nimmt jetzt richtig Fahrt auf. Im sechsten Jahr seines Bestehens gibt es für die Teilnehmer einige Neuerungen. Der Startschuss fällt um 18.30 Uhr. Davor startet in gewohnter Weise der Mottolauf der berühmten Lebenshilfe Zollernalb „Laufend Gutes tun“ um 17.45 Uhr. Für eine kleine Spende, die komplett den Aktionen der berühmten Lebenshilfe fließt, laufen behinderte und nicht-behinderte Menschen für den guten Zweck auf der verkürzten Firmenlaufstrecke. Neu ist das Aufbauszenario rund um den berühmten Marktplatz. Bei den über 800 Teilnehmern im letzten Jahr, spürte man auf dem Markplatz eine gewisse Enge sagte Peter B. von Balingen aktiv. Da wir dieses Jahr eine ähnlich große Teilnehmerzahl erwarten, haben wir strukturelle Maßnahmen ergriffen. Dadurch gewinnen wir mehr Platz und sorgen für mehr Übersichtlichkeit rund um das Rathaus. Auf die Strecke des berühmten Firmenlaufs gehen über 650 Starterinnen und Starter. Anmeldungen sind noch bis Montag den 4.5.15 12.00 Uhr möglich. Für spät Entschlossene gibt es den Nachmeldeschalter auf dem Marktplatz am Donnerstag den 7.5.15 ab 15.00 Uhr. Bislang stellt Bizerba mit 67 Startern das größte Laufteam. Gerade für so große Firmenteams bieten die Veranstalter des Balinger Firmenlaufs eine ganz besondere Team-Building-Maßnahme an. Ich laufe bereits zum 5ten Mal mit und trainiere fleißig.
felixjetter - 29. Apr, 20:10
Liebe Leser,
Da ich heute Abend erst aus Amsterdam da bin werde ich erst am Mittwoch wieder richtig bloggen. Am Donnerstag habe ich Urlaub deshalb blogge ich am Mittwoch. Lg euer Felix
felixjetter - 26. Apr, 14:11
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag.
27.4.15 17.00 Uhr Termin in Tübingen.
28.4.15 17.00 Uhr Gemeinderatsitzung in der Stadthalle.
28.4.15 20.30 Uhr FC Bayern München gegen den BVB in der ARD schauen.
29.4.15 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
30.4.15 12.30 Uhr Mittagessen im Hotel Thum.
2.5.15 15.30 Uhr TSG Balingen gegen die Kickers 2 aus Pforzheim im Au-Stadion.
2.5.15 18.30 Uhr FC Bayern München gegen Bayer Leverkusen im 12ten Mann schauen.
felixjetter - 26. Apr, 13:58
Liebe Leser,
Wie ihr schon aus den Terminen entnommen habt bin ich vom 23.4.15 bis 26.4.15 in Amsterdam. Solange gibt es keinen Blog. Am 26.4.15 blogge ich dann Abends wieder.
felixjetter - 22. Apr, 20:47
In der Arrestzelle des Polizeireviers Sigmaringen endete der Vollrausch eines 23-jährigen Mannes. Der Mann belästigte in volltrunkenem Zustand eine 26-jährige Frau in der Bahnhofstraße. Ein Taxifahrer, welcher die Situation erkannte, kam der Frau zur Hilfe. Daraufhin drohte der Betrunkene die beiden. Er ging auf die Beiden zu. Vor dem eintreffenden Polizeibeamten flüchtete der 23-Jährige. Er konnte aber dann sofort gestellt werden. Er hatte einen Alkwert von fast 3 Promille.
felixjetter - 22. Apr, 20:43
Die schöne Stadt Balingen ist um ein stadteigenes Fairtradeprodukt reicher. Am letzten Samstag den 18.4.15 wurde auf dem schönen Marktplatz der neue Apfel-Mango-Saft den Marktbesuchern vorgestellt. Man durfte ihn auch probieren. Der Saft vereint regionale ungespritzte Äpfel mit fair gehandelten philippinischen Mangos. Der berühmte Safthersteller Stingel aus Balingen produziert letztendlich den gelb-orangefarbigen Saft. Die Äpfel kommen von heimischen Streuobstwiesen und stammen zu einem Großteil von Privatanliefern. Den Erntehelfern in der Region, als auch den Mangopflückern auf den Philippinen wurden faire Preise für ihre Arbeit gezahlt. Den Marktbesuchern, die ein Gläschen kosteten, fanden den Saft größtenteils lecker. Geschmacklich trifft der vertraute Apfelgeschmack auf die fruchtige Exotik der Mango. Die Nachfrage Flaschen und Kisten mit dem Getränk zu erwerben ist groß. Das ist schon mal ein sehr guter Anfang sagte Cornelia H. vom berühmten Balinger Weltladen. Aus diesen Reihen stammte auch die Idee einen Apfel-Mango-Saft. Nach der leckeren Stadt Schokolade und dem tollen Stadt-Kaffee ist der Apfel-Mango-Saft das dritte Produkt aus der Fairtrade-Reihe der schönen Stadt Balingen. Wie die anderen beiden Fairtradeprodukte wird auch der Balinger Apfel-Mango-Saft in den Geschäften der lokalen Einzelhändler zu erwerben sein. Ich habe den Saft zwar noch nicht probiert aber ich werde ihn auf jeden Fall noch probieren. Balingen ist die beste Fairtrade Stadt in ganz Baden-Württemberg.
felixjetter - 22. Apr, 20:12
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
21.4.15 20.45 Uhr FC Bayern München gegen FC Porto im ZDF schauen.
22.4.15 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
23.4.15 15.35 Uhr nach Amsterdam fliegen.
Vom 23.4.15 bis 26.4.15 bin ich in Amsterdam.
felixjetter - 19. Apr, 11:51
Am Freitagnachmittag rutschte ein 45-jähriger Arbeiter gegen 15.30 Uhr bei Dacharbeiten von der regennassen Leiter. Er viel 4 Meter in die Tiefe. Bei Bauarbeiten an der Blitzschutzanlage der beruflichen Schule Rottenburg a.N. verlor der Monteur beim Verlassen des Daches auf der rutschigen Leiter seinen sicheren Griff. Er stürzte auf ein Vordach. Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen in die Unfallklinik gebracht.
felixjetter - 19. Apr, 11:48
Im schönen Gebiet Hauptwasen zwischen Balingen und Engstlatt sollte eine Art Park auf einem großen privaten Grundstück entstehen. Die Öffentlichkeit hätte kommen können und ihn anschauen. Nun ist das Vorhaben aber ins Stocken geraten. Denn die Stadtverwaltung hat einen Baustopp verhängt. Sie war im März zwar über die Pläne informiert worden aber mit den Arbeiten wurde überraschend begonnen. Die Wege sind angelegt, Mulden für Feuchtbiotope ausgehoben. Eine rein gärtnerische Nutzung wie auf angrenzenden Grundstücken wäre sicher kein Problem gewesen sagte Stadtplaner Michael W. Doch die bestehenden Anlagen und andere, die noch geplant seien, müssten danach beurteilt werden.
Das normale Verfahren wäre seinen Ausführungen nach gewesen, erst einmal einen Bauantrag zu stellen. Auch ein Bebauungsplanverfahren sei denkbar sagte Baudezernent Ernst St. Ernst St. wunderte sich das dort gebaut wurde obwohl ein Baustopp da war. Einer Mitarbeiterin des Planungsamts war als Begründung mitgeteilt worden, dass das Verbot nur für eines der beiden Flurstücke, die zu einem Grundstück zusammengefasst wurden, gelte. Der Baustopp gilt sicher für beide Flurstücke sagt Ernst St. Seinen Worten nach werden nun Abstimmungsgespräche mit der Besitzerin und Planerin sowie mit den Naturschutzbehörden geführt. Eventuell werde sogar das Regierungspräsidium einbezogen. Dieses Projekt wird nicht anders behandelt als andere sagt Michael W. Meine Eltern wohnen in der Nähe des Gebiets Hauptwasen.
felixjetter - 19. Apr, 11:38
Am Dienstag thematisierte Angela G. von der SPD in der Sitzung des Verwaltungsausschusses die Abschiebung des 19-jährigen Gambiers Wandifa S. in die Niederlande. Er war am letzten Dienstag um 4.00 Uhr morgens von der Polizei abgeholt worden (ich schrieb davon). Sie kritisierte die Vorgehensweise und wollte wissen, ob die Stadtverwaltung von der Aktion gewusst habe. Die Leiterin des Ordnungsamts, Brigitte W. sagte dass die Stadt zwar erfahre, wenn eine Abschiebung geplant sei, aber niemals den genauen Zeitpunkt. Die Stadtverwaltung sei in solche Aktionen nicht eingebunden. Oberbürgermeister Helmut R. sagte dass es Sache des Landes sei, über die Form der Abschiebungen zu entscheiden.
felixjetter - 17. Apr, 22:26

Das ist die Neige.
Foto: Felix Jetter
In der Richard-Strauß-Straße und in der Neige gelten in Zukunft die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Kilometer und die Vorfahrtsregelung Rechts vor Links. Das war im Techinschen Ausschuss am Mittwoch Thema. Der Techinsche Ausschuss hat es auch einstimmig beschlossen. Damit entsprach der Ausschuss dem Wunsch vieler Anlieger aus dem Wohngebiet Auf dem Bol. Sie wollten die Verkehrssicherheit erhöhen. Vor allem deshalb, weil Kinder und Jugendliche unter anderem die Neige als Schulweg nutzen. Die beiden neuen Regelungen hält Oberbürgermeister Helmut R. für einen wichtigen ersten Schritt. Eventuell im Zusammenhang mit der in den vergangenen Jahren immer wieder diskutierten Sanierung der Mozartstraße. Auf jeden Fall, ist Georg S. von der SPD der Meinung. Denn für ihn sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die veränderte Vorfahrtsregelungen keine Dauerlösungen. Gerog S.will das die Mozartstraße und die Neige Einbahnstraßen werden.
felixjetter - 17. Apr, 22:11
Die berühmte Balinger Torbrücke werde nun für mindestens 200 Jahre halten. Das sagte Oberbürgermeister Helmut R. als die neue berühmte Torbrücke im November 2010 eröffnet wurde. Die alte musste wegen großer Schäden abgerissen werden. Derzeit ist aber ein Gehweg gesperrt, weil es Probleme mit der Oberflächenbeschaffenheit der Betonplatten gegeben hat. Inzwischen sind bereits zwei Zentimeter abgefräst worden. Nun muss noch Spezialbeton mit dem Spachtel von Hand aufgebracht werden. Die Maßnahme werde noch die kommenden Woche andauern sagte Tiefbauamtsleiter Eduard K. auf Anfrage. Es handelt sich dabei um Gewährleitungsarbeiten.
felixjetter - 17. Apr, 22:01
Der berühmte Förderverein der berühmten Balinger Sichelschule wird Flüchtlingskindern Leben und Kultur im schönen Balingen näher bringen. Am Mittwoch hat Bürgermeister Reinhold S. die Klasse besucht und sagte Balingen ist cool. Der Titel des Projekts, mit dem der Schulförderverein der Sichelschule jungen Flüchtlingen ihre neue Heimat näher bringen möchte heißt Balingen ist cool. Mit der Einrichtung der Asylbewerberunterkunft in der Beckstraße kommt auch der berühmten Gemeinschaftsschule Sichelschule eine besondere Bedeutung zu. Sie ist es, die den überwiegenden Teil der Flüchtlingskinder und in der sogenannten Vorbereitungsklasse pädagogisch betreut. Erst am Dienstag ist wieder ein Schüler neu hinzugestoßen. Sie alle eint das fluchtartige Verlassen ihrer Heimat und der Neuanfang im schönen Balingen. Das schöne Balingen ist für die Flüchtlinge eine völlig fremde Umgebung. Angela G. von der SPD leitet das Projekt Balingen ist cool gemeinsam mit ihrer Tochter Irina H. von der SPD. Mittels Geocaching sollen sie immer donnerstags erfahren, was das schöne Balingen zu solch einer lebenswerten und berühmten Stadt macht. Den Kindern und jugendlichen werden aber auch die Essgewohnheiten ihrer neuen Heimat nahe gebracht. Und sie werfen einen für sie sicherlich seltenen Blick über die Stadtgrenzen hinaus. Zum Beispiel beim Besuch der berühmten Burg Hohenzollern oder beim Ausflug nach Tübingen. Ich finde das Klasse und kenne ein paar der Kinder da ich im AK Asyl bin.
felixjetter - 17. Apr, 21:42
Liebe Leser,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
13.4.15 19.00 Uhr Plenum in der Beckstraße.
14.4.15 12.00 Uhr Termin in Tübingen.
14.4.15 19.00 Uhr Landratsamt Veranstaltung wegen den Asylanten.
15.4.15 von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der genießBAR schaffen.
15.4.15 20.45 Uhr FC Porto gegen den FC Bayern München im ZDF schauen.
17.4.15 19.30 Uhr Info Abend der Feuerhexa beim Griechen.
18.4.15 bei schönem Wetter 9.00 Uhr Balingen aufräumen.
felixjetter - 12. Apr, 16:36
Heute Morgen ist gegen 04.00 Uhr ein betrunkener Fußgänger auf der Aulbergstraße von einem bislang unbekannten Pkw erfasst worden. Er wurde schwer verletzt. Laut eines Zeugen soll es sich bei dem Pkw um einen dunklen Ford Fiesta mit Reutlinger Kennzeichen gehandelt haben. Dieser hielt nach der Kollision in der Aulbergstraße kurz an. Aber er entfernte sich im Anschluss in Richtung Gartenstraße. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte in der Hofstattstraße ein parkender dunkelblauer Ford Focus mit einer männlichen Person auf dem Fahrersitz festgestellt werden. Ob es sich hierbei tatsächlich um den unfallbeteiligten Pkw handelt, ist bislang unklar. Entsprechende Maßnahmen zur Spurensicherung wurden eingeleitet.
felixjetter - 12. Apr, 16:29
Am Freitagmorgen hat ein Unbekannter einen handgroßen Stein von einer Brücke auf die B 27 geworfen. Dabei traf er ein Auto. Der Vorfall ereignete sich gegen 7.40 Uhr auf der Brücke im Bereich der Hölzlestraße in Balingen-Engstlatt. Nur dem Zufall ist es zu verdanken, dass hierbei zum Glück keine Personen verletzt wurden. An dem getroffenen Renault der 33-jährigen Autofahrerin entstand ein Sachschaden von 500 €. Die Polizei im schönen Balingen ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
felixjetter - 12. Apr, 16:19
Am Freitagmorgen hat ein Unbekannter einen handgroßen Stein von einer Brücke auf die B 27 geworfen. Dabei traf er ein Auto. Der Vorfall ereignete sich gegen 7.40 Uhr auf der Brücke im Bereich der Hölzlestraße in Balingen-Engstlatt. Nur dem Zufall ist es zu verdanken, dass hierbei zum Glück keine Personen verletzt wurden. An dem getroffenen Renault der 33-jährigen Autofahrerin entstand ein Sachschaden von 500 €. Die Polizei im schönen Balingen ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
felixjetter - 12. Apr, 16:19